DE19508766C2 - Device for applying banderoles to bottles - Google Patents

Device for applying banderoles to bottles

Info

Publication number
DE19508766C2
DE19508766C2 DE1995108766 DE19508766A DE19508766C2 DE 19508766 C2 DE19508766 C2 DE 19508766C2 DE 1995108766 DE1995108766 DE 1995108766 DE 19508766 A DE19508766 A DE 19508766A DE 19508766 C2 DE19508766 C2 DE 19508766C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presser
bottle
bottle neck
bottles
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1995108766
Other languages
German (de)
Other versions
DE19508766A1 (en
Inventor
Lutz Koertge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANKER MASCHBAU
Original Assignee
ANKER MASCHBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANKER MASCHBAU filed Critical ANKER MASCHBAU
Priority to DE1995108766 priority Critical patent/DE19508766C2/en
Publication of DE19508766A1 publication Critical patent/DE19508766A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19508766C2 publication Critical patent/DE19508766C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/20Affixing labels to short rigid containers to bottle closures
    • B65C3/24Affixing labels indicating original state of bottle snap or screw closure

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbringen von Bande­ rolen an Flaschen, welche Banderolen über den Flaschendeckel und angrenzende Flaschenhalsbereiche verlaufen sollen. Derartige Etikettierungen werden z. B. für Steuerbanderolen benötigt, die als schmaler Etikettenstreifen über den Flaschendeckel und über angrenzende Flaschenhalsbereiche verlaufen.The invention relates to a device for attaching ribbons roll on bottles, which banderoles over the bottle cap and adjacent bottle neck areas should run. Such Labels are e.g. B. needed for tax stamps that as a narrow label strip over the bottle cap and over adjacent bottle neck areas run.

Vorrichtungen zum Anbringen von Etikettenstreifen oder Bandero­ len an Flaschendeckel und Flaschenhals sind aus DE 26 42 046 B2 und DE 35 07 739 C1 bekannt. Diese Vorrichtungen weisen einen Greiferzylinder auf, der oberhalb der Transporteinrichtung und mit seiner Drehachse quer zur Flaschenlängsachse angebracht ist. Der Greiferzylinder nimmt die Etikettenstreifen von Beleimungs­ segmenten ab, von denen die Etikettenstreifen mit unterschiedli­ chen Leimarten versorgt werden. Der Greiferzylinder läuft mit seinen Andruckelementen tangential zum Gefäßdeckel und drückt dadurch den Etikettenstreifen oben auf den Gefäßdeckel auf. Anschließend wird der Etikettenstreifen durch Andrücker seitlich auch an den Flaschenhals angedrückt. Diese Vorrichtungen sind durch die oberhalb der Flaschen angeordneten Beleimungssegmente und den oberhalb, quer zu den Flaschen rotierenden Greiferzylin­ der mechanisch relativ aufwendig. Ferner ist die Anordnung ober­ halb und quer zu den Flaschen auch dadurch problematisch, daß von den Beleimungssegmenten abtropfender beim nicht wie bei horizontaler Anordnung von Beleimungssegmenten und Greiferzylin­ der üblich aufgefangen und abgeführt werden kann, sondern her­ abtropfender beim nun entweder auf die Flaschen herabtropfen oder die Vorrichtung selbst verschmutzen kann.Devices for applying label strips or bandero len on the bottle cap and bottle neck are from DE 26 42 046 B2 and DE 35 07 739 C1 known. These devices have one Gripper cylinder on the above the transport device and is attached with its axis of rotation transverse to the longitudinal axis of the bottle. The gripper cylinder takes the label strips from gluing segments from which the label strips with different Chen types of glue are supplied. The gripper cylinder runs with it its pressure elements tangential to the vessel lid and presses thereby the label strip on top of the vessel lid. Then the label strip is pressed on the side also pressed on the bottle neck. These devices are through the gluing segments arranged above the bottles and the gripper cylinder rotating above and across the bottles  the mechanically relatively complex. Furthermore, the arrangement is upper half and across the bottles also problematic in that dripping from the gluing segments when not like in horizontal arrangement of gluing segments and gripper cylinder which can usually be collected and discharged, but forth dripping when dripping onto the bottles or can contaminate the device itself.

Aus der DE-AS 20 55 417 ist eine Vorrichtung zum Anbringen von Banderolen über Flaschendeckel und angrenzende Flaschenhalsbe­ reiche bekannt. Die Vorrichtung weist ein Transportkarussell mit einer Mehrzahl von Halteeinrichtungen, die zugeführte Flaschen kurvengesteuert greifen und halten, sowie eine Aufbringvorrich­ tung auf, die eine beleimte Banderole mit einem ersten Endbe­ reich auf den Flaschenhals aufbringt. Ferner ist jeder Halteein­ richtung eine Andruckeinrichtung zugeordnet, die folgenden Auf­ bau hat: Es ist ein erster Andrücker vorgesehen, der den ersten Endbereich der Banderole gegen den Flaschenhals drückt. Dabei wird gleichzeitig das gegenüberliegende, freie Ende der Bandero­ le gegen eine in der Verlängerung des Flaschenhalses oberhalb des Flaschendeckels liegende Hilfspalette gedrückt. Diese Hilfs­ palette ist am freien Ende eines Schwenkhebels befestigt, dessen Bewegung derart gesteuert wird, daß nach erfolgtem Andruck des ersten Andrückers eine Abwärtsbewegung des Schwenkhebels unter Mitnahme des oberen Endes der Banderole einsetzt und fortfährt, bis die Banderole in eine im wesentlichen waagerechte Stellung gebracht ist, wodurch ein Teil der Banderole bereits in Anlage an den Flaschendeckel kommt. Der waagerecht überstehende Teil der Banderole wird nun mittels eines weiteren durch eine Bewe­ gungssteuerung angetriebenen Anstreichorgans unter Ablösung von der Hilfspalette an die dem ersten Andrücker gegenüberliegende Seite des Flaschenhalses angelegt. Diese Andrückeinrichtung ist mechanisch relativ kompliziert, da die Bewegungen von dem ersten Andrücker, der Hilfspalette und dem Anstreichorgan koordiniert und gesteuert werden müssen. From DE-AS 20 55 417 is a device for attaching Banderoles over bottle caps and adjacent bottle necks rich known. The device has a transport carousel a plurality of holding devices, the supplied bottles grip and hold under cam control, as well as an application device tion, which is a glued band with a first end richly applied to the bottle neck. Furthermore, everyone is holding direction assigned a pressure device, the following on bau hat: A first presser is provided, the first Presses the end of the sleeve against the bottle neck. Here becomes the opposite, free end of the bandero le against one in the extension of the bottle neck above of the bottle cap. This auxiliary pallet is attached to the free end of a swivel lever, the Movement is controlled such that after pressing the first pusher a downward movement of the pivot lever Of the upper end of the banderole begins and continues, until the banderole is in a substantially horizontal position is brought, whereby part of the banderole is already in plant comes to the bottle cap. The horizontally protruding part the banderole is now by means of another movement control controlled driven painting organ with replacement of the auxiliary pallet to the one opposite the first presser Side of the bottle neck. This pressure device is mechanically relatively complicated since the movements from the first Presser who coordinates the auxiliary palette and the painting organ and have to be controlled.  

Aus der US-PS 2 129 045 ist eine Andruckvorrichtung für Bandero­ len bekannt, die mit zwei symmetrischen Schwenkarmen arbeitet, die an einer Tulpe schwenkbar angebracht sind. Zur Anbringung einer Banderole wird diese auf den Gefäßdeckel aufgelegt, so daß die Banderole beidseitig über den Gefäßdeckel hinaussteht. Dann wird die Tulpe auf den Gefäßdeckel abgesenkt, um die Banderole zunächst dort anzudrücken. Anschließend werden die beiden An­ drücker zu beiden Seiten der Tulpe herabgeschwenkt, um die Ban­ derole an beiden Seiten an den Flaschenhals anzudrücken. Auch diese Vorrichtung ist mechanisch recht aufwendig, da nach Auf­ bringen der Banderole auf den Gefäßdeckel zunächst eine Abwärts­ bewegung der Tulpe bewirkt werden muß, und anschließend noch die Schwenkbewegung zweier Andrücker ausgeführt werden muß.A pressure device for Bandero is known from US Pat. No. 2,129,045 len known, which works with two symmetrical swivel arms, which are pivotally attached to a tulip. For attachment a banderole is placed on the vessel lid, so that the sleeve protrudes on both sides beyond the lid. Then the tulip is lowered onto the jar lid to make the banderole first press there. Then the two An pusher down on both sides of the tulip to the ban to press derole on both sides of the bottle neck. Also this device is mechanically quite complex, since after up first bring the banderole down onto the vessel lid movement of the tulip must be effected, and then the Pivotal movement of two pressers must be carried out.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine mechanisch ein­ fachere und möglichst störungsarm arbeitende Anbringungsvorrich­ tung für Banderolen auf Flaschenhals und Flaschendeckel zu schaffen.It is an object of the present invention to provide a mechanical one a more professional and trouble-free installation device for banderoles on the bottle neck and bottle cap create.

Zur Lösung dieser Aufgabe dient die Vorrichtung mit den Merkma­ len des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfin­ dung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.The device with the features serves to solve this problem len of claim 1. Advantageous embodiments of the inven are listed in the subclaims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Anbringen von Banderolen weist ein Transportkarussell auf, auf dem eine Mehrzahl von kur­ vengesteuerten Halteeinrichtungen vorgesehen sind, um die dem Transportkarussell zugeführten Flaschen zu ergreifen und festzu­ halten. Desweiteren ist eine Aufbringeinrichtung vorhanden, die eine beleimte Banderole mit einem ersten Endbereich auf den Flaschenhals aufbringt, so daß der andere Endbereich der Bande­ role über den Gefäßdeckel hinaus nach oben übersteht. Diese Aufbringeinrichtung weist einen wie üblich angeordneten Greifer­ zylinder mit Drehachse parallel zur Flaschenlängsachse auf, der geeignet ist, Etiketten an eine Seitenfläche eines Gefäßes anzu­ drücken. Ein zum Andrücken von schmalen Etikettenstreifen beson­ ders geeigneter Greiferzylinder ist in der älteren Patentanmel­ dung P 44 35 363 4-27 beschrieben, auf die hinsichtlich der Aufbrin­ geinrichtung verwiesen wird.The device according to the invention for applying banderoles has a transport carousel on which a plurality of cures Ven controlled holding devices are provided to the To grasp and lock the bottles in the carousel hold. Furthermore, there is an application device which a glued band with a first end area on the Bottle neck so that the other end of the gang role protrudes upwards beyond the vessel lid. This Application device has a gripper arranged as usual cylinder with axis of rotation parallel to the longitudinal axis of the bottle, the is suitable to attach labels to a side surface of a vessel to press. One especially for pressing narrow label strips The suitable gripper cylinder is in the older patent application  P 44 35 363 4-27 described on the regarding the Aufbrin is referred to.

Oberhalb jeder Halteeinrichtung ist eine Andruckeinrichtung angebracht, die einen ersten und einen zweiten schwenkbar ange­ brachten und unabhängig voneinander kurvengesteuerten Andrücker aufweist. Der erste Andrücker hat im Querschnitt eine im wesent­ lichen L-förmige Kontur, damit er in Anlage an Gefäßhals und Gefäßdeckel kommen kann. Die Kurvensteuerung ist so gestaltet, daß der erste Andrücker zuerst herabgeschwenkt wird und dadurch in Anlage an den ersten Endbereich der Banderole und an den Fla­ schendeckel kommt. Dadurch wird die über den Flaschendeckel hinaus nach oben vorstehende Banderole umgelegt und im Bereich des Flaschenhalses und des Flaschendeckels angedrückt. Die Kur­ vensteuerung des zweiten Andrückers ist so gestaltet, daß der zweite Andrücker nach dem ersten Andrücker herabgeschwenkt wird, um den dem ersten Endbereich der Banderole gegenüberliegenden Endbereich an der gegenüberliegenden Seite des Flaschenhalses anzudrücken.A pressure device is located above each holding device attached, the first and a second pivotally attached brought and independently cam-controlled pressure having. The first pusher essentially has one in cross section L-shaped contour so that it is in contact with the neck of the vessel and Vessel lid can come. The curve control is designed that the first pusher is swung down first and thereby in contact with the first end area of the banderole and the fla Schendeckel is coming. This will put it over the bottle cap the above banderole folded and in the area of the bottle neck and the bottle cap. The cure Control of the second presser is designed so that the second pusher is swung down after the first pusher, around the opposite end of the band End area on the opposite side of the bottle neck to press.

Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung werden oberhalb und quer zu den Flaschen rotierende Leimsegmente und Greiferzylinder überflüssig gemacht. Statt dessen kann die Aufbringung der Ban­ derolen mit einem parallel zu den Flaschen angeordneten Greifer­ zylinder zunächst an einer Seite des Flaschenhalses erfolgen, und die Banderole kann anschließend mit zwei relativ einfach aufgebauten und durch eine zum Transportkarussell ortsfeste Kurvenführung einfach steuerbaren Andrückern mit seinem ersten Endbereich und am Gefäßdeckel und anschließend an der gegenüber­ liegenden Seite des Gefäßhalses angedrückt werden.The device according to the invention above and across to the bottles rotating glue segments and gripper cylinders made redundant. Instead, the application of the ban deroles with a gripper arranged parallel to the bottles cylinder first on one side of the bottle neck, and the banderole can then be relatively simple with two assembled and by a stationary to the transport carousel Curve control easily controllable presser with its first End area and on the vessel lid and then on the opposite lying side of the neck of the vessel.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungen erläutert, in denen:The invention is described below using an exemplary embodiment illustrated in the drawings, in which:

Fig. 1-3 eine Andruckeinrichtung in aufeinanderfolgenden Stellungen in teilweisem Schnitt zeigt; und Fig. 1-3, a pressing device in successive positions shows in partial section; and

Fig. 4 eine teilweise Schnittansicht entlang der Linie IV-IV aus Fig. 3 zeigt. Fig. 4 shows a partial sectional view along the line IV-IV of Fig. 3.

Fig. 1 zeigt eine Flasche 1, die auf einem nur im Ausschnitt gezeigten Transportkarussell 20 durch eine Halteeinrichtung fi­ xiert ist. Die Halteeinrichtung weist zwei Haltezangen 10, 12 auf, die die Flasche 1 unten und im Bereich des Flaschenhalses greifen und festhalten. Fig. 1 shows a bottle 1 , which is fi xed on a transport carousel 20 shown only in detail by a holding device. The holding device has two holding tongs 10, 12 which grip and hold the bottle 1 at the bottom and in the area of the bottle neck.

Oberhalb jeder Halteeinrichtung ist eine Andruckeinrichtung angeordnet, die allgemein mit 50 bezeichnet ist.A pressure device, generally designated 50 , is arranged above each holding device.

Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Andruckeinrichtung weist einen schwenkbar angebrachten ersten und zweiten Andrücker 30 und 32 auf. Der erste Andrücker 30 ist über einen Hebel 34 mit der Achse eines Zahnrads 36 fest verbunden. Das Zahnrad 36 greift in eine vertikal verschiebbare Zahnstange 40 ein, die an ihrem oberen Ende mit mehreren Rollen versehen ist, um in einer Kurvenführung 42 zu laufen. Durch die Kurvenführung 42 wird die vertikale Stellung der Zahnstange 40 während des Umlaufs mit dem Transportkarussell bestimmt.The pressure device shown in FIGS . 1 to 3 has a pivotably attached first and second presser 30 and 32 . The first pusher 30 is fixedly connected to the axis of a gear 36 via a lever 34 . The gear wheel 36 engages in a vertically displaceable toothed rack 40 which is provided with a plurality of rollers at its upper end in order to run in a curve guide 42 . The vertical position of the rack 40 is determined by the curve guide 42 during the rotation with the transport carousel.

Der zweite Andrücker ist in ähnlicher Weise mit der Achse eines Zahnrads 48 verbunden, wobei hier auf die Darstellung in Fig. 4 verwiesen wird. Das Zahnrad 48 steht über ein weiteres Zahnrad 47 mit einer vertikal verschiebbaren Zahnstange 46 in Eingriff. Die Zahnstange 46 trägt an ihrem oberen Ende Rollen, um in einer Kurvenführung 44 geführt zu werden.The second pusher is connected in a similar manner to the axis of a gear 48 , reference being made here to the illustration in FIG. 4. The gear 48 is in engagement with a vertically displaceable rack 46 via a further gear 47 . The rack 46 carries rollers at its upper end in order to be guided in a curve guide 44 .

Der durch die Kurvensteuerung bewirkte Bewegungsablauf der An­ druckeinrichtung 50 ist in den Fig. 1 bis 3 dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Ausgangsstellung, nachdem die Flasche 1 durch die Halteeinrichtung 10, 12 gegriffen worden ist und die Banderole 2 durch eine nicht gezeigte Aufbringeinrichtung mit ihrem einen Endbereich 2′ auf den Flaschenhals aufgebracht ist. In dieser Phase sind beide Andrücker 30 und 32 nach oben geschwenkt. Zu­ nächst wird die Zahnstange 40 durch die Kurvenführung 42 ver­ tikal angehoben, wodurch der Hebel 34 über das Zahnrad 36 her­ abgeschwenkt und dabei den Andrücker 30 in Anlage an den Fla­ schenhals im Bereich des Endbereichs 2′ der Banderole und in Anlage an die Oberseite des Flaschendeckels bringt. Durch diese Schwenkbewegung wird die Banderole 2, die in Fig. 1 im wesent­ lichen senkrecht über die Flasche hinaus vorsteht umgelegt und auf dem Gefäßdeckel und im Endbereich 2′ angedrückt. Diese Stel­ lung, bei der der im Querschnitt im wesentlichen L-förmige An­ drücker 30 in Anlage an einer Seite des Flaschenhalses und an dem Gefäßdeckel ist, ist in Fig. 2 dargestellt.The movement sequence caused by the curve control of the pressure device 50 is shown in FIGS . 1 to 3. Fig. 1 shows a starting position after the bottle 1 has been gripped by the holding device 10 , 12 and the banderole 2 is applied by an application device, not shown, with its one end region 2 'on the bottle neck. In this phase, both pushers 30 and 32 are pivoted upwards. Next, the rack 40 is vertically raised by the curve guide 42 , whereby the lever 34 is pivoted down via the gear 36 and the presser 30 in contact with the bottle neck in the region of the end region 2 'of the sleeve and in contact with the top of the Bottle cap brings. By this pivoting movement, the banderole 2 , which protrudes in Fig. 1 in wesent union perpendicular to the bottle and is pressed down on the lid and in the end region 2 '. This Stel development, in which the cross-section substantially L-shaped pusher 30 is in contact on one side of the bottle neck and on the vessel lid, is shown in Fig. 2.

Anschließend sorgt die Kurvenführung 44 dafür, daß die Zahnstan­ ge 46 abgesenkt wird, wobei die Bewegung über zwei Zahnräder 47, 48 auf den Andrücker 32 übertragen wird, der dadurch gegen die dem Andrücker 30 gegenüberliegende Seite des Flaschenhalses ge­ drückt wird.Then the curve guide 44 ensures that the toothed rack ge 46 is lowered, the movement being transmitted via two gears 47 , 48 to the presser 32 , which is thereby pressed against the presser 30 opposite side of the bottle neck.

Nachdem die Banderole 2 so auf ganzer Länge an Flaschenhals und Gefäßdeckel angedrückt ist, werden die Andrücker durch die Kur­ vensteuerung wieder aufgeschwenkt, womit der Etikettierungsvor­ gang für die Banderole abgeschlossen ist. Danach können die Haltezangen 10, 12, die ebenfalls über eine Kurvensteuerung bewegt werden, wieder geöffnet werden und darauf die Flasche 1 aus dem Transportkarussell entnommen werden.After the banderole 2 is pressed along the entire length of the bottle neck and the vessel lid, the pressers are swung open again by the control means, which completes the labeling process for the banderole. Thereafter, the holding tongs 10 , 12 , which are also moved via a cam control, can be opened again and the bottle 1 can then be removed from the transport carousel.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Anbringen von Banderolen an Flaschen, welche Banderolen über den Flaschendeckel und angrenzende Flaschen­ halsbereiche verlaufen sollen, mit:
einem Transportkarussell (20), auf dem eine Mehrzahl von Halteeinrichtungen (10, 12) zugeführte Flaschen (1) kurven­ gesteuert greifen und halten,
einer Aufbringvorrichtung, welche eine beleimte Banderole (2) mit einem ersten Endbereich (2′) auf den Flaschenhals aufbringt, und
einer Mehrzahl von Andruckeinrichtungen (50), welche jeweils oberhalb einer Halteeinrichtung (10, 12) angeordnet sind und einen ersten und zweiten schwenkbar angebrachten und unab­ hängig voneinander in der Weise kurvengesteuerten Andrücker (30, 32) aufweisen, daß der erste Andrücker (30) zuerst in Anlage an den ersten Endbereich (2′) der Banderole (2) und den Flaschendeckel gebracht wird, wobei der erste Andrücker (30) im Querschnitt eine im wesentlichen L-förmige Kontur hat, um die Banderole (2) an den Flaschendeckel und Flaschenhals andrücken zu können, und dann der zweite Andrücker (32) an den gegenüberliegenden Endbereich der Banderole (2) an den Flaschenhals gedrückt wird.
1. Device for attaching banderoles to bottles, which banderoles should run over the bottle cap and adjacent bottle neck areas, with:
a transport carousel ( 20 ) on which a plurality of bottles ( 1 ) fed to holding devices ( 10 , 12 ) grip and hold in a controlled manner,
an application device which applies a glued band ( 2 ) with a first end region ( 2 ') to the bottle neck, and
a plurality of pressure devices ( 50 ), which are each arranged above a holding device ( 10 , 12 ) and have a first and second pivotably attached and independently of one another cam-controlled presser ( 30 , 32 ) that the first presser ( 30 ) is first brought into contact with the first end region ( 2 ') of the band ( 2 ) and the bottle cap, the first presser ( 30 ) having a substantially L-shaped contour in cross section to the band ( 2 ) on the bottle cap and To be able to press the bottle neck, and then the second presser ( 32 ) is pressed against the bottle neck at the opposite end region of the banderole ( 2 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Andruckeinrichtung (50) zwei Zahnstangen (40, 46) auf­ weist, die vertikal verschiebbar gelagert sind und an ihrem oberen Ende jeweils in einer ortsfesten Kurvenführung (42, 44) geführt sind, wobei der erste Andrücker (30) über ein Zahnrad mit der einen Zahnstange (40) in Eingriff steht und der zweite Andrücker (32) über Zahnräder (47, 48) mit der zweiten Zahnstange (46) in Eingriff steht. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that each pressure device ( 50 ) has two racks ( 40 , 46 ) which are mounted so as to be vertically displaceable and are each guided at their upper end in a fixed curve guide ( 42 , 44 ), whereby the first presser ( 30 ) engages with the one rack ( 40 ) via a gearwheel and the second presser ( 32 ) engages with the second rack ( 46 ) via gearwheels ( 47 , 48 ). 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede Halteeinrichtung zwei kurvengesteuerte Haltezangen (10, 12) aufweist, die eine Flasche (1) auf verschiedenen Höhen greifen.3. Device according to one of the preceding claims, wherein each holding device has two cam-controlled holding tongs ( 10 , 12 ) which grip a bottle ( 1 ) at different heights.
DE1995108766 1995-03-01 1995-03-01 Device for applying banderoles to bottles Expired - Lifetime DE19508766C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995108766 DE19508766C2 (en) 1995-03-01 1995-03-01 Device for applying banderoles to bottles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995108766 DE19508766C2 (en) 1995-03-01 1995-03-01 Device for applying banderoles to bottles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19508766A1 DE19508766A1 (en) 1996-09-12
DE19508766C2 true DE19508766C2 (en) 1997-01-23

Family

ID=7756380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995108766 Expired - Lifetime DE19508766C2 (en) 1995-03-01 1995-03-01 Device for applying banderoles to bottles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19508766C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036398A1 (en) 2005-08-03 2007-02-15 Khs Ag Device for applying banderols
EP2639167A1 (en) * 2012-03-16 2013-09-18 Sicpa Assan Ürün Güvenligi Sanayi Ve Ticaret A.S. A labeling tool
CN107380589B (en) * 2017-07-29 2023-07-04 贵州苗西南饮品有限公司 Automatic labeling device for bottled mineral water

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2129045A (en) * 1936-06-08 1938-09-06 Economic Machinery Co Bottle top labeling machine
DE2055417C3 (en) * 1970-11-11 1975-05-15 Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf Method and device for labeling bottles with tab labels
DE2642046C3 (en) * 1976-09-18 1982-12-23 Kronseder, Hermann, 8404 Wörth Labeling device for vessels
DE3507739C1 (en) * 1985-03-05 1986-04-30 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Labelling apparatus for vessels or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE19508766A1 (en) 1996-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848449A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR APPLYING MARKINGS TO CYLINDRICAL OBJECTS
EP0521930B1 (en) Equipping machine for treating vessels
DE2419133C2 (en) Device for aligning cylindrical bottles
EP1749753B1 (en) Device for applying banderoles
DE19508766C2 (en) Device for applying banderoles to bottles
EP1052176A1 (en) Governing device for the rotation of containers
DE2725975A1 (en) LABELING MACHINE FOR ATTACHING A LABEL, IN PARTICULAR A SEALING TAPE, TO A CONTAINER
DE3622179A1 (en) Labelling machine, especially for the all-round labelling of articles, such as bottles
DE19821253B4 (en) labeling
DE3925842C2 (en)
DE2734932C2 (en) Device for wrapping upright bottles
DE4217654A1 (en) Method and device for applying self-adhesive labels to containers
DE711758C (en) Device for simultaneous double-sided printing of fabric webs using templates
DE626514C (en) The application of head strips to bottles that are moving and have profiled parts
DE664871C (en) Device for the simultaneous application of several labels
DE967099C (en) Machine for labeling bottles, glasses, cans and similar objects
DE102004056343B4 (en) Method for applying customs or control strips to bottles or the like. Container and labeling machine for carrying out the method
DE2113547A1 (en) Labeling device
DE2827915C2 (en) Setting gauge for a labeling machine
DE20316359U1 (en) Method for applying labels onto necks of bottles has separate labelling heads above the output star of a labelling carousel
DE19811542C2 (en) labeling
DE691313C (en) Labeling machine for bottles standing on a turntable and moving at the same speed
DE1511889C (en) Safety device to prevent incorrect gluing on labeling machines
DE2047481A1 (en) Method and device for folding over and pressing the ends of labels protruding on both sides on workpieces that are continuously moving forward, such as bottles or the like.
DE1432298C (en) Machine for the continuous mounting of screw caps or lidded on containers with threaded ends

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right