DE69123488T2 - Photographisches Silberhalogenidmaterial - Google Patents
Photographisches SilberhalogenidmaterialInfo
- Publication number
- DE69123488T2 DE69123488T2 DE1991623488 DE69123488T DE69123488T2 DE 69123488 T2 DE69123488 T2 DE 69123488T2 DE 1991623488 DE1991623488 DE 1991623488 DE 69123488 T DE69123488 T DE 69123488T DE 69123488 T2 DE69123488 T2 DE 69123488T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silver halide
- photographic
- group
- photographic material
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- -1 Silver halide Chemical class 0.000 title claims description 85
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 76
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 title claims description 63
- 239000004332 silver Substances 0.000 title claims description 63
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 53
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 claims description 22
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 17
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 16
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 9
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 5
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000001434 methanylylidene group Chemical group [H]C#[*] 0.000 claims description 5
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 4
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000005647 linker group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 2
- 101100295738 Gallus gallus COR3 gene Proteins 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 128
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 86
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 78
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 40
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 39
- 238000011161 development Methods 0.000 description 30
- 238000000034 method Methods 0.000 description 26
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 21
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 18
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 18
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 18
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 18
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 18
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 17
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 12
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 11
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- PLIKAWJENQZMHA-UHFFFAOYSA-N 4-aminophenol Chemical compound NC1=CC=C(O)C=C1 PLIKAWJENQZMHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 8
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 8
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 8
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 7
- DZVCFNFOPIZQKX-LTHRDKTGSA-M merocyanine Chemical compound [Na+].O=C1N(CCCC)C(=O)N(CCCC)C(=O)C1=C\C=C\C=C/1N(CCCS([O-])(=O)=O)C2=CC=CC=C2O\1 DZVCFNFOPIZQKX-LTHRDKTGSA-M 0.000 description 7
- CMCWWLVWPDLCRM-UHFFFAOYSA-N phenidone Chemical compound N1C(=O)CCN1C1=CC=CC=C1 CMCWWLVWPDLCRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 7
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 7
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 6
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 6
- QGKMIGUHVLGJBR-UHFFFAOYSA-M (4z)-1-(3-methylbutyl)-4-[[1-(3-methylbutyl)quinolin-1-ium-4-yl]methylidene]quinoline;iodide Chemical compound [I-].C12=CC=CC=C2N(CCC(C)C)C=CC1=CC1=CC=[N+](CCC(C)C)C2=CC=CC=C12 QGKMIGUHVLGJBR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 5
- IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N benzothiazole Chemical compound C1=CC=C2SC=NC2=C1 IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 5
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 5
- 230000001235 sensitizing effect Effects 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 4
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- JEHKKBHWRAXMCH-UHFFFAOYSA-N benzenesulfinic acid Chemical compound O[S@@](=O)C1=CC=CC=C1 JEHKKBHWRAXMCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 description 4
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 238000011160 research Methods 0.000 description 4
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 4
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 4
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010034972 Photosensitivity reaction Diseases 0.000 description 3
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical class OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 3
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N indolenine group Chemical group N1=CCC2=CC=CC=C12 RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 3
- ZJAOAACCNHFJAH-UHFFFAOYSA-N phosphonoformic acid Chemical compound OC(=O)P(O)(O)=O ZJAOAACCNHFJAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 230000036211 photosensitivity Effects 0.000 description 3
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 3
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 3
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 description 3
- YXIWHUQXZSMYRE-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzothiazole-2-thiol Chemical class C1=CC=C2SC(S)=NC2=C1 YXIWHUQXZSMYRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YHMYGUUIMTVXNW-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydrobenzimidazole-2-thione Chemical class C1=CC=C2NC(S)=NC2=C1 YHMYGUUIMTVXNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GGZHVNZHFYCSEV-UHFFFAOYSA-N 1-Phenyl-5-mercaptotetrazole Chemical compound SC1=NN=NN1C1=CC=CC=C1 GGZHVNZHFYCSEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HAZJTCQWIDBCCE-UHFFFAOYSA-N 1h-triazine-6-thione Chemical class SC1=CC=NN=N1 HAZJTCQWIDBCCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XFHQIFFCAQHVMX-UHFFFAOYSA-B 2-[2-[bis(carboxylatomethyl)amino]ethyl-(carboxylatomethyl)amino]acetate;iron(3+) Chemical class [Fe+3].[Fe+3].[Fe+3].[Fe+3].[O-]C(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC([O-])=O)CC([O-])=O.[O-]C(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC([O-])=O)CC([O-])=O.[O-]C(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC([O-])=O)CC([O-])=O XFHQIFFCAQHVMX-UHFFFAOYSA-B 0.000 description 2
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-aminophenol Chemical class NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PHPYXVIHDRDPDI-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-1h-benzimidazole Chemical class C1=CC=C2NC(Br)=NC2=C1 PHPYXVIHDRDPDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AYPSHJCKSDNETA-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-1h-benzimidazole Chemical class C1=CC=C2NC(Cl)=NC2=C1 AYPSHJCKSDNETA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QWZOJDWOQYTACD-UHFFFAOYSA-N 2-ethenylsulfonyl-n-[2-[(2-ethenylsulfonylacetyl)amino]ethyl]acetamide Chemical compound C=CS(=O)(=O)CC(=O)NCCNC(=O)CS(=O)(=O)C=C QWZOJDWOQYTACD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KRTDQDCPEZRVGC-UHFFFAOYSA-N 2-nitro-1h-benzimidazole Chemical class C1=CC=C2NC([N+](=O)[O-])=NC2=C1 KRTDQDCPEZRVGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JSIAIROWMJGMQZ-UHFFFAOYSA-N 2h-triazol-4-amine Chemical class NC1=CNN=N1 JSIAIROWMJGMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OCVLSHAVSIYKLI-UHFFFAOYSA-N 3h-1,3-thiazole-2-thione Chemical class SC1=NC=CS1 OCVLSHAVSIYKLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZFIQGRISGKSVAG-UHFFFAOYSA-N 4-methylaminophenol Chemical compound CNC1=CC=C(O)C=C1 ZFIQGRISGKSVAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UTMDJGPRCLQPBT-UHFFFAOYSA-N 4-nitro-1h-1,2,3-benzotriazole Chemical class [O-][N+](=O)C1=CC=CC2=NNN=C12 UTMDJGPRCLQPBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GIQKIFWTIQDQMM-UHFFFAOYSA-N 5h-1,3-oxazole-2-thione Chemical compound S=C1OCC=N1 GIQKIFWTIQDQMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KHBQMWCZKVMBLN-UHFFFAOYSA-N Benzenesulfonamide Chemical compound NS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 KHBQMWCZKVMBLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N Fe3+ Chemical compound [Fe+3] VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N Indole Chemical compound C1=CC=C2NC=CC2=C1 SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N Pyrrole Chemical compound C=1C=CNC=1 KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 241001061127 Thione Species 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N alpha-ketodiacetal Natural products O=CC=O LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003851 azoles Chemical class 0.000 description 2
- 150000001565 benzotriazoles Chemical class 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001661 cadmium Chemical class 0.000 description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 2
- JAWGVVJVYSANRY-UHFFFAOYSA-N cobalt(3+) Chemical compound [Co+3] JAWGVVJVYSANRY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 208000028659 discharge Diseases 0.000 description 2
- 125000002228 disulfide group Chemical group 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000005562 fading Methods 0.000 description 2
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 2
- 230000002070 germicidal effect Effects 0.000 description 2
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 2
- AKCUHGBLDXXTOM-UHFFFAOYSA-N hydroxy-oxo-phenyl-sulfanylidene-$l^{6}-sulfane Chemical compound SS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 AKCUHGBLDXXTOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 2
- 150000004694 iodide salts Chemical class 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 229960003330 pentetic acid Drugs 0.000 description 2
- JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L persulfate group Chemical group S(=O)(=O)([O-])OOS(=O)(=O)[O-] JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 2
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- HBCQSNAFLVXVAY-UHFFFAOYSA-N pyrimidine-2-thiol Chemical class SC1=NC=CC=N1 HBCQSNAFLVXVAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N silver(1+) nitrate Chemical compound [Ag+].[O-]N(=O)=O SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L sulfite Chemical class [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- JJJPTTANZGDADF-UHFFFAOYSA-N thiadiazole-4-thiol Chemical class SC1=CSN=N1 JJJPTTANZGDADF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003567 thiocyanates Chemical class 0.000 description 2
- 125000005323 thioketone group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 2
- 150000004764 thiosulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 150000003585 thioureas Chemical class 0.000 description 2
- CNHDIAIOKMXOLK-UHFFFAOYSA-N toluquinol Chemical compound CC1=CC(O)=CC=C1O CNHDIAIOKMXOLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- KANAPVJGZDNSCZ-UHFFFAOYSA-N 1,2-benzothiazole 1-oxide Chemical compound C1=CC=C2S(=O)N=CC2=C1 KANAPVJGZDNSCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBYRMPXUBGMOJC-UHFFFAOYSA-N 1,2-dihydropyrazol-3-one Chemical compound OC=1C=CNN=1 XBYRMPXUBGMOJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLHMJWHSBYZWJJ-UHFFFAOYSA-N 1,2-thiazole 1-oxide Chemical compound O=S1C=CC=N1 JLHMJWHSBYZWJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AIGNCQCMONAWOL-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzoselenazole Chemical compound C1=CC=C2[se]C=NC2=C1 AIGNCQCMONAWOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BCMCBBGGLRIHSE-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzoxazole Chemical compound C1=CC=C2OC=NC2=C1 BCMCBBGGLRIHSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODIRBFFBCSTPTO-UHFFFAOYSA-N 1,3-selenazole Chemical compound C1=C[se]C=N1 ODIRBFFBCSTPTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOBPZXTWZATXDG-UHFFFAOYSA-N 1,3-thiazolidine-2,4-dione Chemical compound O=C1CSC(=O)N1 ZOBPZXTWZATXDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KAMCBFNNGGVPPW-UHFFFAOYSA-N 1-(ethenylsulfonylmethoxymethylsulfonyl)ethene Chemical compound C=CS(=O)(=O)COCS(=O)(=O)C=C KAMCBFNNGGVPPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 1H-benzimidazole Chemical compound C1=CC=C2NC=NC2=C1 HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAAIPIWKKXCNOC-UHFFFAOYSA-N 1h-tetrazol-1-ium-5-thiolate Chemical class SC1=NN=NN1 JAAIPIWKKXCNOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-tetramine Chemical compound NCCNCCNCCN VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBCKMJVEAUXWJJ-UHFFFAOYSA-N 2,3-dichlorobenzene-1,4-diol Chemical compound OC1=CC=C(O)C(Cl)=C1Cl DBCKMJVEAUXWJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GPASWZHHWPVSRG-UHFFFAOYSA-N 2,5-dimethylbenzene-1,4-diol Chemical compound CC1=CC(O)=C(C)C=C1O GPASWZHHWPVSRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YKUDHBLDJYZZQS-UHFFFAOYSA-N 2,6-dichloro-1h-1,3,5-triazin-4-one Chemical compound OC1=NC(Cl)=NC(Cl)=N1 YKUDHBLDJYZZQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BIEFDNUEROKZRA-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylethenyl)aniline Chemical group NC1=CC=CC=C1C=CC1=CC=CC=C1 BIEFDNUEROKZRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAWQVTBBRAZDMG-UHFFFAOYSA-N 2-(3-bromo-2-fluorophenyl)acetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC(Br)=C1F PAWQVTBBRAZDMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTLHLXYADXCVCF-UHFFFAOYSA-N 2-(4-amino-n-ethyl-3-methylanilino)ethanol Chemical compound OCCN(CC)C1=CC=C(N)C(C)=C1 QTLHLXYADXCVCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIGSPBFIOSHWQG-UHFFFAOYSA-N 2-Isopropyl-1,4-benzenediol Chemical compound CC(C)C1=CC(O)=CC=C1O HIGSPBFIOSHWQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMSODMZESSGVBE-UHFFFAOYSA-N 2-Oxazoline Chemical compound C1CN=CO1 IMSODMZESSGVBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PDHFSBXFZGYBIP-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-hydroxyethylsulfanyl)ethylsulfanyl]ethanol Chemical compound OCCSCCSCCO PDHFSBXFZGYBIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- REFDOIWRJDGBHY-UHFFFAOYSA-N 2-bromobenzene-1,4-diol Chemical compound OC1=CC=C(O)C(Br)=C1 REFDOIWRJDGBHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940080296 2-naphthalenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxyethanol Chemical compound OCCOC1=CC=CC=C1 QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 2-propanol Substances CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSEBUVRVKCANEP-UHFFFAOYSA-N 2-pyrroline Chemical compound C1CC=CN1 RSEBUVRVKCANEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGWULZWUXSCWPX-UHFFFAOYSA-N 2-sulfanylideneimidazolidin-4-one Chemical compound O=C1CNC(=S)N1 UGWULZWUXSCWPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RVBUGGBMJDPOST-UHFFFAOYSA-N 2-thiobarbituric acid Chemical compound O=C1CC(=O)NC(=S)N1 RVBUGGBMJDPOST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBHTTYDJRXOHHL-UHFFFAOYSA-N 2h-triazolo[4,5-c]pyridazine Chemical class N1=NC=CC2=C1N=NN2 CBHTTYDJRXOHHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HSJKGGMUJITCBW-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxybutanal Chemical class CC(O)CC=O HSJKGGMUJITCBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OWIRCRREDNEXTA-UHFFFAOYSA-N 3-nitro-1h-indazole Chemical class C1=CC=C2C([N+](=O)[O-])=NNC2=C1 OWIRCRREDNEXTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AJKLCDRWGVLVSH-UHFFFAOYSA-N 4,4-bis(hydroxymethyl)-1-phenylpyrazolidin-3-one Chemical compound N1C(=O)C(CO)(CO)CN1C1=CC=CC=C1 AJKLCDRWGVLVSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJSJAWHHGDPBOC-UHFFFAOYSA-N 4,4-dimethyl-1-phenylpyrazolidin-3-one Chemical compound N1C(=O)C(C)(C)CN1C1=CC=CC=C1 SJSJAWHHGDPBOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DSVIHYOAKPVFEH-UHFFFAOYSA-N 4-(hydroxymethyl)-4-methyl-1-phenylpyrazolidin-3-one Chemical compound N1C(=O)C(C)(CO)CN1C1=CC=CC=C1 DSVIHYOAKPVFEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBTWVJKPQPQTDW-UHFFFAOYSA-N 4-n,4-n-diethyl-2-methylbenzene-1,4-diamine Chemical compound CCN(CC)C1=CC=C(N)C(C)=C1 XBTWVJKPQPQTDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FFAJEKUNEVVYCW-UHFFFAOYSA-N 4-n-ethyl-4-n-(2-methoxyethyl)-2-methylbenzene-1,4-diamine Chemical compound COCCN(CC)C1=CC=C(N)C(C)=C1 FFAJEKUNEVVYCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JSTCPNFNKICNNO-UHFFFAOYSA-N 4-nitrosophenol Chemical compound OC1=CC=C(N=O)C=C1 JSTCPNFNKICNNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002373 5 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- YCPXWRQRBFJBPZ-UHFFFAOYSA-N 5-sulfosalicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(S(O)(=O)=O)=CC=C1O YCPXWRQRBFJBPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004070 6 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 1
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004254 Ammonium phosphate Substances 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000195493 Cryptophyta Species 0.000 description 1
- JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N Cu2+ Chemical compound [Cu+2] JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- PQUCIEFHOVEZAU-UHFFFAOYSA-N Diammonium sulfite Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]S([O-])=O PQUCIEFHOVEZAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 229910001111 Fine metal Inorganic materials 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SXRSQZLOMIGNAQ-UHFFFAOYSA-N Glutaraldehyde Chemical compound O=CCCCC=O SXRSQZLOMIGNAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine Chemical compound ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 1
- QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N N,N-bis{2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl}glycine Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(=O)O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- WNSHFJCJHOSPBH-UHFFFAOYSA-N O=C=[SH2] Chemical compound O=C=[SH2] WNSHFJCJHOSPBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCQWOFVYLHDMMC-UHFFFAOYSA-N Oxazole Chemical compound C1=COC=N1 ZCQWOFVYLHDMMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Polymers 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 206010070834 Sensitisation Diseases 0.000 description 1
- 229910021607 Silver chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- 239000002174 Styrene-butadiene Substances 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical class OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical class OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FZWLAAWBMGSTSO-UHFFFAOYSA-N Thiazole Chemical compound C1=CSC=N1 FZWLAAWBMGSTSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N [(2s,3r,4s,5r,6r)-2-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-trinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-3-yl]oxy-3,5-dinitrooxy-6-(nitrooxymethyl)oxan-4-yl] nitrate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O1)O[N+]([O-])=O)CO[N+](=O)[O-])[C@@H]1[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O[C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N 0.000 description 1
- SJOOOZPMQAWAOP-UHFFFAOYSA-N [Ag].BrCl Chemical compound [Ag].BrCl SJOOOZPMQAWAOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- PXAJQJMDEXJWFB-UHFFFAOYSA-N acetone oxime Chemical compound CC(C)=NO PXAJQJMDEXJWFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical group 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 229910000148 ammonium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019289 ammonium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- SOIFLUNRINLCBN-UHFFFAOYSA-N ammonium thiocyanate Chemical compound [NH4+].[S-]C#N SOIFLUNRINLCBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XYXNTHIYBIDHGM-UHFFFAOYSA-N ammonium thiosulfate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]S([O-])(=O)=S XYXNTHIYBIDHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001000 anthraquinone dye Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000002029 aromatic hydrocarbon group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 1
- 238000000498 ball milling Methods 0.000 description 1
- QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N barium oxide Chemical compound [Ba]=O QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001864 baryta Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 150000001556 benzimidazoles Chemical class 0.000 description 1
- KXNQKOAQSGJCQU-UHFFFAOYSA-N benzo[e][1,3]benzothiazole Chemical compound C1=CC=C2C(N=CS3)=C3C=CC2=C1 KXNQKOAQSGJCQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WMUIZUWOEIQJEH-UHFFFAOYSA-N benzo[e][1,3]benzoxazole Chemical compound C1=CC=C2C(N=CO3)=C3C=CC2=C1 WMUIZUWOEIQJEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N benzotriazole Chemical class C1=CC=C2N[N][N]C2=C1 QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012964 benzotriazole Chemical class 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 150000001621 bismuth Chemical class 0.000 description 1
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- 238000005282 brightening Methods 0.000 description 1
- 150000001649 bromium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N butadiene-styrene rubber Chemical compound C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1 MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 229920006217 cellulose acetate butyrate Polymers 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 230000002925 chemical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- AJPXTSMULZANCB-UHFFFAOYSA-N chlorohydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C(Cl)=C1 AJPXTSMULZANCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001844 chromium Chemical class 0.000 description 1
- UUMMHAPECIIHJR-UHFFFAOYSA-N chromium(4+) Chemical compound [Cr+4] UUMMHAPECIIHJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000003851 corona treatment Methods 0.000 description 1
- 238000007766 curtain coating Methods 0.000 description 1
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000011033 desalting Methods 0.000 description 1
- 230000002542 deteriorative effect Effects 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N diammonium hydrogen phosphate Chemical compound [NH4+].[NH4+].OP([O-])([O-])=O MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001664 diethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])N(*)C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000005205 dihydroxybenzenes Chemical class 0.000 description 1
- 125000002147 dimethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])N(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000003618 dip coating Methods 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- SRPOMGSPELCIGZ-UHFFFAOYSA-N disulfino carbonate Chemical compound OS(=O)OC(=O)OS(O)=O SRPOMGSPELCIGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 1
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 238000007765 extrusion coating Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 239000010946 fine silver Substances 0.000 description 1
- 238000005189 flocculation Methods 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229960005102 foscarnet Drugs 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 description 1
- 229940083124 ganglion-blocking antiadrenergic secondary and tertiary amines Drugs 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229940015043 glyoxal Drugs 0.000 description 1
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002373 hemiacetals Chemical class 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 150000003840 hydrochlorides Chemical class 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001477 hydrophilic polymer Polymers 0.000 description 1
- NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N hydroquinone methyl ether Natural products COC1=CC=C(O)C=C1 NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 150000002443 hydroxylamines Chemical class 0.000 description 1
- 150000002460 imidazoles Chemical class 0.000 description 1
- 150000002462 imidazolines Chemical class 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- PZOUSPYUWWUPPK-UHFFFAOYSA-N indole Natural products CC1=CC=CC2=C1C=CN2 PZOUSPYUWWUPPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 150000002503 iridium Chemical class 0.000 description 1
- 150000002505 iron Chemical class 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000010902 jet-milling Methods 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- VJPLIHZPOJDHLB-UHFFFAOYSA-N lead titanium Chemical compound [Ti].[Pb] VJPLIHZPOJDHLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 description 1
- 150000002762 monocarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- NPKFETRYYSUTEC-UHFFFAOYSA-N n-[2-(4-amino-n-ethyl-3-methylanilino)ethyl]methanesulfonamide Chemical compound CS(=O)(=O)NCCN(CC)C1=CC=C(N)C(C)=C1 NPKFETRYYSUTEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 150000002828 nitro derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- 150000004957 nitroimidazoles Chemical class 0.000 description 1
- 239000002667 nucleating agent Substances 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002923 oximes Chemical class 0.000 description 1
- QUBQYFYWUJJAAK-UHFFFAOYSA-N oxymethurea Chemical compound OCNC(=O)NCO QUBQYFYWUJJAAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950005308 oxymethurea Drugs 0.000 description 1
- 150000004989 p-phenylenediamines Chemical class 0.000 description 1
- 239000006174 pH buffer Substances 0.000 description 1
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 229960005323 phenoxyethanol Drugs 0.000 description 1
- WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N phenyl(114C)methanol Chemical compound O[14CH2]C1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 150000003009 phosphonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000004714 phosphonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000001007 phthalocyanine dye Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 229920000191 poly(N-vinyl pyrrolidone) Polymers 0.000 description 1
- 229920002006 poly(N-vinylimidazole) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000233 poly(alkylene oxides) Polymers 0.000 description 1
- 229920001467 poly(styrenesulfonates) Polymers 0.000 description 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229960002796 polystyrene sulfonate Drugs 0.000 description 1
- 239000011970 polystyrene sulfonate Substances 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- RWPGFSMJFRPDDP-UHFFFAOYSA-L potassium metabisulfite Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)S([O-])(=O)=O RWPGFSMJFRPDDP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229940043349 potassium metabisulfite Drugs 0.000 description 1
- 235000010263 potassium metabisulphite Nutrition 0.000 description 1
- BHZRJJOHZFYXTO-UHFFFAOYSA-L potassium sulfite Chemical compound [K+].[K+].[O-]S([O-])=O BHZRJJOHZFYXTO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019252 potassium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- ZNNZYHKDIALBAK-UHFFFAOYSA-M potassium thiocyanate Chemical compound [K+].[S-]C#N ZNNZYHKDIALBAK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940116357 potassium thiocyanate Drugs 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 238000010298 pulverizing process Methods 0.000 description 1
- NDGRWYRVNANFNB-UHFFFAOYSA-N pyrazolidin-3-one Chemical class O=C1CCNN1 NDGRWYRVNANFNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGZVCHWAXABBHR-UHFFFAOYSA-O pyridin-1-ium-1-carboxamide Chemical class NC(=O)[N+]1=CC=CC=C1 UGZVCHWAXABBHR-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZVJHJDDKYZXRJI-UHFFFAOYSA-N pyrroline Natural products C1CC=NC1 ZVJHJDDKYZXRJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003856 quaternary ammonium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000004053 quinones Chemical class 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- KIWUVOGUEXMXSV-UHFFFAOYSA-N rhodanine Chemical compound O=C1CSC(=S)N1 KIWUVOGUEXMXSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003283 rhodium Chemical class 0.000 description 1
- 230000005070 ripening Effects 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 230000008313 sensitization Effects 0.000 description 1
- ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M silver bromide Chemical compound [Ag]Br ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZUNKMNLKJXRCDM-UHFFFAOYSA-N silver bromoiodide Chemical compound [Ag].IBr ZUNKMNLKJXRCDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M silver monochloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910001961 silver nitrate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 1
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 1
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 1
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 1
- AMZPPWFHMNMIEI-UHFFFAOYSA-M sodium;2-sulfanylidene-1,3-dihydrobenzimidazole-5-sulfonate Chemical compound [Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC=C2NC(=S)NC2=C1 AMZPPWFHMNMIEI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHLCPTJLUJHDBO-UHFFFAOYSA-M sodium;benzenesulfinate Chemical compound [Na+].[O-]S(=O)C1=CC=CC=C1 CHLCPTJLUJHDBO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- UOULCEYHQNCFFH-UHFFFAOYSA-M sodium;hydroxymethanesulfonate Chemical compound [Na+].OCS([O-])(=O)=O UOULCEYHQNCFFH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000011115 styrene butadiene Substances 0.000 description 1
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 150000003445 sucroses Chemical class 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 150000004685 tetrahydrates Chemical class 0.000 description 1
- 150000003536 tetrazoles Chemical class 0.000 description 1
- 150000003475 thallium Chemical class 0.000 description 1
- 150000003548 thiazolidines Chemical class 0.000 description 1
- CBDKQYKMCICBOF-UHFFFAOYSA-N thiazoline Chemical compound C1CN=CS1 CBDKQYKMCICBOF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSPCKAHMRANGJZ-UHFFFAOYSA-N thiohydroxylamine Chemical class SN RSPCKAHMRANGJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical class CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N triacetic acid Chemical compound CC(=O)CC(=O)CC(O)=O ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001003 triarylmethane dye Substances 0.000 description 1
- GPRLSGONYQIRFK-MNYXATJNSA-N triton Chemical compound [3H+] GPRLSGONYQIRFK-MNYXATJNSA-N 0.000 description 1
- 150000003673 urethanes Chemical class 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/76—Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
- G03C1/825—Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by antireflection means or visible-light filtering means, e.g. antihalation
- G03C1/83—Organic dyestuffs therefor
- G03C1/832—Methine or polymethine dyes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein photographisches Silberhalogenidmaterial mit einer gefärbten hydrophilen Kolloidschicht, und genauer ein photographisches Silberhalogenidmaterial mit einer hydrophilen Kolloidschicht, die einen Farbstoff enthält, der photochemisch inaktiv ist und leicht entfärbt und/oder in einem photographischen verarbeitungsschritt herausgelöst werden kann.
- In photographischen Silberhalogenidmaterialien war es bisher übliche Praxis, die photographischen Silberhalogenidemulsionsschichten und andere hydrophile Kolloidschichten einzufärben, damit sie Licht einer spezifischen wellenlänge absorbieren.
- Wenn es notwendig ist, die Spektralzusarnmensetzung des in eine Silberhalogenidemulsionsschicht eines photographischen Silberhalogenidmaterials eindringenden Lichts zu steuern, wird üblicherweise eine gefärbte Schicht auf der Seite des Träger ausgebildet, die weiter von diesem entfernt ist als die photographische Emulsionsschicht. Eine solche gefärbte Schicht ist als Filterschicht bekannt. Wenn ein lichtempfindliches photographisches Material mehrere photographische Emulsionsschichten aufweist, so kann eine Filterschicht zwischen den photographischen Emulsionsschichten zugegeben werden.
- Eine gefärbte Schicht, die als Antilichthofbildungsschicht bekannt ist wird bereitgestellt zur Verhinderung von Eintrübung von Abbildungen (Lichthofbildung), die hervorgerufen wird durch Licht, das während oder nach dem Durchtritt durch die photographischen Emulsionsschichten gestreut und dann an der Grenzfläche zwischen der Emulsionsschicht und dem Träger und/oder der Oberfläche des Trägers, der der Emulsionsschichtseite gegenüber liegt, reflektiert wird, und dann erneut in die photographische Emulsionsschicht eintritt. Wenn mehrere photographische Emulsionsschichten vorhanden sind wird die Antilichthofbildungsschicht in einigen Fällen zwischen diesen photographischen Emulsionsschichten eingelagert
- Darüberhinaus kann (können) die photographisch(en) Emulsionsschicht(en) gefärbt werden, damit eine Reduzierung der Bildschärfe, die durch an der den photographisch(en) Emulsionsschicht(en) gestreutes Licht hervorgerufen wird, verhindert wird (dieses pHänomen ist allgemein bekannt als "Irradiation").
- In vielen Fällen werden gefärbte Schichten aus hydrophilen Kolbiden gebildet. Zur Einfärbung dieser hydrophilen Kolloidschicht wird üblicherweise ein Farbstoff in die hydrophilen Kolloidschichten inkorporiert. Der zu diesem Zwecke verwendete Farbstoff muß die folgenden Erfordernisse erfüllen:
- (1) Der Farbstoff hateine der gewünschten Anwendung entsprechende geeignete spektrale Absorption.
- (2) Der Farbstoff ist photochemisch inaktiv.
- Insbesondere ruft der Farbstoff keine nachteiligen chemischen Auswirkungen auf die Güte der photographischen Silberhalogenidemulsionsschichten hervor, wie beispielsweise eine Reduzierung der Empfindlichkeit, Ausbleichen der gebildeten Latentbilder und Schleierbildung.
- (3) Der Farbstoff wird während der photographischen Verarbeitung entfärbt oder wird in der Verarbeitungslösung oder dem Waschwasser während der Verarbeitung aufgelöst, so daß keine nachteilige Restfärbung in dem lichtempfindlichen photographischen Material nach der Verarbeitung zurückbleibt.
- (4) Der Farbstoff diffundiert nicht aus der gefärbten Schicht in andere Schichten.
- (5) Der Farbstoff weist eine exzellente zeitliche Stabilität in Lösung oder in dem lichtempfindlichen photographischen Material auf, und ruft keine Entfärbung oder Ausbleichung hervor.
- Insbesondere wenn die gefärbte Schicht eine Filterschicht oder eine Antilichthofbildungsschicht ist, die auf derselben Seite des Trägers wie die photographische Emulsionsschicht bereitgestellt wird, ist es häufig erforderlich, daß nur die Schicht selektiv gefärbt ist und daß die Färbung andere Schichten nicht wesentlich beeinflußt. Der Grund ist, daß, falls die Färbung andere Schichten beeinflußt, nicht nur negative spektrale Auswirkungen auf andere Schichten erzeugt werden, sondern ebenso die Effizienz der Filterschicht oder der Antilichthofbildungsschicht reduziert ist.
- Wenn jedoch die Schicht, die den Farbstoff enthält, in nassem Zustand in Kontakt mit einer anderen hydrophilen Kolloidschicht gebracht wird, diffundiert oft ein Teil des Farbstoffes von der Farbstoffschicht in die andere Schicht.
- Zur Vermeidung dieser Diffusion des Farbstoffes wurden viele Verfahren vorgeschlagen.
- Beispielsweise ein Verfahren zur Bereitstellung eines dissozuerten anionischen Farbstoffes und eines hydrophilen Polymers mit entgegengesetzter Ladung als Beizmittel in einer Schicht, wodurch der Farbstoff durch die Wechselwirkung des Beizmittels mit dem Farbstoffmolekül in der spezifischen Schicht lokalisiert wird, wie in US 2 548 564, 4 124 386 und 3 625 694 offenbart.
- Ferner ist ein Verfahren zur Einfärbung einer spezifischen Schicht unter Verwendung feiner Metallsalzpartikel, auf denen ein Farbstoff adsorbiert ist, in US 2 719 088, 2 496 841 und 2 496 843 und JP-A-60-45237 offenbart (der Ausdruck "JP-A", wie er hier verwendet wird, bedeutet eine "ungeprüfte veröffentlichte japanische Patentanmeldung").
- Ebenso ist ein Verfahren zur Einfärbung einer spezifischen Schicht unter Verwendung eines wasserunlöslichen festen Farbstoffes offenbart in JP-A-55-120030, JP-A-56-12639, JP-A- 55-155350, JP-A-55-155351, JP-A-63-27838&sub1; JP-A-63-197943, JP- A-52-92716, den europäischen Patenten 15601, 276566, 274723, 276566 und 299435 und in WO 88/04794.
- EP-0015601 offenbart photographische Silberhalogenidmaterialien, die 2-Pyrazolin-5-on- petamethinoxonol-Farbstoffe als lichtabsorbierende Spezies im sichtbaren Spektralbereich umfassen, die mit zwei C&sub1;-C&sub5;- Gruppen substituiert sind. Diese Farbstoffe werden in dispergierter Form in mindestens eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht oder in eine Antilichthofbildungsschicht inkorporiert. Mit den in einem photographischen Material enthaltenen Verbindungen aus EP- 0015601 konnte jedoch noch keine zufriedenstellende Scharfzeichnung in einem Umkehrentwicklungsverfahren oder einem Negativentwicklungsverfahren erzielt werden.
- GB-R-1338799 beschreibt ein photographisches Material, das mindestens eine Silberhalogenidemulsion umfaßt, die einen Oxonol-Farbstoff in mindestens einer Schicht enthält. Diese Oxonol-Farbstoffe werden für Farbstoffe für verbesserte Antilichthofbildung von Filterschichten in photographischen Materialien verwendet und zeigen die Fähigkeit, in photographischen Verarbeitungsbädem leicht zu entfärben. Wie aus den Beispielen ersichtlich ist, können die Farbstoffe in Form einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel verwendet werden.
- GB-A-1114323 betrifft lichtempfindliche Silberhalogenidmaterialien mit verbesserten Filterschichten, Antilichthofbildungsschichten und/oder Schichten, die Antibestrahlungsfarbstoffe enthalten. Diese Verbindungen, die in das lichtempfindliche Silberhalogenidmaterial inkorporiert sind, sind Oxonol-Farbstoffe, die keine Säureradikale aufweisen, und die in Form einer Lösung des Farbstoffes in einem organischen Lösungsmittel auf eine photographische Emulsionsschicht aufgeschichtet werden.
- Jedoch besteht selbst bei Anwendung dieser Verfahren das Problem der Diffusion des Farbstoff in eine Farbstoff fixierungsschicht. Wenn verschiedene Faktoren zur Beschleunigung der Verarbeitung verändert werden, wie beispielsweise eine Verbesserung der Zusammensetzungen der Verarbeitungslösungen oder eine Verbesserung der Zusammensetzung der photographischen Silberhalogenidemulsionen, so besteht das Problem, daß die Entfärbungsfunktion des Farbstoffes aufgrund der verzögerten Entfärbungsgeschwindigkeit in der photographischen Verarbeitung nicht immer zufriedenstellend ist.
- Ein erfindungsgemäßer Gegenstand ist die Bereitstellung eines photographischen Silberhalogenidmaterials, das feindisperse Feststoffpartikel eines Farbstoffes enthält, so daß eine spezifische hydrophile Kolloidschicht in dem lichtempfindliche photographischen Material gefärbt ist, und der während der Entwicklungsverarbeitung schnell entfärbt wird, ohne daß er insbesondere während der Lagerung des lichtempfindlichen photographischen Materials in andere Schichten diffundieren.
- Es wurde nun herausgefunden, daß der obige und andere Gegenstände erreicht werden durch ein photographisches Silberhalogenidmaterial, das auf einem Träger eine hydrophile Kolloidschicht aufweist, die mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) in Form einer Dispersion von feinen Feststoffpartikeln davon enthält
- worin R¹ ein Wasserstoffatom repräsentiert, eine Aryl-Gruppe, eine Cyano-Gruppe, ein Halogenatom, -COOR², -COR³, -CONR³R&sup4;, -OR², -NHCOR³ oder -NR³R&sup4; (worin R² eine Alkyl-Gruppe oder eine Aryl-Gruppe und R³ und R&sup4; jeweils ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-Gruppe oder eine Aryl-Gruppe repräsentieren), und L¹, L², L³&sub1; L&sup4; und L&sup5; repräsentieren jeweils eine Methin- Gruppe.
- Vorzugsweise ist die durch L¹, L², L³, L&sup4; und L&sup5; repräsentierte Methin-Gruppe unsubstituiert, jedoch kann die Methin-Gruppe einen Substituenten wie beispielsweise Methyl, Ethyl, Phenyl usw. aufweisen.
- Die Verbindung der oben beschriebenen allgemeinen Formel (I) wird im folgenden detailliert beschrieben.
- Die durch R¹ repräsentierte Aryl-Gruppe kann einen Substituenten aufweisen wie beispielsweise eine Alkyl-Gruppe (z.B. Methyl und Ethyl), eine Alkoxy-Gruppe (z.B. Methoxy und Ethoxy), ein Halogenatom (z.B. Chlor, Brom und Fluor), eine Amino-Gruppe (z.B. Dimethylamino und Diethylamino), eine Cyano-Gruppe und eine Phenoxy-Gruppe. Ferner kann R¹ direkt oder durch eine divalente Verbindungsgruppe wie beispielsweise -O-, -S-, -NRCO-, -CONR-, -(CH&sub2;)pOCO-, -NHCONH-, -NHOCO- usw. [worin R eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen (z.B. Methyl, Ethyl und n-Hexyl) und p eine ganze Zahl von 0 bis 5 repräsentiert) gebunden sein.
- Vorzugsweise repräsentiert R¹ -OR², wobei R² eine Alkyl- Gruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ist.
- Spezifische Beispiele für die Verbindung der allgemeinen Formel (I) sind unten aufgeführt, jedoch ist die Erfindung nicht auf diese beschränkt.
- In den oben gezeigten Verbindungen sind L¹, L², L&sup4; und L&sup5; eine CH-Gruppe.
- Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können nach den Verfahren hergestellt werden, wie sie in JP-A-52-92716, JP-A- 63-316853, JP-A-64-40827 und JP-B-58-35544 beschrieben sind (der Ausdruck "JP-B" wie er hier verwendet wird, bedeutet eine "geprüfte veröffentlichte japanische Patentanmeldung").
- Die Verbindung der allgemeinen Formel (I) wird in einer Menge von 1 bis 1000 mg, vorzugsweise von 1 bis 800 mg/m² des lichtempfindlichen photographischen Materials verwendet.
- Wenn die Verbindung der allgemeinen Formel (I) als ein Filterfarbstoff oder ein Antilichthofbildungsfarbstoff verwendet wird, so kann eine beliebige geeignete Menge verwendet werden, jedoch ist es bevorzugt, daß die Verbindung der Formel (I) in einer solchen Menge verwendet wird, daß die optisch Dichte 0,05 bis 3,5 ist. Der Farbstoff kann zu der Beschichtungszusammensetzung der Schicht in einem beliebigen Schritt vor der Beschichtung zugegeben werden.
- Die Verbindung der allgemeinen Formel (I) kann in einer Silberhalogenidemulsionsschicht oder einer anderen hydrophilen Kolloidschicht verwendet werden.
- Die Dispersion feiner Partikel der Verbindung der allgemeinen Formel (I) kann gebildet werden nach einem Verfahren zur Ausfällung der Verbindung der allgemeinen Formel (I) in Form einer Dispersion davon und/oder einem Verfahren zur Bildung einer Dispersion unter Verwendung einer bekannten Pulverisierungsvorrichtung, wie beispielsweise Kugelmahlen (z.B. unter Verwendung einer Kugelmühle, einer Schwingkugelmühle und einer epizyklischen Kugelmühle), Sandmahlen, Kolloidmahlen, Strahlmahlen, Walzenmahlen usw. in Gegenwart eines Dispersionsmittels [in diesem Falle kann ein Lösungsmittel (z.B. Wasser und ein Alkohol) in dem System vorhanden sein]. Alternativ dazu kann nach Auflösen der Verbindung der allgemeinen Formel (I) in einem geeigneten Lösungsmittel ein feines Kristallpulver der Verbindung ausgefällt werden durch Zugabe eines schlechten Lösungsmittels für die Verbindung zu der Lösung, und in diesem Fall kann ferner ein Benetzungsmittel für die Dispersion hinzugegeben werden. Ferner kann die Verbindung der allgemeinen Formel (I) zuerst in einem Lösungsmittel durch Steuerung von dessen pH-Wert aufgelöst und dann durch Änderung des pH-Wertes feinkristallin ausgeschieden werden.
- Die mittlere Teilchengröße der feinkristallinen Teilchen der Verbindung der allgemeinen Formel (I) in der Dispersion ist nicht größer als 10 µm, vorzugsweise nicht größer als 2 µm, und weiter bevorzugt nicht größer als 0,5 µm. Feinkristalline Partikel mit einer mittleren Teilchengröße von nicht mehr als 0,1 µm sind besonders bevorzugt.
- Als hydrophiles Kolloid zur Anwendung in der vorliegenden Erfindung ist Gelatine typisch, jedoch können andere hydrophile Kolbide, die zur Verwendung in lichtempfindlichen photographischen Materialien geeignet sind, ebenfalls verwendet werden.
- Für die erfindungsgemäß zu verwendende Silberhalogenidemulsion wird vorzugsweise Silberbromid, Silberjodbromid, Silberjodchlorbromid, Silberchlorbromid oder Silberchlorid verwendet.
- Die erfindungsgemäß zu verwenden Silberhalogenidkörner können eine reguläre Kristallform wie beispielsweise kubisch und oktaedrisch, ein unregelmäßige Kristallform wie beispielsweise sphärisch und tafelförmig, oder eine aus diesen Kristallformen zusammengesetzte Form aufweisen. Ebenso kann eine Mischung aus Silberhalogenidkörnern mit unterschiedlichen Kristallformen verwendet werden. Erfindungsgemäß ist jedoch die Verwendung von Silberhalogenidkörnern mit einer regulären Kristallform bevorzugt.
- Die erfindungsgemäß zur verwendenden Silberhalogenidkörner können unterschiedliche Phasen im Inneren und an der Oberflächenschicht aufweisen, oder eine gleichförmige Phase innerhalb des gesamten Korns besitzen. Ebenso können die Silberhalogenidkörner Latentbilder überwiegend auf der Oberfläche (z.B. eine Negativkopier-Silberhalogenidemulsion) oder überwiegend im Inneren ausbilden (z.B. eine interne Latentbildtyp-Silberhalogenidemulsion und eine zuvor verschleierte Direktumkehrtyp-Silberhalogenidemulsion). Erfindungsgemäß werden vorzugsweise Silberhalogenidkörner verwendet, die Latentbilder überwiegend auf der Oberfläche ausbilden.
- Die erfindungsgemäß zu verwendende Silberhalogenidemulsion ist vorzugsweise eine Silberhalogenidemulsion tafelförmiger Körner, die Silberhalogenidkörner enthält, worin die Körner eine Dicke von nicht mehr als 0,5 µm aufweisen, vorzugsweise nicht mehr als 0,3 µm, einen Durchmesser von vorzugsweise mindestens 0,6 µm, und ein mittleres Seitenverhältnis von mindestens 5 für mindestens 50 % der gesamten projizierten Fläche, oder eine monodisperse Silberhalogenidemulsion mit einem statistischen Variationskoeffizienten (der Wert S/d, der erhalten wird durch Division der Standardabweichung S durch den Durchmesser d, in der Verteilung, die den Durchmesser für den Fall angibt, daß die projizierte Fläche einem Kreis angenähert wird) von 20 % oder darunter. Ebenso kann eine Mischung aus Silberhalogenidemulsion(en) tafelförmiger Körner und monodisperser Silberhalogenidemuls ion(en) verwendet werden.
- Die erfindungsgemäß verwendbaren Silberhalogenidemulsionen können hergestellt werden unter Anwendung der Verfahren, wie sie beschrieben sind in P. Glafkides, Chimie et Physique Photographicue, veröffentlicht von Paul Montel Co., 1967; G. F. Duffin, Photographic Emulsion Chemistry, veröffentlicht von Focal Press, 1966; und V. L. Zelkiman et al., Making and Coating Photographic Emulsion, veröffentlicht von Focal Press, 1964.
- Während der Bildung der Silberhalogenidkörner können zur Steuerung des Wachstums der Silberhalogenidkörner Ammoniak, Kaliumthiocyanat, Ammoniumthiocyanat, Thioether-Verbindungen (wie in den US-Patenten 3 271 157, 3 574 628, 3 704 130, 4 297 439 und 4 276 374 beschrieben), Thion-Verbindungen (wie in JP-A-53-144319, JP-A-53-82408 und JP-A-55-77737 beschrieben) oder Amin-Verbindungen (wie in JP-A-54-100717 beschrieben) als Silberhalogenidlösungsmittel verwendet werden.
- Während des Schrittes der Bildung oder der physikalischen Reifung der Silberhalogenidkörner kann ein Cadmiumsalz, ein Zinksalz, ein Thalliumsalz, ein Iridiumsalz oder ein Komplexsalz davon, ein Rhodiumsalz oder ein Komplexsalz davon, oder ein Eisensalz oder ein Komplexsalz davon in der Emulsion vorhanden sein.
- Als Bindemittel oder Schutzkolloid, das für die Silberhalogenidemulsionsschichten, Zwischenschichten usw. des erfindungsgemäßen lichtempfindlichen photographischen Materials verwendet wird, wird vorteilhafterweise Gelatine verwendet, jedoch können andere hydrophile Kolbide verwendet werden. Beispielsweise Proteine wie Gelatine-Derivate, Pfropf-Polymere aus Gelatine und anderen Polymeren, Albumin, Casein, usw.; Cellulose-Derivate wie Hydroxyethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Celluloseschwefelsäureester, usw., Saccharose-Derivate wie Natriumalginat, Stärke-Derivate, usw.; oder verschiedene synthetische hydrophile Homopolymere oder Copolymere wie beispielsweise Polyvinylalkohol, Polyvinylalkohol-Halbacetal, Poly-N-vinylpyrrolidon, Polyacrylsäure, Polymethacrylsäure, Polyacrylamid, Polyvinylimidazol, Polyvinylpyrazol, etc.
- Als Gelatine kann gewöhnliche laugenbehandelte Gelatine sowie säurebehandelte Gelatine und enzymbehandelte Gelatine, wie in Bull. Soc. Sci. Phot. Japan, Nr. 16, 5. 30 (1966) beschrieben, verwendet werden. Ebenso kann das Hydrolyse- Produkt von Gelatine verwendet werden.
- Das erfindungsgemäße lichtempfindliche photographische Material kann ein optionales anorganisches oder organisches Härtemittel in optionalen hydrophilen Kolloidschichten, die die lichtempfindlichen photographischen Schichten bilden, und der Rückschicht davon enthalten. Beispiele für ein solches Härtemittel sind Chromsalze, Aldehyde (z.B. Formaldehyd, Glyoxal und Glutaraldehyd) und Verbindungen der N-Methylol- Reihe (z.B. Dimethylolharnstoff).
- Ebenso werden aktive Halogen-Verbindungen (z.B. 2,4-Dichlor-6-hydroxy-1,3,5-triazin und die Natriumsalze davon) und aktive Vinyl-Verbindungen [1,3 -Bisvinylsulfonyl-2-propanol, 1,2-Bis(vinylsulfonylacetamido)ethan, Bis(vinylsulfonylmethyl)ether und ein Vinyl-Polymer mit einer Vinylsulfonyl-Gruppe in der Seitenkette) vorzugsweise als Härtemittel verwendet werden, da sie hydrophile Kolbide wie Gelatine schnell härten, wodurch stabile photographische Charakteristiken erzielt werden. Ferner weisen N- Carbamoylpyridiniumsalze wie (1-Morpholinocarbonyl-3- pyridinio)methansulfonat, usw. und Halogenamidiniumsalze wie 1-(1-Chlor-1-pyridinomethylen)pyrrolidinium-2- naphthalinsulfonat, usw. exzellente Härtungsgeschwindigkeiten auf.
- Die erfindungsgemäß zu verwendenden photographischen Silberhalogenidemulsionen können mit Methin-Farbstoffen usw.
- spektralsensibilisiert sein. Die zu diesem Zwecke verwendeten Farbstoffe schließen Cyanin-Farbstoffe, Merocyanin- Farbstoffe, Cyanin-Farbstoffkomplexe, Merocyanin- Farbstoffkomplexe, homopolare Farbstoffe, Hemicyanin- Farbstoffe, Styrol-Farbstoffe und Hemioxonol-Farbstoffe ein.
- Besonders geeignete Farbstoffe sind Farbstoffe, die zu den Cyanin-Farbstoffen, Merocyanin-Farbstoffen und Komplexen Merocyanin-Farbstoffen gehören.
- In diesen Farbstoffen kann ein beliebiger Kern, der gewöhnlicherweise in Cyanin-Farbstoffen als basischer heterocyclischer Kern verwendet wird, vorhanden sein. Solche basischen heterocyclischen Kerne schließen Pyrrolin-Kerne, Oxazolin-Kerne, Thiazolin-Kerne, Pyrrol-Kerne, Oxazol-Kerne, Thiazol-Kerne, Selenazol-Kerne, Imidazol-Kerne, Tetrazol- Kerne, Pyridin-Kerne, usw. ein, Kerne, die gebildet werden durch Verschmelzen eines aliphatischen Kohlenwasserstoff- Rings mit den zuvorgenannten Kernen, und Kerne, die gebildet werden durch Verschmelzen eines aromatischen Kohlenwasserstoff-Rings mit den zuvor genannten Kernen, wie beispielsweise Indolenin-Kerne, Benzindolenin-Kerne, Indol- Kerne, Benzoxazol-Kerne, Naphthoxazol-Kerne, Benzothiazol- Kerne, Naphthothiazol-Kerne, Benzoselenazol-Kerne, Benzimidazol-Kerne, Chinolin-Kerne, usw. Diese Kerne können einen oder mehrere Substituenten an den Kohlenstoffatomen aufweisen.
- In den Merocyanin-Farbstoffen oder komplexen Merocyanin- Farbstoffen können als Kerne mit Ketomethylen-Struktur 5- gliedrige oder 6-gliedrige heterocyclische Kerne wie beispielsweise Pyrazolin-5-on-Kerne, Thiohydantoin-Kerne, 2- Thiooxazolidin-2,4-dion-Kerne, Thiazolidin-2,4-dion-Kerne, Rhodanin-Kerne, Thiobarbitursäure-Kerne, usw. vorhanden sein.
- Diese Sensibilisierungsfarbstoffe können einzeln oder in Kombination miteinander verwendet werden. Eine Kombination von Sensibilisierungsfarbstoffen wird regelmäßig zum Zwecke der Supersensibilisierung verwendet.
- Die erfindungsgemäß zu verwendende Silberhalogenidemulsion kann einen Farbstoff enthalten, der selber keine Spektralsensibilisierungsaktivität besitzt, oder eine Substanz, die im wesentlichen kein sichtbares Licht absorbiert und Supersensibilisierungsaktivität besitzt, zusammen mit dem oder den Sensibilisierungsfarbstoff(en). Beispielsweise können die Emulsionen Aminostilben- Verbindungen enthalten, die mit einer stickstoffhaltigen heterocyclischen Kerngruppe substituiert sind (z.B. die in den US-Patenten 2 933 390 und 3 635 721 beschriebenen Verbindungen), aromatische organische Säure Formamid- Kondensationsprodukte (z.B. die in US-Patent 3 743 510 beschriebenen Verbindungen), Cadmiumsalze und Azainden- Verbindungen. Die Kombinationen, die in den US-Patenten 3 615 613, 3 615 641, 3 617 295 und 3 635 721 beschrieben sind, sind besonders nützlich.
- Die erfindungsgemäß verwendete photographische Silberhalogenidemulsion kann ferner verschiedene Verbindungen zur Inhibierung der Bildung von Verschleierung während der Herstellung, Lagerung und photographischen Verarbeitung des lichtempfindlichen photographischen Materials oder zur Stabilisierung der photographischen Eigenschaften enthalten.
- Es sind beispielsweise viele Verbindungen als Antischleiermittel oder Stabilisatoren bekannt, wie beispielsweise Azole [z.B. Benzothiazoliumsalze, Nitroimidazole, Nitrobenzimidazole, Chlorbenzimidazole, Brombenzimidazole, Mercaptothiazole, Mercaptobenzothiazole, Mercaptobenzimidazole, Mercaptothiadiazole, Aminotriazole, Benzotriazole, Nitrobenzotriazole und Mercaptotetrazole (insbesondere 1-Phenyl-5-mercaptotetrazol)]; Mercaptopyrimidine; Mercaptotriazine; Thioketo-Verbindungen (z.B. Oxazolinthion); Azaindene [z.B. Triazaindene, Tetraazaindene (insbesondere 4-Hydroxy-substituierte (1,3,3a,7)Tetraazaindene) und Pentaazaindene]; Benzolthiosulfonsäure; Benzolsulfinsäure und Benzolsulfonsäureamid.
- Das erfindungsgemäße lichtempfindliche photographische Material kann eine oder mehrere Arten oberflächenaktiver Mittel zur Verwendung als Beschichtungshilfsmittel, Antistatikmittel, zur Verbesserung der Gleitfähigkeit, zur Verbesserung der emulgierten Dispersionen, zur Verhinderung von Anhaf tung und zur Verbesserung der photographischen Charakteristiken (z.B. Beschleunigung der Entwicklung, Erhöhung des Kontrastes, Erhöhung der Empfindlichkeit, usw.) enthalten.
- Das erfindungsgemäße lichtempfindliche photographische Material kann einen wasserlöslichen Farbstoff in der hydrophilen kolbiden Schicht als Filterfarbstoff oder als ein Farbstoff zur Verhinderung der Irradiation oder als ein Farbstoff zur Lichthofbildungsverhinderung oder für verschiedene andere Zwecke enthalten.
- Bevorzugte Beispiele für einen solchen wasserlöslichen Farbstoff schließen Oxonol-Farbstoffe, Hemioxonol-Farbstoffe, Styrol-Farbstoffe, Merocyanin-Farbstoffe, Anthrachinon Farbstoffe und Azo-Farbstoffe ein. Ferner sind Cyanin- Farbstoffe, Azomethin-Farbstoffe, Triarylmethan-Farbstoffe und Phthalocyanin-Farbstoffe ebenso als wasserlöslicher Farbstoff geeignet. Ein öllöslicher Farbstoff kann in die hydrophile Kolloidschicht durch Emulgierung nach einem Öltröpfchen-in-Wasser-Dispersionsverfahren inkorporiert werden.
- Die vorliegende Erfindung kann in einem mehrschichtigen photographischen Mehrfarbmaterial enthalten sein, das mindestens zwei photographischen Emulsionsschichten, die jeweils eine Spektralempfindlichkeit haben, auf einem Träger aufweist.
- Ein mehrschichtiges photographisches Normalfarbmaterial weist üblicherweise mindestens eine rotempfindliche Emulsionsschicht, mindestens eine grünempfindliche Emulsionsschicht und mindestens eine blauempfindliche Emulsionsschicht auf einem Träger auf. Die Anordnung dieser Emulsionsschichten kann nach den jeweiligen Erfordernissen wahlweise ausgewählt werden.
- Eine bevorzugte Reihenfolge der Emulsionsschichten ist eine rotempfindliche Emulsionsschicht, eine grünempfindliche Emulsionsschicht, eine blauempfindliche Emulsionsschicht/Träger oder eine blauempfindliche Emulsionsschicht, eine grünempfindliche Emulsionsschicht, eine rotempfindliche Emulsionsschicht/Träger, eine blauempfindliche Emulsionsschicht, eine rotempfindliche Emulsionsschicht, eine grünempfindliche Emulsionsschicht/Träger.
- Ebenso kann eine Emulsionsschicht gleicher Farbempfindlichkeit zusammengesetzt sein aus zwei oder mehreren Emulsionsschichten, die jeweils eine unterschiedliche Lichtempfindlichkeit besitzen, wodurch der Bereich der Lichtempfindlichkeit verbessert wird, oder eine Emulsionsschicht gleicher Farbempfindlichkeit kann zusammengesetzt sein aus drei Emulsionsschichten, wodurch die Körnigkeit verbessert wird. Ebenso kann eine lichtempfindliche Schicht zwischen zwei oder mehr Emulsionsschichten von jeweils gleicher Farbempfindlichkeit eingelagert sein. Ferner kann zwischen Emulsionsschichten mit gleicher Farbempfindlichkeit eine Emulsionsschicht mit einer anderen Farbempfindlichkeit eingeschoben sein. Ebenso kann eine reflektierende Schicht, die feine Silberhalogenidkörner enthält, unter einer hochempfindlichen Emulsionsschicht, insbesondere einer hochempfindlichen blauempfindlichen Schicht, zur Verbesserung der Empfindlichkeit bereitgestellt sein.
- Im allgemeinen enthält die rotempfindliche Emulsionsschicht einen Blaugrün-bildenden Kuppler, die grünempfindliche Schicht enthält einen Purpur-bildenden Kuppler und die blauempfindliche Emulsionsschicht enthält einen Gelbbildenden Kuppler. Falls erwünscht können andere Kombinationen verwendet werden. Beispielsweise kann durch Kombination der farbempfindlichen Emulsionsschichten mit einer Infrarot-empfindlichen Schicht das lichtempfindliche photographische Material für eine Pseudo-Farbphotographie oder eine Halbleiterlaser-Belichtung verwendet werden.
- Zur Herstellung des erfindungsgemäßen lichtempfindlichen photographischen Materials werden die photoempfindlichen Emulsionsschichten und andere Schichten auf einen flexiblen Träger aufgeschichtet, wie er üblicherweise für lichtempfindliche photographische Materialien verwendet wird, wie beispielsweise Plastikfilme, Papier, Stoffe usw., oder auf einen festen Träger wie beispielsweise Glasplatten, Keramiken, Metallblätter usw.
- Beispiele für einen geeigneten flexiblen Träger sind Filme aus halbsythetischen oder synthetischen Polymeren wie beispielsweise Cellulosenitrat, Celluloseacetat, Celluloseacetatbutyrat, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyethylenterephthalat, Polycarbonat, usw., und Papiere, die mit einer Baryt-Schicht oder einem α-Olefin-Polymer (z.B. Polyethylen, Polypropylen und ein Ethylen/Butylen-Copolymer) beschichtet oder laminiert sind. Der Träger kann mit einem Farbstoff oder einem Pigment gefärbt sein. Der Träger kann zur Lichtabschirmung schwarz gefärbt sein.
- Die Oberfläche des Trägers wird üblicherweise einer Grundierungsbehandlung zur Verbesserung der Adhäsion einer photographischen Emulsionsschicht, usw. unterzogen. Vor oder nach der Grundierungsbehandlung kann die Oberfläche des Trägers einer Glimmentladungsbehandlung, einer Koronaentladungsbehandlung, einer UV-Bes trahlungsbehandlung, einer Flammenbehandlung, usw. unterzogen werden.
- Zur Aufschichtung der photographischen Emulsionsschichten und anderer hydrophiler Kolloidschichten können verschiedene bekannte Beschichtungsverfahren wie beispielsweise ein Tauchbeschichtungsverfahren, ein Walzenbeschichtungsverfahren, ein Vorhangbeschichtungsverfahren, ein Extrusionsbeschichtungsverfahren, usw. angewandt werden. Falls erforderlich können Multischichten simultan nach den in den US-Patenten 2 681 294, 2 761 791, 3 526 528 und 3 508 947 beschrieben Beschichtungsver fahren aufgeschichtet werden.
- Die vorliegende Erfindung kann auf verschiedene Farb- und Schwarzweiß-lichtempfindliche photographische Materialien angewandt werden, wie beispielsweise allgemeine oder Spielfilm-Farbnegativfilme, Farbumkehrfilme für Dias oder Fernsehen, Farbphotographiepapiere, Farbpositivfilme, Farbumkehrphotographiepapiere, Farbdiffusionstransfertyplichtempfindliche photographische Materialien und wärmeentwickelbare lichtempfindliche farbphotographische Materialien. Die vorliegende Erfindung kann ebenso angewendet werden auf Schwarzweiß-lichtempfindliche Materialien wie radiographische Materialien unter Verwendung einer Mischung von drei Farbkupplern, wie in Research Disclosure Nr. 17123 (July 1978) beschrieben, oder unter Anwendung eines schwarzfärbenden Kupplers, wie er in US-4 126 461 und GB 2 102 136 beschrieben ist. Ferner kann die vorliegende Erfindung ebenso angewandt werden für Filme zur Druckplattenherstellung, wie beispielsweise litographische Filme oder Scanner-Filme; direkte oder indirekte medizinische Röntgenfilme oder industrielle Röntgenfilme; photographische Schwarzweiß-Negativfilme für Kameras, photographische Schwarzweiß-Papiere, COM oder einfache Mikrofilme, Silbersalz-Diffusionstransfertyp-lichtempfindliche Materialien und Ausdrucktyp-lichtempfindliche Materialien.
- Wenn das erfindungsgemäße photographische Material in einem photographischen Farbdi ffusionstransferverfahren angewendet wird, so kann eine Filmeinheitsstruktur vom Abziehtyp, einem integrierten Typ, wie in JP-B-46-16356, JP-B-48-33697, JP-A 50-13040 und GB 1 330 524 beschrieben, oder einem Typ, in dem kein Abziehen erforderlich ist, wie in JP-A-57-119345 beschrieben, verwendet werden.
- In einem beliebigen wie oben beschriebenen Format ist es zur Erweiterung des zulässigen Bereiches der Verarbeitungstemperatur nützlich, eine Polymersäure-Schicht, die durch eine Neutralisationsverzögerungsschicht geschützt ist, zu verwenden. Wenn das erfindungsgemäße photographische Material für ein photographisches Farbdiffusions- Transferverfahren verwendet wird, so kann eine Polymersäure zu einer beliebigen Schicht des lichtempfindlichen photographischen Materials hinzugegeben werden, oder kann in den Verarbeitungscontainer als Entwickler-Komponente inkorporiert werden.
- Das erfindungsgemäße lichtempfindliche photographische Material kann auf verschiedene Art belichtet werden. Eine beliebige Lichtquelle, die eine Strahlung abgibt, die den Wellenlängen der Lichtempfindlichkeit des lichtempfindlichen photographischen Materials entspricht, kann als Belichtungsquelle oder als Aufzeichnungslichtquelle verwendet werden. Beispielsweise kann allgemein natürliches Licht (Sonnenlicht), eine Glühlampe, eine Halogenatom-haltige Lampe, eine Quecksilberlampe, eine Fluoreszenzlampe und eine Blitzlichtquelle, wie beispielsweise eine Elektronenblitz oder ein metallverbrennender Blitzkolben, verwendet werden. Als Aufzeichnungslichtquelle kann ein Gas-Laser, ein Farbstofflösungs-Laser, ein Halbleiter-Laser, eine lichtemittierende Diode (LED) und eine Plasma-Lichtquelle, die Licht im Wellenlängebereich vom ultravioletten bis zum infraroten aussendet, verwendet werden.
- Ferner kann eine fluoreszierende Fläche, die Licht aus einer Fluoreszenzsubstanz aussendet, die durch Elektronenstrahlen (z.B. CRT) angeregt wird, oder eine Belichtungsvorrichtung verwendet werden, die zusammengesetzt ist aus einer Kombination aus einer Mikroshutter-Anordnung unter Verwendung eines Flüssigkristalls (LCD) oder Lanthan-dotiertem Bleititanzirkonat (PLZT) mit einer linienförmigen oder plattenförmigen Lichtquelle. Falls erforderlich kann die Spektralverteilung der zur Belichtung verwendeten Lichtquelle mittels eines Farbfilters gesteuert werden.
- Ein zur Entwicklung des erfindungsgemäßen lichtempfindlichen photographischen Materials verwendeter Farbentwickler ist vorzugsweise eine alkalische wäßrige Lösung, die ein aromatisches Primäramin-Entwicklungsmittel als Hauptkomponente enthält.
- Als Farbentwicklungsmittel sind Aminophenol-Verbindungen geeignet, jedoch werden vorzugsweise p-Phenylendiamin- Verbindungen verwendet. Typische Beispiele dafür sind 3- Methyl-4-amino-N, N-diethylanilin, 3 -Methyl-4-amino-N-ethyl-N- β-hydroxyethylanilin, 3-Methyl-4-amino-N-ethyl-N-β- methansulfonamidoethylanilin, 3-Methyl-4-amino-N-ethyl-N-β- methoxyethylanilin und die Sulfate, Hydrochloride oder p- Toluolsulfonate, usw. der oben beschriebenen Verbindungen.
- Diese Diamine werden vorzugsweise eher in Form ihrer Salze denn als salzfreie Verbindungen verwendet, da die Salze im allgemeinen stabiler sind.
- Der Farbentwickler enthält üblicherweise einen pH-Puffer, wie beispielsweise Carbonate, Borate oder Phosphate eines Alkalimetalls, oder einen Entwicklungsinhibitor oder ein Antischleiermittel, wie beispielsweise Bromide, Jodide, Benzimidazole, Benzothiazole und Mercapto-Verbindungen. Falls erforderlich kann der Farbentwickler ebenso ein Konservierungsmittel wie beispielsweise Hydroxylamine, Dialkylhydroxylamine, Hydrazine, Triethanolamine, Triethylendiamine und Sulfite, ein organisches Lösungsmittel wie Triethanolamin, Diethylenglykol, usw., ein Entwicklungsbeschleuniger wie Benzylalkohol, Polyethylenglykol, quaternäre Ammoniumsalze, Amine, etc., einen farbstoffbildenden Kuppler, einen konkurrierenden Kuppler, ein Keimbildungsmittel wie beispielsweise Natriumborhydrid, usw., ein zusätzliches Entwicklungsmittel wie 1-Phenyl-3-pyrazolidon, usw., einen Klebrigmacher, verschiedene Chelatbildner wie Aminopolycarboxylsäure, Aminopolyphosphorsäure, Alkylphosphonsäure und Phosphonocarbonsäure, und ein Antioxidationsmittel wie in DE (OLS) 2 622 950 beschrieben, enthalten.
- In dem Entwicklungsverfahren für ein lichtempfindliches farbphotographisches Umkehrmaterial wird üblicherweise die Farbentwicklung nach Durchführung der Schwarzweiß-Entwicklung durchgeführt. Für den Schwarzweiß-Entwickler können bekannte Schwarzweiß-Entwicklungsmittel wie Dihydroxybenzole wie Hydrochinon usw., 3-Pyrazolidone wie 1-Phenyl-3-pyrazolidon, usw. und Aminophenole wie beispielsweise N-Methyl-p- aminophenol, usw., einzeln oder in Kombination miteinander verwendet werden.
- Für die licht empfindlichen photographischen Materialien kann nicht nur ein Farbentwickler sondern auch ein beliebiger photographischer Entwicklungsprozeß angewandt werden.
- Für einen Entwickler verwendbare Entwicklungsmittel schließen Dihydroxybenzol-Entwicklungsmittel, 1-Phenyl-3-pyrazolidon- Entwicklungsmittel und p-Aminophenol-Entwicklungsmittel ein, und diese können einzeln oder in Kombination miteinander verwendet werden (z.B. eine Kombination eines 1-Phenyl-3- pyrazolidons und eines Dihydroxybenzols oder eine Kombination eines p-Aminophenols und eines Dihydroxybenzols).
- Ebenso kann das erfindungsgemäße lichtempfindliche photographische Material mit einem infektiösen Entwickler, in dem ein Sulfidionen-Puffer, wie beispielsweise Carbonylbisulfid, zusammen mit Hydrochinon verwendet wird, verarbeitet werden.
- Beispiele für das oben beschriebene Dihydroxybenzol- Entwicklungsmittel schließen Hydrochinon, Chlorhydrochinon, Bromhydrochinon, Isopropylhydrochinon, Tolylhydrohydrochinon, Methylhydrochinon, 2,3-Dichlorhydrochinon und 2,5- Dimethylhydrochinon ein, Beispiele für das 1-Phenyl-3- pyrazolidon-Entwicklungsmittel sind 1-Phenyl-3-pyrazolidon, 4,4-Dimethyl-1-phenyl-3-pyrazolidon, 4-Hydroxymethyl-4- methyl-1-phenyl-3-pyrazolidon und 4,4-Dihydroxymethyl-1- phenyl-3-pyrazolidon, und Beispiele für das p-Aminophenol- Entwicklungsmittel sind p-Aminophenol und N-Methyl-p- aminophenol.
- Der Entwickler kann ferner eine Verbindung enthalten, die freie Sulfid-Ionen als Konservierungsmittel bereitstellt, beispielsweise Natriumsulfit, Kaliumsulfit, Kaliummetabisulfit und Natriumbisulfit. Im Falle eines infektiösen Entwicklers kann ein Formaldehyd Natriumbisulfit- Kondensationsprodukt, das kaum freie Sulfid-Ionen in den Entwickler abgibt, verwendet werden.
- Als alkalisches Mittel, das in dem Entwickler enthalten ist, kann Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Natriumacetat, Kalium-tert-phosphat, Diethanolamin, Triethanolamin, usw. verwendet werden. Der pH- Wert des Entwicklers ist üblicherweise mindestens 9 und vorzugsweise mindestens 9,7.
- Der Entwickler kann eine organische Verbindung als Antischleiermittel oder als Entwicklungsinhibitor enthalten.
- Beispiele dafür schließen Azole wie beispielsweise Benzothiazoliumsalze, Nitroindazole, Nitrobenzimidazole, Chlorbenzimidazole, Brombenzimidazole, Mercaptothiazole, Mercaptobenzothiazole, Mercaptobenzimidazole, Mercaptothiadiazole, Aminotriazole, Benzotriazole, Nitrobenzotriazole, Mercaptotetrazole (insbesondere 1-Phenyl- 5-mercaptotetrazol), usw.; Mercaptopyrimidine; Mercaptotriazine; Thioketo-Verbindung wie Oxazolinthion, usw.; Azaindene wie Triazaindene, Tetraazaindene (insbesondere 4-Hydroxy-substituierte (1,3,3a,7)Tetraazaindene), Pentaazaindene, usw.; Benzolthiosulfonsäure, Benzolsulfinsäure, Benzolsulfonsäureamid und Natrium-2-mercaptobenzimidazol-5- sulfonat ein.
- Der erfindungsgemäß verwendbare Entwickler kann ein Polyalkylenoxid als Entwicklungsinhibitor wie oben beschrieben enthalten. Z.B. kann ein Polyethylenoxid mit einem Molekulargewicht von 1 000 bis 10 000 in einer Menge von 0,1 bis 10 g/l verwendet werden.
- Der erfindungsgemäß verwendbare Entwickler enthält vorzugsweise Nitriltriessigsäure, Ethylendiamintetraessigsäure, Triethylentetramin, Essigsäure, Diethylentetraminpentaessigsäure, usw., als Wasserweichmacher.
- Der erfindungsgemäß verwendbare Entwickler kann die in JP-A- 56-24347 beschriebenen Verbindungen als Silberfleckbildungs- Inhibitor, die in JP-A-62-212651 beschriebenen Verbindungen als Inhibitor für ungleichmäßige Entwicklung und die in JP-A- 61-267759 beschriebenen Verbindungen als Auflösungshilfsmittel enthalten.
- Ferner kann der erfindungsgemäß verwendbare Entwickler Borsäure wie in JP-A-62-186259 beschrieben, Saccharose wie in JP-A-60-93433 beschrieben, Oxime (z.B. Acetoxim), Phenole (z.E. 5-Sulfosalicylsäure), tertiäre Phosphate (z.B. das Natriumsalz und das Kaliumsalz), usw. als Puffer enthalten.
- Als erfindungsgemäß verwendbare Entwicklungsbeschleuniger können verschiedene bekannte Verbindungen verwendet werden, und diese Verbindungen können in die lichtempfindlichen photographischen Materialien oder den Entwickler inkorporiert werden. Beispiele für den bevorzugten Entwicklerbeschleuniger sind Amin-Verbindungen, Imidazol-Verbindungen, Imidazolin- Verbindungen, Phosphonium-Verbindungen, Sulfonium- Verbindungen, Hydrazin-Verbindungen, Thioether-Verbindungen, Thion-Verbindungen, bestimmte Arten von Mercapto- Verbindungen, Mesoion-Verbindungen und Thiocyanate.
- Insbesondere zur Durchführung eines schnellen Entwicklungsverfahrens ist ein Entwicklungsbeschleuniger erforderlich. Es ist wünschenswert, daß dem Farbentwickler ein Entwicklungsbeschleuniger zugegeben wird, jedoch kann in Abhängigkeit von der Art des Entwicklungsbeschleunigers oder der Position einer der Entwicklungsbeschleunigung zu unterziehenden lichtempfindlichen Schicht auf einem Trger der Beschleuniger in das lichtempfindliche photographische Material inkorporiert werden. Ebenso kann der Entwicklungsbeschleuniger in sowohl den Farbentwickler als auch das lichtempfindliche photographische Material inkorporiert werden. Ferner kann wahlweise ein Vorbad für das Farbentwicklungsbad gebildet und der Entwicklungsbeschleuniger diesem Vorbad zugegeben werden.
- Amino-Verbindungen, die erfindungsgemäß als Amino-Verbindung geeignet sind, schließen sowohl anorganische Amine wie Hydroxylamin als auch organische Amine ein. Als organische Amine können aliphatische Amine, aromatische Amine, cyclische Amine, aliphatisch-aromatische Mischamine oder heterocyclische Amine verwendet werden. Ebenso sind primäre, sekundäre und tertiäre Amine und quaternäre Ammonium- Verbindungen wirksam.
- Nach der Farbentwicklung werden die photographischen Emulsionsschichten üblicherweise gebleicht. Das Bleichen kann gleichzeitig mit oder getrennt von der Fixierung durchgeführt werden. Ferner kann zur Beschleunigung der photographischen Verarbeitung nach dem Bleichen eine Bleichfixier- oder Blix- Behandlung (blixing treatment) angewendet werden.
- Bleichmittel schließen beispielsweise Verbindungen eines polyvalenten Metalls wie Eisen(III), Cobalt(III), Chrom(IV), Kupfer(II), usw., Persäuren, Chinone und Nitro-Verbindungen ein. Typische Beispiele für ein Bleichungsmittel sind Ferricyanide, Bichromate, organische Komplexsalze von Eisen(III) oder Cobalt(III), wie beispielsweise die Komplexsalze von Aminopolycarbonsäuren (z.B. Ethylendiamintetraessigsäure, Diethylentriaminpentaessigsäure, Nitriltriessigsäure und 1,3- Diamino-2-propanoltetraessigsäure) oder organischen Säuren (z.B. Zitronensäure, Weinsäure und Apfelsäure); Persulfate, Manganate und Nitrosophenol. Von diesen Verbindungen sind Ethylendiamintetraessigsäure-Eisen(III)-salze, Diethylentriaminpentaessigsäure-Eisen(III) -salze und Persulfate unter dem Gesichtspunkt der schnellen Verarbeitung und der geringeren Umweltverschmutzung bevorzugt. Ferner ist ein Ethylendiamintetraessigsäure-Eisen (III)-salz besonders geeignet für eine unabhängige Bleichlösung und eine Blix- Lösung.
- Für die Bleichlösung, die Blix-Lösung und das Vorbad dafür kann, falls erforderlich, ein Bleichbeschleuniger verwendet werden.
- Spezifische Beispiele für den Bleichbeschleuniger sind Verbindungen, die eine Mercapto-Gruppe oder eine Disulfid- Gruppe aufweisen wie in US-3 893 858, DE-1 290 812 und DE- 2 059 988, JP-A-53-32736, JP-A-53-57831, JP-A-53-37418, JP-A- 53-65732, JP-A-53-72623, JP-A-53-95630, JP-A-53-95631, JP-A- 53-104232, JP-A-53-124424, JP-A-53-141623, JP-A-53-28426 und in Research Disclosure beschrieben, Thiazolidin-Derivate wie JP-A-50-140129 beschrieben, Thioharnstoff-Derivate wie JP-B- 45-8506, JP-A-52-20832, JP-A-53-32735 und US-3 706 561 beschrieben, Jodide, wie in DE 1 127 715 und JP-A-58-16235 beschrieben, Polyethylenoxide, wie in DE-966 410 und 2 748 430 beschrieben, Polyamin-Verbindungen wie in JP-B-45- 8836 beschrieben, die in Jp-A-49-42434, JP-A-49-59644, JP-A- 53-94927, JP-A-54-35727, JP-A-55-26506 und JP-A-58-163940 beschriebenen Verbindungen, und Jod- und Brom-Ionen.
- Von diesen Verbindungen sind Verbindungen mit einer Mercapto- Gruppe oder einer Disulfid-Gruppe bevorzugt, da sie einen großen Beschleunigungseffekt bereitstellen und insbesondere sind die in US-3 893 858, DE-1 290 812 und JP-A-53-95630 beschriebenen Verbindungen bevorzugt. Ferner sind die in US- 4 552 834 beschriebenen Verbindung ebenso bevorzugt. Diese Bleichbeschleuniger können zu einem lichtempfindlichen Material hinzugegeben werden.
- Wenn ein farbphotographisches Material für die Photographie (für die Kameraanwendung) bleichfixiert wird, so sind diese Bleichbeschleuniger besonders wirksam.
- Fixiermittel schließen Thiosulfate, Thiocyanate, Thioether- Verbindungen, Thioharnstoffe und eine große Menge an Jodid ein, jedoch werden üblicherweise die Thiosulfate verwendet.
- Als Konservierungsmittel für die Blix-Lösung oder die Fixierlösung sind Sulfite, Bisulfite oder Carbonylbisulfit- Additionsprodukte bevorzugt.
- Nach der Bleichfixierung oder Fixierung wird üblicherweise eine Waschung unter Stabilisierung durchgeführt. In den Wasch- und Stabilisierungsschritten können verschiedene Verbindungen zum Zwecke der Verhinderung von Ausfällungen und zur Wassereinsparung verwendet werden. Beispielsweise kann zur Ausfällung ein Wasserweichmacher wie anorganische Phosphorsäuren, Aminopolycarbonsäuren, organische Aminopolyphosphonsäuren, organische Phosphorsäuren, usw., Germizide oder Fungizide zur Verhinderung des Wachstums verschiedener Arten von Bakterien, Algen und Schimmelpilze, Metallsalze wie Magnesiumsalze, Aluminiumsalze und Wismutsalze; oberflächenaktive Mittel zur Verhinderung von Trocknungsspannung und/oder ungleichmäßiger Trocknung; und verschiedene Härtermittel zugegeben werden, wenn erforderlich. Darüber hinaus können die in L. E. West, Phot. Sci. Eng., Band 6, 344 - 359 (1965) beschriebenen Verbindungen hinzugegeben werden. Die Zugabe eines Chelatbildners oder eines Fungizids ist besonders wirksam.
- Der Waschschritt wird zur Wassereinsparung üblicherweise in zwei oder mehr Bädem mittels eines Gegenstromsystems durchgeführt. Ferner kann anstelle des Waschschrittes der in JP-A-57-8543 beschriebene mehrstufige Gegenstromstabilisierungsschritt angewandt werden. Dieser Schritt erfordert 2 bis 9 Gegenstrombäder. Zu der Stabilisierungslösung werden verschiedene Arten von Verbindungen zur Stabilisierung der gebildeten Bilder zusätzlich zu den oben beschriebenen Additiven hinzugegeben. Beispiele für diese Verbindungen sind verschiedene Puffer zur Einstellung des pH-Werts der Schichten, beispielsweise auf einen pH-Wert von 3 bis 9. Beispiele für Puffer schließen eine Kombination von beispielsweise Boraten, Metaboraten, Borax, Phosphaten, Carbonaten, Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, wäßriges Ammoniak, Monocarbonsäure, Dicarbonsäure, Polycarbonsäure, usw.; und Aldehyde wie Formalin ein. Ferner können, falls erforderlich, Chelatbildner (z.B. anorganische Phosphorsäuren, Aminopolycarbonsäuren, organische Phosphorsäuren, organische Phosphonsäuren, Aminopolysulfonsäure und Phosphonocarbonsäuren), Germizide (z.B. Benzoisothiazolinon, Isothiazolon, 4-Thiazolinbenzimidazol, halogenierte Phenole, Sulfanylamid und Benzotriazol), oberflächenaktive Mittel, Aufhellungsmittel, Härtemittel, usw. verwendet werden&sub1; und zwei oder mehr Verbindungen für gleiche oder unterschiedliche Zwecke können miteinander verwendet werden.
- Ebenso ist als pH-Steuerungsmittel für die Schichten nach der Verarbeitung die Zugabe von verschiedenen Ammoniumsalzen wie Ammoniumchlorid, Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumsulfit, Ammoniumthiosulfat, etc. zu der Stabilisierungs lösung bevorzugt.
- Bei dem farbphotographischen Material für die Photographie kann ein Waschstabilisierungsschritt, der üblicherweise nach der Fixierung durchgeführt wird, durch den oben beschriebenen Stabilisierungs- und Waschschritt (Wassereinsparungsverarbeitung) ersetzt werden. In diesem Falle kann bei Verwendung eines zwei-äquivalenten Purpur- Kupplers Formalin aus der Stabilisierungslösung entfernt werden.
- Die Waschzeit und die Stabilisierungszeit variiert in Abhängigkeit von der Art des lichtempfindlichen photographischen Materials und der Verarbeitungsbedingungen, sie ist jedoch üblicherweise 20 s bis 10 min, vorzugsweise 20 s bis 5 min, für jeden Schritt.
- Das erfindungsgemäße farbphotographische Silberhalogenidmaterial kann ein Farbentwicklungsmittel zur Vereinfachung und Beschleunigung der Verarbeitung enthalten. Zur Inkorporierung des Farbentwicklungsmittels in das lichtempfindliche photographische Material ist es bevorzugt, verschiedene Vorläufermoleküle für das Farbentwicklungsmittel zu verwenden.
- Beispielsweise gibt es Indoanilin-Verbindungen wie in US- 3 342 597 beschrieben, die in US-3 342 599, Research Disclosure Nr. 14850 und ibid. Nr. 15159 beschriebenen Schiff-Basen-Verbindungen, die in Research Disclosure Nr. 13924 beschrieben Aldol-Verbindungen, die in US-3 719 492 beschriebenen Metallsalz-Komplexe, die in JP-A-53-135628 beschriebenen Urethan-Verbindungen und verschiedene Salztyp- Vorläufer, die in JP-A-56-6235, JP-A-56-16133, JP-A-56-59232, JP-A-56-67842, JP-A-56-83734, JP-A-56-83735, JP-A-56-83736, JP-A-56-89735, JP-A-56-81837, JP-A-56-54430, JP-A-56-106241, JP-A-107236, JP-A-57-97531 und JP-A-57-83565 beschrieben sind.
- Das erfindungsgemäße farbphotographische Silberhalogenidmaterial kann, falls erforderlich, verschiedene Arten 1-Phenyl-3-pyrazolidone zur Beschleunigung der Farbentwicklung enthalten. Typische Verbindungen sind in JP-A-56-64339, JP-A-57-144547, JP-A-57-211147, JP-A-58-50532, JP-A-58-50536, JP-A-58-50533, JP-A-58-50534, JP-A-58-50535 und JP-A-58-115438 beschrieben.
- Die verschiedenen Verarbeitungslösungen zur Verarbeitung der erfindungsgemäßen lichtempfindlichen photographischen Materialien werden bei einer Temperatur von 10 bis 50ºC verwendet. Die Standard-Verarbeitungstemperatur liegt bei 33 bis 38ºC. Es kann jedoch zur Beschleunigung der Verarbeitung und zur Verkürzung der Verarbeitungszeit eine höhere Temperatur verwendet werden, oder es kann zur Verbesserung der Bildqualität und zur Verbesserung der Stabilität der Verarbeitungslösungen eine geringere Temperatur angewandt werden. Ferner kann zur Einsparung von Silber des lichtempfindlichen photographischen Materials eine Verarbeitung unter Anwendung von Kobalt-Intensivierung oder Wasserstoffperoxid-Intensivierung, wie in DE 2 226 770 und US-3 674 499 beschrieben, erfindungsgemäß angewandt werden.
- Falls erforderlich kann jedes Verarbeitungsbad mit einer Heizvorrichtung, einem Temperaturfühler, einem Flüssigkeitsstandfühler, einer Zirkulationspumpe, einem Filter, einem Schwimmdeckel, einer Gummiwalze usw. augerüstet sein.
- Ebenso wird bei Anwendung einer kontinuierlichen Verarbeitung eine konstante Endqualität dadurch erhalten, daß die Anderungen der Zusammensetzung der Verarbeitungslösungen durch Verwendung einer Auffrischlösung für jede Verarbeitungslösung verhindert wird. Die Auffrischmenge kann zur Reduzierung der Kosten, usw. auf die Hälfte oder weniger als die Standard-Auffrischmenge reduziert werden.
- Wenn das erfindungsgemäße lichtempfindliche photographische Material ein farbphotographisches Papier ist, so wird üblicherweise ein Blix-Verfahren angewandt. Im Falle eines farbphotographischen Materials für die Photographie kann ebenfalls eine Bleichfixierung angewandt werden, sofern dies erforderlich ist.
- Das erfindungsgemäße photographische Silberhalogenidmaterial hat die exzellente Wirkung, daß der Farbstoff in der Farbstoffschicht eine geeignete Spektralabsorption aufweist, selektiv die Farbstoffschicht einfärbt und nicht in andere Schichten diffundiert.
- Ebenso besitzt das photographische Silberhalogenidmaterial, das den erfindungsgemäßen Farbstoff enthält, die Wirkung, daß der Farbstoffleicht durch die photographische Verarbeitung entfärbt oder herausgelöst wird, wodurch ein niedriges Dmin erhalten wird, ohne die Empfindlichkeit zu reduzieren. Ferner zeigt das photographische Material eine geringere Absenkung der Empfindlichkeit nach der Lagerung.
- Zusätzlich erzeugt das erfindungsgemäße photographische Silberhalogenidmaterial Farbbilder mit verbesserter Scharfzeichnung. Die mit dem erfindungsgemäßen photographischen Silberhalogenidmaterial erhaltenen Photographien können über einen langen Zeitraum stabil gelagert werden, ohne daß Flecken entstehen und ohne daß die photographische Güte herabgesetzt wird.
- Im folgenden wird die Erfindung detaillierter unter Bezugnahme auf das folgende Beispiel beschrieben, das illustrativen Charakter hat und die Erfindung in keiner Weise limitiert.
- Jeder der unten in Tabelle 1 beschriebenen Farbstoffe wurde in einer Kugelmühle nach dem in JP-A-63-197943 beschriebenen Verfahren verarbeitet.
- Dann wurden 434 ml Wasser und 791 ml einer 6,7%igen wäßrigen Lösung eines oberflächenaktiven Mittels, Triton X-200R (TX- 200R) (Handelsname, hergestellt von Rohm & Haas Co.) in eine 2-1-Kugelmühle gegeben, und 20 g des Farbstoffes zu dieser Lösung hinzugefügt. Dann wurde nach Zugabe von 400 ml Zirkonoxid (ZrO)-Kügelchen (Durchmesser 2 mm) diese Mischung für 4 Tage pulverisiert. Anschließend wurden 160 g 12,5%ige wäßrige Gelatine-Lösung hinzugegeben.
- Die Untersuchung der so erhaltenen Farbstoff-Dispersion ergab Durchmesser für die so pulverisierten Farbstoffpartikel innerhalb einer breiten Verteilung von 0,05 bis 1,15 µm.
- Als Träger wurde ein transparenter Polyethylenterephthalat (PET)-Filmträger mit einer Dicke von 100 um verwendet. Zur Verbesserung der Adhäsion einer hydrophilen Kolloidschicht wurde die Oberfläche des Trägers zuvor einer Glimmentladungsbehandlung unterzogen, und dann wurde eine erste Grundierungsschicht, die aus einem Styrol-Butadien- Latex zusammengesetzt war, auf dem Träger gebildet, und darauf wurde eine zweite Grundierungsschicht aus 0,08 g/m² Gelatine ausgebildet.
- Auf den Träger wurde eine Gelatine-Dispersion der oben beschriebenen feinen Farbstoff-Dispersion in den unten angegebenen Mengen aufgeschichtet. Auf diese Weise wurde eine Antilichthofbildungsschicht hergestellt.
- Gelatine 1,8 g/m²
- Farbstoff I-3 Die Menge ist unten in Tabelle 1 gezeigt
- Kaliumpolystyrolsulfonat (mittleres Molekulargewicht 600 000) 35 mg/m²
- 10 mg/m²
- Phenoxyethanol 18 mg/m²
- 1,2-Bis(vinylsulfonylacetamido)ethan 100 mg/m²
- Die unten gezeigte Emulsion #1 ist eine Oberflächen- Latentbildtyp-Silberhalogenidemulsion, und Negativtyp- Charakteristiken werden durch eine kommerziell erhältliche Verarbeitungslösung für Mikrofilme erzielt. Ferner werden Positivtyp-Charakteristiken erhalten durch Anwendung einer Umkehrverarbeitung unter Verwendung einer Verarbeitungslösung für die Umkehrung.
- Inaktive Gelatine 24 g
- Destilliertes Wasser 900 ml
- Kaliumbromid 4 g
- Wäßrige 10%ige Phosphorsäure 2 ml
- Natriumbenzolsulfinat 5 x 10&supmin;¹ mol
- 1,2-Bis(2-hydroxyethylthio)ethan 2,5 x 10&supmin;³ g
- Silbernitrat 170 g
- Destilliertes Wasser auf 1000 ml
- Kaliumbromid 230 g
- Destilliertes Wasser auf 1000 ml
- Hexacyanoeisen(III)-kalium 3,0 g
- Destilliertes Wasser auf 100 ml
- Zu der Lösung 1 wurden unter gutem Rühren gleichzeitig die Lösung II und die Lösung III innerhalb eines Zeitraumes von 45 min zugegeben, und am Ende der Zugabe der Gesamtmenge der Lösungen wurde letztendlich eine monodisperse Silberhalogenidemulsion kubischer Körner mit einer mittleren Korngröße von 0,28 µm erhalten.
- In diesem Falle wurde die Zugabegeschwindigkeit der Lösung III in Bezug auf die Zugabe der Lösung II so gesteuert, daß der pAg- Wert in dem Mischbehälter immer 7,50 betrug. Zusätzlich wurde, beginnend 7 min nach dem Beginn der Zugabe der Lösung II, die Lösung IV innerhalb eines Zeitraumes von 5 min zugegeben. Nach Beendigung der Zugabe der Lösung II wurde die erhalten Emulsion mittels eines Ausflockungsverfahrens mit Wasser gewaschen und nach der Entsalzung in einer wäßrigen Lösung, die 100 g inaktive Gelatine enthielt, dispergiert. Zu der Emulsion wurden 34 mg Natriumthiosulfat und 34 mg Chlorgoldsäuretetrahydrat pro mol Silber zur Einstellung des pH-Wertes auf 8,9 und des pAg- Wertes auf 7,0 (40ºC) zugegeben, und dann wurde die Emulsion einer chemischen Sensibilisierungsbehandlung bei 75ºC für 60 min unterzogen, wodurch eine Oberflächenlatentbildtyp- Silberhalogenidemulsion bereitgestellt wurde.
- Die Schichtstruktur des lichtempfindlichen Materials und die Zusammensetzung jeder Schicht waren wie folgt.
- Die Emulsionsschicht, die Oberflächenschutzschicht, die elektrisch leitfähige Rückschicht und andere Gelatineschichten als die Antilichthofbildungsschicht wurden wie unten gezeigt aufgeschichtet, wodurch ein lichtempfindliches photographisches Material bereitgestellt wurde. Sensibilisierungsfarbstoff (Verbindung) (a)) Elektrisch leitfähige Rückschicht Gelatineschicht
- Zwei Vergleichsproben wurden in der gleichen Weise wie oben beschrieben hergestellt, mit dem Unterschied, daß eine Vergleichsprobe keinen Farbstoff in der Antilichthof- Bildungsfarbstoffschicht enthielt, und die andere Vergleichsprobe enthielt einen Vergleichsfarbstoff A anstelle des Farbstoffes 1-3.
- Die Proben wurden einer Umkehr-Entwicklungsverarbeitung und einer Negativ-Entwicklungsverarbeitung wie unten beschrieben unterzogen.
- Der Umkehrentwicklungsprozeß wurde unter den folgenden Bedingungen unter Verwendung eines automatischen Umkehrtieftankverarbeitungsgerätes F-10R, Handelsname, hergestellt von Allen Products Co., USA mit einer kommerziell erhältlichen Umkehrverarbeitungslösung FR-531, 532, 533, 534 und 535 (Handelsnamen, hergestellt von FR Chemicals Co., USA) durchgeführt.
- Der Negativ-Entwicklungsprozeß wurde unter den folgenden Bedingungen unter Verwendung eines automatischen Tieftankbearbeitungsgerätes F-10, hergestellt von Allen Products Co. USA mit einer kommerziell erhältlichen Verarbeitungslösung für Mikrofilme FR-537 Entwickler (Handelsname, hergestellt von FR Chemicals Co., USA) durchgeführt.
- Die Scharfzeichnung wurde mittels MTF bestimmt. Jedes lichtempfindliche photographische Material wurde mit weißem Licht für 1/100 s unter Verwendung eines MTF-Meßkeils belichtet und mit den oben beschriebenen automatischen Verarbeitungsgerät verarbeitet.
- Die MTF wurde mit einer Apertur von 400 x 2 µm² gemessen und die Scharfzeichnung wurde in dem Bereich bestimmt, in dem die optische Dichte 1,0 betrug, unter Verwendung des MTF-Wertes aus 20 Zyklen/mm in der Raumfrequenz.
- Die erhaltenen Resultate sind unten in Tabelle 1 gezeigt.
- Nach der Verarbeitung jeden unbelichteten Films unter Verwendung des oben beschriebenen automatischen Verarbeitungsgerätes wurde die Grün-Transmissionsdichte und die Blau-Transmissionsdichte durch einen Macbeth Status A- Filter gemessen. Die Ergebnisse sind ebenfalls unten in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
- Aus den oben in Tabelle 1 gezeigten Ergebnissen ist ersichtlich, daß erfindungsgemäß ein lichtempfindliches photographisches Material erhalten wird, das Bilder mit exzellenter Scharf zeichnung und geringerer Restfärbung bereitstellt. Vergleichsfarbstoff A
Claims (8)
1. Photographisches Silberhalogenidmaterial, das auf einem
Träger eine hydrophile Kolloidschicht aufweist, die
mindestens einen 2-Pyrazolin-5-on-oxonol-Farbstoff der
allgemeinen Formel (I) in Form einer Dispersion feiner
fester Teilchen davon enthält:
worin R¹ ein Wasserstoffatom, eine Aryl-Gruppe, eine
Cyano-Gruppe, ein Halogenatom, -COOR², COR³, CONR³R&sup4;,
OR², NHCOR³ oder NR³R&sup4; (worin R² eine Alkyl-Gruppe oder
eine Aryl-Gruppe und R³ und R&sup4; jeweils ein
Wasserstoffatom, eine Alkyl-Gruppe oder eine Aryl-Gruppe
repräsentieren) repräsentiert; wenn R¹ eine Aryl-Gruppe
ist, so kann diese unsubstituiert oder mit einer Alkyl-
Gruppe, einer Alkoxy-Gruppe, einem Halogenatom, einer
Amino-Gruppe, einer Cyano-Gruppe oder einer Phenoxy-
Gruppe substituiert sein; R¹ kann direkt oder durch eine
divalente Verbindungsgruppe wie -O-, -S-, -NRCO-,
-CONR-, -(CH&sub2;)pOCO-, -NHCONH- und -NHOCO- gebunden sein,
worin R eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen
und p eine ganze Zahl von 0 bis 5 repräsentiert; und
L¹,
L², L³, L&sup4; und L&sup5; repräsentieren jeweils eine Methin-
Gruppe, die unsubstituiert oder mit einer Methyl-,
Ethyl- oder Phenyl-Gruppe substituiert sein kann; und
der Farbstoff wird nach Dispergierung in einem flüssigen
Medium verwendet.
2. Photographisches Silberhalogenidmaterial gemäß Anspruch
1, worin R¹ -OR² repräsentiert, und R² ist eine Alkyl-
Gruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen.
3. Photographisches Silberhalogenidmaterial gemäß Anspruch
1, worin die Verbindung der Formel (I) in einer Menge
von 1 bis 1000 mg/m² vorhanden ist.
4. Photographisches Silberhalogenidmaterial gemäß Anspruch
3, worin die Verbindung der Formel (I) in einer Menge
von 1 bis 800 mg/m² vorhanden ist.
5. Photographisches Silberhalogenidmaterial gemäß Anspruch
1, worin die Teilchengröße der feinen festen Teilchen in
der Dispersion nicht größer ist als 10 µm.
6. Photographisches Silberhalogenidmaterial gemäß Anspruch
1, worin die Teilchengröße der feinen festen Teilchen in
der Dispersion nicht größer ist als 2 µm.
7. Photographisches Silberhalogenidmaterial gemäß Anspruch
1, worin die Teilchengröße der feinen festen Teilchen in
der Dispersion nicht größer ist als 0,5 µm.
8. Photographisches Silberhalogenidmaterial gemäß Anspruch
1, worin die Teilchengröße der feinen festen Teilchen in
der Dispersion nicht größer ist als 0,1 m.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2143861A JP2676115B2 (ja) | 1990-06-01 | 1990-06-01 | ハロゲン化銀写真感光材料 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69123488D1 DE69123488D1 (de) | 1997-01-23 |
DE69123488T2 true DE69123488T2 (de) | 1997-04-30 |
Family
ID=15348687
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1991623488 Expired - Fee Related DE69123488T2 (de) | 1990-06-01 | 1991-05-29 | Photographisches Silberhalogenidmaterial |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0459456B1 (de) |
JP (1) | JP2676115B2 (de) |
DE (1) | DE69123488T2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2745363B2 (ja) * | 1992-09-25 | 1998-04-28 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀写真感光材料 |
EP0643328B1 (de) * | 1993-09-09 | 2001-05-09 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Photographisches Silberhalogenidmaterial und Farbbildherstellungsverfahren |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1547833A1 (de) * | 1965-02-12 | 1969-11-13 | Fuji Photo Film Co Ltd | Photographische lichtempfindliche Materialien |
US3502474A (en) * | 1965-07-28 | 1970-03-24 | Fuji Photo Film Co Ltd | Process for producing photographic light-sensitive elements |
GB1338799A (en) * | 1971-07-26 | 1973-11-28 | Wolfen Filmfab Veb | Oxonol dyestuffs and photographic material comprising silver halide emulsions |
CA1130130A (en) * | 1979-03-02 | 1982-08-24 | Raymond G. Lemahieu | Photographic silver halide materials comprising a 2-pyrazolin-5-one pentamethine oxonol dye |
US4294917A (en) * | 1979-05-22 | 1981-10-13 | Ciba-Geigy Ag | Photographic silver halide material containing a dye filter or a dye anti-halation layer |
JPS59111641A (ja) * | 1982-11-29 | 1984-06-27 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | ハロゲン化銀写真感光材料 |
JPS6426850A (en) * | 1987-04-04 | 1989-01-30 | Konishiroku Photo Ind | Silver halide photographic sensitive material having superior rapid processability and superior sharpness of obtained dye image |
JP2533367B2 (ja) * | 1988-06-20 | 1996-09-11 | 富士写真フイルム株式会社 | 反射型カラ―感光材料とそのカラ―画像形成法 |
-
1990
- 1990-06-01 JP JP2143861A patent/JP2676115B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-05-29 DE DE1991623488 patent/DE69123488T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-05-29 EP EP19910108816 patent/EP0459456B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0459456B1 (de) | 1996-12-11 |
DE69123488D1 (de) | 1997-01-23 |
EP0459456A1 (de) | 1991-12-04 |
JP2676115B2 (ja) | 1997-11-12 |
JPH0437740A (ja) | 1992-02-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69029676T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial und Verarbeitungsmethode dafür | |
DE69023744T2 (de) | Fotografische lichtempfindliche Silberhalogenidmaterialien. | |
DE69121304T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial | |
DE69122663T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial | |
DE69121152T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial | |
DE69225419T2 (de) | Verfahren zur Verarbeitung eines photographischen Silberhalogenidmaterials und photographische Fixierzusammensetzung | |
DE69201315T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial. | |
DE69016059T2 (de) | Silberhalogenid enthaltendes photographisches Material. | |
DE69224328T2 (de) | Öldispergierte Gelbfilterfarbstoffe | |
DE2532001A1 (de) | Farbstoff enthaltendes, photographisches, lichtempfindliches silberhalogenidmaterial | |
DE69133110T2 (de) | Verarbeitungsverfahren für photographische Silberhalogenidmaterialien | |
US5238798A (en) | Silver halide photographic material containing dispersed dye | |
DE69318863T2 (de) | Verfahren zur Dispergierung eines Farbstoffs und ein Farbstoff enthaltendes photographisches Silberhalogenidmaterial | |
US5213957A (en) | Silver halide photographic light-sensitive materials | |
US5155015A (en) | Silver halide photographic material | |
DE69224857T2 (de) | Photographisches, lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial | |
DE3855361T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial | |
DE69111570T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial. | |
DE69123488T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial | |
DE69026990T2 (de) | Silberhalogenid enthaltende, photographische, lichtempfindliche Farbmaterialien | |
DE69030290T2 (de) | Silberhalogenid enthaltendes photographisches Material | |
DE69127138T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial | |
DE69119020T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial | |
DE69029986T2 (de) | Farbphotographisches Material und Verfahren zur Bildung eines Farbbildes | |
DE69131075T2 (de) | Photographisches silberhalogenidmaterial |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |