DE69126005T2 - Zweikomponenten-Polyurethandichtungszusammensetzungen, Verfahren zur Herstellung und Verwendung zum Verbinden von Glasscheiben - Google Patents

Zweikomponenten-Polyurethandichtungszusammensetzungen, Verfahren zur Herstellung und Verwendung zum Verbinden von Glasscheiben

Info

Publication number
DE69126005T2
DE69126005T2 DE69126005T DE69126005T DE69126005T2 DE 69126005 T2 DE69126005 T2 DE 69126005T2 DE 69126005 T DE69126005 T DE 69126005T DE 69126005 T DE69126005 T DE 69126005T DE 69126005 T2 DE69126005 T2 DE 69126005T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
sealing compound
mixing
components
sealant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69126005T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69126005D1 (de
Inventor
Bodo Muller
Gerhard Piestert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joint Francais SNC
Original Assignee
Joint Francais SNC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joint Francais SNC filed Critical Joint Francais SNC
Priority to DE69126005T priority Critical patent/DE69126005T2/de
Publication of DE69126005D1 publication Critical patent/DE69126005D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69126005T2 publication Critical patent/DE69126005T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K3/1006Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers characterised by the chemical nature of one of its constituents
    • C09K3/1021Polyurethanes or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2190/00Compositions for sealing or packing joints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0602Polysaccharides or derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Zwei-Komponenten-Polyurethan-Dichtungsmassen, insbesondere für die Direktverglasung von Kraftfahrzeug-Windschutzscheiben, umfassend (A) eine pastöse Polyurethan-Komponente, enthaltend ein Polyurethan-Prepolymeres mit freien Isocyanatgruppen und einen Härter, sowie (B) eine pastöse Komponente. Derartige Dichtungsmassen wurden in der GB-A-1 104 831 und der EP-A-371 370 offenbart, wobei der Härter durch Wasser freigesetzt wird und Komponente (B) als wesentlichen Bestandteil Wasser enthält. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung derartiger Dichtungsmassen und eine besondere Komponente (B) zur Verwendung in derartigen Dichtungsmassen.
  • Ein grundlegendes Problem derartiger Dichtungsmassen besteht darin, daß einerseits die Verarbeitungs- oder Topfzeit ausreichend lang sein muß, um eine einwandfreie Verarbeitung der Dichtungsmasse vor ihrer Aushärtung zu gewährleisten, daß aber andererseits nach erfolgter Verarbeitung die Aushärtung aus offensichtlichen Gründen möglichst rasch erfolgen soll. Schließlich muß die Polyurethan-Komponente (A) auch eine ausreichende Lagerstabilität besitzen.
  • Die bekannten Zwei-Komponenten-Polyurethan-Dichtungsmassen besitzen zwar z.B. eine Stunde nach dem Vermischen eine ausreichende Festigkeit, jedoch ist die Verarbeitungszeit zu gering, so daß es bereits beim Vermischen der Komponenten (A) und (B) zu Problemen wegen der frühzeitig einsetzenden Gelierung der Dichtungsmassen kommen kann.
  • Es wurde nun gefunden, daß man bei Zwei-Komponenten-Polyurethan- Dichtungsmassen des oben genannten Typs ein besonders günstiges Verhalten bezüglich Verarbeitungszeit und Aushärtungsgeschwindigkeit erhält, wenn der Härter der Komponente (A) lösungsmittelaktivierbar ist und die Komponente (B) Lösungsmittel und Wasser reversibel gebunden an eine Trägersubstanz enthält, die nach dem Vermischen der Komponenten (A) und (B) das Wasser verzögert freisetzt.
  • Demgemäß stellt die Erfindung Zwei-Komponenten-Polyurethan- Dichtungsmassen zur Verfügung, insbesondere für die Direktverglasung von Kraftfahrzeug-Windschutzscheiben, umfassend (A) eine pastöse Polyurethan- Komponente, enthaltend ein Polyurethan-Prepolymeres mit freien Isocyanatgruppen und einen Härter, sowie (B) eine pastöse lösungsmittelhaltige Komponente, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Komponente (A) einen latenten Härter enthält, der mittels Lösungsmitteln aktiviert werden kann, und die Komponente (B) ein polares aprotisches Lösungsmittel und Wasser reversibel gebunden an eine Trägersubstanz enthält, die nach dem Vermischen der Komponenten (A) und (B) das Wasser verzögert freisetzt.
  • Wie die unten stehenden Beispiele zeigen, besitzen die erfindungsgemäßen Dichtungsmassen einerseits eine voll ausreichende Verarbeitungszeit oder Gelierzeit von etwa 5 bis 10 Minuten, während andererseits nach einer Stunde eine Zugscherfestigkeit von etwa 0,1 N/mm² und nach 24 Stunden praktisch die End-Zugscherfestigkeit von etwa 4 N/mm² erreicht wird.
  • Bei der Komponente (B) sorgt die Trägersubstanz dafür, daß eine verzögerte Freisetzung des Wassers stattfindet, was sich in einer Verlängerung der Verarbeitungszeit niederschlägt bei dennoch rascher Einstellung der Endfestigkeit.
  • Als Trägersubstanz für die Bindung des Wassers in der Komponente (B) kommen alle Substanzen in Frage, die das Wasser reversibel zu binden vermögen und nach dem Vermischen der Komponenten (A) und (B) das Wasser verzögert freisetzen. Beispiele für bevorzugte Trägersubstanzen sind Cellulose-, Stärke- und Korkmehl.
  • Die Trägersubstanz ist vorzugsweise feinkörnig, so daß z.B. wenigstens 50% der Teilchen eine Korngröße von unter 40 µm besitzen. Beispiele für geeignete Handelsprodukte sind Cellulosepulver oder native Kartoffelstärke.
  • Cellulose- und Stärkemehl vermögen Wasser bis zu einem Höchstgewichtsverhältnis von 1:1 reversibel zu binden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Trägersubstanz zur Erzielung der gewünschten pastösen Konsistenz in einer inerten viskosen Flüssigkeit dispergiert. Hierfür kommen grundsätzlich alle viskosen Flüssigkeiten in Frage, die insbesondere mit den Isocyanatgruppen des Polyurethan- Prepolymeren der Komponente (A) nicht reagieren und die sich auch sonst nicht nachteilig auf die ausgehärtete Dichtungsmasse auswirken.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei den inerten viskosen Flüssigkeiten um Weichmacher für die ausgehärtete Dichtungsmasse, wobei Alkylsulfonsäureester, Methylstyrol-Addukte und Phthalsäureester bevorzugt sind.
  • Beispiele für geeignete Handelsprodukte sind Alkylsulfonsäureester von Phenol oder Kresol, ACTREL 400 (Produkt der Additionsreaktion von Methylstyrol und zweikernigen, teilweise hydrierten Aromaten) von ESSO und Benzylbutylphthalat.
  • Die Komponente (B) enthält ein polares aprotisches Lösungsmittel, wie z.B. n-Butyrolacton, γ-Butyrolacton, Chlorbenzol, Acetonitril, Dimethylformamid, Dioxan, Methylethylketon, N-Methylpyrrolidon, Tetrahydrofuran oder N- Vinylpyrrolidon.
  • Neben dem Lösungsmittel enthält die Komponente (B) auch Wasser in einer Menge von höchstens 10 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 5%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponente (B).
  • Weiterhin enthält die Komponente (B) vorzugsweise ein Thixotropiermittel, wobei Ruß besonders bevorzugt ist.
  • Die Komponente (B) kann auch weitere übliche Zusatzstoffe und Verarbeitungshilfsmittel, wie Katalysatoren, Farbstoffe, Pigmente, Füllstoffe oder Netzmittel enthalten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Komponente (B) ein Netzmittel. Die Netzmittel tragen zur Verträglichkeit bei und verbessern damit die Glätte der Dichtungsmasse. Bevorzugte Beispiele für geeignete Netzmittel sind Sorbitan-Monolaurat und Polyoxyethylen-(10)-oleylalkohol.
  • Geeignete Polyurethan-Prepolymere sind dem Fachmann bekannt. Diese Prepolymere enthalten endständige freie Isocyanatgruppen, die sowohl mit dem in der Komponente (A) enthaltenden Härter als auch mit dem durch die Komponente (B) eingebrachten Wasser unter Molekülvergrößerung und Aushärtung zu reagieren vermögen. Hierbei laufen die folgenden Reaktionen nebeneinander ab. Das Lösungsmittel aus Komponente (B) aktiviert den Härter, wobei letzterer mit dem Polyurethan-Prepolymeren reagiert; das in Komponente (B) enthaltende Wasser kann jedoch auch direkt mit den Isocyanatgruppen reagieren.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem Härter der Komponente (A) um ein komplexiertes Amin. Ein bevorzugtes komplexiertes Amin ist die NaCl- Komplexverbindung des 4,4'-Diaminophenylmethans. Geeignete Härter der Komponente (A) sind auch Amin-Komplexe mit Natriumbromid, Natriumiodid, Natriumnitrit, Lithiumchlorid, Lithiumbromid, Lithiumiodid, Lithiumnitrit oder Natriumcyanid, Aminkomplexverbindungen vom Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalztyp und mikroverkapselte, lösungsmittelaktivierbare Polyamine oder Polyole. Derartige lösungsmittelaktivierbare Härter sind in EP-A-0 351 728 offenbart.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält die Komponente (A) ein Thixotropiermittel, wobei Ruß besonders bevorzugt ist.
  • Wenngleich die Isocyanatgruppen des Polyurethan-Prepolymeren auch mit dem Wasser der Luftfeuchtigkeit zu reagieren vermögen, ist die Hauptreaktion wegen der gewünschten frühzeitigen Zugscherfestigkeit die Vernetzungsreaktion mit dem Wasser, das aus der Trägersubstanz der Komponente (B) freigesetzt wird, oder mit dem lösungsmittelaktivierten Härter in der Komponente (A). Die Verhältnisse können so gewählt werden, daß sowohl ein stöchiometrischer Überschuß von freien NCO-Gruppen bzgl. der im Härter enthaltenen reaktiven Gruppen als auch ein Unterschuß vorliegt. Ersteres ist bevorzugt, da die Verarbeitungszeit dann besser über das Wasser-/Trägersubstanz-Verhältnis und die Wassermenge in der Komponente (B) eingestellt werden kann.
  • Sofern der lösungsmittelaktivierbare Härter in stöchiometrischem Unterschuß verwendet wird, kann die Aushärtegeschwindigkeit in den erfindungsgemäßen Dichtungsmassen in bestimmten Grenzen, die für die Praxis von Bedeutung sind, durch das Verhältnis von Trägersubstanz zu Wasser gesteuert werden.
  • Sowohl die Komponente (A) als auch die Komponente (B) liegen in pastöser, d.h. nicht selbstverlaufender Form vor.
  • Neben der pastösen Konsistenz der Komponenten (A) und (B) spielen auch die nicht-Newtonschen Eigenschaften (Thixotropieverhalten) eine Rolle beim Mischungsverhalten der Komponenten. Eine Steuerung erfolgt jeweils durch die Wahl von Art und Menge der inerten viskosen Flüssigkeit und des Thixotropiermittels.
  • Was die Menge der Komponente (B) relativ zur Komponente (A) anbelangt, so müssen die molaren Mengen an Härter einerseits sowie die freien Isocyanatgruppen in der Komponente (A) andererseits wiederum berücksichtigt werden, wobei, wie vorstehend ausgeführt, vorzugsweise mit einem stöchiometrischen NCO-Überschuß gearbeitet wird.
  • In den erfindungsgemäßen Dichtungsmassen ist bei der Komponente (A) das Polyurethan-Prepolymere in einer Menge von etwa 20 bis 80 Gewichtsteilen, vorzugsweise 35 bis 55 Gewichtsteilen und insbesondere 40 bis 45 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile Komponente (A), und der Härter in einer Menge von 20 bis 120 Val(Äquivalenz)-%, vorzugsweise 40 bis 80 Val(Aquivalenz)-%, jeweils bezogen auf die Val-Menge Isocyanat des Polyurethan-Prepolymeren enthalten. Sofern die Komponente (A) ein Thixotropiermittel enthält, liegt dies in solchen Mengen vor, daß die Masse standfest und nicht selbstverlaufend ist. Hierzu sind im Fall von Ruß im allgemeinen Mengen von etwa 7 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile der Komponente (A) für diesen Zweck erforderlich.
  • In der Komponente (B) ist die Trägersubstanz in einer für die vollständige Bindung des Wassers ausreichenden Menge enthalten. Hierbei beträgt das Verhältnis von Trägersubstanz zu Wasser im allgemeinen 1:0,25 bis 1:1, vorzugsweise 1:0,5 bis 1:0,8. Die Trägersubstanz (mit dem daran gebundenen Wasser) ist vorzugsweise in einer inerten viskosen Flüssigkeit dispergiert. Sofern die Komponente (B) ein Thixotropiermittel enthält, wie z.B. Ruß, liegt letzteres vorzugsweise in solchen Mengen vor, daß sich eine pastöse Konsistenz einstellt. Hierzu sind im allgemeinen Mengen von etwa 7 bis 25 Gew.-%, bezogen auf die Komponente (B), ausreichend. Vorzugsweise werden die Komponenten (A) und (B) in einem Volumenverhältnis von wenigstens 2:1 und stärker bevorzugt von etwa 5:1 bis 100:1 eingesetzt.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsmasse, wie hierin oben beschrieben, insbesondere einer solchen, bei der die Komponenten (A) und (B) in einem Volumenverhältnis von wenigstens 2:1 eingesetzt werden, umfassend das Vermischen der Komponenten (A) und (B) unter Verwendung eines statischen Mischers, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß der statische Mischer nur etwa 15 bis 75% der Anzahl der Mischelemente aufweist, die für die Erzielung einer homogenen Durchmischung der Komponenten (A) und (B) im Volumenverhältnis von 1:1 erforderlich sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird für das Vermischen ein statischer Mischer verwendet, der nur 40 bis 50 % der Anzahl der Mischelemente aufweist, die für eine homogene Durchmischung der Komponenten (A) und (B) im Volumenverhältnis 1:1 erforderlich ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird eine Komponente (B) im Mischprozeß verwendet, die das Wasser in freier Form und nicht an eine Trägersubstanz gebunden enthält. Um eine angemessene Verarbeitungszeit zu gewährleisten, ist es in diesem Fall erforderlich, daß eine Komponente (A) mit niedriger Reaktivität verwendet wird.
  • In einer speziellen Ausführungsform wird eine Komponente (B), die kein Wasser enthält, im Mischprozeß eingesetzt. Gleichwohl setzt man auch hier den Härter in unterstöchiometrischen Mengen ein, da sonst die Aushärtereaktion zu schnell verläuft. Die vollständige Aushärtung wird in diesem Fall durch Luftfeuchtigkeit bewirkt.
  • Der für das Mischen verwendete, statische Mischer besitzt vorzugsweise einen lichten Durchmesser im Bereich von etwa 5 bis 30 mm und insbesondere im Bereich von 10 bis 20 mm.
  • Statische Mischer, auch als "motionless mixer" bekannt, besitzen in den Strömungskanal eingebaute unbewegte, d.h. statische Leiteinrichtungen oder Mischelemente, siehe hierzu Perry's Chemical Engineers Handbook, 6. Auflage (1984), 19-22 bis 19-23. Besonders bevorzugte Bauarten von statischen Mischern sind der Kenics -Mischer und der Package -Mischer bzw. Paket-Mischer.
  • Hierbei findet vorzugsweise ein Kenics -Mischer Verwendung, der nur 4 bis 18, insbesondere 8 bis 12, Mischelemente anstelle der wenigstens 24 Mischelemente aufweist, die für eine homogene Durchmischung der Komponenten (A) und (B) im Volumenverhältnis von 1:1 erforderlich sind.
  • Bei Verwendung eines Package -Mischers weist dieser vorzugsweise nur 4 bis 21, insbesondere 11 bis 14, Mischelemente anstatt der mindestens 28 Mischelemente auf, die für eine homogene Durchmischung der Komponenten (A) und (B) im Volumenverhältnis von 1:1 erforderlich sind.
  • Beim Verfahren der Erfindung erfolgt das Vermischen der Komponenten (A) und (B) nicht bis zur Homogenität. Die verringerte Anzahl von Mischelementen im Mischer erlaubt eine Herabsetzung des Betriebsdrucks, so daß bei Anwendung üblicher Spritzpistolen zufriedenstellende Austragsraten möglich sind.
  • Die Verarbeitung mittels verkürzter statischer Mischer führt zu einem Zustand unterhalb der Homogenität. Dies hat zur Folge, daß der Härter der Komponente (A) durch das Lösungsmittel der Komponente (B) aufgrund der Diffusionsbegrenzung nicht schlagartig verdrängt wird, wodurch wiederum die Härtung, vorzugsweise Aminhärtung, des Polyurethan-Prepolymeren nur allmählich einsetzt, während andererseits das diffundierende Wasser aus Komponente (B) auch selbst mit den Isocyanatgruppen zu reagieren vermag. Insgesamt wird auf diese Weise ein besonders ausgewogenen Verhältnis von Verarbeitungszeit und frühzeitiger Zugscherfestigkeit erzielt.
  • Die Dichtungsmassen gemäß der vorliegenden Erfindung sind besonders vorteilhaft und ausgelegt zum Kleben bzw. Verbinden von Windschutzscheiben von Wägen und Automobilen und insbesondere denjenigen Wägen, die direkt verglaste Fenster aufweisen. Daher stellen wir gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Kleben bzw. Verbinden einer Windschutzscheibe zur Verfügung durch Applizieren bzw. Anwenden bzw. Aufbringen einer Zwei-Komponenten-Polyurethan-Dichtungsmasse, umfassend (A) eine pastenartige Polyurethan-Komponente, enthaltend ein Polyurethan- Prepolymeres mit freien Isocyanatgruppen und einen latenten Härter, der mittels Lösungsmitteln aktiviert werden kann, und (B) eine pastöse Komponente, die ein polares aprotisches Lösungsmittel und Wasser reversibel gebunden an eine Trägersubstanz enthält, die nach dem Vermischen der Komponenten (A) und (B) das Wasser verzögert freisetzt.
  • Genauer gesagt handelt es sich bei den Komponenten (A) und (B) der in dem Verfahren verwendeten Polyurethan-Dichtungsmassen um die hierin oben beschriebenen.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Soweit nichts anderes angegeben ist, beziehen sich die Teile auf das Gewicht.
  • I - Herstellung einer Komponente (A1)
  • 21,35 Teile Octyldecylphthalat (WITAMOL 118 der HÜLS AG), 7,143 Teile Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat (DESMODUR 44MS der BAYER AG), 21,69 Teile Polypropylenoxidtriol (DESMOPHEN 1919U der BAYER AG), 11,21 Teile Polypropylenoxiddiol (DESMOPHEN 1900 U der BAYER AG), 0,10 Teile p-Toluolsulphonamid und 21,00 Teile Ruß (ELFTEX 465 von CABOT) werden über 30 Minuten dispergiert. Danach wurden 0,1 Teile Bi-Katalysator (COSCAT 83 von ERBSLÖH) und 7,565 Teile Octyldecylphthalat (WITAMOL 118) zugegeben und das Gemisch eine Stunde gerührt. Dann wurden 0,2 Teile Bi-Katalysator (COSCAT 83), 0,032 Teile Tosylisocyanat (BAYER AG), 7,305 Teile Octyldecylphthalat (WITAMOL 118) und 5,53 Teile NaCl-Komplex des 4,4'- Diaminophenylmethans (CAYTUR 21 von UNIROYAL) bei Raumtemperatur eingerührt.
  • Das erhaltene pastöse Gemisch wird (unter Luftausschluß) in Kartuschen abgefüllt.
  • II - Herstellung einer Komponte (A2)
  • wie A1, jedoch wurde nur die 0,56-fache Menge an Amin eingesetzt.
  • III - Herstellung einer Komponente (B1)
  • 22,5 Teile Ruß (ELFTEX 465), 3,6 Teile Wasser, 4,5 Teile Cellulose (XX-01 von MIKRO-TECHNIK) und 74,4 Teile Butyrolacton werden 30 Minuten dispergiert.
  • Das erhaltene pastöse Gemisch wird in Kartuschen abgefüllt.
  • IV - Herstellung einer Komponente (B2)
  • 23,75 Teile Ruß (ELFTEX 465), 1,1 Teile Wasser, 1,375 Teile Cellulose (XX-O1 ), 38,702 Teile Butyrolacton, 38,762 Teile Phenolalkylsulphonsäureester (MESAMOLL der BAYER AG) wurden 30 Minuten dispergiert.
  • Das erhaltene pastöse Gemisch wird in Kartuschen abgefüllt.
  • V - Herstellung einer Komponente (B3)
  • 96,4 Teile Butyrolacton werden mit 3,6 Teilen Wasser vermischt und in Kartuschen abgefüllt.
  • Applikation des Klebstoffs unter Verwendung eines Kenics -Mischers
  • Je eine Kartusche mit Komponente (A) und Komponente (B) (Kartuschenlänge 150 mm, Durchmesser 46 mm (Komponente (A)) oder 17,2 mm (Komponente (B)), Volumenverhältnis A : B = 100:14) wurden über einen Adapter mit einem Kenics -Mischer (Durchmesser 13 mm) mit 12 Elementen verbunden.
  • Die mit dem Mischer versehenen Kartuschen wurden in eine Doppelkartuschenhandpistole (Modell "HILTI P2000") gelegt und der Klebstoff wurde auf geprimerte Stahlprüfkörper ausgepreßt (Primer: Primer Clear , BOSTIK; verklebte Fläche: 25 x 10 mm bei 2 mm Schichtdicke). Tabelle I Tabelle II Zugscherfestigkeit (als Funktion der Aushärtezeit):
  • Applikation des Klebstoffs unter Verwendung eines Package -Mischers
  • Die Applikation wurde in gleicher Weise wie oben beschrieben durchgeführt, jedoch wurde anstelle des Kenics -Mischers ein Package -Mischer bzw. Paket-Mischer (TAH Industries No. 020-064, Durchmesser 18,75 mm) mit 14 Mischabschnitten mit den zwei Kartuschen verbunden. Tabelle III Tabelle IV Zugscherfestigkeit (als Funktion der Aushärtezeit):
  • Tabellen I und III zeigen, daß keine Vermischung des reinen Lösungsmittelgemisches B3 mit der pastösen Komponente A stattfindet, da die Viskosität und Konsistenz der zwei Komponenten verschieden ist.
  • Aus den Tabellen II und IV geht hervor, daß die Zugscherfestigkeit der Kombinationen A1/B1 und A1/B2 schon nach einer Stunde genügend hoch ist.

Claims (23)

1. Zwei-Komponenten-Polyurethan-Dichtungsmassen, umfassend (A) eine pastöse Polyurethan-Komponente, enthaltend ein Polyurethan-Prepolymeres mit freien Isocyanatgruppen und einen Härter, sowie (B) eine pastöse lösungsmittelhaltige Komponente, wobei die Komponente (A) wenigstens einen latenten, lösungsmittelaktivierbaren Härter enthält und die Komponente (B) ein polares aprotisches Lösungsmittel und Wasser reversibel gebunden an eine Trägersubstanz enthält, die nach dem Vermischen der Komponenten (A) und (B) das Wasser verzögert freisetzt.
2. Dichtungsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das polare, aprotische Lösungsmittel aus n-Butyrolacton, γ-Butyrolacton, Chlorbenzol, Acetonitril, Dimethylformamid, Dioxan, Methylethylketon, N-Methylpyrrolidon, Tetrahydrofuran und N-Vinylpyrrolidon ausgewählt ist.
3. Dichtungsmasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägersubstanz aus gemahlener Cellulose, Stärke und Kork ausgewählt ist.
4. Dichtungsmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägersubstanz in einer inerten viskosen Flüssigkeit dispergiert ist.
5. Dichtungsmasse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die viskose Flüssigkeit ein Weichmacher für die ausgehärtete Dichtungsmasse ist.
6. Dichtungsmasse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher aus Alkylsulfonsäureestern, Methylstyrol-Addukten und Phthalsäureestern ausgewählt ist.
7. Dichtungsmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente (B) weiterhin ein Thixotropiermittel enthält.
8. Dichtungsmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente (B) weiterhin Zusatzstoffe und Verarbeitungshilfsstoffe enthält.
9. Dichtungsmasse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente (B) ein Netzmittel enthält.
10. Dichtungsmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente (A) ein komplexiertes Amin als Härter enthält.
11. Dichtungsmasse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das komplexierte Amin eine Amin-Komplexverbindung vom Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalz-Typ ist.
12. Dichtungsmasse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das komplexierte Amin die NaCl-Komplexverbindung von 4,4'-Diaminophenylmethan ist.
13. Dichtungsmasse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das komplexierte Amin ein Amin-Komplex mit Natriumbromid, Natriumiodid, Natriumnitrit, Lithiumchlorid, Lithiumbromid, Lithiumiodid, Lithiumnitrit oder Natriumcyanid ist.
14. Dichtungsmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente (A) als Härter mikroverkapselte, lösungsmittelaktivierbare Polyamine oder Polyole enthält.
15. Dichtungsmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente (A) ein Thixotropiermittel enthält.
16. Dichtungsmasse nach Anspruch 15 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Thixotropiermittel Ruß, pyrogene Kieselsäure oder eine Harnstoffverbindung ist.
17. Dichtungsmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten (A) und (B) in einem Volumenverhältnis von wenigstens 2 : 1 eingesetzt sind.
18. Dichtungsmasse nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten (A) und (B) in einem Volumenverhältnis im Bereich von 5 : 1 bis 100 : 1 eingesetzt sind.
19. Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsmasse nach Anspruch 17, umfassend das Vermischen der Komponenten (A) und (B) unter Verwendung eines statischen Mischers, dadurch gekennzeichnet, daß der statische Mischer nur 15 bis 75% der Anzahl der Mischelemente aufweist, die für die Erzielung einer homogenen Durchmischung der Komponenten (A) und (B) im Volumenverhältnis 1 : 1 erforderlich ist.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der statische Mischer nur 40 bis 50% der Anzahl von Mischelementen aufweist, die für eine homogene Durchmischung der Komponenten (A) und (B) im Volumenverhältnis 1 : 1 erforderlich ist.
21. Verfahren nach einem Ansprüche 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß der statische Mischer einen lichten Durchmesser von 5 bis 30 mm besitzt.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kenics -Mischer, der nur 4 bis 18 Mischelemente aufweist, oder ein Package -Mischer, der 4 bis 21 Mischelemente aufweist, verwendet wird.
23. Verfahren zum (Ver-)Kleben einer Windschutzscheibe durch Anwenden bzw. Aufbringen einer Zwei-Komponenten-Polyurethan-Dichtungsmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 16.
DE69126005T 1990-12-05 1991-11-18 Zweikomponenten-Polyurethandichtungszusammensetzungen, Verfahren zur Herstellung und Verwendung zum Verbinden von Glasscheiben Expired - Fee Related DE69126005T2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE69126005T DE69126005T2 (de) 1990-12-05 1991-11-18 Zweikomponenten-Polyurethandichtungszusammensetzungen, Verfahren zur Herstellung und Verwendung zum Verbinden von Glasscheiben

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4038815A DE4038815A1 (de) 1990-12-05 1990-12-05 Zweikomponenten-polyurethan-dichtungsmassen und mischverfahren hierfuer
DE69126005T DE69126005T2 (de) 1990-12-05 1991-11-18 Zweikomponenten-Polyurethandichtungszusammensetzungen, Verfahren zur Herstellung und Verwendung zum Verbinden von Glasscheiben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69126005D1 DE69126005D1 (de) 1997-06-12
DE69126005T2 true DE69126005T2 (de) 1997-10-30

Family

ID=6419662

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4038815A Withdrawn DE4038815A1 (de) 1990-02-08 1990-12-05 Zweikomponenten-polyurethan-dichtungsmassen und mischverfahren hierfuer
DE69126005T Expired - Fee Related DE69126005T2 (de) 1990-12-05 1991-11-18 Zweikomponenten-Polyurethandichtungszusammensetzungen, Verfahren zur Herstellung und Verwendung zum Verbinden von Glasscheiben

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4038815A Withdrawn DE4038815A1 (de) 1990-02-08 1990-12-05 Zweikomponenten-polyurethan-dichtungsmassen und mischverfahren hierfuer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5264486A (de)
EP (1) EP0489611B1 (de)
JP (1) JPH04300988A (de)
KR (1) KR920012380A (de)
DE (2) DE4038815A1 (de)
ZA (1) ZA918352B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0755991A3 (de) * 1995-07-27 1997-08-13 Taisei Corp Trocken- oder Nassdichtungsmaterial und Verfahren zu deren Herstellung
FR2738251B1 (fr) * 1995-09-05 1997-10-31 Joint Francais Composition de polyurethanne et joint d'etancheite pour vitrage isolant
DE19924170A1 (de) 1999-05-25 2000-11-30 Basf Coatings Ag Thixotropierungsmittel
DE19924171A1 (de) * 1999-05-25 2000-11-30 Basf Coatings Ag Beschichtungsstoff mit einer Mischung aus mindestens einem Netzmittel und Harnstoffen und/oder Harnstoffderivaten als Thixotropiermittel
DE10042152A1 (de) * 2000-08-26 2002-03-28 Basf Coatings Ag Mit aktinischer Strahlung aktivierbares Thixotropierungsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE10141674A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-14 Henkel Kgaa Reaktionsklebstoff mit mindestens einer mikroverkapselten Komponente
US6685985B2 (en) 2001-02-09 2004-02-03 Basf Corporation Method of improving the appearance of coated articles having both vertical and horizontal surfaces, and coating compositions for use therein
DE10122390A1 (de) * 2001-05-09 2002-11-28 Basf Coatings Ag Carbamat-und/oder Allophanatgruppen enthaltende, thermisch härtbare, thixotrope Gemische
DE10126647A1 (de) * 2001-06-01 2002-12-12 Basf Coatings Ag Rheologiehilfsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE10139262C1 (de) * 2001-08-09 2003-01-02 Basf Coatings Ag Rheologiehilfsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
US20040030176A1 (en) * 2001-09-05 2004-02-12 Ohrbom Walter H. Gamma hydroxy carbamate compounds and method of making and using the same
EP1497387A1 (de) * 2002-04-24 2005-01-19 BASF Coatings Aktiengesellschaft Carbamat- und/oder allophanatgruppen enthaltende, thermisch härtbare, thixotrope gemische
US8686090B2 (en) * 2003-12-10 2014-04-01 Basf Coatings Gmbh Use of urea crystals for non-polymeric coatings
DK200400232U3 (da) * 2004-09-07 2004-10-22 Scangrip As Skivebremseafdrejer
WO2008097852A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-14 Dow Global Technologies Inc. Adhesive useful for installing vehicle windows
PL216401B1 (pl) 2008-10-13 2014-03-31 Ntb Grupa Społka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Urządzenie do przygotowania mieszanki z tworzyw sztucznych i sposób przygotowania mieszanki z tworzyw sztucznych
WO2013081880A1 (en) * 2011-11-29 2013-06-06 U.S. Coatings Ip Co. Llc Non-aqueous solvent composition and its use as barrier liquid
JP6464732B2 (ja) * 2014-12-25 2019-02-06 Dic株式会社 2液型非乾燥型接着剤用ポリイソシアネート組成物、2液型非乾燥型接着剤用ポリオール組成物、非乾燥型接着剤、及び積層フィルム
CN110818881B (zh) * 2019-11-22 2021-10-22 万华化学(北京)有限公司 一种聚氨酯油墨树脂的制备方法及其制备的聚氨酯油墨树脂与油墨

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1104831A (en) * 1964-01-04 1968-02-28 Bostik Ltd Improvements in or relating to sealing compositions
JPS51107399A (de) * 1975-03-14 1976-09-22 Furuuitsudomasutaa Inc
US4063002A (en) * 1975-04-14 1977-12-13 Wilson Jr Floyd Insulated glass and sealant therefor
US4318959A (en) * 1979-07-03 1982-03-09 Evans Robert M Low-modulus polyurethane joint sealant
DE3042012A1 (de) * 1980-11-07 1982-05-19 Minnesota Mining and Manufacturing Co., 55133 Saint Paul, Minn. Zweikomponentensystem zur herstellung einer auch in abwesenheit von feuchtigkeit haertenden kunstharzmasse
DE3824771C1 (de) * 1988-07-21 1990-04-05 Teroson Gmbh, 6900 Heidelberg, De
DE3840220A1 (de) * 1988-11-29 1990-05-31 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung und applikation von unter feuchtigkeitseinwirkung nachvernetzenden schmelzkleber- und/oder dichtmassen
GB8911669D0 (en) * 1989-05-20 1989-07-05 Bostik Ltd Chemically-curing,two-part polyurethane composition
US5102938A (en) * 1990-06-05 1992-04-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polyurethane prepolymer composition comprising a water-immiscible solvent

Also Published As

Publication number Publication date
DE69126005D1 (de) 1997-06-12
ZA918352B (en) 1992-07-29
JPH04300988A (ja) 1992-10-23
DE4038815A1 (de) 1992-06-11
EP0489611A3 (en) 1992-09-23
KR920012380A (ko) 1992-07-27
EP0489611A2 (de) 1992-06-10
EP0489611B1 (de) 1997-05-07
US5264486A (en) 1993-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69126005T2 (de) Zweikomponenten-Polyurethandichtungszusammensetzungen, Verfahren zur Herstellung und Verwendung zum Verbinden von Glasscheiben
EP0678544B2 (de) Zweikomponentige Klebe-, Dichtungs- oder Beschichtungsmasse und deren Verwendung
DE4028704A1 (de) 2-komponenten-polyurethan-dichtungsmassen
EP0255572B1 (de) Einkomponenten-Klebstoff- und/oder Dichtstoffmasse, welche bei Temperaturen bis 30 oC lagerstabil und pumpbar ist.
DE3782226T2 (de) Unter feuchtigkeit haertbare dichtungszusammensetzung.
DE69207808T2 (de) Feuchtigkeitshartbare Polyurethanzusammensetzung
DE4210277C5 (de) Kleb- und Dichtstoff und dessen Verwendung
EP0351728B1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Dicht- und Klebmittelstranges.
EP1152019A1 (de) Thixotropiermittel
EP0996655B1 (de) Thixotrope zwei-komponenten-polyurethansysteme
DE19751953A1 (de) Funktionelle Farbstoffe als Indikator in aerob härtenden Zusammensetzungen
EP0207473A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reaktionsharz-Zement-Baustoffgemisches
DE10123620A1 (de) 1-Komponenten-Polyurethan-Klebstoff
DE4016911A1 (de) Durch feuchtigkeit haertbare abdichtungsmasse
DE69734556T2 (de) Klebstoffzusammensetzungen auf Polyurethanbasis und auf Basis einer Polyaminsuspension, Herstellungsverfahren und Verwendung
DE3707350C2 (de)
DE69015015T2 (de) Chemisch härtende zweiteilige Polyurethan-Zusammensetzungen.
EP0897403B1 (de) Zweikomponenten-polyurethandicht- und -klebmasse
DE68918407T2 (de) Bei Feuchtigkeit schnell aushärtende Polyurethan-Dichtungen.
EP1149856B1 (de) Verwendung als Voranstrich
EP0085829A1 (de) Verfahren zum Verkleben von Ankerstangen in Bohrlöchern
JPH0790242A (ja) 2成分ポリウレタン組成物とその混合方法
DE3416773A1 (de) Feuchtigkeitsreaktive einkomponenten-polyurethan-klebedichtungsmasse sowie verfahren zur herstellung derselben
DE2036250A1 (de) Lagerbestandige, hartbare Polythiol polymermasse
DE4032191A1 (de) Verfahren zur herstellung eines feuchtigkeitshaertenden polyurethan-einkomponentenklebstoffes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee