DE6921611U - AEROSEL PACK WITH SPRAYING organ - Google Patents

AEROSEL PACK WITH SPRAYING organ

Info

Publication number
DE6921611U
DE6921611U DE19696921611 DE6921611U DE6921611U DE 6921611 U DE6921611 U DE 6921611U DE 19696921611 DE19696921611 DE 19696921611 DE 6921611 U DE6921611 U DE 6921611U DE 6921611 U DE6921611 U DE 6921611U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
carrier
pack according
aerosol
dispenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696921611
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Dr Goldberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6921611U publication Critical patent/DE6921611U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/28Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor
    • B65D83/285Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor for applying the contents, e.g. brushes, rollers, pads, spoons, razors, scrapers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Aerosolpackung mit VerstreicherorganAerosol dispenser with dispenser

Die Erfindung betrifft eine Aerosolpackung, auf der ein Verstreicherorgan wie beispielsweise ein Schwamm oder eine Bürste befestigt ist. Aerosolpackungen mit aufgesetztem Verstreicherorgan zum Verteilen des flüssigen oder schaumförmigen Materials, das durch Ventilbetätigung aus der Aerosoldose herausgetreten ist, sind bekannt. Ihr Verstreicherorgan ist auf einem Verstreicherorganträger befestigt, der direkt auf dem Ventil aufgesteckt ist. Durch zusätzliche, am Verstreicherorganträger angebrachte Lappen mit Nocken wird dieser mit der Aerosoldose so verbunden, dass er sich zwar in der Ventilbetätigungsrichtung frei bewegen kann, im übrigen aber geführtThe invention relates to an aerosol pack on which a dispenser such as a sponge or a Brush is attached. Aerosol packs with attached dispenser to distribute liquid or foam Materials that have emerged from the aerosol can by actuating the valve are known. Your elimination organ is open attached to a dispenser organ support, which is attached directly to the valve. With additional ones on the dispenser organ support attached flap with cams, this is connected to the aerosol can in such a way that it is in the direction of valve actuation can move freely, but otherwise guided

ist, so dass durch einen Druck auf das Verstreicheragan, respektive auf den Verstreicherorganträger in axialer Richtung das Ventil betätigt wird und der Aerosoldoseninhalt das Verstreicherorgan mit Material auffüllt.is so that by a pressure on the Verreicheragan, respectively the valve is actuated on the dispenser organ support in the axial direction and the contents of the aerosol can actuate the dispenser organ filled with material.

Die Aerosolpackung nach der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich von den bisher existierenden Aerosolpackungen mit Verstreicherorganen dadurch, dass sie im Gegensatz zu allen bisherigen Ausführungen einen mit der Dose fest verbundenen Träger für das Verstreicherorgan sowie ein von diesem Verstreicherorgan unabhängiges Ventilbetätigungsorgan besitzt, so dass die Ventilbetätigung nicht durch Drücken auf das Verstreicherorgan respektive den Verstreicherorganträger erfolgt, sondern durch manuelle Betätigung eines aus dem Verstreicherorganträger herausrasenden Ventilbetätigungsorganes, welches als Hebel ausgebildet sein kann.The aerosol dispenser of the present invention is different differs from the previously existing aerosol dispensers with dispenser organs in that they are in contrast to all previous versions a carrier firmly connected to the can for the dispenser organ and one of this dispenser organ has an independent valve actuator so that the valve is not actuated by pressing on the valve actuator or the dispenser organ carrier takes place, but by manual actuation of one from the dispenser organ carrier razing out valve actuator, which can be designed as a lever.

Das hat folgende Vorteile: Da das Verstreicherorgan fest mit der Aerosoldose und nicht mit dem Ventil verbunden ist, kann man ohne Rücksichtnahme auf eine eventuelle Ventilbetätigung und ohne dass sich dei Verstreicherorganträger gegenüber der Aerosoldose dreht, das sich im Schwamm befindliche Material mit beliebigem Druck und beliebigen Reibbewegungen verteilen.This has the following advantages: Since the dispenser element is firmly connected to the aerosol can and not to the valve, can be done without considering a possible valve actuation and without the discharge organ carrier facing each other the aerosol can rotates, distribute the material in the sponge with any pressure and any rubbing movements.

Die Dosierung des austretenden Materials kann kontrolliert werden, weil das Ventil durch ein spezielles Ventilbetätigungsorgan von Hand ausgelöst wird und gänzlich unabhängig -vom Druck auf den VerstreicHerorganträger ist.The dosage of the emerging material can be controlled because the valve is controlled by a special valve actuator is triggered manually and completely independent of the pressure is on the tribunal.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der beiliegenden Zeichnung dargestellt. In dieser zeigt:Embodiments of the invention are shown in the accompanying drawing. In this shows:

die Fig. 1 einen Axialschnitt durch den oberen Teil einer Aerosolpackung mit einem Verstreicherorganträger, Verstreicherorgan und Schutzkappe, wobei das Ventilsbetätigungsorgan als Hebel ausgebildet ist,1 shows an axial section through the upper part of an aerosol pack with a dispenser organ carrier, Dispenser element and protective cap, the valve actuating element being designed as a lever is,

die Fig. 2 einen Ausschnitt aus dem dazugehörigen Grundriss, FIG. 2 shows a section from the associated floor plan,

die Fig. 3 einen Axialachnitt durch den oberen Teil eines zweiten Ausführungsbeispiels, bei welchem das Betätigungsorgan als Keil ausgebildet ist,3 shows an axial section through the upper part of a second exemplary embodiment, in which the Actuator is designed as a wedge,

die Fig. 4 einen Axialschnitt durch den oberen Teil eines dritten Ausführungsbeispiels, das mit einem schräg befestigten Verstreicherorgan ausgerüstet ist,Fig. 4 is an axial section through the upper part of a third embodiment, which is with a is equipped with an obliquely attached dispenser element,

die Fig. 5 einen Axialschnitt durch den oberen Teil eines vierten Ausführungsbeispiels, bei welchem das Betätigungsorgan drehbar ist,5 shows an axial section through the upper part of a fourth embodiment, in which the actuator is rotatable,

die Fig. 6 einen Axialschnitt durch einen auf den äusseren Rand des Ventilträgers sitzenden Verstreicherorganträger und6 shows an axial section through a vaporizer organ carrier seated on the outer edge of the valve carrier and

die Fig. 7 einen Axialschnitt durch einen auf den inneren Ran des Ventilträgers gesteckten Verteilerorganträger.7 shows an axial section through an on the inner Ran the manifold carrier inserted into the valve carrier.

In allen Figuren der Zeichnung ist mit 1 die Kappe der Aerosoldose bezeichnet, die mittels eines Bördelrandes 3 auf der Dosenwand 2 befestigt ist. In der Mitte der Kappe Λ sitzt ein Ventil 4, das jede an sich für Aerosolpackungen bekannte Ausgestaltung aufweisen kann.In all the figures of the drawing, 1 denotes the cap of the aerosol can, which is fastened to the can wall 2 by means of a beaded rim 3. In the middle of the cap Λ sits a valve 4, which can have any configuration known per se for aerosol packs.

Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 sitzt der Verstreicherorganträger 5 mit einer Nut 5a auf dem Bördelrand 3. Auf diesem Träger 5 ist das Verstreicherorgan 6 befestigt. Auf dem Ventil 4 sitzt das Venti"1 betätigungsorgan 75 das ein Rohr 8 für den Burchtritt des zu verstreichenden Materials zum Verstreicherorgan hin aufweist sowie einen aus dem Träger 4 hinausragenden Drücker 9· Der dem Drücker 9 gegenüberliegende Teil 10 steht beim Drücker, am Anschlag 13 des Trägers 4 an, wodurch das Ventil 4 geöffnet wird. All die vorstehend beschriebenen Teile lassen sich bei Nicht-Gebrauch durch die Schutzkappe 14·In the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2, the dispenser organ support 5 is seated with a groove 5a on the beaded rim 3. The dispenser organ 6 is fastened to this support 5. On the valve 4 sits the valve 1 actuating element 7 5 which has a tube 8 for the passage of the material to be spread to the spreading element as well as a pusher 9 protruding from the carrier 4. The part 10 opposite the pusher 9 is at the pusher, at the stop 13 of the carrier 4, thereby opening the valve 4. All of the parts described above can be removed through the protective cap 14 when not in use.

überdecken. Wie man sieht, ist der Träger 5 für das Verstreicherorgan 6 fest mit der Dose 2 verbunden und das Ventil 4-kann nur über das speziell ausgebildete Betätigungsorgan 7 betätigt werden, wenn man das Verstreicherorgan 6 mit dem Inhalt der Dose nachfüllen will.cover. As can be seen, the carrier 5 is for the vaporizer organ 6 firmly connected to the box 2 and the valve 4 can only be actuated via the specially designed actuating element 7 if you want to refill the dispenser 6 with the contents of the can.

Das in der Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel nur dadurch, dass das Ventilbetätigungsorgan anders ausgebildet ist. Auf dem Ventil 4- sitzt hier ein Zwischenstück 15» das in eine entsprechende Öffnung im Träger 5 für das Verstreicherorgan 6 hineinragt. Dieses Zwischenstück 15 ist aussen mit zwei Nuten 16 versehen, auf denen je eine Keilbahn 17 des gegabelten, als Träger ausgebildeten Betätigungsorgans 18 aufliegt. Wird dieses Organ 18, dessen obere Kante innen am Träger 5 gleitend ansteht, nach innen gedrückt, so wird das Ventil geöffnet und das zu verstreichende Gut gelangt während der Öffnungszeit durch das Zwischenstück in das Verstreicherorgan 6. Ein Druck auf das Verstreicherorgan hat keine Einwirkung auf das Ventil. Auch hier dient die Schutzkappe 14, die auf den Rand des Trägers 5 aufsetzbar ist, zum Schutz der ganzen Einrichtung bei Nicht-Gebrauch .The embodiment shown in FIG. 3 differs differs from the embodiment described above only in that the valve actuator is designed differently is. On the valve 4 there is an intermediate piece 15 »which fits into a corresponding opening in the support 5 for the dispenser organ 6 protrudes. This intermediate piece 15 is provided on the outside with two grooves 16, on each of which a wedge track 17 of the forked, formed as a carrier actuator 18 rests. If this organ 18, its upper edge on the inside of the carrier 5 pending sliding, pushed inwards, the valve is opened and the material to be spread arrives during the Opening time through the intermediate piece in the dispenser element 6. Pressure on the dispenser element has no effect on the valve. Here, too, the protective cap 14 is used the edge of the carrier 5 can be placed to protect the entire device when not in use.

Bei dem in der Fig. 4· dargestellten Ausführungsbeispiel ist der mit einer Nut 19a auf dem Bördelrand 3 sitzende Verteilerorganträger 19 so ausgebildet, dass das Verteilerorgan 20 schräg zur Längsachse der Aerosoldose 2 liegt. Dies ermöglicht unter Umständen ein bequemeres Auftragen des Materials· Das Ventilbetätigungsorgan 21 sitzt direkt auf dem Ventil H- und besitzt einen abgewinkelten Kanal 21a, der durch eine Öffnung 19a im Träger 19 hindurchragt, während der Druckknopf 21b durch eine Öffnung 19b des Trägers hindurchgeführt ist.In the exemplary embodiment shown in FIG. 4, the distributor element support 19, which is seated on the flange 3 with a groove 19a, is designed in such a way that the distributor element 20 lies obliquely to the longitudinal axis of the aerosol can 2. Under certain circumstances, this enables the material to be applied more conveniently.The valve actuator 21 sits directly on the valve H- and has an angled channel 21a which protrudes through an opening 19a in the carrier 19, while the push button 21b is passed through an opening 19b in the carrier.

liltlilt

Dadurch ist es möglich, durch einen axialen Druck auf das Betätigungsorgan 21 das Verstreicherorgan mit Material zu füllen. Die Schutzkappe 22 dient zum Zudecken und Schützen der Einrichtung bei Nicht-Gebrauch.As a result, it is possible, by means of an axial pressure on the actuating element 21, to close the dispensing element with material to fill. The protective cap 22 is used to cover and protect the device when not in use.

Bei dem in der Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Verteilerorganträger 23, der mit einer Nut 23a auf dem Randwulst 3 aufsitzt, in seiner Mitte ein steiles Innengewinde 23b auf. In diesem sitzt das mit 24 bezeichnete Betätigungsorgan, das mit einem Hebel 24a versehen ist, der durch eine öffnung 23c des Trägers hinausragt. Durch Verschwenken dieses Hebels 24a wird das Betätigungsorgan 24 axial verschoben und öffnet und schliesst dadurch das Ventil 4, so dass das Material durch die öffnung 24b in das Verstreicherorgan 25 gelangen kann. Zum Schutz bei Nicht-Gebrauch dient auch hier eine Kappe 26.In the embodiment shown in FIG the distributor member support 23, which rests on the edge bead 3 with a groove 23a, has a steep internal thread in its center 23b. In this sits the actuator labeled 24, which is provided with a lever 24a which protrudes through an opening 23c of the carrier. By pivoting this Lever 24a, the actuating member 24 is axially displaced and thereby opens and closes the valve 4, so that the material can pass through the opening 24b into the dispenser element 25. A cap 26 is also used here for protection when not in use.

Aus den Figuren 6 und 7 ist ersichtlich, dass der Träger 27 (Fig. 6), beziehungsweise 28 (Fig. 7) für das Verstreicherorgan 29» beziehungsweise 30 auch auf dem äussern, beziehungsweise inneren Rand eines Wulstes 31a des Ventilträgers 31 "befestigt sein kann. Die Schutzkappe 32 sitzt dann direkt auf dem Bördelrand 3. Das Betätigungsorgan für das Ventil 4 ist in diesen beiden Figuren nicht eingezeichnet, da es beispielsweise so ausgestaltet sein kann, wie das vorstehend anhand der Figuren 1-5 beschrieben worden ist.It can be seen from FIGS. 6 and 7 that the carrier 27 (FIG. 6) or 28 (FIG. 7) for the dispenser organ 29 »or 30 also on the outside, respectively inner edge of a bead 31a of the valve support 31 "attached can be. The protective cap 32 then sits directly on the beaded rim 3. The actuating element for the valve 4 is not shown in these two figures, since it can be configured, for example, as the one above with reference to FIG Figures 1-5 has been described.

Claims (10)

SCHUTZANSPRUCHEPROTECTION CLAIMS 1. Aerosolpackung mit Verstreicherorgan, dadurch gekennzeich-1. Aerosol dispenser with dispenser, thereby marked net, dass sie einen mit der Dose (1) fest verbundenen Träger (5) für das Verstreicherorgan (6) sowie ein von diesem Träger (5) und dem Verstreicherorgan (6) unabhängiges Ventilbetätigungsorgan (9) besitzt.net that it has a carrier (5) firmly connected to the can (1) for the dispensing element (6) and one of this carrier (5) and the valve actuating element (9) which is independent of the dispensing element (6). 2. Aerosolpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger als eine die Ventilpartie überdeckende Haube (5) ausgebildet ist.2. Aerosol pack according to claim 1, characterized in that the carrier as a hood covering the valve section (5) is trained. 3. Aerosolpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube an ihrem Rand auf der Innenseite eine Nut (5a) besitzt, mit der sie auf einem Bördelrand (3) der Dose festgehalten wird.3. Aerosol pack according to claim 2, characterized in that the hood has a groove (5a) at its edge on the inside with which it is held on a flanged edge (3) of the can . 4-. Aerosolpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,4-. Aerosol pack according to Claim 2, characterized in that dass die Haube (27, 28) an ihrem Rand eine Nut besitzt,that the hood (27, 28) has a groove on its edge, mit der sie an einem Wulst (31a) des Ventilträgers (31) festgehalten wird.with which it is held on a bead (31a) of the valve support (31) will. 5. Aerosolpackung nach einem der Ansprüche 1-4-, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstreicherorgan stirnseitig (6) auf dem Träger befestigt ist.5. Aerosol pack according to one of claims 1-4, characterized in that that the front end (6) of the vane element is attached to the carrier. 6. Aerosolpackung nach einem der Ansprüche 1-4-, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (19) für das Verstreicherorgan so ausgebildet ist, dass die Arbeitsfläche des Verstreiche rorp-ans (20) schief zur Dosenachse angeordnet ist.6. Aerosol pack according to one of claims 1-4, characterized in that that the carrier (19) for the dispenser organ is designed so that the work surface of the streak rorp-ans (20) is arranged obliquely to the can axis. 7. Aerosolpackung nach einem der Ansprüche 1-4-, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilbetätigungsorgan ein mit einer Öffnung auf dem Ventil unterhalb dem Träger angeordneter Hebel (9) ist, dessen eines Ende (10) an den Träger hinausreicht, und dessen anderes Ende innen am Träger (13) ansteht. 7. Aerosol pack according to one of claims 1-4, characterized in that that the valve actuator is arranged with an opening on the valve below the carrier Lever (9), one end (10) of which extends out to the carrier, and the other end of which rests on the inside of the carrier (13). 8«. Aerosolpackung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch.8th". Aerosol pack according to one of claims 1-4, characterized. gekennzeichnet, da&3 das Ventilbetätigungsorgan ein keilartiger Schieber (18) ist, der so zwischen Ventil und Träger angeordnet ist, dass er beim zur Ventilachse radialen Verschieben das Ventil öffnet.indicated that & 3 the valve actuator is a wedge-like one The slide (18) is arranged between the valve and the carrier so that it is displaced radially to the valve axis the valve opens. 9· Aerosolpackung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilbetätigungsorgan ein axial auf dem Ventil sitzender Stift (21) ist, der durch den Träger (19) hindurch reicht.9 · Aerosol pack according to one of claims 1-4, characterized characterized in that the valve actuator is a pin (21) seated axially on the valve and through the Carrier (19) extends therethrough. 10. Aerosolpackung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch. 10. Aerosol pack according to one of claims 1-4, characterized. gekennzeichnet, dass das Ventilbetätigungsorgan einen in einem Gewinde des Trägerp eingeschraubten Bolzen (24) aufweist, der mit einem radialen Hebel (24a) verbunden ist, so dass er sich durch Verschwenken des Hebele zum Betätigen des Ventils axial verschieben lässt.characterized in that the valve actuating member has a bolt (24) screwed into a thread of the support which is connected to a radial lever (24a) so that it can be displaced axially by pivoting the lever to actuate the valve.
DE19696921611 1968-05-31 1969-05-29 AEROSEL PACK WITH SPRAYING organ Expired DE6921611U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH815768A CH493276A (en) 1968-05-31 1968-05-31 Aerosol dispenser with dispenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6921611U true DE6921611U (en) 1969-11-06

Family

ID=4336023

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691927400 Pending DE1927400A1 (en) 1968-05-31 1969-05-29 Aerosol dispenser with dispenser
DE19696921611 Expired DE6921611U (en) 1968-05-31 1969-05-29 AEROSEL PACK WITH SPRAYING organ

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691927400 Pending DE1927400A1 (en) 1968-05-31 1969-05-29 Aerosol dispenser with dispenser

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE733770A (en)
CH (1) CH493276A (en)
DE (2) DE1927400A1 (en)
FR (1) FR2009977A1 (en)
GB (1) GB1255666A (en)
NL (1) NL6907907A (en)
NO (1) NO123381B (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8007391U1 (en) * 1980-03-18 1982-07-22 Lechner + Bek GmbH, 7700 Singen Device for applying a cream-like agent to a surface
CA1279036C (en) * 1983-08-26 1991-01-15 Yoshio Katsuda Method for application of substances and apparatus therefor
FR2610301B1 (en) * 1987-02-03 1989-09-15 Oreal CONTAINER FOR THE PACKAGING OF A PRODUCT AND ITS CONTROLLED DISPENSING COMPRISING A "BRUSH" APPLICATOR
ES1028682Y (en) * 1994-07-28 1995-07-01 Schattaver Schwarzberg Renate PERFECTED LIQUID DOSING DEVICE FOR GLASSES AND SIMILAR CLEANING.
FR2758128B1 (en) * 1997-01-07 1999-02-19 Oreal DEVICE FOR DISPENSING AND APPLYING A LIQUID PRODUCT
ITPD20070025A1 (en) * 2007-01-31 2008-08-01 Sixtem Life S R L NEW DISPENSER DEVICE FOR PRESSURIZED CONTAINERS FOR THE APPLICATION OF REFRIGERANT CRIOGENIC FLUID
ITPD20120074A1 (en) * 2012-03-09 2013-09-10 Sixtem Life Srl DISPENSER DEVICE FOR PRESSURIZED CONTAINERS FOR THE APPLICATION OF REFRIGERANT CRIOGENIC FLUID
CN102910359B (en) * 2012-10-08 2014-09-03 雷学军 Peel-off destructive plug magnetic stripe anti-fake bottle
WO2016090152A1 (en) * 2014-12-03 2016-06-09 623 Medical, Llc Dispenser
USD1015533S1 (en) 2019-11-07 2024-02-20 623 Medical, Llc Vapocoolant device

Also Published As

Publication number Publication date
NL6907907A (en) 1969-12-02
CH493276A (en) 1970-07-15
FR2009977A1 (en) 1970-02-13
BE733770A (en) 1969-11-03
DE1927400A1 (en) 1969-12-04
NO123381B (en) 1971-11-01
GB1255666A (en) 1971-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221276T2 (en) Sterile system for dispensing a product contained in a container, in particular a flexible tube
EP0084638B1 (en) Dispenser for pasty products
DE2208071C3 (en) Device for dispensing at least two products which are separately located in an aerosol can
DE60131285T2 (en) DEVICE FOR REPEATING MEDIA DOSES
DE2825810A1 (en) VALVE FOR REMOVING LIQUID MATERIAL FROM A CONTAINER BY CHARGE
DE2225461A1 (en) DOSING VALVE
DE1966072A1 (en) Device for floor care with a wax container
DE60312096T2 (en) Container and applicator element for liquid products, in particular for cosmetic or pharmaceutical purposes
DE6921611U (en) AEROSEL PACK WITH SPRAYING organ
EP0340724A2 (en) Dispenser
DE69911973T2 (en) Dicing device for aerosol containers
DE4329808C2 (en) Self-closing closure
DE719361C (en) Tube closure
DE3122031C2 (en)
CH447061A (en) Actuator on a can, the contents of which are under pressure
DE102008046868B4 (en) Dosing dispensers for liquids, hair shampoo and the like.
DE1027147B (en) Dosing valve
DE1181873B (en) Device for dispensing liquid media, in particular shoe care products
DE583028C (en) Measuring plug
DE3927339A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING CAN OF A PASTE-LIKE PRODUCT
DE2325512A1 (en) AEROSOL DISPENSING DEVICE FOR MULTIPLE COMPONENTS
DE2057720C (en) Dosing valve for a liquid product, especially for liquid soap
DE562848C (en) Bottle stopper with finger-like massage organs
DE808148C (en) Floor waxing and polishing device
AT166326B (en) For the individual removal of tablets or the like. Specific pocket containers provided with tilting lids