DE69022462T2 - System für die Regelung von Abtastkopfnachlauf unter Verwendung von Bandlageinformationen. - Google Patents

System für die Regelung von Abtastkopfnachlauf unter Verwendung von Bandlageinformationen.

Info

Publication number
DE69022462T2
DE69022462T2 DE69022462T DE69022462T DE69022462T2 DE 69022462 T2 DE69022462 T2 DE 69022462T2 DE 69022462 T DE69022462 T DE 69022462T DE 69022462 T DE69022462 T DE 69022462T DE 69022462 T2 DE69022462 T2 DE 69022462T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
tape
field
signal
fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69022462T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69022462D1 (de
Inventor
Robert B Steele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ampex Corp
Original Assignee
Ampex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ampex Corp filed Critical Ampex Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69022462D1 publication Critical patent/DE69022462D1/de
Publication of DE69022462T2 publication Critical patent/DE69022462T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/032Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1808Driving of both record carrier and head
    • G11B15/1875Driving of both record carrier and head adaptations for special effects or editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B5/584Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes
    • G11B5/588Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes by controlling the position of the rotating heads
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • H04N5/783Adaptations for reproducing at a rate different from the recording rate
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)

Description

    Gebiet und Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft die Wiedergabe von Videosignalen und insbesondere die Steuerung eines Spurabtastkopf- Sprungverfahrens mit einer Feld-Genauigkeit während des Stopvorgangs und ausgewählten, variablen Wiedergabevorgängen, die eine Bandpositionsinformation benutzt, die von einem Bandzeitgeber abgeleitet wird.
  • Die Feld-Genauigkeit eines Videorekorders in anderen Betriebsarten als der der Wiedergabe-Betriebsart wird durch die Eigenheiten und Exzentrizitäten eines steuerbaren Spurabtastkopf-Systems beeinflußt. Z. B. wird, wenn der Videorekorder bei ausgewählten Geschwindigkeiten oder in der Stop-Betriebsart betätigt wird, der Spurversatz infolge der Austauschprobleme zwischen Aufnahmebändern und Videorekordern Gebiete des Aufnahmebandes erzeugen, die falsch benannt werden, da der Spurabtastkopf seinen Sprung vor der Anzeige eines Feldübergangs durch den Bandzeitgeber durchgeführt hat, oder er seinen Sprung irgendwann einmal, nachdem der Bandzeitgeber einen Feldübergang angezeigt hat, durchführt. D. h., daß bei Spursystemen, die keinen vertikalen Intervallzeit-Code umfassen oder bei Bandzeitgebern, die mit das Farbfeld identifizierenden Eingaben korreliert sind, der verwendete Videorekorder keine Einrichtung umfaßt, die gewährleistet, daß die Spurabtastkopf-Sprungentscheidungen genau beim Auftreten eines Feld-zu-Feld-Übergangs durchgeführt werden. Somit könnte der Bandzeitgeber ein Feld als den Videosignal- Ausgang erkennen, wenn in Wirklichkeit der Kopf einen Teil eines vorhergehenden oder nachfolgenden Feldes abtastet.
  • Solch ein Zustand ist insbesondere nachteilhaft, wenn z. B. ein Insert- oder Assemble-Aufbereitungsschnitt festgelegt wird, bei dem es unbedingt erforderlich ist, daß das Aufbereiten bzw. Editieren an genau dem ausgewählten Feld gemacht wird. In Rekordern vom Typ C und sogar in den neuesten digitalen Videorekordersystemen wird das Aufbereiten oftmals dadurch vorgenommen, daß zuerst das Feld mit dem gewünschten Inhalt markiert wird, wie es über einen Videobildschirm und mittels des Bandzeitgebers visuell ermittelt wurde. Sehr oft wird dies bei anderen Geschwindigkeiten als der der Wiedergabe durchgeführt, um den Entscheidungsvorgang zu erleichtern. Dann wird die Aufbereitung wiederholt und/oder durchgeführt, wobei das gleiche Bandzeitgeber-Auslesesignal verwendet wird. Jedoch könnte der Bandzeitgeber, infolge der Tatsache, daß die Spur-Sprungentscheidung, die durch die Spur-Sprunglogik des Spurabtastkopfes gemacht wird, nur auf seine Höhe anspricht, zum genauen Zeitpunkt der Aufbereitungsmarkierung eher ein benachbartes falsches Feld als das richtige Feld, das durch den Videomonitor gezeigt wird, anzeigen. D. h., daß es infolge der Unbeständigkeit bei der Kopfsprungsteuerung keine Zusicherung gibt, daß das für das Aufbereiten markierte, gewünschte Feld das gleiche ist, wie das durch den Bandzeitgeber bezeichnete Feld. Dieser Zustand ist beim Auswählen von Aufbereitungsstellen unerwünscht.
  • Typisch für ein System zum Überwinden des oben erwähnten Problems des falschen Erkennens und/oder Haltmachens bei einem falschen Feld, wie z. B. beim Suchen nach einer Aufbereitungs-Einsprungstelle, ist ein solches System, wie es zum Beispiel bei einem herkömmlichen Typ C- oder digitalen Videorekorder verwendet wird. Tatsächlich sieht solch ein System Einrichtungen zum Halten oder Weiterführen der Meldung der Bandposition in Erwiderung der Steuerung des Spurabtastkopfes von einem Feld zu einem anderen vor, während der Algorithmus zum Zentrieren des Kopfes bei einem festgelegten Nennwert gehalten wird. D. h., daß das System grundsätzlich die Information bei vom Kopf abgesetztem Band entnimmt und insbesondere das Farbfelderkennungssignal entnimmt, wie es z. B. durch eine herkömmliche Farbfeld 1- Detektorschaltung erzeugt wird. Mit dieser verfügbaren Information sind die Feld-zu-Feld-Übergänge bekannt, und das System ermöglicht dem Bandzeitgeber nur dann ein neues Feld anzuzeigen, wenn die Kopf-Sprungsteuerung das Signal zum Vorwärtsbewegen des Bandzeitgebers einleitet. Deshalb tritt die Kopf-Sprungentscheidung und somit der Feld- Übergang gleichzeitig mit einem Feld-Übergang des Zeitgebers auf.
  • Bei einem vertikalen Intervallzeitcode (VITC = vertical interval time code)-System wird der Zeitcode dem Mechanismus bei abgesetztem Band und tatsächlich dem Schrägspurabtast-Mechanismus entnommen. Während der Schrägspurabtastkopf rotiert, rückt er zu einem neuen Feld vor, wobei das System das Auftreten eines neuen Feldes liest und meldet. Die Information wird während des vertikalen Synchronisationsintervalls erhalten und ist somit vor seiner Anzeige während aktivem Video verfügbar, um den Zeitcode auf den neuesten Stand zu bringen. Solche Systeme verlangen natürlich, daß der vertikale Intervallzeitcode verfügbar und mit dem Längszeitcode korreliert ist.
  • Die vorliegende Erfindung überwindet die Nachteile der vorher erwähnten Systeme, wobei sie eine Technik und eine Vorrichtung vorsieht, damit der Spurabtastkopf- Bewegungsbefehl mit dem Übergang zwischen den Feldern, d. h., mit der Anzeige eines neuen Feldes durch den Bandzeitgeber zusammenfällt.
  • Der Stand der Technik wird durch US-A-4,485,414 und US-A- 4,393,416 dargestellt, von denen letztere Merkmale offenbart, die mit denen in den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche übereinstimmen, und die ebenso eine Einrichtung zum Verhindern von Spursprüngen innerhalb eines Zeitbereichs irgendeines Feldes offenbart.
  • Zum einen sieht die Erfindung ein System zum Steuern eines automatischen Spurabtastkopfes, der einzelne Spuren abtastet, die sich schräg über ein Band erstrecken und aufgenommene Daten enthalten, die aus Feldern mit jeweils einer oder mehrerer der Spuren zusammengesetzt sind, wobei das System Mittel zum Vorsehen eines Kopfhöhen- Steuersignals, das am Kopf auftretende Spurfehler verarbeitet und das zum steuern der Kopfhöhe relativ zu einer Nennposition in einer Richtung quer zu den aufgenommenen Spuren verwendbar ist; Mittel zum Vorsehen eines Bandzeitsignals, das die Position des Bandes relativ zu und innerhalb eines Feldes anzeigt; und Steuermittel umfaßt, die das Auftreten einer Übergangsbewegung des Kopfes zwischen den Feldern in Abhängigkeit von der Kopfhöhe relativ zu der Nennposition feststellen; gekennzeichnet durch auf das Bandzeitsignal ansprechende Mittel zum Verschieben der Hüllkurve der Abtastspurhöhe für den Kopf in Abhängigkeit von der Position des Bandes innerhalb eines Feldes, wobei die Steuermittel geeignet sind, zu bewirken, daß der Kopf einen Übergang zwischen Feldern zusammenfallend mit einem durch das Bandzeitsignal angezeigten Übergang zwischen Feldern ausführt.
  • Zum anderen sieht die Erfindung ein Verfahren zum Steuern eines automatischen Spurabtastkopfes, der einzelne Spuren abtastet, die sich schräg über ein Band erstrecken und aufgenommene Daten enthalten, die aus Feldern mit jeweils einer oder mehrerer der Spuren zusammengesetzt sind, wobei das Verfahren das Vorsehen eines Kopfhöhensteuersignals, das am Kopf auftretende Spurfehler verarbeitet und das zum Steuern der Kopfposition relativ zu einer Nennposition in einer Richtung quer zu den aufgenommenen Spuren verwendet wird, das Vorsehen eines Positionssignals, das die Position des Bandes innerhalb eines Feldes anzeigt, und das Feststellen des Auftretens einer Übergangsbewegung des Kopfes zwischen den Feldern in Abhängigkeit von der Kopfhöhe relativ zu der Nennposition umfaßt; gekennzeichnet durch das Verschieben einer Hüllkurve der Abtastspurhöhe für den Kopf in Abhängigkeit von der angezeigten Position des Kopfes innerhalb eines Feldes, wodurch bewirkt wird, daß der Kopf einen Übergang zwischen Feldern zusammenfallend mit einem durch das Positionssignal angezeigten Übergang zwischen Feldern ausführt.
  • Zu diesem Zweck wird der Algorithmus zum Zentrieren des Spurabtastkopfes nicht auf herkömmliche Weise in der Nennposition zentriert gelassen, sondern wird kontinuierlich in Erwiderung der Bandposition innerhalb des Feldes eingestellt. D. h., die Zentrierung des Spurabtastkopfes ist nach vorne (oder unten) versetzt, wenn der Bandzeitgeber anzeigt, daß sich die Bandposition am Anfang des Feldes befindet, oder die Zentrierung ist nach hinten (oder oben) versetzt, wenn der Bandzeitgeber anzeigt, daß sich die Bandposition am Ende in dem Feld befindet. Tatsächlich wird dem Spurabtastkopf eine verschobene Hüllkurve der Abtastspurhöhe zugewiesen, die relativ zu der Nennmittelpunktshöhe in Erwiderung der Bandpositionsinformation abgeschrägt ist. Die sich ergebende ausgedehnte Feldhöhen-Hüllkurve verlangt einen entsprechenden Anstieg des Betrags der Kopfablenkung, der proportional zu dem Spurfehler bzw. Nachlauffehler ist, aber innerhalb der üblichen Spurabtastmöglichkeiten liegt. Als ein Ergebnis davon wird eine Kopfsprungentscheidung und somit ein Feldübergang immer zusammenfallend mit der Bandzeitgeberanzeige eines Übergangs zum nächsten Feld durchgeführt. Da der Kopf nun immer das richtige Feld ausliest, gibt es keinen Unterschied zwischen dem Feld, das abgetastet wird, und dem Ausgang des Bandzeitgebers, und somit gibt es nicht mehr länger einen Unterschiedsbereich zwischen dem Videoausgang und der Bandzeitgeberausgabe.
  • Insbesondere wird einem Bandzeitsystem eine Spursteuer- und eine Capstan-Tachoinformation und ebenso, wenn gewünscht, eine Zeitcodeinformation, und zwar herkömmlichr Art, zugeführt. Das Bandzeitsystem erzeugt dann wieder ein Bandzeitausgangssignal, das auf die Bandposition in Einheiten von Stunden, Minuten, Sekunden, Bildern, Feldern und Capstan-Drehzahlen hinweist. Ein Capstan- Tachorestsignal, das vom Capstan-Tachosignal des Ausgangssignals des Bandzeitgebers abgeleitet wird, wird zusammen mit einem Bandgeschwindigkeitssignal in einem den Kopf zentrierenden Algorithmus der Erfindung verwendet, um ein Kopfzentrierungssignal bereitzustellen, dessen Wert in Erwiderung der Bandposition, wie sie durch das Capstan- Tachorestsignal und ebenso durch das Bandgeschwindigkeitssignal dargestellt wird, kontinuierlich verändert wird. Zu einem solchen Zeitpunkt, bei dem ein Feld-zu-Feld-Übergang auftritt, und nur zu solch einem Zeitpunkt, wird dem Kopf der Übergang ermöglicht, um die gewünschte Spurabtastung zu erhalten. Tatsächlich wird die Zentrierung des Spurabtastkopfes um einen kontinuierlich modifizierten Wert verschoben, wobei dieser Wert proportional dazu ist, wie weit das Band durch das Feld gelaufen ist. Nur beispielsweise wird der Algorithmus hierin ausgedrückt als: Zentrierung = 1/2f -- Tachorestsignal des Capstan, falls -1/6 ≤ Geschwindigkeit ≤ 1/6, wobei f ein Ablenkungsfeld entsprechend dem Abstand zwischen den Spuren ist, und der Wert 1/6 relativ gesehen auf Stop bezogen ist. Wie auch immer, die Erfindung kann in dem Geschwindigkeitsbereich der Größenordnung von -1/6 bis 2 1/6 der normalen Wiedergabegeschwindigkeit verwendet werden. Wenn die Geschwindigkeit nicht innerhalb des ausgewählten Geschwindigkeitsbereiches liegt, wird der Zentrieralgorithmus mit einer Toleranz von ±1/2f in der Weise des herkömmlichen Systems der Abtastspursteuerung auf Null zentriert.
  • Obwohl die Erfindung hierin im allgemeinen in der Umgebung eines nicht-segmentierten Video-Schrägspuraufzeichnungsformats beschrieben ist, kann sie in segmentierten Schrägspuraufzeichnungssystemen und/oder in anderen Schrägspuraufzeichnungs-Meßwertsystemen als dem Videosystem verwendet werden, wie dies anschließend näher erörtert wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1A ist ein Graph, der die Beziehung zwischen der herkömmlichen Spurabtastzentrierung und der Bandposition beim Vorhandensein eines mittels eines Bandzeitgebers angezeigten Spurfehlers darstellt.
  • Fig. 1B ist ein Maßstab, der die Bandzeitgeber-Bandposition relativ zu den Fig. 1A und 1C darstellt.
  • Fig. 1C ist ein Graph, der die erfindungsgemäße Technik zum Einstellen der Hüllkurve der Spurabtastzentrierung unter Berücksichtigung des Standes der Technik (Fig. 2D) und der Erfindung (Fig. 2E) darstellt, und der Zeitmaßstäbe (Fig. 2B, 2C) umfaßt.
  • Fig. 3 ist ein Blockschaltbild, das funktionell die Verbindung des Spurabtastens mit dem Bandzeitgeber der Erfindung darstellt, wie sie in verschiedenartigen nichtsegmentierten, segmentierten und/oder Meßwertsystemen verwendet werden kann.
  • Fig. 4 ist ein Flußdiagramm einer Software-Routine zum kontinuierlichen Modifizieren der Zentrierung des Spurabtastvorgangs in Erwiderung der Bandposition in einem Feld oder in einem Intervall von Schrägspurdaten, die mittels des Bandzeitgebers abgeleitet werden.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Zur Klarheit der Darstellung wird die vorliegende Erfindung hier in der Umgebung eines nicht-segmentierten Schrägspuraufzeichnungs-Videosystems beschrieben, aber es dürfte selbstverständlich sein, daß sich die Erfindung ebenso auf ein segmentiertes Schrägspuraufzeichungs- Videosystem, und/oder ein Meßwertaufzeichnungssystem im Schrägspurformat bezieht. D. h., obwohl die Erfindung hier mit einem aufgezeichneten Feld pro Schrägspur beispielhaft dargestellt wird, beabsichtigt sie eine Verwendung, bei der ein Feld auf mehr als einer Spur oder Teilen von Spuren aufgezeichnet werden kann, wobei mehr als ein Kopf verwendet wird, wie z. B. im segmentierten Zweikopf- Azimutformat, wie es bei den gegenwärtigen digitalen Videorekordern Verwendung findet. In einem so segmentierten Format kann ein Feld mit mehreren Köpfen auf mehreren Spuren selektiv aufgezeichnet werden. Zusätzlich gibt es Aufzeichnungssysteme, wie z. B. Meßwert- Aufzeichnungssysteme, bei denen Daten in einer logischen Gruppe angeordnet werden, wie z. B. einem ausgewählten Intervall von Schrägspurdaten. Obwohl der Ausdruck "Feld" hier als Beschreibung eines Videofeldes verwendet wird, das auf einer einzigen Schrägspur in dem konventionellen Typ C- Format aufgezeichnet wird, dürfte es somit klar sein, daß der Ausdruck "Feld" weiter auszulegen ist, um beispielsweise eine logische Gruppe von Schrägspuren (der Daten) darzustellen. Z. B. werden in dem Meßwert- Aufzeichnungssystem die Daten in einer logischen Gruppe von Schrägspuren angeordnet und aufgezeichnet, da es dort keine Felder gibt. Die Erfindung wird ebenso verwendet, um sicherzustellen, daß die Spurabtastung des Kopfes (von einem oder mehreren Köpfen) mit den Bandzeitgeber- Übergängen korreliert wird, ungeachtet der Anzahl der Köpfe, der Anzahl der Spuren und/oder der Aufzeichnungsanordnung eines Feldes in den Spuren.
  • Zusätzlich wird der Ausdruck "Kopfsprung" hier frei verwendet, um auch den Vorgang der Vermeidung des Kopfsprunges einzuschließen, der aber anstatt dessen ermöglicht das herkömmlichen Ansteigen des Kopfes fortzuführen, um die nächste Spur zu erreichen. Es dürfte selbstverständlich sein, daß der herkömmliche Kopfanstieg- Ablenkungsmechanismus immer in Betrieb ist, und daß der Sprung-Ablenkungsmechanismus in Verbindung damit betrieben wird. Somit ist beabsichtigt, daß der "Kopfsprung", wie er hier beschrieben ist, eine Entscheidung der Kopflogik bezeichnet, die im allgemeinen bestimmt, ob der Kopf springt oder ihm ermöglicht wird zu der nächsten Spur vorzurücken, wie dies durch den herkömmlichen Anstiegs- Ablenkungsmechanismus festgelegt ist.
  • Bezieht man sich nun auf die Fig. 1a, stellt ein Graph einen herkömmlichen Algorithmus zum Vorsehen einer Nennhöhe innerhalb einer konstanten Zentrierungs-Hüllkurve dar, um die Zentrierung der Abtastspur relativ zu der Bandposition bereitzustellen, wie dies durch ein Bandzeitsystem für typische, steuerbare Spurabtastsysteme repräsentiert wird. Die vertikale Achse stellt die Mittelpunktshöhe der Abtastspur dar, d. h. die Feldhöhen in der Mitte eines jeden Abtastens. Diese Abtastungen werden dann wieder relativ zu der Zeit in den Fig. 2A bis 2E dargestellt und beschrieben. In der Fig. 1a stellt die horizontale Achse die Bandposition dar, wie sie durch ein Bandzeitsignal angezeigt wird. Die Kopfhöhe entsprechend einer festgesetzten Nennzentrierung ist durch das Bezugszeichen 20 dargestellt, und die Zentrierungs-Hüllkurve ist mit dem Bezugszeichen 22 bezeichnet. Zur Verdeutlichung setzt die Darstellung eine Bandlauf-Bedingung von einem Sechstel (1/6) der normalen Wiedergabegeschwindigkeit und einen Spurfehler von einem Drittel (1/3) eines Feldes voraus. Der Spurfehler ist hier zum Zwecke der Klarheit der Darstellung und zur Erleichterung der Beschreibung übertrieben dargestellt. Die Höhen der Kopfzentrierung für aufeinanderfolgende Felder werden durch die schrägabfallenden dicken Linien 12 dargestellt, während die Zeit des Auftretens der Übergänge zwischen den Feldern des Bandzeitgebers durch die vertikalen dünnen Linien 16 dargestellt werden, die der Bandposition in den Feldern der Fig. 1B entsprechen. Wie in der Fig. 1A dargestellt ist, wird in den Systemen des Standes der Technik der Abtastspurübergang zum nächsten Feld durch das Bezugszeichen 14 durch den Übergang der Mittelpunktshöhe des Kopfes angezeigt, wenn die Mittelpunktshöhe ±1/2 der Fehlerspur erreicht. Wie daraus ersichtlich ist, wird beim Vorhandensein eines Spurfehlers, wie er hier dargestellt ist, bei der Bewegung in der Vorwärtsrichtung, der Sprung durchgeführt, bevor der Bandzeitgeber bei 16 einen Übergang von einem Feld zum nächsten anzeigt. Somit beginnt in den Bereichen 18 entsprechend dem Videoausgang/Bandzeitgeber- Unterschied der Kopf mit dem Abtasten eines neuen Feldes, während das Bandzeitsignal fortfährt das gleiche vorhergehende Feld darzustellen. In der umgekehrten Richtung fährt der Kopf fort das gleiche Feld abzutasten, während das Bandzeitsignal ein nachfolgendes Feld darstellt.
  • D. h., daß die Übergänge 16 von einem Feld zum nächsten, wie sie durch das Bandzeitsignal dargestellt werden, nicht mit dem Sprung des Spurabtastkopfes am Ende des einen Feldes und dem Beginn des nächsten zusammenfallen, wie dies durch das Bezugszeichen 14 angezeigt wird. Somit tastet in den Bereichen der Ablenkung 18 der Kopf ein bestimmtes Feld ab, das Bandzeitsignal zeigt aber ein anderes Feld an. Oder andersrum, der Bandzeitgeber zeigt an, daß sich die Bandposition in einem bestimmten Feld befindet, während der Kopf aber zu diesem Zeitpunkt ein durch ein benachbartes Feld erzeugtes Videosignal ausgibt. Somit kann der Kopfsprung vor oder nach dem Feld-zu-Feld-Übergang des Bandzeitgebers auftreten. Man beachte, daß die Linien 12, die dem Ort der Kopfhöhe für jeden Abtastkopf-Mittelpunkt entsprechen, durch die Nennhöhe 20 für jedes Feldintervall halbiert bzw. geteilt werden. Zusätzlich ist die Kopfversetzung auf ±1/2 eines Feldes relativ zu der Nennhöhe 20 begrenzt. Wie daraus ersichtlich ist, ist die Zentrierungs-Hüllkurve konstant, wobei die optimale Höhe symmetrisch von +1/2 der Spur zu -1/2 der Spur relativ zu der Nennhöhe variiert.
  • Fig. 1C stellt den Kopfzentrierungsalgorithmus der Erfindung dar, der die Zentrierung der Abtastspur zum kontinuierlichen Einstellen oder Hinlenken in Erwiderung der Bandposition vorsieht; d. h. in Erwiderung der Steile des Bandes, wie sie ein Feld durchläuft. Der Graph setzt wiederum eine Geschwindigkeit von 1/6 der Wiedergabegeschwindigkeit und einen Spurfehler von 1/3 eines Feldes voraus. Ähnliche Elemente der Fig. 1A, 1C sind ähnlich bezeichnet, wobei die Fig. 1C ein Strichzeichen an ähnlichen Bezugszeichen umfaßt, um einen modifizierten Parameter anzuzeigen. Wie daraus ersichtlich ist, erweitert der Algorithmus die Höhenhüllkurve 22' relativ zu der der Fig. 1A. Die rechteckige Hüllkurve 22 der Fig. 1A wurde erheblich abgeschrägt, um nun in der Fig. 1C ein Parallelogramm entsprechend zu jedem Zeitbereich des Feldes festzulegen, das um die Nennhöhe 20 herum asymmetrisch zentriert ist. Die Orte der Linien 12', die den Mittelpunkten der Kopfhöhe entsprechen, werden durch das Bestimmen der Strecke, die sich das Band durch ein Feld bewegt hat, und durch das Verschieben der Zentrierung nach oben oder unten, wie es verlangt wird, festgesetzt, und zwar mittels eines Betrages entsprechend dem Betrag der Bandposition in dem Feld. Somit sollte in dem Beispiel der Fig. 1C, wenn sich der einen Spurfehler von 1/3 aufweisende Kopf um einen Betrag von 1/6 in dem Feld befindet, der Kopf sich um ein Sechstel unterhalb der Spitze seiner Abtasthöhe befinden, was hier den Mittelpunkt auf die Nennhöhe setzt. Wenn die Bandposition sich um vier Sechstel durch das Feld bewegt hat, sollte die Abtasthöhe vier Sechstel der Minimumhöhe der Fig. 1C betragen etc. Das Beibehalten dieser Beziehung zwischen der Abtasthöhe und der Bandposition stellt somit sicher, daß die Kopfsprungentscheidung genau am Feld-zu-Feld-Übergang auftritt.
  • Wie daraus ersichtlich ist, wird der Kopf fortwährend mehr als in dem Stand der Technik der Fig. 1A versetzt. In der Technik der Fig. 1C wird die Zentrierung der Abtastspur fortwährend von der Nennhöhe weg versetzt, was die fortwährende Zuführung von mehr Ablenkungsstrom erfordert. Dieser kleine Nachteil ist akzeptierbar, da er den Vorteil bringt, daß der Kopfsprung mit den Feldübergängen zusammenfällt, wie dies in der Fig. 1C, die einen Kopfsprung anzeigt und in der die vertikalen Linien 16' einen Feld-zu-Feld-Übergang anzeigen, durch das Zusammenfallen des Endes und des Beginns der benachbarten Felder bei 14' dargestellt ist. Man beachte, daß dies im schlimmsten Fall nur ±1 Feld an Höhe ist, während herkömmliche Systeme ±1 1/2 Felder an Höhe für den vollständigen variablen Wiedergabebereich von -1 bis +3 mal der Wiedergabegeschwindigkeit benötigen.
  • Fig. 2A stellt ein Diagramm der Kopfhöhe für eine Vielzahl von Realzeit-Feldern für ein ideales Spurabtastsystem dar, d. h., in dem keine Spurf ehler auftreten. Bei diesem idealen Fall, machen sowohl der herkömmliche Algorithmus als auch die Erfindung die gleichen Zentrierungsentscheidungen. Die Fig. 2B, 2C sehen Information bezüglich der Bandposition, wie sie durch das Bandzeitgeber-Capstanrestsignal bereitgestellt werden und die Realzeit in Sekunden, Bildern, Feldern vor. Zu Beginn eines Feldes zum Zeitpunkt 00:00.1, wie dies in der Fig. 2C dargestellt ist, befindet sich die Bandposition bei Null und da es dort keinen Spurfehler gibt, beträgt die Kopfmittelpunktshöhe 24 +1/2 der Nennhöhe 20. Wie es auf dem Gebiet der Spurabtastung bekannt ist, wird ein Sechstel der Wiedergabegeschwindigkeit durch Springen erreicht, um das gleiche Feld sechsmal zu wiederholen und dann das Abtasten eines neuen Feldes ermöglicht, wodurch der Zeitlupeneffekt bereitgestellt wird. Infolge der Bandbewegung wird, wie in diesem Beispiel bei 24' in der Fig. 2A dargestellt, die Kopfmittelpunktshöhe für jede wiederholte Abtastung des gleichen Feldes nach unten bis zu einer Kopfmittelpunktshöhe 24'' wandern, die sich dem Limit des Zentrierungsalgorithmus der Kopfablenkung annähert. An diesem Punkt würde, wenn der Kopf noch einen Sprung versuchen würde, er sein Zentrierungslimit überschreiten. Deshalb bewirkt der damit verbundene Algorithmus, daß der Kopf am Ende der sechsten Feldwiederholung nicht springt, (Zeit 00:03.1 in der Fig. 2C), er jedoch seine normale Abtastung in einem neuen Feld fortsetzt.
  • Somit wird bei einem Zeitpunkt von 00:00.1 (Fig. 2C), entsprechend einer Nullposition (Fig. 2B) der Bruchteil der Kopfablenkung (Punkt 24) bei +1/2 einer vollen Feldablenkung (f) zentriert, wie dies in der Fig. 2A dargestellt ist. Zum Zeitpunkt 00:00.2 beträgt der Kopfablenkungsmittelpunkt, Mittelpunktshöhe 24', ein Drittel der Ablenkung f usw., bis zum Zeitpunkt 00:02.2 die Kopfmittelpunktshöhe 24'' -1/2 beträgt und sich bei der maximalen negativen Ablenkung befindet, wie dies durch den zugehörigen Algorithmus festgelegt ist. Somit springt der Kopf zum Zeitpunkt 00:03.1 nicht, sondern fährt auf einem neuen Feld fort. Da es keinen Spurfehler gibt, erscheinen die Kopfsprungentscheidungen entsprechend den Feldübergängen bei abgesetztem Band zusammenfallend mit den Feld-zu-Feld-Übergängen, wie dies durch den Bandzeitgeber angezeigt wird.
  • Man sollte beachten, daß der Kopf um eine Spur springt, um das gleiche Feld zu wiederholen, wenn eine Bewegung in Vorwärtsrichtung stattfindet. Jedoch muß beim Bewegen in Rückwärtsrichtung, wie z. B. in Rückwärts-Zeitlupe, der Kopf zweimal soweit abweichen, d. h. einen Sprung über zwei Felder durchführen, um das gleiche Feld zu wiederholen.
  • Die Fig. 2D und 2E stellen Realzeit-Diagramme der Kopfhöhe über eine Vielzahl von Realzeitfeldern entsprechend des Standes der Technik und der Erfindung dar. Wie in der obigen Fig. 2A setzen die Diagramme einen Betriebsparameter von einem Sechstel der normalen Wiedergabegeschwindigkeit voraus, spiegeln nun aber einen Spurfehler von einem Drittel eines Feldes wieder, wie dies die Graphen der Fig. 1A, 1C tun. In der Tat besitzen die Graphen der Fig. 1A und 2D des Standes der Technik einen direkten Bezug zueinander, ebenso wie diese der Fig. 1C und 2E der Erfindung.
  • In der Fig. 2D wird der Spurfehler von einem Drittel des Feldes durch das in diesem Beispiel nach unten gerichtete, zum Beginn der ersten Feldabtastung stattfindende Auferlegen von einer ein Drittel betragenden Ablenkung auf die Kopfmittelpunktshöhe 26 relativ zu der idealen Spursituation (Fig. 2A) angepaßt. Die Kopfmittelpunktshöhen 26' usw. der nachfolgenden Feldabtastungen wandern nach unten, wie in der Fig. 2A beschrieben, bis der Zeitpunkt 00:01.2 entsprechend dem Beginn der vierten Wiederholung erreicht ist. Der Algorithmus bestimmt, daß bei 26'' eine weitere Kopfablenkung bei der fünften Abtastung, die zum Zeitpunkt 00:02.1 beginnt, überschreitend sein würde, d. h., eine Kopfablenkung nötig wäre, die -1/2 Spur relativ zu der idealen Höhe 20 überschreiten würde. Demzufolge springt der Kopf zum Zeitpunkt 00:02.1 nicht, ihm wird jedoch anstatt dessen ermöglicht die Abtastung in einem neuen Feld fortzusetzen.
  • Jedoch kann gesehen werden, daß der Kopf nun ein neues Feld abtastet, der Zeitcode jedoch immer noch das gleiche vorhergehende Feld für die nächsten zwei Feldabtastungen, vom Zeitpunkt 00:02.1 bis 00:03.1, anzeigt. Dies verursacht die zuvor in der Fig. 1A erwähnten Ablenkungsbereiche 18.
  • In Übereinstimmung mit der Erfindung veranschaulicht die Fig. 2E die Auswirkungen, wenn die Kopfablenkungssteuerung nicht nur auf die Kopfhöhe sondern ebenso auf die Bandpositionsinformation, die über den Bandzeitgeber abgeleitet wird, anspricht. Mit dem Feld-Spurfehler von 1/3 sind die Kopfmittelpunktshöhen 26, 26' - 26'' über die ersten vier Abtastungen die gleichen wie die in der Fig. 2D dargestellten. Jedoch sieht der Erfindungsalgorithmus die schiefe und sich ausdehnende Zentrierungshüllkurve der vorigen Beschreibung der Fig. 1C vor, worin die optimale oder ideale Zentrierungshöhe ebenso nach unten wandert. Somit sind zu dem Zeitpunkt 00:02.1 und 00:02.2 die Kopfablenkungen der entsprechenden Abtastungen relativ zu der idealen Höhe (Fig. 2A) weiterhin innerhalb des Ablenkungslimits von ±1/2 Feld. Demzufolge fährt der Kopf mit dem Springen fort, um das gleiche Feld abzutasten, und zwar bis zur Kopfmittelpunktshöhe 28 vor dem Beginn eines neuen Feldes zum Zeitpunkt 00:03.1. An dieser Stelle bestimmt der Algorithmus das eine weitere Kopfablenkung überschreitend wäre, und er ermöglicht dem Kopf das Abtasten in einem neuen Feld. Man beachte, daß der Bandzeitgeber nun ein neues Feld anzeigt, das mit dem Übergang zu dem neuen Feld zusammenfällt.
  • Die Fig. 3 stellt ein funktionelles Blockschaltbild der Erfindung in der Umgebung eines Bandzeitsystems und einer Spurabtastschaltung dar, wie sie in einem Videorekorder verwendet werden. Ein Beispiel eines solchen Videorekorders, der einen herkömmlichen Übergangs- Ablenkungsmechanismus und ein beispielhaftes Bandzeitsystem sowie eine Kopfsprunglogik umfaßt, kann in dem Videorekorder VPR-3 der Ampex Corporation gefunden werden, wie er im Operation Manual 1809594-04 beschrieben ist, das im Februar 1988 veröffentlicht wurde und in dem z. B. Kapitel 5 eine Beschreibung eines Spurabtastservosystems, das typisch für die Umgebung in der die Erfindung anwendbar ist, umfaßt, und dessen Offenbarung hiermit durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • In der Fig. 3 wird ein Bandzeitgeber 30 auf den Leitungen 32, 34, 36 mit herkömmlichen Signalen versorgt, nämlich den entsprechenden Steuerspur-, Zeitcode- und Capstan- Tachosignalen, wie dem Fachmann im allgemeinen bekannt ist und z. B. in dem U.S. Patent US-A-4,692,819 des R. Steele veranschaulicht ist, das an den selben Rechtsnachfolger wie diese Anmeldung übertragen ist. Der Bandzeitgeber 30 erzeugt dann wieder ein Ausgangssignal auf einer Leitung 38, das die Bandposition hinsichtlich Stunden, Minuten, Sekunden, Bildern, Feldern und Capstan-Tachopulsen darstellt. Ein Capstan-Tachorestsignal wird von der Leitung 38 auf eine Leitung 40 entnommen und einer den Zentrierungsalgorithmus erzeugenden Einrichtung 42 zugeführt. Die Einrichtung 42 empfängt über eine Leitung 44 ebenso ein Band-Geschwindigkeitssignal, das auf die Betriebsart und somit die Geschwindigkeit bei der sich das Band bewegt, hinweist. Ein darin enthaltener Mikroprozessor 45, wird als bidirektional mit dem Bandzeitgeber 30 und der den Zentrieralgorithmus erzeugenden Einrichtung 42 gekoppelt dargestellt, und ist integral damit verbunden, um die Prozeßsteuerung vorzusehen, und die für den Algorithmus bedeutsamen Daten zu erzeugen, zu berechnen und zu speichern.
  • Die den Zentrieralgorithmus erzeugende Einrichtung 42 erzeugt in Übereinstimmung mit dem Erfindungsalgorithmus, wie er mittels des Mikroprozessors 45 bearbeitet wird, ein Kopfzentrierungssignal auf einer Leitung 46, wobei dieses Signal die eingestellten Spurabtast-Mittelpunktshöhen der Fig. 1C und 2E, in Erwiderung des Capstan-Tachorestsignals und der Bandgeschwindigkeit bereitstellt, wie es mittels des durch die folgende Beziehung festgelegten Algorithmus' definiert ist: Zentrierung = 1/2f - Tachorestsignal des Capstan, falls -1/6 ≤ Geschwindigkeit ≤ 1/6, wobei f ein Feld der Ablenkung entsprechend der Spurbreite ist, d. h. der Entfernung zwischen den Feldspuren in Querrichtung. Ein vollständiges Feld der Ablenkung ist in den Fig. 1 oder 2 als sich vertikal von der -1/2-Spur bis zur +1/2-Spur erstreckend dargestellt. Zwei Felder der Ablenkung werden als sich von der 0 bis zur ±1-Spur erstreckend dargestellt.
  • Das Kopfzentrierungssignal wird der logischen Kopfsteuereinrichtung 48 zugeführt, die ebenso das Bandgeschwindigkeitssignal über die Leitung 44 und ein Kopfhöhensignal oder Kopfhöhensignale über die Leitung 50 erhält. In einem nicht-segmentierten System wird ein Kopfhöhensignal zugeführt, in einem segmentierten System führt jedoch die Mehrzahl der Köpfe eine entsprechende Anzahl von Signalen zu. Das Kopfhöhensignal wird mittels einer entsprechenden herkömmlichen Kopfablenkungsmeßschaltung (nicht dargestellt) zugeführt. Die logische Kopfsteuereinrichtung 48 erzeugt in Erwiderung ihres Eingangs einen Kopfhöhenbefehl auf einer Leitung 52. Typisch hierfür sind die Fig. 2A und 2E. Bei einem segmentierten System werden über die Leitung 52 mehrere Höhenbefehle der entsprechenden Vielzahl von Köpfen zugeführt.
  • Die Fig. 4 verdeutlicht eine Softwareroutine, die mit der Vorrichtung der Fig. 3 zusammenwirkt, um die geneigte Zentrierungs-Hüllkurve der Fig. 1C und somit die eingestellten Abtastspurhöhen der Fig. 1C, 2E bereitzustellen, um eine Kopfsprungentscheidung und somit irgendeinen dazugehörigen Feldübergang nur bei einem Feld- zu-Feld-Übergang des Bandzeitgebers entsprechend der Erfindung bereitzustellen. Zu diesem Zweck beginnt in dem speziellen Beispiel, das hier nur beispielhaft beschrieben ist, die den Zentrieralgorithmus erzeugende Einrichtung 42 mit der Routine durch das Erfragen ob die Bandgeschwindigkeit auf Leitung 44 innerhalb der Grenzen von -1/6 bis +1/6 von Stop ist. Wenn ja, fährt die Routine fort, und zwar durch das Setzen des Mittelpunkts auf 1/2 des Feldes minus dem Capstan-Tachorestsignal, das durch den Bandzeitgeber auf der Leitung 40 zugeführt wird. Die Zentriertoleranz wird dann auf plus oder minus 1/2 des Feldes gesetzt und die Routine ist beendet.
  • Für den Fall das die Bandgeschwindigkeit zu hoch oder zu niedrig ist, wird der Mittelpunkt auf Nennhöhe oder Null gesetzt, wie dies in den Fig. 1A und 2D dargestellt ist, und die Routine beginnt mittels des Setzens der Zentriertoleranz auf plus oder minus 1/2 des Feldes. Die letzte Seitenroutine entspricht dem herkömmlichen Algorithmus und Verfahren des Standes der Technik zum Steuern des Spurabtastvorganges.
  • Obwohl die Erfindung hier im allgemeinen nur beispielhaft im Geschwindigkeitsbereich von -1/6 bis +1/6 beschrieben ist, ist sie ebenso anwendbar für Geschwindigkeiten in der Größenordnung von -1/6 bis +2 1/6, und zwar wie zuvor erwähnt, solange wie die Kopfablenkung innerhalb der herkömmlichen Spurabtastmöglichkeiten bleibt.
  • Zusätzlich beabsichtigt die Erfindung die Verwendung in segmentierten Aufzeichnungsformatsystemen, und/oder Meßwertsystemen, ebenso wie im nicht-segmentierten Videosystem, das hier nur zur Verdeutlichung beschrieben wurde. Somit umfaßt z. B. in gegenwärtigen digitalen Videorekordern eine einzige Abtastung oder "Kopfdurchlauf zwei Spuren mit Dualazimutköpfen, die entsprechend die Spuren mit verschiedenen azimutalen Werten bzw. Winkeln abtasten. Das Aufzeichnungsformat umschließt sechs Spuren und drei Segmente pro einzigem Realzeit-Feld. Mit solch einem segmentierten Format werden die Entscheidungen ob gesprungen werden soll oder nicht, nicht zusammenfallend mit den Enden der Realzeit-Felder gemacht, sie werden jedoch oftmals während des Feldes gemacht, d. h. bei ausgewählten Intervallen des Feldes, dessen Intervalle durch das Aufzeichnungsformat festgelegt sind; d. h., Anzahl der Köpfe, Anzahl der Segmente pro Feld, etc. Jedoch werden in Meßwertaufzeichnungssystemen, anders als bei Videoaufzeichnungssystemen, die Daten nicht in Feldern angeordnet. Die aufzuzeichnenden Daten werden anstatt dessen in einer logischen Gruppe oder einem Intervall von Schrägspurdaten angeordnet, die jedoch mit einem herkömmlichen steuerbaren Spurabtastkopf oder Spurabtastköpfen auf einer entsprechenden Spur oder Spuren wiedergewonnen werden können (wie dies oben hinsichtlich der Felder in den entsprechend aufgezeichneten Spuren beschrieben ist).
  • Somit beabsichtigt die Erfindung die Verwendung in segmentierten oder nicht-segmentierten Systemen, wobei mindestens ein Spurabtastkopf benachbarte bzw. angrenzende Schrägspurdaten an deren vorgewählten Übergängen abtastet, die somit ausgewählte Intervalle von Schrägspurdaten festlegen, und worin die Daten in einer oder mehreren Schrägspuren auf einem Bandaufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden. Demzufolge ist, wie hier beabsichtigt, ein Feld ein Beispiel eines Intervalls von Schrägspurdaten in einem Videosystem, während eine logische Gruppe ein Intervall von Schrägspurdaten in einem Meßwertsystem ist.
  • Aus Gründen der Veranschaulichung der Erfindung wurden hier die Mittelpunktshöhen entsprechend den Kopfabtastungen in den Fig. 1A und 1C ausgewählt, um die Kopfhöhen in Bezug auf die Bandposition in den Feldern darzustellen. Somit entsprechen die Mittelpunktsfeldhöhen, die zum Teil durch die Punkte 26-26'' und 28 der Fig. 2D und 2E dargestellt sind, den Feldhöhenlinien 12 der Fig. 1A, 1C. Die Enden der Abtastung können anstelle der Mittelpunkte verwendet werden, jedoch werden die Mittelpunkte weniger durch die Geschwindigkeit beeinflußt, und somit erleichtert die Verwendung der Abtastungsmittelpunkte die den Zentrieralgorithmus erzeugenden Berechnungen.

Claims (8)

1. Ein System zum Steuern eines automatischen Spurabtastkopfes, der einzelne Spuren abtastet, die sich schräg über ein Band erstrecken und aufgenommene Daten enthalten, die aus Feldern mit jeweils einer oder mehrerer der Spuren zusammengesetzt sind, wobei das System Mittel zum Vorsehen eines Kopfhöhen-Steuersignals (50), das am Kopf auftretende Spurfehler verarbeitet und das zum Steuern der Kopfhöhe relativ zu einer Nennposition in einer Richtung quer zu den aufgenommenen Spuren verwendbar ist; Mittel (30) zum Vorsehen eines Bandzeitsignals, das die Position des Bandes relativ zu und innerhalb eines Feldes anzeigt; und Steuermittel (48) umfaßt, die das Auftreten einer Übergangsbewegung des Kopfes zwischen den Feldern in Abhängigkeit von der Kopfhöhe relativ zu der Nennposition feststellen; gekennzeichnet durch auf das Bandzeitsignal ansprechende Mittel (42) zum Verschieben der Hüllkurve der Abtastspurhöhe für den Kopf in Abhängigkeit von der Position des Bandes innerhalb eines Feldes, wobei die Steuermittel (48) geeignet sind, zu bewirken, daß der Kopf einen Übergang zwischen Feldern zusammenfallend mit einem durch das Bandzeitsignal angezeigten Übergang zwischen Feldern ausführt.
2. Ein System nach Anspruch 1, bei dem jedes Feld ein Feld eines Videosignals aufweist.
3. Ein System nach Anspruch 2, bei dem die Mittel zum Vorsehen des Positionssignals Mittel zum Vorsehen von vom Band gelesenen Spursteuersignalen und Tachometersignalen von einem das Band antreibenden Capstan, und auf die Spursteuer- und Tachometersignale ansprechende Mittel, die ein Restsignal zur Verfügung stellen, das die Position des Bandes innerhalb eines Feldes anzeigt, umfassen.
4. Ein System nach Anspruch 3, bei dem ein Signal zum Einstellen der Kopfhöhe in Übereinstimmung mit dem Ausdruck f/2 minus dem Restsignal erzeugt wird, wobei f der Abstand zwischen benachbarten Spuren ist.
5. Ein System nach einem der Ansprüche 1 bis 3 bei dem die Steuermittel (48) auf das Kopfpositionssteuersignal (50), ein die Geschwindigkeit des Bandes darstellendes Signal (44) und ein das Einstellen der Kopfhöhe steuerndes Signal (46) ansprechen.
6. Ein Verfahren zum Steuern eines automatischen Spurabtastkopfes, der einzelne Spuren abtastet, die sich schräg über ein Band erstrecken und aufgenommene Daten enthalten, die aus Feldern mit jeweils einer oder mehrerer der Spuren zusammengesetzt sind, wobei das Verfahren das Vorsehen eines Kopfhöhensteuersignals, das am Kopf auftretende Spurfehler verarbeitet und das zum Steuern der Kopfposition relativ zu einer Nennposition in einer Richtung quer zu den aufgenommenen Spuren verwendet wird, das Vorsehen eines Positionssignals, das die Position des Bandes innerhalb eines Feldes anzeigt, und das Feststellen des Auftretens einer Übergangsbewegung des Kopfes zwischen den Feldern in Abhängigkeit von der Kopfhöhe relativ zu der Nennposition umfaßt; gekennzeichnet durch das Verschieben einer Hüllkurve der Abtastspurhöhe für den Kopf in Abhängigkeit von der angezeigten Position des Kopfes innerhalb eines Feldes, wodurch bewirkt wird, daß der Kopf einen Übergang zwischen Feldern zusammenfallend mit einem durch das Positionssignal angezeigten Übergang zwischen Feldern ausführt.
7. Ein Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die Geschwindigkeit des Bandes zwischen -1/6 und +1/6 einer normalen Wiedergabegeschwindigkeit liegt.
8. Ein Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, bei dem ein Signal zum Einstellen der Kopfhöhe in Übereinstimmung mit dem Ausdruck f/2 minus dem Bandpositionssignal erzeugt wird, wobei f/2 der Abstand zwischen benachbarten Spuren ist.
DE69022462T 1989-04-11 1990-03-21 System für die Regelung von Abtastkopfnachlauf unter Verwendung von Bandlageinformationen. Expired - Lifetime DE69022462T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/336,182 US5103355A (en) 1989-04-11 1989-04-11 System for correlating head scan tracking and tape timer transitions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69022462D1 DE69022462D1 (de) 1995-10-26
DE69022462T2 true DE69022462T2 (de) 1996-05-02

Family

ID=23314923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69022462T Expired - Lifetime DE69022462T2 (de) 1989-04-11 1990-03-21 System für die Regelung von Abtastkopfnachlauf unter Verwendung von Bandlageinformationen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5103355A (de)
EP (1) EP0392683B1 (de)
JP (1) JPH0362385A (de)
KR (1) KR0158878B1 (de)
DE (1) DE69022462T2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0296963A (ja) * 1988-10-03 1990-04-09 Hitachi Ltd 半導体集積回路装置
JPH07105597A (ja) * 1993-10-05 1995-04-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気記録装置の記録再生方法及びトラッキング方法
US6367047B1 (en) 1998-10-20 2002-04-02 Ecrix Multi-level error detection and correction technique for data storage recording device
US6381706B1 (en) 1998-10-20 2002-04-30 Ecrix Corporation Fine granularity rewrite method and apparatus for data storage device
US6307701B1 (en) 1998-10-20 2001-10-23 Ecrix Corporation Variable speed recording method and apparatus for a magnetic tape drive
US6246551B1 (en) * 1998-10-20 2001-06-12 Ecrix Corporation Overscan helical scan head for non-tracking tape subsystems reading at up to 1X speed and methods for simulation of same
US6308298B1 (en) 1998-11-16 2001-10-23 Ecrix Corporation Method of reacquiring clock synchronization on a non-tracking helical scan tape device
US6603618B1 (en) 1998-11-16 2003-08-05 Exabyte Corporation Method and system for monitoring and adjusting tape position using control data packets
US6421805B1 (en) 1998-11-16 2002-07-16 Exabyte Corporation Rogue packet detection and correction method for data storage device
US6367048B1 (en) 1998-11-16 2002-04-02 Mcauliffe Richard Method and apparatus for logically rejecting previously recorded track residue from magnetic media
US6364234B1 (en) 2000-03-10 2002-04-02 Michael Donald Langiano Tape loop/slack prevention method and apparatus for tape drive
US6624960B1 (en) 2000-03-10 2003-09-23 Exabyte Corporation Current sensing drum/cleaning wheel positioning method and apparatus for magnetic storage system
KR100601562B1 (ko) * 2004-07-29 2006-07-19 삼성에스디아이 주식회사 전극 조립체 및 이를 이용한 리튬 이차 전지

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4485414A (en) * 1980-07-07 1984-11-27 Ampex Corporation Servo system for positioning a movable transducing head assembly
JPS5720073A (en) * 1980-07-09 1982-02-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Tracking device
JPS58172078A (ja) * 1982-04-02 1983-10-08 Sony Corp 再生装置
EP0304634B1 (de) * 1982-09-17 1993-01-20 Ampex Corporation Automatisches Positionierungssystem für den rotierenden Tonkopf in einem Magnetbandgerät für Aufnahme und Wiedergabe
US4692819A (en) * 1984-08-31 1987-09-08 Ampex Corporation Method and apparatus for controlling the position of a transported web
JPH0650911B2 (ja) * 1984-10-26 1994-06-29 ソニー株式会社 再生映像信号処理装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0362385A (ja) 1991-03-18
US5103355A (en) 1992-04-07
KR900016952A (ko) 1990-11-14
KR0158878B1 (ko) 1999-01-15
EP0392683B1 (de) 1995-09-20
DE69022462D1 (de) 1995-10-26
EP0392683A1 (de) 1990-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540462C2 (de)
DE69022462T2 (de) System für die Regelung von Abtastkopfnachlauf unter Verwendung von Bandlageinformationen.
DE68915632T2 (de) Steuerung von dynamischen Spurverfolgungsköpfen eines Videobandaufnahmegerätes.
DE3025059C2 (de) Verfahren zum Einstellen eines Abnehmerkopfes auf eine durch eine vorgegebene Adresse bestimmte Spur eines rotierenden Aufzeichnungsträgers und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3020589C2 (de)
DE68926565T2 (de) Automatisches Kopf-Positionierungssystem für segmentformataufgezeichnete Signale
DE3751014T2 (de) Verfahren und System zur dynamischen Verstärkungskalibrierung eines Wiedergabeverstärkers mit variabler Verstärkung.
DE2807812C2 (de) Anordnung zur Wiedergabe von Bildsignalen, die auf einem Aufzeichnungsträger aufgezeichnet sind
DE2924696C2 (de)
DE3106372C2 (de)
DE2950607C2 (de)
DE3887538T2 (de) Verfahren zur Wiedergabe eines digitalen Signals.
DE3533473C2 (de)
EP0162407A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Fehlersignalermittlung in einem Magnetplattenspeicher und Testmagnetplatte dafür
DE3206650A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum steuern der bewegung eines aufzeichnungstraegers, wie eines bandes, insbesondere fuer ein bildbandgeraet
WO1985003797A1 (en) Method for controlling a video-tape apparatus for the automatic spotting of recorded video-tape segments and video-tape apparatus for implementing such method
DE69311237T2 (de) Signalwiedergabegerät
DE3721193A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen von steuersignalen, die auf einem aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind
CH619315A5 (de)
DE69222244T2 (de) Magnetisches Aufnahme-/Wiedergabegerät
DE3721185C2 (de)
DE3854046T2 (de) Gerät und verfahren für die regie eines videoband-aufzeichnungsgerätes.
DE3542307C2 (de)
DE69319055T2 (de) Informationssignalaufzeichnungsgerät
DE2813440A1 (de) Magnetband-wiedergabevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition