DE69021518T2 - 1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure-1-azabicyclo[2.2.2]oct-3-ylester-Isomere. - Google Patents
1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure-1-azabicyclo[2.2.2]oct-3-ylester-Isomere.Info
- Publication number
- DE69021518T2 DE69021518T2 DE69021518T DE69021518T DE69021518T2 DE 69021518 T2 DE69021518 T2 DE 69021518T2 DE 69021518 T DE69021518 T DE 69021518T DE 69021518 T DE69021518 T DE 69021518T DE 69021518 T2 DE69021518 T2 DE 69021518T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- calcium
- dihydro
- nitrophenyl
- dimethyl
- nitropyridine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- MRGUZIQJSKLBDC-UHFFFAOYSA-N 1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-yl 2,6-dimethyl-5-nitro-4-(3-nitrophenyl)-1,4-dihydropyridine-3-carboxylate Chemical class [O-][N+](=O)C1=C(C)NC(C)=C(C(=O)OC2C3CCN(CC3)C2)C1C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 MRGUZIQJSKLBDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 33
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 23
- 230000003177 cardiotonic effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims abstract description 3
- 206010007559 Cardiac failure congestive Diseases 0.000 claims description 7
- 206010019280 Heart failures Diseases 0.000 claims description 7
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 7
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 9
- MMWRGWQTAMNAFC-UHFFFAOYSA-N 1,2-dihydropyridine Chemical class C1NC=CC=C1 MMWRGWQTAMNAFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 abstract 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 42
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 20
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 19
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 19
- UQNCXRKGVABEMP-UHFFFAOYSA-N 2,6-dimethyl-5-nitro-4-(3-nitrophenyl)-1,4-dihydropyridine-3-carboxylic acid Chemical compound [O-][N+](=O)C1=C(C)NC(C)=C(C(O)=O)C1C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 UQNCXRKGVABEMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 18
- BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N Calcium cation Chemical compound [Ca+2] BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 229910001424 calcium ion Inorganic materials 0.000 description 16
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 15
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 14
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 13
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 239000000801 calcium channel stimulating agent Substances 0.000 description 11
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 10
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 10
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 10
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 9
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 9
- IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N Dimethyl sulfoxide Chemical compound [2H]C([2H])([2H])S(=O)C([2H])([2H])[2H] IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N 0.000 description 8
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- IVLICPVPXWEGCA-UHFFFAOYSA-N 3-quinuclidinol Chemical compound C1C[C@@H]2C(O)C[N@]1CC2 IVLICPVPXWEGCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 7
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 7
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 7
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 6
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 239000000556 agonist Substances 0.000 description 5
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N butyl acetate Chemical compound CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 5
- 235000011087 fumaric acid Nutrition 0.000 description 5
- 230000028161 membrane depolarization Effects 0.000 description 5
- 108090000312 Calcium Channels Proteins 0.000 description 4
- 102000003922 Calcium Channels Human genes 0.000 description 4
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 208000024172 Cardiovascular disease Diseases 0.000 description 4
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 4
- 230000009460 calcium influx Effects 0.000 description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 4
- AKRQHOWXVSDJEF-UHFFFAOYSA-N heptane-1-sulfonic acid Chemical compound CCCCCCCS(O)(=O)=O AKRQHOWXVSDJEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- QCDJOJKIHZQJGX-UHFFFAOYSA-N 1-nitropropan-2-one Chemical compound CC(=O)C[N+]([O-])=O QCDJOJKIHZQJGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SBJRZUGHLZUUNH-UHFFFAOYSA-N 3-nitro-4-(3-nitrophenyl)but-3-en-2-one Chemical compound CC(=O)C([N+]([O-])=O)=CC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 SBJRZUGHLZUUNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940127291 Calcium channel antagonist Drugs 0.000 description 3
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 3
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N butan-1-amine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000480 calcium channel blocker Substances 0.000 description 3
- 239000000496 cardiotonic agent Substances 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 3
- 230000000763 evoking effect Effects 0.000 description 3
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 3
- 230000004118 muscle contraction Effects 0.000 description 3
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 3
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 3
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 3
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 3
- 210000002460 smooth muscle Anatomy 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 3
- 102000038650 voltage-gated calcium channel activity Human genes 0.000 description 3
- 108091023044 voltage-gated calcium channel activity Proteins 0.000 description 3
- YNGDWRXWKFWCJY-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dihydropyridine Chemical compound C1C=CNC=C1 YNGDWRXWKFWCJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl]ethanesulfonic acid Chemical compound OCC[NH+]1CCN(CCS([O-])(=O)=O)CC1 JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LCGNJEFUQJRJFH-UHFFFAOYSA-N 2-cyanoethyl 2,6-dimethyl-5-nitro-4-(3-nitrophenyl)-1,4-dihydropyridine-3-carboxylate Chemical compound [O-][N+](=O)C1=C(C)NC(C)=C(C(=O)OCCC#N)C1C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 LCGNJEFUQJRJFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTKRICXKOUIGOK-UHFFFAOYSA-N 2-cyanoethyl 3-aminobut-2-enoate Chemical compound CC(N)=CC(=O)OCCC#N QTKRICXKOUIGOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SWJVFAOGXDGTCX-UHFFFAOYSA-N 2-cyanoethyl 3-oxobutanoate Chemical compound CC(=O)CC(=O)OCCC#N SWJVFAOGXDGTCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 2-cyanoethyl ester Chemical class 0.000 description 2
- ZETIVVHRRQLWFW-UHFFFAOYSA-N 3-nitrobenzaldehyde Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC(C=O)=C1 ZETIVVHRRQLWFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010002383 Angina Pectoris Diseases 0.000 description 2
- CBPBJKQTVKFOOQ-UHFFFAOYSA-N CGP 28-392 Chemical compound CCOC(=O)C1=C(C)NC(COC2=O)=C2C1C1=CC=CC=C1OC(F)F CBPBJKQTVKFOOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 2
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006144 Dulbecco’s modified Eagle's medium Substances 0.000 description 2
- 239000007995 HEPES buffer Substances 0.000 description 2
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- IQFYYKKMVGJFEH-XLPZGREQSA-N Thymidine Chemical compound O=C1NC(=O)C(C)=CN1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)C1 IQFYYKKMVGJFEH-XLPZGREQSA-N 0.000 description 2
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 2
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 2
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011148 calcium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 210000002421 cell wall Anatomy 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 125000004925 dihydropyridyl group Chemical group N1(CC=CC=C1)* 0.000 description 2
- 231100000673 dose–response relationship Toxicity 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 239000012091 fetal bovine serum Substances 0.000 description 2
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 2
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- 210000002837 heart atrium Anatomy 0.000 description 2
- FDGQSTZJBFJUBT-UHFFFAOYSA-N hypoxanthine Chemical compound O=C1NC=NC2=C1NC=N2 FDGQSTZJBFJUBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004941 influx Effects 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 2
- 210000004165 myocardium Anatomy 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 2
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 2
- 230000009090 positive inotropic effect Effects 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 2
- LYFZEFDZKPJBJK-UHFFFAOYSA-N propan-2-yl 4-(2,1,3-benzoxadiazol-4-yl)-2,6-dimethyl-5-nitro-1,4-dihydropyridine-3-carboxylate Chemical compound CC(C)OC(=O)C1=C(C)NC(C)=C([N+]([O-])=O)C1C1=CC=CC2=NON=C12 LYFZEFDZKPJBJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 2
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 2
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 2
- XAGUNWDMROKIFJ-UHFFFAOYSA-J tetrapotassium;2-[2-[[8-[bis(carboxylatomethyl)amino]-6-methoxyquinolin-2-yl]methoxy]-n-(carboxylatomethyl)-4-methylanilino]acetate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[K+].C1=CC2=CC(OC)=CC(N(CC([O-])=O)CC([O-])=O)=C2N=C1COC1=CC(C)=CC=C1N(CC([O-])=O)CC([O-])=O XAGUNWDMROKIFJ-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 2
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VWLBJWIPYIYRBM-FIMIILAWSA-N (4ar,5as,8ar,13as,15as,15br)-10,11-dimethoxy-4a,5,5a,7,8,13a,15,15a,15b,16-decahydro-2h-4,6-methanoindolo[3,2,1-ij]oxepino[2,3,4-de]pyrrolo[2,3-h]quinoline-14-one;dihydrate Chemical compound O.O.O([C@@H]1[C@H]([C@H]2C3)[C@@H]4N(C(C1)=O)C=1C=C(C(=CC=11)OC)OC)CC=C2CN2[C@@H]3[C@]41CC2 VWLBJWIPYIYRBM-FIMIILAWSA-N 0.000 description 1
- MBELGTLJWJJGLF-UHFFFAOYSA-N 1,4-dihydropyridine-3-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CNC=CC1 MBELGTLJWJJGLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PFNCKQIYLAVYJF-UHFFFAOYSA-N 1-nitropropan-2-ol Chemical compound CC(O)C[N+]([O-])=O PFNCKQIYLAVYJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTKRICXKOUIGOK-WAYWQWQTSA-N 2-cyanoethyl (z)-3-aminobut-2-enoate Chemical compound C\C(N)=C\C(=O)OCCC#N QTKRICXKOUIGOK-WAYWQWQTSA-N 0.000 description 1
- JHWIEAWILPSRMU-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-3-pyrimidin-4-ylpropanoic acid Chemical compound OC(=O)C(C)CC1=CC=NC=N1 JHWIEAWILPSRMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFMLYZWTTCGLCZ-UHFFFAOYSA-N 2-pyridin-2-ylethyl 4-(2-chlorophenyl)-2,6-dimethyl-3-(phenylcarbamoyl)-2,4-dihydro-1H-pyridine-3-carboxylate Chemical compound N1=C(C=CC=C1)CCOC(=O)C1(C(NC(=CC1C1=C(C=CC=C1)Cl)C)C)C(=O)NC1=CC=CC=C1 UFMLYZWTTCGLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VPPPWPPJXFSTGK-UHFFFAOYSA-N 3-azabicyclo[2.2.2]octan-3-yl 3,6-dimethyl-5-nitro-4-(3-nitrophenyl)-2,4-dihydro-1h-pyridine-3-carboxylate Chemical compound C1C(CC2)CCC2N1OC(=O)C1(C)CNC(C)=C([N+]([O-])=O)C1C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 VPPPWPPJXFSTGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVZGACDUOSZQKY-LBPRGKRZSA-N 4-aminofolic acid Chemical compound C1=NC2=NC(N)=NC(N)=C2N=C1CNC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 TVZGACDUOSZQKY-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000144725 Amygdalus communis Species 0.000 description 1
- 235000011437 Amygdalus communis Nutrition 0.000 description 1
- DWRXFEITVBNRMK-UHFFFAOYSA-N Beta-D-1-Arabinofuranosylthymine Natural products O=C1NC(=O)C(C)=CN1C1C(O)C(O)C(CO)O1 DWRXFEITVBNRMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- COVZYZSDYWQREU-UHFFFAOYSA-N Busulfan Chemical compound CS(=O)(=O)OCCCCOS(C)(=O)=O COVZYZSDYWQREU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000020446 Cardiac disease Diseases 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 208000032612 Glial tumor Diseases 0.000 description 1
- 206010018338 Glioma Diseases 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- UGQMRVRMYYASKQ-UHFFFAOYSA-N Hypoxanthine nucleoside Natural products OC1C(O)C(CO)OC1N1C(NC=NC2=O)=C2N=C1 UGQMRVRMYYASKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007836 KH2PO4 Substances 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 241001529936 Murinae Species 0.000 description 1
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 206010029260 Neuroblastoma Diseases 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical class O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 206010047139 Vasoconstriction Diseases 0.000 description 1
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- ANRZUBSJAOAXHS-UHFFFAOYSA-N acetyloxymethyl 2-[n-[2-(acetyloxymethoxy)-2-oxoethyl]-2-[[8-[bis[2-(acetyloxymethoxy)-2-oxoethyl]amino]-6-methoxyquinolin-2-yl]methoxy]-4-methylanilino]acetate Chemical compound C1=CC2=CC(OC)=CC(N(CC(=O)OCOC(C)=O)CC(=O)OCOC(C)=O)=C2N=C1COC1=CC(C)=CC=C1N(CC(=O)OCOC(C)=O)CC(=O)OCOC(C)=O ANRZUBSJAOAXHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 230000008484 agonism Effects 0.000 description 1
- HAXFWIACAGNFHA-UHFFFAOYSA-N aldrithiol Chemical compound C=1C=CC=NC=1SSC1=CC=CC=N1 HAXFWIACAGNFHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005904 alkaline hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000020224 almond Nutrition 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 238000005576 amination reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 229960003896 aminopterin Drugs 0.000 description 1
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 1
- 210000000709 aorta Anatomy 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid group Chemical group C(C1=CC=CC=C1)(=O)O WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IQFYYKKMVGJFEH-UHFFFAOYSA-N beta-L-thymidine Natural products O=C1NC(=O)C(C)=CN1C1OC(CO)C(O)C1 IQFYYKKMVGJFEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- RRKTZKIUPZVBMF-UHFFFAOYSA-N brucine Natural products C1=2C=C(OC)C(OC)=CC=2N(C(C2)=O)C3C(C4C5)C2OCC=C4CN2C5C31CC2 RRKTZKIUPZVBMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RRKTZKIUPZVBMF-IBTVXLQLSA-N brucine Chemical class O([C@@H]1[C@H]([C@H]2C3)[C@@H]4N(C(C1)=O)C=1C=C(C(=CC=11)OC)OC)CC=C2CN2[C@@H]3[C@]41CC2 RRKTZKIUPZVBMF-IBTVXLQLSA-N 0.000 description 1
- 230000003185 calcium uptake Effects 0.000 description 1
- 230000008061 calcium-channel-blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 210000004351 coronary vessel Anatomy 0.000 description 1
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 1
- 238000006352 cycloaddition reaction Methods 0.000 description 1
- HCAJEUSONLESMK-UHFFFAOYSA-N cyclohexylsulfamic acid Chemical compound OS(=O)(=O)NC1CCCCC1 HCAJEUSONLESMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 1
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- IIEWJVIFRVWJOD-UHFFFAOYSA-N ethyl cyclohexane Natural products CCC1CCCCC1 IIEWJVIFRVWJOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N glutamine Natural products OC(=O)C(N)CCC(N)=O ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YQEMORVAKMFKLG-UHFFFAOYSA-N glycerine monostearate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(CO)CO YQEMORVAKMFKLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UHUSDOQQWJGJQS-UHFFFAOYSA-N glycerol 1,2-dioctadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(CO)OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC UHUSDOQQWJGJQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVUQHVRAGMNPLW-UHFFFAOYSA-N glycerol monostearate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO SVUQHVRAGMNPLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000019622 heart disease Diseases 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-M hexanoate Chemical compound CCCCCC([O-])=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 210000004754 hybrid cell Anatomy 0.000 description 1
- 210000003405 ileum Anatomy 0.000 description 1
- 150000002466 imines Chemical class 0.000 description 1
- 230000003834 intracellular effect Effects 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 239000006194 liquid suspension Substances 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- ZFLWDHHVRRZMEI-UHFFFAOYSA-N methyl 2,6-dimethyl-5-nitro-4-[2-(trifluoromethyl)phenyl]-1,4-dihydropyridine-3-carboxylate Chemical compound COC(=O)C1=C(C)NC(C)=C([N+]([O-])=O)C1C1=CC=CC=C1C(F)(F)F ZFLWDHHVRRZMEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 1
- 229910000402 monopotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019796 monopotassium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000403 monosodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019799 monosodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 210000003249 myenteric plexus Anatomy 0.000 description 1
- OWKRZFFIOJQABI-UHFFFAOYSA-N n-butyl-1-(3-nitrophenyl)methanimine Chemical compound CCCCN=CC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 OWKRZFFIOJQABI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001537 neural effect Effects 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N palmitic acid group Chemical group C(CCCCCCCCCCCCCCC)(=O)O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003540 papillary muscle Anatomy 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- 239000001814 pectin Substances 0.000 description 1
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 description 1
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 239000002831 pharmacologic agent Substances 0.000 description 1
- 210000003240 portal vein Anatomy 0.000 description 1
- GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M potassium dihydrogen phosphate Chemical compound [K+].OP(O)([O-])=O GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910001494 silver tetrafluoroborate Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000002027 skeletal muscle Anatomy 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M sodium dihydrogen phosphate Chemical compound [Na+].OP(O)([O-])=O AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 229960004793 sucrose Drugs 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N tetramethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)C CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007970 thio esters Chemical class 0.000 description 1
- 229940104230 thymidine Drugs 0.000 description 1
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 1
- 230000025033 vasoconstriction Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/80—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D211/84—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/90—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/02—Non-specific cardiovascular stimulants, e.g. drugs for syncope, antihypotensives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/04—Inotropic agents, i.e. stimulants of cardiac contraction; Drugs for heart failure
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D453/00—Heterocyclic compounds containing quinuclidine or iso-quinuclidine ring systems, e.g. quinine alkaloids
- C07D453/02—Heterocyclic compounds containing quinuclidine or iso-quinuclidine ring systems, e.g. quinine alkaloids containing not further condensed quinuclidine ring systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Hospice & Palliative Care (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
Description
- 1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure-1-azabicyclo- [2.2.2]oct-3-ylester-Isomere und ihre nichttoxischen Säureadditionssalze sind nützliche Calciumagonisten, die als Kardiotonika und bei der Behandlung von kardiovasculären Störungen, wie Stauungsinsuffizienz, verwendet werden.
- Seit dem letzten Jahrhundert ist die wesentliche Rolle von Calciumionen bei der Muskelkontraktion gut bekannt. Im Gegensatz zur Skelettmuskulatur bei der die Wirkungen der Calciumionen innerhalb der Zelle auftreten, hängt die Steuerung der glatten Muskulatur und des Herzmuskels in einem großen Ausmaß von der extrazellulären Calciumkonzentration ab. Daher spielt die Regulierung des extrazellulären Calciums eine entscheidende Rolle bei der Behandlung verschiedener kardiovaskulärer Störungen.
- Die am häufigsten verwendeten Mittel zur Regulierung dieser Ionen sind Calciumantagonisten oder Calciumkanal-Blocker. Vereinfachend sind dies Verbindungen, die den Eintritt der Calciumionen in die Zellen "verlangsamen" und dabei die Stärke oder Kontraktilität des Herzmuskels vermindern, wodurch der Blutdruck erniedrigt wird. Zusätzlich finden diese Mittel in der Behandlung von Angina Verwendung, die durch anomale Vasokonstriktion von Koronararterien hervorgerufen wird und von klassischer durch Anstrengung hervorgerufene Angina (classical effort associated angina).
- Eine weitere, wesentlich kleinere Klasse von Mitteln, die diese Ionen regulieren, sind Calciumagonisten oder Calciumkanal-Aktivatoren. Diese Verbindungen begünstigen die Bewegung von Calciumionen durch die Zellwand und erhöhen daher die Kontraktilität. Sie können bei der Behandlung von Störungen von vermindertem Schlagvolumen, wie Stauungsinsuffizienz, verwendet werden. Alternativ dazu können sie als Hilfsmittel bei pharmakologischen Untersuchungen von Calciumkanälen verwendet werden.
- 1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-5-nitro-4-(2-trifluormethylphenyl)-3-pyridincarbonsäuremethylester [BAY K 8644, M. Schramm, G. Thomas, R. Toward, G. Frankowiak, Nature 303, (1983), 535; Deutsches Patent 3 447 169 und Europäische Patentveröffentlichung 186 028], dessen pharmakologische Eigenschaften gründlich untersucht worden sind, ist ein Prototyp eines Dihydropyridin-Calciumagonisten. Er ruft starke positiv inotrope Wirkungen hervor. H. Rogg et al. [Biochem. Biophys. Res. Commun. 118, (1984), 842; Europäisches Patent 111 453 und 111 455] haben 4-[2-(Difluormethoxy)phenyl]-1,4,5,7- tetrahydro-2-methyl-5-oxofuro[3,4-b]pyridin-3-carbonsäureethylester (CGP 28392) offenbart und seine Fähigkeit beschrieben die Konzentration von extrazellulären Calciumionen dosisabhängig zu erhöhen.
- Die Auswirkungen der Stereochemie auf die biologischen Wirkungen dieser Art von pharmakologischem Mittel wurden von R.P. Hoffe U.T. Ruegg, A. Hof und A. Vogel [J. Cardiovasc. Pharmacol. 2, (1985), 689; Britisches Patent 2 148 895 und Deutsches Patent 3 438 884] beschrieben. Racemischer 4-(4-Benzofurazanyl)-1,4-dihydro-2,6-dimethyl-5-nitropyridin-3-carbonsäure-2-propylester (202-792) steigert bei niedrigen Depolarisationsniveaus die Kontraktion von Aortenringen bei Kaninchen, das typische Ergebnis von Calciumagonismus, es hemmt aber bei hohen Depolarisationsniveaus die Kontraktion und Aufnahme von radioaktivem Calcium. Das R-Enantiomer hemmt ebenfalls die Kontraktion und Aufnahme von radioaktivem Calcium und zeigt keine stimulierende Wirksamkeit. Das S-Enantiomer jedoch verschiebt die Konzentration-Antwort-Kurve für depolarisationsinduzierte Kontraktion in fast paralleler Weise nach links; es steigert die Kontraktion. Diese Verbindung steigert bei allen Depolarisationsniveaus abhängig die Aufnahme von radioaktivem Calcium. Somit verhalten sich die Stereoisomeren dieses Dihydropyridins, abhängig von ihrer Stereochemie, wie ein Calciumeintritts-Blocker oder ein Calciumeintritts-Verstärker.
- Ähnliche Ergebnisse sind für ß-Amino-4-(2-chlorphenyl)-1,4-dihydro-6-methylpyridin-3- carbonsäureethylester [H 160/51; U.S. Patent 4 532 248 und Deutsches Patent 3 130 041] von P. Gjorstrup, H. Harding, R. Isaksson und C. Westerlund [Eur. J. Pharmacol. 122, (1986), 357] beschrieben worden. Es wurde herausgefunden, daß die optischen Isomere dieser Dihydropyridine entgegengesetzte Wirkungen im Katzenpapillarmuskel und der Rattenpfortader aufweisen. Das (+)-Enantiomer hemmt die Wirkungen von Calciumionen und vermindert deshalb die Kontraktionsstärke dieser Gewebe, wohingegen das (-)-Enantiomer Calciumwirkungen stimuliert, und es wurde gefunden, daß es die Kontraktionsstärke signifikant erhöht.
- Wie leicht zu erkennen ist, besitzt eine Vielfalt von strukturell verschiedenen Dihydropyridinen eine Calciumagonistenwirksamkeit. Tatsächlich behaupten P. Gjorstrup et al. [Eur. J. Pharmacol. 122, (1986), 357-361]: "Die strukturellen Charakteristika, die für ein spezifisches Einpassen eines Agonisten (in die Calciumkanäle) verantwortlich sind, scheinen mehr als zweifelhaft zu sein".
- Relativ wenige Calciumkanal-Modifikatoren mit einem basischen Amin in dem Alkylteil eines 1,4-Dihydropyridin-3-carbonsäureesters sind beschrieben worden. Die vaskulären Wir kungen und Wirkungen auf das Herz eines weiteren Calciumagonisten, 2-(2-Pyridyl)ethyl-3- anilinocarbonyl-4-(2-chlorphenyl)-1,4-dihydro-2,6-dimethylpyridin-3-carboxylat (YC-170), sind von Y. Hattori, H. Nakaya. N. Tohse und M. Kanno [J. Pharmacol. Exp. Ther. 238, 670] beschrieben worden. Dieses Mittel erzeugt eine positiv inotrope Wirkung im isolierten Meerschweinchenvorhof und induziert Kontraktion in isolierten Kaninchenaortenringen. Dieser Agonist verursacht jedoch eine Abnahme der kontraktilen Spannung im teilweise durch eine niedrige Kaliumkonzentration depolarisierten Vorhof und erzeugt eine relaxierende Wirkung auf die mit einer hohen Kaliumkonzentration vorkontrahierten Aorta. Diese Ergebnisse zeigen, daß YC-170 sich nicht nur als ein Calciumagonist verhalten kann, sondern auch, abhängig von dem zellulären Membranpotential, als ein Calciumantagonist. Im allgemeinen weisen Ester von 1-Azabicyclo[2.2.2]octan-3-ol mit Aryl- oder Aralkylcarbonsäuren calciumkanalblockierende Wirksamkeiten auf (L. Noronha-Blob, C. Richard, D. C. U' Prichard, Biochem. und Biophys. Res. Commun. 147, (1987), 182-188).
- Die hier beschriebenen neuen Isomere des 1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5- nitropyridin-3-carbonsäure-1-azabicyclo[2.2.2]oct-3-ylesters sind wirksame Calciumkanal- Agonisten, was durch ihre Fähigkeit, die physiologische Bewegung von Calciumionen zu erhöhen und die durch Calcium bedingte Kontraktilität glatter Muskulatur zu steigern, nachgewiesen ist. Diese Wirkungen zeigen, daß diese Isomere als kardiotonische Mittel und bei Herzstörungen, wie Stauungsinsuffizienz, nützlich sind.
- Die Erfindung stellt eine Gruppe von vier Stereoisomeren der Formel I zur Verfügung
- wobei die Asymmetriezentren a und b gleich oder verschieden sein können und entweder die absolute R- oder S-Konfiguration aufweisen. Die Erfindung betrifft ebenfalls die pharmazeutisch verträglichen Salze der vorstehenden Verbindungen, Arzneimittel, die solche Verbindungen enthalten und ihre Verwendung zur Erzeugung kardiotonischer Wirkungen und bei der Behandlung von Stauungsinsuffizienz.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind neue 1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure-1-azabicyclo[2.2.2]oct-3-ylester-Isomere der vorstehenden Formel und die pharmazeutisch verträglichen Salze davon. Die Verbindungen sind wirksame Calciumkanal-Agonisten, wodurch sie als kardiotonische Mittel und zur Behandlung kardiovaskulärer Störungen, wie Stauungsinsuffizienz, verwendbar sind. Die Erfindung schließt daher Arzneimittel ein, die für solche Anwendungen bestimmt sind, die eine wirksame Menge der einzelnen Isomere und einen pharmazeutisch verträglichen Träger umfassen. Die Erfindung schließt ebenfalls Verfahren zur Verwendung solcher Zusammensetzungen als Calciumkanal-Agonisten und zur Behandlung einer Vielfalt kardiovaskulärer Störungen ein.
- Die bevorzugte erfindungsgemäße Verbindung ist (+a, -b) 1,4-Dihydro-3,6-dimethyl-4-(3- nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure-3-azabicyclo[2.2.2]oct-3-ylester.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in Form eines pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalzes verwendet werden, das die Nützlichkeit der freien Base aufveist. Solche Salze, die durch in der Technik gut bekannte Verfahren hergestellt werden, werden sowohl aus anorganischen als auch organischen Säuren gebildet, zum Beispiel: Malein-, Fumar-, Benzoe-, Ascorbin-, Pamoa-, Bernstein-, Bismethylensalicyl-, Methansulfon-, Ethandisulfon-, Essig-, Oxal-, Propion-, Wein-, Salicyl-, Zitronen-, Glucon-, Milch-, Äpfel-, Mandel-, Zimt-, Citracon-, Asparagin-, Stearin-, Palmitin-, Itacon-, Glycol-, p- Aminobenzoe-, Glutamin-, Benzolsulfon-, Chlorwasserstoff-, Bromwasserstoff-, Schwefel-, Cyclohexansulfamin-, Phosphor- und Salpetersäuren. In dem Umfang, in dem die erfindungsgemäßen Verbindungen als optische Isomere vorliegen können, sollen sowohl die Isomere als auch das racemische Gemisch als von der Erfindung umfaßt gelten. Zusätzlich sind alle möglichen anderen isomeren Formen der erfindungsgemäßen Verbindungen von der Erfindung umfaßt.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können oral oder parenteral in üblichen Dosierungseinheitsformen, wie Tabletten, Kapseln, Injektionen, Aerosolen oder dergleichen, durch Inkorporation der geeigneten Dosis einer Verbindung der angegebenen Formel mit Trägern, entsprechend den anerkannten pharmazeutischen Verfahrensweisen, verabreicht werden.
- Bevorzugt wird eine Verbindung oder ein Säureadditionssalz davon an einen tierischen Organismus oral als Tablette oder Kapsel verabreicht, die eine ausreichende Menge zur Erzeugung der gewünschten Wirksamkeit enthält. Jede Dosierungseinheit wird den wirksamen Bestandteil in einer Menge von etwa 10 mg bis etwa 400 mg enthalten, bevorzugt von etwa 30 mg bis etwa 200 mg. Vorteilhafterweise werden gleiche Dosen 2 bis 4 mal täglich verabreicht, wobei die tägliche Dosierungsmenge etwa 60 mg bis etwa 600 mg, bevorzugt etwa 100 mg bis etwa 300 mg, beträgt.
- Die verwendeten pharmazeutischen Träger können zum Beispiel entweder ein Feststoff oder eine Flüssigkeit sein. Laktose, Kaolin, Rohrzucker, Talk, Gelatine, Agar, Pektin, Gummi arabicum, Magnesiumstearat, Stearinsäure und dergleichen sind beispielhaft für feste Träger. Syrup, Erdnußöl, Olivenöl, Wasser und dergleichen sind beispielhaft für flüssige Träger. In ähnlicher Weise können die Träger oder Verdünnungsmittel ein beliebiges, in der Technik gut bekanntes Zeitverzogerungsmittel, wie Glycerinmonostearat oder Glycerindistearat, allein oder mit einem Wachs, enthalten.
- Es kann eine große Vielfalt von pharmazeutischen Formen verwendet werden. Daher kann die Zubereitung, falls ein fester Träger verwendet wird, tablettiert werden, als Pulver oder Pellet in eine Hartgelatinekapsel eingebracht werden oder in Form einer Pastille ("troche") oder Pastille ("lozenge") vorliegen. Die Menge des festen Trägers wird in einem hohen Maße variieren, sie wird aber bevorzugt bei etwa 25 mg bis etwa 1 g sein. Falls ein flüssiger Träger verwendet wird, wird die Zubereitung als Syrup, Emulsion, Weichgelatinekapsel, sterile Injektionsflüssigkeit, wie eine Ampulle, oder eine wässrige oder nichtwässrige flüssige Suspension vorliegen.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können durch Veresterung der Enantiomeren von 1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure mit den Enantiomeren von 1-Azabicyclo[2.2.2]octan-3-ol (3-Chinuclidinol) hergestellt werden. Die Säure wurde durch Kondensation von 3-Nitrobenzaldehyd mit n-Butylamin hergestellt, wodurch ein Imin erhalten wurde, das durch weitere Kondensation mit 1-Nitro-2-propanon 4-(3-Nitrophenyl)-3-nitro-3-buten-2-on liefert. Cycloaddition dieses Ketons zu 3-Aminobut-2-ensäure-2-cyanoethylester, hergestellt durch Aminierung von Acetessigsäure-2-cyanoethylester, liefert den 2-Cyanoethylester von 1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure, aus dem die Säure durch alkalische Hydrolyse erhalten wird. Die Aufspaltung der Säure wird durch Umkristallisation des Brucinsalzes aus Methanol erreicht. Die Enantiomeren von 3-Chinuclidinol werden durch das Verfahren von B. Ringdahl, B. Resul und R. Dahlbom [Acta. Pharm. Seuc. 16, (1979), 281] erhalten.
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Die Temperatur ist in Grad Celsius ausgedrückt; die NMR-Signale sind mit Tetramethylsilan als internem Standard in ppm- Tieffeld angegeben.
- 60 g (0,57 mol) 1-Nitro-2-propanol und 92 g (0,57 mol) Natriumdichromat wurden 60 ml Wasser zugefügt. Das entstandene Gemisch wurde in einem Eisbad gekühlt und über 2 Stunden wurde eine Lösung von 60ml konzentrierter Schwefelsäure in 50ml Wasser zugesetzt, wobei die Temperatur des Reaktionsgemischs unter 10ºC gehalten wurde. Das Gemisch wurde zusätzliche 5 Stunden gerührt, mit 600 ml Wasser verdünnt und viermal mit Ether extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt und über Magnesiumsulfat getrocknet. Entfernen des Lösungsmittels ergab 62,1 ml einer Flüssigkeit, die während des Stehens kristallisierte. Der entstandenen Feststoff wurde aus Ether kristallisiert, wodurch 36,4 g 1-nitro-2-propanon [¹H-NMR: 5,5 (s, 2H), 2,4 (s, 3H)] erhalten wurde.
- Einer Lösung von 64 g (0,42 mol) 3-Nitrobenzaldehyd in Benzol wurden 29,2 g n-Butylamin zugesetzt. Das Gemisch wurde in einem Kolben, der mit einem Dean-Stark-Abscheider ausgestattet ist, zum Rückfluß erhitzt. Nach 90 Minuten hatte sich die theoretische Wassermenge abgeschieden und das Gemisch wurde gekühlt und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt, wodurch 84,4 g N-(3-Nitrobenzyliden)-1-butanamin erhalten wurden.
- 15 g 1-Nitro-2-propanon wurden einer Lösung von 28,6 g (0,39 mol) des Butanamins in 75 ml Essigsäureanhydrid zugesetzt. Es bildete sich fast sofort ein weißer Niederschlag. Das Gemisch wurde leicht erwärmt bis der Feststoff sich löste, gekühlt, 5 Stunden gerührt, vorsichtig auf Wasser gegossen und mit Ether extrahiert. Die organische Phase wurde abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt. Nach Aufbewahrung über Nacht bei 0ºC war der Rückstand kristallisiert. Umkristallisation des entstandenen Feststoffs aus Dibutylether ergab 9,3 g 4-(3-Nitrophenyl)-3-nitro-3-buten-2-on [¹H-NMR: 8,4 (m, 2H), 7,7 (m, 2H), 7,5 (s, 1H), 2,5 (s, 3H)].
- 10 ml Methanol wurden mit 20g (0,13 mol) Acetessigsäure-2-cyanoethylester versetzt. Die Lösung wurde in Eis gekühlt und es wurde 5 Stunden ein langsamer Strom von Ammoniakgas durchgeleitet. Der Reaktionskolben wurde verschlossen und über Nacht bei 0ºC aufbewahrt. Der entstandene Feststoff wurde gesammelt, mit einer geringen Menge Methanol gewaschen und unter Hochvakuum getrocknet, wodurch 11,1 g (0,072 mol) 3- Aminobut-2-ensäure-2-cyanoethylester [¹H-NMR: 4,6 (s, 1H), 4,3 (t, 2H), 2,8 (t, 2H), 2,0 (t, 3H)] erhalten wurde.
- 100 ml Ethanol wurden mit 11,8 g (0,05 mol) 4-(3-Nitrophenyl)-3-nitro-3-buten-2-on und 7,7 g (0,05 mol) 3-Aminobut-2-ensäure-2-cyanoethylester versetzt. Das Gemisch wurde über Nacht unter Rückfluß erhitzt, gekühlt und filtriert. Der entstandenen gelbe Feststoff wurde mit einer geringen Menge Ethanol gewaschen und unter Hochvakuum getrocknet, wodurch 13,85 g (0,037 mol) 1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin- 3-carbonsäure-2-cyanoethylester [¹H-NMR: 10,0 (m, 1H), 8,2 (m, 2H), 7,9 (m, 2H), 5,5 (m, 1H), 4,3 (t, 2H), 3,3 (s, 1H), 2,4 (s, 3H), 2,3 (s, 3H)] erhalten wurde.
- 50 ml 1,2-Dimethoxyethan wurden mit 7,2 g (0,02 mol) 1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3- nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure-2-cyanoethylester versetzt. Dieser Lösung wurden über 15 Minuten tropfenweise 23 ml 1,0 M Natronlauge hinzugefügt. Nach 4 Stunden wurde das Gemisch mit Wasser verdünnt und dreimal mit Ethylacetat extrahiert. Die wässrige Phase wurde abgetrennt, mit 2 M Chlorwasserstoffsäure angesäuert (pH< 2) und 1 Stunde bei 0ºC aufbewahrt. Der entstandene Feststoff wurde filtnert und uber Nacht unter Hochvakuum getrocknet, wodurch 6,1 g (0,018 mol) feste gelbe 1,4-Dihydro-2,6- dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure [¹H-NMR: 9,2 (m, 1H), 8,2 (s, 1H), 7,8 (m, 2H), 7,5 (m, 2H), 5,4 (s, 1H), 2,5 (s, 3H), 2,2 (s, 3H)] erhalten wurden.
- Eine Lösung von 14,5 g (0,033 mol) Brucindihydrat in 300 ml n-Butylacetat wurde mit 12, 5 g (0,033 mol) 1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure, hergestellt wie in Beispiel I beschrieben, versetzt. Das Gemisch wurde auf 100ºC erhitzt und mit genügend Methanol (annähernd 100 ml) versetzt, um eine Lösung herzustellen. Das Gemisch wurde über Nacht stehen gelassen, filtriert und der entstandene Feststoff zweimal aus Butylacetat/Methanol umkristallisiert. Die Mutterlaugen aus allen Umkristallisationen wurden zurückbehalten. Die Kristalle wurden in 25 ml 2 M Chlorwasserstoffsäure gelöst und das Gemisch zweimal mit Ethylacetat gewaschen. Die organischen Phasen wurden vereinigt, mit Kochsalzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt, wodurch 4,1 g (0,0129 mol) (+)-1,4- Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure [[α]D&sub2;&sub0; = +24º] erhalten wurden.
- Das Lösungsmittel wurde aus den vereinigten Mutterlaugen der Herstellung des (+ )-Isomers, wie in Beispiel II dargestellt, entfernt. Der entstandene Feststoff wurde einmal aus einem Gemisch von n-Butylacetat und Cyclohexan umkristallisiert. Die so erhaltenen Kristalle wurden zweimal aus Ethylacetat/Cyclohexan umkristallisiert. Der entstandene Feststoff wurde in 2 M Chlorwasserstoffsäure gelöst und das Gemisch zweimal mit Ethylacetat extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt, zweimal mit 2 M Chlorwasserstoffsäure gewaschen, einmal mit Kochsalzlösung und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, wodurch (-)-1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure [[α]D&sub2;&sub0; = -24,8º] erhalten wurden.
- 100 ml Methylenchlorid wurden mit 2 g (0,00625 mol) (-)-1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4- (3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure, 1,7 g (0,0065 mol) Triphenylphosphin und 1,4 g (0,0065 mol) Dipyridinyldisulfid versetzt. Das entstandene Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt und der Rückstand mit Ethylacetat als Eluierungsmittel über Aiuminiumoxid (Aktivität III) chromatographiert. 100 ml Methylenchlorid wurden mit diesem Thioester und 1,0 g (0,0078 mol) (+)-1-Azabicyclo[2.2.2]octan-3-ol [B. Ringdahl et al., Acta Pharm. Seuc. 16, (1979), 281; L.H. Sternbach, S. Kaiser, J. Am. Chem. Soc. 74, (1952), 2215] versetzt. Eine Lösung von 2,6 g (0,013 mol) Silbertetrafluorborat in 100 ml Benzol wurden zugefügt. Das Gemisch wurde über Nacht gerührt und zwischen Methylenchlorid und gesättigter wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung verteilt. Die organische Phase wurde abgetrennt, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt. Chromatographie des Rückstandes über Aluminiumoxid (Aktivität III), eluiert mit einem Gradienten von Ethylacetat zu 5% Methanol in Ethylacetat, ergaben 350 mg gekoppelter Ester. Dieses Material wurde in 18 ml kochendem 2-Propanol gelöst und es wurden 0,25 g Fumarsäure hinzugefügt. Nach Abkühlen über Nacht wurde die Lösung nochmals zum Rückfluß erhitzt, 3 ml Cyclohexan wurden zugesetzt und das Gemisch wurde abkühlen gelassen. Die Kristalle wurden durch Filtration vereinigt und unter Hochvakuum getrocknet, wodurch 262 mg (+a, -b)-1,4-Dihydro-2,6- dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure-1-azabicyclo[2.2.2]oct-3-ylesterfumarat [Smp.: 144-147ºC] erhalten wurden.
- ¹H-NMR (DMSO-d&sub6;): 8,1 (m, 2H), 7,65 (m, 2H), 6,6 (s, 2H), 5,4(s, 1H), 4,9 (m, verdeckt durch HOD), 3,2 - 2,1 (m, 12H), 2,1 - 1,5 (m, 5H); IR (KBr): 2945, 1710, 1530 cm¹; HPLC: (40:15:25, MeOH:THF:H&sub2;O, 5 mM Heptansulfonsäure) Tr = 11,4 Minuten, Kp = 3,5, Whatman partisil 10-ODS-2, 1 ml/Minute; [α]D&sub2;&sub0; = -95,6º (c = 0,90, MeOH);
- Analyse berechnet für C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub4;N&sub4;O&sub6; C&sub4;H&sub4;O&sub4; 0,5 H&sub2;O: C = 54,25; H = 5,28; N = 10,11
- Gefunden: C = 53,92; H = 5,32; N = 9,86
- Diese Verbindung wurde aus (-)-1-Azabicyclo[2.2.2]octan-3-ol [B. Ringdahl et al., Acta Pharm. Seuc. 16, (1979), 281; L.H. Sternbach, S. Kaiser, J. Am. Chem. Soc. 24, (1952), 2215] und (-)-1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure (Beispiel III) entsprechend dem in Beispiel IV beschriebenen Verfahren hergestellt, wodurch (-a, -b)-1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure-1- azabicyclo[2.2.2]oct-3-ylester-fumarat [Smp.: 141 - 142ºC] erhalten wurde.
- ¹H-NMR (DMSO-d&sub6;): 8,1 (m, 2H), 7,7 (m, 2H), 6,6 (s, 2H), 5,5 (s verdeckt durch HOD), 4,9 (m, verdeckt durch HOD), 3,5 - 2,2 (m, 12H), 2,1 - 1,5 (m, 5H); IR (KBr): 2945, 1710, 1530 cm&supmin;¹, HPLC: (40:15:25, MeOH:THF:H&sub2;O, 5 mM Heptansulfonsäure) Tr = 11,4 Minuten, Kp = 3,5, Whatman partisil 10-ODS-2, 1 ml/Minute; [α]D&sub2;&sub0; = +85,6º (c = 1,25, MeOH);
- Analyse berechnet für C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub4;N&sub4;O&sub6; C&sub4;H&sub4;O&sub4;: C = 55,14; H = 5,18; N = 10,28
- Gefunden: C = 54,90; H = 5,29; N = 10,14
- Dieses Isomer wurde aus (+)-1-Azabicyclo[2.2.2]octan-3-ol [B. Ringdahl et al., Acta Pharm. Seuc. 16, (1979), 281; L.H. Sternbach, S. Kaiser, J. Am. Chem. Soc. 74, (1952), 2215] und (+)-1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure (Beispiel II) entsprechend dem in Beispiel IV beschriebenen Verfahren hergestellt, wodurch (+a, +b)-1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure- 1-azabicyclo[2.2.2]oct-3-ylester-fumarat [Smp.:154 - 156ºC] erhalten wurde.
- ¹H-NMR (DMSO-d&sub6;): 8,1 (m, 2H), 7,6 (m, 2H), 6,5 (s, 1H), 5,4 (s, 1H), 4,8 (m, verdeckt durch HOD), 3,4 - 2,1 (m, 12H), 2,1 - 1,5 (m, 5H); IR (KBr): 2960, 1710 cm&supmin;¹; HPLC: (40:15:25, MeOH:THF:H&sub2;O, 5 mM Heptansulfonsäure) Tr = 11,2 Minuten, Kp = 3,48, Whatman partisil 10-ODS-2, 1 ml/Minute; [α]D&sub2;&sub0; = -87,4º (c = 1,75, MeOH);
- Analyse berechnet für C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub4;N&sub4;O&sub6; C&sub4;H&sub4;O&sub4;: C = 55,14; H = 5,18; N = 10,28
- Gefunden: C = 55,36; H =5,31; N = 10,49
- Dieses Isomer wurde aus (-)-1-Azabicyclo[2.2.2]octan-3-ol [B. Ringdahl et al., Acta Pharm. Seuc. 16, (1979), 281; L.H. Sternbach, S. Kaiser, J. Am. Chem. Soc. 74, (1952), 2215] und (+)-1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure (Beispiel II) entsprechend dem in Beispiel IV beschriebenen Verfahren hergestellt. Das Fumarat schmilzt bei 152 - 156ºC.
- ¹H-NMR (DMSO-d&sub6;): 8,1 (m, 2H), 7,6 (m, 2H), 6,6 (m, 2H), 5,4(s, 1H), 4,75 (m, verdeckt durch HOD), 3,2 - 2,1 (m, 12H), 2,1 - 1,3 (m, 5H); IR (KBr): 2954, 1708 cm&supmin;¹; HPLC: (40:15:25, MeOH:THF:H&sub2;O, 5 mM Heptansulfonsäure) Tr = 11,6 Minuten, Kp = 3,64, Whatman partisil 10-ODS-2, 1 ml/Minute; [α]D&sub2;&sub0; = -97,6º (c = 12,15, MeOH);
- Analyse berechnet für C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub4;N&sub4;O&sub6; C&sub4;H&sub4;O&sub4;: C = 55,14; H = 5,18; N = 10,28
- Gefunden: C = 55,04; H = 5,40; N = 10,31
- Dieses Versuchssystem wurde entwickelt um die relative Fähigkeit der Verbindungen zur Verstärkung des Calciumeinstroms in Zellen durch spannungsempfindliche Calciumkanäle zu untersuchen. Das Verfahren verwendet einen Fluoreszenzfarbstoff mit hoher Calciumaffinität um Veränderungen der intrazellularen freien Calciumkonzentrationen zu überwachen. Die Zellen werden mit einer geschützten, nichtfluoreszierenden Form des für Calcium empfindlichen Farbstoffs inkübiert. Die Verbindung durchdringt die Zellwand und tritt in die Zelle ein. Dort wird sie durch Enzyme in den Fluoreszenzfarbstoff Quin 2 überführt, der die Zelle nicht verlassen kann. Quin 2 hat eine hohe Affinität zu Calciumionen und wenn Calcium an den Farbstoff gebunden ist, fluoresziert der Komplex, wobei die Fluorszenzintensität proportional zu der Calciumionenkonzentration ist. Spannungsempfindliche Calciumkanäle werden durch den Zusatz von Kaliumchlorid zu dem Medium aktiviert und es tritt Calciumioneneinstrom auf. Die Fluoreszenzzunahme wird gemessen, wodurch ein relatives Maß für den Calciumeinstrom erhalten wird, der Kontrollwert. In einer separaten Küvette werden sowohl Kaliumchlorid als auch die Versuchsverbindung den Zellen verabreicht und die Fluoreszenz wird gemessen. Ein Calciumagonist sollte den Calciumeinstrom in die Zellen erhöhen und folglich eine Fluoreszenzzunahme bewirken. Durch die Fluoreszenzzunahme wird die prozentuale Stimulation über den Kontrollwert hinaus erhalten.
- Differenzierte Murinneuronal(Neuroblastom x Gliom(a))hybridzellen (NG108-15), die eine Fülle von spannungsabhängigen Calciumkanälen enthalten, werden als Gewebequelle zur Untersuchung dieser Verbindungen verwendet.
- NG108-15-Zellen werden kurz in 10% CO&sub2; bei 37ºC in Dulbecco's modified Eagle's Medium (DMEM), dem Glutamin (1,0 mM), fetales Rinderserum (FBS; 10%), Hypoxanthin (100 uM), Aminopterin (1,0 um) und Thymidin (20 uM) zugesetzt sind, kultiviert. Die Differenzierung wurde durch Behandlung mit Dibutyl-cAMP (4 Tage, 1,0 mM) [L. Noronha-Blob, C. Richard, D. U'Prichard, J.Neurochem. 50, (1988), 1381 - 1390] induziert. Die Zellen wurden durch vorsichtiges Bewegen in warmer D1 physiologischer Kochsalzlösung (Zusammensetzung: 137 mM NaCl, 5,4 mM KCl, 0,17 mM Na&sub2;PO&sub4;, 0,22 mM KH&sub2;PO&sub4;, 5,5 mM Glukose) geerntet. Dispergierte Zellen (5 * 10&sup6; Zellen/ml) wurden 60 Minuten bei 37ºC mit Quin 2-Acetoxymethylester (Quin 2-AM, der calciumspezifische Farbstoff) [100 uM, in Dimethylsulfoxid (DMSO)] inkubiert. Die Kontrollsuspensionen erhielten nur DMSO. Die Zellen wurden dann mit eiskaltem Medium verdunnt, zentrifugiert (1500 x g, 3 Minuten) und zweimal mit eiskaltem HEPES-Puffer (Zusammensetzung: 130 mM NaCL, 5,0 mM KCl, 6,0 mM Glukose, 1,0 mM MgCl&sub2;, 1,0 mM CaCl&sub2; und 20 mM HEPES, pH 7,4) gewaschen.
- Die Fluoreszenz wurde mit einem Perkin-Elmer LS-5 Spektrophotometer bei Anregungs- und Emissionswellenlängen von 339 beziehungsweise 492 nm, und einer Spaltbreite von 15 beziehungsweise 20 nm gemessen. Die Zellen (-3 * 10&sup6;/Küvette) wurden bei 37ºC durch einem magnetischen Zellrührer in Suspension gehalten. Die Depolaristion wurde durch KCl (50 mM) induziert oder, wo es angezeigt ist, durch gleichzeitige Zugabe von KCl und dem Calciumagonisten BAY K 8644. Die Fluoreszenzänderung wurde aus der Differenz zwischen den End- und Anfangswerten berechnet. Die Ergebnisse wurden als eine prozentuale Steigerung über die Kaliumchloridstimulation hinaus (Kontrolle) ausgedrückt.
- Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle I gezeigt. Tabelle I Agonistenwirksamkeit Isomere der Formel I Prozentuale Stimulation über den Kontrollwert hinaus (Referenzstandard)
- Dieser Versuch ist ein Maß für die Fähigkeit der Versuchsverbindungen durch Calciumionen hervorgerufene Muskelkontraktion zu steigern. Eine Muskelprobe wurde in einer Vorrichtung zur Längenmessung unter Spannung gesetzt und durch Zugabe von Kaliumchlorid (zur Aktivierung der Calciumkanäle) kontrahiert, gefolgt von der Zugabe einer Calciumionenlösung. Die Zugabe eines Calciumagonisten sollte den Einstrom zusätzlicher Calciumionen bewirken und dadurch weitere Muskelkontraktion hervorrufen. Es wurde die niedrigste Konzentration der Versuchsverbindung gemessen, die zur Erzeugung dieser zusätzlichen Kontraktion notwendig war, sowie die erhaltene maximale Kontraktion und die Konzentration bei der sie erreicht wurde.
- Das Ileum eines männlichen Albino-Meerschweinchens wurde in 3 - 4 cm lange Segmente zerschnitten. Der Längsmuskel, mit anliegendem Plexus myentericus, wurde vom Zirkularmuskel abgetrennt. Die Gewebe wurden in 10 ml Glasgewebebädern mit Wassermantel, umfassend eine Tyrodeslösung (137 mM Natriumchlorid, 2,7 mM Kaliumchlorid, 1,8 mM Calciumchlorid, 1,1 mM Magnesiumchlorid, 0,4 mM Natriumdihydrogenphosphat und 5,6 mM Dextrose), suspendiert. Die Bäder wurden auf 37ºC gehalten und mit 95% Sauerstoff/5% Kohlendioxid begast. Jede Zubereitung wurde unter einer Ruhespannung von 0,3 g suspendiert. Die Gewebe wurden für 24 Minuten in calciumfreie Tyrodeslösung überführt, wobei die Lösung alle vier Minuten vollständig ersetzt wurde. Dann wurde Kaliumchiorid zugesetzt um eine Badkonzentration von 80 nM zu erzeugen und Calciumlösungen wurden kumulativ zugegeben um die Badcalciumionenkonzentration auf 0,2 - 8,0 mM zu erhöhen. Die Gewebe wurden in normaler Tyrodeslösung und dann calciumfreier Tyrodeslösung reäqiulibriert. Die Steigerung der durch Calcium hervorgerufenen Kontraktionen in Gegenwart des Arzneimittels wurde bestimmt, indem das kumulative Zugabeverfahren wiederholt wurde, nachdem die Gewebe dem Arzneimittel 6 Minuten ausgesetzt waren. Die Reaktionen wurden relativ zur maximalen Kontraktion ausgedrückt, die für Calciumionen in der Abwesenheit des Arzneimittels ermittelt worden war. Die Werte dieses Experimentes sind in Tabelle II gezeigt. Der Grenzwert der Steigerung ist die niedrigste Konzentration der Verbindung, die eine Steigerung der durch Calcium hervorgerufenen Kontraktion bewirkt. Die maximale Steigerung ist die Erhöhung oberhalb der Kontrollansprechempfindlichkeit, ausgedrückt als Prozentsatz des maximalen durch Calcium hervorgerufenen Kontraktionskontrollwertes. Die Konzentrationen der Verbindung, die die maximale Steigerung bewirkt, sind ebenfalls aufgeführt. Tabelle II Isomere der Formel I Grenzwert der Steigerung (nM) Maximale Steigerung (% der maximalen Kontraktion) Konzentration bei maximaler Steigerung (nM) (Referenzstandard)
Claims (11)
1. Verbindung der Formel (I)
in der (a) und (b) Asymmetriezentren sind, die gleich oder verschieden sein können und
entweder die absolute R- oder S-Konfiguration aufweisen.
2. Verbindung nach Anspruch 1, wobei das Zentrum (a) die R-Konfiguration aufweist und
das Zentrum (b) die S-Konfiguration aufweist.
3. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die (a)- und (b)-Zentren die S-Konfiguration
aufweisen.
4. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die (a)- und (b)-Zentren die R-Konfiguration
aufweisen.
5. Verbindung nach Anspruch 1, wobei das Zentrum (a) die S-Konfiguration aufweist und
das Zentrum (b) die R-Konfiguration aufweist.
6. Arzneimittel, das eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und gegebenenfalls
einen pharmazeutisch verträglichen Träger und/oder Verdünnungsmittel enthält.
7. Arzneimittel nach Anspruch 6 zur Erzeugung kardiotonischer Wirkung.
8. Arzneimittel nach Anspruch 6 zur Behandlung von Stauungsinsuffizienz.
9. Verwendung der Verbindung der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur
Herstellung eines Arzneimittels.
10. Verwendung nach Anspruch 9, wobei die Zusammensetzung zur Erzeugung
kardiotonischer Wirkung verwendbar ist.
11. Verwendung nach Anspruch 9, wobei die Zusammensetzung zur Behandlung von
Stauungsinsuffizienz verwendbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/450,736 US4975437A (en) | 1989-12-14 | 1989-12-14 | Isomers of 1-azabicyclo(2.2.2)oct-3-yl 1,4-dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridine-3-carboxylate |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69021518D1 DE69021518D1 (de) | 1995-09-14 |
DE69021518T2 true DE69021518T2 (de) | 1996-01-04 |
Family
ID=23789296
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69021518T Expired - Fee Related DE69021518T2 (de) | 1989-12-14 | 1990-12-12 | 1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure-1-azabicyclo[2.2.2]oct-3-ylester-Isomere. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4975437A (de) |
EP (1) | EP0432751B1 (de) |
JP (1) | JP3029051B2 (de) |
AT (1) | ATE126190T1 (de) |
AU (1) | AU633386B2 (de) |
CA (1) | CA2031937C (de) |
DE (1) | DE69021518T2 (de) |
ES (1) | ES2078288T3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1230881B (it) * | 1989-06-20 | 1991-11-08 | Angeli Inst Spa | Derivati del r(-) 3-chinuclidinolo |
JP2007530664A (ja) * | 2004-03-30 | 2007-11-01 | ペインセプター ファーマ コーポレーション | ゲートイオンチャンネルを調節するための組成物及び方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NZ201395A (en) * | 1981-07-30 | 1987-02-20 | Bayer Ag | Pharmaceutical compositions containing 1,4-dihydropyridines and certain of these dihydropyridines |
-
1989
- 1989-12-14 US US07/450,736 patent/US4975437A/en not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-12-10 AU AU67916/90A patent/AU633386B2/en not_active Ceased
- 1990-12-11 CA CA002031937A patent/CA2031937C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-12 AT AT90123907T patent/ATE126190T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-12-12 DE DE69021518T patent/DE69021518T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-12 EP EP90123907A patent/EP0432751B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-12 ES ES90123907T patent/ES2078288T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-13 JP JP2410131A patent/JP3029051B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2031937C (en) | 2001-05-22 |
EP0432751A3 (en) | 1992-02-12 |
ATE126190T1 (de) | 1995-08-15 |
JP3029051B2 (ja) | 2000-04-04 |
CA2031937A1 (en) | 1991-06-15 |
EP0432751B1 (de) | 1995-08-09 |
EP0432751A2 (de) | 1991-06-19 |
AU6791690A (en) | 1991-06-20 |
AU633386B2 (en) | 1993-01-28 |
ES2078288T3 (es) | 1995-12-16 |
JPH04270279A (ja) | 1992-09-25 |
DE69021518D1 (de) | 1995-09-14 |
US4975437A (en) | 1990-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0103796B1 (de) | Neue Dihydropyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln | |
DD154014A5 (de) | Verfahren zur herstellung von optisch aktiven-1,4-dihydropyridinen | |
DE9290063U1 (de) | Chinuclidin-Derivate | |
AT7109U2 (de) | Verfahren zur herstellung von amlodipinmaleat | |
DE4430639A1 (de) | Verwendung von 5-substituierten Pyridin- und Hexahydrochinolin-3-carbonsäurederivaten | |
DE3874358T2 (de) | 4-(3h)-chinazolinon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen. | |
DE20116125U1 (de) | Amlodipinfumarat | |
CH626344A5 (de) | ||
DE60207857T2 (de) | Neue heteroarylderivate, deren herstellung und verwendung | |
DE69406779T2 (de) | 2-substituierte morpholin- und thiomorpholinderivate als gaba-b antagonisten | |
DE69229607T2 (de) | 1,4-Dihydropyridin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Zusammensetzung | |
DE69002338T2 (de) | Pyrrolidin-Derivate und ihre pharmazeutische Verwendung. | |
EP0525568B1 (de) | N-alkylierte 1,4-Dihydropyridincarbonsäureester | |
DE69420053T2 (de) | Neuroprotektive chroman verbindungen | |
DE69021518T2 (de) | 1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-5-nitropyridin-3-carbonsäure-1-azabicyclo[2.2.2]oct-3-ylester-Isomere. | |
DE20116170U1 (de) | Aspartatderivat des Amlodipins | |
DE69827614T2 (de) | Chinoxalindionen | |
DE69927997T2 (de) | Neuartige pyrimidin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0179386A2 (de) | 1,4-Dihydropyridin-hydroxyamine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln | |
EP0770082A1 (de) | Dioxo-thiopyrano-pyridin-carbonsäure-derivate und ihre verwendung als arzneimittel | |
DE3607821A1 (de) | Aminoester-dihydropyridine, verfahren zur herstellung und ihre verwendung | |
DE69712325T2 (de) | Verwendung von 4-phenyl-3,6-dihydro-2h-pyridyl derivaten als nmda rezeptor subtyp blocker | |
DE3833892A1 (de) | Basische 4-aryl-dhp-amide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln | |
DE3816361A1 (de) | 1,4-dihydropyridindicarbonsaeure-(-)-menthylester | |
EP0657432B1 (de) | Phenyl-substituierte 1,4-Dihydropyridine mit cerebraler Aktivität |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |