DE69201882T2 - Dimmer mit minimalen Filterungsverlusten für eine Leistungslast. - Google Patents

Dimmer mit minimalen Filterungsverlusten für eine Leistungslast.

Info

Publication number
DE69201882T2
DE69201882T2 DE69201882T DE69201882T DE69201882T2 DE 69201882 T2 DE69201882 T2 DE 69201882T2 DE 69201882 T DE69201882 T DE 69201882T DE 69201882 T DE69201882 T DE 69201882T DE 69201882 T2 DE69201882 T2 DE 69201882T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triac
dimmer
inductance
voltage
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69201882T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69201882D1 (de
Inventor
Jean Audbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Legrand SA
Original Assignee
Legrand SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Legrand SA filed Critical Legrand SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69201882D1 publication Critical patent/DE69201882D1/de
Publication of DE69201882T2 publication Critical patent/DE69201882T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/16Modifications for eliminating interference voltages or currents
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/02Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc
    • H02M5/04Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/22Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M5/25Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M5/257Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B39/00Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
    • H05B39/04Controlling
    • H05B39/08Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S315/00Electric lamp and discharge devices: systems
    • Y10S315/04Dimming circuit for fluorescent lamps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S323/00Electricity: power supply or regulation systems
    • Y10S323/905Lamp dimmer structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)
  • Networks Using Active Elements (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Dimmer für eine Leistungslast, insbesondere eine Glühlampe, die an ein Wechselspannungsnetz angeschlossen ist, welcher Dimmer über Eingangs- und Ausgangsklemmen in eine Versorgungsleitung der Last eingesetzt wird und ein Triac mit zwei Haüptelektroden aufweist, von denen eine erste an die Eingangsklemme angeschlossen ist und die zweite mit der Ausgangsklemme verbunden ist, mit einem Steuerkreis, der mit einstellbarer Verzögerung ein Zündsignal an das Triac sendet, welches mit der Spannung zwischen den Klemmen synchronisiert ist, mit einer Filterinduktivität, die mit einem Ende mit der zweiten Elektrode des Triac verbunden und mit einem zweiten Ende an die Ausgangsklemme angeschlossen ist, und mit einer Filterkapazität, die zwischen Eingangs- und Ausgangsklemme gelegt ist.
  • Ein Dimmer mit zwei Triacs, von denen der eine den zweiten kurzschließt, ist aus der Druckschrift GB-A-2 187 899 bekannt. Jedoch sind die beiden Triacs jeweils mit der Filterinduktivität in Reihe geschaltet.
  • Dimmer mit einer Schaltvorrichtung zum Triggern der Leitung und mit einem zum Triggern der Leitung mit einstellbarer Verzögerung beim Nulldurchgang der Spannung an den Klemmen der Schaltvorrichtung geeigneten Steuerkreis sind an sich seit langem bekannt. Die Entwicklung von in großen Stückzahlen und mit geringen Kosten hergestellten Halbleitervorrichtungen, Thyristoren und Triacs hat die Ausweitung der Verwendung solcher Dimmer für den häuslichen Anwendungsbereich ermöglicht, wie unter anderem die Einstellung der von Beleuchtungseinrichtungen gelieferten Lichtintensität.
  • Das Prinzip selbst der Einstellung der an eine Leistungslast gelieferten Leistung durch Triggern mit einstellbarer Verzögerung einer Schaltvorrichtung, wobei die Impedanz dieser Einrichtung in einer gegenüber der Periode der Versorgungswechselspannung sehr kurzen Zeit von einem gegenüber der Impedanz der Last sehr großen Wert zu einem gegenüber dieser Impedanz vernachläßigbaren Wert übergeht, ruft an den Anschlußklemmen der Last beachtliche Spannungssprünge hervor. Ohne besondere Vorkehrungen ruft jede Zündung einen momentanen Stromsog auf das Speisenetz hervor, vor allem wenn die Last im wesentlichen Wirkleistung aufnimmt. Diese Schwankungen bilden unerwünschte Störungen im Netz.
  • Ebenso werden Dimmer mit Filterelementen vom Tiefpaß-Typ ausgerüstet, die in herkömmlicher Weise aus einer zur Last in Reihe geschalteten Induktivität und einer parallel geschalteten Kapazität bestehen. Die Werte dieser Bestandteile werden unter Berücksichtigung der Eigenimpedanz der Last bestimmt, damit in Bezug auf die Impedanz der Last die Impedanz der Induktivität gegenüber der Netzfrequenz gering und gegenüber den harmonischen Frequenzen groß ist, die durch die Zündungen der Schalteinrichtung erzeugt werden, während für diese Frequenzen die Impedanz der Kapazität groß bzw. klein ist.
  • Wenn also die Verluste bei den betrachteten Frequenzen, die sich von 50 Hz bis ungefähr 10 kHz erstrecken, für die Kapazitäten vernachlässigbar sein können, ist dies nicht ebenso für die Induktivitäten, deren Innenwiderstand man nicht zu Null werden lassen kann, selbst bei Verwendung von Spulen auf torischen, ferrromagnetischen Kernen. Diese Verluste stellen einen wichtigen Teil der vom Dimmer in Wärme umgesetzten Leistung dar.
  • Da die Baugröße eines Bauteils mit der von diesem in Wärme umgesetzten Leistüng wachsen muß, damit dessen Temperatur nicht zu groß wird, und da der Preis einer Induktivität eine ansteigende Funktion von dessen Baugröße ist, zumindest bei den Dimmern allgemein verwendeter Gerätschaften, wird die Filterinduktivität zum kostspieligsten, am meisten Platz beanspruchenden und Wärme erzeugenden Bauteil.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Verluste in der Filterinduktivität zu reduzieren, um deren Kosten und Platzbedarf zu verringern, bei gleicher Leistungsentwicklung der Last, oder bei analogen Kosten und Platzbedarf die gesteuerte Durchgangsleistung zu erhöhen.
  • Dieses Ergebnis wird erfindungsgemäß erreicht durch einen Dimmer für eine Leistungslast, insbesondere Glühlampe, die an ein Wechselspannungsnetz angeschlossen ist, wobei der Dimmer in eine Versorgungsleitung der Last über Eingangs- und Ausgangsklemmen eingesetzt wird und ein Triac mit zwei Hauptelektroden aufweist, von denen eine erste an die Eingangsklemme angeschlossen ist, mit einem Steuerkreis, der mit einstellbarer Verzögerung ein Zündsignal zum Triac sendet, welches mit der Spannung zwischen den genannten Klemmen synchronisiert ist, mit einer Filterinduktivität mit einem ersten Ende, welches mit der zweiten Hauptelektrode des Triac verbunden ist, und einem zweiten Ende, welches an die Ausgangsklemme angeschlossen ist, und mit einer Filterkapazität, die zwischen Eingangs- und Ausgangsklemme geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dimmer ein zweites Triac aufweist, welches zwischen der Eingangsklemme und dem zweiten Ende der Induktivität eingebaut ist, wobei der Steuerkreis zum zweiten Triac mittels einer Verzögerunsschaltung ein zweites Steuersignal mit einer festen Verzögerung gegenüber dem ersten Signal sendet.
  • Die Erfinder haben festgestellt, daß die Verluste in der Filterinduktivität zum Großteil durch den Durchgang des Basisstroms hervorgerufen werden, während diese Induktivität nur in den dem Zünden des Triacs folgenden Augenblicken eine vorteilhafte Rolle spielt, wo die Stärke des Stromwachstums durch die resultierende Spannung zwischen den Enden der Induktivität gedämpft wird. Das in Bezug auf das Basistriac verzögerte Zünden des zweiten Triacs schließt das erste Triac und die in Reihe geschaltete Filterinduktivität kurz.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist die feste Verzögerung des zweiten Zündsignals auf das erste größer als die Zeitkonstante, die durch die Verbindung der Filterinduktivität und der Filterkapazität bestimmt wird.
  • Dauer und Form der Spannungspitze an den Klemmen der Filterinduktivität sind, wie man weiß, eine Funktion der durch die Induktivität und die Kapazität bestimmten Zeitkonstanten, so daß der Augenblick der Zündung des zweiten Triacs fortdauert, nachdem die Spannungsspitze im wesentlichen resorbiert ist.
  • Bevorzugt weist der Dimmer darüberhinaus eine Stabilisierungsschaltung für geringe Lasten auf, die aus einem Widerstands-Kapazitäts-Serienglied besteht, welches parallel zur Filterkapazität angeordnet ist.
  • Bei kleinen Leistungslasten ist das aus der Filterinduktivität und dem Filterkondensator gebildete Filterglied wenig gedämpft; ebenso ist der Strom zu Beginn der Zündung des Triacs im gedämpften pseudoperiodischen Zustand und kann zu einem erneuten Blockieren des Triacs führen. Der Widerstands-Kapazitäts-Kreis bewirkt eine zusätzliche Dämpfung, so daß der Dimmer bei geringeren Lasten korrekt funktionieren kann. Diese Besonderheit ist zwar bekannt, aber sie wirkt mit der wesentlichen Ausgestaltung der Erfindung zusammen, um den Leistungsbereich, in welchem der Dimmer arbeitet, auszuweiten.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist eine Hilfsinduktivität mit gegenüber der Filterinduktivität deutlich geringerem Wert zwischen dieser und der Ausgangsklemme angeordnet. Diese kleine Hilfsinduktivität mit gleichzeitig kleinem Widerstand ist vorgesehen, um in Zusammenwirkung mit der Filterkapazität einen ergänzenden Störschutz für den Dimmer während der Zündung des zweiten Triacs zu gewährleisten, während eine Restspannung an den Klemmen des von dem ersten Triac und der Filterinduktivität gebildeten Paares verbleibt.
  • Bevorzugt weist der Steuerkreis des Triacs eine Versorgungsschaltung mit einer Speicherkapazität auf, die über eine Diode von der Spannung zwischen Eingangs- und Ausgangsklemme aufladbar ist. Auf diese Weise erhält man eine Vorrichtung, bei welcher die zur Versorgung des Steuerkreises notwendige Energie in Serie mit der Last von der Spannung zwischen Eingangs- und Ausgangsklemme vor Zündung des ersten Triacs abgegriffen wird. Diese bekannte Ausgestaltung, manchmal Dipolanordnung genannt, vereinfacht die Verdrahtung und vermeidet die Notwendigkeit eines Netzanschlusses zur Versorgung des Steuerkreises; sie wird durch die Tatsache ermöglicht, daß die für den Steuerkreis notwendige Leistung gering ist, und daß die zur korrekten Funktion dieses Kreises notwendige Spannung am Eingang der Versorgungsschaltung zwischen Eingangs- und Ausgangsklemme des Dimmers erreicht wird bei Zündverzögerungen des ersten Triacs in Bezug auf die Augenblicke des Nulldurchgangs der Netzspannung, die keine wahrnehmbaren Beschränkungen des Regelbereiches des Dimmers hervorrufen.
  • Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beispielsbeschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung, in welcher zeigen:
  • Figur 1 ein vereinfachtes Schema eines erfindungsgemäßen Dimmers;
  • Figur 2 ein detaillierteres Schema eines erfindungsgemäßen Dimmers.
  • Nach der in Figur 1 dargestellten Ausgestaltung ist ein Dimmer D als Ganzes mit einer Last C wie eine Glühlampe vom Halogentyp zwischen den Polen N und L eines Niederspannungsversorgungsnetzes in Reihe geschaltet. Der Dimmer G weist eine Eingangsklemme 1 auf, die mit dem Pol N verbunden ist, und eine Ausgangsklemme 2, die an die Last C angeschlossen ist, wobei die Eingangsklemme 1 die Referenzleitung für den Dimmer bildet.
  • Der Dimmer G weist ein erstes Triac 3 auf mit einer mit der Eingangsklemme 1 verbundenen Hauptelektrode und mit einer zweiten Hauptelektrode die mit einem Ende einer Filterinduktivität 4 verbunden ist, deren anderes Ende mit einem Ende einer Hilfsinduktivität 8 verbunden ist, deren anderes Ende mit der Ausgangsklemme 2 verbunden ist.
  • Zwischen die Eingangsklemme 1 und die miteinander verbundenen Enden der Induktivitäten 4 und 8 ist ein zweites Triac 7 geschaltet. Zwischen die Eingangsklemme 1 und die Ausgangsklemme 2 sind eine Filterkapazität 5 und ein Dämpfungsglied 6 geschaltet, welches aus einem Widerstand 6a auf der Seite der Eingangsklemme 1 und einem Kondensator 6b auf der Seite der Ausgangsklemme 2 besteht.
  • Eine Versorungsschaltung 10 besitzt einen mit der Ausgangsklemme 2 verbundenen Eingang und bedient einen Steuerkreis, der eine Schaltung 11 zur Erzeugung von Zündsignalen für das erste Triac 3 aufweist, mit einem Steuermodul 11a. Die Erzeugerschaltung 11 umfaßt eine integrierte Schaltung 12 zur Steuerung eines Dimmers nach dem Stand der Technik, die als Antwort auf Steuersignale vom Steuermodul synchron zur Spannung zwischen den Hauptelektroden des Triacs Impulse aussendet mit der doppelten Frequenz dieser Spannung und mit einer durch die Steuersignale bestimmten Verzögerung. Die Erzeugerschaltung 11 umfaßt darüber hinaus einen Steuerer 13, der als Antwort auf die mit eingestellter Verzögerung von der integrierten Schaltung 12 ausgesendeten synchronisierten Impulse Ladungen auf das Gate des Triac 3 überträgt, um dessen leitenden Zustand zu zünden.
  • Das Triac 3, die Reiheninduktivitäten 4 und 8, die Filterkapazität 5 und das Dämpfungsglied 6 geben mit der Versorgungsschaltung 10 und der dem Steuermodul 11a zugeordneten Schaltung zur Erzeugung von Zündsignalen 11 einen herkömmlichen Dimmer wieder, mit dem einzigen Unterschied, daß die Filterinduktivität hier zweigeteilt ist, wobei die Induktivität 4 ähnliche Eigenschaften aufweist wie die herkömmliche Induktivität.
  • Das zusätzliche, zwischen Eingangsklemme 1 und einen Punkt zwischen den Induktivitäten 4 und 8 geschaltete Triac 7 wird an seinem Gate mit einem Zündsignal beaufschlagt, welches von einer Schaltung 14 ausgesendet wird, die an ihrem Eingang die von der integrierten Schaltung 12 ausgesendenten Impulse erhält und diese in Zündsignale umsetzt, die um eine feste Dauer bezüglich der Impulse verzögert sind, hier ungefähr 250 us.
  • In Übereinstimmung mit der herkömmlichen Funktion eines Dimmers hat die geeignete Betätigung des Steuermodus die integrierte Schaltung aktiviert und die einstellbare Verzögerung in Bezug auf den Nulldurchgang der zwischen den Hauptelektroden des Triacs 3 angelegten Spannung gesteuert. Dieses Triac, das sich beim Nulldurchgang der daran angelegten Spannung blockiert hat, bleibt blockiert, während die an ihm angelegte Spannung zu wachsen beginnt, bis das Auftreten eines Zündsignals an seinem Gate es leitend macht. Während dieser gesamten Periode ist die Spannung zwischen den Elektroden des Triacs praktisch die Momentanspannung des Netzes, da die Impedanz der Last C gegenüber der Impedanz des gesperrten Triacs vernachlässigbar ist.
  • Beim Zünden des Triacs 3 ruft das Anwachsen des Stromes in der Filterinduktivität (hier Induktivität 4 + Induktivität 8) das Auftreten einer Spannung zwischen der zweiten Hauptelektrode des Triacs 3 und der Ausgangsklemme 2 hervor, wobei dieser Strom die Summe des Entladestromes der Filterkapazität 5 und des durch die Last C fließenden Stromes ist. Diese Spannung in Form einer gedämpften Schwingung weist eine ansteigende Flanke auf, gefolgt von einer abfallenden Flanke, die sich der von dem Hauptstrom erzeugten Spannung überlagert, mit einer Pseudoperiode, die mit der Zeitkonstante verknüpft ist und von den Werten der Induktivitäten 4 und 8 und der Kapazität des Kondendsators 5 abhängt und in der Größenordnung von 50 bis 100 us liegt. Nach 200 bis 250 us ist der Ausschlag dieser Momentanspannung praktisch Null geworden.
  • Während bei einem herkömmlichen Dimmer die Filterinduktivität bis zur Sperrung des Triacs 3 angeschlossen bleibt und der Strom in der Last C am Ende der Netzspannungsperiode Null wird, empfängt gemäß der Erfindung das zweite Triac 7 das zweite Zündsignal etwa um 250 us gegenüber dem ersten verzögert, sprich nach 2 bis 5 Pseudoperioden der Filtereinheit, d. h. nachdem die von den Induktivitäten 4 und 8 erzeugte Momentanspannung praktisch ausgelöscht ist. Aufgrund des an der Hauptinduktivität 4 erzeugten Spannungsabfalls zündet das zweite Triac 7, während das erste Triac 3 sperrt und der Strom in der Induktivität 4 unterbrochen wird.
  • Das Zünden des zweiten Triacs 7 induziert ein Anwachsen des Stromes in der Induktivität 8 und das Auftreten einer Momentanspannung an dieser der Filterleitung zugeordneten Induktivität, um die Störwirkungen auf das Netz zu reduzieren. Es wird daran erinnert, daß die Hilfsinduktivität 8 deutlich kleiner ist als die Filterinduktivität 4, beispielsweise in einem Verhältnis von 1:15. Im übrigen übersteigt das Maximum der Momentanspannung beim Zünden des zweiten Triacs 7 kaum 4 Volt, während das Maximum der Momentanspannung beim Zünden des ersten Triacs 3 300 Volt erreichen kann (bei einer effektiven Netzspannung von 200 Volt).
  • Das aus dem Widerstand 6a und dem Kondensator 6b gebildete Dämpfungsglied 6 dient der Bewirkung einer zusätzlichen Dämpfung in dem von den Induktivitäten 4 und 8 und der Kapazität 5 gebildeten Schwingkreis, während die durch die Last C zu großen Widerstandes bewirkte Dämpfung ungenügend ist und nach einer halben Pseudoperiode des wenig gedämpften Kreises der im Triac 3 zwischen seinen Hauptelektroden fließende Strom kleiner wird als der zur Aufrechterhaltung der Entladung notwendige Strom, so daß das Triac 3 sperrt. Diese Sperrung ist ungewiß und ruft ein oft als "Flackern" oder Scintillation bezeichnetes Phänomen hervor in Bezug auf den Betriebszustand einer die Last bildenden Glühlampe.
  • Figur 2 entspricht Figur 1, wobei die Ausgestaltung der unter Bezugnahme auf Figur 1 funktionell beschriebenen Schaltkreise ausführlich wiedergegeben ist.
  • Die Versorgung 10 ist zwischen Eingangsklemme 1 und Ausgangsklemme 2 geschaltet. Die Spannung zwischen diesen Klemmen 1 und 2, die der Momentanspannung des Netzes entspricht, solange die Triacs 3 und 7 nicht gezündet sind, ist über eine Kapazität 101 und einen Strombegrenzerwiderstand an eine Diode 100 gelegt, die eine Speicherkapazität 103 auflädt. Eine zur Kapazität 10J parallele Zenerdiode legt den Wert der gleichgerichteten Versorgungsspannung der verschiedenen Kreise fest.
  • Die einem Steuermodul 11a zugeordnete integrierte Schaltung 120 ist eine herkömmliche Vorrichtung zur Steuerung eines Triacvariators. Sie liefert über ihren Ausgang 120a Impulse der doppelten Netzfrequenz, die mit der am Triac 3 angelegten Spannung synchronsiert sind und über das RC-Glied 121 abgegriffen werden. Durch geeignete flüchtige Kontakte am Druckknopf des Steuermoduls 11a bewirkt man das Auftreten von synchronisierten Impulsen, die Änderung der Verzögerung dieser Impulse beim Nulldurchgang der Spannung am Triac 3 und deren Ausschalten.
  • Die vom Ausgang 120a der integrierten Schaltung 120 ausgegebenen Impulse werden an eine von einem Transistor gebildete Steuerschaltung 13 gelegt, der in Emitterfolgeranordnung mit dem Gate des Triacs 3 verbunden ist.
  • Diese Impulse werden gleichzeitig über eine Diode 140 an eine Verzögerungsschaltung 14 gelegt, an einen RC-Integrator 141, dessen Zeitkonstante mit der für die Zündung des zweiten Triacs 7 gewünschten Verzögerung korrespondiert. Für eine Verzögerung von 250 us ist die Zeitkonstante etwa 150 us.
  • Die aufsummierten Impulse werden an eine aus zwei Transistoren mit verbundenen Emittern gebildete Kippschaltung 142 gelegt, deren Kollektor jeweils mit der Basis des anderen verbunden ist. Diese Kippschaltung sendet ein Rechtecksignal mit einer Dauer von 250 us aus als Antwort auf jeden aufsummierten Impuls.
  • Dieses Signal wird über eine Trennstufe 143 an ein asymmetrisches Differenzierglied 144 gelegt, welches einen Impuls aussendet als Antwort auf die Rückseite des von der Kippschaltung 142 geformten Rechtecksignals. Dieser Impuls wird an einen Transistor 145 gelegt, der analog zum Steuerer 13 als Steuerer zur Steuerung der Zündung des Triacs 7 angeordnet ist.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die beschriebenen Beispiele beschränkt, sondern umfaßt alle Ausführungsvarianten im Rahmen der Ansprüche.
  • Insbesondere die Strukturen der Verzögerungsschaltung 14 und die Steuerkreise veränderbarer Verzögerung 11 können beliebig sein, solange sie analoge Funktion gewährleisten. Wenn auch die Versorgung 10 den Vorteil hat, keine spezielle Verbindung mit dem Netz zu erfordern, ergibt sich von selbst, daß eine an das Netz angeschlossenen Versorgung am Wesen der Erfindung nichts ändern würde. Schließlich kann auf die Induktivität 8 verzichtet werden, wenn die Toleranz des an das Netz übertragenen Störniveaus nicht eingeschränkt ist.
  • Im übrigen können die Induktivitäten 4 und 8 auf den selben Kern gewickelt werden und der Anschluß des Triacs 7 an einem geeigneten Punkt der Wicklung vorgenommen werden.

Claims (5)

1. Dimmer für eine Leistungslast (C), insbesondere Glühlampe, welche an ein Wechselspannungsnetz angeschlossen ist, wobei der Dimmer (6) über eine Eingangsklemme (1) und eine Ausgangsklemme (2) in eine Versorgungsleitung der Last einsetzbar ist und ein Triac (3) mit zwei Hauptelektroden aufweist, von denen eine erste an die Eingangsklemme (1) angeschlossen ist, mit einem Steuerkreis (11), der an das Triac ein Zündsignal mit einstellbarer Verzögerung sendet, welches mit der Spannung zwischen den genannten Klemmen (1, 2) synchronisiert ist, mit einer Filterinduktivität (4), die mit einem ersten Ende an die zweite Hauptelektrode des Triacs (3) angeschlossen ist und mit einem zweiten Ende mit der Ausgangsklemme (2) verbunden ist, und mit einer Filterkapazität (5), die zwischen die Eingangs- und die Ausgangsklemme geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dimmer ein zweites Triac (7) aufweist, welches zwischen die Eingangsklemme (1) und das zweite Ende der Induktivität (4) geschaltet ist, wobei der Steuerkreis (11) mittels einer Verzögerungsschaltung (14) ein zweites Steuersignal an das zweite Triac (7) sendet mit einer festen Verzögerung zum ersten Triac (3).
2. Dimmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterinduktivität (4, 8) und die Filterkapazität (5) gemeinsam eine Zweitkonstante bestimmen und daß die feste Verzögerung größer ist als diese.
3. Dimmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dimmer desweiteren eine Stabilisierungsschaltung (6) für kleine Lasten aufweist, die aus einem Widerstands(6a)-Kapazitäts(6b)-Reihenglied besteht, welches parallel zur Filterkapazität (5) geschaltet ist.
4. Dimmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hilfsinduktivität (8) mit einem deutlich geringeren Wert als derjenige der Filterinduktivität (4) zwischen dieser und der Ausgangsklemme (2) angeordnet ist.
5. Dimmer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkreis (11) der Triacs (3, 7) eine Versorgungsschaltung (10) aufweist mit einer Speicherkapazität (103), die über eine Diode (100) von der Spannung zwischen Eingangsklemme (1) und Ausgangsklemme (2) aufladbar ist.
DE69201882T 1991-01-21 1992-01-17 Dimmer mit minimalen Filterungsverlusten für eine Leistungslast. Expired - Fee Related DE69201882T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9100624A FR2671930B1 (fr) 1991-01-21 1991-01-21 Gradateur de courant pour charge de puissance, avec pertes de filtrage reduites.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69201882D1 DE69201882D1 (de) 1995-05-11
DE69201882T2 true DE69201882T2 (de) 1995-08-03

Family

ID=9408869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69201882T Expired - Fee Related DE69201882T2 (de) 1991-01-21 1992-01-17 Dimmer mit minimalen Filterungsverlusten für eine Leistungslast.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5179324A (de)
EP (1) EP0496654B1 (de)
AT (1) ATE120924T1 (de)
CA (1) CA2059683C (de)
DE (1) DE69201882T2 (de)
FR (1) FR2671930B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10122923A1 (de) * 2001-05-11 2002-11-14 Abb Patent Gmbh Dimmer

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5319283A (en) * 1991-08-05 1994-06-07 Novitas, Inc. Dimmer switch with gradual reduction in light intensity
US6480056B1 (en) * 1997-06-09 2002-11-12 Sgs-Thomson Microelectronics S.A. Network of triacs with gates referenced with respect to a common opposite face electrode
DE19632129A1 (de) * 1996-08-09 1998-02-12 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Schaltungsanordnung zur Energieversorgung einer Steuerelektronik eines Zweileiter-Leistungsstellers
GB2319123B (en) * 1996-11-07 2001-03-14 Yat Chong Koh Apparatus for controlling AC supply switches
KR100217706B1 (ko) * 1997-01-30 1999-09-01 최진호 고조파 감쇄 회로
GB2330462B (en) * 1997-10-16 1999-12-01 Kwangju Electronics Co Limited Harmonic current attenuating apparatus of a motor
US6188214B1 (en) 2000-02-18 2001-02-13 Pass & Seymour, Inc. Phase control switch with reduced heat dissipating RFI inductor
US6570347B2 (en) 2000-06-01 2003-05-27 Everbrite, Inc. Gas-discharge lamp having brightness control
US20040152211A1 (en) * 2002-11-15 2004-08-05 The Regents Of The University Of California System and method for multiplexed biomolecular analysis
US7344678B2 (en) * 2002-11-15 2008-03-18 The Regents Of The University Of California Composite sensor membrane
US20050255448A1 (en) * 2004-05-13 2005-11-17 Arun Majumdar System for amplifying optical detection of cantilever deflection
US7791282B2 (en) * 2006-11-28 2010-09-07 Hubbell Incorporated Motion sensor switch for 3-way light circuit and method of lighting control using the same
US7667408B2 (en) 2007-03-12 2010-02-23 Cirrus Logic, Inc. Lighting system with lighting dimmer output mapping
US7288902B1 (en) 2007-03-12 2007-10-30 Cirrus Logic, Inc. Color variations in a dimmable lighting device with stable color temperature light sources
US9002522B2 (en) 2008-09-10 2015-04-07 Enlighted, Inc. Logical groupings of intelligent building fixtures
US8587225B2 (en) * 2009-09-05 2013-11-19 Enlighted, Inc. Floor plan deduction using lighting control and sensing
US9807849B2 (en) 2008-09-10 2017-10-31 Enlighted, Inc. Automatically commissioning lighting controls using sensing parameters of the lighting controls
US8457793B2 (en) 2008-09-10 2013-06-04 Enlighted, Inc. Intelligent lighting management and building control system
US9575478B2 (en) 2009-09-05 2017-02-21 Enlighted, Inc. Configuring a set of devices of a structure
EP2257124B1 (de) 2009-05-29 2018-01-24 Silergy Corp. Schaltung zur Ankopplung einer Niedrigstromlichtschaltung an einem Dimmer
US9585227B2 (en) 2009-09-05 2017-02-28 Enlighted, Inc. Distributed light fixture beacon management
US9345115B2 (en) 2009-09-05 2016-05-17 Enlighted, Inc. Distributed light fixture beacon transmission
US8994295B2 (en) 2009-09-05 2015-03-31 Enlighted, Inc. Commission of distributed light fixtures of a lighting system
US9618915B2 (en) 2009-09-05 2017-04-11 Enlighted, Inc. Configuring a plurality of sensor devices of a structure
US9155174B2 (en) 2009-09-30 2015-10-06 Cirrus Logic, Inc. Phase control dimming compatible lighting systems
US9078305B2 (en) 2009-12-16 2015-07-07 Enlighted, Inc. Distributed lighting control that includes satellite control units
US9006996B2 (en) 2009-12-16 2015-04-14 Enlighted, Inc. Distributed lighting control
US8344660B2 (en) * 2009-12-16 2013-01-01 Enlighted, Inc. Lighting control
US8536799B1 (en) 2010-07-30 2013-09-17 Cirrus Logic, Inc. Dimmer detection
US8729811B2 (en) 2010-07-30 2014-05-20 Cirrus Logic, Inc. Dimming multiple lighting devices by alternating energy transfer from a magnetic storage element
US9304051B2 (en) 2010-08-03 2016-04-05 Enlighted, Inc. Smart sensor unit with memory metal antenna
US8508149B2 (en) 2010-08-03 2013-08-13 Enlighted, Inc. Intelligent light retrofit
US10277727B2 (en) 2010-08-03 2019-04-30 Enlighted, Inc. Distributed network of a structure that provides location-based human interaction and intelligence
US9307601B2 (en) 2010-08-17 2016-04-05 Koninklijke Philips N.V. Input voltage sensing for a switching power converter and a triac-based dimmer
WO2012027507A2 (en) 2010-08-24 2012-03-01 Cirrus Logic, Inc. Multi-mode dimmer interfacing including attach state control
US9872271B2 (en) 2010-09-02 2018-01-16 Enlighted, Inc. Tracking locations of a computing device and recording locations of sensor units
US8493209B2 (en) 2010-09-09 2013-07-23 Enlighted, Inc. Distributed lighting control of a corridor or open areas
WO2012061774A2 (en) 2010-11-04 2012-05-10 Cirrus Logic, Inc. Controlled energy dissipation in a switching power converter
WO2012061454A2 (en) 2010-11-04 2012-05-10 Cirrus Logic, Inc. Duty factor probing of a triac-based dimmer
US9084316B2 (en) 2010-11-04 2015-07-14 Cirrus Logic, Inc. Controlled power dissipation in a switch path in a lighting system
US8461778B2 (en) 2010-11-10 2013-06-11 Enlighted, Inc. Controlling intensity of a light through qualified motion sensing
WO2012128794A1 (en) 2010-11-16 2012-09-27 Cirrus Logic, Inc. Trailing edge dimmer compatibility with dimmer high resistance prediction
US8587219B2 (en) 2011-03-09 2013-11-19 Enlighted, Inc. Lighting control with automatic and bypass modes
US9363867B2 (en) 2011-06-21 2016-06-07 Enlighted, Inc. Intelligent and emergency light control
US9148935B2 (en) 2011-09-21 2015-09-29 Enlighted, Inc. Dual-technology occupancy detection
US8558466B2 (en) 2011-09-21 2013-10-15 Enlighted, Inc. Event detection and environmental control within a structure
US9474135B2 (en) 2011-11-25 2016-10-18 Enlighted, Inc. Operation of a standalone sensor device
US9484832B2 (en) * 2011-12-14 2016-11-01 Koninklijke Philips N.V. Isolation of secondary transformer winding current during auxiliary power supply generation
US9323233B2 (en) 2012-01-15 2016-04-26 Enlighted, Inc. Building load reduction during demand response
US10585406B2 (en) 2012-01-16 2020-03-10 Enlighted, Inc. Building control system to operate a building based on characteristics of selected groups of building sensor fixtures
US9927782B2 (en) 2012-01-29 2018-03-27 Enlighted, Inc. Logical groupings of multiple types of intelligent building fixtures
US8890418B2 (en) 2012-02-04 2014-11-18 Enlighted, Inc. Lighting fixture that self-estimates its power usage and monitors its health
US9167662B2 (en) 2012-02-29 2015-10-20 Cirrus Logic, Inc. Mixed load current compensation for LED lighting
US9226371B2 (en) 2012-06-26 2015-12-29 Enlighted, Inc. User control of an environmental parameter of a structure
US9326354B2 (en) 2012-06-26 2016-04-26 Enlighted, Inc. User control of an environmental parameter of a structure
US9184661B2 (en) 2012-08-27 2015-11-10 Cirrus Logic, Inc. Power conversion with controlled capacitance charging including attach state control
US9082202B2 (en) 2012-09-12 2015-07-14 Enlighted, Inc. Image detection and processing for building control
US9585228B2 (en) 2012-11-30 2017-02-28 Enlighted, Inc. Associating information with an asset or a physical space
US9544978B2 (en) 2012-11-30 2017-01-10 Enlighted, Inc. Beacon transmission of a fixture that includes sensed information
US10182487B2 (en) 2012-11-30 2019-01-15 Enlighted, Inc. Distributed fixture beacon management
US9496844B1 (en) 2013-01-25 2016-11-15 Koninklijke Philips N.V. Variable bandwidth filter for dimmer phase angle measurements
WO2014152933A1 (en) 2013-03-14 2014-09-25 Cirrus Logic, Inc. Controlled electronic system power dissipation via an auxiliary-power dissipation circuit
US9188997B2 (en) 2013-03-15 2015-11-17 Enlighted, Inc. Configuration free and device behavior unaware wireless switch
US9282598B2 (en) 2013-03-15 2016-03-08 Koninklijke Philips N.V. System and method for learning dimmer characteristics
US9671121B2 (en) 2014-02-19 2017-06-06 Enlighted, Inc. Motion tracking
US10482480B2 (en) 2014-02-19 2019-11-19 Enlighted, Inc. Occupancy interaction detection
US9621062B2 (en) 2014-03-07 2017-04-11 Philips Lighting Holding B.V. Dimmer output emulation with non-zero glue voltage
US9215772B2 (en) 2014-04-17 2015-12-15 Philips International B.V. Systems and methods for minimizing power dissipation in a low-power lamp coupled to a trailing-edge dimmer
US10572834B2 (en) 2015-06-06 2020-02-25 Enlighted, Inc. Predicting a future state of a built environment
US10178737B2 (en) 2016-04-02 2019-01-08 Enlighted, Inc. Monitoring occupancy of a desktop with a desktop apparatus
US10372097B2 (en) 2016-06-29 2019-08-06 Enlighted, Inc. Adaptive adjustment of motion sensitivity of a motion sensor
US10375798B2 (en) 2016-10-26 2019-08-06 Enlighted, Inc. Self-determining a configuration of a light fixture
US10791425B2 (en) 2017-10-04 2020-09-29 Enlighted, Inc. Mobile tag sensing and location estimation

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591781A (en) * 1983-06-06 1986-05-27 Power Controls Corporation Variable control circuit having a predetermined timed output
CA1332844C (en) * 1986-03-13 1994-11-01 David G. Luchaco Two wire low voltage dimmer
US4876498A (en) * 1986-03-13 1989-10-24 Lutron Electronics Co. Inc. Two wire low voltage dimmer
US4954768A (en) * 1986-03-13 1990-09-04 Lutron Electronics Co., Inc. Two wire low voltage dimmer
DE3828434A1 (de) * 1988-08-22 1990-03-01 Otto Prof Dr Dr Brueller Programmierbarer lichtschalter
US4965509A (en) * 1989-02-13 1990-10-23 Lutron Electronics Co., Inc. Quasi-constant gate drive circuit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10122923A1 (de) * 2001-05-11 2002-11-14 Abb Patent Gmbh Dimmer
DE10122923B4 (de) * 2001-05-11 2012-07-05 Abb Ag Dimmer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0496654A1 (de) 1992-07-29
CA2059683A1 (fr) 1992-07-22
EP0496654B1 (de) 1995-04-05
FR2671930A1 (fr) 1992-07-24
CA2059683C (fr) 2002-05-21
FR2671930B1 (fr) 1993-04-16
ATE120924T1 (de) 1995-04-15
DE69201882D1 (de) 1995-05-11
US5179324A (en) 1993-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69201882T2 (de) Dimmer mit minimalen Filterungsverlusten für eine Leistungslast.
DE3407067C2 (de) Steuerschaltung für Gasentladungslampen
DE3880658T2 (de) Selbstregulierendes, gegen Nichtbelastung geschütztes Ballastsystem.
DE3101568C2 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb von Niederdruckentladungslampen mit einstellbarem Lichtstrom
DE4014391A1 (de) Lichtstellsystem fuer kompakt-leuchtstoffroehren
DE2155205A1 (de) Elektrischer Schaltkreis
DE2505453A1 (de) Helligkeitssteuerungsschaltung
DE69111547T2 (de) Dimbares Vorschaltgerät für Entladungslampen.
DE2328026C2 (de) Nach dem Schaltprinzip arbeitendes Netzgerät
DD209941A5 (de) Leistungseinspeisung fuer eine niederspannungs-gluehlampe
DE2936063A1 (de) Dimmerschaltkreis
EP0614052B1 (de) Feuerungsautomat
DE3213869C2 (de) Selbstschwingender Sekundärschaltregler
DE69033820T2 (de) Schaltanordnung
DE2651516C2 (de) Schaltung zur Erzeugung eines offenen Magnetfeldes
EP0036414B1 (de) Elektronische stell- und regeleinrichtung
DE3504803A1 (de) Gegentaktgenerator
DE3903149A1 (de) Zuendschaltung fuer eine ueber eine drosselspule an der wechselspannungsquelle angeschlossene hochdruckmetalldampf-entladungslampe
DE1638444B2 (de) Verfahren zur verzoegerungsfreien regelung der blindleistung in elektrischen netzen
DE2745417C2 (de) Schaltung zum Erzeugen eines sägezahnförmigen Stroms in einer Spule
EP0596152B1 (de) Wechselspannungs-Vorschaltgerät für elektrische Entladungslampen
DE3140175A1 (de) Transistorvorschalt-geraet
DE2604914C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb einer Entladungslampe
DE60117764T2 (de) Zündvorrichtung mit störkapazitätsunterdrücker
DE69206750T2 (de) Elektrisches Filter mit Hochfrequenzrauschdämpfung für Stromversorgungsteurgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee