DE69200916T2 - Vorrichtung zum messen des ph-wertes einer probe, methode zur anwendung einer solchen vorrichtung und anwendungen. - Google Patents

Vorrichtung zum messen des ph-wertes einer probe, methode zur anwendung einer solchen vorrichtung und anwendungen.

Info

Publication number
DE69200916T2
DE69200916T2 DE69200916T DE69200916T DE69200916T2 DE 69200916 T2 DE69200916 T2 DE 69200916T2 DE 69200916 T DE69200916 T DE 69200916T DE 69200916 T DE69200916 T DE 69200916T DE 69200916 T2 DE69200916 T2 DE 69200916T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
fluorescence
fluorescent marker
excitation wavelengths
marker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69200916T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69200916D1 (de
Inventor
Jean-Marie Le Fontenelle G4 F-34090 Montpellier Devoisselle
Vincent F-59130 Lambersart Maunoury
Serge F-59491 Villeneuve-D'ascq Mordon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut National de la Sante et de la Recherche Medicale INSERM
Original Assignee
Institut National de la Sante et de la Recherche Medicale INSERM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut National de la Sante et de la Recherche Medicale INSERM filed Critical Institut National de la Sante et de la Recherche Medicale INSERM
Publication of DE69200916D1 publication Critical patent/DE69200916D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69200916T2 publication Critical patent/DE69200916T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0082Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
    • A61B5/0084Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for introduction into the body, e.g. by catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0071Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence by measuring fluorescence emission
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/6428Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes"
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N2021/6417Spectrofluorimetric devices
    • G01N2021/6419Excitation at two or more wavelengths
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/6428Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes"
    • G01N2021/6434Optrodes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N21/78Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator producing a change of colour
    • G01N21/80Indicating pH value

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung des pH- Werts einer geeigneten Probe, insbesondere eines Tumors, ein Verfahren zur Verwendung der Vorrichtung sowie ihre Anwendungen, insbesondere zur Kontrolle der Behandlung von Tumoren durch Hyperthermie.
  • Die Früherkennung von Tumoren ist zur Verbesserung ihrer Prognose essentiell; indes sind Tumore von Organen oder von Geweben oft schwierig nachzuweisen, und im Falle von Speiseröhrenkrebs beispielsweise hat die Einführung der Oesophagus-Fibroskopie die Frühdiagnose nicht verbessert.
  • Andere Methoden zur Frühdiagnose wurden vorgeschlagen und bedienen sich mehrerer Techniken:
  • 1. Fixierung eines Kontrastmittels oder eines Färbemittels und die Diagnose durch Abbildung. Das Färbemittel kann entweder eine große Affinität für die Nucleinsäuren (beispielsweise Toluidin-Blau) besitzen oder im Gegenteil keine Fixierung am Tumor besitzen (Lugol beispielsweise reagiert nur mit dem Glykogen des differenzierten malpighischen Epithels); schließlich erfolgt die Diagnostik unter Verwendung von Photosensibilisatoren, die einen Fluoreszenzgipfel bzw. -peak bei einer geeigneten Anregung durch Licht ergeben (Photodiagnostik). Diese Techniken sind mit dem Erhalt eines Fluoreszenzgradienten zwischen dem gesunden Gewebe und dem Tumorgewebe verbunden, der die auswählende Fixierung oder die spezielle Zurückhaltung des Markers durch den Tumor notwendig macht. Andernfalls hängen diese Techniken von zahlreichen Faktoren und insbesondere der Vaskularisation, der Nekrose und der phagozytären Kapazität des Tumors ab.
  • 2. Verwendung von monoclonalen Antikörpern oder Vektorbildung des Markers durch Liposomen; diese Technik besitzt bei alleiniger Anwendung den Nachteil, daß spezifische und kostspielige Reagentien benötigt werden.
  • 3. Spektraluntersuchung der emittierten Fluoreszenz. Dieses zuletzt genannte Verfahren, bei dem keine spezifischen Reagentien verwendet werden müssen, kann die vorstehend genannten Nachteile vermeiden. Als Diagnoseverfahren unter Verwendung der Spektraluntersuchung der emittierten Fluoreszenz sind zu nennen:
  • - das von S. ANDERSSON-ENGELS et al. vorgeschlagene Diagnoseverfahren (Lasers in Medical Science, 1988, 4, 171- 181), das die Lokalisation und die Detektion von atheromatischen Plaques durch Messung der durch einen Laser als Anregunglichtquelle induzierten Autofluoreszenz beschreibt;
  • - die Diagnose von Tumoren durch Analyse der Fluoreszenz, die insbesondere beschrieben wurde in:
  • . dem Artikel von R.R. ALFANO et al., erschienen in J. Quantum Electronics, 1984, Bd. OE-20, 12, 1507-1511, der die Messung der durch eine Laserquelle induzierten Autofluoreszenz sowohl an Krebsgeweben als auch an gesunden Geweben beschreibt und der zeigt, daß die spektralen Profile der Krebsgewebe sich von denjenigen der gesunden Gewebe unterscheiden.
  • . und die Verfahren durch hervorgerufene Fluoreszenz, wie in dein Artikel von A.E. PROFIO et al., erschienen in Med. Phys., 1984, 11, 4, 516-520, näher ausgeführt wird, der ein Fluorometer zur endoskopischen Diagnose von Tumoren beschreibt. Genauer, ein fluoreszierendes Hematoporphyrin derivat wird injiziert und dann wird der Tumor durch Detektion der emittierten Fluoreszenz charakterisiert. Die Anregungsquelle ist ein violettes Licht, das durch eine optische Faser bis zum Endoskop geleitet wird, während die einittierte Fluoreszenz sowie das reflektierte violette Licht in einer anderen optischen Faser gebündelt werden.
  • Die Fluoreszenz im roten Licht und im violetten Licht werden mit Hilfe eines dichroitischen Spiegels und eines Filters getrennt und mit Hilfe von Photomultiplikatoren detektiert. Dieses Verfahren besitzt den Nachteil, daß kleine Tumore schwierig zu lokalisieren sind, es absolut abhängig von den Meßbedingungen ist, und daß der Konzentrationsgradient zwischen dem gesunden Gewebe und dem Tumorgewebe gering ist, wobei außerdem ein Risiko der Phototoxizität für die Haut besteht.
  • - Ein anderes Verfahren durch hervorgerufene Fluoreszenz ist in dem Patent GB Nr. 2 126 717 A näher ausgeführt, das eine Vorrichtung zur Diagnose und Behandlung von Krebsarten beschreibt.
  • Diese Vorrichtung umfaßt mindestens eine gepulste Laserquelle, ein Mittel zur Detektion von Bildern, ein Mittel zur Kontrolle und ein Endoskop. Das Ende des Endoskops ist gegenüber dem Ort, an dem ein photosensibles Produkt mit einer Affinität für Krebs absorbiert wurde, so daß die Diagnose des Krebses durch Exposition des befallenen Organismus gegenüber der Laserquelle durchgeführt werden kann.
  • Dieses Verfahren besitzt den Nachteil, daß es ebenso von den Meßbedingungen abhängig ist.
  • Die Verfahren zur Diagnose von Tumoren durch Fluoreszenz, die im Stand der Technik vorgeschlagen sind, besitzen ausserdem den Hauptnachteil, daß sie absolute Techniken sind, die zahlreiche falsche positive oder falsche negative Werte mit sich bringen, da sie von den Meßbedingungen (Position der Aufnahmefasern beispielsweise oder Struktur des zu untersuchenden Gewebes) abhängig sind.
  • Eine bestimmte Anzahl von Druckschriften beschreibt Optroden (optische Elektroden) zur Messung des pH-Werts (Medical & Biological Engineering & Computing, 1987, 25, 5, 597-604; IEEE Transactions on Biocheinical Engineering, 1986, BME-33, 117-132), jedoch besitzen derartige Optroden den Hauptnachteil, daß sie in einem bildgebenden System insofern nicht verwendet werden können, als sie nur eine punktuelle Messung am Kontaktpunkt mit dem betroffenen Gewebe erlauben.
  • Folglich liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren bereitzustellen, die die Lösung des Problems des Nachweises eines Tumors, der durch die Methoden aus dem Stand der Technik schwierig nachzuweisen ist oder deren Ergebnisse schwierig zu interpretieren sind, erlauben und ebenso die Lösung des Problems der gegenseitigen Abhängigkeit von den Meßbedingungen, auf die man in den im Stand der Technik vorgeschlagenen Systemen trifft (A.E. PROFIO et al.); in der Tat ist die Lösung dieses Problems entscheidend für den Erhalt von Ergebnissen, die zuverlässig sind und mit denen falsche positive und falsche negative Werte vermieden werden können.
  • Die Erfinder haben dazu die Messungen des zellulären Metabolismus und insbesondere die Messung des intrazellulären pH-Werts mit Hilfe von Fluoreszenzmarkern mit pH-abhängigen Spektren, wie insbesondere in J.A. THOMAS et al., (Biochem., 1979, 18, 2210-2218) ausgeführt wurde, verwendet, der die Spektraleigenschaften von Fluorescein und von 6-Carboxyfluorescein (6-CF), die pH-abhängig sind, mit dem Ziel, einen gegebenenfalls vorhandenen Tumor nachzuweisen, beschreibt. Die Absorption bei 490 nm (peak) unter Bezugnahme auf die Absorption bei 465 nm (isosbestischer Punkt, d.h. PH-unabhängig) zeigt, daß die Absorption bei pH 7,8 größer ist als bei pH 6,25.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung des pH-Werts einer Probe, vom Typ umfassend eine Lichtquelle mit der Eignung zur Auswahl von mindestens zwei Anregungswellenlängen der Fluoreszenz eines fluoreszierenden Markers, der auf der Probe fixiert ist und dessen Fluoreszenzemissionsspektrum pH-abhängig ist und ein Mittel zum Nachweis und zum Ablesen der emittierten Fluoreszenz, das dadurch gekennzeichnet ist, daß
  • * sie zur Messung des pH-Werts ohne direkten Kontakt mit der Probe:
  • - mindestens ein Überträgermittel der Lichtquelle in die Probe,
  • - mindestens ein Mittel zur Aufnahme der emittierten Fluoreszenz,
  • - ein System zur Berechnung des pH-Werts der Probe aus dem Verhältnis der emittierten Fluoreszenzsignale, die als Folge von mindestens zwei Anregungswellenlängen erhalten wurden,
  • umfaßt, und
  • *daß die Lichtquelle mit einem Mittel zum Umschalten von einer Anregungswellenlänge in die andere verbunden ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung umfaßt das Mittel zur Übertragung der Lichtquelle mindestens eine optische Faser.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung umfaßt das Mittel zur Aufnahme der Fluoreszenz mindestens eine optische Faser.
  • Unter optischer Faser versteht man im Sinne der Erfindung jede Faser aus einem dielektrischen Material mit der Eignung, beispielsweise elektromagnetische sichtbare oder infrarote Wellen weiterzuleiten.
  • Erfindungsgemäß sind das Übertragungmittel und/oder das Mittel zur Aufnahme in einem Endoskop vereinigt, das mit einem Bildverstärker verbunden ist, der seinerseits mit einer Videokamera verbunden ist.
  • Unter Endoskop werden im Sinne der vorliegenden Erfindung sowohl die klassischen Endoskope, d.h. die Apparate, mit denen das Innere einer Höhle des menschlichen Körpers erhellt und sichtbar gemacht werden soll als auch die Fibroskope, d.h. elastische Endoskope, die aus einem Bündel extrem feiner optischer Fasern gebildet sind, verstanden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Vorrichtung dieser zuletzt genannten Ausführungsform sind das Überträgermittel und/oder das Aufnahmemittel in dem Endoskop eingeschlossen.
  • Eine derartige Vorrichtung erlaubt den gleichzeitigen Erhalt eines Fluoreszenzbildes und eines sichtbaren Bildes der Probe.
  • Das Mittel zur Messung der von einer markierten Probe emittierten Fluoreszenzsignale ist vorteilhafterweise ein Spektrophotometer und umfaßt mindestens einen optischen Filter, mindestens einen Photomultiplikator und/oder mindestens einen Photodetektor zur Umwandlung der Lichtsignale und ein Mittel zur Weiterleitung der entsprechenden elektrischen Signale in ein System zur Berechnung des pH-Werts.
  • Die pH-empfindlichen Fluoreszenzmarker sind insbesondere in dem Artikel, der von R.Y. TSIEN (Methods in Cell Biology, 1989, 30, 127-156) erschienen ist, beschrieben, worin insbesondere ausgeführt ist, daß die folgenden Fluoreszenzmarker Fluorescein, an Dextran oder an ein anderes inertes Molekül konjugiertes Fluorescein (DF), 5- und/oder 6-Carboxyfluorescein (CF), 2',7'-Bis-(carboxyethyl) -5- und/oder 6-carboxyfluorescein (BCECF) und ihre Ester, Pyramin (8-Hydroxypyren-1,3,6-trisulfonat), 4-Methylumbelliferon oder 4- Methyl-7-hydroxycumarin (4-MU), 3,6-Dicyanohydrochinon (DHPN), SNARF-1 und -2SNAF (Semi-Naphthorhodofluor bzw. Semi-Naphthofluorescein), ein Wellenlängenpaar ergeben, dessen Anregungsverhältnis mit dem pH-Wert steigt.
  • Diese Marker erlauben insbesondere die Messung des pH-Werts des Cytosols.
  • Erfindungsgemäß ist der Fluoreszenzmarker vorteilhafterweise mit Liposomen und/oder geeigneten monoclonalen Antikörpern assoziiert.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfaßt das System zur Berechnung des pH-Werts vorteilhafterweise ein Mittel zur Berechnung des Verhältnisses der Signale der emittierten Fluoreszenz, erhalten als Folge von mindestens zwei Anregungswellenlängen und ein Mittel zur Ablesung des dem erhaltenen Verhältnis entsprechenden pH-Werts auf einer Eichkurve des Markers als Funktion des pH-Werts.
  • Gemäß einer vorteilhaften Vorrichtung dieser Ausführungsform umfaßt das System zur Berechnung ebenso ein System zur Kontrolle des Mittels zum Umschalten.
  • Ein derartiges System wird insbesondere durch einen geeigneten Mikrocomputer wiedergegeben, der den gleichzeitigen Erhalt des pH-Werts als Funktion der Verhältnisse der Signale der emittierten Fluoreszenz und die Kontrolle des Mittels zum Umschalten von einer Anregungswellenlänge zur anderen erlaubt.
  • Wenn die Probe eine Zelle, ein Gewebe oder ein Organ ist, besitzt die erfindungsgemäße Vorrichtung die folgenden Vorteile:
  • - die Messung des pH-Werts wird in situ ohne direkten Kontakt mit der Zelle, dem Gewebe oder Organ durchgeführt;
  • - diese Messung des pH-Werts erlaubt den Nachweis eines Tumors, da die Tumorzellen einen saureren pH-Wert als die normalen Zellen insofern besitzen, als die Tumorzellen im allgemeinen anoxisch sind und somit auf eine anaerobe Glykolyse zurückgreifen, deren Folge die Bildung von Milchsäure ist. Diese PH-Messung ist zuverlässig, da bei ihr ein Verhältnis von Fluoreszenzintensitäten bei zwei verschiedenen Wellenlängen verwendet wird, das die Abhängigkeit von den Meßparametern (insbesondere Struktur der Probe, Winkel zwischen der Aufnahmefaser und der durch die Probe emittierten Fluoreszenz) vermeidet, was bei Fluoreszenzmessungen oft wichtig ist, und was den Erhalt von Signalen guter Qualität und gegebenenfalls ihre Verstärkung erlaubt.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Kontrolle der Hyperthermie bei der Behandlung von Tumoren durch Hyperthermie, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Messung des pH-Werts in Kopplung an ein geeignetes Mittel zur Erhitzung des Tumors umfaßt.
  • Das Mittel zur Erhitzung des Tumors wird vorteilhafterweise unter den folgenden Mitteln ausgewählt: Laserquelle, Mikrowellen, Ultraschall, Radiofrequenz oder Kreislauf von heissein Wasser.
  • Erfindungsgemäß ist das Mittel zur Erhitzung insbesondere mit einem Mittel zur Focussierung der produzierten Wärme in Richtung Tumor, insbesondere einer Sonde, einem Katheter oder einem externen Fühler verbunden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Erhalt charakteristischer Informationen bezüglich der zeitlichen Entwicklung des pH-Werts einer geeigneten Probe, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
  • - die zu analysierende Probe mit einem Fluoreszenzmarker in Kontakt bringt, der mindestens zwei Anregungspeaks und einen Emissionspeak besitzt und dessen Emissionsspektrum pH-abhängig ist,
  • - man die so behandelte Probe mittels der Anregungswellenlängen des Fluoreszenzmarkers anregt,
  • - den pH-Wert der zu analysierenden Probe ausgehend von dem Verhältnis der Signale der emittierten Fluoreszenz, erhalten als Folge von mindestens zwei Anregungswellenlängen, durch Ablesen des pH-Werts entsprechend dem erhaltenen Verhältnis auf einer Eichkurve des Markers als Funktion des pH-Werts, berechnet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird vor dem Inkontaktbringen der zu analysierenden Probe mit dem Fluoreszenzmarker die Probe mit einem Zucker, insbesondere Glucose, in Kontakt gebracht.
  • Das Inkontaktbringen der Probe mit dem Zucker macht das Verfahren insofern noch empfindlicher, als es die weitere Verringerung des pH-Werts der Tumorgewebe bezüglich der gesunden Gewebe und somit die Erhöhung des Unterschieds zwischen dem Tumorgewebe und dem gesunden Gewebe erlaubt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Fluoreszenzmarker insbesondere aus der Gruppe umfassend Fluorescein, an Dextran oder ein anderes inertes Molekül konjugiertes Fluorescein (DF), 5- und/oder 6-Carboxyfluorescein (CF), 2',7'-Bis-(carboxyethyl)-5- und/oder -6-carboxyfluorescein (BCECF) und ihren Estern, Pyramin-(8-hydroxypyren-1,3,6-trisulfonat), 4-Methylumbelliferon oder 4-Methyl-7-hydroxycumarin (4-MU), 3,6-Dicyanohydrochinon (DHPN), SNARF-1 und SNAF-2 (Semi- Naphthorhodofluor und Semi-Naphthofluorescein) ausgewählt
  • Gemäß einer vorteilhaften Vorrichtung dieser Ausführungsform ist der Fluoreszenzmarker an Liposome und/oder geeignete monoclonale Antikörper gebunden.
  • Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen und das erfindungsgemäße Verfahren werden vorteilhafterweise auf die Messung des pH-Werts von Tumoren, insbesondere solchen, die nur endoskopisch zugänglich sind, angewendet und erlauben das Verfolgen des pH-Werts des Tumors an verschiedenen Punkten und der Entwicklung der Behandlung durch Hyperthermie der Tumore, was die Berechnung der benötigten thermischen Dosis, unabhängig vom Punkt des Tumors, möglich macht. In der Tat unterscheidet sich die anzuwendende thermische Dosis entsprechend dem pH-Wert.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt auch die Kontrolle der tatsächlichen Zeit der anzuwendenden thermischen Dosis.
  • Außer den vorstehend beschriebenen Vorrichtungen umfaßt die Erfindung noch andere Vorrichtungen, die aus der nachstehenden Beschreibung hervorgehen, die sich auf Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens und eine ausführliche Beschreibung der erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren bezieht. Darin
  • - zeigen die Figuren 1 und 2 schematisch zwei Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Messung des pH-Werts;
  • - zeigt die Figur 3 das kinetische Fluoreszenzprofil von zwei gesunden Proben (S&sub1; und S&sub2;);
  • - zeigt die Figur 4 die Wirkung von 5,6-CF auf die Werte des Verhältnisses der Intensitäten der emittierten Fluoreszenz aus zwei gesunden Zonen der Haut, berechnet ausgehend von den Fluoreszenzintensitäten, die bei 490 und 465 nm erhalten wurden;
  • - zeigt die Figur 5 das kinetische Profil der Fluoreszenz von normalen und Tumorgeweben nach Injektion von 250 ul 5,6-CF in einer Konzentration von 10&supmin;³ M;
  • - zeigt die Figur 6 die Wirkung eines gesunden Gewebes oder eines Tumorgewebes auf die Werte der Verhältnisse, die Fluoreszenzintensitäten berechnet ausgehend von Intensitäten, erhalten bei 490 und 465 nm;
  • - zeigt die Figur 7 die Entwicklung des Fluoreszenzemissionsspektruins von 5,6-DF als Funktion des pH-Werts;
  • - zeigt die Figur 8 die Kalibrierungskurve von 6-CF als Funktion des pH-Werts;
  • - zeigt die Figur 9 den Einfluß des pH-Werts auf eine Behandlung durch Hyperthermie;
  • Es ist jedenfalls zu verstehen, daß diese Beispiele nur der Erläuterung des Gegenstands der Erfindung dienen und in keiner Weise eine Beschränkung darstellen.
  • Die Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht der erfindungs gemäßen Vorrichtung zur Messung des pH-Werts, umfassend:
  • - eine Anregungsquelle 10, die in der dargestellten Ausführungsform und in keiner Weise beschränkend eine Bogenlampe USHIO 155 XENON (USHIO, JAPAN) 101, einen sphärischen Spiegel mit einem Krümmungsradius von 3 cm 102, einen Kondensor 66061 ORIEL 103 (ORIEL, USA), eine Konvergenzlinse mit einem Durchmesser von 7,5 cm und einer Brennweite von 200 mm 104, Interferenzfilter 105, die bei 450 nm, 465 nm, 490 nm und 500 nm zentriert sind, und die Auswahl der gewünschten Wellenlängen erlauben, umfaßt. Ein Mittel zum Umschalten 106 oder ein Commutator erlaubt die Umschaltung von einer Anregungswellenlänge in die andere. Eine letzte Linse 20 mit einem Durchmesser von 22,4 mm erlaubt die Focussierung des Lichts in das Innere einer 600 um Übertragungsfaser 30 (O.N. = 0,48). Die angelegte Spannung beträgt 3 mW in einer Breite von 10 nm. Die Übertragungsfaser ist in Kontakt mit der Probe 40, insbesondere einem Gewebe, dessen pH-Wert in situ zu analysieren ist;
  • - eine Aufnahmefaser 50 mit einem Durchmesser von 600 um ist mit einem Monochromator MC1-03 (OPTOMETRICS, USA) 60 verbunden, der mit einem Photomultiplikator 70 (MINI-CHROM; Bande 300 nm bis 800 nm) verbunden ist;
  • - das Signal wird in der angegebenen Ausführungsform auf einem Voltmeter DIPITOL 80 abgelesen;
  • - das System zur Berechnung wird durch einen Mikrocomputer 90 dargestellt, mit dem das System zur Aufnahme (Aufnahmefaser 50, Monochromator 60 und Photomultiplikator 70) und das Mittel zum Umschalten 106 verbunden sind.
  • Das System zur Berechnung erlaubt die Berechnung des Verhältnisses der Signale der emittierten Fluoreszenz, erhalten aus zwei für den verwendeten Marker geeigneten Anregungswellenlängen, anschließend die Berechnung des pH-Werts der Probe 40 entsprechend dem erhaltenen Verhältnis auf einer Eichkurve des Markers als Funktion des pH-Werts.
  • Die Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Messung des pH-Werts, worin die Aufnahmefaser 50' in einem Endoskop 51 eingeschlossen ist, was so den gleichzeitigen Erhalt eines Fluoreszenzbildes und eines sichtbaren Bildes erlaubt.
  • Die in Figur 2 dargestellte Vorrichtung umfaßt:
  • . eine Fluoreszenzanregungswelle 10', deren Eigenschaften denjenigen der in Beispiel 1 beschriebenen Quelle identisch sein können, die mit einer Vorrichtung zur Umschaltung der Anregungswellenlängen 106' verbunden ist, die vorteilhafterweise durch einen Computer 901 kontrolliert sein kann. Der Umschalter 106' ist mit der Probe 40' über eine Übertragungsfaser 30' vom gleichen Typ wie in Beispiel 1 verbunden;
  • . ein Endoskop 51, das eine Lichtquelle 501, einen Verschluß 502 und ein Bündel geeigneter Fasern 503 umfaßt;
  • . eine Aufnahmefaser 50', die in einem Endoskop 51 eingeschlossen ist, das mit einem Filter 61 zur Auswahl der Emissionswellenlänge (beispielsweise 515 nm, wenn der Marker 6-CF ist) oder einem Monochromator verbunden ist; sie ist einerseits mit einem Bildverstärker 52 verbunden, der selbst mit einer Kamera 53 verbunden ist und andererseits mit einer Videokamera 54, die den Erhalt eines Bildes der Probe erlaubt.
  • Die Fluoreszenzsignale (Fluoreszenzbild) und das Bild im Sichtbaren werden zu dem Mikrocomputer 901 geleitet.
  • Das Aufnahmesystem (Aufnahmefaser 50', Filter 61 oder Monochromator, Bildverstärker 52, Kamera 53), das Endoskop 51, die Videokamera 54 und der Computer 901 stellen ein Abbildungssystem dar, das gleichzeitig die Speicherung von Bildern und von Fluoreszenzspektren erlaubt.
  • Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen erlauben die Messung des pH-Werts einer Probe.
  • Man verfährt wie folgt: die Messung wird an CDF-Mäusen, die eine lymphoide Leukämie P388 besitzen, durchgeführt.
  • Der Tumor wird subkutan an einer Seite der Maus transplantiert. Die Spontanentwicklung des Tumors ist reproduzierbar. Der Tumor mit einem Durchmesser von 20 mm wird 12 Tage nach der Transplantation erhalten.
  • Eine intraperitoneale Injektion von 250 ul 5,6-CF in einem 0,9% NaCl-Puffer in einer Konzentration von 10&supmin;³ M, 5.10&supmin;³ M oder 10&supmin;&sup4; M (5 mg/kg, 2,5 mg/kg oder 0,5 mg/kg) wird am Tag 12 durchgeführt.
  • Vor der Messung der Fluoreszenz und der Berechnung des pH- Werts des Tumors werden die Tumorzone und ein entsprechendes gesundes Gewebe rasiert.
  • Die Injektion von 5,6-CF wird als Zeitpunkt Null angenommen, und die Fluoreszenzintensitäten werden zu den Zeitpunkten -3 Minuten, +3 Minuten, anschließend alle 10 Minuten während 1 Stunde gemessen.
  • Kontrolltests werden an der normalen Haut und an den Tumoren, die noch keinen Kontakt mit dem Fluoreszenzmarker hatten, durchgeführt.
  • Die Figur 3, bei der auf der Abszisse die Zeit in Minuten und auf der Ordinate die Fluoreszenzintensitäten aufgetragen sind, zeigt die verschiedenen kinetischen Profile zwischen zwei Zonen der gesunden Gewebe (S1 und S2). Die maximalen Fluoreszenzintensitäten können relativ verschieden sein. Die maximalen Intensitäten werden im Verlauf von 5 bis 30 Minuten erhalten, aber unterscheiden sich für jedes Gewebe. Die Unterschiede in den kinetischen Profilen können die Folge von insbesondere Störungen in den Nachweisbedingungen in den zwei Zonen sein. Die Kurven 1 und 2 zeigen die kinetischen Profile des Gewebes S2 bei 465 bzw. 490 nm und die Kurven 3 und 4 zeigen die kinetischen Profile des Gewebes S1 bei 465 bzw. 490 nm.
  • Die Figur 4 zeigt, daß unabhängig von den Fluoreszenzintensitäten in den beiden Zonen die Unterschiede die Verhältniswerte, die konstant bleiben und für die beiden Zonen S1 und S2 zwischen 15 Minuten und 50 Minuten nach der Injektion quasi identisch sind, nicht beeinflussen.
  • Die Figur 5 zeigt die Fluoreszenzintensitäten, die als Funktion der Zeit an einem gesunden Gewebe (- -) und an einem Tumorgewebe (- -) erhalten wurden. Diese Figur zeigt die kinetischen Profile, die nach Injektion von CF in einer Konzentration von 10&supmin;³ M erhalten wurden. Die Fluoreszenz der normalen Gewebe liegt über derjenigen der Tumorgewebe.
  • Die Figur 6 zeigt die Werte der Verhältnisse I&sub4;&sub9;&sub0;/I&sub4;&sub6;&sub5; und zeigt, daß sehr wohl ein signifikanter Unterschied zwischen den gesunden Geweben und den Tumorgeweben vorhanden ist.
  • Die Ergebnisse zeigen, daß das Eindringen des Anregungs lichts ausreicht, um die spektralen Änderungen der Fluoreszenz durch das Verfahren der Verhältnisse nachzuweisen, und erlauben den Erhalt des pH-Werts im Tumor; in der Tat, die Figur 7 zeigt die Entwicklung des Spektrums der Fluoreszenzemission von Carboxyfluorescein als Funktion des pH- Werts und die Figur 8 zeigt die Eichkurve von 5,6-CF als Funktion des pH-Werts.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt ebenso die Bewertung der thermischen Dosis (Dauer und Zeit), die notwendig ist, um die Tumorzellen zu zerstören, als Funktion des pH-Werts der Zellen.
  • Die Figur 9 zeigt den Einfluß des pH-Werts auf die Resistenz der eine Hyperthermie unterworfenen Zellkulturen.
  • Aus den vorstehenden Ausführungen folgt, daß die Erfindung in keiner Weise auf diejenigen Ausführungsformen, Durchführungsformen und Anwendungen beschränkt sind, die ausführlicher beschrieben wurden. Sie umfaßt im Gegensatz dazu alle Variationen, die einem Fachmann auf dem Gebiet einfallen können, ohne vom Umfang oder Gehalt der vorliegenden Erfindung wie beansprucht abzuweichen.

Claims (14)

1. Vorrichtung zur Messung des pH-Werts einer Probe vom Typ umfassend eine Lichtquelle (101) mit der Eignung zur Auswahl von mindestens zwei Anregungswellenlängen der Fluoreszenz eines fluoreszierenden Markers, der auf der Probe fixiert ist und dessen Fluoreszenzemissionsspektruin pH-abhängig ist und ein Mittel zum Nachweis und zum Ablesen der emittierten Fluoreszenz (60, 70, 80; 61, 52, 53) dadurch gekennzeichnet, daß
* sie zur Messung des pH-Werts ohne direkten Kontakt mit der Probe:
- mindestens ein Überträgermittel (30, 30') der Lichtquelle in die Probe (40, 40'),
- mindestens ein Mittel zur Aufnahme (50, 50') der emittierten Fluoreszenz,
- ein System zur Berechnung des pH-Werts der Probe aus dem Verhältnis der emittierten Fluoreszenzsignale, die als Folge von mindestens zwei Anregungswellenlängen (90, 901) erhalten wurden,
umfaßt, und
* daß die Lichtquelle mit einem Mittel zum Umschalten (106, 106') von einer Anregungswellenlänge in die andere verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Überträgermittel der Lichtquelle mindestens eine optische Faser umfaßt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Aufnahme der Fluoreszenz mindestens eine optische Faser umfaßt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Überträgermittel und/oder das Mittel zur Aufnahme mit einem Endoskop (51) verbunden sind, welches an einen Bildverstärker (52) gekoppelt ist, der seinerseits an eine Videokamera (53) angeschlossen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Überträgermittel und/oder das Mittel zur Aufnahme in dem Endoskop eingeschlossen sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluoreszenzmarker vorteilhafterweise mit Liposomen und/oder geeigneten monoclonalen Antikörpern assoziiert ist.
7 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das System zur Berechnung des pH-Werts vorteilhafterweise ein Mittel zur Berechnung des Verhältnisses der Signale der emittierten Fluoreszenz, die als Folge von mindestens zwei Anregungswellenlängen erhalten wurden, und ein Mittel zur Ablesung des pH-Werts entsprechend dem erhaltenen Verhältnis auf einer Eichkurve des Markers als Funktion des pH-Werts umfaßt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das System zur Berechnung ebenso ein System zur Kontrolle des Mittels zur Umschaltung umfaßt.
9. Vorrichtung zur Kontrolle der Hyperthermie bei der Behandlung von Tumoren durch Hyperthermie dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Vorrichtung zur Messung des pH-Werts nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zusammen mit einem geeigneten Erhitzungsmittels für den Tumor umfaßt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Erhitzung mit einem Mittel zur Fokussierung der produzierten Wärme, insbesondere einer Sonde, einem Katheder oder einer Außenantenne verbunden ist.
11. Verfahren zur Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zum Erhalt charakteristischer Informationen bezüglich der zeitlichen Entwicklung des pH-Werts einer geeigneten Probe, dadurch gekennzeichnet, daß man
- die zu analysierende Probe mit einem Fluoreszenzmarker in Kontakt bringt, der mindestens zwei Anregungsgipfel und einen Emissionsgipfel besitzt und dessen Emissionsspektrum pH abhängig ist,
- man die so behandelte Probe mittels der Anregungswellenlängen des Fluoreszenzmarkers anregt,
- die durch die zu analysierende Probe als Folge der Anregungswellenlängen einittierte Fluoreszenz mißt und
- den pH-Wert der zu analysierenden Probe ausgehend von dem Verhältnis der Signale der emittierten Fluoreszenz, erhalten als Folge von mindestens zwei Anregungswellenlängen, durch Ablesen des pH-Werts entsprechend dem erhaltenen Verhältnis auf einer Eichkurve des Markers als Funktion des pH-Werts berechnet.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem In-Kontakt-Bringen der zu analysierenden Probe mit dem Fluoreszenzmarker die Probe mit einem Zucker, insbesondere Glucose, in Kontakt gebracht wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluoreszenzmarker, insbesondere aus der Gruppe umfassend Fluorescein, an Dextran oder ein anderes inertes Molekül (DF) konjugiertes Fluorescein, 5-und/oder 6-Carboxyfluorescein (CF) 2',7'-Bis-5- und/oder 6-(carboxyethyl)carboxyfluorescein (BCECF) und ihre Ester, Pyramin (8-Hydroxypyrrol-1,3,6-trisulfonat), 4-Methylumbelliferon oder 4-Methyl-7-hydroxycumarin (4-MU), 3,6-Dicyanohydrochinon (DHPN), 1-SNARF und 2-SNARF (jeweils Semi-Naphthorhodofluor und Semi-Naphthofluorescein) ausgewählt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluoreszenzmarker mit geeigneten Liposomen und/oder geeigneten monoclonalen Antikörpern assoziiert ist.
DE69200916T 1991-01-04 1992-01-03 Vorrichtung zum messen des ph-wertes einer probe, methode zur anwendung einer solchen vorrichtung und anwendungen. Expired - Fee Related DE69200916T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9100064A FR2671405B1 (fr) 1991-01-04 1991-01-04 Dispositif de mesure du ph d'une cible, procede d'utilisation dudit dispositif et ses applications.
PCT/FR1992/000006 WO1992012412A2 (fr) 1991-01-04 1992-01-03 DISPOSITIF DE MESURE DU pH D'UNE CIBLE, PROCEDE D'UTILISATION DUDIT DISPOSITIF ET SES APPLICATIONS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69200916D1 DE69200916D1 (de) 1995-01-26
DE69200916T2 true DE69200916T2 (de) 1995-04-13

Family

ID=9408451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69200916T Expired - Fee Related DE69200916T2 (de) 1991-01-04 1992-01-03 Vorrichtung zum messen des ph-wertes einer probe, methode zur anwendung einer solchen vorrichtung und anwendungen.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5370119A (de)
EP (1) EP0565599B1 (de)
JP (1) JP3151669B2 (de)
CA (1) CA2099571C (de)
DE (1) DE69200916T2 (de)
FR (1) FR2671405B1 (de)
WO (1) WO1992012412A2 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6055451A (en) 1997-12-12 2000-04-25 Spectrx, Inc. Apparatus and method for determining tissue characteristics
US6462770B1 (en) 1998-04-20 2002-10-08 Xillix Technologies Corp. Imaging system with automatic gain control for reflectance and fluorescence endoscopy
AU2001251114A1 (en) * 2000-03-28 2001-10-08 Board Of Regents, The University Of Texas System Enhancing contrast in biological imaging
EP1301118B1 (de) 2000-07-14 2006-09-06 Xillix Technologies Corp. Kompaktes fluorezenz endoskopisches video system
ATE441110T1 (de) * 2000-11-09 2009-09-15 Sicel Technologies Inc In-vivo detektion von biomolekülekonzentrationen mittels fluoreszenzmarker
US6826424B1 (en) * 2000-12-19 2004-11-30 Haishan Zeng Methods and apparatus for fluorescence and reflectance imaging and spectroscopy and for contemporaneous measurements of electromagnetic radiation with multiple measuring devices
US6936827B1 (en) 2001-02-21 2005-08-30 The United States Of America As Represented By The Department Of The Interior Detecting device for fluorescent-labeled material
US6899675B2 (en) 2002-01-15 2005-05-31 Xillix Technologies Corp. Fluorescence endoscopy video systems with no moving parts in the camera
US20060241496A1 (en) 2002-01-15 2006-10-26 Xillix Technologies Corp. Filter for use with imaging endoscopes
FR2852222B1 (fr) * 2003-03-14 2005-06-24 Inst Nat Sante Rech Med Procede et dispositif de cartographie du ph intra-retinien, dispositif de photocoagulation des zones de la retine peripheriques
GB0419325D0 (en) * 2004-09-01 2004-09-29 Perkinelmer Ltd A method of analysing a sample including fluorescent labels and apparatus therefor
US20090303317A1 (en) 2006-02-07 2009-12-10 Novadaq Technologies Inc. Near infrared imaging
FR2900043B1 (fr) * 2006-04-24 2008-07-04 Commissariat Energie Atomique Procede d'imagerie optique par fluorescence de tissus biologiques, notamment pour delimiter des regions d'interet des tissus a analyser par tomographie
JP4948602B2 (ja) 2006-07-28 2012-06-06 ノバダック テクノロジーズ インコーポレイテッド 内視鏡の対物部において光学部材を堆積及び除去するシステム、及びその方法
US8498695B2 (en) 2006-12-22 2013-07-30 Novadaq Technologies Inc. Imaging system with a single color image sensor for simultaneous fluorescence and color video endoscopy
CN102036599B (zh) 2008-03-18 2013-06-19 诺瓦达克技术公司 用于组合的全色反射和近红外成像的成像系统
CA2829306C (en) 2011-03-08 2017-02-14 Novadaq Technologies Inc. Full spectrum led illuminator
CN107209969B (zh) * 2014-11-03 2020-01-03 贝鲁特美国大学 使用基于先进的光谱技术检测欺诈的智能防伪光学系统(sacos)
EP3141178A4 (de) * 2014-11-26 2018-02-21 Olympus Corporation Diagnoseunterstützungsvorrichtung und diagnoseunterstützungsinformationsanzeigeverfahren
US10591418B2 (en) 2014-11-26 2020-03-17 The Curators Of The University Of Missouri Fiber-optic micro-probes for measuring acidity level, temperature, and antigens
US10024835B2 (en) * 2015-07-29 2018-07-17 Advanced Sensors Limited Apparatus for measuring a higher concentration of fluorescent materials in a liquid
CA2998920A1 (en) 2015-11-13 2017-05-18 Novadaq Technologies ULC Systems and methods for illumination and imaging of a target
CA3009419A1 (en) 2016-01-26 2017-08-03 Novadaq Technologies ULC Configurable platform
US10293122B2 (en) 2016-03-17 2019-05-21 Novadaq Technologies ULC Endoluminal introducer with contamination avoidance
USD916294S1 (en) 2016-04-28 2021-04-13 Stryker European Operations Limited Illumination and imaging device
US10869645B2 (en) 2016-06-14 2020-12-22 Stryker European Operations Limited Methods and systems for adaptive imaging for low light signal enhancement in medical visualization
CA3049922A1 (en) 2017-02-10 2018-08-16 Novadaq Technologies ULC Open-field handheld fluorescence imaging systems and methods
CN114088670A (zh) * 2021-11-01 2022-02-25 上海烁谱科技有限公司 一种自参比比率荧光pH传感器
CN115684103A (zh) * 2022-09-15 2023-02-03 济南大学 一种利用比率式荧光探针定量检测水泥pH值的方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5940830A (ja) * 1982-08-31 1984-03-06 浜松ホトニクス株式会社 レ−ザ光パルスを用いた癌の診断装置
US4541438A (en) * 1983-06-02 1985-09-17 The Johns Hopkins University Localization of cancerous tissue by monitoring infrared fluorescence emitted by intravenously injected porphyrin tumor-specific markers excited by long wavelength light
JPS62247232A (ja) * 1986-04-21 1987-10-28 Agency Of Ind Science & Technol 蛍光測定装置
US5093266A (en) * 1987-02-06 1992-03-03 Shiley Inc. Sensor system
SE8900612D0 (sv) * 1989-02-22 1989-02-22 Jonas Johansson Vaevnadskarakterisering utnyttjande ett blodfritt fluorescenskriterium
US4973848A (en) * 1989-07-28 1990-11-27 J. Mccaughan Laser apparatus for concurrent analysis and treatment

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06503979A (ja) 1994-05-12
JP3151669B2 (ja) 2001-04-03
CA2099571C (fr) 2003-03-18
DE69200916D1 (de) 1995-01-26
FR2671405B1 (fr) 1994-07-08
WO1992012412A3 (fr) 1992-10-15
EP0565599A1 (de) 1993-10-20
EP0565599B1 (de) 1994-12-14
WO1992012412A2 (fr) 1992-07-23
FR2671405A1 (fr) 1992-07-10
CA2099571A1 (fr) 1992-07-05
US5370119A (en) 1994-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69200916T2 (de) Vorrichtung zum messen des ph-wertes einer probe, methode zur anwendung einer solchen vorrichtung und anwendungen.
DE69309139T2 (de) Bestimmung und Quantifizierung von Sacchariden durch Lumineszenz-Lebensdauer und Energietransfer
DE69830564T2 (de) Darstellung von krankhaft verändertem gewebe mittels autofluoreszenz
DE60314282T2 (de) Verwendung von hochwellenzahl-ramanspektroskopie zur messung von gewebe
DE68925586T2 (de) Verfahren für laserinduzierte fluoreszenz von gewebe
DE69532108T2 (de) Krebsdiagnose durch laserinduzierte differential-normierte fluoreszenz
EP3164696B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ramanspektroskopischen in-ovo geschlechtsbestimmung von befruchteten und bebrüteten vogeleiern
EP1889039B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen charakterisierung von gewebe
EP0555645A1 (de) Einrichtung zum Erkennen von Karies an Zähnen
DE10311452A1 (de) Analysesystem zur reagenzienfreien Bestimmung der Konzentration eines Analyten im lebenden Gewebe
WO2007009426A1 (de) Verfahren zur in vivo gewebeklassifizierung
DE102008006245A1 (de) Verfahren zur nichtinvasiven, optischen Bestimmung der Temperatur eines Mediums
DE102011122602A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur endoskopischen Fluoreszenzdetektion
Schulmerich et al. Transcutaneous Raman spectroscopy of bone tissue using a non-confocal fiber optic array probe
EP3458841B1 (de) Lasermikroskop mit ablationsfunktion
DE102010024732A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von tumorbehaftetem Gewebe im Gastrointestinaltrakt mit Hilfe einer Endokapsel
EP1999457A1 (de) Verfahren zur bestimmung von molekülen oder molekülteilen in biologischen proben
DE19654053A1 (de) Bestimmung der lokalen optischen Eigenschaften in stark streuenden Medien
DE102014107342B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Krebstumoren und anderen Gewebeveränderungen
EP2251675A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Tumorbehaftetem Zellgewebe
DE19854291C2 (de) Endoskopische Anordnung zum Untersuchen von biologischem Gewebe
DE19854292A1 (de) Verfahren und Anordnung zur multiparametrischen Diagnostik von biologischem Gewebe
DE102007045988A1 (de) Spektroskopieeinheit zur Durchführung einer magnetresonanzgeführten Lichtspektroskopie im Innern eines Untersuchungsobjektes sowie System zur magnetresonanzgeführten Lichtspektroskopie
DE10110599A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Lichttransportparameters in einer biologischen Matrix
Vo-Dinh et al. Laser-induced fluorescence for the detection of esophageal and skin cancer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee