DE691313C - Labeling machine for bottles standing on a turntable and moving at the same speed - Google Patents

Labeling machine for bottles standing on a turntable and moving at the same speed

Info

Publication number
DE691313C
DE691313C DE1935J0053903 DEJ0053903D DE691313C DE 691313 C DE691313 C DE 691313C DE 1935J0053903 DE1935J0053903 DE 1935J0053903 DE J0053903 D DEJ0053903 D DE J0053903D DE 691313 C DE691313 C DE 691313C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
bottle
labels
glue strips
label
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935J0053903
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Werke AG
Original Assignee
Jagenberg Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Werke AG filed Critical Jagenberg Werke AG
Priority to DE1935J0053903 priority Critical patent/DE691313C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE691313C publication Critical patent/DE691313C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Etikettiermaschine für auf einem Drehtisch stehende, mit gleicher Geschwindigkeit bewegte Flaschen Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Etikettieren von stehend bewegten Werkstücken, z. B. Flaschen o. dgl., bei denen die beleimten Etiketten in die Bahn der Flaschen gebracht werden. Wenn Flaschen, besonders Bierflaschen, mit dem bekannten Bierflaschenverschluß etikettiert werden sollen, müssen sie vorher in eine bestimmte Lage ausgerichtet werden. Es ist dann aber nicht mehr möglich, die Flaschen, wie sonst üblich, beim Etikettieren zwischen Leimleisten hindurchzubewegen, weil die Flaschen während des Etikettierens von außen her in der ausgerichteten Lage gehalten werden müssen, damit sie ihre Lage nicht wieder verändern. Die Leimleisten müssen daher nach der Ab- gabe des Etiketts an die- Flaschen sofort wieder den Weg der Flasche freigeben, damit das in der Mitte an die Flasche angedrückte Etikett -von den Leimleisten abgezoppt und mit Hilfe von Anstreichern glatt und fest an die Flasche angestrichen werden kann: Das Abzoppen der Enden des Etiketts von den beleimten Leimleisten geht besonders dadurch günstig vor sich, daß bei Verwendung des bekannten Zusammenspieles von Leimleisten und Andrückern, bei dem die Leimleisten die Etiketten vom Etikettenstapel abnehmen und durch eine Schwenkbewegung von vorn in die Bahn der Flaschen stellen und darauf die mit den Flaschen mitwandernden, schwenkbaren Andrücker die Etiketten in ihrer Mitte an die Flaschen, andrücken, die Leimleisten, nachdem sie zur Abgabe des Etiketts an die Flaschen an der Vorderseite der Flasche deren Bewegung und Geschwindigkeit mitgemacht haben, zur Freigabe des Etiketts ihre Geschwindigkeit erhöhen, um nach vorn den Flaschen vorzueilen, ehe sie außerhalb der Flaschenbahn in die Ausgangsstellung zurückkehren. Dadurch, daß die Leimleisten bei der Abgabe der Etiketten die gleiche Bewegung ausführen wie die Flaschen und erst nach der Abgabe zur Seite herausgeschwenkt werden, wird vermieden, daß sich die Etiketten verschieben und dann schief sitzen.Labeling machine for standing on a turntable, moving at the same speed bottles. B. Bottles o. The like. In which the glued labels are brought into the path of the bottles. If bottles, especially beer bottles, are to be labeled with the known beer bottle closure, they must first be aligned in a certain position. However, it is then no longer possible to move the bottles through between glue strips during labeling, as is usually the case, because the bottles must be held in the aligned position from the outside during labeling so that they do not change their position again. The Leimleisten must therefore after the exhaust of the label to DIE bottles transfer immediately the way of the bottle to release, so that the pressed-in the center of the bottle label -from abgezoppt the Leimleisten and smooth with the help of painters and firmly coated on the bottle can be: The unzopping of the ends of the label from the glued glue strips is particularly beneficial in that when using the known interaction of glue strips and pressers, in which the glue strips remove the labels from the stack of labels and swivel from the front into the path of the Place the bottles and the swiveling pressers that move with the bottles, press the labels in their middle onto the bottles, the glue strips, after they have followed the movement and speed of the bottle to release the label to the bottles, to release the Labels increase their speed in order to advance ahead of the bottles, before they return to the starting position outside of the bottle path. The fact that the glue strips perform the same movement as the bottles when the labels are dispensed and are only swiveled out to the side after the labels have been dispensed prevents the labels from shifting and then sitting at an angle.

Zu diesem Zwecke sind die Leimleisten gemäß der Erfindung am Ende eines konzentrisch zum Drehtisch hin und her bewegten, nach Art eines Doppelpendels schwenkbaren Armres angebracht. Es ist bei Flaschenbehandlungsmaschinen bekannt, ein Werkzeug bzw. dessen Träger mittelpunktsgleich mit den Werkstücken und mit gleicher Geschwindigkeit wie diese um :eine gemeinsame Achse zu bewegen. Dabei wirken die Werkzeuge quer zur Bewegungsrichtung der Flaschen. Abweichend davon wird gemäß der Erfindung der Werkzeugträger, der die Leimleisten zum,, Etikettieren in den Weg der Flaschen hält, . so geführt, daß der Etikettenträger im Sinefe' des Voreilens von den Flaschen zusätzlich` für sich schwenkbar auf diesem Träger gelagert ist und daher gegen den Etikettenstapel bewegt werden kann. Hierdurch. wird erreicht, daß die Leünleisten beim Voreilen vor den Flaschen nur eine Relativbewegung zu diesen zu erhalten brauchen, um deren Bahn frei zu machen.For this purpose the glue strips according to the invention are finished one that moves back and forth concentrically to the turntable, like a double pendulum swivel armres attached. It is known in bottle handling machines a tool or its carrier with the same center point as the workpieces and with the same Speed like this around: a common axis to move. The tools act transversely to the direction of movement of the bottles. Apart from is according to the invention of the tool carrier, which the glue strips for ,, labeling in the way of the bottles,. guided so that the label carrier in the Sinefe 'des In addition, when the bottles advance, they are mounted on this carrier so that they can be pivoted on their own and can therefore be moved against the stack of labels. Through this. is achieved, that the Leüni strips only move relative to the bottles when they lead in front of them need to get to clear their path.

Bei der Abgabe der Etiketten von den Leimleisten an die Flasche kommen gemäß der Erfindung Etikettenandrücker zur Wirkung, die sich dadurch kennzeichnen, daß zum Ablösen der Etiketten von den Leimleisten und zum Anlegen an die Flasche ein mehrteiliger Andrücker vorgesehen ist, dessen mittlerer Teil das Mittelstück des an den Leimleisten haftenden Etiketts an die Flasche drückt, während die äußeren Teile die Enden des Etiketts nach dem Abzoppen von den Leimleisten an die Flasche anlegen.When releasing the labels come from the glue strips to the bottle according to the invention label presser to the effect, which are characterized by that to detach the labels from the glue strips and to apply to the bottle a multi-part presser is provided, the middle part of which is the middle piece of the label adhering to the glue strips presses against the bottle, while the outer Split the ends of the label onto the bottle after you peeled off the glue strips invest.

Es ist bekannt, Flaschen, die mit einem endlosen Fördermittel weiterbewegt werden, beim Etikettieren nicht zwischen Leimleisten hindurchzuführen. Die Etiketten werden vielmehr seitlich der Förderbahn an den Flaschen zugeführt und auch von der Seite an die Flaschen angeklebt. Die Flaschen werden aber nicht in :eine bestimmte Lage ausgerichtet, so daß sie auch während des Etikettierens nicht m einer ausgerichteten Lage gehalten zu werden brauchen.It is known bottles that are moved with an endless conveyor not to pass between glue strips when labeling. The labels are rather fed to the side of the conveyor track on the bottles and also from the Glued to the side of the bottles. But the bottles are not in: a specific one Position aligned so that they are not aligned even during labeling Need to be held.

Ferner wurde auch schon vorgeschlagen, schwenkbare Leimleisten zu verwenden, durch, die die Flaschen beim Etikettieren hindurchgeführt werden, ohne daß sie dabei in ausgerichteter Stellung gehalten werden.Furthermore, it has also already been proposed to swivel glue strips use, through which the bottles are passed during labeling without that they are kept in the aligned position.

Schließlich ist es bei Packmaschinen bekannt, Werkzeuge, z. B. Greifer, zu verwenden, die mit größerer Geschwindigkeit bewegt werden als das Förderband, auf dem die teilweise eingeschlagene Ware liegt, so daß sie die Ware von dem Stößer, der diese bisher vorwärts schob, fortdrücken.Finally, it is known in packing machines to use tools, e.g. B. gripper, to use which are moved at a higher speed than the conveyor belt, on which the partially wrapped goods lie, so that they can be removed from the pusher, who has pushed them forward so far.

In der Zeichnung ist eine Maschine gemäß der Erfindung zum Etikettieren von auf einem Drehtisch stehenden bewegten Flaschen in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.In the drawing is a machine according to the invention for labeling of moving bottles standing on a turntable in one embodiment shown.

Abb. i zeigt die in Betracht kommenden Teile der Maschine im Grundriß, Abb.2 .eine Seitenansicht der Etikettierstation.Fig. I shows the relevant parts of the machine in plan, Fig.2. A side view of the labeling station.

Abb. 3 zeigt die Etikettierstation im Grundriß bei Abgabe des Etiketts an die Flasche. In Abb, q. schwenken die Leimleisten aus der Bahn der Flaschenbahn. In Abb. 5 nehmen die Leimleisten neue Etiketten vom Stapel. An der vorher etikettierten .'lasche werden die Etiketten von den Druck-'fihgern angedrückt.Fig. 3 shows the labeling station in plan when the label is released to the bottle. In fig, q. pivot the glue strips out of the path of the bottle path. In Fig. 5, the glue strips take new labels from the stack. At the previously labeled .'latch, the labels are pressed on by the pressure 'clips.

-'Die in Abb. i dargestellte Maschine dient Wäl Etikettieren, z. B. von Bierflaschen o. dgl. ;Sie eignet sich aber auch für andere Werkstücke, besonders für solche, die vor dem Etikettieren in eine bestimmte Lage ausgerichtet werden. Die Flaschen werden mittels einer Plattenkette i und eines Abteilsterns 2 auf die Tragvorrichtungen 3 .eines Revolvertisches q. gebracht und der Etikettierstation E zugeführt: Auf dem Wege dorthin erfolgt in bekannter und deshalb hier nicht beschriebener Weise das Ausrichten der Flasche 6 nach dem Flaschenverschluß, damit die Flasche in der vorgeschriebenen Lage zur Etikettierstation gebracht wird. In dieser Lage wird die Flasche während des Etiketeerens durch die Ausrichtvorrichtung 5 gegen Verdrehen gehalten, die nicht Gegenstand der Erfindung ist. Bisher war es nicht möglich, eine auf einer Förderbahn bewegte; aufrecht stehende 'Flasche 6 während . des Etikettierens in der ausgerichteten Stellung gegen Verdrehung von außen her zu halten.-'The machine shown in Fig. I is used for rolling labeling, e.g. B. of beer bottles or the like; But it is also suitable for other workpieces, especially for those that are aligned in a certain position before labeling. The bottles are placed on the by means of a plate chain i and a compartment star 2 Carrying devices 3. A turret table q. brought and the labeling station E supplied: On the way there takes place in a known and therefore not described here Align the bottle 6 according to the bottle cap, so that the bottle is brought to the labeling station in the prescribed position. In this situation the bottle is countered by the alignment device 5 during the labeling Keep twisting, which is not the subject of the invention. So far it hasn't possible to have one moving on a conveyor track; upright 'bottle 6 during . of labeling in the aligned position against rotation from the outside to keep.

Das Aufbringen der Etiketten auf die Flasche 6' erfolgt mit Hilfe von Leimleisten, die aus der Bahn der Flaschenherausgebracht werden können. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Leimleisten 7, 8 um eine lotrechte Achse g drehbar, die von einem schwingenden Hebel io gehalten wird. Die Lehnleisten werden von einem um die Achse 9 schwingenden Arm i i getragen, so daß die Leimleisten nicht nur um die Achse 9, sondern auch mit dieser um die Achse 12 des Revolvertisches q. geschwenkt werden.The labels are applied to the bottle 6 'with the aid of glue strips that can be brought out of the path of the bottles. at In the illustrated embodiment, the glue strips 7, 8 are perpendicular to one another Axis g rotatable, which is held by a swinging lever io. The back rails are carried by an arm i i swinging about the axis 9, so that the glue strips not only about the axis 9, but also with this about the axis 12 of the turret table q. be swiveled.

Die Beleiniung der Leimleisten erfolgt in bekannter Weise z. B. dadurch, daß der Leim durch Bohrungen der Leimleisten in Tropfenform von innen heraus nach außen auf die Lehnflächen 7Q, 7b tritt.The leashes of the glue strips are carried out in a known manner, for. B. by that the glue through holes in the glue strips in the form of drops from the inside out on the outside of the leaning surfaces 7Q, 7b occurs.

Mit der Flasche bewegt sich in gleicher Richtung auch eine lotrechte Achse 14 (Abb. i, 2), auf der eine Andrückvorrichtung angeordnet ist. Diese besteht aus den Druckfingern 15 bis 17 für das Verschlußetikett und 18 für das Rumpfetikett. Die Druckfinger sind elastisch ausgebildet und kommen nacheinander an verschiedenen Teilen der Etiketten zur Wirkung. Die Steuerung der Druckfinger kann dadurch erfolgen, daß mit Rollen versehene Hebel an Kurven entlang laufen oder auf andere bekannte nicht dargegestellte Weise. Der Druckfinger 15 (Abb. 2) drückt das Mittelteil des Verschlußetiketts 22 an den Flaschenhals, sobald das b.eleimte Etikett von den Leimleisten bzw. deren Leimflächen 7a, 7b an die Flasche abgegeben wird. Dabei greift der Druckfinger 15 in die Aussparung zwischen die Leimflächen 7a, 7b ein und hält das Etikett an der Flasche fest, so daß die Leimleisten aus der Bahn der Flasche herausgebracht, z. B. herausgeschwenkt werden, wobei das Etikett von den Leimleisten abgezoppt wird. Bei dieser Abziehbewegung wird der tropfenweise ausgetretene Leim gut über die Rückseite des Etiketts verstrichen.A vertical axis 14 (Fig. I, 2), on which a pressing device is arranged, also moves in the same direction with the bottle. This consists of the pressure fingers 15 to 17 for the closure label and 18 for the body label. The pressure fingers are designed to be elastic and come into effect on different parts of the labels one after the other. The control of the pressure fingers can take place in that levers provided with rollers run along curves or in another known manner, not shown. The pressure finger 15 (Fig. 2) presses the middle part of the closure label 22 against the bottle neck as soon as the glued label is released from the glue strips or their glued surfaces 7a, 7b to the bottle. The pressure fingers 1 5 engages in the recess between the glue surfaces 7a, 7b and holds the label on the bottle tightly so that the Leimleisten out of the path of the bottle brought z. B. be swiveled out, the label is zoppt from the glue strips. During this peeling movement, the glue that has escaped in drops is spread well over the back of the label.

Das Herausbringen bzw. H.erausschwenk.en der Leimleisten aus der Flaschenbahn erfolgt sciäneller als die Weiterbewegung der Flasche 6', so daß die Bewegung der Flasche nicht gehindert ist. Sobald die Lehnleisten beim. Herausbringen aus der Flaschenbahn die beiden Enden des Verschlußetiketts 22 freigegeben haben, beginnen die Druckfinger 16, 17 ihre Druckwirkung auf die Enden dieses Etiketts auszuüben und setzen @diesen Druck bei ihrem weiteren Lauf mit der Flasche fort, bis auch. der Andrücker 18, der das Rumpfetikett andrückt, wieder umkehrt, nachdem dieses Etikett beim Durchgang zwischen den Anstreichern 19, 2o angestrichen worden ist, worauf ein neuer Arbeitsgang beginnt. Während dieser Zeit sind die Leimleisten bis zum Etikettenstapel21 (Abb.5) gelangt und haben dort neue Etiketten abgenommen, worauf die Bewegung der nächsten Flasche 6 sowie der Leimleisten 7, 8 und der Andrückvorrichtung 15 bis 18 zur Etiketfierstation E erfolgt und die nächste Flasche etikettiert wird. Der Etikettenkasten mit dem Stapel 21 kann von einem bekannten Fühler 3o aus durch die Flasche 6 gesteuert werden.Bringing out or swiveling out the glue strips from the bottle track takes place more sciäneller than the further movement of the bottle 6 ', so that the movement of the Bottle is not prevented. As soon as the back rails at. Bringing out of the Bottle path have released the two ends of the closure label 22, begin the pressure fingers 16, 17 exert their pressure on the ends of this label and continue @this pressure on their further run with the bottle until too. the pusher 18, which presses the body label, reverses again after this The label was painted on the passage between the painters 19, 2o, whereupon a new process begins. During this time the glue strips are up reached the stack of labels21 (Fig.5) and removed new labels there, whereupon the movement of the next bottle 6 as well as the glue strips 7, 8 and the pressing device 15 to 18 to the labeling station E and the next bottle is labeled. The label box with the stack 21 can from a known sensor 3o by the bottle 6 can be controlled.

Wichtig ist, daß die Leimleisten nach dem Anlegen des Etiketts an die Flasche schnellstens vor der Flasche 6' aus der 'Flaschenbahn herausgebracht werden, damit die Flasche in ihrer Weiterbewegung nicht gehindert ist. Es ist dabei gleichgültig, ob die Leimleisten um eine senkrechte oder eine waagerechte Achse geschwenkt oder ob sie senkrecht oder waagerecht verschoben werden und ob die Flaschenbahn in .gerader oder in bogenförmiger Linie verläuft. Die fertig etikettierten Flaschen gelangen durch die Drehung des Revolvertisches 4.- zum Weitertransport wieder auf die Förderkette i.It is important that the glue strips are attached after the label has been applied the bottle brought out of the 'bottle path as quickly as possible in front of the bottle 6' so that the bottle is not hindered in its further movement. It is there It does not matter whether the glue strips are around a vertical or a horizontal axis swiveled or whether they are moved vertically or horizontally and whether the bottle track runs straight or in a curved line. The finished labeled bottles by turning the turret table 4.- are opened again for further transport the conveyor chain i.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Etikettiermaschine für auf einem Drehtisch stehende, mit gleicher Geschwindigkeit bewegte Flaschen, bei welcher die Etikettenzubringer während des Arbeitshubes mit gleicher Geschwindigkeit wie die Flaschen bewegt, danach aus der Bahn der Flaschen herausgeführt, ent-,gegengesetzt zur Vorbewegung zurückbewegt und wieder in die Bahn der Flaschen ,gebracht werden, .dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung des bekannten Zusammenspieles von Leimleisten und Andrückern, bei dem die Leimleisten die Etiketten vom Etikettenstapel (21) abnehmen- und durch eine Schwenkbewegung von vorn in die Bahn der Flaschen stellen und darauf die mit den Flaschen mitwandernden, schwenkbaren Andrücker die Etiketten in ihrer Mitte an die Flaschen andrücken, die Leimleisten (7, 8), nachdem sie zur Abgabe des Etiketts an die Flasche (6') an der Vorderseite der Flasche deren Bewegung und Geschwindigkeit mitgemacht haben, zur Freigabe des Etiketts ihre Geschwindigkeit erhöhen, um nach vorn den Flaschen vorzueilen, ehe sie außerhalb, der Flaschenbahn in die Ausgangsstellung zurückkehren. PATENT CLAIMS: i. Labeling machine for bottles standing on a turntable, moving at the same speed, in which the label feeder moves at the same speed as the bottles during the working stroke, then guided out of the path of the bottles, moved back opposite to the forward movement and back into the path of the bottles , are brought,. characterized in that when using the known interplay of glue strips and pressers, in which the glue strips remove the labels from the stack of labels (21) and set by a pivoting movement from the front in the path of the bottles and then with the bottles wandering, pivotable pressers press the labels in their middle against the bottles, the glue strips (7, 8) after they have participated in the movement and speed of the bottle (6 ') on the front of the bottle to release the label, to release the Labels increase their speed in order to advance ahead of the bottles, e he outside, return the bottle track to the starting position. 2. Maschine -zum Etikettieren von auf einem Drehtisch stehend bewegten Werkstücken gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leimleisten am Ende eines konzentrisch zum Drehtisch hin und her bewegten, nach Art eines Doppelpendels schwenkbaren Armes angebracht sind. 2. Machine - for labeling moving items standing on a turntable Workpieces according to claim i, characterized in that the glue strips at the end one that moves back and forth concentrically to the turntable, like a double pendulum pivotable arm are attached. 3. Etikettenandrücker zum Etikettieren von Werkstücken gemäß Anspruch i zum Aufkleben von Bügelverschluß,etiketten, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ablösen der Etiketten von den Leimleisten und zum Anlegen an die Flasche ein mehrteiliger Andrücher vorgesehen ist, dessen mittlerer Teil (15) das Mittelstück des an den Leimleisten haftenden Etiketts (22) an die Flaschen drückt, während die äußeren Teile (i 6, 17) die Enden des Etiketts nach dem Abzoppen von den Leimleisten ari die Flasche anlegen.-3. Label presser for labeling workpieces according to claim i for gluing on clip fasteners, labels, characterized in that that to detach the labels from the glue strips and to apply to the bottle a multi-part contactor is provided, the middle part (15) of which is the middle piece the adhesive on the glue strips label (22) presses against the bottles, while the outer parts (i 6, 17) the ends of the label after being zipped off the glue strips ari put on the bottle.
DE1935J0053903 1935-12-17 1935-12-17 Labeling machine for bottles standing on a turntable and moving at the same speed Expired DE691313C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935J0053903 DE691313C (en) 1935-12-17 1935-12-17 Labeling machine for bottles standing on a turntable and moving at the same speed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935J0053903 DE691313C (en) 1935-12-17 1935-12-17 Labeling machine for bottles standing on a turntable and moving at the same speed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691313C true DE691313C (en) 1940-05-22

Family

ID=7206979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935J0053903 Expired DE691313C (en) 1935-12-17 1935-12-17 Labeling machine for bottles standing on a turntable and moving at the same speed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE691313C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041057A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING RIDER LABELS (BANDEROLS) TO CONTAINER CAPS, IN PARTICULAR BOTTLE CAPS
DE691313C (en) Labeling machine for bottles standing on a turntable and moving at the same speed
DE606423C (en) Machine for packing bulk items
DE3234556A1 (en) Labelling device for the preparation of labels and application thereof to packages or the like
DE620972C (en) The application of head strips to bottles that are standing upright and moving continuously
DE968887C (en) Machine for applying labels to cylindrical objects such as bottles that are preferably moved in a straight line or the like.
DE664871C (en) Device for the simultaneous application of several labels
DE803032C (en) Labeling machine for upright cylindrical workpieces
DE616590C (en) Labeling machine for round workpieces, especially bottles
DE19508766C2 (en) Device for applying banderoles to bottles
DE967099C (en) Machine for labeling bottles, glasses, cans and similar objects
DE557647C (en) Labeling machine
DE1486118C (en) Machine for labeling continuously moving objects, especially bottles
DE567884C (en) Device for applying glued bands to the surface of cylindrical workpieces
DE414578C (en) Labeling machine
DE1014922B (en) Device for simultaneous labeling and foil wrapping of bottles
DE720253C (en) Machine for applying adhesive tape to boxes, packages, etc.
DE572510C (en) Labeling device for standing bottles
DE1748565U (en) DEVICE FOR LABELING UPRIGHT WORKPIECES WITH A CROSS-SECTION, E.G. OF OVAL BOTTLES.
DE512540C (en) Labeling device for standing bottles
DE2055417A1 (en) Method and device for labeling bottles with tab labels
DE537825C (en) Device for attaching security labels to bottles with wire clip closures
DE696851C (en) Machine for labeling bottles or the like that are moved upright.
DE620579C (en) Device for laying wide labels on three outer surfaces of almost right-edged workpieces
DE186301C (en)