DE69115218T2 - Verfahren und System zur Herstellung von medizinischen Lösungen, insbesondere zur Dialyselösung. - Google Patents
Verfahren und System zur Herstellung von medizinischen Lösungen, insbesondere zur Dialyselösung.Info
- Publication number
- DE69115218T2 DE69115218T2 DE69115218T DE69115218T DE69115218T2 DE 69115218 T2 DE69115218 T2 DE 69115218T2 DE 69115218 T DE69115218 T DE 69115218T DE 69115218 T DE69115218 T DE 69115218T DE 69115218 T2 DE69115218 T2 DE 69115218T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- main line
- acid
- solution
- water
- concentrates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000008155 medical solution Substances 0.000 title claims abstract description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 17
- 239000000385 dialysis solution Substances 0.000 title claims abstract description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 12
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims abstract description 68
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 51
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 33
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 6
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 52
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 37
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 26
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 18
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 18
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 17
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 13
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 claims description 12
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 claims description 10
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 9
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 claims description 9
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 claims description 9
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 8
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 8
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 claims description 8
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 8
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 8
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 238000007872 degassing Methods 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims 2
- 230000003134 recirculating effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 34
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 12
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 7
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000005323 carbonate salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000001223 reverse osmosis Methods 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/14—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
- A61M1/16—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
- A61M1/1654—Dialysates therefor
- A61M1/1656—Apparatus for preparing dialysates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/14—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
- A61M1/16—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
- A61M1/1654—Dialysates therefor
- A61M1/1656—Apparatus for preparing dialysates
- A61M1/1658—Degasification
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/14—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
- A61M1/16—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
- A61M1/1654—Dialysates therefor
- A61M1/1656—Apparatus for preparing dialysates
- A61M1/1666—Apparatus for preparing dialysates by dissolving solids
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/2496—Self-proportioning or correlating systems
- Y10T137/2499—Mixture condition maintaining or sensing
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer medizinischen Lösung, wie beispielsweise einer Dialyselösung, im wesentlichen aus Wasser und mehreren Konzentraten von Substanzen, die in diese medizinische Lösung eingearbeitet werden sollen, wobei die betreffenden Konzentrate nacheinander einer Reihe von Dosierungspunkten entlang einer Hauptleitung zugeführt werden, die sich von einer Wasserquelle bis zu einer Verbrauchsstelle, wie einem Dialysegerät, erstreckt.
- Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Herstellung einer medizinischen Lösung, wie beispielsweise einer Dialyselösung, im wesentlichen aus Wasser und mehreren Konzentraten von Substanzen, die in diese medizinische Lösung eingearbeitet werden sollen, wobei die betreffenden Konzentrate so angeordnet werden, daß sie nacheinander einer Reihe von Dosierungspunkten entlang einer Hauptleitung zugeführt werden, die sich von einer Wasserquelle bis zu einer Verbrauchsstelle, wie einem Dialysegerät, erstreckt.
- Die Erfindung ist vorzugsweise dazu bestimmt, für Dialysesysteme angewendet zu werden, in welchen ein erstes Konzentrat im wesentlichen nur Bicarbonat umfaßt und ein zweites Konzentrat unter anderem ein Calciumsalz, vorzugsweise Calciumchlorid, umfaßt.
- Ein Verfahren zur Herstellung einer Dialyselösung ist beispielsweise in der EP-B1-0 022 922 beschrieben, in welcher zwei Konzentrate verwendet werden, von denen eines Natriumbicarbonat als ein Puffer und das andere Metallsalze und eine Säure umfaßt.
- Ein sorgfältiger ausgearbeitetes System zur Herstellung einer medizinischen Lösung, vorzugsweise für Dialyse, ist in der US-A-4 784 495 beschrieben, in welcher Konzentrate in flüssiger Form teilweise durch ein oder mehrere Konzentrate in Pulverform ersetzt werden. Wenigstens ein Konzentrat in flüssiger Form muß aber noch verwendet werden, was ein Nachteil ist.
- In den Patentzusammenfassungen von Japan JP-A-56-164 113 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Dialyselösung aus Wasser und zwei Konzentraten beschrieben, von denen eines Bicarbonat umfaßt. Kohlendioxidgas wird in einen Wasserzufuhrbehälter zur Einstellung des pH-Wertes des Wassers auf einen niedrigen Wert eingeführt, so daß eine Ausfällung von Carbonatsalzen in der Dialyselösung verhindert wird. Durch Zugabe von Kohlendioxidgas zu dem Wasserzufuhrbehälter, welcher auch erhitzt wird, ist der Inhalt des Wasserzufuhrbehälters korrodierend und zerstört den Behälter und anschließende Leitungen, wenn sie nicht aus korrosionsbeständigen Materialien bestehen, was teuer ist. Außerdem wird ein gleichzeitiges Erhitzen und Zuführen von Kohlendioxidgas die Lösung des Kohlendioxidgases in Wasser nicht fördern, da die Löslichkeit umgekehrt proportional zur Temperatur ist.
- Ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine vollständige Ausschaltung von Konzentraten in flüssiger Form bei der Herstellung von Dialyselösung möglich zu machen. Die einzige erforderliche Flüssigkeit ist Wasser. Durch Verwendung von Konzentrat in Pulverform in situ gelöst, ist Bakterienwachstum normalerweise erheblich geringer als in einem entsprechenden Konzentrat in flüssiger Form.
- Die Erfindung kann jedoch auch in Kombination mit Verfahren und Vorrichtungen angewendet werden, in welchen aus verschiedenen Gründen einige Konzentrate in flüssiger Form zugeführt werden.
- Eine detailliertere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Ausfällung von Calciumcarbonat zu verhindern, wenn Bicarbonat und Calciumchlorid während der Herstellung der medizinischen Lösung und der anschließenden Verwendung miteinander vermischt werden. In einem solchen Fall sollte die Zugabe der Säure in Gasform stattfinden, bevor diese Substanzen miteinander vermischt werden.
- Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Konzentrat in der Form einer reinen Säure vorzusehen. Dann braucht keine Veränderung der Konzentration für die Metallsalze stattzufinden, die über die entsprechenden Konzentrate zugeführt werden.
- Noch ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, die Zugabe der Säure in Gasform steuern zu können, um sicherzugehen, daß genügend Gas in die Lösung eingeführt wurde.
- Zur Lösung der obenerwähnten Aufgabe ist ein Verfahren zur Herstellung einer medizinischen Lösung, wie beispielsweise einer Dialyselösung, im wesentlichen aus Wasser und mehreren Konzentraten von Substanzen, die in die medizinische Lösung eingearbeitet werden sollen, beschrieben. Das Verfahren umfaßt die Stufen, in denen man im wesentlichen Wasser von einer Quelle aus einer Hauptleitung zuführt, ein erstes Konzentrat der mehreren Konzentrate an einem ersten Mischpunkt der Hauptleitung zudosiert, um es mit dem Inhalt der Hauptleitung zu vermischen und eine Vorlösung mit einer vorbestimmten Konzentration von Substanzen in dem ersten Konzentrat zu erhalten, ein zweites Konzentrat der mehreren Konzentrate an einem zweiten Mischpunkt der Hauptleitung zudosiert, um es mit dem Inhalt der Hauptleitung zu vermischen und eine Vorlösung mit einer vorbestimmten Konzentration von Substanzen des zweiten Konzentrats in dem Wasser zu erhalten, gegebenenfalls weitere Konzentrate an weiteren Mischpunkten der Hauptleitung zudosiert, um sie mit dem Inhalt der Hauptleitung zu vermischen und so die einer medizinischen Einrichtung, wie beispielsweise einem Dialysegerät, zuzuführende medizinische Lösung zu bilden.
- Gemäß der Erfindung ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß man eine Säure in Gasform einer Mischposition zwischen der ersten und der zweiten Mischposition zuführt, wobei eines der ersten und zweiten Konzentrate Bicarbonat, vorzugsweise Natriumbicarbonat, umfaßt und das andere ein Calciumsalz, vorzugsweise Calciumchlorid, umfaßt.
- Weiterhin ist eine Vorrichtung zur Herstellung einer medizinischen Lösung, wie beispielsweise einer Dialyselösung, im wesentlichen aus Wasser und aus mehreren Konzentraten von Substanzen, die in diese medizinische Lösung eingearbeitet werden sollen, beschrieben. Die Vorrichtung umfaßt einen Einlaß zum Zuführen von im wesentlichen Wasser aus einer Quelle in eine Hauptleitung, einen ersten Mischpunkt der Hauptleitung zur Aufnahme eines ersten Konzentrates der mehreren Konzentrate, um mit dem Inhalt der Hauptleitung vermischt zu werden und eine Vorlösung mit einer vorbestimmten Konzentration von Substanzen in dem ersten Substrat zu erhalten, einen zweiten Mischpunkt der Hauptleitung zur Aufnahme eines zweiten Konzentrates der mehreren Konzentrate, um mit dem Inhalt der Hauptleitung vermischt zu werden und eine Vorlösung mit einer vorbestimmten Konzenteration von Substanzen des zweiten Konzentrates in dem Wasser zu erhalten, gegebenenfalls weitere Mischpunkte der Hauptleitung zur Aufnahme weiterer Konzentrate, um mit dem Inhalt der Hauptleitung vermischt zu werden und so die einer medizinischen Einrichtung, wie beispielsweise einem Dialysegerät, zuzuführende medizinische Lösung zu bilden.
- Die Vorrichtung ist durch einen zwischen dem ersten und dem zweiten Mischpunkt zur Aufnahme einer Säure in Gasform gekennzeichnet, wobei eines der ersten und zweiten Konzentrate Bicarbonat, vorzugsweise Natriumbicarbonat, und das andere ein Calciumsalz, vorzugsweise Calciumchlorid, umfaßt.
- Das Gas wird vorzugsweise im Überschuß zugeführt, und Überschußgas wird in einer anschließenden Entgasungsstufe entfernt, worauf das entfernte Gas gegebenenfalls rezirkuliert wird. Dies kann teilweise aus wirtschaftlicher Sicht und teilweise zur Erleichterung der Steuerung der schließlich zugeführten Gasmenge erwünscht sein.
- Zur Steuerung der Gaszufuhr wird eine Eigenschaft der Lösung nach der Zugabe des Gases überwacht. Eine solche Eigenschaft kann der pH-Wert der Lösung oder ihre Leitfähigkeit sein.
- Beachtliche Vorteile, wie vom Standpunkt der Beförderung, erhält man, wenn das Gas in situ hergestellt wird. Wenn dies ein Dialysesystem betrifft, welches Natriumbicarbonat als Puffer verwendet, dann ist es zweckmäßig, daß Kohlendioxidgas, CO&sub2;, als ein solches Gas gewählt wird.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Säure in situ hergestellt, wobei die Säure vorzugsweise Kohlendioxidgas, CO&sub2;, ist. Eine solche Herstellung kann ein Mischen von Carbonat, vorzugsweise Natriumbicarbonat, mit Wasser und Säure, vorzugsweise Zitronensäure, einschließen. Ein anderes Herstellungsverfahren ist jenes durch Erhitzen eines Carbonates, vorzugsweise von Natriumbicarbonat, auf eine vorbestimmte Temperatur, wie beispielsweise 50 ºC. Vorzugsweise wird während der Herstellung gebildetes Wasser vor der Zufuhr zu der Hauptleitung abgetrennt. Aus hygienischer Sicht ist es zweckmäßig, daß während der Herstellung gebildetes Wasser vor der Zufuhr zur Hauptleitung abgetrennt wird.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer medizinischen Lösung, beispielsweise einer Dialyselösung, aus Wasser und mehreren Konzentraten durch Zugabe eines ersten Konzentrates, welches Metallsalze umfaßt, die in die medizinische Lösung eingearbeitet werden sollen, unter anderem Calciumchlorid, und eines zweiten Konzentrates, das Natriumbicarbonat umfaßt, welches man durch Einspeisen von Wasser durch ein trockenes Natriumbicarbonat in Wasser in einem kontinuierlichen Verfahren erhalten hat.
- In einem solchen Falle sollte der Dosierungseinlaßpunkt für die Säure in Gasform zwischen den Dosierungspunkten für diese Substanzen angeordnet sein. Durch die Zugabe zwischen den beiden Einführungs- und Mischpositionen wird sichergestellt, daß bis zu einer nachfolgenden Entgasungsstufe kein Gas in die Umgebung entweichen kann.
- Alternativ können andere Gase in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, wie Chlorwasserstoffsäure in Gasform.
- In der beigefügten Zeichnung ist ein System oder eine Anlage zur Herstellung einer medizinischen Lösung, vorzugsweise einer Dialyselösung, in einfacher Blockform gezeigt. Aus Gründen der Klarheit wurden für die Erfindung weniger wichtige Einzelheiten weggelassen.
- Eine bevorzugte Ausführungsform eines Systems nach der Erfindung ist dabei in der Zeichnung gezeigt. In der Zeichnung wird Wasser von einer Quelle 1, wie beispielsweise einer Einheit für umgekehrte Osmose, zugeführt. Alternativ kann die Quelle 1 ein Zentralsystem eines Krankenhauses sein, in welchem Wasser bereits mit einem oder mehreren Konzentraten in feststehenden Konzentrationen zugeführt wurde. Nachfolgend bedeutet der Ausdruck "Wasserquelle" nicht nur eine Quelle für reines Wasser, sondern auch Quellen für Wasser, denen eine oder mehrere Substanzen zugesetzt wurden. Das Wasser wird über eine Hauptleitung 2 mit einem Ventil 3 in einen Heizbehälter 4 eingespeist, wo es auf eine Temperatur wie beispielsweise etwa 37 ºC erwärmt wird. Die Hauptleitung 2 geht dann weiter über ein Filter 5 zu einem Mischpunkt A. Ein Konzentrat auf flüssiger Basis wird von einem Vorratsbehälter 34 über eine Leitung 6 mit einem Filter 7 zugeführt. Alternativ kann dieses Konzentrat in Pulverform zugeführt und in situ mit Wasser aus der Wasserquelle 1 aufgelöst werden, welches ihm zugeführt wird, wie beispielsweise in der obenerwähnten amerikanischen Patentschrift 4 784 495 oder in der schwedischen Patentanmeldung 90.00586-9 beschrieben ist. Das Konzentrat aus der Quelle 34 oder Konzentrat, welches in der obenerwähnten Weise hergestellt wurde, wird der Hauptleitung 2 mit Hilfe einer Pumpe 8 zugeführt.
- Um ein gutes Mischen zu erreichen, werden das Wasser und das Konzentrat einem Mischbehälter 9 zugeführt und von dort zu einem Leitfähigkeitsmeßgerät 11 geschickt. Damit der Mischbehälter 9 entleeert werden kann, nachdem die Behandlung durchgeführt wurde, ist er mit einer getrennten Ablaufleitung 12 an seiner Basis versehen. Das Leitfähigkeitsmeßgerät 11 ist geeignet angeordnet, um die Pumpe 8 zu steuern und so das genaue Mischverhältnis zwischen Wasser und Konzentrat zu bekommen.
- Gemäß der Erfindung wird ein Konzentrat der Hauptleitung 2 in der Form einer gasförmigen Säure zugeführt. Diese Säure wird von einem Vorratsbehälter 13 hierfür abgenommen. Dieser Vorratsbehälter 13 kann entweder aus einer Gasflasche mit einem geeigneten Gas, wie beispielsweise Kohlendioxid oder HCl in Gasform, bestehen. Alternativ kann er aus einer Einrichtung zur Herstelung des Gases in situ bestehen. Beispielhalber kann CO&sub2; in situ mit Hilfe eines Carbonats, vorzugsweise von Natriumcarbonat, hergestellt werden, das mit Säure und Wasser vermischt wird. Ein Beispiel einer geeigneten Säure für diesen Zweck ist Zitronensäure. Alternativ kann CO&sub2; durch Erwärmen eines Carbonats, vorzugsweise von Natriumcarbonat, auf eine geeignete Temperatur, wie über 50 ºC, hergestellt werden.
- Das Gas aus dem Vorratsbehälter 13 wird dann durch eine Leitung 14, ein Ventil 15, ein Strömung sregelventil 16 und ein Rückschlagventil 17 zu einem Mischpunkt B in der Hauptleitung 2 geführt.
- Ein drittes Konzentrat aus einem Vorratsbehälter 20 in der Form einer Pulverpatrone wird dann einem Punkt C in der Hauptleitung mit Hilfe einer Pumpe 18 über Leitung 19 zugeführt. Das Pulver darin wird kontinuierlich mit Wasser aufgelöst, das von dem Heizbehälter über ein Rohr 21 und eine Leitung 22 mit einem Filter 23 abgenommen wird. Die Leitung 19 enthält auch ein Filter, welches mit 24 bezeichnet ist. Das Auflösen des Pulvers in der Patrone 20 kann in einer Weise erfolgen, wie sie in der obenerwähnten amerikanischen Patentschrift 4 784 495 beschrieben ist.
- Die hergestellte Flüssigkeit wird von dem Mischpunkt C über eine Drosseleinrichtung 25 und eine Blasenkammer 26 mit Hilfe einer Pumpe 27 zu einer Blasenfalle 28 abgegeben. Durch diese Anordnung werden hauptsächlich aus Luft, die in der Flüssigkeit gelöst ist, und Überschußgas, welches von dem Vorratsbehälter 13 zugeführt wurde, Blasen gebildet. Diese Blasen vergrößern sich in der Blasenkammer 26 und werden in der Blasenfalle 28 in nichtgezeigter Weise entfernt. Diese zusammen mit einer kleineren Flüssigkeitsmenge können gegebenenfalls direkt zu einem Ablauf geführt oder auch rezirkuliert werden, so daß Überschußgas auch aufgelöst werden kann. Wie der Mischbehälter 9 ist auch die Blasenkammer 26 mit einer Ablaufleitung 29 an ihrer Basis versehen. So kann diese vollständig entleert werden, wenn beispielsweise das System gereinigt werden soll.
- Die Hauptleitung 2 erstreckt sich von der Blasenfalle 28 über ein pH-Meßgerät 30, ein Leitfähigkeitsmeßgerät 31, eine Drosseleinrichtung 32 und eine Pumpe 33 zu einem nichtgezeigten Dialysegerät. Das pH-Meßgerät 30 ist dabei zweckmäßig so angeordnet, daß es die Strömungsreguliereinrichtung 16 Inder Leitung 14 steuert. Das Leitfähigkeitsmeßgerät 31 ist weiterhin zweckmäßig so angeordnet, daß es die Pumpe 18 in der Leitung 19 steuert. Diese Pumpen können alternativ aus irgendeiner Art einstellbarer Dosierpumpe bestehen, welcher ein geeigneter Wert in bezug auf den Flüssigkeitsfluß durch die Hauptleitung 2 eingegeben werden kann.
- Die Komponenten 32 und 33 können Teile einer Einrichtung mit konstantem Fluß des Typs sein, der weiter im einzelnen in der amerikanischen Patentschrift 4 762 618 beschrieben ist. In einem solchen Fall ist ein Druckmeßgerät dazwischen vorgesehen, welches die Pumpe 33 so steuert, daß ein konstanter Druckabfall in der Drosseleinrichtung 32 und dadurch ein konstanter Fluß zu dem Dialysegerät aufrechterhalten wird.
- Säure in trockener Form, wie Zitronensäure, wird in geeigneten Mengen mit Bicarbonat vermischt. Für Dialysebehandlung sind die geeigneten Mengen etwa 37 g Zitronensäure und 45 g Bicarbonat. Wenn Wasser zugegeben wird, beginnt die Bildung von CO&sub2;. Um die Gaszufuhr zu mäßigen, kann entweder die Wasserzufuhr zu dem Pulvergemisch reguliert und dabei die Gasproduktion gesteuert werden, oder man kann sich das Gas in einem Vorratsbehälter unter Druck sammeln lassen und die Gaszufuhr zu der Hauptleitung mit einer Strömungsreglereinrichtung regulieren.
- Trockenes Natriumbicarbonat wird in einem gasdichten Behälter, welcher mit dem Verbrauchspunkt verbunden ist, auf eine Temperatur oberhalb 50 ºC erwärmt. Die Gasproduktion ist direkt proportional zu dieser Energiezufuhr. Auf diese Weise kann die Gasproduktion nach Bedarf gesteuert werden. Um die Menge an zugeführter Energie zu steuern, kann entweder der Gasstrom oder der pH-Wert in der fertigen Dialyseflüssigkeit gemessen werden.
- Überschußgas kann entweder in Verbindung mit der normalen Entgasung abgetrennt oder dazu gebracht werden, in dem System zu rezirkulieren.
- Parameter, welche auf die Menge zugeführter Säure einwirken, sind unter anderem der Druck an dem Dosierungsaufnahmepunkt, die Temperatur der Flüssigkeit, die Einwirkungszeit für das Gas (Kontaktabstand/Strömungsgeschwindigkeit) und die Kontaktoberfläche (gesamte Blasenoberfläche).
- Natürlich ist die Erfindung nicht nur auf die obenbeschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern kann innerhalb des Gedankens der beigefügten Ansprüche variiert werden. Beispielsweise können andere Gase, wie Chlorwasserstoffsäure in Gasform, verwendet werden. Die Chlorwasserstoffsäure braucht nicht von Anfang an in Gasform vorzuliegen. Stattdessen kann beispielsweise sie in situ durch Vermischen von Natriumchlorid mit einer geeigneten Säure, wie Schwefelsäure, unter Erhitzen erzeugt werden. Es ist jedoch bevorzugt, CO&sub2; zu benutzen. Außerdem sollte festgestellt werden, daß das Leitfähigkeitsmeßgerät 31 nur zur Steuerung der Herstellung angeordnet werden kann. In einem solchen Fall kann das Strömungssteuerventil 18 den Gasfluß in der Leitung 14 vollständig steuern. Neben Reguliereinrichtungen kann dies in einem solchen Fall Einrichtungen zur Messung des Flusses einschließen. Außerdem können die in dem beschriebenen System eingeschlossenen Teile innerhalb weiter Grenzen bezüglich Form und Funktion variiert werden.
Claims (15)
1. Verfahren zur Herstellung einer medizinischen Lösung, wie beispielsweise einer
Dialyselösung, im wesentlichen aus Wasser und mehreren Konzentraten von
Substanzen, die in die medizinische Lösung eingearbeitet werden sollen, mit den Stufen,
in denen man
im wesentlichen Wasser von einer Quelle (1) einer Hauptletung (2) zuführt,
ein erstes Konzentrat (34) der mehreren Konzentrate einem ersten Mischpunkt (A) der
Hauptleitung (2) zudosiert, um es mit dem Inhalt der Hauptleitung (2) zu vermischen
und so eine Vorlösung mit einer vorbestimmten Konzentration von Substanzen des
ersten Konzentrates zu erhalten,
ein zweites Konzentrat (20) der mehreren Konzentrate einem zweiten Mischpunkt (C)
der Hauptleitung (2) zudosiert, um es mit dem Inhalt der Hauptleitung (2) zu
vermischen und so eine Vorlösung mit einer vorbestimmten Konzentration von
Substanzen des zweiten Konzentrates in dem Wasser zu erhalten,
gegebenenfalls weitere Konzentrate weiteren Mischpunkten der Hauptleitung
zudosiert, um sie mit dem Inhalt der Hauptleitung (2) zu vermischen, um die einer
medizinischen Einrichtung, wie beispielsweise einem Dialysegerät, zuzuführende medizinische
Lösung zu bilden,
dadurch gekennzeichnet, daß man eine Säure in Gasform einer Mischposition (B)
zwischen der ersten Mischposition (A) und der zweiten Mischposition (C) zuführt,
wobei eines der ersten und zweiten Konzentrate Bicarbonat, vorzugsweise
Natriumbicarbonat, umfaßt und das andere ein Calciumsalz, vorzugsweise Calciumchlorid,
umfaßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Überschußgas nach dem
Vermischen in einer Entgasungsstufe entfernt wird, worauf das entfernte Gas
gegebenenfalls rezirkuliert wird.
3. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
man eine Eigenschaft der Lösung nach der Zugabe des Gases, wie beispielsweise den
pH-Wert der Lösung, überwacht und die Zufuhr von Säure in Gasform in Abhängigkeit
von der überwachten Eigenschaft steuert.
4. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
man die Säure in Gasform in situ herstellt, wobei die Säure in Gasform vorzugsweise
Kohlendioxidgas, CO&sub2;, ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Säure in Gasform,
d. h. Kohlendioxidgas, CO&sub2;, durch Vermischen von Carbonat, vorzugsweise von
Natriumbicarbonat, mit Wasser und Säure, vorzugsweise Zitronensäure, herstellt.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Säure in Gasform,
d. h. Kohlendioxidgas, CO&sub2;, durch Erwärmen eines Carbonats, vorzugsweise von
Natriumbicarbonat, auf eine vorbestimmte Temperatur, wie beispielsweise 50 ºC,
herstellt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man während der
Herstellung gebildetes Wasser vor der Zufuhr zu der Hauptleitung abtrennt.
8. Vorrichtung zur Herstellung einer medizinischen Lösung, wie beispielsweise einer
Dialyselösung, im wesentlichen aus Wasser und aus mehreren Konzentraten von
Substanzen, die in die medizinische Lösung eingearbeitet werden sollen, mit
einem Einlaß zur Zufuhr von im wesentlichen Wasser aus einer Quelle (1) zu einer
Hauptleitung (2),
einem ersten Mischpunkt (A) der Hauptleitung zur Aufnahme eines ersten
Konzentrates (34) der mehreren Konzentrate, um mit dem Inhalt der Hauptleitung (2)
vermischt zu werden und so eine Vorlösung mit einer vorbestimmten Konzentration und
Substanzen des ersten Konzentrates zu erhalten,
einem zweiten Mischpunkt (C) der Hauptleitung zur Aufnahme eines zweiten
Konzentrates (20) der mehreren Konzentrate, um mit dem Inhalt der Hauptleitung (2)
vermischt zu werden und so eine Vorlösung mit einer vorbestimmten Konzentration von
Substanzen des zweiten Konzentrates in dem Wasser zu erhalten,
gegebenenfalls weiteren Mischpunkten der Hauptleitung zur Aufnahme weiterer
Konzentrate, um mit dem Inhalt der Hauptleitung (2) vermischt zu werden,
zur Bildung der einer medizinischen Einrichtung, beispielsweise einem Dialysegerät,
zuzuführenden medizinischen Lösung,
gekennzeichnet durch einen Mischpunkt (B) zwischen dem ersten Mischpunkt (A) und
dern zweiten Mischpunkt (C) zur Aufnahme einer Säure in Gasform, wobei eines der
ersten und zweiten Konzentrate Bicarbonat, vorzugsweise Natriumbicarbonat, und das
andere ein Calciumsalz, vorzugsweise Calciumchlorid, umfaßt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch Entfernungseinrichtungen (25,
26, 27, 28) zur Entfernung von Überschußgas nach dem Vermischen und
vorzugsweise auch Rezirkuliereinrichtungen zum Rezirkulieren des entfernten Gases.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine Überwachungs- und
Steuereinrichtung (30) zum Überwachen einer Eigenschaft, wie beispielsweise des pH-
Wertes, der Lösung nach der Zugabe des Gases und Steuerung der Säurezufuhr in
Gasform in Abhängigkeit hiervon.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch einen
Säuregasgenerator (13) zur Herstellung der Säure in Gasform in situ, vorzugsweise von
Kohlendioxidgas, CO&sub2;.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (13) zum
Mischen von Carbonat, vorzugsweise Natriumbicarbonat, mit Wasser und Säure,
vorzugsweise Zitronensäure, zur Herstellung von Kohlendioxidgas, CO&sub2;.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (13) zum
Erwärmen von Carbonat, vorzugsweise Natriumbicarbonat, auf eine vorbestimmte
Temperatur, wie beispielsweise 50 ºC, zur Herstellung von Kohlendioxidgas, CO&sub2;.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Abtrenneinrichtung zur
Abtrennung von während der Herstellung gebildetem Wasser vor der Zufuhr zu der
Hauptleitung.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das
erste Konzentrat (34) in die medizinische Lösung einzuarbeitende Metallsalze, unter
anderem Calciumchlorid, umfaßt und daß das zweite Konzentrat Natriumbicarbonat
umfaßt, das man durch Zuführung von Wasser durch ein trockenes Pulver von
Natriumbicarbonat für kontinuierliche Herstellung der medizinischen Lösung erhalten hat.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9003278A SE505967C2 (sv) | 1990-10-15 | 1990-10-15 | Förfarande respektive anläggning för beredning av en medicinsk lösning, t ex en dialyslösning |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69115218D1 DE69115218D1 (de) | 1996-01-18 |
DE69115218T2 true DE69115218T2 (de) | 1996-09-05 |
Family
ID=20380640
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69115218T Expired - Lifetime DE69115218T2 (de) | 1990-10-15 | 1991-09-26 | Verfahren und System zur Herstellung von medizinischen Lösungen, insbesondere zur Dialyselösung. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5833949A (de) |
EP (1) | EP0481257B1 (de) |
JP (1) | JP3138511B2 (de) |
AT (1) | ATE131078T1 (de) |
DE (1) | DE69115218T2 (de) |
DK (1) | DK0481257T3 (de) |
ES (1) | ES2080210T3 (de) |
GR (1) | GR3018333T3 (de) |
SE (1) | SE505967C2 (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5383324A (en) * | 1993-04-23 | 1995-01-24 | Baxter International Inc. | Method for manufacturing and storing stable bicarbonate solutions |
US5605934A (en) * | 1995-03-23 | 1997-02-25 | Baxter International Inc. | Method of manufacturing and storing solutions |
SE504633C2 (sv) * | 1995-07-03 | 1997-03-24 | Althin Madical Ab | Anordning vid dialysmaskin |
SE509424C2 (sv) * | 1996-04-12 | 1999-01-25 | Gambro Med Tech Ab | System för eliminering av gaser från en behållare som innehåller bikarbonatpulver och vatten |
SE510511C2 (sv) * | 1997-12-16 | 1999-05-31 | Gambro Lundia Ab | System och förfarande för övervakning av en doseringspump i en dialysmaskin |
SE520638C2 (sv) * | 1998-01-21 | 2003-08-05 | Gambro Lundia Ab | Säkerhetsanordning vid dialysmaskin |
US6770148B1 (en) | 1998-12-04 | 2004-08-03 | Baxter International Inc. | Peritoneal dialysis solution containing modified icodextrins |
ES2184560B1 (es) * | 2000-06-09 | 2004-11-16 | Nefro Ion, S.L. | Instalacion para fabricar y distribuir concentrados de hemodialisis. |
US7122210B2 (en) | 2002-01-11 | 2006-10-17 | Baxter International Inc. | Bicarbonate-based solutions for dialysis therapies |
US7445801B2 (en) | 2002-06-07 | 2008-11-04 | Baxter International Inc. | Stable bicarbonate-based solution in a single container |
US20040121982A1 (en) * | 2002-12-20 | 2004-06-24 | Leo Martis | Biocompatible dialysis fluids containing icodextrins |
US20050276868A1 (en) * | 2004-06-10 | 2005-12-15 | Bart Degreve | Bicarbonate-based peritoneal dialysis solutions |
DE602005020987D1 (de) * | 2005-07-20 | 2010-06-10 | Gambro Lundia Ab | Gerät und Verfahren für die online-Herstellung einer medizinischen Flüssigkeit |
DE102007037099A1 (de) | 2007-08-07 | 2009-02-19 | Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Konstanthalten eines pH-Wertes einer medizinischen Flüssigkeit beim Ablassen aus einem Behälter |
US20110005958A1 (en) * | 2009-07-09 | 2011-01-13 | Onpharma, Inc. | METHODS AND SYSTEMS FOR ADJUSTING THE pH OF MEDICAL BUFFERING SOLUTIONS |
US8162917B2 (en) * | 2008-05-21 | 2012-04-24 | Onpharma, Inc. | Methods and apparatus for buffering anesthetics |
US8303566B2 (en) | 2009-07-09 | 2012-11-06 | Onpharma, Inc. | Methods and apparatus for buffering parenteral solutions |
CN102574085B (zh) | 2009-07-09 | 2015-04-15 | 昂法玛公司 | 用于灭菌和容纳缓冲溶液药筒的方法和装置 |
US8585963B2 (en) | 2009-07-09 | 2013-11-19 | Onpharma, Inc. | Methods and devices for sterilizing and holding buffering solution cartridges |
CN103402482B (zh) | 2010-11-15 | 2016-08-17 | 昂法玛公司 | 用于隔绝流体转移期间所排出的流体的装置与方法 |
CN103432638B (zh) * | 2013-04-01 | 2016-02-10 | 刘志敏 | 一种血液透析浓缩液的生产设备及其血液透析浓缩液的生产方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4161458A (en) * | 1977-08-29 | 1979-07-17 | Scott's Liquid Gold Incorporated | Stable aqueous aerosol system with carbon dioxide propellant |
US4668400A (en) * | 1984-06-22 | 1987-05-26 | Veech Richard L | Hemodialysis processes and hemodialysis solutions |
EP0209607B1 (de) * | 1985-05-31 | 1989-12-20 | Hans Dr. Dietl | Förderungssystem für Hämodialyseflüssigkeit |
US5091094A (en) * | 1985-06-24 | 1992-02-25 | Veech Richard L | Hemodialysis processes & hemodialysis solutions |
WO1987003809A1 (en) * | 1985-12-20 | 1987-07-02 | Veech Richard L | Preparation of electrolyte solutions and containers |
US4784495A (en) * | 1987-02-06 | 1988-11-15 | Gambro Ab | System for preparing a fluid intended for a medical procedure by mixing at least one concentrate in powder form with water |
DE3844174A1 (de) * | 1988-12-29 | 1990-07-05 | Fresenius Ag | Anlage zur herstellung von konzentraten durch mischung von fluessigkeit mit loeslichem feststoff |
US5032615A (en) * | 1989-10-31 | 1991-07-16 | The Regents Of The University Of California | Continuous hemodialysis using citrate |
-
1990
- 1990-10-15 SE SE9003278A patent/SE505967C2/sv not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-09-26 EP EP19910116381 patent/EP0481257B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-26 DK DK91116381T patent/DK0481257T3/da active
- 1991-09-26 ES ES91116381T patent/ES2080210T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-26 AT AT91116381T patent/ATE131078T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-09-26 DE DE69115218T patent/DE69115218T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-10-14 JP JP26461891A patent/JP3138511B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-10-06 US US08/132,765 patent/US5833949A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-05-31 US US08/455,319 patent/US5779357A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-08 GR GR950402388T patent/GR3018333T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE9003278D0 (sv) | 1990-10-15 |
DE69115218D1 (de) | 1996-01-18 |
EP0481257B1 (de) | 1995-12-06 |
US5833949A (en) | 1998-11-10 |
EP0481257A1 (de) | 1992-04-22 |
JPH04259469A (ja) | 1992-09-16 |
GR3018333T3 (en) | 1996-03-31 |
JP3138511B2 (ja) | 2001-02-26 |
ATE131078T1 (de) | 1995-12-15 |
ES2080210T3 (es) | 1996-02-01 |
SE505967C2 (sv) | 1997-10-27 |
DK0481257T3 (da) | 1996-01-02 |
SE9003278L (sv) | 1992-04-16 |
US5779357A (en) | 1998-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69115218T2 (de) | Verfahren und System zur Herstellung von medizinischen Lösungen, insbesondere zur Dialyselösung. | |
DE69114319T2 (de) | System zur Herstellung einer konzentrierten Lösung. | |
DE69114356T2 (de) | System zur Steuerung einer medizinischen Behandlung, beispielsweise einer Dialyse. | |
DE69321496T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer medizinischen Lösung | |
DE69530904T2 (de) | Verfahren und Anordnung zur zentralen Herstellung eines Salz-Konzentrates, Verfahren zur Desinfektion der Anordnung und Verwendung eines Behälters in der Anordnung | |
DE3780440T2 (de) | Ein system zur herstellung einer fluessigkeit, vorgesehen fuer eine medizinische anwendung, durch mischen von zumindest einem konzentrat in form von pulver mit wasser, und eine kartusche fuer die anwendung in diesem system. | |
EP0917881B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines flüssigen Hämodialysekonzentrats | |
DE68926686T2 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Konzentration einer Substanz in Blut oder der dialysanz eines Dialysators | |
DE69938035T2 (de) | Sicherheitseinrichtung für dialysemaschine sowie verfahren zum aktivieren der sicherheitseinrichtung | |
DE69203184T2 (de) | Künstliche Niere mit Mitteln zum Bestimmen von Blutmerkmalen und Verfahren dafür. | |
DE69027052T2 (de) | Dialysat-produktionssystem mit pillen | |
DE3734880C1 (de) | Vorrichtung fuer die Haemodialyse mit Schutzsystem gegen falsche Zusammensetzung der Dialysierfluessigkeit | |
DE69405038T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Injektion einer durch Filtration pyrogenfrei und steril hergestellten Flüssigkeit | |
DE69707388T2 (de) | Apparat zur Herstellung einer sterilisierenden Lösung | |
DE60027266T3 (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung einer medizinischen Flüssigkeit | |
DE69821415T2 (de) | Vorrichtung zur Kontrolle der Natriumkonzentration eines Dialysats nach Verordnung | |
DE10049900C1 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Intraperitonealvolumens und Vorrichtung zur Peritonealdialyse | |
EP0049887B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von biologisch abbaubaren und toxischen Inhaltsstoffen in wässrigen Lösungen, z.B. Abwasser | |
EP0613688B2 (de) | Verfahren zur Bereitung von bicarbonathaltigen Dialysierflüssigkeiten für die Hämodialyse | |
DD144360A5 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer blutdialyseloesung | |
EP1444997A2 (de) | Vorrichtung zur Messung von Leistungsparametern von Stoff- und Energieaustausch Modulen | |
DE60037233T2 (de) | Hämofiltrationsvorrichtung | |
DE2535837B2 (de) | Verfahren zur biologischen Behandlung von Abwasser in mehreren Kaskaden | |
DE69113436T2 (de) | Hydrokultursystem. | |
EP0160272A2 (de) | Hämodialysevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8332 | No legal effect for de | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GAMBRO LUNDIA AB, LUND, SE |