DE69221498T2 - Herstellungsverfahren von nanokapseln mit auf vernetzten proteinen basierenden wänden; derart hergestellte nanokapseln und diese enthaltende kosmetika, pharmazeutika und lebensmittel - Google Patents

Herstellungsverfahren von nanokapseln mit auf vernetzten proteinen basierenden wänden; derart hergestellte nanokapseln und diese enthaltende kosmetika, pharmazeutika und lebensmittel

Info

Publication number
DE69221498T2
DE69221498T2 DE69221498T DE69221498T DE69221498T2 DE 69221498 T2 DE69221498 T2 DE 69221498T2 DE 69221498 T DE69221498 T DE 69221498T DE 69221498 T DE69221498 T DE 69221498T DE 69221498 T2 DE69221498 T2 DE 69221498T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protein
viscosity
process according
cross
nanocapsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69221498T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69221498D1 (de
Inventor
Alain Huc
Eric Perrier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Beauty Care Solutions France SAS
Original Assignee
Coletica SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coletica SA filed Critical Coletica SA
Publication of DE69221498D1 publication Critical patent/DE69221498D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69221498T2 publication Critical patent/DE69221498T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/06Making microcapsules or microballoons by phase separation
    • B01J13/14Polymerisation; cross-linking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P10/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
    • A23P10/30Encapsulation of particles, e.g. foodstuff additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/11Encapsulated compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4953Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom containing pyrimidine ring derivatives, e.g. minoxidil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9771Ginkgophyta, e.g. Ginkgoaceae [Ginkgo family]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9794Liliopsida [monocotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/51Nanocapsules; Nanoparticles
    • A61K9/5107Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/513Organic macromolecular compounds; Dendrimers
    • A61K9/5161Polysaccharides, e.g. alginate, chitosan, cellulose derivatives; Cyclodextrin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/51Nanocapsules; Nanoparticles
    • A61K9/5107Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/513Organic macromolecular compounds; Dendrimers
    • A61K9/5169Proteins, e.g. albumin, gelatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/51Nanocapsules; Nanoparticles
    • A61K9/5192Processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/413Nanosized, i.e. having sizes below 100 nm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • Y10S977/926Topical chemical, e.g. cosmetic or sunscreen

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im wesentlichen ein Verfahren zur Herstellung von Nanokapseln mit einer Wand auf der Basis von vernetztem Protein sowie so erhaltene Nanokapseln und diese enthaltende kosmetische, pharmazeutische oder alimentäre Zusammensetzungen.
  • Es ist bekannt, daß die Einkapselung aktiver Substanzen entweder zum Schutz des aktiven Bestandteus oder zur langsamen oder differenzierten Freisetzung des aktiven Bestandteils im Organismus sehr wichtig ist.
  • Es wurde vorgeschlagen, aktive Bestandteile in Liposomen einzukapseln, wobei die Liposomen eine galenische Form darstellen, die wegen ihrer sehr guten Affinität für Zellmembranen, ihrer guten Bioverträglichkeit und ihrer Submikron-Größe bevorzugt wird.
  • Diese Strukturen weisen jedoch zahlreiche Einschränkungen und sogar große Nachteile auf, die in den folgenden vier Punkten zusammengefaßt werden können.
  • - eine schlechte Einkapselungsausbeute: die Liposomen können verschiedenen Typen von Molekülen enthalten oder tragen: hydrophile, lipophile und amphiphile. Diese Einkapselungsausbeuten sind jedoch in allen Fällen sehr gering, was, gekoppelt mit dem Problem der Diffusion der aktiven Bestandteile, die Effizienz der Lipösomen weiter senkt und in den meisten Fällen ihre Verwendung in therapeutischen Anwendungen nicht ermöglicht;
  • - eine schlechte Reproduzierbarkeit von Liposomen-Zubereitungen, wenn industrielle Produktionen durchzuführen sind;
  • - eine Instabilität in vitro: sie kann sich auf unterschiedliche Weise manifestieren: chemische Instabilität von Lipiden, Instabilität der Größe von Liposomen, Instabilität ihrer Struktur, Bildung von Aggregaten, Aussalzen der eingekapselten aktiven Stoffe, etc.;
  • - eine Instabilität in vivo: der Einfluß biologischer Flüssigkeiten auf die Liposomen erhöht sehr häufig die Membranpermeabilitäten derselben. Gemäß dem verwendeten Verabreichungsweg können die Liposomen mit so verschiedenen biologischen Flüssigkeiten in Kontakt stehen wie Blut, Verdauungssäften, Interstitialflüssigkeiten, ..., und müssen daher zahlreichen Wechselwirkungen standhalten können. Außerdem führt der Kontakt mit der Mehrzahl biologischer Flüssigkeiten zu einer deutlichen Erhöhung der Membranpermeabilität der Liposomen. Durch unvollständige Fusion mit den Zellen, oder durch Kontakt mit Salzen, Enzymen - Lipasen, Phospholipasen, Acyltransferasen -, Plasma- Bestandteilen, Gallensalzen, Verdauungssäften, oder durch einfache pH-Variationen können die Liposomen nahezu umgehend ihre aktiven Stoffe in das Umgebungsmedium abgeben.
  • Es wurde auch vorgeschlagen, aktive Bestandteile in Teilchen oder Kapseln mit Abmessungen in der Größenordnung einiger Mikron einzukapseln. In der FR-2 642 329-A hat die Anmelderin beispielsweise die Herstellung von Mikrokapseln mit gemischten Wänden aus Atelokollagen und Glykosaminoglykanen zur Einkapselung des aktiven Bestandteils vorgeschlagen. Dieses Verfahren ist äußerst zufriedenstellend, es ermöglicht jedoch nicht die Herstellung von Kapseln mit Submikron-Abmessungen, d.h. Kapseln mit Nanometer-Abmessungen, die als Nanoteilchen bezeichnet werden.
  • Außerdem wurden insbesondere von Couvreur et al. in Febs. Letters (1977), 84, 323-326, Nanokapseln mit einer Wand aus Polyacrylamid und von denselben Autoren in J. Pharm. Pharmacol. (1979), 31, 331-332, Nanokapseln mit einer Wand aus Polymethylund Polyethylcyanoacrylat vorgeschlagen. Ebenso wurde in der EP-0 274 961-A vorgeschlagen, Kolloid-Systeme bildende Nanokapseln auf der Basis von Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer, Polyisobutylcyanoacrylat, Poly-(d,1)-milchsäure herzustellen; Beestman et al. haben in der US-4 640 709-A durch Polykondensation die Herstellung von Sphären mit kleiner Größe vorgeschlagen, deren Membranen aus einem Polymer-Material, wie Polyharnstoff, Polyamid, Polysulfonamid, Polyester, Polycarbonat und Polyurethan, bestehen.
  • Aus dem Dokument "Journal of Controlled Release" 14 (1990), 111-113, sind auch ein Verfahren zur Herstellung von Albumin- Nanokapseln, das die Bildung einer Nanoemulsion und die thermische Vernetzung derselben bei einer Temperatur zwischen 80 und 160ºC umfaßt, sowie ein modifiziertes Verfahren, das eine chemische Vernetzung mit 2,3-Butandion umfaßt, bekannt.
  • Aus dem Dokument AU-84714/75 sind auch Nanoteilchen, die eine vernetzte Matrix von Makromolekülen natürlichen Ursprungs, insbesondere Proteinen, umfassen, sowie ihr Herstellungsverfahren bekannt.
  • Das beschriebene Herstellungsverfahren sieht jedoch das Lösen, in einem Lösungsmittel, des Makromoleküls, das anschließend mit einem Lösungsmittel unter Bedingungen zur Bildung von Teilchen behandelt wird, und anschließend die Behandlung der Teilchenmit einem Vernetzungsmittel (hardening agent) vor, siehe S.4 und 7. Die Vernetzungsmittel sind auf S. 10, letzter Absatz, genauer ausgeführt und bestehen aus Aldehyden, die zur Bildung instabiler Bindungen vom Imin-Typ führen, während im Fall der vorliegenden Erfindung die Vernetzung mit einem Säuredichlorid oder einem Säureanhydrid stattfindet.
  • Auch wenn mit diesen letzteren Dokumenten Kapseln mit Nanometer-Größe erhalten werden, liegt ein Hauptproblem in der Tatsache, daß diese Teilchen allgemein eine schlechte Bioverträglichkeit sowie einen schlechten Bioabbau in vitro und in vivo aufweisen, was zu einer Ablagerung einer hohen Konzentration von Teilchen in bestimmten Organen, einer Toxizität bestimmter Monomere oder bestimmter Neben-Polymerisationsprodukte oder bestimmter Neben-Abbauprodukte und zu einem schlechten Schutz der aktiven Bestandteile führen kann, wenn sie nur an der Oberfläche der Nanoteilchen absorbiert werden, wodurch ein unzureichender Retard-Effekt erhalten wird.
  • So hat die vorliegende Erfindung das Ziel, das neue technische Problem zu lösen, welches darin besteht, daß eine Lösung vorgesehen wird, die die Herstellung von Teilchen mit Nanometer- Abmessungen ermöglicht, die als Nanoteilchen bezeichnet werden, insbesondere in Form von Nanokapseln oder Nanosphären mit guter Bioverträglichkeit, einem guten Bioabbau in vivo, einem Fehlen von Toxizität oder einer seht geringen Toxizität sowie einem sehr guten Schutz der aktiven Bestandteile und einem signifikanten Retard-Effekt.
  • Die vorliegende Erfindunq hat auch das Ziel, das oben angegebene technische Problem auf einfache, kostengünstige und im industriellen Maßstab verwendbare Weise zu lösen.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht erstmals das Lösen dieser technischen Probleme auf einfache, kostengünstige, durchführbare, im industriellen Maßstab und auf dem kosmetischen, pharmazeutischen oder agroalimentären Gebiet verwendbare Weise, indem Teilchen oder Kapseln mit Submikron-Abmessungen erhalten werden, deren Größe weniger als 1 µm und insbesondere zwischen etwa 100 und 800 nm beträgt.
  • So sieht die vorliegende Erfindung gemäß einem ersten Aspekt Teilchen oder Kapseln mit Abmessungen von weniger als 1 µm vor, welche als Nanoteilchen oder Nanokapseln bezeichnet werden, mit einer Wand aus vernetzten Proteinen, dadurch gekennzeichnet,. daß sie durch eine Grenzflächen-Vernetzungsreaktion zwischen einem Protein und einem Vernetzungsmittel erhalten werden, das zumindest zwei Acylierungsgruppen umfaßt, die mit den acylierbaren reaktiven Gruppen des Proteins reagieren, wobei so das Nanoteilchen oder die Nanokapsel mit der Wand auf der Basis von vernetztem Protein erhalten wird.
  • Andere Charakteristika dieser Nanoteilchen oder Nanokapseln sind in den Unteransprüchen angegeben, die hier durch Bezugnahme gänzlich eingeschlossen sind.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt sieht die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Teilchen oder Kapseln mit Abmessungen von weniger als 1 µm vor, die als Nanoteilchen oder Nanokapseln bezeichnet werden, mit einer Wand auf der Basis vernetzter Proteine, dadurch gekennzeichnet, daß es die Erzeugung einer Nanoemulsion umfaßt, umfassend eine wässerige Phase, die ein Protein enthält, und eine ölphase, die ein Grenzflächen-Vernetzungsmittel enthält, das zumindest zwei Acylierungsgruppen umfaßt, die mit den acylierbaren Gruppen des Proteins reagieren, wobei so Mikroteilchen oder Mikrokapseln gebildet werden, deren Wand auf durch das Vernetzungsmittel vernetzten Proteinen basiert.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante wird ein Viskositätsmodifikator einer der beiden Phasen zugesetzt, um die Viskositätsdifferenz zwischen den vorliegenden flüssigen Phasen zu verringern, wobei die Nanoemulsion erhalten wird.
  • Andere Varianten gehen aus den Verfahrensunteransprüchen und der folgenden Beschreibung hervor.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsvariante ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß der Viskositätsmodifikator die Viskosität zumindest 4-fach und vorzugsweise 10-fach in bezug auf die Phase modifizieren kann, der er zugesetzt wird.
  • Gemäß noch einer weiteren Variante ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß im Fall der Bildung einer Wasser-in- Öl-Emulsion der Viskositätsmodifikator der Ölphase zugesetzt wird oder diese ersetzt, um die Viskosität zumindest 4-fach in bezug auf die Viskosität der klassisch verwendeten Ölphase zu erhöhen (FR-2 642 329-A).
  • Gemäß noch einer weiteren Variante ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß im Fall einer Öl-in-Wasser-Emulsion die Viskosität der wässerigen Phase entweder durch die Verminderung der Protein-Menge oder durch den Zusatz eines Viskositätsmodifikators zur wässerigen Phase (Viskositätsverflüssiger) zur Verringerung ihrer Viskosität, vorzugsweise zumindest um das 4-fache, in bezug auf die Viskosität der klassisch verwendeten wässerigen Phase verringert wird (FR-2 642 329-A).
  • Gemäß noch einer weiteren Variante ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß als Protein ein Protein mit einer Filmbildnerwirkung, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus tierischem Protein, wie Elastin, Keratin, Seide, Albumin, Milchproteinen, Proteinen mit einer Struktur wie Kollagen, insbesondere Kollagen ohne Telopeptid oder Atebkollagen oder Glykosaminoglykan; pflanzuchem Protein, wie Weizen-, Mais-, Hafer-, Mandeiprotein; und Protein, das aus einer marinen Umgebung stammt, insbesondere von Fischen oder Algen oder auch Plankton oder Mikroplankton, verwendet wird.
  • Gemäß noch einer weiteren Variante ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß das Protein eine Molmasse von zumindest 50 000 Dalton aufweist, wobei dieses Protein allein oder in Mischung verwendet wird.
  • Gemäß noch einer weiteren Variante ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Proteins in der Emulsionslösung zwischen 0,1 und 5 Masse-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Emulsion, variiert.
  • Gemäß noch einer weiteren Variante ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß zuerst das Protein in einer wässerigen Puffer-Lösung mit einem schwach basischen pH, vorzugsweise zwischen etwa 7,5 und etwa 10,5, gelöst wird.
  • Gemäß noch einer weiteren Variante ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß der Viskositätsmodifikator ein viskoses Öl, insbesondere ausgewählt aus viskosem Vaselineöl, dessen Viskosität vorzugsweise zumindest 80 cp, bevorzugter zumindest 200 cp, beträgt, oder ein Viskositätsmodifikator von Ölen, wie Magnesiumstearat, ist.
  • Gemäß noch einer weiteren Variante ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß im Emulsionsschritt ein grenzflächenaktiver Stoff oder ein Emulgator verwendet wird, der eine Nanoemulsion bilden kann, vorzugsweise Glycerinsorbitanhydroxyisostearat
  • Gemäß noch einer weiteren Variante ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß der Emulsionsschritt unter Rühren mit einer Scherwirkung, vorzugsweise bei zumindest 20 000 UpM, oder mit einer Kavitationswirkung durchgeführt wird.
  • Gemäß noch einer weiteren Variante ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß eine sehr feine Emulsion erzeugt wird, indem die Emulsion in einen Homogenisator unter einem Druck von zumindest 400 bar geführt wird, wobei dieser Homogenisator vorzugsweise eine French-Presse ist.
  • Gemäß noch eine weiteren Variante ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß das Protein Kollagen umfaßt.
  • Gemäß noch einer weiteren Variante ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß das Protein Atelokollagen umfaßt.
  • Gemäß noch einer weiteren Variante ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß das Protein eine Mischung von Atebkollagen und Glykosaminoglykan umfaßt.
  • Gemäß noch einer weiteren Variante ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß eine der Phasen einen kosmetischen, pharmazeutischen, alimentären, wasserlöslichen, fettlöslichen oder unlöslichen aktiven Bestandteil enthält.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsvariante wird im Fall der Verwendung einer wasserlöslichen aktiven Substanz ein Öl/Wasser-Emulsionsverhältnis von etwa 6 verwendet.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsvariante wird im Fall der Verwendung eines fettlöslichen aktiven Bestandteils ein Protein mit hoher oder sehr hoher Molmasse, d.h. zumindest 50 000 Dalton, bei einer derartigen Konzentration verwendet, daß die Viskosität der erhaltenen Lösung gering ist, d.h. weniger als 20 cp (mPa.s) betr.gt.
  • Andererseits wird in diesem Fall die Verwendung eines Wasser/Öl-Emulsionsverhältnisses von etwa 20 bevorzugt.
  • Außerdem wird im Rahmen des Verfahrens jedes Fachleuten wohlbekannte Vernetzungsmittel verwendet, wie insbesondere in der FR-2 642 329-A beschrieben.
  • Das in der FR-2 642 329-A beschriebene Vernetzungsmittel ist ein Säuredichlorid oder Säureanhydrid oder eine zwei- oder polybasige Carbonsäure.
  • Gemäß einem bevorzugten Merkmal wird das Vernetzungsmittel ausgewählt aus Terephthaloylchlorid, Phthalsäurechlorid, Sebacinsäurechlorid, Bernsteinsäurechlorid, einem Chlorid einer Tricarbonsäure, wie Citronensäure, oder einem Säureanhydrid, wie Bernsteinsäureanhydrid.
  • Gemäß einem dritten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung auch eine kosmetische, pharmazeutische oder alimentäre Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie Nanokapseln mit einer Wand auf der Basis von vernetzten Proteinen, wie vorstehend definiert, umfaßt, die vorzugsweise durch das definierte Verfahren erhalten werden. Vorzugsweise enthalten diese Nanokapseln zumindest teilweise einen aktiven Bestandteil, insbesondere einen kosmetischen, pharmazeutischen oder alimentären, wasserlöslichen, fettlöslichen oder unlöslichen aktiven Bestandteil.
  • Andere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen klar aus der folgenden erläuternden Beschreibung mit Bezugnahme auf verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung hervor, die nur der Erläuterung dienen und daher den Umfang der Erfindung in keiner Weise einschränken sollen. In den Beispielen beziehen sich alle Prozentsätze auf die Masse, wenn nichts anderes angegeben ist.
  • Erfindungsgemäßes Beispiel 1: Herstellung von Nanokapseln mit einer Wand aus Proteinen auf der Basis einer Mischung von Atelokollagen/Glykosaminoglykanen a) Erzeugung der zur Herstellung der Nanokapseln erforderlichen Mischung
  • Diese Mischung wird gemäß einem in der FR-2 642 329-A, Beispiel 1, Schritte a) bis c), beschriebenen Verfahren hergestellt.
  • - Aus der Haut frisch geschlachteter Kälber wird Kollagen extrahiert, dann Werden die Telopeptide eliminiert, um Atelokollagen zu erhalten.
  • - Aus den Nasenscheidewänden von Kälbern wird Chondroitin-4-sulfat extrahiert, dialysiert, dann lyophilisiert.
  • - Die beiden obigen Zubereitungen werden vorteilhaft in einen basischen Puffer gegeben, wie Carbonat oder Phosphat oder jede andere Substanz, die das Erhalten eines Puffervermögens zwischen 7,5 und 10,5 ermöglicht. Dann werden die Lösungen gemischt, um beispielsweise die folgenden Endkonzentrationen zu erhalten:
  • Atelokollagen: 1,6 %
  • Chondroitin-4-sulfat: 0,6 %
  • wasserfreies Natriumcarbonat: 4,8 %
  • Methyl-p-hydroxybenzoat: 0,4 %
  • permutiertes Wasser: qsp
  • Der pH der gesamten Lösung wird durch den Zustz von 6N HCl oder 6N NaOH auf zwischen 7,5 und 10,5, beispielsweise 8,5, gebracht.
  • 1 kg dieser so hergestellten Lösung wird in der weiteren Herstellung verwendet.
  • b) Herstellung des Vernetzungsmittels
  • 400 g Terephthaloylchlorid werden in einem Mörser zerkleinert und zu 1 l viskosem Vaseline CODEX zugesetzt. Das Ganze wird durch mechanisches Rühren bewegt.
  • c) Emulgierung
  • In eine gekühlte rostfreie Küvette werden 6 l viskoses Vaselineöl CODEX mit einem Viskositätsindex von 250 cp (mPa.s) und vorzugsweise 320 ml eines grenzflächenaktiven Stoffes, beispielsweise Glycerinsorbitanhydroxyisostearat (Arlacel 780, ICI), eingebracht. Das Ganze wird einige Minuten lang gerührt.
  • Die hergestellte Lösung von Atelokollagen und Chondroitinsulfat wird dann zugesetzt und die Emulgierung während einiger Minuten bei 20 000 UpM mit Hilfe einer Ultra-Turax durchgeführt.
  • d) Vernetzung
  • Die Lösung, die das in Schritt b) hergestellte Vernetzungsmittel enthält, wird dann in die Emulsion eingebracht. Die in dieser vorliegenden festen Teilchen werden auch zugesetzt und lösen sich im Laufe der Zeit.
  • Nach 5 min Rühren bei 20 000 UpM in der Ultra-Turax wird die Lösung bei reduzierter Drehzahl zumindest 18 h lang mechanisch gerührt.
  • Die Nanokapseln werden diskontinuierlich abzentrifugiert, und der Überstand wird eliminiert (4000 UpM während 15 min).
  • e) Wäschen
  • Die Nanokapseln werden mit fünf aufeinanderfolgenden Lösungen einer organischen Phase gewaschen, die mit Vaselineöl mischbar ist. Als Beispiele werden DRAGOXAT (DRAGOCO), ISOPROPYLMYRISTAT (STEARINIERIE DUBOIS), Triglyceride (STEARINIERIE DUBOIS), etc., angegeben.
  • Während jeder Wäsche werden 100 ml Nanokapseln zu 500 ml organischer Phase zugesetzt. Das Ganze wird einige Minuten lang gerührt, dann zentrifugiert (4000 UpM während 15 min).
  • Die erhaltenen Nanokapseln können beispielsweise in Protein- oder Polysaccharid-Gelen oder in einer Ölphase suspendiert werden.
  • Beispiel 2 der Erfindung: Herstellung von Nanokapseln, die einen wasserlöslichen oder unlöslichen aktiven Bestandteil enthalten
  • Es wird wie in Beispiel 1 beschrieben vorgegangen, außer daß der in a) hergestellten Lösung zahlreiche aktive Bestandteile zugesetzt werden können, wie beispielsweise:
  • Bsp. 2A: 64 g GLYCENTANE (Bioetica)
  • Bsp. 28: 64 g GINKGO BILOBA (Alban Muller Int.)
  • Bsp. 2C: 32 g GLUCOSE (MERCK)
  • Bsp. 2D: 32 g Aminosäure, wie L-Glutamin
  • Bsp. 2E: 32 g COFFEIN (SIGMA)
  • Beispiel 3 der Erfindung: Herstellung von Nanokapseln mit einer Wand aus Proteinen auf der Basis von Atelokollagen
  • Es wird wie in Beispiel 1 beschrieben vorgegangen. Als einziges makromolekulares Protein wird jedoch Atelokollagen in einer Konzentration von 2 % verwendet.
  • Beispiel 4 der Erfindung: Nanokapseln aus Elastin
  • Es wird wie in Beispiel 1 beschrieben vorgegangen, außer daß als Protein Elastin verwendet wird.
  • Es kann auch ein Protein ausgewählt werden aus tierischen Proteinen, wie Elastin, Keratin, Seide, Albumin, Milchproteinen, pflanzlichen Proteinen, wie Weizen-, Mais-, Hafer-, Mandelproteinen, oder Proteinen die aus einer marinen Umgebung stammen, wie Kollagen, oder anderen Proteinen, die von Fischen stammen, Algenproteinen, Mikroplankton.
  • Beispiel 5 der Erfindung:
  • Alle oben beschriebenen Beispiele können unter Verwendung anderer Emulgierverfahren modifiziert werden.
  • So wird in Beispiel 1 insbesondere der Emulgierschritt c) modifiziert, und nach einer langsamen Bewegung durch mechanisches Rühren wird das Ganze ein- oder mehrmals in einen Hochdruck-Homogenisator geführt.
  • Die verwendeten Drücke können zwischen 400 und 1000 bar betragen, liegen jedoch vorzugsweise etwa bei 700 bar. Einzeloder Doppelhomogenisatoren können austauschbar verwendet werden, es werden jedoch Einzelhomogenisatoren für starke Filmbildner-Proteine bevorzugt.
  • Die Beispiele von Hochdruck-Homogenisatoren, die verwendet wurden, sind Lab 60 (APV), SHL 05 (ALPHA-LAVAL) oder SODEXIM 2720 oder 2735 (SODEXIM). Nach einer Homogenisationsbehandlung bei beispielsweise 700 bar werden Nanokapseln mit Abmessungen von weniger als 1 µm, zwischen 200 und 800 nm, erhalten.
  • Ebenso können auch andere Vorrichtungen unter Verwendung anderer Bestandteile das Erhalten erhöhter Kavitationskräfte ermöglichen. Mit Hilfe derselben ist es daher möglich, Nanoemulsionen zu erhalten (Beispiele: SONICATEUR BRANDSON, SONOLATOR von SONIC Corp.).
  • Beispiel 6 der Erfindung:
  • Im Emulgierschritt von Beispiel 1 wird ein Viskositätsmittel von Ölen zur Erhöhung der Viskosität der Emulgier-Lösung verwendet, beispielsweise Magnesiumstearat in einer Menge von 2 Masse-%. Es werden Nanokapseln mit Abmessungen zwischen 200 und 800 nm erhalten.
  • Beispiel 7: Herstellung von Nanokapseln, die fettlösliche aktive Stoffe enthalten
  • a) Zu 250 ml der in Beispiel 1, a), beschriebenen Lösung werden 750 ml entmineralisiertes Wasser zugesetzt.
  • b) Zu 25 ml Gurkenkrautöl werden 5 ml Sebacoyldichlorid zugesetzt, und das Ganze wird durch mechanisches Rühren gemischt.
  • c) Die Lösungen a) und b) werden kontinuierlich zugesetzt und in einen Hochdruck-Homogenisator vom Typ Lab 60 (APV) gegeben. Die verwendeten Homogenisationsdrücke liegen zwischen 300 und 1000 bar, beispielsweise bei 800 bar, und mehrere aufeinanderfolgende Homogenisationen wurden mit Einzel- und Doppelventilen durchgeführt. Die erhaltenen Sphären haben eine Größe von weniger als 1 µm, sind bemerkenswert stabil und trennen sich trotz ihrer geringen Größe nicht aus einem verdünnten Lagermedium ab.
  • Beispiel 8: andere fettlösliche aktive Stoffe
  • In Beispiel 7 können die 25 ml Gurkenkrautöl ersetzt werden durch:
  • Bsp. 8a: 25 ml Ethylmyristat
  • Bsp. 8b: 25 ml Isopropylmyristat
  • Bsp. 8c: 25 ml flüssiges Vaselineöl
  • Bsp. 8d: 25 ml Ethyloleat
  • Bsp. 8e: 25 ml Vitamin E-acetat
  • Bsp. 8f: 25 ml Benzylbenzoat
  • Beispiel 9: Objektivierungstest
  • Aussalzen in vivo einer in erfindungsgemäßen Nanokapseln eingekapselten Substanz verglichen mit Mikrokapseln.
  • Die überzeugendsten Ergebnisse von Objektivierungstests, die durch die Nanokapseln erhalten werden, sind unbestreitbar jene, die mit einer Modifikation der spatiotemporalen Verteilung der aktiven Substanz in Zusammehang stehen. Diese Modifikation kann mit der Größe der Teilchen verbunden sein, die dann spezifisch zu bestimmten Teilen des Organismus (Retikubendothelsystem, hepatischen Geweben) getragen werden, aber sie kann auch mit der Rolle eines Reservoirs aktiver Stoffe in Verbindung stehen, die die Nanokapseln spielen können. Im letzteren Fall kann ein verzögertes Aussalzen des aktiven Stoffs das Erzielen einer starken Bioverfügbarkeit des aktiven Bestandteils, einer intensiveren Assimilation sowie einer viel progressiveren Eliminierung von Ausscheidungsprodukten der Metabolisierung des aktiven Bestandteils ermöglichen.
  • Durch die nachstehend beschriebene Vergleichsuntersuchung konnten die Erfinder das Vorliegen und die Intensität des Retard-Effekts prüfen, der mit den Kapseln mit Mikrometer-Größe und mit den erfindungsgemäßen Kapseln mit Nanometer-Größe erhalten wurde.
  • a) Materialien und Methoden
  • Die Rückenhaut von Ratten (männliche WISTAR-Ratten, etwa 300 g) wurde mit Hilfe einer Wasser-in-Öl-Emulsion behandelt, wobei die Ölphase viskoses Vaselineöl CODEX mit einem Viskositätsindex von etwa 250 cp (mPa.s) (TISCO) und die wässerige Phase eine der folgenden Lösungen war:
  • - eine Kollagen/Glykosaminoglykan-Mischung (abgekürzt Koll/GAG), die radioaktive p-Aminobenzoesäure (PABA*) enthält;
  • - Mikrokapseln vom Typ A, die PABA* enthalten (mittlere Größe 50 µm), wie gemäß dem in Beispiel 1 der FR-2 642 329-A beschriebenen Verfahren hergestellt;
  • - Nanokapseln, die PABA* enthalten (Größe zwischen 100 und 800 nm), hergestellt gemäß dem obigen Beispiel 1.
  • Nach dem Aufbringen des zu testenden Produkts auf eine konstante Oberfläche wurde die Freisetzung der Säure durch die Messung der im täglich von jedem Tier gesammelten Urin enthaltenen Radioaktivität verfolgt.
  • Für jede von drei oben beschriebenen Lösungen wurden zwei Ratten mit 0,3 g Emulsion behandelt, die eine spezifische Radioaktivität von etwa 3 X 10&sup6; cpm/g im Fall der Kollagen/GAG-Lösung und der Mikrokapseln, und etwa 6 x 10&sup5; cpm/g im Fall der Nanokapseln der Erfindung aufwies.
  • b) Ergebnisse
  • Nach dem Aufbringen der gegebenenfalls eingekapselten radioaktiven Verbindung wurde die Radioaktivität jeden Tag im Urin der Ratten gemessen. Die Kurven, welche die Entwicklung dieser Radioaktivität als Funktion der Zeit (in Tagen) zeigen, sind in Fig.1 dargestellt.
  • Die in dieser grafischen Darstellung eingetragenen Werte repräsentieren die im Urin gemessene Radioaktivität dividiert durch die gesamte Radioaktivität im Urin und in der Haut. Diese gesamte Radioaktivität wird nach 17-tägigen Messungen und nach dem Töten der Tiere berechnet.
  • Diese grafische Darstellung beschreibt den Retard-Effekt, der mit den Mikrokapseln und den Nanokapseln beim Aussalzen von PABA* festgestellt wurde. Dieses starke Aussalzen der ersten Tage, das bei der Kollagen/GAG-Lösung beobachtet wurde, ist weniger intensiv bei den Mikrokapseln und sehr schwach mit den Nanokapseln. PABA* wird viel langsamer eliminiert, wenn es in den Mikrokapseln eingekapselt ist, und noch weniger rasch, wenn es in den Nanokapseln eingekapselt ist.
  • 17 Tage nach der Behandlung werden die Ratten getötet, wobei die behandelte Haut hydrolysiert und dann die Radioaktivität gemessen wird. Die erhaltenen Ergebnisse wurden in Fig.2 zusammengefaßt und zeigen, daß die im Hautgewebe enthaltene Radioaktivität schwach ist (etwa 4 %), wenn PABA* nicht eingekapselt wurde, viel stärker ist (etwa 10 %), wenn Mikrokapseln verwendet werden, und noch viel intensiver ist (> 20 %), wenn die radioaktive Substanz in den Nanokapseln eingekapselt wurde.
  • Dieser sehr deutliche Unterschied wurde in einem weiteren durchgeführten Versuch bestätigt, in dem männliche Nacktratten mit 300 g im gleichen Versuchstyp verwendet wurden.
  • c) Schußfolgerungen
  • - Da die Geschwindigkeit der Eliminierung der im Urin vorliegenden Radioaktivität direkt mit der Geschwindigkeit der Hautabsorption zusammenhängt, kann angenommen werden, daß jede Verzögerung der Eliminierung auf den Retard-Effekt der das radioaktive Element einkapselnden Sphären zurückzuführen ist. Dieser in vivo bei Ratten festgestellte Retard-Effekt ist mit den 50 µm Mikrokapseln sehr deutlich, jedoch mit den Nanokapseln (deren Größe zwischen 800 nm und 100 nm variiert) noch intensiver.
  • - Die auf der Ebene des Hautgewebes gemessene Radioaktivität nach dem Aufbringen eines gegebenenfalls eingekapselten radioaktiven Elements ist ein Maß der Bioverfügbarkiet dieses Elements, d.h. seiner Fähigkeit, in den Hautmetabolismus integriert zu werden. Nach der Verwendung einer zu starken PABA*- Menge ist die Eliminierung sehr rasch, wobei das Hautgewebe nur eine aliguote Fraktion des verwendeten Produkts aufnehmen kann.
  • Wenn die Mikrokapseln oder Nanokapseln verwendet werden, erfolgt eine verzögerte Freisetzung von PABA*, das dann in viel größeren Mengen im Hautgewebe metabolisiert werden kann.
  • Dies wurde mit den Nanokapseln der Erfindung und in geringerem Ausmaß mit den Mikrokapseln festgestellt.
  • Wenn die Größe der Kapseln ausreichend klein ist, so daß es zu keinem Zerbrechen beim Aufbringen kommt (Durchmesser kleiner als 100 µm), ist es daher möglich, mit den Nanokapseln eine Verbesserung der Bioverfügbarkeit kosmetischer aktiver Stoffe zu erhalten.
  • Die vorliegende Erfindung schließt alle Mittel ein, die technische Äquivalente der beschriebenen Mittel darstellen. Insbesondere ist in der Beschreibung und in den Ansprüchen das Wort "Nanokapsel" nicht nur auf eigentliche Kapseln beschränkt, sondern betrifft auch Sphären oder Teilchen, deren Abmessungen im Nanometer-Bereich liegen.

Claims (26)

1. Teilchen oder Kapsel mit einer Abmessung von weniger als 1 µm, welches bzw. welche als Nanoteilchen oder Nanokapsel bezeichnet wird, mit einer Wand aus vernetztem Protein, dadurch gekennzeichnet, daß es bzw. sie durch eine Grenzflächen-Vernetzungsreaktion zwischen einem Protein und einem Vernetzungsmittel erhalten wird, das zumindest zwei Acylierungsgruppen umfaßt, die mit den acylierbaren reaktiven Gruppen des Proteins reagieren, wobei so das Nanoteilchen oder die Nanokapsel mit der Wand auf der Basis von vernetztem Protein erhalten wird.
2. Nanoteilchen oder Nanokapsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Protein eine Molmasse von zumindest 50 000 Dalton aufweist, wobei dieses Protein allein oder in Mischung verwendet wird.
3. Nanoteilchen oder Nanokapsel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Protein ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus tierischem Protein, wie Elastin, Keratin, Seide, Albumin, Milchprotein, Protein mit einer Struktur wie Kollagen, insbesondere Kollagen ohne Telopeptid oder Atelokollagen; pflanzlichem Protein, wie Weizen-, Mais-, Hafer-, Mandelprotein; und Protein, das aus einer marinen Umgebung stammt, insbesondere von Fischen oder Algen oder auch Plankton oder Mikroplankton.
4. Nanoteilchen oder Nanokapsel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Protein Kollagen, Atelokollagen oder eine Mischung von Atelokollagen und Glykosaminoglykan umfaßt.
5. Nanoteilchen oder Nanokapsel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es bzw. sie einen kosmetischen, pharmazeutischen oder alimentären, wasserlöslichen, fettlöslichen oder unlöslichen aktiven Bestandteil enthält.
6. Nanoteilchen oder Nanokapsel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Glykosaminoglykan Chondroitin-4- sulfat ist.
7. Nanoteilchen oder Nanokapsel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Vernetzungsmittel, das zumindest zwei Acylierungsgruppen umfaßt, die mit den acylierbaren Gruppen des Proteins reagieren können, ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem Säuredichlorid, insbesondere Terephthaloylchlorid, Phthalsäurechlorid, Sebacinsäurechlorid, Bemsteinsäurechlorid, einem Chlorid einer Tricarbonsäure, wie Citronensäure, oder einem Säureanhydrid, wie Bernsteinsäureanhydrid.
8. Kosmetische, pharmazeutische oder alimentäre Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Nanoteilchen oder eine Nanokapsel, wie in einem der vorhergehenden Ansprüche definiert, umfaßt.
9. Verfahren zur Herstellung eines Teilchens oder einer Kapsel mit einer Abmessung von weniger als 1 µm, das bzw. die als Nanoteilchen oder Nanokapsel bezeichnet wird, mit einer Wand auf der Basis von vernetztem Protein, dadurch gekennzeichnet, daß es die Erzeugung einer Nanoemulsion umfaßt, umfassend eine wässerige Phase, die ein Protein enthält, und eine Ölphase, die ein Grenzflächen-Vernetzungsmittel enthält, das zumindest zwei Acylierungsgruppen umfaßt, die mit den acylierbaren Gruppen des Proteins reagieren, wobei so Mikroteilchen oder Mikrokapseln gebildet werden, deren Wand auf durch das Vernetzungsmittel vernetztem Protein basiert.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Viskositätsmodifikator einer der beiden Phasen zugesetzt wird, um die Viskositätsdifferenz zwischen den vorliegenden flüssigen Phasen zu verringern, wobei die Nanoemulsion erhalten wird.
11. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Nanoemulsion erzeugt wird, indem eine Emulsion der wässengen Phase und der Ölphase in einen Homogenisator unter einem Druck von zumindest 400 bar geführt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Nanoemulsion unter Rühren mit einer Scherwirkung, vorzugsweise bei zumindest 20 000 UpM, oder mit einer Kavitationswirkung erzeugt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Protein eine Molmasse von zumindest 50 000 Dalton aufweist, wobei dieses Protein allein oder in Mischung verwendet wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Viskositätsmodifikator die Viskosität zumindest 4-fach und vorzugsweise 10-fach in bezug auf die Phase modifizieren kann, der er zugesetzt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Fall der Bildung einer Wasser-in-Öl- Emulsion der Viskositätsmodifikator der Ölphase zugesetzt wird oder diese bildet, um die Viskosität zumindest 4-fach in bezug auf die Viskosität der klassisch verwendeten Ölphase zu erhöhen.
16. Verfahren nach einem der Ansprüöhe 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Fall einer Öl-in-Wasser-Emulsion die Viskosität der wässerigen Phase entweder durch die Verminderung der Protein-Menge oder durch den Zusatz eines Viskositätsmodifikators zur Verringerung ihrer Viskosität, vorzugsweise zumindest um das 4-fache, in bezug auf die Viskosität der üblicherweise verwendeten wässerigen Phase verringert wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß als Protein ein Protein mit einer Filmbildnerwirkung, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus tierischem Protein, wie Elastin, Keratin, Seide, Albumin, Milchproteinen, Proteinen mit einer Struktur wie Kollagen, insbesondere Kollagen ohne Telopeptid oder Atelokollagen oder Glykosaminoglykan; pflanzlichem Protein, wie Weizen-, Mais-, Hafer-, Mandelprotein; und Protein, das aus einer marinen Umgebung stammt, insbesondere von Fischen oder Algen oder auch Plankton oder Mikroplankton, verwendet wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Proteins in der Emulsionslösung zwischen 0,1 und 5 Masse-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Emulsion, variiert.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Viskositätsmodifikator ein viskoses Öl, insbesondere ausgewählt aus viskosem Vaselineöl, dessen Viskosität vorzugsweise zumindest 80 cp, bevorzugter zumindest 200 cp, beträgt, oder ein Viskositätsmodifikator von Ölen, wie Magnesiumstearat, ist.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß im Emulsionsschritt ein grenzflächenaktiver Stoff oder ein Emulgator verwendet wird, der eine Nanoemulsion bilden kann, vorzugsweise Glycerinsorbitanhydroxyisostearat.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Protein Kollagen, Atelokollagen, eine Mischung von Atelokollagen und Glykosaminoglykan umfaßt.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Phasen einen kosmetischen, pharmazeutischen oder alimentären, wasserlöslichen, fettlöslichen oder unlöslichen aktiven Bestandteil enthält.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn der aktive Bestandteil wasserlöslich ist, ein Öl/Wasser-Emulsionsverhältnis von etwa 6 verwendet wird.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn der aktive Bestandteil fettlöslich ist, ein Wasser/Öl- Emulsionsverhältnis von etwa 20 verwendet wird.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn der aktive Bestandteil fettlöslich ist, ein Protein mit hoher Molmasse von zumindest 50 000 Dalton verwendet wird, wobei die Protein-Konzentration derart ist, daß die Viskosität der erhaltenen wässerigen Lösung weniger als 20 cp (mPa.s) beträgt.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Vernetzungsmittel wie in Anspruch 7 definiert ist.
DE69221498T 1991-10-31 1992-10-27 Herstellungsverfahren von nanokapseln mit auf vernetzten proteinen basierenden wänden; derart hergestellte nanokapseln und diese enthaltende kosmetika, pharmazeutika und lebensmittel Expired - Lifetime DE69221498T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9113522A FR2683159B1 (fr) 1991-10-31 1991-10-31 Procede de fabrication de nanocapsules a paroi a base de proteines reticulees; nanocapsules ainsi obtenues et compositions cosmetiques, pharmaceutiques et alimentaires en comportant application.
PCT/FR1992/001003 WO1993008908A1 (fr) 1991-10-31 1992-10-27 Procede de fabrication de nanocapsules a paroi a base de proteines reticulees; nanocapsules ainsi obtenues et compositions cosmetiques, pharmaceutiques et alimentaires en comportant application

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69221498D1 DE69221498D1 (de) 1997-09-11
DE69221498T2 true DE69221498T2 (de) 1998-02-05

Family

ID=9418551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69221498T Expired - Lifetime DE69221498T2 (de) 1991-10-31 1992-10-27 Herstellungsverfahren von nanokapseln mit auf vernetzten proteinen basierenden wänden; derart hergestellte nanokapseln und diese enthaltende kosmetika, pharmazeutika und lebensmittel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6303150B1 (de)
EP (1) EP0611326B1 (de)
JP (1) JPH07504115A (de)
AT (1) ATE156386T1 (de)
CA (1) CA2122260A1 (de)
DE (1) DE69221498T2 (de)
ES (1) ES2108272T3 (de)
FR (1) FR2683159B1 (de)
WO (1) WO1993008908A1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5916596A (en) * 1993-02-22 1999-06-29 Vivorx Pharmaceuticals, Inc. Protein stabilized pharmacologically active agents, methods for the preparation thereof and methods for the use thereof
FR2725620A1 (fr) * 1994-10-14 1996-04-19 Coletica Principe actif bifonctionnel, son procede de preparation, et ses applications en pharmacie, en cosmetique ou en agroalimentaire
US8137684B2 (en) 1996-10-01 2012-03-20 Abraxis Bioscience, Llc Formulations of pharmacological agents, methods for the preparation thereof and methods for the use thereof
KR100505322B1 (ko) * 1997-07-15 2005-08-04 콜티카 가교화된 식물 단백질 입자, 특히 마이크로입자 또는 나노입자의제조방법 및 이들을 포함하는 화장품, 의약품 또는 식품 조성물
US6337089B1 (en) 1998-02-06 2002-01-08 Seiwa Kasei Company, Limited Microcapsule containing core material and method for producing the same
FR2777193B1 (fr) * 1998-04-14 2001-06-08 Coletica Particule a groupement hydroxamique chelatante d'ions metalliques et leur utilisation en cosmetique ou en pharmacie
US20040126900A1 (en) * 2001-04-13 2004-07-01 Barry Stephen E High affinity peptide- containing nanoparticles
US7001987B2 (en) * 2002-04-22 2006-02-21 Keraplast Technologies, Ltd. Hydrogel with controllable mechanical, chemical, and biological properties and method for making same
US20040120910A1 (en) * 2002-04-10 2004-06-24 Dyke Mark Van Methods for producing, films comprising, and methods for using heterogeneous crosslinked protein networks
US6914126B2 (en) * 2002-04-10 2005-07-05 Keraplast Technologies, Ltd. Methods for producing, films comprising, and methods for using heterogenous crosslinked protein networks
ES2443416T3 (es) 2002-07-18 2014-02-19 Helix Biopharma Corp. Uso de ureasa para inhibir el crecimiento de células cancerosas
FR2848847B1 (fr) * 2002-12-18 2005-10-14 Coletica Composition cosmetique ou dermopharmaceutique comprenant une enzyme insoluble en milieu aqueux, ainsi que ses utilisations
EP1454610A1 (de) * 2003-03-06 2004-09-08 Cognis France S.A. Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen mikroverkapselte Pflanzenextrakte enthaltend
EP1628543A1 (de) * 2003-05-28 2006-03-01 Unilever N.V. Sättigung fördernedes lebensmittel
AU2004243537B2 (en) * 2003-05-28 2008-01-31 Unilever Plc Satiety enhancing food products
US20050084513A1 (en) * 2003-10-21 2005-04-21 Board Of Regents Nanocoating for improving biocompatibility of medical implants
DE602005009658D1 (de) * 2004-01-28 2008-10-23 Csir Pretoria Stabilisierung von enzymen
US20070190101A1 (en) * 2004-03-31 2007-08-16 Chunlin Yang Flowable bone grafts
DK1757276T3 (da) * 2005-08-01 2008-02-04 Univ Muenchen Tech Fremgangsmåde til fremstilling af nano- og mikrokapsler af edderkoppesilkeprotein
EP1978937A1 (de) * 2006-01-20 2008-10-15 Basf Se Verwendung von amphiphilen selbstassemblierenden proteinen zur formulierung von schwer wasserlöslichen effektstoffen
FR2910286B1 (fr) 2006-12-20 2009-04-17 Oreal Composition comprenant des composes silicones encapsules
JP2008201767A (ja) * 2007-01-24 2008-09-04 Fujifilm Corp 頭髪用組成物
US20080175807A1 (en) 2007-01-24 2008-07-24 Fujifilm Corporation Composition for hair
JP2008255020A (ja) * 2007-04-02 2008-10-23 Fujifilm Corp 抗老化皮膚外用剤
US20100055187A1 (en) * 2008-08-28 2010-03-04 Dong June Ahn Nanovitamin synthesis
US20100055246A1 (en) * 2008-08-28 2010-03-04 Dong June Ahn Nutrition delivery capsules for functional foods
FR2943544B1 (fr) * 2009-03-31 2012-04-20 Univ Angers Procede de preparation de capsules lipidiques fonctionnalisees.
US20110111063A1 (en) * 2009-05-11 2011-05-12 Akira Yokozeki Extended Moisturization Cosmetic Compositions
WO2010132673A1 (en) 2009-05-13 2010-11-18 Keraplast Technologies, Ltd. Biopolymer materials
US8716219B2 (en) * 2009-07-07 2014-05-06 Sabanci University Crosslinked protein nanocrystals, crosslinked protein nanoaggregates and method of preparation thereof
JP6108382B2 (ja) * 2012-09-04 2017-04-05 国立大学法人九州大学 新規イオン液体およびその用途
US20170252301A1 (en) * 2014-10-10 2017-09-07 Andreas Voigt Mg stearate-based composite nanoparticles, methods of preparation and applications
EP3226835A4 (de) 2014-12-02 2018-09-26 Silk Therapeutics, Inc. Funktionskleidungsstück aus seide sowie produkte und verfahren zur herstellung davon
CN107206103A (zh) 2015-01-23 2017-09-26 赫利克斯生物药品公司 用于治疗目的的抗体‑脲酶缀合物
EP3081288B1 (de) 2015-04-15 2019-07-24 Agfa Nv Selbstdispergierende kapseln
AU2016294611B2 (en) 2015-07-14 2022-08-11 Evolved By Nature, Inc. Silk performance apparel and products and methods of preparing the same
CN105628553B (zh) * 2015-12-22 2020-08-07 贵州中烟工业有限责任公司 一种判断成膜液使用终点的方法
CN111712514A (zh) 2017-09-27 2020-09-25 自然进化公司 丝涂布织物和产品及其制备方法
KR20230044009A (ko) * 2020-08-06 2023-03-31 시므라이즈 아게 마이크로캡슐을 제조하기 위한 방법

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273672A (en) * 1971-08-23 1981-06-16 Champion International Corporation Microencapsulation process
AU495261B2 (en) * 1974-09-18 1977-03-17 Pharmaceutical Society of Victoria and Peter Speiser Nanoparticles and method of preparing same
US4871716A (en) * 1986-02-04 1989-10-03 University Of Florida Magnetically responsive, hydrophilic microspheres for incorporation of therapeutic substances and methods of preparation thereof
US5069936A (en) * 1987-06-25 1991-12-03 Yen Richard C K Manufacturing protein microspheres
JPS6418439A (en) * 1987-07-14 1989-01-23 Nippon Oils & Fats Co Ltd Powdery fat coated with crosslinked coating and its manufacture
US5055300A (en) * 1988-06-17 1991-10-08 Basic Bio Systems, Inc. Time release protein
US5395620A (en) 1989-01-31 1995-03-07 Coletica Biodegradable microcapsules having walls composed of crosslinked atelocollagen and polyholoside
FR2642329B1 (fr) 1989-01-31 1991-05-24 Bioetica Sa Utilisation de solutions d'atelocollagene et de glycosaminoglycannes pour la fabrication de microcapsules, microcapsules ainsi realisees, procedes de fabrication de telles microcapsules et compositions cosmetiques ou pharmaceutiques ou alimentaires en contenant

Also Published As

Publication number Publication date
ATE156386T1 (de) 1997-08-15
US6303150B1 (en) 2001-10-16
FR2683159B1 (fr) 1994-02-25
EP0611326A1 (de) 1994-08-24
ES2108272T3 (es) 1997-12-16
CA2122260A1 (en) 1993-05-13
JPH07504115A (ja) 1995-05-11
FR2683159A1 (fr) 1993-05-07
DE69221498D1 (de) 1997-09-11
EP0611326B1 (de) 1997-08-06
WO1993008908A1 (fr) 1993-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69221498T2 (de) Herstellungsverfahren von nanokapseln mit auf vernetzten proteinen basierenden wänden; derart hergestellte nanokapseln und diese enthaltende kosmetika, pharmazeutika und lebensmittel
DE69305328T2 (de) Mikrokapseln mit wänden aus primären alkoholfunktionen enthaltenden polysacchariden, und zusammensetzungen daraus
DE60213789T2 (de) Mikrokapseln aus pflanzlichen proteinen
DE69509309T2 (de) Mikrokapseln mit wänden aus vernetzten pflanzlichen polyphenolen und diese enthaltende zusammensetzungen
DE60004479T2 (de) Verfahren zur herstellung von phytosterol- oder phytostanol-mikropartikeln
DE69814826T2 (de) Partikeln,insbesondere mikro- oder nanopartikeln aus quervernetzten pflanzlichen proteinen,verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel oder kosmetika oder nahrungsmittelzubereitungen
DE3688213T2 (de) Polymer, seine herstellung und verwendung.
DE69402297T2 (de) Kosmetisches oder dermatologisches Pulver, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendungen
DE69707433T2 (de) Mikropartikel aus einem zusammengesetzten gel als wirkstoffträger
DE69001683T2 (de) Verwendung von Atelokollagen und Polyholosiden, z.B. Glykosaminoglykan enthaltende Lösungen zur Herstellung von Mikrokapseln die danach erhaltenen Mikrokapseln und Verfahren zu deren Herstellung; Präparate, welche Nahrungsstoffe, Medikamente oder kosmetische Zusammensetzungen enthalten.
EP0347751B2 (de) Stabile, kaltwasserdispergierbare Präparate
DE60100542T2 (de) Herstellungsverfahren von kolloidale systeme enthaltenden mikrokugeln
DE69003201T2 (de) Mittel zur Anwendung auf der Haut mit kosmetischen und/oder therapeutischen Effekten.
DE69902989T2 (de) Nanokapseln auf der Basis von anionischen, in Wasser dispergierbaren Polymeren , ihr Herstellungsverfahren und kosmetische oder dermatologische Zusammensetzungen, die sie enthalten
DE3144683A1 (de) Oele und oelloesliche substanzen enthaltende mikrokapseln und ihre herstellung
EP0615445A1 (de) Pharmazeutisch applizierbares nanosol und verfahren zu seiner herstellung.
WO2000067728A2 (de) Lipidpartikel auf der basis von mischungen von flüssigen und festen lipiden und verfahren zu ihrer herstellung
EP1180062A1 (de) Verfahren zur herstellung von morphologisch einheitlichen mikro- und nanopartikeln mittels eines mikromischers
DE10320604A1 (de) Partikel umfassend ein Biopolymer, das unter Einwirkung von elektromagnetischen Wellen, ausgestrahlt durch Sonneneinstrahlung, abbaubar ist
DE68904483T2 (de) Verfahren zur herstellung von kolloidalen dispergierbaren proteinsystemen, wie nanopartikeln.
DE10157755A1 (de) Wirkstoffhaltige Gelkapseln und ihre Verwendung
DE60310605T2 (de) Nanoteilchen zur verabreichung von wirkstoffen, verfahren zur herstellung dieser teilchen und diese enthaltende zusammensetzung
DE60120124T2 (de) Verfahren zur herstellung von kolloidalen partikeln in form von nanokapseln
EP2066310B1 (de) Emulsionen enthaltend gummi arabicum
WO1992010287A1 (de) Verfahren zur herstellung von kollagenpartikeln und ihre verwendung als wirkstoffträger

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ENGELHARD LYON, LYON, FR

R071 Expiry of right

Ref document number: 611326

Country of ref document: EP