DE69107390T2 - Abtastkopf. - Google Patents

Abtastkopf.

Info

Publication number
DE69107390T2
DE69107390T2 DE69107390T DE69107390T DE69107390T2 DE 69107390 T2 DE69107390 T2 DE 69107390T2 DE 69107390 T DE69107390 T DE 69107390T DE 69107390 T DE69107390 T DE 69107390T DE 69107390 T2 DE69107390 T2 DE 69107390T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
head
roller
scanning
strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69107390T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69107390D1 (de
Inventor
Hiroshi Okano
Shigeo Ota
Hajime Takayama
Tsutomu Yadera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm Co Ltd
Panasonic System Solutions Japan Co Ltd
Original Assignee
Matsushita Graphic Communication Systems Inc
Rohm Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP26785790A external-priority patent/JPH0630925B2/ja
Priority claimed from JP3033685A external-priority patent/JP2731457B2/ja
Application filed by Matsushita Graphic Communication Systems Inc, Rohm Co Ltd filed Critical Matsushita Graphic Communication Systems Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69107390D1 publication Critical patent/DE69107390D1/de
Publication of DE69107390T2 publication Critical patent/DE69107390T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/0249Arrangements for mounting or supporting elements within a scanning head
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00681Detecting the presence, position or size of a sheet or correcting its position before scanning
    • H04N1/00684Object of the detection
    • H04N1/00687Presence or absence
    • H04N1/00689Presence
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00519Constructional details not otherwise provided for, e.g. housings, covers
    • H04N1/00557Connection or assembly of components or elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00681Detecting the presence, position or size of a sheet or correcting its position before scanning
    • H04N1/00684Object of the detection
    • H04N1/00687Presence or absence
    • H04N1/00692Absence
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00681Detecting the presence, position or size of a sheet or correcting its position before scanning
    • H04N1/00729Detection means
    • H04N1/00734Optical detectors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00681Detecting the presence, position or size of a sheet or correcting its position before scanning
    • H04N1/00742Detection methods
    • H04N1/0075Detecting a change in reflectivity
    • H04N1/00753Detecting a change in reflectivity of a sheet relative to a particular backgroud
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • H04N1/03Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up with photodetectors arranged in a substantially linear array
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
    • H04N1/121Feeding arrangements
    • H04N1/1215Feeding using one or more cylindrical platens or rollers in the immediate vicinity of the main scanning line
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/024Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
    • H04N2201/02402Arrangements for positioning heads, e.g. with respect to other elements of the apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/024Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
    • H04N2201/02452Arrangements for mounting or supporting elements within a scanning head
    • H04N2201/02454Element mounted or supported
    • H04N2201/02456Scanning element, e.g. CCD array, photodetector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/024Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
    • H04N2201/02452Arrangements for mounting or supporting elements within a scanning head
    • H04N2201/02466Mounting or supporting method
    • H04N2201/02477Mounting or supporting method using elastic means, e.g. springs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/024Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
    • H04N2201/02452Arrangements for mounting or supporting elements within a scanning head
    • H04N2201/02479Mounting or supporting means
    • H04N2201/02485Dedicated element, e.g. bracket or arm
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/024Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
    • H04N2201/02495Constructional details not otherwise provided for, e.g. for ease of assembly, allowing access to the scanning elements, integrated reinforcing members
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/0456Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207 for maintaining a predetermined distance between the scanning elements and the picture-bearing surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)
  • Facsimile Heads (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Abtastköpfe. Genauer gesagt betrifft die Erfindung Verbesserungen bei einem Kontakt-Abtastkopf-Typ, welcher bei Gebrauch in Presskontakt mit einer Platte gehalten wird.
  • Wie allseits bekannt ist, enthalten Kontakt-Abtastköpfe-Typ Thermodruckköpfe, welche weitverbreitet in Faxgeräten zum Drukken übertragener Information auf thermosensitives Papier verwendet werden, sowie Kontakt-Bild-Sensoren-Typ, welche verwendet werden zum Lesen von Bildern, die in dessen Nähe auf Papier getragen werden. Aufgrund der Ähnlichkeit im Aufbau haben der Thermodruckkopf und der Kontakt-Bild-Sensor-Typ gewisse an sie gestellte Anforderungen gemeinsam.
  • Zur zweckmäßigen Erklärung der durch die Erfindung zu lösenden Probleme wird nun Bezug genommen auf die Figuren 9 bis 11, welche drei verschiedene Beispiele eines Thermodruckkopfes nach dem Stand der Technik zeigen.
  • Ein in Figur 9 gezeigter Thermodruckkopf nach dem Stand der Technik weist ein Halteelement 100 auf, welches eine Kopf-Schaltungsplatte 101 trägt. Das Halteelement 100 ist aus einer Aluminium- oder Aluminiumlegierungsplatte hergestellt, welche eine relativ große Dicke aufweist. Daher ist das Halteelement selbst sehr starr. Bei Gebrauch wird die Kopf-Schaltungsplatte 101 in Berührung bzw. Kontakt mit einer Platte 102 gehalten, wobei thermosensitives Papier dazwischengelegt ist.
  • Bei der Anordnung in Figur 9 nach dem Stand der Technik wird das Halteelement 100, welches eine relativ große Dicke aufweist, gewöhnlich durch Ziehen eines Metallmaterials und anschließendem Bearbeiten der gezogenen Platte hergestellt. Diese Art der Produktion ist als ziemlich kostenintensiv bekannt, wobei zu diesem Problem die relativ große Dicke (d.h. große Materialmenge) des Halteelementes hinzukommt.
  • Das Kostenproblem selbst kann vermindert werden, indem man ein Halteelement 110 verwendet, welches durch Pressbearbeitung einer relativ dünnen Stahlplatte geformt ist, wie in Figur 10 gezeigt ist. Das Halteelement 110 ist so hergestellt, daß es zwei Verstärkungsflansche entlang zweier Längsseiten aufweist.
  • Mit der Anordnung in Figur 10 ist es jedoch sehr schwierig eine absolute Oberflächenflachheit des Halteelementes 110 über dessen gesamte Länge zu realisieren, wenn das Halteelement durch Pressbearbeitung geformt wird. Andererseits verleiht das Vorhandensein der verstärkenden Längsflansche dem Halteelement eine hohe Starrheit. Selbst wenn das Halteelement mittels Federn hin zu der Platte 102 gedrückt wird, kann daher die Kopf-Schaltungsplatte 101, welche auf dem Halteelement getragen wird, aufgrund des Biegewiderstandes des Halteelements nicht in gleichmäßigen Kontakt mit der Platte gelangen, was folglich zu einer Verschlechterung der Druckqualität führt.
  • Es ist naheliegend, eine dünne Stahlplatte 120 ohne Flansche als Halteelement für die Kopf-Schaltungsplatte 101 zu verwenden, wie in Figur 11 gezeigt ist. In diesem Falle ist das Halteelement einfach über dessen gesamte Länge biegbar und eine solche Flexibilität wird tatsächlich dazu genutzt, die Kopf-Schaltungsplatte in gleichmäßigen Kontakt mit der Platte 102 unter Federvorspannung zu bringen.
  • Die Anordnung in Figur 11 nach dem Stand der Technik hat jedoch den Nachteil, daß die Federvorspannkraft an das Halteelement an einer Anzahl an Punkten aufgebracht werden muß, um eine enge Berührung über die Gesamtlänge der Kopf-Schaltungsplatte 101 zu realisieren, wie durch die Pfeile F angezeigt ist. Auf diese Weise wächst die erforderliche Anzahl an Federn an und ein Gerät (Faxgerät, Drucker, usw.), welches den Druckkopf enthält, muß so entworfen sein, daß es die entsprechenden Halterungen für die jeweiligen Federn aufweist, was folglich zu einem Gesamtkostenanstieg führt.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung einen Abtastkopf zu schaffen, welcher gleichmäßig in engem Kontakt mit einer Walze gehalten wird, während die Anforderungen an die Flachheit eines Halteelementes stark vermindert werden.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Abtastkopf zu schaffen, welcher bei einer idealen Anordnung zusätzlich einen Papiersensor enthält.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Abtastkopf geschaffen, welcher ein Halteelement zum Halten des Kopfes in Druckkontakt mit einer Walze aufweist, wobei das Halteelement mindestens einen Abschnitt geringerer Festigkeit und mindestens zwei Abschnitte höherer Festigkeit besitzt, welche abwechselnd mit dem Abschnitt geringerer Festigkeit in Abtastrichtung des Kopfes angeordnet sind, wobei das Halteelement an dem Abschnitt geringerer Festigkeit einfacher biegbar ist und jeder Abschnitt höherer Festigkeit eine Presslast gegen die Walze aufnimmt.
  • Gemäß der oben beschriebenen Anordnung muß die Oberflächenflachheit des Halteelementes als Ganzes so lange nicht streng realisiert sein, solange die Flachheit eines jeden Abschnittes höherer Festigkeit gegeben ist. Das Halteelement wird gegen die Walze an dem Abschnitt höherer Festigkeit beispielsweise mittels einer Spiralfeder gedrückt, so daß das Halteelement sich an dem Abschnitt niedriger Festigkeit biegt. Auf diese Weise kann der Abtastkopf mit der Walze über deren Gesamtlänge in engen Druckkontakt gelangen.
  • Aufgrund der weniger strengen Anforderungen an die Flachheit der Oberfläche kann das Halteelement mit geringeren Kosten hergestellt werden. Ferner ist die Gesamtzahl der Federn zum Drücken des Halteelementes viel kleiner als herkömmlicher Weise erforderlich, so daß der Innenaufbau beispielsweise eines Faxgerätes, welches den Kopf enthält, vereinfacht werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung besitzt das Halteelement ein Längsseitenpaar, welches mit Verstärkungsflanschen geformt ist, und wobei wenigstens eine der Verstärkungsflanschen mit wenigstens einem die Festigkeit vermindernden Ausschnitt an einer dem Abschnitt geringerer Festigkeit entsprechenden Position geformt ist. In diesem Falle funktionieren die verbleibenden Abschnitte des Halteelementes als die Abschnitte höherer Festigkeit aufgrund der verstärkenden Funktion der Flansche.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist jeder Abschnitt höherer Festigkeit mit wenigstens einer länglichen versteifenden Vertiefung versehen, welche sich in Abtastrichtung erstreckt. Alternativ dazu ist der Abschnitt höherer Festigkeit mit wenigstens einem versteifenden Streifen, welcher sich in Abtastrichtung erstreckt, versehen.
  • Vorzugsweise kann der Abtastkopf ferner wenigstens eine Sensorvorrichtung aufweisen, welche in dem Kopf der Walze gegenüberliegend zur Erfassung des Vorhandenseins und des Nichtvorhandenseins von Papier, welches der Walze zugeführt wird, eingebaut ist.
  • Die Erfindung wird nun weiter lediglich anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Figur 1 eine perspektivische, auseinandergezogene Ansicht eines Thermodruckkopfes gemäß der Erfindung;
  • Figur 2 eine perspektivische Ansicht desselben Druckkopfes in einem zusammengebauten Zustand;
  • Figur 3a eine schematische Vorderansicht desselben Druckkopfes zusammen mit einer Walze ohne Federvorspannung;
  • Figur 3b eine schematische Vorderansicht ähnlich zu der Figur 3a, jedoch mit dem Druckkopf und der Walze unter Federvorspannung;
  • Figur 4 eine perspektivische Ansicht eines in den Druckkopf einzubauenden, modifizierten Halteelementes;
  • Figur 5 eine perspektivische Ansicht eines weiteren modifizierten Halteelementes;
  • Figur 6 eine Seitenansicht eines anderen Thermodruckkopfes gemäß der Erfindung;
  • Figur 7 eine fragmentarische Draufsicht eines weiteren Thermodruckkopfes gemäß der Erfindung;
  • Figur 8 eine fragmentarische Seitenansicht des Thermodruckkopfes in Figur 7;
  • Figur 9 bis 11 perspektivische Ansichten von jeweils drei verschiedenen Thermodruckköpfen nach dem Stand der Technik.
  • Bei den beigefügten Zeichnungen sind ähnliche Teile durchweg mit denselben Bezugszahlen und Zeichen bezeichnet. Ferner sind richtungsanzeigende Ausdrücke wie "nach unten" und "nach oben" hier lediglich zur Erleichterung der Erklärung verwendet.
  • In den Figuren 1 und 2 ist ein Thermodruckkopf vom Linientyp dargestellt, welcher hauptsächlich ein längliches Halteelement 2, eine längliche Kopf-Schaltungsplatte 12, eine flexible Verbindungsschaltungsplatte 17 und ein Presselement 21 enthält. Die Einzelheiten dieser Hauptteile werden unten beschrieben.
  • Das Halteelement 2, welches auch als ein Kühlkörper für die Kopf-Schaltungsplatte 12 dient, wird durch Pressen aus einer relativ dünnen metallischen Platte oder Scheibe hergestellt, die beispielsweise aus einer eisenenthaltenden Legierung, wie Stahl hergestellt ist. Das Halteelement 2 besitzt zwei Längsseiten, welche einstückig mit den nach unten gedrehten Verstärkungsflanschen 2a, 2b gebildet sind, welche wiederum mit zwei Positionierungsabschnitten 3, 4 geformt sind.
  • Gemäß der Ausführungsform in Figur 1 und 2 wird ein Verstärkungsflansch 2b des Halteelementes 2 mit zwei, die Festigkeit vermindernden Ausschnitten 5 an passenden Stellen gebildet. Auf diese Weise werden zwei Abschnitte A geringerer Festigkeit neben diesen Ausschnitten geschaffen. Andererseits funktionieren die verbleibenden Abschnitte des Halteelementes als Abschnitte B höherer Festigkeit aufgrund der verstärkenden Wirkung der Flansche 2a, 2b.
  • Jeder der Abschnitte B höherer Festigkeit wird mit einem Lagerabschnitt 6 gebildet, welcher auf der oberen Seite nach unten gedrückt ist und nach unten ander unteren Seite hervorragt. Der Lagerabschnitt 6 schafft eine Stelle zur Aufnahme der Druckkraft, welche durch eine entsprechende Feder 27 (siehe Figur 3b) aufgebracht wird, wenn der Thermodruckkopf beispielsweise in ein Faxgerät eingebaut wird. Der mittig gelegene der Abschnitte B mit höherer Festigkeit ist ferner mit Gewindebohrungen 7 und Positionierungsbohrungen 8 versehen.
  • Die jeweiligen Enden 2c des Halteelementes 2 sind in einem Stück mit Walzenführungen 10 versehen, welche nach oben gerichtet sind, und so geformt sind, daß sie drehbar die entsprechenden Wellenenden 26a einer Walze 26 (siehe Figur 3a) lagern. Die Enden 2c des Halteelements können mit länglichen Vertiefungen 11 zur Verstärkung bzw. Versteifung des Grundabschnittes des Walzenführungen 10 versehen sein.
  • Offensichtlich können die Walzenführungen 10 von dem Haltelement 2 getrennt und an dieses beispielsweise mittels Bolzen bzw. Schrauben befestigt sein. Wenn das Halteelement 2 aus einer relativ dünnen Stahlplatte geformt ist, ist es jedoch von Vorteil, die Walzenführungen 10 mit dem Halteelement 2 in einem Stück herzustellen, da diese Teile zweckmäßigerweise zusammen mittels Pressen geformt werden. Andererseits, wenn das Halteelement aus einem relativ weichen und leichten Metall wie Aluminium oder einer Aluminiumlegierung hergestellt ist, wird es schwierig die Walzenführung 10 zusammen mit dem Halteelement einstückig aufgrund der ungenügenden Festigkeit herzustellen.
  • Die Kopf-Schaltungsplatte 12 enthält ein isolierendes Substrat, welches beispielsweise aus einem keramischen Material wie Aluminiumoxid hergestellt ist. Die obere oder vordere Oberfläche der Kopf-Schaltungsplatte trägt eine Widerstandsleitung 13, welche sich entlang der Längsseite der Kopf-Schaltungsplatte neben dieser erstreckt, und eine Ansammlung an Treiber-ICs 9, welche in einem länglichen Schutzkörper 14 eingebaut sind, welcher aus einem relativ harten Kunststoffharz hergestellt ist. Obwohl nicht völlig dargestellt, wird die obere Fläche der Kopf-Schaltungsplatte ferner mit einer komplexen Leiterstruktur geformt, welche einen kammähnlichen Verbindungsendabschnitt 15 enthält, der neben der anderen Längsseite der Kopf-Schaltungsplatte innerhalb eines begrenzten, mittig gelegenen Bereiches angeordnet ist. Die Widerstandsleitung 13 wird zur Schaffung einer Linie an Erhitzungspunkten in Teilabschnitten durch die Treiber-ICs 9 betrieben.
  • Die Kopf-Schaltungsplatte 12 kann mittels Klebstoff an das Halteelement 2 lediglich in dem begrenzten, mittig gelegenen Bereich der Kopf-Schaltungsplatte angebracht werden. Auf diese Weise ist die Kopf-Schaltungsplatte in der Lage sich linear unabhängig von dem Halteelement bei Betrieb des Druckkopfes auszudehnen, wobei ein Biegen des Druckkopfes in Längsrichtung verhindert wird, was aus einem Unterschied bei den thermischen Expansionskoeffizienten zwischen der Kopf-Schaltungsplatte und dem Halteelement resultieren würde.
  • Die flexible Verbindungsplatte 17 ist beispielsweise aus einem Polyomidfilm hergestellt und durch einen Rückhalt 16 verstärkt, welcher aus einem glasfaserverstärktem Epoxyd-Kunstharz hergestellt sein kann. Da der kammähnliche Verbindungsendabschnitt 15 der Kopf-Schaltungsplatte 12 in dem begrenzten, mittig gelegenen Bereich angeordnet ist, muß die flexible Platte 17 zusammen mit dem verstärkenden Rückhalt 16 lediglich eine entsprechend verminderte Länge aufweisen. Der Rückhalt 16 hält an seiner Unterseite Anschlüsse bzw. Kontakte 20 zum externen Anschluß.
  • Die flexible Verbindungsplatte 17 weist einen vorderen Grenzabschnitt 17a auf, welcher über den verstärkenden Rückhalt 16 hinausragt. Die Unterseite von diesem vorderen Grenzabschnitt ist mit einem kammähnlichen Verbindungsendabschnitt (nicht gezeigt ) in entsprechender Beziehung zu dem kammähnlichen Verbindungsendabschnitt 15 der Kopf-Schaltungsplatte 12 geformt. Beim Zusammenbau werden die Verbindungsendabschnitte der Kopf- Schaltungsplatte 12 und der flexiblen Verbindungsschaltungsplatte 17 jeweils eng übereinander gelappt, wie später beschrieben wird.
  • Die flexible Verbindungsschaltungsplatte 17 zusammen mit dem verstärkenden Rückhalt 16 wird mit Durchgangsbohrungen 18 entsprechend zu den Gewindebohrungen 7 des Halteelementes 2 versehen. Ferner werden die Verbindungsplatte und der Rückhalt zusammen mit Positionierungsbohrungen 19 entsprechend den Positionierungsbohrungen 8 des Halteelements versehen.
  • Das Presselement 21 entspricht in seiner Länge im wesentlichen der flexiblen Verbindungsschaltungsplatte 17 und überlappt mit dieser, wie in Figur 2 gezeigt ist. Die Unterseite des Presselementes 21 ist für die Aufnahme eines elastischen Stabes 22 geformt, welcher über dem vorderen Grenzabschnitt 17a der flexiblen Verbindungsplatte 17 liegt. Beim Zusammenbau presst auf diese Weise der elastische Stab 22 den kammähnlichen Endabschnitt der flexiblen Platte 17 in engen Kontakt mit dem kammähnlichen Abschnitt 15 der Kopf-Schaltungsplatte 12 zur Sicherstellung elektrischer Leitung zwischen diesen Abschnitten.
  • Das Presselement 21 ist ebenfalls mit Durchgangsbohrungen 23 entsprechend den jeweiligen Gewindebohrungen 7 auf dem Halteelement 2 geformt. Das Presselement ist ferner mit Positionierungsbohrungen 24 entsprechend denjenigen auf dem Halteelement geformt. Mit 25 sind Festziehschrauben bezeichnet, welche durch die jeweiligen Durchgangsbohrungen 18, 23 der Verbindungsplatte 17 (genauso Rückhalt 16) und durch das Presselement 21 geführt sind, um in die Gewindebohrung 7 des Halteelementes 2 einzugreifen. Es sollte angemerkt werden, daß die Positionierungsbohrungen 8, 19, 24 lediglich zum Zeitpunkt des Zusammenbaus verwendet werden (Verwendung einer Zusammenbaueinrichtung mit Positionierungsstiften, welche durch diese Bohrungen hindurchgeführt sind) um eine Positionseinstellung zwischen dem Halteelement 2, der Verbindungsplatte 17 und dem Presselement 21 durchzuführen.
  • Bei dem Thermodruckkopf, wie er oben beschrieben ist, ist es relativ schwierig eine genaue Flachheit des Halteelementes 2 über dessen Gesamtlänge zu realisieren, wenn das Halteelement mittels Pressen geformt ist. Es sei nun angenommen, daß das Halteelement 2 sich als Ganzes nach unten durchbiegt, wie in Figur 3a gezeigt ist. In diesem Zustand kann die Kopf-Schaltungsplatte 12, welche auf dem Halteelement getragen wird, nicht in enge Berührung mit der Walze 26 gelangen.
  • Jedoch, wenn es tatsächlich beispielsweise in ein Faxgerät eingebaut ist, wird das Halteelement 2 gegen die Walze 26 mittels der Federn 27 gedrückt, wie in Figur 3b gezeigt ist. Die Abschnitte A niedriger Festigkeit, welche durch die, die Festigkeit vermindernden Ausschnitte 5 geschaffen werden, ermöglichen ein einfaches Biegen des Halteelementes 2. Solange die Flachheit der Oberfläche der jeweiligen Abschnitte B höherer Festigkeit gegeben ist, kann auf diese Weise die Kopf-Schaltungsplatte 12 (insbesondere die Widerstandsleitung 13) in enge Berührung mit der Walze 26 gelangen.
  • Gemäß der Erfindung muß das Halteelement 2 als Ganzes keine genaue Oberflächenflachheit aufweisen. Stattdessen reicht es aus, das die jeweiligen Abschnitte B höherer Festigkeit, welche viel kürzer sind als das Halteelement 2 selbst, eine flache Oberfläche aufweisen. Daher kann das Halteelement in einfacherer Weise, ohne eine Verschlechterung der Druckqualität pressgeformt werden.
  • Bei der vorhergehenden Ausführungsform werden die, die Festigkeit vermindernden Ausschnitte 5 lediglich in einem Flansch 2b des Halteelementes 2 gebildet. Solche Ausschnitte können jedoch in beide Flansche 2a, 2b gebildet werden. Ferner kann die Anzahl an Abschnitten A geringerer Festigkeit und Abschnitte B höherer Festigkeit wahlweise in Abhängigkeit verschiedener Anforderungen gewählt werden.
  • Die Kombination von Abschnitten A niedriger Festigkeit und Abschnitten B höherer Festigkeit kann in verschiedenen Weisen erfolgen.
  • Wie in Figur 4 gezeigt ist, kann ein Halteelement 32 beispielsweise mit nach unten zeigenden Längsflanschen 32a, 32b geformt werden, mit Paaren an länglichen, versteifenden Vertiefungen 33 an seiner oberen Seite, welche nach unten ragen. Offensichtlich dienen die Abschnitte des Halteelementes 32 zwischen den jeweiligen Vertiefungspaaren 33 als Abschnitte A niedriger Festigkeit, wohingegen die Abschnitte des Halteelementes, welches die Vertiefungen trägt, als Abschnitte B mit höherer Festigkeit funktionieren.
  • Es sollte angemerkt werden, daß, wenn man die Anordnung der Figur 4 wählt, die Längsflansche 32a, 32b geeignet angepaßt sein sollten, so daß das Halteelement 32 eine angemessene Flexibilität bei den Abschnitten A niedriger Festigkeit aufweist. Wenn die Längsflansche 32a, 32b zu weit sind, wird das Halteelement 32 als Ganzes zu steif und an den Abschnitten A niedriger Festigkeit nicht einfach biegbar.
  • Ferner kann, wie in Figur 5 gezeigt ist, ein Halteelement 42 ohne Flansche vorgesehen sein, mit versteifenden Streifen 43 auf seiner Unterseite zur Schaffung von Abschnitten B höherer Festigkeit. Offensichtlich dienen die Abschnitte des Halteelementes 42 zwischen den jeweiligen versteifenden Streifen als Abschnitte A niedriger Festigkeit. Natürlich kann das Halteelement 42 entlang seiner Längsseiten mit Flanschen versehen sein.
  • Die vorangehende Ausführungsform ist lediglich die Verbindung mit einem Thermodruckkopf beschrieben. Es ist jedoch offensichtlich, daß die Erfindung in gleicher Weise für einen Bildsensor vom Kontakt-Typ anwendbar ist.
  • Ein Thermodruckkopf (oder Bildsensor vom Kontakt-Typ) gemäß der Erfindung kann weitere Bauteile als die oben beschriebenen aufweisen. Figur 6 zeigt ein Beispiel für ein solches zusätzliches Bauteil.
  • Wie in Figur 6 gezeigt ist, kann wenigstens ein Papiersensor 50 als ein zusätzliches Bauteil auf das Presselement 21 gegenüber der Walze 26 montiert sein, welche drehbar auf den Walzenführungen 10 des Halteelementes 2 gelagert ist. Der Papiersensor 50 hat Zuleitungen 51, welche an die Verbindungsplatte 17 angeschlossen sind. Offensichtlich ist die auf der Verbindungsplatte 17 gebildete Leiterstruktur (nicht gezeigt) so hergestellt, daß sie zusätzlich einen Schaltkreis zum Betreiben des Papiersensors 50 enthält. Ferner werden die Anschlüsse 20, welche auf der Verbindungsplatte 17 (Rückhalt 16) befestigt sind, gemeinsam für den Papiersensor 50 und die Bauteile auf dem Druckkopf selbst verwendet.
  • Der Papiersensor 50 wird verwendet zur Erfassung des Vorhandenseins und Nichtvorhandenseins von Papier P, welches durch die Walze 26 geführt wird. Insbesondere ist das Papier (d.h. thermosensitives Papier) normalerweise weiß (bzw. hell gefärbt), so daß es eine höhere Lichtreflektivität aufweist, wohingegen die Walze 26 normalerweise schwarz (bzw. dunkel gefärbt) ist, so daß sie eine niedrigere Lichtreflektivität aufweist. Auf diese Weise kann der Papiersensor das Vorhandensein und das Nichtvorhandensein von Papier erfassen, indem er diesen Unterschied in der Lichtreflektivität ausnützt.
  • Gemäß der in Figur 6 gezeigten Anordnung wird der Druckkopf selbst zur Montage des Papiersensors verwendet. Auf diese Weise besteht keine Notwendigkeit, einen getrennten Sensormontageabschnitt innerhalb, beispielsweise eines Faxgerätes, vorzusehen. Ferner ist kein getrennter Schaltkreis und Anschluß für den Betrieb des Papiersensors vorgesehen, so daß die Kosten (einschließlich Materialkosten) zur Herstellung des Druckkopfes zusammen mit dem Papiersensor erheblich reduziert werden können.
  • Figuren 7 und 8 zeigen eine Modifikation, bei der ein Papiersensor 50' in der Ansammlung an Treiber-ICs 9 angeordnet und zusammen mit diesen innerhalb eines länglichen Schutzkörpers 14 aus Kunstharz eingeschlossen ist. Der Papiersensor 50' enthält ein lichtemittierendes Bauelement 50a, ein lichtempfangendes Bauelement 50b und ein lichtabschirmendes Bauelement 50c, welches dazu dient, das lichtempfangende Bauelement vor Direktempfang von Licht ausgehend von dem lichtemittierenden Element zu bewahren. Natürlich ist der Sensor 50' elektrisch an die Leiterstruktur (nicht gezeigt) angeschlossen, welche auf der Kopf- Schaltungsplatte 12 gebildet ist.
  • Die in den Figuren 7 und 8 gezeigte Anordnung besitzt im wesentlichen dieselben Vorteile, wie diejenige, die in Figur 6 dargestellt ist. Offensichtlich können in beiden Ausführungsformen, welche in Figuren 6 bis 8 gezeigt sind, zwei oder mehr Papiersensoren geeignet beabstandet längs des Kopfes angebracht werden.
  • Es ist offensichtlich bei der so beschriebenen Erfindung, daß sie auf viele Weisen variiert werden kann. Beispielsweise können die versteifenden Vertiefungen 33 von Figur 4 oder die versteifenen Streifen 42 von Figur 5 durch versteifende bzw. verstärkende Rippen ersetzt werden. Ferner kann ein Halteelement verwendet werden, welches Abschnitte mit geringerer Dicke aufweist, und bei dem die Abschnitte mit größerer Dicke sich in Abtastrichtung mit den Abschnitten mit geringerer Dicke abwechseln.

Claims (8)

1. Abtastkopf mit einem Haltelement (2, 32, 42) zur Halterung der Kopfes im Presskontakt mit einer Walze (26) dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (2, 32, 42) mindestens einen Abschnitt (A) geringerer Festigkeit und mindestens zwei Abschnitte (B) höherer Festigkeit aufweist, welche abwechselnd mit dem Abschnitt geringerer Festigkeit in Abtastrichtung des Kopfes angeordnet sind, wobei das Halteelement bei dem Abschnitt geringerer Festigkeit leichter biegbar ist und jeder Abschnitt höherer Festigkeit eine Presslast (27) zur Walze (26) hin aufnimmt.
2. Abtastkopf nach Anspruch 1, in welchem das Halteelement (2) ein mit Verstärkungsflanschen (2a, 2b) gebildetes Paar Längsseiten aufweist, wobei wenigstens einer (2b) der Verstärkungsflansche mit zumindestens einem Festigkeitvermindernden Ausschnitt (5) bei einer dem Abschnitt (A) geringerer Festigkeit entsprechenden Position gebildet ist.
3. Abtastkopf nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem jeder Abschnitt (B) höherer Festigkeit mit wenigstens einer länglichen versteifenden Vertiefung (33) versehen ist, welche sich in Abtastrichtung erstreckt.
4. Abtastkopf nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem jeder Abschnitt (B) höherer Festigkeit mit wenigstens einem versteifenden Streifen (43) versehen ist, welcher sich in Abtastrichtung erstreckt.
5. Abtastkopf nach jedem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem das Halteelement (2) einstückig mit einem Paar Walzenführungen (10) zur Lagerung der Walze (26) gebildet ist.
6. Abtastkopf nach jedem der Ansprüche 1 bis 5, welcher ferner wenigstens eine Sensoreinrichtung (50, 50') aufweist, welche in den Kopf gegenüberliegend zur Walze (26) eingebaut ist, um das Vorhandensein und das Nichtvorhandensein von Papier (P) zu erfassen, welches der Walze zugeführt wird.
7. Abtastkopf nach Anspruch 6, welcher ferner eine Kopf-Schaltungsplatte (12) aufweist, welche auf dem Halteelement (2) gehalten ist, wobei die Kopf-Schaltungsplatte eine Ansammlung von Treiber-IC's (9) trägt und wobei die Sensorvorrichtung (50) zwischen zwei nebeneinanderliegenden Treiber- IC's angeordnet ist.
8. Abtastkopf nach Anspruch 6, ferner mit einer Kopf-Schaltungsplatte (12), welche auf dem Halteelement (2) gehalten ist, einer Verbindungs-Schaltungsplatte (17), welche auf dem Halteelement teilweise überlappend zu der Kopf-Schaltungsplatte gehalten ist, und mit einem Presselement (21), um die Verbindungs-Schaltungsplatte in engen Kontakt mit der Kopf-Schaltungsplatte zu bringen, wobei die Sensorvorrichtung (50') auf dem Presselement (21) angeordnet ist.
DE69107390T 1990-10-03 1991-10-01 Abtastkopf. Expired - Fee Related DE69107390T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26785790A JPH0630925B2 (ja) 1990-10-03 1990-10-03 走査ヘッドの支持板
JP3033685A JP2731457B2 (ja) 1991-02-01 1991-02-01 走査ヘッド

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69107390D1 DE69107390D1 (de) 1995-03-23
DE69107390T2 true DE69107390T2 (de) 1995-06-14

Family

ID=26372427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69107390T Expired - Fee Related DE69107390T2 (de) 1990-10-03 1991-10-01 Abtastkopf.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5173718A (de)
EP (1) EP0479242B1 (de)
KR (1) KR950006032B1 (de)
CA (1) CA2052481C (de)
DE (1) DE69107390T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2909788B2 (ja) * 1992-02-17 1999-06-23 ローム株式会社 サーマルプリントヘッド
FR2761845B1 (fr) * 1997-04-02 1999-06-04 Sagem Dispositif d'analyse d'image a plat pour machine de bureau
FR2798619B1 (fr) * 1999-09-16 2001-11-23 Sagem Imprimante thermique
US6580445B2 (en) * 2001-01-05 2003-06-17 Great Computer Corp. Printing head structure of large-size drafting machine
US7618121B2 (en) * 2004-01-21 2009-11-17 Silverbrook Research Pty Ltd Compact printhead assembly
US8003479B2 (en) 2006-03-27 2011-08-23 Intel Corporation Low temperature deposition and ultra fast annealing of integrated circuit thin film capacitor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6019555A (ja) * 1983-07-14 1985-01-31 Canon Inc サ−マルヘツド
JPS6089375A (ja) * 1983-10-21 1985-05-20 Ricoh Co Ltd 熱転写記録方式におけるサ−マルヘツド押圧方法
JPS62284754A (ja) * 1986-06-03 1987-12-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd サ−マルヘツド
JPH01181374A (ja) * 1988-01-14 1989-07-19 Sony Corp 密着型イメージセンサー
JP2572109B2 (ja) * 1987-10-22 1997-01-16 グラフテック株式会社 感熱記録装置におけるサーマルヘッドの支持装置
US4963886A (en) * 1989-05-01 1990-10-16 Rohm Co., Ltd. Thermal printing head

Also Published As

Publication number Publication date
CA2052481A1 (en) 1992-04-04
EP0479242A2 (de) 1992-04-08
EP0479242B1 (de) 1995-02-15
US5173718A (en) 1992-12-22
KR920009171A (ko) 1992-05-28
KR950006032B1 (ko) 1995-06-07
DE69107390D1 (de) 1995-03-23
CA2052481C (en) 1997-05-20
EP0479242A3 (en) 1992-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69119878T2 (de) Thermodruckkopf
DE3587443T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigebaustein.
DE68921827T2 (de) Halterung eines Thermo-Druckkopfes und Thermo-Druckverfahren.
DE69207849T2 (de) Druckkopf und Drucker, welcher diesen aufweist
DE3843665A1 (de) Mechanismus zum halten eines langen, biegsamen elements
DE2901416A1 (de) Anordnung zum elektrischen verbinden einer vielzahl von anschluessen
DE69027645T2 (de) Wärmedrucker
DE69107390T2 (de) Abtastkopf.
DE69924199T2 (de) Dynamisch einstellbare Farbstrahldruckwagenkassette
DE68903515T2 (de) Druckkopf eines nadelpunktanschlagdruckers.
EP1915230B1 (de) Thermodenvorrichtung für eine vielzahl von halbleiterbauelementen
DE2911561C2 (de) Wandler zum Umwandeln von Druckschwankungen in elektrische Signale
DE2430407A1 (de) Mosaik-drahtdruckkopf
EP0388684B1 (de) Thermodruckkopf
DE3940545C2 (de) Thermodruckkopf
EP0167906A2 (de) Druckkopf für eine Siebdruckmaschine
DE2816149A1 (de) Von hand einstellbare anzeige
DE19807656A1 (de) Vorrichtung zum Abtasten und Biegen von Druckplatten
DE9111790U1 (de) Eingabe-Tastatur für Computer o.dgl.
EP0177633A1 (de) Elektrothermischer Blattschreiber
CH678036A5 (de)
DE4013658C2 (de) Thermodruckkopf
DE2827895C3 (de) Druckgegenlager für Datendrucker u.dgl.
DE3937350A1 (de) Papiertransportvorrichtung eines druckers
EP0049907A2 (de) Drucker, insbesondere thermoelektrischer Drucker

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee