DE69224481T2 - Trockene stärke-iod enthaltende pharmazeutische formulierungen - Google Patents
Trockene stärke-iod enthaltende pharmazeutische formulierungenInfo
- Publication number
- DE69224481T2 DE69224481T2 DE69224481T DE69224481T DE69224481T2 DE 69224481 T2 DE69224481 T2 DE 69224481T2 DE 69224481 T DE69224481 T DE 69224481T DE 69224481 T DE69224481 T DE 69224481T DE 69224481 T2 DE69224481 T2 DE 69224481T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iodine
- starch
- complex
- amylose
- dry
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 title abstract description 9
- 239000011630 iodine Substances 0.000 claims abstract description 101
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims abstract description 101
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 75
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims abstract description 60
- 239000008107 starch Substances 0.000 claims abstract description 57
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims abstract description 57
- 229920000856 Amylose Polymers 0.000 claims abstract description 37
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims abstract description 16
- 206010067997 Iodine deficiency Diseases 0.000 claims abstract description 14
- 235000006479 iodine deficiency Nutrition 0.000 claims abstract description 14
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims abstract description 13
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims abstract description 13
- 206010006187 Breast cancer Diseases 0.000 claims abstract description 5
- 208000026310 Breast neoplasm Diseases 0.000 claims abstract description 5
- 201000009273 Endometriosis Diseases 0.000 claims abstract description 5
- 206010036618 Premenstrual syndrome Diseases 0.000 claims abstract description 5
- 206010025482 malaise Diseases 0.000 claims abstract description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 4
- 206010006237 Breast dysplasia Diseases 0.000 claims abstract description 3
- 208000000571 Fibrocystic breast disease Diseases 0.000 claims abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 18
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 11
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 claims description 4
- 239000006187 pill Substances 0.000 claims description 4
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 claims description 3
- 230000009918 complex formation Effects 0.000 claims description 2
- 239000003826 tablet Substances 0.000 claims 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 claims 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 abstract description 13
- 238000009472 formulation Methods 0.000 abstract description 10
- 230000002265 prevention Effects 0.000 abstract description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 abstract description 3
- 239000003247 radioactive fallout Substances 0.000 abstract 1
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 7
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 5
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 5
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 5
- -1 triiodide ions Chemical class 0.000 description 5
- 239000004382 Amylase Substances 0.000 description 4
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 4
- 102000004139 alpha-Amylases Human genes 0.000 description 4
- 108090000637 alpha-Amylases Proteins 0.000 description 4
- 229940024171 alpha-amylase Drugs 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 229960001031 glucose Drugs 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- 102000013142 Amylases Human genes 0.000 description 3
- 108010065511 Amylases Proteins 0.000 description 3
- GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N aldehydo-D-glucose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N 0.000 description 3
- 235000019418 amylase Nutrition 0.000 description 3
- 239000013011 aqueous formulation Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 3
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 3
- 125000002791 glucosyl group Chemical group C1([C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O1)CO)* 0.000 description 3
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 3
- 210000000813 small intestine Anatomy 0.000 description 3
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 3
- WRTMQOHKMFDUKX-UHFFFAOYSA-N triiodide Chemical compound I[I-]I WRTMQOHKMFDUKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000945 Amylopectin Polymers 0.000 description 2
- 206010058314 Dysplasia Diseases 0.000 description 2
- 102000004366 Glucosidases Human genes 0.000 description 2
- 108010056771 Glucosidases Proteins 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 210000000941 bile Anatomy 0.000 description 2
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 210000000496 pancreas Anatomy 0.000 description 2
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002353 D-glucosyl group Chemical group C1([C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O1)CO)* 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000024799 Thyroid disease Diseases 0.000 description 1
- 235000005811 Viola adunca Nutrition 0.000 description 1
- 240000009038 Viola odorata Species 0.000 description 1
- 235000013487 Viola odorata Nutrition 0.000 description 1
- 235000002254 Viola papilionacea Nutrition 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Diethyl Acetal Natural products CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001241 acetals Chemical class 0.000 description 1
- 238000005903 acid hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 1
- 239000008135 aqueous vehicle Substances 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 1
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 230000037406 food intake Effects 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 1
- 150000004694 iodide salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 238000011328 necessary treatment Methods 0.000 description 1
- 229920001542 oligosaccharide Polymers 0.000 description 1
- 150000002482 oligosaccharides Chemical class 0.000 description 1
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 description 1
- 239000008023 pharmaceutical filler Substances 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 210000003296 saliva Anatomy 0.000 description 1
- 150000003384 small molecules Chemical class 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 238000000859 sublimation Methods 0.000 description 1
- 230000008022 sublimation Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 229940006158 triiodide ion Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K33/00—Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
- A61K33/18—Iodine; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/50—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
- A61K47/51—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
- A61K47/56—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
- A61K47/61—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule the organic macromolecular compound being a polysaccharide or a derivative thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P13/00—Drugs for disorders of the urinary system
- A61P13/02—Drugs for disorders of the urinary system of urine or of the urinary tract, e.g. urine acidifiers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Hematology (AREA)
- Obesity (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Stärke als Komplexbildner für Iod zur Herstellung von trockenen pulverformigen pharmazeutischen Formulierungen, die sich für die Herstellung von Kapseln oder Tabletten eignen.
- Insbesondere betrifft die Erfindung die Verabreichung von molekularem Iod (I&sub2;) an Patienten, die an einer Iodmangelerkrankung leiden, durch Verabreichung eines Stärke-Iod-Komplexes in einer trockenen Formulierung an die Patienten.
- Bisher werden Iodmangelerkrankungen durch Verabreichung einer wäßrigen Lösung, die elementares Iod (I&sub2;) enthält, an Patienten, die dieser Verabreichung bedürfen, behandelt (US-Patent 4 816 255 (Ghent et al., erteilt am 28. März 1989) und WO90/07339 (Ghent et al., veröffentlicht am 12. Juli 1990)).
- Die Verabreichung von wäßrigem molekularem Iod an Patienten weist mehrere Nachteile auf, unter Einschluß der Notwendigkeit, spezielle Spender zu verwenden, bei denen selektive Membranen eingesetzt werden, wodurch verhindert wird, daß der Patient kristallisiertes Iod aufnimmt. Die Standardisierung der täglichen Dosis ist auch ein Problem, das mit diesen Spendern verbunden ist; vergleiche US-Patent 4 384 960 (Polley). In WO90/07339 (Ghent et al., veröffentlicht am 12. Juli 1990) wird ein Verfahren zur Bereitstellung einer wäßrigen Lösung von elementarem Iod, die frei von jeglichen Micro- oder Macroteilchen aus Iod ist, beschrieben. Bei diesem Verfahren werden Iodkristalle in einen verschlossenen Kunststoffbeutel oder Behälter gegeben, der Wasser bei etwa 20ºC ausgesetzt wird. Die Iodkristalle sublimieren, und Ioddampf tritt durch den Kunststoff und in das Wasser, wobei eine reine Lösung von elementarem Iod ohne teilchenförmiges Material gebildet wird. Die Temperatur des Wassers beeinflunt die Geschwindigkeit der Sublimation des geprillten Iods, und damit beeinflußt sie die Zeit der Stabilisierung der reinen Lösung bei der erforderlichen Konzentration. Daher ist die Standardisierung der täglichen Dosis auch bei diesem Verfahren nach dem Stand der Technik ein Problem. Ferner ist dieses Verfahren nach dem Stand der Technik zur Herstellung einer reinen Lösung von elementarem Iod kein zweckmäßiges Verfahren für die Verwendung durch die allgemeine Öffentlichkeit.
- Im Hinblick auf die Probleme, die mit den Verfahren nach dem Stand der Technik verbunden sind, besteht ein Bedarf an einer therapeutisch wirksamen Menge an elementarem Iod in einer zweckmäßigen Form und standardisierten Dosis.
- Die vorliegende Erfindung betrifft daher die Herstellung einer trokkenen Form von Iod, die in Kapsel- oder Pillenform eingekapselt werden kann, für die therapeutische orale Verabreichung an Patienten.
- Insbesondere betrifft die Erfindung die Verwendung von Stärke und insbesondere die Verwendung von Stärke, die einen hohen Anteil an Amylose enthält, als Komplexbildner für Iod, um Mittel bereitzustellen, um eine trockene pulverförmige Formulierung in Kapsel- oder Tablettenform für die orale Verabreichung an Patienten, die an verschiedenen Iodmangelerkrankungen und dergleichen leiden, oder für die Prävention herzustellen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Herstellung einer trokkenen pharmazeutischen Zusammensetzung, die sich für die Behandlung von Iodmangelerkrankungen unter Einschluß von Dysplasie der Brust, Brustkrebs, Endometriose und prämenstruellem Syndrom sowie weiterer mit Iod in Verbindung stehender Krankheiten eignet, wobei die Zusammensetzung den trockenen Stärke-Iod-Komplex umfaßt, und zwar gegebenenfalls in Kombination mit einem oder mehreren geeigneten Adjuvantien. Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Behandlung von Iodmangelerkrankungen durch Verabreichung einer wirksamen Menge der trockenen pharmazeutischen Zusammensetzung.
- Fig. 1 ist eine molekulare Darstellung des Amylose-Iod-Komplexes, wobei die als ausgefüllte Kugeln dargestellten Iodmoleküle in den Hohlraum der Amylose-Helices passen.
- Im Hinblick auf die offensichtlichen Nachteile der Verabreichung von wäßrigem molekularem Iod wurde klar, daß es günstig wäre, das Iod in Kapsel- oder Tablettenform zu verabreichen. Die vorliegende Erfindung ist auf trockene pharmazeutische Formulierungen gerichtet, die Iod enthalten, und auf die Verabreichung dieser Formulierungen in Kapsel- oder Tablettenform. Es wird angenommen, daß diese Art der Verabreichung von Iod den Verfahren nach dem Stand der Technik überlegen ist und die verschiedenen Nachteile überwindet, die bei der Verabreichung von elementarem Iod in wäßriger Form auftreten.
- Stärke enthält allgemein ein Gemisch aus einer wasserlöslichen geradkettigen Fraktion, die als Amylose bezeichnet wird, und einer wasserunlöslichen verzweigten Fraktion, die als Amylopektion bezeichnet wird. Abhängig von der Quelle der Stärke treten diese beiden Fraktionen in unterschiedlichen Anteilen auf. Bei der Behandlung mit Säure oder unter dem Einfluß von Enzymen werden die Komponenten der Stärke fortschreitend zu Dextrin, wobei es sich um ein Gemisch von niedermolekularen Polysacchariden handelt, (+)-Maltose und schließlich D-(+)-Glucose hydrolysiert. Sowohl Amylose als auch Amylopektion sind aus D-(+)-Glucose-Einheiten aufgebaut, unterscheiden sich jedoch in der molekularen Größe und Form.
- Von besonderem Interesse für die vorliegende Erfindung ist die Struktur von Amylose, die ein lineares 1,4-Acetalpolymer von Glucose ist. Amylose ist also aus vielen D-(+)-Glucose-Einheiten aufgebaut, wobei jedes C-1 jeder Glucose-Einheit durch eine α-Glycosidbindung mit dem C-4 der nächsten Glucose-Einheit verknüpft ist. Die α-Verknüpfung am Acetalkohlenstoff hat einen großen Einfluß auf die gesamte Form des riesigen Amylosemoleküls, was zu dessen einzigartigen physikalischen Eigenschaften und den Wechselwirkungen, die das Amylosemolekül mit kleineren Molekülen eingehen kann, führt.
- Amylose ist ein helikales Molekül, wobei Glucosereste, die aufeinander gewickelt sind, eine locker überlappende Spirale mit einem zentralen Hohlraum oder Schlauch bilden. Eine Reihe von kleinen Molekülen unter Einschluß von Triiodidionen (I&sub3;&supmin;) oder Polyiodidionen (I&sub5;&supmin;) bis zu (I&sub1;&sub1;&supmin;) bilden stabile Komplexe mit Amylose. Wie bekannt ist, weist der Stärke- Iod-Komplex eine tiefblau-violette Farbe auf, die als Nachweis von Amylose oder Iod herangezogen werden kann. Ferner ist die Entfärbung eines Amylose/Iod-Komplexes für einige Zeit als Test auf Amylaseaktivität herangezogen worden. Aufgrund struktureller Beweise ist klar, daß die Farbe sich durch Wechselwirkungen zwischen Reihen von I&sub3;&supmin;-Moleküle, die Endean-Ende im Innern des schlauchförmigen Hohlraums der Amylosestruktur orientiert sind, ergibt (vergleiche Organic Chemistry, Kemp-Vellaccio, Worth Publishers, Inc., copyright 1980, Seite 994).
- Es sind die einzigartigen physikalischen Eigenschaften des Amylosemoleküls, das einen Teil von Stärke bildet, die dazu geführt haben, daß wir glauben, daß Stärke ideal als Komplexbildner für Iod zur Herstellung von trockenen pharmazeutischen Formulierungen, die in Kapsel- oder Tablettenform für die orale Verabreichung eingekapselt werden können, ist. Diese trockenen Formulierungen von Iod wären bekannten wäßrigen Iodlösungen, die bei der Behandlung von Iodmangelerkrankungen, wie Dysplasie der Brust, Brustkrebs, Endometriose und prämenstruellem Syndrom, verwendet werden, überlegen. Derartige wäßrige Formulierungen, die elementares Iod (I&sub2;) enthalten, werden im US Patent 4 816 255 (Ghent et al.; erteilt am 28. März 1989) und WO90/07339 (veröffentlicht am 12. Juli 1990) in Betracht gezogen. Trockene pulverförmige Formulierungen der vorliegenden Form in Kapsel- oder Tablettenform eignen sich auch für die Behandlung von Strahlenkrankheit aufgrund von nuklearem Falbut oder dergleichen und können in oraler Form Patienten leichter verabreicht werden.
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Stärke als Komplexbildner für Iod zur Bildung eines Iod-Stärke-Komplexes und insbesondere die Verwendung der Amylosekomponente von Stärke zur Bildung eines Amylose-Iod-Komplexes, wie er in Fig. 1 dargestellt ist (entnommen aus Organic Chemistry, Kemp-Vellaccio, Worth Publishers, Inc. 1980, Seite 994).
- Es ist vor allem die lineare Komponente von Stärke, die für die Aufnahme von Iod verantwortlich ist. Dieser Stärke-Iod-Komplex liegt in einer helikalen Konfiguration vor, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, in der die Triiodidionen (I&sub3;&supmin;) oder Polyiodidionen (I&sub5;&supmin; bis zu I&sub1;&sub1;&supmin;) sich befinden. Der üblichste Komplex ist jedoch der Triiodidion-Amylose-Komplex. Das Molekulargewicht oder die Molekulargewichtsverteilung der Stärke (Amylose) stellt einen kritischen Faktor hinsichtlich der Fähigkeit von Stärke, Iod zu komplexieren, dar.
- Die minimale Länge der Amylosekette, um die charakteristische blaue Farbe zu erzeugen, beträgt etwa 30 bis 40 D-Glucose-Einheiten, wobei ein Hohlraum bereitgestellt wird, der hinsichtlich der Länge recht genau einer 11-atomigen Polyiodidkette entspricht. Die Marke, die charge, die Qualität, die Quelle, der Zeitpunkt der Ernte und der Ort des Wachstums sind alles Faktoren, die den Gehalt der Stärken an linearer Amylose beeinflussen. In der vorliegenden Erfindung ist Stärke, die einen hohen Anteil an Amylose enthält, bevorzugt. Als solches wird die Menge an Iod in dem Komplex durch die Menge an Iod, die dem Komplex zugeführt wird, und nicht durch die Menge an Iod, die von der Stärke-Amylose gebunden werden kann, bestimmt. Eine bevorzugte Stärke zur Verwendung bei der Herstellung der Stärke-Iod-Formulierung ist Hylon Nr. 7-Stärke. Diese Stärke ist eine gereinigte Spezialstärke, die von Nacan Products, Toronto, Ontario, Kanada, einer Niederlassung von National Starch & Chemical Company, New Jersey, hergestellt wird. Die Stärke wird aus einem Hybridmais, der als Hylon Nr. 7 bezeichnet wird, hergestellt und enthält 70% Amylose und 30% Amylopektion.
- Bei der Herstellung des Iod-Stärke (Amylose)-Komplexes sollte, da das Iod schließlich zur Behandlung von menschlichen Patienten verwendet wird, qualitativ hochwertiges, resublimiertes Iod bei der Herstellung eingesetzt werden.
- Bei der Festlegung eines Verfahrens zur Herstellung des gewünschten Iod-Stärke-Komplexes muß der Einfluß der Temperatur auf das Vermögen der Stärke, Iod zu absorbieren, untersucht werden. Die effektive Temperatur wird am besten von Hatch (Analytical Chemistry, Band 54, 2002 (1982)) beschrieben. Bei höherer Temperatur (insbesondere bei 60ºC) gibt es eine temperaturabhängige Änderung der Struktur und (oder) der Anzahl der Stärkehelices, die für die Reaktion mit Iod (Triiodidionen) verfügbar sind. In der Tat ist die thermische Entfärbung des blauen Stärke-Iod-Komplexes das Ergebnis einer thermisch induzierten Zerstörung oder Zerfaserung der Stärkehelices, die das Iod (Triiodidionen (I&sub3;&supmin;) oder andere) umgeben. Dieses Phänomen wird als Hysterese-Effekt bezeichnet und ist reversibel zumindest bis zu 40ºC. Es wurde mit dem erfindungsgemäßen Stärke-Iod-Komplex festgestellt, daß das Molekül bei 40ºC beginnt, zu zerfasern. Das Auftreten colorimetrischer Änderungen beginnt bei etwa 50ºC bis 60ºC, wobei eine vollständige Entfärbung bei etwa 60ºC bis etwa 80ºC auftritt.
- Wie vorstehend angegeben wurde, liegt das Iod, das sich im Stärke- Iod-Komplex findet, hauptsächlich in Form von Triiodidionen (I&sub3;&supmin;) vor. Wie jedoch im Stand der Technik angegeben ist, ist das Iod, das für die Behandlung oder Prävention von Iodmangelerkrankungen verwendet wird, elementares oder molekulares Iod, d.h. I&sub2;. Die vorliegende Erfindung betrifft daher hauptsächlich die Herstellung einer trockenen Formulierung von Iod für die orale Aufnahme, die elementares Iod (I&sub2;) für die Behandlung von Iodmangelerkrankungen und dergleichen bereitstellt. Es wurde überraschenderweise festgestellt, daß ein Stärke-Iod-Komplex, der hauptsächlich I&sub3;&supmin; enthält, bei Verabreichung an Patienten das erforderliche I&sub2; für die notwendige Behandlung oder Prävention von Iodmangelerkrankungen bereitstellt.
- Um zu verstehen, wie I&sub2; dem Patienten zur Verfügung gestellt wird, muß man verstehen, wie Iod, vorwiegend in Triiodid-Form, aus Stärke freigesetzt wird. Es gibt drei verschiedene Verfahren zur Freisetzung von Iod aus Stärkemolekülen, die folgendes umfassen:
- a) thermisch mit Temperaturen größer als 40ºC, was das Auffalten der Amylosehelices induziert;
- b) durch Säurehydrolyse der Stärke zu D-Glucose in wäßrigen Lösungen; oder
- c) durch a-Amylase-Behandlung.
- Für eine ausführliche Beschreibung der beiden letztgenannten Verfahren vergleiche zum Beispiel Robyt, Starch, Chemistry and Technology, Seite 94.
- Es ist die letztgenannte Behandlung, d.h. die mit a-Amylase, die am in vivo erfolgenden Abbau von Stärke beteiligt ist. α-Amylase im Speichel baut Stärke (Amylose) zu höheren Oligosacchariden und schließlich zu Glucose ab. Im Magen verursacht die weitere α-Amylase-Aktivität einen weiteren Stärkeabbau und die Freisetzung von Iod (I&sub3;&supmin;). Die weiteren Enzyme, die diese Fragmente weiter abbauen, sind Glucosidasen (α-1T4 und α-1T6). Diese Enzyme werden von Zellen der Auskleidung des Dünndarms und der Pankreas abgegeben. Diese Enzyme weisen keine Wirkung auf Stärke als solche auf; ihre kombinierte Einwirkung vervollständigt jedoch die Aufgabe der Umwandlung von Stärke in D-Glucose.
- In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Stärke- Iod-Komplex eingekapselt, zum Beispiel mit Gelatine. Der eingekapselte Stärke-Iod-Komplex erreicht intakt den Magen. Die Magensäuren erweichen die Gelatinekapsel, so daß ihr Inhalt, d.h. der Stärke-Iod-Komplex, im oberen Dünndarm freigesetzt wird. Auf den Komplex wirkt dann der Inhalt des oberen Dünndarms unter Einschluß von α-Amylase und Enzymen der Galle und der Pankreas unter Einschluß von Amylase und Glucosidasen ein. Die Amylase, unterstützt durch die Gallenflüssigkeit, verdaut die Amylose und setzt dabei das I&sub3;&supmin; aus dem Komplex frei.
- I&sub3;&supmin; kann nicht als Molekül (unkomplexiert) existieren und zerfällt unmittelbar zu I&sub2; und I&supmin;. Das I&supmin; wird von Natrium, Kalium und Proteinen aus den Nahrungsmitteln unter Bildung von Iodiden aufgenommen, während das I&sub2; als I&sub2; offenbar in der gleichen Weise wie I&sub2;, das in einem wäßrigen Träger verabreicht wird, resorbiert wird.
- Aus den vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, daß erfindungsgemäß festgestellt wurde, daß der Stärke-Iod (I&sub3;&supmin;) -Komplex sich ideal eignet, um eine trockene Formulierung für die orale Verabreichung von Iod herzustellen, und zwar aufgrund der unmittelbaren Umwandlung des Triiodid-Ions in I&sub2; in vivo.
- Der erfindungsgemäße Stärke-Iod-Komplex wurde in Kapselform als Ersatz zur Behandlung von Frauen verwendet, die zuvor wegen Iodmangelerkrankungen mit der wäßrigen Formulierung behandelt wurden. Die Ergebnisse, die mit der trockenen Formulierung erhalten wurden, sind die gleichen wie die, über die bereits für die wäßrige Formulierung berichtet wurde.
- Die Erfindung wird zwar ausführlich unter besonderer Berücksichtigung bestimmter bevorzugter Ausführungsformen beschrieben; die folgenden Beispiele werden jedoch vorgelegt, um die Erfindung zu erläutern, nicht aber zu beschränken.
- Der erfindungsgemäße Stärke-Iod-Komplex kann allgemein nach dem folgenden Verfahren hergestellt werden. Bei diesem Verfahren wird die bevorzugte Stärke, nämlich Hylon Nr. 7, verwendet. Diese Spezialstärke wird wäßrigem molekularem Iod (AMI) bei Raumtemperatur (20ºC) (300 mg Iod pro 1) in einem Verhältnis von 1 g Stärke zu 100 ml AMI für 12 Stunden bei 20ºC ausgesetzt.
- Die Iodlösung wird hergestellt, indem 50 g geprilltes Iod ionenfreiem Wasser bei 20ºC für 4 Tage ausgesetzt werden.
- Die chemische Reaktion dieser Kombination ist:
- I&sub2;+H&sub2;O=HOI+I&supmin;+I&sub2;+I&sub3;&supmin;.
- Die Anteile von I&sub2; und I&sub3;&supmin; sind temperaturabhängig, wie vorstehend angegeben wurde, wobei eine steigende Temperatur den Anteil an I&sub3;&supmin; erhöht.
- Die Lösung wird durch einen Mikroporenfilter geleitet und ist dann fertig für die Kombination mit der Stärke. Die AMI-Lösung geht eine Kombination mit Amylose aus Stärke ein und bildet einen Komplex hauptsächlich aus I&sub3;&supmin; mit den Amylosehelices. In der AMI-Lösung vorhandenes I&sub2; und I&supmin; werden in die Helices zu I&sub3;&supmin; gepreßt. Es ist diese Kombination, die die colorimetrische Änderung nach Blau hervorruft.
- Nachdem AMI Stärke für 12 Stunden ausgesetzt worden ist, wird das überstehende Wasser dekantiert und auf das Vorhandensein von Iod untersucht.
- Der resultierende Stärke-Iod-Komplex wird im Vakuum bei Raumtemperatur getrocknet und dann mechanisch pulverisiert. Er ist nun fertig für das Einkapseln, vorzugsweise in einer Stärke von 3 mg Iod in 100 mg des Komplexes.
- Die vorstehende Dosierung von 3 mg Iod in 100 mg des Komplexes ist die bevorzugte tägliche Dosierung für die Behandlung von Iodmangelerkrankungen, wie Dysplasie der Brust, Brustkrebs, Endometriose und prämenstruellem Syndrom, wie es in WO90/07339 (Ghent et al., veröffentlicht am 12. Juli 1990) offenbart ist. Eine tägliche Dosierung bis zu etwa 0,08 mg pro kg Körpergewicht ist geeignet.
- Der ideale Komplex enthält eine ausreichende Menge an Iod im Stärke- Iod-Komplex, um 3 mg I&sub2; in 100 mg Stärke zu ergeben, so daß die direkte Einkapselung ohne Füllstoffe angewandt werden kann. Die Menge der Iod/ Amylose-Konfiguration kann jedoch geändert werden, wenn die Einkapselung dies erfordert.
- Es ist darauf hinzuweisen, daß die empfohlene tägliche Dosierung für I&sub2; zur Behandlung von anderen mit Iod in Verbindung stehenden Erkrankungen, wie Erkrankungen der Schilddrüse unter Einschluß von Strahlenkrankheit und dergleichen, verschieden von der bevorzugten Dosis, die vorstehend offenbart wurde, sein kann, und die Variation der Menge an wäßrigem molekularem Iod, das der Stärke zugeführt wird, kann abhängig von der erforderlichen Dosierung erhöht oder verringert werden. Spezialstärken, wie Hylon Nr. 7-Stärke mit ihrem hohen Amylosegehalt, sind einzigartig für die Komplexierung einer erhöhten Menge an Iod geeignet, und wie vorstehend angegeben wurde, ist die Menge an Iod im Komplex eine Funktion der Menge an Iod, die dem Komplex zugeführt wird, und nicht der Menge an Iod, die von der Stärke-Amylose gebunden werden kann. Andere, weniger amylosereiche Stärken können jedoch verwendet werden, sofern ausreichend Amylose vorhanden ist, um die gewünschte Dosierung an Iod zuzuführen.
- Es wird zwar angenommen, daß die Verwendung von zusätzlichen pharmazeutischen Adjuvantien nicht erforderlich ist; geeignete pharmazeutische Adjuvantien, Füllstoffe, Excipienten und dergleichen können jedoch gegebenenfalls einen Teil der pharmazeutischen Zusammensetzung bilden.
- Ein trockener Stärke-Iod-Komplex, der sich für die therapeutische Verwendung eignet, kann auch hergestellt werden, indem man den Dampf von geprilltem Iod in Kontakt mit Stärke kommen läßt.
- Die bevorzugte Stärke Hylon Nr. 7 (100 g) wurde 20 g geprilltem Iod auf solche Weise ausgesetzt, daß es keinen direkten Kontakt zwischen den beiden Komponenten gab. Das Iod sublimiert und unterliegt einer Komplexbildung mit der Stärke aufgrund der geringen Menge an Feuchtigkeit in der Stärke.
- Das Verfahren wird in einem verschlossenen Behälter durchgeführt, und der Kontakt zwischen Stärke und Ioddampf wird für 10 Tage bei 20ºC aufrechterhalten. Der Endpunkt wird colorimetrisch bei 3 mg Iod, komplexiert mit 100 mg Stärke, festgestellt.
Claims (9)
1. Verwendung einer wirksamen Menge eines trockenen Stärke-
Iod-Komplexes zur Herstellung eines Arzneimittels in Form von
Kapseln, Tabletten oder Pillen, welches bei der Einnahme in
vivo eine wirksame Menge I&sub2; zuführt zur Behandlung von
Iodmangelerkrankungen, die aus der Gruppe Dysplasie der
Brust, Brustkrebs, Endometriose, prämenstruelles Syndrom und
Strahlenkrankheit ausgewählt sind.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Stärke-Iod-Komplex
eine solche Menge an Iod enthält, die ausreicht, um etwa 3 mg
I&sub2; pro 100 mg Stärke zu ergeben.
3. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Stärke-Iod-Komplex
I&sub3;&supmin; und I&sub5;&supmin; bis zu I&sub1;&sub1;&supmin; enthält.
4. Verfahren zur Herstellung eines trockenen Stärke-Iod-
Komplexes gemäß der Definition in Anspruch 1 zur Herstellung
von Kapseln, Pillen oder Tabletten zur oralen Verabreichung
an Patienten, die an Iodmangelerkrankungen leiden, welches
die Herstellung einer wäßrigen Lösung von Iod, in der Iod im
wesentlichen als elementares Iod (I&sub2;) vorliegt, und
Kontaktierung von Stärke (Amylose) mit der Iodlösung während
einer solchen Dauer, die zur Komplexbildung des Iods mit der
Stärke ausreicht, und Trocknen des Stärke-Iod-Komplexes,
umfaßt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der trockene Stärke-
Iod-Komplex in einer Kapsel, Tablette oder in Pillenform
eingekapselt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Iodlösung
hergestellt wird, indem 50 g granuliertes Iod bei Raumtemperatur 4
Tage lang in entionisiertem Wasser gehalten wird und die
Lösung danach durch ein Mikroporenfilter geleitet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei Stärke, die einen
geeigneten Amylose-Bestandteil enthält, bei Raumtemperatur
während einer solchen Dauer mit der wäßrigen Lösung von
molekularem Iod in Kontakt gehalten wird, die ausreicht, daß
Komplexbildung eintritt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei der
Stärke-Iod-Komplex bei Raumtemperatur getrocknet und danach
unter Bildung eines trockenen pulverförmigen
Stärke-Iod-Komplexes mechanisch pulverisiert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, welches weiterhin das
Vermischen des trockenen pulverförmigen Stärke-Iod-Komplexes vor
dem Einkapseln mit passenden therapeutisch geeigneten
Zusätzen umfaßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US67617091A | 1991-03-28 | 1991-03-28 | |
PCT/CA1992/000115 WO1992017190A1 (en) | 1991-03-28 | 1992-03-18 | Dry starch-iodine pharmaceutical formulations |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69224481D1 DE69224481D1 (de) | 1998-03-26 |
DE69224481T2 true DE69224481T2 (de) | 1998-10-01 |
Family
ID=24713512
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69224481T Expired - Fee Related DE69224481T2 (de) | 1991-03-28 | 1992-03-18 | Trockene stärke-iod enthaltende pharmazeutische formulierungen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0609217B1 (de) |
JP (1) | JPH06508105A (de) |
AT (1) | ATE163266T1 (de) |
AU (1) | AU664174B2 (de) |
CA (1) | CA2106954C (de) |
DE (1) | DE69224481T2 (de) |
DK (1) | DK0609217T3 (de) |
ES (1) | ES2114934T3 (de) |
GR (1) | GR3026425T3 (de) |
RU (1) | RU2110265C1 (de) |
WO (1) | WO1992017190A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6019970A (en) * | 1985-07-31 | 2000-02-01 | Ghent William R. | Treatment of iodine deficiency diseases |
US5955101A (en) * | 1991-03-28 | 1999-09-21 | 943038 Ontario Inc. | Dry starch-iodine pharmaceutical formulations |
US5910318A (en) * | 1991-03-28 | 1999-06-08 | 943038 Ontario Inc. | Treatment of iodine deficiency diseases |
RU2151611C1 (ru) * | 1999-06-18 | 2000-06-27 | Общество с ограниченной ответственностью НАУЧНО-ПРОИЗВОДСТВЕННОЕ ПРЕДПРИЯТИЕ "МЕДБИОФАРМ" | Средство для регулирования йодного обмена или профилактики йоддефицитных состояний |
HUP0105261A2 (hu) * | 2001-12-06 | 2003-08-28 | Szilveszter Török | Természetes anyagú, szerves kötésű jódtartalmú készítmények jód élő szervezetbe történő bevitelére, továbbá eljárások azok előállítására |
US20080153695A1 (en) * | 2005-02-07 | 2008-06-26 | Kayo Hosoya | Adsorbent Containing Alpha-1,4-Glucan and Process for Producing the Same |
GB201804011D0 (en) * | 2018-03-13 | 2018-04-25 | Givaudan Sa | Improvements in or relating to organic compounds |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH124440A (de) * | 1926-07-26 | 1928-02-01 | Otto Dr Med Stiner | Verfahren zur Darstellung eines zu Arzneizwecken dienenden Nähr- oder Futtermittels, welches Jod in dauernd gleichbleibender Verteilung chemisch gebunden enthält. |
US2022729A (en) * | 1933-07-19 | 1935-12-03 | Mackie Henkels Inc | Stable colloidal solution of iodine |
US2927058A (en) * | 1957-07-12 | 1960-03-01 | Ibc Res Lab Inc | Method of producing antisepsis by beta amylose trhodide |
US4010259A (en) * | 1975-07-17 | 1977-03-01 | Johansson J A Olof | Disinfectants containing iodine complexed to a hydrophilic organic carrier |
US4214059A (en) * | 1978-06-12 | 1980-07-22 | The Purdue Frederick Company | Method for the production of iodophor powders |
DE3312431A1 (de) * | 1983-04-07 | 1984-10-11 | B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen | Pvp-iod-wundpuder mit synergistisch wirkender pudergrundlage |
HUT38684A (en) * | 1983-11-29 | 1986-06-30 | Avtex Fibers Inc | Fibrous material of germicide activity |
US5171582A (en) * | 1985-07-31 | 1992-12-15 | Ghent William R | Treatment of iodine deficiency diseases |
-
1992
- 1992-03-18 WO PCT/CA1992/000115 patent/WO1992017190A1/en active IP Right Grant
- 1992-03-18 DE DE69224481T patent/DE69224481T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-18 RU RU93056613/14A patent/RU2110265C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1992-03-18 DK DK92906739.5T patent/DK0609217T3/da active
- 1992-03-18 AU AU15654/92A patent/AU664174B2/en not_active Ceased
- 1992-03-18 EP EP92906739A patent/EP0609217B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-18 AT AT92906739T patent/ATE163266T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-03-18 CA CA002106954A patent/CA2106954C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-18 ES ES92906739T patent/ES2114934T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-18 JP JP4506317A patent/JPH06508105A/ja active Pending
-
1998
- 1998-03-20 GR GR980400615T patent/GR3026425T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
RU2110265C1 (ru) | 1998-05-10 |
ATE163266T1 (de) | 1998-03-15 |
JPH06508105A (ja) | 1994-09-14 |
GR3026425T3 (en) | 1998-06-30 |
ES2114934T3 (es) | 1998-06-16 |
CA2106954A1 (en) | 1992-09-29 |
WO1992017190A1 (en) | 1992-10-15 |
CA2106954C (en) | 2002-10-22 |
DE69224481D1 (de) | 1998-03-26 |
AU1565492A (en) | 1992-11-02 |
DK0609217T3 (da) | 1998-03-30 |
AU664174B2 (en) | 1995-11-09 |
EP0609217A1 (de) | 1994-08-10 |
EP0609217B1 (de) | 1998-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69811105T2 (de) | Pharmazeutische zubereitungen zur oralen verabreichung von molekulares jod | |
DE2813480C2 (de) | Arzneimittel-Depotpräparat vom Mehrfacheinheitsdosen-Typ | |
DE3779933T2 (de) | Xanthangummienthaltende arzneimittelformulierung mit verzoegerter freisetzung. | |
DE3440288C2 (de) | Pharmazeutische Zubereitung mit einem Gehalt an Ibuprofen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0101849B1 (de) | Arzneimittel, Calciummischsalze von polymeren, anionischen Carbonsäuren und/oder ihren Schwefelsäureestern, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2845326C2 (de) | Verwendung einer spezifischen mikrodispersen, amorphen, porösen Kieselsäure zur Herstellung von Digoxin enthaltenden Tabletten mit stark beschleunigter Wirkstoff-Freisetzung | |
DE2323686A1 (de) | Arzneimittelzubereitungsform mit langzeitwirkung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1617374A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines pharmazeutischen Praeparates mit verzoegerter Wirkung | |
DE3346123A1 (de) | Pharmazeutische praeparate von in wasser schwerloeslichen oder instabilen arzneistoffen und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0435913B1 (de) | Brausetablette | |
DE2501787A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wismuthaltigen arzneipraeparaten | |
DE60307249T2 (de) | Eisen-dextrin verbindung zur behandlung von anämien durch eisenmangel | |
DE69224481T2 (de) | Trockene stärke-iod enthaltende pharmazeutische formulierungen | |
DE69433012T2 (de) | Verfahren zur herstellung von oralen dosierungsformulierungen enthaltend diclofenac | |
US5955101A (en) | Dry starch-iodine pharmaceutical formulations | |
DE602004008737T2 (de) | Chondroitinsulfat enthaltende Zusammensetzung | |
DE2259646C2 (de) | Hochdosierte Tabletten von Cephalosporin-Derivaten sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69133387T2 (de) | Verwendung von Neotrehalose zur Herstellung eines Medikaments zur Energiesupplementierung bei einem lebenden Organismus | |
DE2715384C3 (de) | Arzneimittel gegen Diarrhöen | |
AT392904B (de) | Verfahren zur herstellung einer zur oralen verabreichung von etoposid bestimmten weichgelantinekapsel | |
DE2105110A1 (de) | Neuartiges Medikament | |
DE69103724T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzungen mit verzögerter freisetzung zur oralen verabreichung sowie deren herstellungsverfahren. | |
DE69100053T2 (de) | Arzneimittelzusammensetzung in stabiler wässriger Suspensionsform auf der Basis von Sucralfat und einem Antacidum sowie Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
CH634546A5 (de) | Verfahren zur herstellung von komplexen verbindungen von aminodicarbonsaeuren mit magnesium und halogenen. | |
DE69103294T2 (de) | Verwendung der 3-Oxygermylpropionsäure zur Behandlung und Prävention von Diabetes verursacht durch Autoimmunkrankheiten. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |