DE69130443T2 - Phenylsubstituierte 2-Thiazolyl-tetrazolium-Salze als Indikatoren - Google Patents
Phenylsubstituierte 2-Thiazolyl-tetrazolium-Salze als IndikatorenInfo
- Publication number
- DE69130443T2 DE69130443T2 DE69130443T DE69130443T DE69130443T2 DE 69130443 T2 DE69130443 T2 DE 69130443T2 DE 69130443 T DE69130443 T DE 69130443T DE 69130443 T DE69130443 T DE 69130443T DE 69130443 T2 DE69130443 T2 DE 69130443T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- compounds
- carboxyphenyl
- phenyl
- thienyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- -1 Phenyl-substituted 2-thiazolyl-tetrazolium salts Chemical class 0.000 title claims abstract description 82
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 35
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 claims abstract description 33
- 229930027945 nicotinamide-adenine dinucleotide Natural products 0.000 claims abstract description 12
- 238000000985 reflectance spectrum Methods 0.000 claims abstract description 12
- BOPGDPNILDQYTO-NNYOXOHSSA-N nicotinamide-adenine dinucleotide Chemical compound C1=CCC(C(=O)N)=CN1[C@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](COP(O)(=O)OP(O)(=O)OC[C@@H]2[C@H]([C@@H](O)[C@@H](O2)N2C3=NC=NC(N)=C3N=C2)O)O1 BOPGDPNILDQYTO-NNYOXOHSSA-N 0.000 claims abstract description 11
- VMGAPWLDMVPYIA-HIDZBRGKSA-N n'-amino-n-iminomethanimidamide Chemical compound N\N=C\N=N VMGAPWLDMVPYIA-HIDZBRGKSA-N 0.000 claims description 18
- BOLDJAUMGUJJKM-LSDHHAIUSA-N renifolin D Natural products CC(=C)[C@@H]1Cc2c(O)c(O)ccc2[C@H]1CC(=O)c3ccc(O)cc3O BOLDJAUMGUJJKM-LSDHHAIUSA-N 0.000 claims description 18
- 125000000175 2-thienyl group Chemical group S1C([*])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 claims description 13
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 11
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims description 8
- CGQLGGRWVDQXBI-UHFFFAOYSA-N 4-[2-[4,5-bis(4-methoxyphenyl)-1,3-thiazol-2-yl]-5-thiophen-2-yl-1H-tetrazol-3-yl]benzoic acid Chemical class C1=CC(OC)=CC=C1C1=C(C=2C=CC(OC)=CC=2)SC(N2N(N=C(N2)C=2SC=CC=2)C=2C=CC(=CC=2)C(O)=O)=N1 CGQLGGRWVDQXBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000000590 4-methylphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 abstract description 13
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract description 7
- 230000004044 response Effects 0.000 abstract description 5
- 238000012801 analytical assay Methods 0.000 abstract description 2
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 abstract 1
- 125000003831 tetrazolyl group Chemical group 0.000 description 34
- 238000000034 method Methods 0.000 description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 12
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 11
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000012491 analyte Substances 0.000 description 9
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 9
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 9
- 230000008859 change Effects 0.000 description 8
- 239000000047 product Substances 0.000 description 8
- JORABGDXCIBAFL-UHFFFAOYSA-M iodonitrotetrazolium chloride Chemical compound [Cl-].C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1N1[N+](C=2C=CC(I)=CC=2)=NC(C=2C=CC=CC=2)=N1 JORABGDXCIBAFL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 7
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 6
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 150000007857 hydrazones Chemical class 0.000 description 5
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 5
- BTWNEJOURYOHME-UHFFFAOYSA-N 1,3-thiazol-2-ylhydrazine Chemical compound NNC1=NC=CS1 BTWNEJOURYOHME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000005809 3,4,5-trimethoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C(OC([H])([H])[H])C(OC([H])([H])[H])=C(OC([H])([H])[H])C([H])=C1* 0.000 description 4
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BAWFJGJZGIEFAR-NNYOXOHSSA-N NAD zwitterion Chemical compound NC(=O)C1=CC=C[N+]([C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](COP([O-])(=O)OP(O)(=O)OC[C@@H]3[C@H]([C@@H](O)[C@@H](O3)N3C4=NC=NC(N)=C4N=C3)O)O2)O)=C1 BAWFJGJZGIEFAR-NNYOXOHSSA-N 0.000 description 4
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N benzoin Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(O)C(=O)C1=CC=CC=C1 ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 4
- 229950006238 nadide Drugs 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 4
- UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N thiourea Chemical compound NC(N)=S UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 244000028419 Styrax benzoin Species 0.000 description 3
- 235000000126 Styrax benzoin Nutrition 0.000 description 3
- 235000008411 Sumatra benzointree Nutrition 0.000 description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 3
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 235000019382 gum benzoic Nutrition 0.000 description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 3
- SRVJKTDHMYAMHA-WUXMJOGZSA-N thioacetazone Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(\C=N\NC(N)=S)C=C1 SRVJKTDHMYAMHA-WUXMJOGZSA-N 0.000 description 3
- KYENMFWIKMBWJG-UHFFFAOYSA-N 2-(2,5-diphenyl-1h-tetrazol-1-ium-3-yl)-4,5-dimethyl-1,3-thiazole;chloride Chemical compound [Cl-].S1C(C)=C(C)N=C1N1N(C=2C=CC=CC=2)[NH2+]C(C=2C=CC=CC=2)=N1 KYENMFWIKMBWJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RUQWDOHKHJKYHU-UHFFFAOYSA-N 2-(tetrazol-2-yl)-1,3-thiazole Chemical class C1=CSC(N2N=NC=N2)=N1 RUQWDOHKHJKYHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KLEYVGWAORGTIT-UHFFFAOYSA-N 2-chlorothiazole Chemical class ClC1=NC=CS1 KLEYVGWAORGTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001541 3-thienyl group Chemical group S1C([H])=C([*])C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 125000004172 4-methoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C([H])C([H])=C1* 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010050375 Glucose 1-Dehydrogenase Proteins 0.000 description 2
- 102000001554 Hemoglobins Human genes 0.000 description 2
- 108010054147 Hemoglobins Proteins 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Natural products NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 2
- 229960002130 benzoin Drugs 0.000 description 2
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 2
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 2
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000002405 diagnostic procedure Methods 0.000 description 2
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000335 thiazolyl group Chemical group 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 2
- 238000000844 transformation Methods 0.000 description 2
- OWPKLRXATWUYDK-UHFFFAOYSA-N (4,5-diphenyl-1,3-thiazol-2-yl)hydrazine Chemical class S1C(NN)=NC(C=2C=CC=CC=2)=C1C1=CC=CC=C1 OWPKLRXATWUYDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003349 3-pyridyl group Chemical group N1=C([H])C([*])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- XDWGEGZDMFHZBL-UHFFFAOYSA-N 4,5-diphenyl-1,3-thiazol-2-amine Chemical class S1C(N)=NC(C=2C=CC=CC=2)=C1C1=CC=CC=C1 XDWGEGZDMFHZBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001255 4-fluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1F 0.000 description 1
- 125000004203 4-hydroxyphenyl group Chemical group [H]OC1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M Carbamate Chemical compound NC([O-])=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BUDQDWGNQVEFAC-UHFFFAOYSA-N Dihydropyran Chemical compound C1COC=CC1 BUDQDWGNQVEFAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-L L-tartrate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-L 0.000 description 1
- 238000005684 Liebig rearrangement reaction Methods 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- VEQPNABPJHWNSG-UHFFFAOYSA-N Nickel(2+) Chemical compound [Ni+2] VEQPNABPJHWNSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007990 PIPES buffer Substances 0.000 description 1
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- FZWLAAWBMGSTSO-UHFFFAOYSA-N Thiazole Chemical group C1=CSC=N1 FZWLAAWBMGSTSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZMZDMBWJUHKJPS-UHFFFAOYSA-M Thiocyanate anion Chemical compound [S-]C#N ZMZDMBWJUHKJPS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- RBFQJDQYXXHULB-UHFFFAOYSA-N arsane Chemical compound [AsH3] RBFQJDQYXXHULB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000070 arsenic hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001502 aryl halides Chemical class 0.000 description 1
- 125000005228 aryl sulfonate group Chemical group 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M benzenesulfonate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940077388 benzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- 125000005605 benzo group Chemical group 0.000 description 1
- 238000007193 benzoin condensation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001164 benzothiazolyl group Chemical group S1C(=NC2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- 125000001743 benzylic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- 125000006267 biphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 125000006243 carbonyl protecting group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000013522 chelant Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000004737 colorimetric analysis Methods 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 239000012954 diazonium Substances 0.000 description 1
- 150000001989 diazonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012992 electron transfer agent Substances 0.000 description 1
- 238000007345 electrophilic aromatic substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007336 electrophilic substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006911 enzymatic reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001952 enzyme assay Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- HNIFNGDBWZFCOT-UHFFFAOYSA-N formazan;phenol Chemical compound NN=CN=N.OC1=CC=CC=C1 HNIFNGDBWZFCOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 125000005283 haloketone group Chemical group 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- ZMZDMBWJUHKJPS-UHFFFAOYSA-N hydrogen thiocyanate Natural products SC#N ZMZDMBWJUHKJPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 229910001412 inorganic anion Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 description 1
- OWFXIOWLTKNBAP-UHFFFAOYSA-N isoamyl nitrite Chemical compound CC(C)CCON=O OWFXIOWLTKNBAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006263 metalation reaction Methods 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical class C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- XIRGKKUOMMSAEJ-UHFFFAOYSA-N n'-amino-n-(1,3-benzothiazol-2-ylimino)methanimidamide Chemical class C1=CC=C2SC(N=NC=NN)=NC2=C1 XIRGKKUOMMSAEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NWKYZYGOSPOKDY-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylformamide;pyridine Chemical compound CN(C)C=O.C1=CC=NC=C1 NWKYZYGOSPOKDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007339 nucleophilic aromatic substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010534 nucleophilic substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 125000003261 o-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000006053 organic reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 125000001037 p-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N para-benzoquinone Natural products O=C1C=CC(=O)C=C1 AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M perchlorate Inorganic materials [O-]Cl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N perchloric acid Chemical compound OCl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N phenylbenzene Natural products C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000073 phosphorus hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004053 quinones Chemical class 0.000 description 1
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 1
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 1
- 230000002277 temperature effect Effects 0.000 description 1
- 239000012085 test solution Substances 0.000 description 1
- MUUHXGOJWVMBDY-UHFFFAOYSA-L tetrazolium blue Chemical compound [Cl-].[Cl-].COC1=CC(C=2C=C(OC)C(=CC=2)[N+]=2N(N=C(N=2)C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=CC=C1[N+]1=NC(C=2C=CC=CC=2)=NN1C1=CC=CC=C1 MUUHXGOJWVMBDY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-M toluene-4-sulfonate Chemical compound CC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000006478 transmetalation reaction Methods 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
- 238000001429 visible spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D417/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
- C07D417/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
- C07D417/04—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D417/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
- C07D417/14—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing three or more hetero rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Pyrane Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft chromogene Tetrazoliumsalz-Indikatorverbindungen zur Bestimmung reduzierender Substanzen, insbesondere von Nikotinamidadenindinukleotid (NADH).
- Tetrazoliumsalze sind als chromogene Indikatoren gut bekannt, welche auf reduzierende Substanzen reagieren. Bei Reduktion werden Tetrazoliumsalze in Formazan-Farbstoffprodukte überführt. Diese Indikatoren haben Anwendung auf einer großen Vielzahl von Gebieten, insbesondere auf dem Gebiet der medizinischen Diagnose, gefunden, wo sie, unter anderen, zur Zellfärbung und zur Bestimmung von Analyten in Körperflüssigkeiten wie Urin, Milch, Serum und Plasma angewandt worden sind.
- Gewöhnlich beinhaltet die Bestimmung von Körperflüssigkeitsanalyten eine NAD-abhängige enzymatische Reaktion, bei der NADH als eine Funktion der Menge an in der getesteten Probe vorhandenem Analyt gebildet wird. Die Menge an erzeugtem NADH kann dann durch die reduktive Überführung eines geeigneten Tetrazoliumsalz-Indikators in sein Formazan-Farbstoffprodukt ermittelt bzw. bestimmt werden.
- Auf dem Gebiet medizinischer Diagnosetestverfahren werden Tetrazoliumsalz-Indikatoren in vielen unterschiedlichen Produkttypen verwendet. Ein besonderer Typ ist der Reagensstreifen. Dieses Produkt ist eine Vorrichtung im Feststoffzustand aus Papier oder einer anderen porösen Trägermatrix, welche mit chemischen Reagentien, die auf einen besonderen Analyt, z. B. auf Glucose oder Cholesterin, reagieren, imprägniert oder auf sonstige Weise beaufschlagt werden. Das aufgebrachte Reagenssystem schließt einen chromogenen Indikator ein, der eine Farbe oder Farbänderungen als eine Funktion der Menge eines in einer auf die Matrix aufgebrachten Probe vorhandenen bzw. vorliegenden Analyt entwickelt. Die sich ergebende kolorimetrische Reaktion kann visuell betrachtet und erfasst werden, um qualitative oder halb-quantitative Ablesungen zu ergeben. Quantitative Ergebnisse sind erhältlich, indem man die Reflektion der Matrixoberfläche bei einer oder mehreren definierten Wellenlängen mit einem geeigneten Gerät (Reflektionsmeßgerät) abliest.
- Es besteht ein anerkanntes Bedürfnis, Tetrazolium-Indikatoren zu entwickeln, die eine starke Absorption bei Wellenlängen aufweisen, die länger als die Absorptionsbereiche der hauptsächlichen Störmittel sind, die in der Testprobe vorliegen können, Beispielsweise stellt die Störung aus bzw. durch die Hämoglobin-Färbung ein besonderes Problem dar, wenn es sich bei der Probe um Vollblut handelt. Indikatoren mit signifikanter Absorption oberhalb ca. 640 nm sind erforderlich, um die Hämoglobin-Störung im wesentlichen zu überwinden. Die gewöhnlich verwendeten Tetrazoliumsalz- Indikatoren sind 2-(4-Jodphenyl)-3-(4-nitrophenyl)-5- phenyltetrazoliumchlorid (INT), 3-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl)-2,5- diphenyltetrazoliumchlorid (MTT) und 2,2',5,5'-Tetraphenyl-3,3'-(3,3'- dimethoxy-4,4'-diphenylen)ditetrazoliumchlorid (NBT). Diese Verbindungen weisen eine maximale Absorption (UVmax) im Bereich von 465 bis 605 nm auf.
- Ein weiterer Nachteil der herkömmlich verwendeten Tetrazoliumsalz- Indikatoren des Standes der Technik betrifft die Entwicklung der Instrumentation bzw. der entsprechenden Gerätschaften, welche zur Messung von deren kolorimetrischer Reaktion angewandt werden. Es werden rasche Fortschritte bei der Entwicklung kleinerer, kostengünstigerer Reflektionsmeßgeräte gemacht. Eine der teureren Komponenten solcher Meßgeräte ist das optische System, welches eine Lichtquelle, einen Filter oder weitere Spektralelemente zur Auswahl oder Begrenzung der Wellenlänge des einfallenden oder reflektierten Lichts und einen Sensor umfaßt. Deutliche Kosteneinsparungen könnten erreicht werden, und zwar durch Weglassen oder Zusammenfassen von Funktionen der Elemente des optischen Systems oder durch Verwendung von weniger aufwendigen Komponenten, z. B. von LEDs als Beleuchtungslichtquellen. Allerdings emittieren im Handel erhältliche LEDs Licht, das eine Zentralwellenlänge aufweist, die deutlich schwanken kann, und zwar aufgrund von Herstellvarianzen und einer Temperaturabhängigkeit. Die herkömmlich verwendeten Tetrazoliumsalz-Indikatoren INT, MTT und NBT weisen Reflektionsspektren auf, die im Bereich oberhalb von deren UVmax stark geneigt sind. Daher können, ohne eine individuelle Kalibrierung sowohl eines jeden Geräts, zum Abgleich der Herstellvarianzen in der LED, als auch eines jeden Testlaufs, zum Abgleich der Schwankung aus Temperatureinflüssen, große Fehler auf die Assayergebnisse übertragen werden.
- Im folgenden werden technische Lehren des Standes der Technik dargestellt und abgehandelt, welche die Verwendung verschiedener Tetrazoliumsalze in der kolorimetrischen Analyse betreffen. Tanaka et al. beschreiben in JP 61000084 (Chem. Abst. 104 : 203469y) den Nachweis von Glucose unter Verwendung eines Formazan-Chelats, das durch die Reduktioon von 2-(2- Benzothiazolyl)-3-(carboxyphenyl)-5-phenyl-2H-tetrazoliumhalogenid in der Gegenwart von Nickel(II) erhalten wird. DE 32 47 894 von Limbach et al. (Chem. Abst. 101 : 125929v) betrifft die Verwendung von INT in Glucose- Assayverfahren. Rittersdorf et al. beschreiben in DE 21 47 466 die Verwen dung von sieben 2-(2-Benzothiazolyl)-3-phenyl)-5-(4-(trimethylammonio)- phenyl)tetrazoliumsalzen bei der Bestimmung reduzierender Substanzen wie von reduzierenden Zuckern, Ascorbinsäure und von Ketosteroiden.
- Die Vielzahl von aus der Literatur bekannten 2-Thiazolyltetrazoliumsalzen und/oder ihrer entsprechenden Formazane wird nun dargestellt und abgehandelt. Serebryakova et al. beschreiben in Khim. Geterotsikl. Soedin. 10 : 1403-1405 (1970) Synthese und chromatische Eigenschaften von Benzothiazolyl-3-phenyl(methyl)-5-p-nitro(dimethylamino)phenylformazanen. Die Autoren stellen fest, daß sowohl eine Elektronen-abziehende Nitrogruppe in der para-Position der 5-Phenylgruppe als auch eine Benzothiazolylgruppe in der 1-Position eine bathochrome Verschiebung ergeben. Lipunova et al. vergleichen in Khim. Geterotsikl. Soedin. (1971), 831-835, den bathochromen Effekt einer 5-Naphthyl- oder o-Tolylgruppe auf das sichtbare Spektrum von 1-Benzothiazolylformazanen. Johne et al. beschreiben in Pharmazie 34 : 790-794 (1979) bestimmte 2-(4,5-Diphenyl)thiazol-2-yltetrazoliumsalze.
- EP 239 931 ist ein Enzym-Assayverfahren unter Verwendung bestimmter Tetrazoliumsalze beschrieben.
- In EP 190 740 handelt von der Verwendung substituierter Chinon- Elektrontransferagentien in analytischen Bestimmungsverfahren.
- DE 32 47 894 betrifft ein Testsystem zur Bestimmung von NAD(P)H.
- Durch die vorliegende Erfindung werden Thiazolyltetrazoliumsalze bereitgestellt, die bei Reduktion Formazane ergeben, die neue und verbesserte optische Eigenschaften aufweisen.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind:
- 1. Phenyl-substituierte 2-Thiazolyltetrazoliumsalz-Indikatoren, die durch die Formel gekennzeichnet sind:
- worin R¹ und R² so beschaffen sind, daß die 2-Thiazolyl-Gruppe eine 4,5-Bis(4-methoxyphenyl)thiazol-2-yl-Gruppe ist, und worin R&sup4; eine 4- Carboxyphenyl- und R³ eine 2-Thienyl-Gruppe und X&supmin; ein Gegenion sind, wobei die Verbindungen des weiteren dadurch gekennzeichnet sind, daß das Reflektionsspektrum, das jede der genannten Verbindungen bei Reduktion in ihren gefärbten Formazan-Zustand ergibt, um weniger als ca. 17% über einen Wellenlängenbereich von 50 nm schwankt, wenn der Mittelpunkt des Bereiches von 50 nm 640 nm oder mehr beträgt, sowie
- 2. Phenyl-substituierte 2-Thiazolyltetrazoliumsalz-Indikatoren, die durch die Formel gekennzeichnet sind:
- worin R¹ und R² so beschaffen sind, daß die 2-Thiazolyl-Gruppe eine 4- Phenylthiazol-2-yl-Gruppe ist,
- und worin R&sup4; eine 4-Carboxyphenyl- und R³ eine 3,4- Methylendioxyphenyl-Gruppe sind, oder worin R¹ und R² so beschaffen sind, daß die 2-Thiazolyl-Gruppe eine 4-(p-Fluorphenyl)thiazol-2-yl-Gruppe ist, und worin R&sup4; eine 4-Carboxyphenyl- und R³ eine 3,4-Methylendioxyphenyl- Gruppe sind, oder worin R¹ und R² so beschaffen sind, daß die 2-Thiazolyl- Gruppe eine 4-Phenyl-5-methylthiazol-2-yl-Gruppe ist, und worin R&sup4; eine 4- Carboxyphenyl- und R³ eine 2-Thienyl- oder eine 4-Methylphenyl-Gruppe sind, oder worin R¹ und R² so beschaffen sind, daß die 2-Thiazolylgruppe eine 4- Naphthyl-5-phenylthiazol-2-yl-Gruppe ist, und worin R&sup4; eine 4- Carboxyphenyl- und R³ eine 3,4-Methylendioxyphenyl- oder eine 2-Thienyl- Gruppe sind, worin X&supmin; jeweils ein Gegenion ist, wobei die Verbindungen des weiteren dadurch gekennzeichnet sind, daß das Reflektionsspektrum, das jede der genannten Verbindungen bei Reduktion in ihren gefärbten Formazan- Zustand ergibt, um weniger als ca. 17% über einen Wellenlängenbereich von 50 nm schwankt, wenn der Mittelpunkt des Bereiches von 50 nm 640 nm oder mehr beträgt.
- Fig. 1 bis 4 zeigen die Reflektionsspektren derjenigen Formazane, die bei Reduktion der Tetrazoliumsalze INT, MTT und NBT des Standes der Technik bei verschiedenen Konzentrationen von Glucose erzeugt werden.
- Fig. 5 zeigt das entsprechende Spektrum für das Formazan, das aus der vorliegenden Verbindung 2-(4,5-Bis(4-methoxyphenyl)thiazol-2-yl)-3-(4- carboxyphenyl)-5-(2-thienyl)tetrazoliumsalz gebildet wird.
- Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere 2-(4,5-Bis(4- methoxyphenyl)thiazol-2-yl)-3-(4-carboxyphenyl)-5-(2- thienyl)tetrazoliumsalze.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ferner die Verwendung der obigen Verbindungen zum Nachweis einer reduzierenden Substanz, vorzugsweise von NADH, sowie ein Reagens zum Nachweis einer reduzierenden Substanz, wobei das Reagens eine oder mehrere dieser Verbindungen umfaßt.
- Die Auswahl des Gegenanions beruht in erster Linie auf Überlegungen im Hinblick auf Stabilität und Löslichkeit des besonderen Tetrazoliumsalzes von Interesse. Im allgemeinen kann man aus solchen Gegenanionen als anorganische Anionen Chlorid, Bromid, Jodid, Nitrat, Fluorborat, Perchlorat und Sulfat sowie als organische Anionen Acetat, Oxalat, Tartrat und Arylsulfonate (Benzolsulfonat, Tosylat) auswählen.
- Tetrazoliumsalze werden gemäß Verfahren hergestellt, die in der Literatur gut bekannt sind (Hooper W.D., Rev. Pure and Appl.Chem., 1969, 19, 221; Putter R., in Methoden der Organischen Chemie, Houben-Weyl-Müller ed., Thieme Verlag: Stuttgart, 1965, Bd. 10/3, S. 633; Nineham A.W., Chem.Rev., 1955, S. 355-483). Im allgemeinen werden die Tetrazoliumsalze der vorliegenden Erfindung hergestellt, indem man zuerst ein 2-Hydrazinothiazol mit einem Aldehyd reagieren läßt und dann das entstandene Hydrazon mit einem diazotierten Anilin behandelt. Das entstandene Formazan wird dann zum Tetrazoliumsalz gemäß bekannter Verfahren oxidiert. Demnach schließt die Synthese drei grundsätzliche Ausgangsmaterialien ein, nämlich den Aldehyd, das Anilin und das 2-Hydrazinothiazol.
- 4,5-Diphenyl-2-hydrazinothiazole werden gemäß zwei Verfahren hergestellt. Das eine beruht darauf, daß man zuerst ein Benzoin- Kondensationsprodukt (I) zwischen zwei Aldehyden bildet (Ide W.S., Buck J.S., Org.React., 1948, Bd. 4, 269). Benzoine, die mit diesem Verfahren nicht erhältlich sein sollten, werden hergestellt aus der Kondensation eines Phenyl-substituierten "Acylanion-Äquivalent" mit einem Aldehyd, worauf die Carbonyl-Schutzgruppe abgespalten wird (Bertz S., J. Chem.Soc., Chem. Comm., 1980, 17, 831). Ein spezifisches Beispiel ist die Kondensation des metallierten O-Trimethylsilylcyanhydrin (3) mit einem Arylaldehyd. Von dem Produkt (4) wird die Schutzgruppe unter Verwendung von wässriger Essigsäure abgespalten, um das Benzoin-Produkt (I) zu ergeben:
- Die Benzoin-Produkte werden dann unter Verwendung herkömmlicher Reagentien wie von Thionylchlorid in das Halogenid (2) überführt, um die α- Haloketone (2) herzustellen, die mit Thioharnstoff umgesetzt werden, um 4,5-Diphenyl-2-aminothiazole herzustellen (Traumann V., Liebigs Ann. Chem. 1888, 250, 31, Dodson et al., J. Am. Chem. Soc., 1945, 67, 2442). Diese Verbindungen können in die 2-Hydrazino-Verbindungen mit Hydrazin überführt werden, wie beschrieben für die Benzo-Beispiele.
- Dieselben α-Haloketone reagieren mit Thiocyanat, um α- Thiocyanatoketone (5) herzustellen, die rasch einen Ring bilden. Die Behandlung mit Chlorwasserstoffgas werden beispielsweise die 2-Chlorthiazole (6) erhalten, die mit Hydrazin reagieren, um die 2-Hydrazinothiazole zu ergeben:
- Alternativ dazu, können die α-Haloketone verwendet werden, um direkt das benötigte Hyrazon (8) zu ergeben, indem man das Haloketon mit einem N- Arylthiosemicarbazon (7) behandelt (Johne S., Schaks A., Hartung S., Scharf K.-D. und Nover L., Pharmazie, 1979, 34, 790):
- Thiazole, die in der 4-Position mit einem Arylrest und in der 5- Position mit einem Alkylrest oder Wasserstoff substituiert sind, können in ähnlicher Weise mit einem α-Haloketon und Thiosemicarbazon oder Thioharnstoff hergestellt werden:
- R¹ = Alkyl, Wasserstoff
- R² = Aryl
- Die Aldehyde werden aus handelsüblichen Quellen erhalten oder können mit Verfahren hergestellt werden, mit denen der einschlägige Durchschnittsfachmann vertraut ist. Beispielsweise können Aldehyde durch benzylische Oxidation eines Arylmethans (March J., Advances Organic Chemistry, Third Edition; John Wiley and Sons: New York, 1985, S. 1079) durch Reduktion eines Arylsäurechlorids (ibid., S. 396) oder eines Arylsäurederivats (Larock R.C., Comprehensive Organic Transformations, VCH: New York, 1989, S. 604- 605) hergestellt werden.
- Arylhalogenide können ebenfalls zur Synthese von Aldehyden verwendet werden. Bei diesem Verfahren wird durch eine Transmetallierungsreaktion eine arylmetallische Species erzeugt, die mit einer Vielzahl von Reagentien, wie mit Dimethylformamid, behandelt werden kann, um den Aldehyd herzustellen (ibid., S. 681-683).
- Die vorgenannten Arylaldehyde, Säuren, Methane und Halogenide können mit einer Vielzahl funktioneller Gruppen derivatisiert sein, bevor sie in die entsprechenden Tetrazoliumsalze überführt werden. Dies kann durch aromatische nukleophile Substitution (March J., Advanced Organic Chemistry, Third Edition; John Wiley and Sons: New York, 1985, S. 576-607), durch aromatische elektrophile Substitution (ibid., S. 447-511) oder durch Heteroatom-gesteuerte Metallierungsreaktionen bewerkstelligt werden (Gschwend H.W., Rodriguez H.R., in Organic Reactions, John Wiley and Sons: New York, 1979, Vol. 26, 1).
- Enthält der Aldehyd-Teil des Tetrazoliumsalzes ein Phenol oder Amin, müssen die Gruppen geschützt werden, so daß keine Reaktion von diesen mit dem diazotierten Anilin oder mit einem oxidierenden Reagens erfolgt, welche zur Herstellung des Tetrazoliumsalzes eingesetzt und angewandt werden.
- Dies kann durchgeführt werden, indem man einen Hydroxyarylaldehyd als ein Acetat schützt, wobei man die Reaktionsabfolge durchführt, um das Formazan herzustellen, worauf man das Acetat bei pH 10 hydrolysiert. Ansäuerung auf pH 5 und anschließende Filtration ergeben das gewünschte Formazan.
- Sollte das sich ergebende Phenol-Formazan mit einem oxidierenden Mittel bei der Tetrazoliumsalz-Herstellung reagieren, muß das Phenol mit einer Säure-labilen Gruppe wie mit Dihydropyran geschützt werden (Greene T.W., Protective Groups in Organic Synthesis, John Wiley and sons: New York; 1981, S. 87-113), worauf die Gruppe durch Rühren des Tetrazoliumsalzes unter sauren Bedingungen abgespalten wird.
- Ebenso müssen Amine am Aldehyd-Teil geschützt werden, um deren Reaktion zu verhindern. Dies wird am besten mit einem Säure-labilen Carbamat bewerkstelligt (ibid. S. 218-247), welches später durch Rühren des Tetrazoliumsalzes unter sauren Bedingungen abgespalten wird.
- Die Arylamine können durch Reduktion der entsprechenden Nitro- oder Azid-Verbindungen (Larock P.C., Comprehensive Organic Transformations; VCH: New York, 1989, S. 412-415 oder 409-410), durch Reaktion einer arylmetallsichen Verbindung mit einem elektrophilen Stickstoff-Reagens (ibid, S. 399-400) oder durch Umlagerung von Acylaziden oder oxidierten Amiden (ibid., S. 431-432) hergestellt werden.
- Wie im Fall der Aldehyde, können elektrophile und nukleophile aromatische Substitutionen angewandt werden, um verschiedene funktionelle Gruppen in die Arylamine oder die synthetischen Vorstufenverbindungen einzuführen.
- Die hauptsächliche Verwendung der Tetrazoliumsalz-Verbindungen der vorliegenden Erfindung betrifft chromogene Indikatoren zum Nachweis reduzierender Substanzen. Insbesondere werden die vorliegenden Verbindungen in vorteilhafter Weise zum Nachweis von NADH eingesetzt und angewandt. Da NADH in Enzym-katalysierten Nachweisreaktionen erzeugt wird, die spezifisch für verschiedene biochemische Substanzen sind, werden somit die vorliegenden Verbindungen insbesondere in medizinischen Diagnosetestverfahren verwendet. Ganz allgemein können jedoch auch weitere reduzierende Substanzen nachgewiesen werden, wie Schwefelwasserstoffgas, Diboran, Arsenhydrid oder Phosphorhydrid.
- Die vorliegenden Verbindungen zeigen bzw. ergeben insbesondere ein ausgedehntes Plateu in ihrem Reflektionsspektrum oberhalb ca. 600 nm. Die am meisten bevorzugten Indikator-Verbindungen der vorliegenden Erfindung weisen ein Plateu oberhalb 650 nm auf (d. h., der flachste ca. 50 nm breite Teilbereich beginnt zwischen 640 und 660 nm). Ein solches Reflektionsplateau ergibt eine verbesserte Genauigkeit bei analytischen Testvefahren auf Basis der Reflektionsmessung aus einem Reagensstreifen. Reagensstreifen sind im Stand der Technik als analytische Vorrichtungen bekannt, die eine feste Trägermatrix umfassen, die mit einer Testzusammensetzung beaufschlagt ist, die eine Farbänderung in Reaktion auf den Kontakt mit einer flüssigen Testprobe erzeugt, die den Analyt von Interesse enthält. Eine solche Testzusammensetzung enthält, im Falle der vorliegenden Erfindung, (a) ein Reagens oder Reagentien, die mit dem Analyt reagieren, um eine reduzierende Substanz zu erzeugen, und (b) ein hier beschriebenes 2-Thiazolyltetrazoliumsalz, das durch eine solche reduzierende Substanz reduzierbar ist, um ein chromogenes Formazan-Farbstoffprodukt zu erzeugen. Die Farbreaktion solcher Reagensstreifen kann visuell betrachtet und erfaßt werden, um halbquantitative Werte zu ergeben, wobei jedoch auch quantitative Ergebnisse erhältlich sind, und zwar durch Messung der Reflektion der Trägermatrix bei einer vorbestimmten Wellenlänge. Solche Messungen beinhalten, daß man die zur Reaktion gebrachte Trägermatrix mit einer Lichtquelle bestrahlt und die Reflektion der Trägermatrix sensorisch erfaßt, indem man das reflektierte Licht mit einem Detektorelement mißt.
- Das Auffinden von Tetrazoliumsalz-Indikatoren, die ein Reflektionsplateau aufweisen, ist dann von besonderem Vorteil und nötig, wenn die Reflektion aus einem Reagensstreifen mit einem Gerät abgelesen wird, das Schwankungen im Zentralwellenbereich seines optischen Systems (der Kombination von Lichtquelle, Detektorelement, Spektralsteuerelementen, z. B. Filtern, und von weiteren Komponenten) unterliegt. Schwankungen im Zentralwellenlängenbereich des optischen Systems können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, z. B. Schwankungen im Zentralwellenbereich des hauptsächlichen Spektralsteuerelements, die der Beleuchtungslichtquelle oder Filter. Werden beispielsweise Licht-emittierende Dioden (LEDs) als die Lichtquelle verwendet, schwankt die Wellenlänge des emittierten Lichts in typischer Weise um ±4 nm innerhalb eines Geräts und um bis zu ±8 nm unter LEDs in verschiedenen Geräten, und zwar aufgrund von Herstellvarianzen. Ausserdem sind LEDs auch empfindlich bezüglich schwankenden Zentralwellenlängen, die durch Temperatureinflüsse verursacht werden. Werden Breitband-Lichtquellen mit Filtern angewandt, um eine Spektralsteuerung der Zentralwellenlänge zu ergeben, liegt der Schwankungsbereich innerhalb eines Geräts in typischer Weise unter 1 nm, kann aber von Gerät zu Gerät um bis zu ± 6 nm schwanken. Somit wird die vorliegende Erfindung für diejenigen Fälle angewandt, in denen die Zentralwellenlänge des das Detektorelement erreichenden Lichts im Gerät gegenüber Schwankungen im Bereich von ca. ±5 nm emfpindlich ist.
- Bei der Herstellung eines Reagensstreifen zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung sind die Auswahl der Trägermatrix, die Testreagentien, die mit Analyt zur Erzeugung der reduzierenden Substanz reagieren, und das Verfahren, wodurch solche Reagentien und Tetrazolium-Indikator auf die Trägermatrix aufgebracht werden, im Stand der Technik von Reagensstreifen gut bekannt. Um nur einige Beispiele aufzuführen, sind typische Trägermatrices poröses und absorbierendes Papier, Tuch, Glasfaserfilter, polymere Membra nen und Filme und dgl.. Beaufschlagungsverfahren schließen die Imprägnierung einer gebildeten Trägermatrix mit einer Lösung, Suspension oder einer sonstigen flüssigen Form der Testzusammensetzung, in einer oder mehreren Stufen, und anschließende Trocknung der Matrix, die Bildung einer Matrix in der Gegenwart einer oder mehreren der Komponenten der Testzusammensetzung, z. B. durch Gießen oder Beschichten mit Lösungen eines Films, oder Membran bildende Zubereitungen ein.
- Die vorliegende Erfindung wird nun durch die vorliegenden Beispiele noch weiter erläutert, soll aber nicht auf diese eingeschränkt sein.
- Eine Mischung aus 50 mMol des Thiosemicarbazon, 50 mMol des α- Chlorketon und aus 100 mMol Pyridin in 200 ml Ethanol wurde 1 h lang am Rückfluß gehalten. Die Mischung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und dann filtriert, um das Hydrazon zu ergeben.
- Verbindungen des Typs 1,4-Diaryl-2-oxo-3-buten wurden durch das Verfahren von S.A. Fine und P.D. Pulaski in J. Org.Chem.38, 1747 (1973) hergestellt. Gemäß dem Verfahren von P.L. Southwick und D.I. Sapper in J. Org.Chem. 1926 (1954) wurde eine Mischung aus 130 mMol 1,4-Diaryl-2-oxo- 3-buten, 130 mMol Jod und aus 260 mMol eines Thiosemicarbazon in 1,2 l Ethanol 5 h lang am Rückfluß gehalten. Die Mischung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und filtriert, um das Hydrazon zu ergeben.
- Das Diazoniumsalz wird hergestellt, indem man zuerst eine Aufschlämmung oder Lösung von 8,5 mMol des Amin in 60 ml 3 N HCl auf 5ºC abkühlt. Natriumnitrit (0,70 g, 10,15 mMol) in 5 ml Wasser wird dann zugetropft. Nach 30minütigem Rühren wird die Mischung zu einer kalten (-25ºC) Mischung aus 8,5 mMol des Hydrazon in 120 ml 1 : 1 (V/V) DMF-Pyridin getropft. Man läßt die Temperatur der Reaktion während der Zugabe nicht auf oberhalb - 15ºC ansteigen. Die Mischung wird auf Raumtemperatur erwärmt, wobei man 2 h lang rührt. Filtration ergibt das Formazan als schwarzen Feststoff. Verunreinigungen können durch wiederholtes Waschen mit Methanol oder Rückflußsieden des Feststoffs in Methanol und Heißfiltrieren beseitigt werden.
- Eine Aufschlämmung von 1,5 mMol des Formazan wird mit 20 ml Essigsäure und 4 ml Isoamylnitrit über eine Dauer von 16 bis 48 h gerührt. Die Mischung wird dann filtriert, um das Tetrazoliumsalz zu ergeben. Fällt das Salz nicht aus, ergab eine Verdünnung mit Ether die Fällung.
- Reagensstreifen wurden mit Indikatoren imprägniert und mit einer Lösung getestet, die eine bekannte Menge Glucose oder NADH enthält. Der Reagensstreifen besteht aus einem Griff aus Polystyrol auf dem eine Einzelreagensunterlage befestigt ist. Die Reagensunterlage war ca. 0,5 · 0,5 cm² groß und enthält Reagentien, die eine Farbänderung ermöglichen, die instrumentell abgelesen wurde, als eine Anteilsmenge einer Glucose enthaltenden Probe aufgebracht wurde. Die Trockenphasen-Reagensunterlage ist beispielsweise eine feste Trägerunterlage aus Cellulosefasern oder aus einer Nylon- Membran. Die Reagensunterlage wurde erst mit einer Lösung des Tetrazoliumsalzes von Interesse (0,8 m/l) und Detergens (0,3%) in einem Lösungsmittel wie Methanol imprägniert. Die zweite Lösung, mit der die Reagensunterlage imprägniert wird, enthält die folgenden Komponenten:
- Glucose-Dehydrogenase (GDH) 0,8 E/l
- Diaphorase (DPH) 0,8 E/l
- NAD 0,03 Mol/l
- PIPES-Puffer 0,15 Mol/l
- Detergens 0,5
- Ca. 0,01 ml verschiedener Testlösungen (Serum, Plasma wässrig), enthaltend mindestens 5 verschiedene Glucose- oder NADH-Konzentrationen von 0 bis 33 mM/l, wurden auf das Zentrum der getrockneten Reagensunterlage aufgebracht. Nach einem Zeitablauf von ca. 60 Sekunden wurden die Reflektionsspektren eines jeden Indikators bei Inkrementen von 5 nm über den Wellenlängenbereich von 400 bis 1100 Nanometer aufgenommen und gemessen.
- Im folgenden ist eine Tabelle spektraler und weiterer analytischer Daten angegeben, welche verschiedene synthetisierte Tetrazoliumsalze der vorliegenden Erfindung betreffen. Die Verbindungen sind jeweils durch die Art ihres Thiazolyl-Rests, dann durch deren R&sup4;-Substituent und schließlich durch deren R³-Substituent der Reihe nach angegeben.
- Beispielsweise ist die erste aufgeführte Verbindung A.1.a) und weist die Formel A auf, worin R¹ und R² beide 4-Methoxyphenyl, R4 4- Carboxyphenyl und R³ 2-Thienyl sind; die zweite Verbindung B.1.a) weist ei nen anderen Thiazolyl-Rest (R¹ und R² sind beide unsubstituiertes Diphenyl) auf, R&sup4; ist Carboxyphenyl, und R³ ist 3,4-Methylendioxyphenyl; usw..
- Das Reflektionsspektrum des Tetrazoliumsalzes ist, wie zu verstehen ist, abhängig von der Umgebung, worin es aufgenommen oder gemessen wird. Für Vergleichszwecke unter den jeweiligen Tetrazoliumsalzen schließen die unten angegebenen Daten eine Messung der relativen Flachheit des flachsten Teilbereichs des Reflektionsspektrum bei Wellenlängen oberhalb 600 nm ein, wobei das Spektrum unter Verwendung eines Glucose- oder Cholesterin- Reagensstreifen erzeugt ist, welche gemäß obigem Teil B hergestellt sind. Die realtive Flachheit des Spektrum ist in den Daten in K/S-Einheiten ausgedrückt, die bezüglich der Gehaltsmenge von nachgewiesenem Analyt normalisiert sind, wie unten definiert.
- K/S ist durch die Gleichung definiert:
- worin R instrumentell abgelesene Reflektionseinheiten sind. Die Prozentänderung beim Wert für K/S ist die Änderung, ausgedrückt als Prozentsatz, über einen Bereich von 50 nm, dividiert durch den Durchschnittswert der hohen und niedrigen K/S-werte über den Bereich.
- Plateau-Eigenschaft der vorliegenden Verbindungen soll für die Zwecke der vorliegenden Erfindung als eine Prozentänderung im Reflektionsspektrum (ausgedrückt, bezogen auf K/S. wie im obigen Abschnitt definiert) von weniger als ca. 17%7 über einen Wellenlängenbereich von 30 bis 50 nm, beginnend bei einer Wellenlänge von oberhalb 600 nm, verstanden sein. Die bevorzugteren Verbindungen ergeben bzw. zeigen ein Plateau, das eine Prozentänderung in K/S von weniger als ca. 10% über einen Wellenlängenbereich von 50 nm aufweist. Am meisten bevorzugt sind diejenigen Tetrazoliumsalz-Indikatoren, die eine Prozentänderung in K/S von ca. 5% oder weniger über einen Wellenlängenbereich von 50 nm ergeben bzw. zeigen. Verbindungen, die ein abgeflachteres Reflektionsspektrum aufweisen, sind dennoch bevorzugt, wenn der flachste Teilbereich bei einer Wellenlänge oberhalb 650 nm, vorzugsweise oberhalb 675 nm, liegt.
- Bezüglich der Darstellungen zeigen Fig. 1 bis 4 die Reflektionsspektren der Formazane, die durch Reduktion der Tetrazoliumsalze INT, MTT und NBT des Standes der Technik bei verschiedenen Konzentrationen von Glucose erzeugt sind. Für Vergleichszwecke zeigt Fig. 5 das entsprechende Spektrum für die vorliegende Verbindung (siehe Verbindung A-1-a in der unten angegebenen Tabelle), getestet mit verschiedenen Gehaltsmengen von NADH. Das Vorliegen eines Plateau in den Spektren der aus den vorliegenden Verbindungen gebildeten Formazane und dessen Abwesenheit in denjenigen der aus den Verbindungen des Standes der Technik gebildeten Formazane ist sofort erkennbar.
- Die vier oben genannten Verbindungen des Standes der Technik ergeben Prozentänderungen bei den K/S-Werten über den Wellenlängenbereich von 650 bis 700 nm wie folgt:
- INT 71%
- MTT 178%
- NBT 73%
- USSR 28%
- Je niedriger der Prozentwert beim K/S-Wert für das Formazan ist, desto toleranter ist das Tetrazoliumsalz bezüglich Schwankungen bei der Zentralwellenlänge des zur Reflektionsmessung angewandten optischen Systems, was somit auch für die Messung der Analyt-Konzentraiton gilt.
- Die folgenden Nicht-Standard-Abkürzungen werden im unten angegebenen Text verwendet:
- "UV" - Die Wellenlänge in Nanometern des maximalen Reflektionspeak im UV-Reflektionsspektrum des Formazans. Extinktionskoeffizient und zur Messung verwendetes Lösungsmittel sind in Klammern angegeben.
- "nm" - Die Position des flachsten Teilbereichs des Reflektionsspektrum des Formazans über einen Wellenlängenbereich von 50 nm (ausgedrückt als der Beginn und das Ende der Wellenlängen in nm).
- "K/S" - Die Prozentänderung in K/S-Einheiten über den oben genannten flachsten 50 nm breiten Teilbereich des Reflektionsspektrum. Die Konzentration an Analyt, die zur Erzeugung des Reflektionsspektrum angewandt ist, ist in Klammern angegeben. mMol betrifft die Konzentration in mMol/Liter.
- A. 4,5-Bis(4-methoxyphenyl)thiazol-2-yl
- 1. R&sup4; = 4-Carboxyphenyl
- a) R³ = 2-Thienyl
- UV: 623 (11,6 · 10³, Wasser)
- nm: 660-710 nm; K/S: 9% (14 mMol)
- B. 4,5-Diphenylthiazol-2-yl(Vergleichsbeispiele)
- 1. R&sup4; = Carboxyphenyl
- a) R³ = 3,4-Methylendioxyphenyl
- UV: 495 (12,6 · 10³, Wasser)
- nm: 630-680 nm; K/S: 16% (15 mMol)
- b) R³-4-Methoxyphenyl
- UV: 613 (8,66 · 10³, Wasser)
- nm: 630-680 nm; K/S: 17% (8 mMol)
- c) R³ = 2-Thienyl
- UV: 602 (8,22 · 10³, Wasser)
- nm: 635-685 nm; K/S: 18% (9 mMol)
- d) R³ = 3-Thienyl
- UV: 599 (11,8 · 10³, Wasser)
- e) R³ = 4-Fluorphenyl
- UV: 592 (13,6 · 10³, Wasser)
- nm: 625-675 nm; K/S: 11% (33 mMol)
- f) R³ = 4-Hydroxyphenyl
- UV: 620 (11,2 · 10³, Wasser)
- 2. R&sup4; = Phenyl
- a) R³ = 2-Thienyl
- UV: 571 (9 · 10³, Wasser)
- nm: 640-690; K/S: 4% (14 mMol)
- 3. R&sup4; = 3-Pyridyl
- a) R³ = 4-Methoxyphenyl
- UV: 589 (11,8 · 10³, Wasser)
- nm: 620-670 nm; K/S: 15% (15 mMol)
- 4. R&sup4; = 8-Chinolyl
- a) R³ = Phenyl
- UV: 607 (14,4 · 10³, Wasser)
- nm: 620-680 nm; K/S: 21% (15 mMol)
- 5. R&sup4; = 4-Nitronaphthyl
- a) R³ = 3-Thienyl
- UV: 695 (10,4 · 10³, Wasser)
- nm: 620-670 nm; K/S: 12% (14 mMol)
- 6. R&sup4; = 4-Sulfophenyl
- a) R³ = 2-Thienyl
- UV: 610 (6,0 · 10³, Wasser)
- 7. R&sup4; = 3,5-Dicarboxyphenyl
- a) R³ = 3,4-Methylendioxyphenyl
- UV: 597 (5,2 · 10³, Wasser)
- nm: 620-670 nm, K/S: 7% (14 mMol)
- C. 4-Phenylthiazol2-yl
- 1. R&sup4; = 3,4,5-Trimethoxyphenyl (Vergleichsbeispiel)
- a) 3,4-Methylendioxyphenyl
- nm: 645-695 (K/S: 28% (8,3 mMol)
- 2. R&sup4; = 4-Carboxyphenyl
- a) R³ = 3,4-Mehylendioxyphenyl
- nm: 620-670; K/S: 11% (8,3 mMol)
- D. 4-(p-Fluorphenyl)thiazol-2-yl
- R&sup4; = 3,4,5-Trimethoxyphenyl(Vergleichsbeispiel)
- a) R³ = 3,4-Methylendioxyphenyl
- nm: 645-695; K/S: 19% (8,3 mMol)
- 2. R&sup4; = 4-Carboxyphenyl
- a) R³ = 3,4-Methylendioxyphenyl
- nm: 625-675; K/S: 12% (8,3 mMol)
- E. 4-Phenyl-S-methylthiazol-2-yl
- 1. 3,4,5-Trimethoxyphenyl (Vergleichsbeispiel)
- a) R³ = 3,4-Methylendioxyphenyl
- nm: 625-675; K/S: 22% (8,3 mMol)
- 2. 4-Carboxyphenyl
- a) R³ = 2-Thienyl
- nm: 600-650; K/S: 10% (10,3 mMol)
- b) 4-Methylphenyl
- nm: 580-630; K/S: 5% (10,3 mMol)
- F. 4-Naphthyl-5-phenylthiazol-2-yl
- 1. R&sup4; = 4-Carboxyphenyl
- a) R³ = 3,4-Methylendioxyphenyl
- nm: 620-670; K/S: 10% (8,3 mMol)
- b) R³ = 2-Thienyl
- nm: 600-650; K/S: 4 (10,3 mMo)
- G. 4-Styryl-5-phenylthiazol-2-yl (Vergleichsbeispiel)
- 1. 3,4,5-Trimethoxyphenyl
- a) 3,4-Methylendioxyphenyl
- nm: 670-720; K/S: 21% (10,3 mMol)
Claims (6)
1. Phenyl-substituierte 2-Thiazolyltetrazoliumsalz-Indikatoren,
gekennzeichnet durch die Formel:
worin R¹ und R² so beschaffen sind, daß die 2-Thiazolylgruppe eine
4,5-Bis(4-methoxyphenylthiazol-2-yl-Gruppe ist, und worin R&sup4; eine 4-
Carboxyphenyl- und R³ eine 2-Thienyl-Gruppe sind, worin X&supmin; jeweils ein
Gegenion ist, wobei die Verbindungen des weiteren dadurch gekennzeichnet
sind, daß das Reflektionsspektrum, das jede der genannten Verbindungen bei
Reduktion in ihren gefärbten Formazan-Zustand ergibt, um weniger als ca.
17% über einen Wellenlängenbereich von 50 nm schwankt, wenn der Mittelpunkt
des Bereiches von 50 nm bei 640 nm oder mehr liegt.
2. Phenyl-substiutierte 2-Thiazolyltetrazoliumsalz-Indikatoren,
gekennzeichnet durch die Formel:
worin R¹ und R² so beschaffen sind, daß die 2-Thiazolyl-Gruppe eine 4-
Phenylthiazol-2-yl-Gruppe ist,
und worin R&sup4; eine 4-Carboxyphenyl- und R³ eine 3,4-
Methylendioxyphenyl-Gruppe sind, oder worin R1 und R2 so beschaffen sind,
daß die 2-Thiazolyl-Gruppe eine 4-(p-Fluorphenyl)thiazol-2-yl-Gruppe ist,
und worin R&sup4; eine 4-Carboxyphenyl- und R³ eine 3,4-Methylendioxyphenyl-
Gruppe sind, oder worin R¹ und R² so beschaffen sind, daß die 2-Thiazolyl-
Gruppe eine 4-Phenyl-5-methylthiazol-2-yl-Gruppe ist, und worin R&sup4; eine 4-
Carboxyphenyl- und R³ eine 2-Thienyl- oder eine 4-Methylphenyl-Gruppe sind,
oder worin R¹ und R² so beschaffen sind, daß die 2-Thiazolylgruppe eine 4-
Naphthyl-5-phenylthiazol-2-yl-Gruppe ist, und worin R&sup4; eine 4-
Carboxyphenyl- und R³ eine 3,4-Methylendioxyphenyl- oder eine 2-Thienyl-
Gruppe sind, worin X&supmin; jeweils ein Gegenion ist, wobei die Verbindungen des
weiteren dadurch gekennzeichnet sind, daß das Reflektionsspektrum, das jede
der genannten Verbindungen bei Reduktion in ihren gefärbten Formazan-
Zustand ergibt, um weniger als ca. 17% über einen Wellenlängenbereich von
50 nm schwankt, wenn der Mittelpunkt des Bereiches von 50 nm bei 640 nm
oder mehr liegt.
3. 2-(4,5-Bis(4-methoxyphenyl)thiazol-2-yl)-3-(4-carboxyphenyl)-5-
(2-thienyl)tetrazoliumsalz.
4. Verwendung der Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3
zum Nachweis einer reduzierenden Substanz.
5. Verwendung gemäß Anspruch 4, wobei die reduzierende Substanz
NADH ist.
6. Reagens zur Bestimmung einer reduzierenden Substanz, wobei das
Reagens eine oder mehrere der Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis
3 enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US58572590A | 1990-09-19 | 1990-09-19 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69130443D1 DE69130443D1 (de) | 1998-12-10 |
DE69130443T2 true DE69130443T2 (de) | 1999-04-08 |
Family
ID=24342691
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69130443T Expired - Fee Related DE69130443T2 (de) | 1990-09-19 | 1991-09-06 | Phenylsubstituierte 2-Thiazolyl-tetrazolium-Salze als Indikatoren |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0476455B1 (de) |
JP (1) | JP3631769B2 (de) |
AT (1) | ATE172972T1 (de) |
AU (1) | AU626764B2 (de) |
CA (1) | CA2049209C (de) |
DE (1) | DE69130443T2 (de) |
DK (1) | DK0476455T3 (de) |
ES (1) | ES2123503T3 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5250695A (en) * | 1992-06-15 | 1993-10-05 | Miles Inc. | Use of specific counteranions to modify the solubility of tetrazolium salts |
TW200637857A (en) | 2005-01-14 | 2006-11-01 | Bayer Healthcare Llc | Water-soluble tetrazolium salts |
EP3514156A4 (de) * | 2016-09-14 | 2020-02-19 | Terumo Kabushiki Kaisha | 2-substituiertes benzothiazolyl-3-substituiertes phenyl-5-substituiertes sulfoniertes phenyl-2h-tetrazoliumsalz, reagenz zur messung der konzentration biologischer komponenten mit dem salz und verfahren zur messung der konzentration biologischer komponenten unter verwendung des salzes |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3957514A (en) * | 1974-09-26 | 1976-05-18 | Eastman Kodak Company | Photographic element containing a photoreducible salt of an aryl hydroxy-carboxy anion and a tetrazolium cation and the use thereof |
JPS5661367A (en) * | 1979-10-23 | 1981-05-26 | Doujin Kagaku Kenkyusho:Kk | Tetrazolium salt compound |
DE3247894A1 (de) * | 1982-12-24 | 1984-06-28 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Testsystem und verfahren zur bestimmung von nad(p)h |
JPS6075470A (ja) * | 1983-09-30 | 1985-04-27 | Wako Pure Chem Ind Ltd | 水溶性テトラゾリウム化合物及びこれを用いる定量方法 |
US4746607A (en) * | 1985-02-07 | 1988-05-24 | Eastman Kodak Company | Use of substituted quinone electron transfer agents in analytical determinations |
DE3611227A1 (de) * | 1986-04-04 | 1987-10-08 | Boehringer Mannheim Gmbh | Verfahren und reagenz zur bestimmung von substraten oder enzymaktivitaeten |
-
1991
- 1991-08-14 CA CA002049209A patent/CA2049209C/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-06 DK DK91115072T patent/DK0476455T3/da active
- 1991-09-06 EP EP91115072A patent/EP0476455B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-06 DE DE69130443T patent/DE69130443T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-09-06 AT AT91115072T patent/ATE172972T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-09-06 ES ES91115072T patent/ES2123503T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-17 AU AU84568/91A patent/AU626764B2/en not_active Ceased
- 1991-09-18 JP JP26538691A patent/JP3631769B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE172972T1 (de) | 1998-11-15 |
AU626764B2 (en) | 1992-08-06 |
EP0476455A3 (en) | 1992-08-26 |
EP0476455B1 (de) | 1998-11-04 |
JP3631769B2 (ja) | 2005-03-23 |
AU8456891A (en) | 1992-03-26 |
CA2049209A1 (en) | 1992-03-20 |
JPH04270278A (ja) | 1992-09-25 |
EP0476455A2 (de) | 1992-03-25 |
CA2049209C (en) | 1992-03-20 |
DK0476455T3 (da) | 1999-07-19 |
DE69130443D1 (de) | 1998-12-10 |
ES2123503T3 (es) | 1999-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69122824T2 (de) | Analytisches Verfahren unter Verwendung von Tetrazoliumsalzindikatoren mit Reflektionsplateau | |
DE60018300T2 (de) | 8-(anilino)-1-naphthalinsulfonatanaloge und ihre verwendung in analytendetektions-tests | |
DE69527361T2 (de) | Farbkuppler zur spektrophotometrischen bestimmung von analyten | |
EP0461392B1 (de) | Testträger zur Bestimmung von Ionen | |
DE69213827T2 (de) | Merocynanine als Eiweissfehler-Indikatoren | |
DE69616243T2 (de) | Testvorrichtung mit einem stabilen Kopplungsfarbstoff zur Bestimmung von Analyten | |
DE69213826T2 (de) | Teststreifen mit Merocyanin und Nitro- oder Nitroso-substituierten polyhalogenierten Phenolsulfonphthaleinen als Protein-Indikatoren | |
DE69128180T2 (de) | Substituierte 2-Thiazolyl-tetrazolium-Salze als Indikatoren | |
DE3851265T2 (de) | Hydrolysierbare Verbindungen, die elektronübertragende Mittel freigeben und ihre analytische Verwendung. | |
DE69713601T2 (de) | Wasserlösliche tetrazoliumsalz-verbindungen | |
DE2920292B2 (de) | dessen Säureadditions- oder Alkalisalze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Bestimmung der Aktivität von γ -Glutamyltranspeptidase | |
EP0167973B1 (de) | Redox-Indikatoren | |
DE69223851T2 (de) | Nitro- oder Nitroso-substituierte polyhalogenierte Phenolsulfonphtaleine | |
EP0248312B1 (de) | 4,6-Dinitrobenzthiazolon-hydrazone (2) | |
DE69123411T2 (de) | 2-Benzothiazolyl-tetrazolium-Salze als Indikatoren | |
DE69130443T2 (de) | Phenylsubstituierte 2-Thiazolyl-tetrazolium-Salze als Indikatoren | |
DE3427290C2 (de) | Verfahren zum Bestimmen von Formaldehyd | |
DE69707610T2 (de) | Calcium spezifische Diaza-18-kron-6-äther Chromoionophore | |
EP0457182B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines Ions mit erhöhter Empfindlichkeit, Verwendung hierfür geeigneter Substanzen und entsprechendes Mittel | |
DE2646033C3 (de) | L-Leucin-p-aminoanilide, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zur Messung der Aktivität von Leucylaminopeptidase | |
US5290536A (en) | Phenyl substituted 2-thiazolyl tetrazolium salt indicators | |
EP0230985B1 (de) | Neue Gamma-Glutamyl-4-azoanilide, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie deren Verwendung zur Bestimmung von Gamma-Glutamyltransferase | |
DE2839931A1 (de) | Diagnostisches mittel zum nachweis von urobilinogen | |
DE69201786T2 (de) | Wasserlösliche Methylenbis(dialkylanilin)-Derivate und ihre Verwendung. | |
EP0457184B1 (de) | Naphtholderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |