DE69029325T2 - Verfahren für die Plattenherstellung aus Mineralfasern, wie Glasfasern, Steinwolle u.a., und nach diesem Verfahren erzeugte Platten - Google Patents
Verfahren für die Plattenherstellung aus Mineralfasern, wie Glasfasern, Steinwolle u.a., und nach diesem Verfahren erzeugte PlattenInfo
- Publication number
- DE69029325T2 DE69029325T2 DE69029325T DE69029325T DE69029325T2 DE 69029325 T2 DE69029325 T2 DE 69029325T2 DE 69029325 T DE69029325 T DE 69029325T DE 69029325 T DE69029325 T DE 69029325T DE 69029325 T2 DE69029325 T2 DE 69029325T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plasticizer
- mineral fibers
- binder
- fibers
- aqueous
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 title claims abstract description 9
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 title claims abstract description 4
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 title claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000005056 compaction Methods 0.000 claims abstract 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 13
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims description 9
- -1 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 7
- 238000004513 sizing Methods 0.000 claims description 7
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 6
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 6
- 229920000388 Polyphosphate Polymers 0.000 claims description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000001205 polyphosphate Substances 0.000 claims description 5
- 235000011176 polyphosphates Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 5
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 4
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 abstract description 5
- 239000011707 mineral Substances 0.000 abstract description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 abstract description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 abstract description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 abstract description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 abstract 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 6
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004640 Melamine resin Substances 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910004856 P—O—P Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000005000 backing coat Substances 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000009950 felting Methods 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;phenol Chemical compound O=C.OC1=CC=CC=C1 SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/42—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
- D04H1/4209—Inorganic fibres
- D04H1/4218—Glass fibres
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/24—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
- C04B28/26—Silicates of the alkali metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/34—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing cold phosphate binders
- C04B28/344—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing cold phosphate binders the phosphate binder being present in the starting composition solely as one or more phosphates
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/42—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
- D04H1/4209—Inorganic fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/58—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
- D04H1/64—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/58—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
- D04H1/64—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
- D04H1/645—Impregnation followed by a solidification process
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/58—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
- D04H1/64—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
- D04H1/655—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions characterised by the apparatus for applying bonding agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00474—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
- C04B2111/00612—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Paper (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung weicher Platten auf der Basis von Mineralfasern, wie Glasfasern, Steinwolle und dergleichen, sowie nach diesem Verfahren erzeugte Platten.
- Es sind Platten bekannt, die aus einer Schicht aus Mineralfasern, wie Glasfasern bestehen, welche mit einem polymerisierten organischen Schlichtemittel behandelt sind. Zu ihrer Herstellung ist es bekannt, eine organische Schlichte, welche ein Phenol-Formaldehyd- oder Melaminharzbindemittel und einen emulgierbaren organischen Öl-Weichmacher umfasst, in eine geeignete Sammelkammer zu sprühen, durch welche die Glasfasern unter freien Fallbedingungen sich nach unten bewegen.
- Die so behandelten Fasern werden dann durch leichtes Ansaugen an der Basis der besagten Sprühkammer in einem Bereich, der eine Verfilzungskammer darstellt, behandelt, in der sie sich in Form einer weichen Schicht anordnen, welche einer Trocken- und Polymerisationskammer zugeführt wird, von der ein dimensionsstabiles Produkt austritt, das den abschliessenden Schneid- und Endbearbeitungsvorgängen unterworfen wird.
- In Abhängigkeit von dem Prozentsatz der verschiedenen Komponenten können Platten mit einem unterschiedlichen Grad der Dichte, Steifigkeit, Dicke usw. erhalten werden, die für die verschiedensten Anwendungen geeignet sind, die auf dem Gebiet der thermischen und akustischen Isolation von Bedeutung sind.
- Dieses bekannte Verfahren und die Platten selbst besitzen jedoch eine Reihe von Nachteilen, denen durch die vorliegende Erfindung begegnet werden soll.
- Einer dieser Nachteile besteht darin, dass die maximale Temperatur, der die organische Schlichte standhält, 200 bis 250ºC beträgt, was das Gebiet der Anwendung der Platten erheblich einschränkt.
- Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass selbst unterhalb dieser Temperatur die organische Schlichte einer teilweisen Zersetzung unter Bildung von Gasen unterliegt, die aufgrund der Anwesenheit von Phenol und Formaldehyd umweltverschmutzend sind, einen unangenehmen Geruch aufweisen und jene Wände beschmutzen, mit denen sie in Kontakt kommen.
- Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass ein flammverzögerndes Mittel notwendigerweise in die Stärke gemischt werden muss, wegen der brennbaren Natur der Stärke, sowie ein Polymerisationsbeschleuniger, um die Zeit zu begrenzen, welche die Platte in dem Ofen zu ihrer Bildung zu bleiben hat.
- Im allgemeinen wird Harnstoff als flammverzögerndes Mittel und Ammoniumsulfat als Polymerisationsbeschleuniger verwendet, welche Substanzen einen nicht unwesentlichen Teil der Endproduktkosten bilden.
- Diese Kosten sind in jedem Falle bereits erheblich, da das Bindemittel kostspielig ist und eine begrenzte Zeit der Brauchbarkeit aufgrund der schnellen Herabsetzung seiner Wasserlöslichkeit mit der Zeit besitzt. Darüberhinaus erfordert seine Verwendung genaue Betriebsbedingungen, wodurch seine Aufbewahrung problematisch ist, insbesondere während der heissen Monate.
- Ein weiterer Nachteil ist ein hoher Energieverbrauch dadurch, dass die Betriebstemperatur des Trocken- und Polymerisationsofens etwa 250ºC beträgt.
- Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass das Bindemittel eine gesundheitsschädliche und umweltverschmutzende Substanz ist, welche mit Vorsicht behandelt und gehandhabt werden muss, und immer Probleme wegen der Nebenprodukte des Verfahrens verursacht, welche entsorgt werden müssen (Waschwasser, Gase, Plattenabfall und dgl.). Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Platte in dem Ofen von einem heissen Luftstrom (250ºC) zur Polymerisation des Bindemittels durchströmt werden muss.
- Aus diesem Grunde können Platten, die mit äusseren Trägerauflagen versehen sind, nicht in einem einzigen Schritt hergestellt werden, da sie nicht von dem heissen Luftstrom durchströmt werden können, weshalb mehrere Schritte erforderlich sind, um solche Auflagen an der bereits hergestellten Platte anzubringen. Dies erhöht offensichtlich die Kosten, und zwar sowohl wegen der erhöhten Prozessdauer wie der verwendeten erhöhten Materialmenge (Klebstoffe).
- Aus US-A-3 017 318 geht ein Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen steifen, hoch-temperaturfesten Artikels hervor, der beispielsweise als Kernmaterial zum Giessen von Metallen geeignet ist. Für diese Verwendung wird ein Weichmacher wegen der Art der erhältlichen Produkte nicht in Betracht gezogen.
- GB-A-822 639 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Kissens oder einer Decke aus anorganischen Wollfasern, bei dem die Fasern mit einem Schmiermittel beschichtet werden, so dass sie relativ frei aneinander gleiten, die geschmierten Fasern verdichtet werden und das Schmiermittel nach dem Verdichten der Fasern entfernt wird, so dass die verdichteteten Fasern gegenseitig nur durch ihre eigene Rauhheit verbunden werden, wodurch ein Kissen oder eine Decke mit guter Bindung erhalten werden.
- Aus US-A-2 994 630 geht die Verwendung eines Weichmachers zur Erhöhung der Weichheit und Wassertranspirationsfähigkeit eines synthetischen Produkts ähnlich eines Leders hervor, welches mit nicht gewebten Fasern erhalten wird, die mit einem organischen Bindemittel miteinander verbunden sind.
- Nach der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung weicher Platten auf Mineralfaserbasis bereitgestellt, wie es im Anspruch 1 beschrieben wird, ferner Platten, wie sie im Anspruch 6 beschrieben werden.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung näher beschrieben, welche schematisch eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens darstellt.
- Im wesentlichen werden nach dem erfindungsgemässen Verfahren Glasfasern, die auf herkömmliche Art und Weise hergestellt worden sind, frei in einer Sprühkammer 1 fallen gelassen, wobei sie während ihres freien Falls mit einer anorganischen Schlichte besprüht werden, welche eine wässrige Lösung eines Salzes umfasst, das in der Lage ist durch Trocknen Polymerketten mit unterschiedlichem Molekulargewicht zu bilden, welche hinsichtlich der Mineralfasern eine agglomerierende Wirkung besitzen.
- Das unterschiedliche Molekulargewicht kann während der Herstellungsphase der wässrigen Lösung entsprechend den Eigenschaften des zu erhaltenden Produkts bestimmt und eingestellt werden.
- So sieht das Verfahren beispielsweise vor, dass die organische Schlichte aus einer wassrigen Lösung von Aluminium-Polyphosphat und einer Polysiloxan-Emulsion besteht. Die wässrige Aluminium- Polyphosphat-Lösung bildet das anorganische Bindemittel und das Polysiloxan den anorganischen Weichmacher des Bindemittels. Etwaige Emulgatoren können der Emulsion ebenfalls einverleibt werden.
- In diesem Falle besteht die polymere Kette aus einer Struktur mit Bindungen des Typs P-O-P in (PO&sub3;) n-Gruppen und dergleichen.
- Die in dieser Weise besprühten Fasern werden in dem unteren Teil der Sprühkammer 1 gesammelt, welche die Verfilzungskammer darstellt, wobei diese mit einer bewegbaren Basis und Seitenwänden versehen und unter einem leichten Vakuum gehalten wird. Sie wird von einer weichen Schicht 3 imprägnierter Fasern verlassen, welche durch einen Trockenofen 4 zwischen zwei endlosen Förderbändern geschickt wird, deren Abstand voneinander auf die Enddicke der zu erhaltenden Platte eingestellt werden kann. Dort wird die Schicht der imprägnierten und verdichteten Fasern auf etwa 120 bis 130ºC erhitzt, d.h. auf eine ausreichende Temperatur, um das Wasser der anorganischen Schlichte zu verdampfen und damit der Filzplatte, welche den Ofen 4 verlässt, Dimensionsstabilität zu verleihen, so dass sie den abschliessenden Schneid- und Endbearbeitungsvorgängen unterworfen werden kann.
- Wenn die Platte eine oder zwei Trägerauflagen- oder Überzüge benötigt, so können letztere auf der Oberfläche oder den Oberflächen der Glasfaserschicht aufgetragen werden, wenn sie in den Ofen 4 eintritt, von dem die bereits gebildete Platte austritt. Dies ist aufgrund der Tatsache möglich, dass keine weitere Polymerisation erforderlich ist, es vielmehr nur notwendig ist, das Wasser zu verdampfen, weshalb nicht nur die Ofentemperatur niedriger gehalten werden kann, sondern keine Notwendigkeit für einen heissen Luftstrom, der die Glasfaserschicht durchströmt, besteht.
- Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, dass das erfindungsgemässe Verfahren erhebliche Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Verfahren besitzt, und zwar dadurch, dass
- - die maximale Temperatur, der die wässrige Lösung des Aluminium-Polyphosphats und Polysiloxan standhalten können, viel höher ist als bei den herkömmlichen organischen Schlichten, wodurch das Gebiet der Anwendung der Platte erheblich grösser wird;
- - die Schlichte keinen Polymerisationsbeschleuniger oder ein flammverzögerndes Mittel benötigt, letzteres aufgrund der Unbrennbarkeit des Natriumsilikats;
- - die Rohmaterialaufbewahrungskosten erheblich herabgesetzt werden, weil deren Lebensdauer wesentlich erhöht wird;
- - die Vorsichtsmassnahmen, welche bisher zur Handhabung des Bindemittels eingehalten werden mussten, praktisch nicht länger anwendbar sind;
- - Platten, die bereits auf einer oder beiden Oberflächen mit Auflagen versehen sind, in einem einzigen Produktionsschritt hergestellt werden können;
- - die herkömmlichen Anlagen, die bisher zur Herstellung von Glasfaserplatten verwendet werden, verwendet werden können;
- - die tatsächlich erhaltene Platte unter Temperaturbedingungen eingesetzt werden kann, welche erheblich höher sind als die, die bisher für herkömmliche Platten möglich sind, und zwar aufgrund der Tatsache, dass die anorganische Schlichte eine höhere Widerstandsfähigkeit als eine organische Schlichte besitzt und dass eine Gasbildung unter den Bedingungen, unter denen die Platten eingesetzt werden, praktisch vollständig eliminiert ist.
Claims (8)
1. Verfahren zur Herstellung weicher Platten auf der Basis
von Mineralfasern, wie Glasfasern, Steinwolle und dgl.,
wobei die Mineralfasern, welche in einer Sprühkammer
frei fallen, mit einer anorganischen Schlichte besprüht
werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlichte ein
Bindemittel umfaßt, welches aus einer wässrigen
Aluminiumpolyphosphatlösung und einem Weichmacher für das
besagte Bindemittel besteht, und daß der Filz, der aus
den so imprägnierten Mineralfasern gebildet wird, einer
Erwärmung und einer Verdichtung bei einer Temperatur
von 120º C bis 180º C unterworfen wird, um eine Platte
konstanter Dicke und Dimensionsstabilität zur
Unterziehung des abschließenden Zurechtschneidens und von
Endbehandlungen zu erhalten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
eine wässrige Emulsion eines Polysiloxans als
Weichmacher verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
eine wässrige Emulsion eines Polysiloxans als
Weichmacher verwendet wird, welcher Emulgiermittel zugesetzt
worden ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
der aus den mit der anorganischen Schlichte
imprägnierten Fasern gebildete Filz einer Verdichtung
zwischen zwei Förderbändern unterworfen wird, welche
parallel
zueinander und einander gegenüberliegend durch
einen Ofen (4) verlaufen und in einem Abstand
angeordnet sind, welcher der Enddicke der zu erhaltenden
Platte entspricht.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß, bevor der aus den imprägnierten Mineralfasern
gebildete Filz der Erwärmung und Verdichtung unterworfen
wird, eine Bahn aus einem Überzugsmaterial auf
wenigstens eine der beiden Oberflächen des Filzes geklebt
wird.
6. Platte, erhalten nach einer Methode nach einem oder
mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß sie aus einer Schicht aus Mineralfasern
besteht, die mit einer anorganischen Schlichte
imprägniert ist, welche ein Bindemittel umfaßt, das aus
einer wässrigen Lösung von Aluminiumpolyphosphat und
einem Weichmacher für das besagte Bindemittel besteht.
7. Platte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
der Weichmacher des besagten Bindemittels aus einer
wässrigen Polysiloxanlösung besteht.
8. Platte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
Emulgiermittel der wässrigen Polysiloxanlösung
zugesetzt worden sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP90118172A EP0476176B1 (de) | 1990-09-21 | 1990-09-21 | Verfahren für die Plattenherstellung aus Mineralfasern, wie Glasfasern, Steinwolle u.a., und nach diesem Verfahren erzeugte Platten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69029325D1 DE69029325D1 (de) | 1997-01-16 |
DE69029325T2 true DE69029325T2 (de) | 1997-05-28 |
Family
ID=8204495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69029325T Expired - Fee Related DE69029325T2 (de) | 1990-09-21 | 1990-09-21 | Verfahren für die Plattenherstellung aus Mineralfasern, wie Glasfasern, Steinwolle u.a., und nach diesem Verfahren erzeugte Platten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0476176B1 (de) |
AT (1) | ATE145949T1 (de) |
DE (1) | DE69029325T2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TR200103695T2 (tr) | 1999-06-24 | 2002-05-21 | Paroc Group Oy Ab | Bir birleştirici maddenin imaline yönelik metod ve bunun kullanımı |
ITMI20031877A1 (it) * | 2003-09-30 | 2005-04-01 | Saint Gobain Isover Italia S P A | Pannello isolante a base di fibre minerali e relativo metodo di produzione. |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3017318A (en) | 1962-01-16 | High temperature resistant siliceous compositions | ||
BE757266Q (fr) | 1955-12-30 | 1971-03-16 | Babcock & Wilcox Co | Procede de formation de nappes ou tampons en fibres de laine inorganique |
US2994630A (en) | 1957-05-17 | 1961-08-01 | Du Pont | Leather replacement |
MX169040B (es) * | 1988-07-07 | 1993-06-17 | Rohm & Haas | Copolimeros estables de emulsion acuosa con funcionalidad de siloxano |
-
1990
- 1990-09-21 DE DE69029325T patent/DE69029325T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-21 AT AT90118172T patent/ATE145949T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-09-21 EP EP90118172A patent/EP0476176B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0476176A1 (de) | 1992-03-25 |
ATE145949T1 (de) | 1996-12-15 |
EP0476176B1 (de) | 1996-12-04 |
DE69029325D1 (de) | 1997-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69914870T2 (de) | Mehrschichtiger Vliesstoff, daraus hergestelltes Laminat und Verfahren zur Herstellung des Vliesstoffs | |
EP0435001B1 (de) | Schichtstoff | |
DE69626284T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines dekorativen wärmehärtbarenkunsstoffverbundmaterials | |
DE60123177T2 (de) | Glasfasermatte, Verfahren und Laminat | |
EP1674633B1 (de) | Holzfaserdämmstoffplatte bzw. -matte | |
EP0758357B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verbundschaums aus schaumflocken, verbundschaum sowie verwendungen dieses verbundschaums | |
DD201765A5 (de) | Verbundfaserstoffe sowie deren herstellung und anwendung | |
DE2451573A1 (de) | Zusammengesetzte faserstruktur | |
DE3102195A1 (de) | Verbundmaterial und verfahren zur herstellung | |
DE3546114A1 (de) | Fasermatten-belag mit verbesserten durchschlag-widerstand | |
DE1528300A1 (de) | Feuerhemmendes Verbundholzprodukt und Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden Verbundholzprodukten | |
DE69904259T2 (de) | Glasfasermatte zur Verbindung mit Schaum, Schaumverbundstoffvorläufer, Schaumverbundstoff, und Verfahren zur Herstellung der Matte und des Schaumverbundstoffes | |
DE102004062649B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Holzfaserdämmstoffplatte bzw.-matte und nach diesem Verfahren hergestellte Holzfaserdämmstoffplatten bzw.-matten | |
DE2613976C2 (de) | Mehrschichtige Platte und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE4007060A1 (de) | Intumeszierende flaechengebilde | |
DE2627442A1 (de) | Presspolster fuer heizplattenpressen | |
DE69029325T2 (de) | Verfahren für die Plattenherstellung aus Mineralfasern, wie Glasfasern, Steinwolle u.a., und nach diesem Verfahren erzeugte Platten | |
CH667642A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines verbundschichtkoerpers. | |
EP0046460B1 (de) | Schwer entflammbare dekorative Schichtstoffplatte | |
DE60303593T2 (de) | Bindemittel für endlos-vliesbahnen | |
DE2730588A1 (de) | Bahnfoermiges fasermaterial und seine anwendungsmoeglichkeiten | |
DE3226041A1 (de) | Verfahren zur herstellung von genadelten fasernblankets aus mineralischen, insbesondere feuerfesten, fasern und nach dem verfahren hergestellte faserblankets | |
EP3538359B1 (de) | Verfahren zur herstellung von laminat-verbundwerkstoffen | |
DE2907707C2 (de) | Schichtstoffplatte | |
EP0176849A2 (de) | Vliesstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |