DE692548C - Scheibenwalzenrost - Google Patents

Scheibenwalzenrost

Info

Publication number
DE692548C
DE692548C DE1937W0102567 DEW0102567D DE692548C DE 692548 C DE692548 C DE 692548C DE 1937W0102567 DE1937W0102567 DE 1937W0102567 DE W0102567 D DEW0102567 D DE W0102567D DE 692548 C DE692548 C DE 692548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
disc roller
roller
eccentric
roller grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937W0102567
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Goege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfalia Dinnendahl Groeppel AG
Original Assignee
Westfalia Dinnendahl Groeppel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Dinnendahl Groeppel AG filed Critical Westfalia Dinnendahl Groeppel AG
Priority to DE1937W0102567 priority Critical patent/DE692548C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692548C publication Critical patent/DE692548C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • B07B1/14Roller screens
    • B07B1/15Roller screens using corrugated, grooved or ribbed rollers

Description

  • Scheibenwalzenrost Die bekannten Exzenterscheiben und Rollenroste, die insbesondere in Kohienaufbereitungs- und Koksbrech- und -verladeanlagen zur Absiebung von Unterkorn Verwendung finden, haben den Nachteil, daß die ausgesiebte Korngröße ein für allemal festgelegt ist. Falls die Absiebung aus betrieblichen Gründen oder zur Anpassung an geänderte Marktverhältnisse geändert werden soll, ist es notwendig, ,die Exzenterscheibien tragenden Naben auszubauen und durch neue zu ersetzen. Muß die Änderung der Korngröße häufiger erfolgen, so hilft man sich durch den Einbau zweier Rollenroste mit verschiedener Korngröße. Die Erfindung beseitigt diese Nachteile: Die Erfindung besteht darin, daß bei einem Scheibenwalzenrost zwischen den Exzenterscheiben ein Zwischenrost eingeschaltet ist, welcbef als Ganzes quer zur Förderrichtung des Gutes verschiebbar ist. Auf diese Weise wird eine zweckmäßige und baulich ,einfache Einstellungsmöglichkeit für das Kaliber bei Scheibemt>alzenrosten geschaffen. Dieser Zwischenrost kann außerdem bequem in jeden bereits vorhandenen Scheibenwalzenrost nachträglich eingebaut werden.
  • Es ist bereits ein aus Glattwalzen bestehender Rost bekannt, bei welchem das Kaliber durch zwischen den glatten Walzen angeordnete Längsstäbe bestimmt wird. Diese Stäbe können entweder verhältnismäßig dicht beieinander oder in größerem Abstand voneinander angeordnet werden. Die Stäbe tragen an ihren Seiten Anschläge, durch welche ihr Abstand bei kleinstem Kaliber bestimmt wird, und sie sind außerdem durch 11 den Stäben verschiebbare Bolzen miteinander verbunden. Die Einstellung in die beiden einzig möglichen Stellungen erfolgt dadurch, daß die Stäbe .mit Hilfe von auf einer Schraubenspindel verschiebbaren Anschlägen nacheinander entweder zur Mitte des Rostes zusammengeschoben oder nach den Seiten auseinandergezogen werden. Für den letzteren Fall 'sind an den Seiten des Rostes Überdachungen vorgesehen, welche die außer Betrieb gesetzten Stäbe abdecken. Durch diese Überdachungen geht aber etwa ein Drittel der nutzbaren Rostfläche verloren. Eine Übertragung dieser auf zwei Stellungen beschränkten Einstellmüglichkeit bei Glattwalzenrosten auf Scheibenwalzenroste ist nicht möglich, da die Exzenterscheiben den bekannten Einstellvorgang unmöglich machen.
  • Es ist weiterhin der Versuch gemacht worden, das- Kaliber von Scheibenwalzenrosten dadurch zu ändern, daß jede zweite Walze gegenüber der ersten in Querrichtung verschoben wird. Hierdurch entstehen aber Durchfallöffnungen, die während des Betriebes des Rostes infolge der Exzentrizität der Scheibe dauernd ihre Größe ändern, so daß die Gutstücke in den Durchfallöffnungen festgeklemmt werden und' der Rost zum Stillstand kommt. Eine solche Einstellmöglichkeit, die praktisch nur für Walzenroste mit Kreisscheiben in Frage kommen kann, ist jedoch umständlich und teuer, da jede zweite Walze im Hinblick auf die Querverschiebung in ihren Lagern besonders ausgebildet sein muß.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung in .einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Die Wellena, die in den Lagernb drehbar gelagert und von einer nicht dargestellten Vorrichtung in Drehbewegung versetzt werden, tragen die Exzenterscheiben c. Senkrecht zu den Wellen a zwischen den Scheiben c sind Flacheisen oder Eisenstäbe d angeordnet, die durch Aussparungen den- Exzenterwellen angepaßt sind. Durch senkrecht zu den Stäben.d verlaufende Flacheisen e . ist der Zwischenrost zu einem festen Verband zusammengefügt. Mittels zwei oder mehrerer Flachgewindespindeln f, die unterhalb der Wellen a angebracht sind, ist der Zwischenrost in axialer Richtung verstellbar. Wenn der Zwischenrost in der Mitte der Spaltöffnung der Exzenterscheiben steht, ergibt sich die kleinste Öffnung g (Abb.2), die .etwa der halben Öffnung eines Rostes mit gleich großen Exzenterscheiben ohne Zwischenrost entspricht. Die größte Öffnung lt (Abt. 3) ist dann vorhanden, wenn der Zwischenrost an den Exzenterscheiben c anliegt.
  • Die Erfindung ist unabhängig von der Form der Scheiben des'Rostes; diese können exzentrisch, kreisförmig, dreieckig usw. ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Scheibenwalzenrost, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Exzenterscheiben ein Zwischenrost eingeschaltet ist, welcher als Ganzes quer zur Förderrichtung des Gutes verschiebbar ist.
DE1937W0102567 1937-12-23 1937-12-23 Scheibenwalzenrost Expired DE692548C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937W0102567 DE692548C (de) 1937-12-23 1937-12-23 Scheibenwalzenrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937W0102567 DE692548C (de) 1937-12-23 1937-12-23 Scheibenwalzenrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692548C true DE692548C (de) 1940-06-21

Family

ID=7615786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937W0102567 Expired DE692548C (de) 1937-12-23 1937-12-23 Scheibenwalzenrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692548C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346895A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Gebr. Bütfering Maschinenfabrik, 4720 Beckum Vorrichtung zum sortieren eines stromes von feldfruechten, insbesondere zuckerrueben, in zwei teilstroeme unterschiedlicher stueckgroesse
DE3636668A1 (de) * 1986-10-28 1988-05-19 Schmotzer Agrartech Verfahren zur foerderung und reinigung von rueben in ruebenerntemaschinen, ruebenreinigungsgeraeten und dergl., sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2878385A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Franz Stark Sternsieb

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346895A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Gebr. Bütfering Maschinenfabrik, 4720 Beckum Vorrichtung zum sortieren eines stromes von feldfruechten, insbesondere zuckerrueben, in zwei teilstroeme unterschiedlicher stueckgroesse
DE3636668A1 (de) * 1986-10-28 1988-05-19 Schmotzer Agrartech Verfahren zur foerderung und reinigung von rueben in ruebenerntemaschinen, ruebenreinigungsgeraeten und dergl., sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2878385A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Franz Stark Sternsieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140904C3 (de) Drucksortierer für Faserstoffsuspensionen
DE3144681A1 (de) Materialsichtungsanlage
EP0114651B1 (de) Siebwechselvorrichtung
DE2200997C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Reiskörnern
DE2529403A1 (de) Dichtungsanordnung zum abdichten zwischen zwei ebenen flaechen
DE2138925A1 (de) Klassiersieb
DE2234076B2 (de) Rührwerksmühle
DE692548C (de) Scheibenwalzenrost
DE2640803A1 (de) Lamellenseparator zur sedimentierung (gravitationsseparation)
DE4001501C2 (de)
EP0529398B1 (de) Filter für Flüssigkeiten
DE692890C (de) Schleudermaschine
DE2502669C2 (de) Vorrichtung zum abscheiden und austragen von feststoffteilchen aus einer unter druck stehenden fluessigkeit
DE648160C (de) Mehrstufiges Metallspaltfilter, insbesondere fuer Fahrzeugmotoren
DE2814941C3 (de) Vorrichtung zum Klassieren von Körnern
DE19964420B4 (de) Filter vom Stufentyp zum Entfernen von Verunreinigungen aus Abwasser oder verschmutztem Wasser
DE3800843A1 (de) Turbo-windsichter
DE3905854A1 (de) Spaltfilterkerze
EP0290728A1 (de) Selbstreinigende Bandtrommel
DE347795C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Abpressen von Massengut mit hohlen Arbeitszylindern
DE607459C (de) Rollenrost
EP3248695A1 (de) Siebvorrichtung
DE1223346B (de) Vorrichtung zur Abscheidung feinerer Stoffe von groeberen Stoffen
DE522792C (de) Drehkolbenmaschine mit einem oder mehreren Ringarbeitsraeumen
DE959068C (de) Filter fuer gasartige Medien, insbesondere fuer die Ansaugeluft von Brennkraftmaschinen