DE69132661T2 - Verwendung von Säure-Base-Indikatoren zur Verbesserung der Nassdeckkraft von Emulsionsfarben - Google Patents
Verwendung von Säure-Base-Indikatoren zur Verbesserung der Nassdeckkraft von EmulsionsfarbenInfo
- Publication number
- DE69132661T2 DE69132661T2 DE69132661T DE69132661T DE69132661T2 DE 69132661 T2 DE69132661 T2 DE 69132661T2 DE 69132661 T DE69132661 T DE 69132661T DE 69132661 T DE69132661 T DE 69132661T DE 69132661 T2 DE69132661 T2 DE 69132661T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wet
- indicator
- hiding power
- emulsion
- use according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000003973 paint Substances 0.000 title claims abstract description 47
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 title claims abstract description 27
- 239000002696 acid base indicator Substances 0.000 title claims abstract description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 8
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 3
- KJFMBFZCATUALV-UHFFFAOYSA-N phenolphthalein Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1C1(C=2C=CC(O)=CC=2)C2=CC=CC=C2C(=O)O1 KJFMBFZCATUALV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- CPBJMKMKNCRKQB-UHFFFAOYSA-N 3,3-bis(4-hydroxy-3-methylphenyl)-2-benzofuran-1-one Chemical compound C1=C(O)C(C)=CC(C2(C3=CC=CC=C3C(=O)O2)C=2C=C(C)C(O)=CC=2)=C1 CPBJMKMKNCRKQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RTZZCYNQPHTPPL-UHFFFAOYSA-N 3-nitrophenol Chemical compound OC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 RTZZCYNQPHTPPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- COWHVSLHGUONGN-UHFFFAOYSA-N 6,8-dinitro-1h-quinazoline-2,4-dione Chemical group N1C(=O)NC(=O)C2=CC([N+](=O)[O-])=CC([N+]([O-])=O)=C21 COWHVSLHGUONGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- LDKDGDIWEUUXSH-UHFFFAOYSA-N Thymophthalein Chemical compound C1=C(O)C(C(C)C)=CC(C2(C3=CC=CC=C3C(=O)O2)C=2C(=CC(O)=C(C(C)C)C=2)C)=C1C LDKDGDIWEUUXSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QDNJDKQITNEWOI-UHFFFAOYSA-N ethyl 2,2-bis(2,4-dimethylphenyl)acetate Chemical compound C=1C=C(C)C=C(C)C=1C(C(=O)OCC)C1=CC=C(C)C=C1C QDNJDKQITNEWOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 4
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 8
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 6
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 5
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 4
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 4
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 229940058020 2-amino-2-methyl-1-propanol Drugs 0.000 description 2
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L calcium carbonate Substances [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910001919 chlorite Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052619 chlorite group Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- XRIBIDPMFSLGFS-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)-2-methylpropan-1-ol Chemical compound CN(C)C(C)(C)CO XRIBIDPMFSLGFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N aminomethyl propanol Chemical compound CC(C)(N)CO CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000012463 white pigment Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D5/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
- C09D5/02—Emulsion paints including aerosols
- C09D5/024—Emulsion paints including aerosols characterised by the additives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D5/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
- C09D5/29—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for multicolour effects
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D7/00—Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
- C09D7/40—Additives
- C09D7/41—Organic pigments; Organic dyes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
Description
- Die gegenwärtige Erfindung bezieht sich auf die Verwendung eines Entwicklungssystems mit Naßdeckfähigkeit zum Erhalten von Emulsionsanstrichfarben mit im wesentlichen gleichen Naß- und Trockendeckfähigkeiten.
- Es ist aus der Japanischen Patentanmeldung Nr. 60-170764 (1985, S. Aoyanagi et al. von K. K. Toshiba) bekannt, daß die Zugabe einer basischen Substanz und eines Farbentwicklungsindikators zu einem Lack erlaubt, die Anwendungsverarbeitbarkeit zu verbessern, durch leichtes Unterscheiden der überzogenen Teile und der nicht überzogenen Teile während Anwendung, wobei ein transparenter Lackfilm nach Trocknen belassen wird. Jedoch zeigen sowohl nasse (gefärbte) wie trockene (transparente) Lackfilme nach dieser Offenbarung keine Deckfähigkeit.
- CH-A-464415 offenbart die Zugabe einer gefärbten Komponente zu Adhäsiven oder Anstrichfarben, deren Farbe verschwindet oder ihre Intensität bei Trocknen verliert, unter Erleihtern von Anwendung, wenn das Adhäsiv oder Anstrichfarbe die gleiche Farbe wie das Substrat hat oder transparent ist. Viele Emulsionsanstrichfarben, insbesondere hochpigmentierte, haben inhärent eine niedrigere Deckfähigkeit, wenn naß als wenn trocken. Als eine Konsequenz ist es notwendig, einen Überschuß von Titandioxid hinzuzufügen, um eine ausreichende Naßdeckfähigkeit zu erhalten. Titandioxid ist teurer als Wasser, somit besteht in der Technik ein Verlangen nach einem Verfahren zum Verbessern der Naßdeckfähigkeit von Emulsionsanstrichfarben, insbesondere zum Erhalten von im wesentlichen gleichen Naß- und Trockendeckfähigkeiten.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Naßdeckfähigkeit von Emulsionsanstrichfarben zu verbessern durch Einführen eines Entwicklungssystems mit Naßdeckfähigkeit, das nicht die Trockendeckfähigkeit ändert.
- Emulsionsanstrichfarbenzusammensetzungen bestehen im wesentlichen aus einer Dispersion in Wasser von einem oder mehreren Bindemitteln, einem oder mehreren Pigmenten, einem oder mehreren Füllstoffen, wahlfrei einem oder mehreren Farbstoffen, und im allgemeinem einem oder mehreren Additiven.
- Da optische Eigenschaften sich auf das Volumen des Pigments beziehen, ist eines der in dieser Technik verwendeten Konzepte die Pigmentvolumenkonzentration (hier im nachfolgenden: pvc): die pvc ist das Volumen von Pigmenten und Füllstoffen relativ zu dem Gesamtvolumen des trockenen Anstrichfarbenfilms. Wenn die pvc sich erhöht, wird ein Wert erreicht, bei dem es ungenügend Medium gibt, vollständig die Teilchen von Pigmenten und Füllstoffen zu umgeben. Jene Konzentration ist als die kritische Pigmentvolumenkonzentration (cpvc) bekannt. Emulsionsanstrichfarben mit geringer pvc, wie hier verwendet, sind unter der cpvc formulierte Anstrichfarben, während Emulsionsanstrichfarben mit hoher pvc über der cpvc formuliert sind.
- Die Deckfähigkeit einer weißen Anstrichfarbe hängt von dem Streuen des einfallenden Lichts ab, welches selbst von dem Brechungsindex der verschiedenen enthaltenen Komponenten abhängt. Die dominante Position von TiO&sub2; (insbesondere der Rutilform davon) als weißes Pigment wird durch seinen hohen Brechungsindex von 2,7 erklärt, der mit typischen Werten von etwa 1,5 für Anstrichfarbenbindemittel zu vergleichen ist. Verdünner oder Füllstoffe sind definiert, einen Brechungsindex ähnlich zu typischen Anstrichfarbenbindemitteln zu haben, und tragen somit nicht zu der Deckfähigkeit in einer trockenen Emulsionsanstrichfarbe bei.
- In Emulsionsanstrichfarben mit hoher pvc wird in der nassen Anstrichfarbe vorhandenes Wasser (Brechungsindex = 1,3) durch Lufthohlräume (Brechungsindex = 1,0) in dem trockenen Film ersetzt, wodurch in den meisten Fällen ein Anstieg an Deckfähigkeit erzeugt wird. Somit mußten jene Emulsionsanstrichfarben mit einer Naßdeckfähigkeit unter ihrer Trockendeckfähigkeit vor dieser Erfindung mit einem Überschuß von Titandioxid über der Menge formuliert werden, die verlangt wird, die gewünschte Trockendeckfähigkeit zu erhalten. Die Verwendung dieser Erfindung ist jedoch weder auf Anstrichfarben mit hoher pvc noch auf Emulsionsanstrichfarben mit einer Naßdeckfähigkeit unter ihrer Trockendeckfähigkeit beschränkt.
- Es ist jetzt festgestellt worden, daß die Naßdeckfähigkeit einer Emulsionsanstrichfarbenzusammensetzung durch Einführen eines Entwicklungssystems darein erhöht werden kann, das die Trockendeckfähigkeit nicht ändert.
- In einer bevorzugten Ausführungsform zum Durchführen der Erfindung wird zu der Emulsionsanstrichfarbe, von der die Naßdeckfähigkeit zu erhöhen ist, eine geringe Menge eines Säure-Basen Indikators, wobei der Indikator farblos ist, wenn unter saurer Form und einen pKa Wert, enthalten zwischen 6 und 10, vorzugsweise zwischen 7 und 9, hat, und genügend basisches Material zum Entwickeln der gefärbten basischen Form hinzugegeben. Der pKa Wert ist definiert als pKa = - log (H&spplus;)(A&supmin;)/(HA), wobei HA und K die sauren bzw. basischen Formen darstellen, und wobei Klammern anstelle der üblichen eckigen Klammern zum Anzeigen von Konzentrationen verwendet werden. Als geeignete Säure-Base Indikatoren können (geordnet nach sich erhöhenden pKa Werten) 6, 8-Dinitro-2, 4-(1H)chinazolindion (gelb, wenn unter basischer Form), m-Nitrophenol (gelb), o- Cresolphthalein (rot), Phenolphthalein (rosa), Ethyl-bis(2,4- dimethylphenyl)acetat (blau), Thymolphthalein (blau) und Mischungen davon genannt werden.
- Die in der Emulsionsanstrichfarbe benötigte Säure-Base Indikatorkonzentration und der pH Wert werden leicht bestimmt:
- die Intensität der entwickelten Farbe hängt (i) von der inhärenten Intensität der Farbe der basischen Form des Säure- Basen Indikators und (ii) von der tatsächlichen Konzentration der basischen Form ab, die selbst von dem pH der Anstrichfarbe gemäß der bekannten Gleichung: (K) = 10&supmin;pKa/ (10&supmin;pKa + 10&supmin;pH) = Ka/(Ka + (H&spplus;)) abhängt.
- Typische Werte von Indikatorkonzentration liegen im Bereich von 0,001 bis 4 Gew.-% (basierend auf der Emulsionsanstrichfarbe), vorzugsweise von 0,01 bis 0,3 Gew.-%. Irgendeine basische Substanz kann verwendet werden, den gewünschten pH Wert zu erreichen; Entfärbung des Säure-Base Indikators wird durch die Reaktion der basischen Substanz mit dem atmosphärischen Kohlendioxid (und durch Verdampfung irgendwelcher vorhandenen flüchtigen basischen Substanz) erzeugt. Als Beispiele von basischen Substanzen können Natriumhydroxid, Ammoniak, 2-Amino-2-methyl-1-propanol, 2- Dimethylamino-2-methyl-1-propanol und Mischungen davon genannt werden.
- Zusätzlich zum Erhöhen der Naßdeckfähigkeit liefert die Erfindung auch Emulsionsanstrichfarben, die eine Farbe haben, die, wenn naß, unterschiedlich von ihrer Farbe, wenn trocken, ist (ein deutlicher Vorteil, wenn das Substrat die gleiche Farbe wie die trockene Anstrichfarbe hat). Beide Vorteile verlangen, daß die Intensität der in der nassen Emulsionsanstrichfarbe entwickelten Farbe ausreichend dauern sollte, ansonsten würde die Deckfähigkeit des noch nassen Überzugs falsch unzureichend erscheinen, während der noch nasse Überzug nicht länger von einem Substrat der gleichen Farbe wie der trockenen Anstrichfarbe unterschieden werden könnte.
- Kontrollieren, wie lange die Farbintensität (und somit die erhöhte Naßdeckfähigkeit) im wesentlichen konstant bleibt, wird äußerst leicht durch Einstellen der Pufferkapazität der basischen Emulsionsanstrichfarbe erzielt.
- Diese Erfindung ist weder auf irgendeine Art von Bindemitteldispersion noch auf irgendeine Art von Pigment oder Füllstoff beschränkt. Sie wird ferner mittels der folgenden Beispiele beschrieben, die nicht den Umfang der Erfindung beschränken sollen.
- Zwei Emulsionsanstrichfarben wurden mit der folgenden Zusammensetzung (alle Zahlen in Gew.-%) hergestellt:
- - Titandioxidpulver (Rutilform, Durchschnittsdurchmesser 0,0003 mm) 5,00
- - Aluminiumsilikatpulver 4,00
- - Chloritpulver 10,00
- - Calciumcarbonatpulver 24,00
- - Opazitätspolymer 5 00
- - Acrylpolymer (Repolem 2126)
- als 60% Dispersion in Wasser 8,00
- (d. h. 4,80 Gew.-% Acrylpolymer)
- - 2-Amino-2-methyl-1-propanol 2,00--
- - Natriumhydroxid 0,08
- - Wasser und Additive 41,82
- - Phenolphthalein (Beispiel 1) oder zusätzliches Wasser (Vergleichsbeispiel A) 0,10
- Der pH der Anstrichfarben betrug 10,77 (Beispiel 1) oder 10,80 (Vergleichsbeispiel A).
- Die Naßdeckfähigkeit wurde unter Verwenden des internationalen Standards ISO-2814-1973 mit den folgenden Besonderheiten bestimmt:
- - Erichsen Blockapplikatormodell 288/120
- - Naßschichtdicke: 0,15 mm
- - Opazitätsaufzeichnungsform 2A von der Leneta Company
- - unmittelbar mit einem klaren transparenten Film überzogene nasse Anstrichfarbenfilme
- - Macbeth mm 2200 Spektrophotometer.
- Die Deckfähigkeitsmessungen ergaben die folgenden Ergebnisse:
- Zwei Emulsionsanstrichfarben wurden mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt (alle Zahlen in Gew.-%):
- - Titandioxidpulver (Rutilform, Durchschnittsdurchmesser 0,0003 mm) 5,00
- - Aluminiumsilikatpulver 4,00
- - Chloritpulver 10,00
- - Calciumcarbonatpulver 24,00
- - Opazitätspolymer 5,00
- - Acrylpolymer (RepolemTM 2126) als 60% Dispersion in Wasser (d. h. 4,80 Gew.-% Acrylpolymer) 8,00
- - Natriumhydroxid 0,30
- - Wasser und Additive 43,65
- - Phenolphthalein (Beispiel 2) oder zusätzliches Wasser (Vergleichsbeispiel B) 0,05
- Der pH der Anstrichfarben betrug 11,27 (Beispiel 2) oder 11,31 (Vergleichsbeispiel B).
- Die Naßdeckfähigkeit wurde gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenem Verfahren bestimmt.
- Die Deckfähigkeitsmessungen ergaben die folgenden Ergebnisse:
Claims (7)
1. Verwendung eines Entwicklungssystems mit Naßdeckfähigkeit
zum Verbessern der Naßdeckfähigkeit von
Emulsionsanstrichfarben, wobei das System
Emulsionsanstrichfarben zur Verfügung stellt, die eine Farbe
haben, die, wenn naß, unterschiedlich von ihrer Farbe, wenn
trocken ist, wobei das System aus einem Säure-Base Indikator
und ausreichend basischem Material zum Entwikeln der gefärbten
basischen Form besteht.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Indikator farblos
ist, wenn unter saurer Form, und einen pKa Wert, enthalten
zwischen 6 und 10, hat.
3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei der Indikator einen pKa
Wert, enthalten zwischen 7 und 9, hat.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der
Indikator in einer Menge von 0,001 bis 4 Gew.-%, basierend auf
der Emulsionsanstrichfarbe, verwendet wird.
5. Verwendung nach Anspruch 4, wobei der Indikator in einer
Menge von 0,01 bis 0,3 Gew.-%, basierend auf der
Emulsionsanstrichfarbe, verwendet wird.
6. Verwendung nach Anspruch 2, wobei der Indikator aus der
Gruppe, bestehend aus 6,8-Dinitro-2,4-(1H)Chinazolindion, m-
Nitrophenol, o-Cresolphthalein, Phenolphthalein, Ethyl-bis(2,4-
dimethylphenyl)acetat, Thymolphthalein und Mischungen davon
ausgewählt ist.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die
basische Emulsionsanstrichfarbe gepuffert ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP90121125 | 1990-11-05 | ||
EP90121125 | 1990-11-05 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69132661D1 DE69132661D1 (de) | 2001-08-23 |
DE69132661T2 true DE69132661T2 (de) | 2001-11-29 |
DE69132661T9 DE69132661T9 (de) | 2005-06-09 |
Family
ID=8204679
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69132661T Expired - Fee Related DE69132661T9 (de) | 1990-11-05 | 1991-11-05 | Verwendung von Säure-Base-Indikatoren zur Verbesserung der Nassdeckkraft von Emulsionsfarben |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0488980B1 (de) |
AT (1) | ATE203262T1 (de) |
DE (1) | DE69132661T9 (de) |
DK (1) | DK0488980T5 (de) |
ES (1) | ES2160571T4 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0549145A1 (de) * | 1991-12-20 | 1993-06-30 | Rohm And Haas Company | Methode zur Verbesserung der Deckkraft eines Lacks |
US5418013A (en) * | 1993-06-21 | 1995-05-23 | Rohm And Haas Company | Method for decreasing drying time |
GB0219780D0 (en) * | 2002-08-23 | 2002-10-02 | Bramley Christopher S | Colour changing paint |
US7442725B2 (en) * | 2003-10-02 | 2008-10-28 | Sanford, L.P. | Color changing correction fluid |
KR20080032211A (ko) | 2005-08-04 | 2008-04-14 | 샌포드, 엘.피. | 수정액 |
US9247736B2 (en) | 2005-12-14 | 2016-02-02 | 3M Innovative Properties Company | Antimicrobial adhesive films |
WO2007070649A2 (en) | 2005-12-14 | 2007-06-21 | 3M Innovative Properties Company | Antimicrobial coating system |
EP1847572A1 (de) * | 2006-04-21 | 2007-10-24 | Roberto Grassellini | Wässrige farbändernde Beschichtungen und Verfahren zu deren Herstellung |
EP1847573A1 (de) * | 2006-04-21 | 2007-10-24 | Roberto Grassellini | Wässrige farbändernde Beschichtungen und Verfahren zu deren Herstellung |
US9428652B2 (en) * | 2007-06-01 | 2016-08-30 | The Sherwin-Williams Company | Color changing aqueous coatings |
US9926519B2 (en) | 2012-06-08 | 2018-03-27 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Self-adhesive detergent compositions with color-changing systems |
US9109126B2 (en) | 2013-07-22 | 2015-08-18 | Sanford, L.P. | Ink compositions comprising colorant particles containing polymeric particles |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH464415A (de) * | 1962-06-08 | 1968-10-31 | Marcel Dr Ebnoether | Klebstofflösung oder lackähnliche Masse |
-
1991
- 1991-11-05 ES ES91870173T patent/ES2160571T4/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-05 DE DE69132661T patent/DE69132661T9/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-11-05 AT AT91870173T patent/ATE203262T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-11-05 EP EP91870173A patent/EP0488980B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-05 DK DK91870173T patent/DK0488980T5/da active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK0488980T5 (da) | 2005-04-04 |
ES2160571T4 (es) | 2005-06-16 |
DK0488980T3 (da) | 2001-10-22 |
DE69132661T9 (de) | 2005-06-09 |
ATE203262T1 (de) | 2001-08-15 |
EP0488980B1 (de) | 2001-07-18 |
ES2160571T3 (es) | 2001-11-16 |
EP0488980A1 (de) | 1992-06-03 |
DE69132661D1 (de) | 2001-08-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69132661T2 (de) | Verwendung von Säure-Base-Indikatoren zur Verbesserung der Nassdeckkraft von Emulsionsfarben | |
DE3300025C2 (de) | ||
DE69124623T2 (de) | Korrekturflüssigkeitsmassen | |
DE1519232C3 (de) | Überzugsmittel zur Herstellung diffus-reflektierender Überzüge | |
DE1547798B2 (de) | Photographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2622902C2 (de) | ||
EP1457529B1 (de) | Beschichtungsmittel mit Farbumschlag | |
DE1467456C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ruß erhöhter Farbtiefe | |
EP0052735A1 (de) | Weisser fotografischer Papierträger und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3329263C2 (de) | Magnetische Toner und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1467478A1 (de) | Titandioxid-Aluminiumoxid-Pigment und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE1061936B (de) | Anstrichfarben auf der Grundlage von trocknenden OElen oder oelhaltigen Bindemitteln | |
DE3132107A1 (de) | Fotografisches druckpapier | |
DE1519314B1 (de) | Pastellfarbene,nicht fluoreszierende Anstrichs- und UEberzugsmasse | |
DE1216466B (de) | Pigmentierung von kreidenden oelhaltigen Anstrichen oder Emaillelackschichten | |
EP3272817A1 (de) | Wässriges beschichtungsmittel | |
DE2442678A1 (de) | Titandioxid-pigment | |
DE1467462A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Pigmenten | |
DE3301897C2 (de) | Wäßrige Kunststoff-Dispersionsfarbe mit Buntpigment | |
DE602004005538T2 (de) | Selbstoxydierbare architektonische Beschichtungszusammensetzungen | |
DE3113136A1 (de) | Fassadenfarbe | |
DE3731733C2 (de) | ||
EP1037950B1 (de) | Uv- und wasserbeständige tinte bzw. tusche | |
DE2729496A1 (de) | Verfahren zur herstellung von licht- und wetterstabilen titandioxidpigmenten | |
DE728303C (de) | Fluoreszierende Oberflaechen ueblicher Werkstoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |