DE6923835U - Waermeisolierender koerper - Google Patents

Waermeisolierender koerper

Info

Publication number
DE6923835U
DE6923835U DE19696923835 DE6923835U DE6923835U DE 6923835 U DE6923835 U DE 6923835U DE 19696923835 DE19696923835 DE 19696923835 DE 6923835 U DE6923835 U DE 6923835U DE 6923835 U DE6923835 U DE 6923835U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating body
heat
plates
body according
empty spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696923835
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19696923835 priority Critical patent/DE6923835U/de
Publication of DE6923835U publication Critical patent/DE6923835U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/06Arrangements using an air layer or vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Wärmeisolierender Körper
Die Neuerung betrifft einen wärmeisolierenden Körper, welcher Insbesondere hohen Druckbelastungen ausgesetzt ist.
Derartige Körper sind beispielsweise zwischen FlUssiggasbehältern und den Fundamenten, auf welchen diese Behälter ruhen, angeordnet. Neben der möglichen Punktion der Schwingungsisolierung besteh t die Hauptaufgabe dieser Körper darin, den Wärmefluß zwischen Fundament und Flüssiggasbehälter möglichst gering zu halten.
Es ist bekannt, derartige wärmeisolierende Körper als vollwandlge Blöcke auszubilden. Das Wärmeisoliervermögen derartiger Blöcke, welche mit Rücksicht auf die auf sie wirkenden hohen Beanspruchungen sowie vielfach mit Rücksicht auf den für sie zur Verfügung stehenden engen Raum nicht beliebig groß sein dürfen, ist Jedoch in vielen Fällen nicht ausreichend.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfachen und in seiner Punktion wirksamen wärmeisolierenden Körper zu schaffen, welcher nicht die Nachteile des bekannten vollwandigen Blocks aufweist.
f I · ·
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
Biese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der wärmeisolierende Körper durch im wesentlichen senkrecht zur Wärmedurchgangsrichtung, vorzugsweise abwechselnd, angeordnete vollwandige sowie Leerräume aufweisende Platten gebildet ist, wobei das Material der beiden Plattenarten zumindest nahezu gleiche Festigkeiteeigenschaften aufweist.
Der neuerungsgemäße wärmeisolierende Körper weist sehr gute wärmeisolierende Eigenschaften auf. Untersuchungen haben ergeben, daß sein Wärmeleitwert gegenüber dem eines bekannten vollwandigen Blocks gleichen Materials und gleicher Größe um 50 bis 70?ί tiefer liegt. Bin weiterer Vorteil der Neuerung besteht darin, daß sich geschichtete wärmeiaolierende Platten unter dem Einfluß eines Temperaturgefalles weniger stark krümmen als vollwandige Ieolierblöcke. Bei äußerer Belastung des neuerungsgemäßen wärmeieolierenden Körpers auf Druok, wobei die Belastungsrichtung im wesentlichen der Wärmedurchgangsrichtung entspricht, ergeben sich daduroh geringere Zugspannungen in der kälteren Oberfläche des Körpers. Aufgrund dieser Vorteile kann er bei gleicher vorgegebener Wärmeisolierwirkung sowie äußerer Belastung ohne die Gefahr einer Überlastung wesentlich geringer dimensioniert werden als der bekannte vollwandige Isolierblock.
Gemäß einer bevorzugten Aueführungsform der Neuerung beträgt der Gesamtquersohnitt der Leerräume einer Platte
11 I ·
10
15
20
25
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
7 bis 40^, vorzugsweise 10 bis 209t, der Plattenfläche. Sine optimale Wärmeisolierwirkung des neuerungsgemäßen Körpers ergibt sich« wenn die Leerräume benachbarter Leerräume aufweisender Flatten gegeneinander versetzt angeordnet sind. Dabei können die Leerräume als, vorzugsweise in Dreiecksanordnung vorgesehene, Durchgangslöcher oder Sacklöcher gestaltet sein. Die Leerräume aufweisenden Platten können jedoch auch durch mit Abstand voneinander angeordnete Plattenstreifen gebildet sein.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Neuerung ergibt sich dadurch, daß die Leerräume aufweisenden Platten oder die vollwandigen und die Leerräume aufweisenden Platten durch mit Nocken versehene durchgehende Platten gebildet sind, wobei vorzugsweise die Nocken in Dreiecksanordnung vorgesehen und/oder die Nocken benachbarter Nocken auf- weisender Platten gegeneinander versetzt angeordnet sind.
Zweckmäßigerweise sind sämtliche aufeinandergeschich· tete Platten des neuerungsgemäSen wärmeisolierenden Körpers oder zumindest ein Teil dieser durch bekannte Mittel miteinander verbunden. Auf diese Weise kann beispielsweise ein seitliches Verrutschen der einzelnen Platten sowohl während der Montage als auoh im Dauerzustand verhindert werden.
Die Neuerung wird nachstehend anhand mehrerer in der LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungebeispiele näher beschrieben. Es zeigern
Figur 1 eine Ausführungsform der Neuerung, bei welcher die Leerräume aufweisenden Flatten mit Durchgangslöchern bzw.Sacklöchern versehen sind,
Figur 2 einen Schnitt II-II aus Figur 1,
Figur 3 eine weitere Ausführungsform des neuerungsgemäöen wärmeisolierenden Körpers, bei welcher die Leerräume aufweisenden Platten duroh mit Abstand voneinander angeordnete Plattenstreifen gebildet sind,
Figur 4 einen Schnitt IV-IV aus Figur 3,
Figur 5 nochmals eine weitere Ausführungsform der Heuerung, bei welcher die Leerräume aufweisenden Platten durch mit Nocken versehene durchgehende Platten gebildet sind, und
Figur 6 einen Sohnitt VI-VI aus Figur
Bei der Ausführungsform der Neuerung gemäß den Figuren 1 und sind vollwandige 1 und mit Leerräumen versehene 2 Platten aus einem druckbeständigen wärmeisolierenden Material aufeinandergeschichtet. Die Leerräume der Platten 2 sind als Durchgangslöcher 3 oder Saoklöoher 4 ausgebildet, welche gemäß Figur in Dreiecksanordnung vorgesehen sind. Die Durchgangslöcher bzw. Sacklöoher 4 benachbarter mit Leerräumen versehener Platten
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
sind überdies gegeneinander versetzt angeordnet.
In den Figuren 3 und 4 ist eine AusfUhrungsform des neuerungsgemäßen wärmeisolierenden Körpers dargestellt, bei welcher die zwischen den vollwandigen Platten 1 angeordneten Leerräume aufweisenden Flatten duroh mit Abstand voneinander angeordnete Flattenstreifen 5 gebildet sind. Die duroh die einzelnen Plattenstreifen 5 begrenzten freien Räume 6 stellen bei dieser Ausführungeform die Leerräume des neuerungsgemäßen wärmeisolierenden Körpers dar.
Bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 5 und 6 sind die Leerräume aufweisenden Platten, welche zwischen den vollwandigen Platten 1 angeordnet sind, duroh mit Nocken 7 versehene, Leerräume 8 bildende durchgehende Platten 9 gebildet. Die Nocken 7 sind gemäß Figur 6 in Dreiecksanordnung vorgesehen und außerdem sind die Nocken 7 benachbarter Nocken 7 aufweisender Platten 9 gegeneinander versetzt angeordnet.
Bei sämtlichen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen sind die aufeinander geschichteten Platten duroh Kleben miteinander verbunden, wodurch jeweils ein konpakter zusammenhängender wärmeisolierender Körper besteht. Die Verbindung der aufe. andergeschiohteten Platten kann jedoch auch auf andere Arten, beispielsweise als lösbare Verbindung mittels Spannbolzen oder dergleichen, erfolgen.
I I 1 I
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
Für den neuerungegemäßen wärmeisolieranden Körper ergeben sich in der Teohnik sehr viele Verwendungsmöglichkeiten. Generell wird er mit Vorliebe überall da angewandt, v/o bei sehr hoher Drucklast nur wenig Raum für den wärmeiaolierenden Körper zur Verfugung steht.
9 Schutzansprüche
il 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

1. Wärmeieolierender Körper, welcher insbesondere hohen Druckbelastungen ausgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß er durch im wesentlichen senkrecht zur Wärmedurchgangsrichtung, vorzugsweise abwechselnd, angeordnete vollwandige (1) sowie Leerräume (3, 4, 6, 8) aufweisende (2, 5, 9) Platten gebildet ist, wobei das Material der beiden Plattenarten zumindest nahezu gleiche Festigkeitseigenschaften aufweist.
2. Wärmeisolierender Körper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesamtquerschnitt der Leerräume (3* 4, 6,8) einer Platte 7 bis 40#, vorzugsweise 10 bis 205t, der Plattenfläche beträgt.
3. Wärmeisolierender Körper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerräume (3, 4, 6, 8) benachbarter Leerräume aufweisender Platten (2, 5, 9) gegeneinander versetzt angeordnet sind.
4. Wärmeisolierender Körper nach ein?«oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurc.- gekennzeichnet, daß die Leerräume aufweisenden Platten (2J gelocht sind.
It I*
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
5. Wärmeisolierender Körper nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerräume aufweisenden Plutten (2) mit Sacklöchern (4) versehen sind.
6. Wärmeisolierender Körper nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangslöcher (3) bzw. Sacklöcher (4) in Dreieckeanordnung vorgesehen sind.
7. Wärmeiaolierender Körper nach einem oder mehreren der An-
eprüohe 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerräume aufweisenden Platten durch mit Abstand voneinander angeordnete Plattenstreifen (5) gebildet sind.
8. Wärmeisolierender Körper nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerräume aufweisenden Platten oder die vollwandigen und die Leerräume aufweisenden Platten durch mit Nocken (7) versehene durchgehende Platten (9) gebildet sind, wobei vorzugsweise die Hocken (7) in Dreieckeanordnung vorgesehen und/oder die
Nocken (7) benachbarter Nocken (7) aufweisende Platten (8)
gegeneinander versetzt angeordnet sind.
9. Wärmeieolierender Körper nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche aufeinandergeschichtete Platten oder zumindest ein Teil dieser durch bekannte Mittel miteinander verbunden sind.
DE19696923835 1969-06-12 1969-06-12 Waermeisolierender koerper Expired DE6923835U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696923835 DE6923835U (de) 1969-06-12 1969-06-12 Waermeisolierender koerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696923835 DE6923835U (de) 1969-06-12 1969-06-12 Waermeisolierender koerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6923835U true DE6923835U (de) 1969-10-02

Family

ID=34111513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696923835 Expired DE6923835U (de) 1969-06-12 1969-06-12 Waermeisolierender koerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6923835U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2847651A1 (fr) * 2002-11-27 2004-05-28 Lautent Thierry Sa Materiau d'isolation thermique et procede de pose d'un tel materiau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2847651A1 (fr) * 2002-11-27 2004-05-28 Lautent Thierry Sa Materiau d'isolation thermique et procede de pose d'un tel materiau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT405667B (de) Faltbarer mehrzelliger aufbau für bauwerke
AT392525B (de) Blattfeder aus faser-kunststoff-verbundwerkstoff
DE2246626A1 (de) Verbesserungen an federn
AT389729B (de) Zellensilo
DE2456379A1 (de) Druckbehaelter, insbesondere kernreaktordruckbehaelter
DE2153641B2 (de) Entgasungstopf fuer einen fluessigkreis einer brennkraftmaschine
DE6927809U (de) Bauelement
DE2949900C2 (de) Kraftstoffbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE6923835U (de) Waermeisolierender koerper
WO2019096693A1 (de) Vorrichtung zur verstärkung, abdichtung oder dämpfung eines strukturelementes
DE3829010C2 (de) Filtermedium für kuchenbildende Filtrationsprozesse
DE2738168A1 (de) Feder
EP0389467A1 (de) Freitragender Behälter, insbesonders zur Verwendung als Elektrolysezelle
DE2023363A1 (de) Verbindungsanker für Mehrschichten-Betonplatten
DE2033179C3 (de) Druckgefäß für Kernreaktoren
DE3026396A1 (de) Zusammengesetzter vorgespannter betonreaktorbehaelter
DE4425828C2 (de) Strukturelement in Sandwich-Form
DE202020106683U1 (de) Hohlkammerplatte mit innenliegender Verstärkungslage
DE102022107962A1 (de) Modulares Thekenauslagesystem zum Kühlen von Lebensmitteln und Thekenauslagevorrichtung
AT282650B (de) Gehäuse mit viereckigem Querschnitt für Filtrierkammern
DE3041931C2 (de) Stütze für einen Zellensilo
AT210814B (de) Behälter aus Kunststoff
DE2310840B2 (de) Schleißschutzplatte
DE202020101639U1 (de) Kippschutzstruktur für Kabinen
DE3933417A1 (de) Fahrzeugbauteil in verstaerkter ausfuehrung