DE69021377T2 - VERFAHREN ZUM FORMEN EINES VORGEFORMTEN KöRPERS AUS FASERVERSTÄRKTEM VERBUNDMATERIAL. - Google Patents

VERFAHREN ZUM FORMEN EINES VORGEFORMTEN KöRPERS AUS FASERVERSTÄRKTEM VERBUNDMATERIAL.

Info

Publication number
DE69021377T2
DE69021377T2 DE69021377T DE69021377T DE69021377T2 DE 69021377 T2 DE69021377 T2 DE 69021377T2 DE 69021377 T DE69021377 T DE 69021377T DE 69021377 T DE69021377 T DE 69021377T DE 69021377 T2 DE69021377 T2 DE 69021377T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
gas
heating
temperature
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69021377T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69021377D1 (de
Inventor
Takao Ekimoto
Kimio Inoue
Ryosaku Kadowaki
Ryuichiro Kato
Fumiaki Komatsu
Katsumi Ogawa
Toshiaki Okumura
Kourou Takatsuka
Atsushi Takusagawa
Masahiro Tomita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Steel Ltd
Original Assignee
Kobe Steel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP32283689A external-priority patent/JPH03182307A/ja
Priority claimed from JP32283789A external-priority patent/JPH03182308A/ja
Priority claimed from JP32283989A external-priority patent/JPH03182310A/ja
Priority claimed from JP32283889A external-priority patent/JPH03182309A/ja
Application filed by Kobe Steel Ltd filed Critical Kobe Steel Ltd
Publication of DE69021377D1 publication Critical patent/DE69021377D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69021377T2 publication Critical patent/DE69021377T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/0222Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould the curing continuing after removal from the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/02Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/12Dielectric heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/52Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0855Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using microwave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/001Shaping in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • B29C35/045Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam using gas or flames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/65Processes of preheating prior to molding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Formen eines Vorformlings aus einem faserverstärkten Verbundmaterial, das Kunstharzmaterial und in diesem dispergierte, verstärkende Fasern aufweist&sub1; in eine gewünschte Form.
  • Technischer Hintergrund
  • Verbundmaterialien, die duroplastische oder thermoplastische Kunstharze und in diesen gleichmäßig dispergierte, verstärkende Fasern aufweisen, sind in den physikalischen Eigenschaften (insbesondere der Zugfestigkeit und der Stoßfestigkeit) überlegen; sie werden daher breit als Plattenmaterialien, äußere Schichten, Behältermaterialien usw. verwendet.
  • Beim Formen von einem dieser Verbundmaterialien in eine gewünschte Form wird dieses zuvor in eine bogenartige oder agglomerierte Form gebracht (einschließlich einer voluminösen oder blockartigen Form) (auf die sich im folgenden als "Vorformling" bezogen wird); der Vorformling wird vor dem Formen erwärmt. Das ist ein allgemein angewendetes Formverfahren.
  • Bogenartige Vorformlinge werden breit angewendet, da diese darin vorteilhaft sind, daß sie in einfacher Weise gleichmäßig erwärmt werden können und in der Preßformbarkeit überlegen sind. Bei bogenartigen Vorformlingen werden jedoch folgende Nachteile festgestellt:
  • Es wurde ein Verfahren verwendet, bei dem Kunstharzmaterial zu einem Bogen schmelzextrudiert wurde; die Imprägnierung wird vorgenommen, während eine Glasfasermatte oder Glasseide zwischen diesen Bogen schichtweise angeordnet ist. Entsprechend diesem Verfahren kann jedoch während des Betriebes ein Brechen der verstärkenden Fasern auftreten; die Herstellungskosten sind hoch.
  • Beim Formen (auf das sich im folgenden bisweilen als "Sekundärformen" bezogen wird) eines bogenartigen Vorformlings in eine gewünschte Warenform ist es notwendig, den bogenartigen Vorformling entsprechend der gewunschten Form zu schneiden, dann solche geschnittenen Vorformlinge entsprechend der gewünschten Dicke auf eine Metallform zu laminieren und das Laminat preßzuformen; die Formkosten sind damit hoch.
  • In letzter Zeit hat sich daher die Forderung nach agglomerierten Vorformlingen allmählich erhöht.
  • Bei agglomerierten Vorformlingen ist jedoch eine beträchtliche Zeit erforderlich, um diese ohne Temperaturgradient gleichmäßig bis ins Innere zu erwärmen, da die agglomerierten Vorformlinge eine dicke Wand haben. Insbesondere wird zum Erwärmen dieser agglomerierten Vorformlinge gewöhnlich eine Infrarotheizeinrichtung, eine elektrische Heizeinrichtung oder heiße Luft verwendet; alle diese Verfahren bringen jedoch Wärme von außerhalb der Vorformling ein; somit wird in den Vorformlingen ein Temperaturgradient von der Außenflächenseite zum Mittelpunkt hin ausgebildet; bei zu hoher Erwärmungsgeschwindigkeit nimmt, wenn die Temperatur des mittleren Abschnitts eine angemessene Verarbeitungstemperatur erreicht hat, der Außenumfangsabschnitt einen überheizten Zustand an.
  • Folglich kann zum Beispiel im Fall eines agglomerierten Vorformlings unter Verwendung von thermoplastischem Harz die Außenumfangsseite auf ein übermäßiges Maß erweicht werden und verflüssigt werden oder es findet im Fall eines agglomerierten Vorformlings unter Verwendung von duroplastischem Harz das Sekundärhärten an der Außenumfangsseite statt. In beiden Fällen wird die Formbarkeit merklich verschlechtert.
  • Um diese Probleme zu verhindern, ist es erforderlich, die Erwärmungsgeschwindigkeit zu gering wie möglich zu machen und dadurch den vorhergehenden Temperaturgradienten zu minimieren; somit ist eine lange Zeitspanne erforderlich, um die Temperatur auf die Formtemperatur zu erhöhen. Als Ergebnis wird nicht nur die Produktivität von geschmolzenen Produkten merklich verschlechtert, sondern es findet auch im Fall eines agglomerierten Vorformlings, der duroplastisches Harz verwendet, Sekundärhärten statt; die Verarbeitbarkeit verschlechtert sich in dieser langen Zeitspanne.
  • Die EP-A-0278363 offenbart ein Verfahren zum Formen eines faserverstärkten Verbundmaterials, das Kunstharzmaterial und in diesem dispergierte verstärkende Fasern aufweist, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: das Formen des Verbundmaterials zu einem agglomerierten Vorformling, das Erwärmen des Vorformlings von seinem Inneren her und das Formen des erwärmten Vorformlings in eine gewünschte Form.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf diese Probleme getätigt; ihre Aufgabe besteht darin, ein Formverfahren vorzusehen, bei dem in einem vor dem Formen ausgeführten Heizprozeß ein Heizschritt enthalten ist, mit dem es möglich ist, die Temperatur eines agglomerierten Vorformlings gleichmäßig und effektiv zu erhöhen, und ebenfalls einen Vorformling aus faserverstarktem Verbundmaterial vorzusehen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung sieht ein Verfahren zum Formen eines faserverstärkten Verbundmaterials vor, das Kunstharzmaterial und in diesem dispergierte, verstärkende Fasern aufweist, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: das Formen des Verbundmaterials zu einem agglomerierten Vorformling, das Vorheizen des Vorformlings von seinem Inneren und das Formen des vorgeheizten Vorformlings in eine gewünschte Form, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorheizschritt durch eine Heizeinrichtung ausgeführt wird, die ausgewählt wurde aus einer oder mehreren Gasdüsen, die in den Vorformling eingeführt sind und durch die zum Erwärmen des Vorformlings ein Gas mit hoher Temperatur eingeblasen wird, einer oder mehreren stabförmigen Heizeinrichtungen, die in den Vorformling eingeführt sind, und einem oder mehreren im Vorformling ausgebildeten Löchern mit einem geschlossenen Ende, in die zum Erwärmen des Vorformlings ein Gas mit hoher Temperatur eingeblasen wird.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird ein agglomerierter Vorformling aus einem faserverstärkten Verbundmaterial vom Inneren her erwärmt, um die Temperatur des gesamten agglomerierten Vorformlings in kurzer Zeit auf eine gleichmäßige Formtemperatur zu erhöhen, wodurch die Temperaturdifferenz zwischen dem mittleren Teil und der äußeren Seite verringert oder beseitigt wird.
  • Nun werden konkrete Einrichtungen beschrieben. Entsprechend einem konkreten Verfahren wird eine optionale Anzahl an Gasdüsen in einen Vorformling eingeführt und Heizgas durch die Gasdüsen in den Vorformling eingeblasen, wodurch das Heizgas im Vorformling gleichmäßig dispergiert wird, um die Temperatur des gesamten Vorformling vom Inneren her gleichmäßig zu erhöhen.
  • Entsprechend einem weiteren konkreten Verfahren wird eine optionale Anzahl von stabartigen Heizeinrichtungen in einen Vorformling eingeführt und die Temperatur des gesamten Vorformlings von seinem Inneren her durch Erwärmen unter Verwendung der stabartigen Heizeinrichtungen gleichmäßig erhöht.
  • Es kann ebenfalls ein Verfahren verwendet werden, bei dem ein Vorformling aus faserverstärktem Verbundmaterial ausgebildet ist, so daß dieser eine optionale Anzahl an Löcher hat und dieser das einfache Einführen der vorhergehenden stabartigen Heizeinrichtungen oder Gasdüsen in die Löcher gestattet, wodurch die Temperatur des gesamten Vorformlings gleichmäßiger und wirksamer erhöht werden kann, ohne daß zum Zeitpunkt des Einführens der Heizeinrichtungen oder von ähnlichem in die Löcher eine Bewegung oder Verdichtung des Materials im Vorformling verursacht wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine erläuternde Schnittansicht, die ein Beispiel einer Heizvorrichtung zeigt, die zum Umsetzen des Verfahrens der vorliegenden Erfindung Gasdüsen verwendet,
  • Fig. 2 ist ein Fließbild, das ein Beispiel für das Zuführen eines Heizgases zeigt, das in der Heizvorrichtung von Fig. 1 verwendet wird,
  • Fig. 3 ist ein teilweise gebrochene, erläuternde Ansicht eines agglomerierten Vorformlings, der in der Heizvorrichtung von Fig. 1 verwendet wird,
  • die Fig. 4 und 5 sind erläuternde Schnittansichten, die eine Heizvorrichtung von anderen Beispielen zeigen, die zum Umsetzen des Verfahrens der vorliegenden Erfindung Gasdüsen verwendet,
  • die Fig. 6 und 7 sind erläuternde Schnittansichten, die einen Heizprozeß in einer Heizvorrichtung zeigen, die stabartige Heizeinrichtungen verwendet,
  • Fig. 8 ist eine teilweise gebrochene, erläuternde Ansicht eines agglomerierten Vorformlings, der in der Vorrichtung von Fig. 7 verwendet wurde, und
  • Fig. 9 ist ein Draufsicht, die die Gesamtheit eines kontinuierlichen Heizsystems zeigt, das die in den Fig. 1 oder 7 dargestellte Heizvorrichtung verwendet.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 1, die eine erläuternde Schnittansicht ist, die ein Beispiel einer in der vorliegenden Erfindung verwendeten Heizvorrichtung zeigt, ist die mit 1 bezeichnete Heizvorrichtung mit einem zylindrischen Gehäuse 2a und einem Verschlußdeckel 2b versehen, der zum Öffnen und Schließen (die Richtungen der Pfeile O-C) an einer Öffnung (einer oberen Öffnung in der Fig.) montiert ist, die an einer Seite des Gehäuses 2a ausgebildet ist. Ein Gasauslaßrohr 2c befindet sich im Verschlußdeckel 2b. Andererseits ist im Gehäuse 2a ein Innenzylinder 3 aufgenommen, der zur axialen Bewegung (in Richtung der Pfeile U&sub2;-D&sub2;) in der Lage ist; ein Gaszufuhrmechanismus 4, der axial beweglich ist (in Richtungen der Pfeile U&sub1;-D&sub1;), ist im Innenzylinder 3 vorgesehen. Eine Gasspeicherkammer 4A ist im Inneren des Gaszuführmechanismus 4 ausgebildet; eine Vielzahl von hohlen, rohrförmigen Gasdüsen 5 mit Spitzen steht durch den Innenzylinder 3 hindurch nach oben vor, wobei eine große Anzahl an Gasausstoßlöchern 5a in der Umfangswand jeder Gasdüse 5 ausgebildet ist. Ein Gaszufuhrrohr 4b für die Zufuhr von geheiztem Inertgas ist mit der Gasspeicherkammer 4A verbunden. Eine optionale Anzahl (einschließlich Eins) an Gasdüsen 5 ist entsprechend der Größe des agglomerierten Vorformlings B vorgesehen und dazu bestimmt, in den Vorformling eingeführt zu werden. In dem Fall, in dem mehrere Gasdüsen verwendet werden, ist es wünschenswert, diese in gleichen Intervallen anzuordnen. Voraussetzung dafür ist jedoch, daß diese an optionalen Intervallen angeordnet sein können, wenn der Gasstrom im Vorformling B simuliert wird. Obwohl die in der Fig. dargestellten Gasdüsen die Form gerader Rohre haben, können Düsen mit spiralförmiger Rohrform unter Drehung in den Vorformling eingeführt werden.
  • Ein Beispiel für ein Verfahren zum Erwärmen des aus einem faserverstärkten Verbundmaterial ausgebildeten, agglomerierten Vorformlings B unter Verwendung der Heizvorrichtung 1 wird nachstehend detailliert beschrieben.
  • Als erstes wird der Verschlußdeckel 2a in seine offene Position zurückgezogen, und zwar nach oben; der Gaszufuhrmechanismus 4 wird in Richtung des Pfeils D&sub1; zurückbewegt, so daß die Spitzen der Gasdüsen 5 vollständig in den Innenzylinder 3 zurückgezogen sind. Dann wird der agglomerierte Vorformling B im Gehäuse 2a positioniert und der Verschluß deckel 2b geschlossen. Anschließend wird erwärmtes Inertgas durch das Gaszufuhrrohr 4b in die Gasspeicherkammer 4A gefördert und zu den Gasdüsen 5 verteilt; die Gasdüsen 5 werden in den Vorformling B eingeführt, während gestattet wird, daß das Heizgas aus den Gasausstoßlöchern 5a herausströmt. Wenn das Gas nach dem Einführen der Gasdüsen 5 ausgestoßen wird, ist es zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich, daß die Gasausstoßlöcher 5a mit Kunstharzpulver oder ähnlichem verstopfen. Wenn jedoch ein Vorformling B verwendet wird, bei dem dieses nicht wahrscheinlich ist, kann mit dem Ausstoßen des erwärmten Gases begonnen werden, nachdem die Gasdüsen 5 in den Vorformling B eingeführt wurden. Wenn Löcher, die den Gasdüseneinführkanälen entsprechen, im Vorformling zuvor ausgebildet werden (siehe Fig. 8), d.h. wenn zum Formen des Vorformlings eine den Gasdüsen 5 entsprechende Innenform verwendet wird, wird nicht nur das Einführen der Gasdüsen 5 einfacher, sondern es tritt ebenfalls nicht das Problem des teilweisen Verdichtung des Vorformlings oder das der ungleichmäßigen Gasströmung auf, die durch das zwangsweise Einführen der Gasdüsen verursacht werden.
  • Im vorstehenden Zustand wird das Heizgas vom Gaszufuhrrohr 4b kontinuierlich oder absatzweise gefördert und nach oben ausgelassen, während es in das Innere des Vorformlings B dispergiert wird, wodurch der Vorformling B von seinem Inneren aus gleichmäßig und schnell erwärmt wird. Es wird empfohlen, als Heizgas Inertgas, wie z.B. Stickstoffgas oder Argongas zu verwenden; wenn es jedoch schwer ist, das verwendete Kunstharzmaterial einer Verschlechterung durch Qxidation auszusetzen, kann zum Beispiel Heißluft verwendet werden.
  • Das durch den Vorformling B hindurchgeströmte Gas wird in einer Kammer 2A gesammelt, die im Inneren des Verschlußdeckels 2b ausgebildet ist und wird aus dem Auslaßrohr 2c ausgelassen. Die Größe der Kammer 2A kann frei eingestellt werden.
  • Wenn der gesamte Vorformling B in der vorstehenden Weise auf eine vorbestimmte Temperatur erwärmt wurde, wird der Verschlußdeckel 2b geöffnet; der Innenzylinder 3 wird in Richtung des Pfeils U&sub2; nach oben bewegt; der Vorformling B wird aus dem oberen Abschnitt des Gehäuses 2a ausgelassen und zu einer Formvorrichtung, wie z.B. einer Preßvorrichtung, transportiert.
  • Es wird sich nun auf Fig. 2 bezogen, die ein Fließbild ist, das ein Beispiel zeigt, in dem Heizgas einer Vielzahl von Heizvorrichtungen 1 zugeführt wird, wobei das von einer Gaszuführquelle 15 geförderte Gas mittels eines Kompressors 12 unter Druck gesetzt wird und dann zu einer Heizeinrichtung 11 gefördert wird, in der das Gas bis auf eine vorbestimmte Temperatur (z.B. 220-240ºC) erwärmt wird, und dann zum Gaszufuhrrohr von jeder Heizvorrichtung 1 gefördert wird. Das durch das Gasauslaßrohr der Heizvorrichtung 1 gesammelte, verwendete Gas wird einmal in einem Behälter 13 gespeichert, dann durch eine Kühleinrichtung 14 auf eine Temperatur gekühlt, bei der der Kompressor 12 das Gas ansaugen kann, und im Anschluß erneut umgeführt. Wenn ein Kompressor verwendet wird, der zum Ansaugen von Gas bei einer Temperatur von 150ºC oder ähnlichem in der Lage ist, ist es nicht notwendig, die Kühleinrichtung 14 zu verwenden.
  • Obwohl in der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung der Vorformling B nur mit Heizgas erwärmt wird, kann die zum Erwärmen erforderliche Zeit weiter abgekürzt werden, wenn der Vorformling zusätzlich auch von der Außenumfangsseite erwärmt wird, indem zum Beispiel, wie es durch die Strichlinien angezeigt ist, eine mantelartige Heizeinrichtung 9 im Außenumfangsabschnitt des Gehäuses 2a vorgesehen wird oder indem eine flächenartige Heizeinrichtung auf der oberen Fläche des Innenzylinders 3 vorgesehen wird.
  • Das Gesamtöffnungsgebiet Sr der Gasausstoßlöcher 5a der Gasdüsen 5 kann optional entsprechend der Form und der Größe des verwendeten Vorformlings ausgewählt werden. Vorzugsweise ist, um ein angemessenes Erwärmen umzusetzen, wenn das Flächengebiet an der Seite zum Gasdüseneinführen des Vorformlings B (prinzipiell ist auch die Anwendung auf die Fläche an der entgegengesetzten Seite möglich) Sn ist, das vorstehende Gesamtöffnungsgebiet Sr nicht kleiner als (1/50) x Sn.
  • In Fig. 4, auf die sich nun bezogen wird, ist ein Heizvorrichtung mit einer Struktur zum Verhindern des Ausdehnens des Vorformlings B dargestellt, in der eine Preßplatte 6, die in der Lage ist, sich dem Vorformling B anzunähern und sich von diesem zu entfernen, am Verschlußdeckel 2b montiert ist, so daß diese die obere Fläche des im Gehäuse 2a aufgenommenen Vorformlings B pressen kann. In der Preßplatte 6 ist eine große Anzahl an Durchgangslöchern ausgebildet; Heizgas strömt durch die Durchgangslöcher 6a hindurch und wird in einer Gasauslaßleitung 2c gesammelt.
  • Wenn der Vorformling B wie im Beispiel von Fig. 4 von seiner oberen Fläche aus vollständig gepreßt wird, ist es wahrscheinlich, daß der Strom von Heizgas behindert wird. Daher wird, wie es in Fig. 5 gezeigt wird, empfohlen, einen Gasbehälter 6A vorzusehen, der durch einen geringfügigen Spalt unterhalb der Preßplatte 6 ausgebildet ist; dadurch wird der Gasstrom sichergestellt, während die Ausdehnung des Vorformlings B in gewissem Grade gestattet wird.
  • Zum Zweck der Verbesserung der Handhabbarkeit weist, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, ein Vorformling B einen Feststoffilm Bu mit ungefähr 1-3mm Dicke, der an der Außenfläche des Vorformlings ausgebildet ist, und eine Mischung Bc aus Kunstharzpulver und einer verstärkten Faser, die in den Feststoffilm gehüllt ist, auf. Wenn ein solcher Vorformling B in dieser Gestaltung bei der in Fig. 1 gezeigten Heizvorrichtung 1 angewendet wird, wird der Innenraum, der durch den Feststoffilm Bu des Vorformlings B definiert ist, mit Heizgas gefüllt, woraus sich ergibt, daß ein schwacher Teil des Feststoffilms platzt; somit wird eine Lokalisierung der Bestandteile der Mischung Bu oder ein abgelenkter Strom von Heizgas verursacht, woraus sich eine Verringerung der Gleichmäßigkeit des Erwärmens ergibt. Im Hinblick auf die Verhinderung dieses Nachteils kann die Preßplatte 6 verwendet werden, die Löcher 6a wie in Fig. 4 hat; wenn jedoch eine große Anzahl an Entlüftungslöchern B&sub1; durch den Feststoffilm Bu in der Außenfläche als eine offene Fläche des Vorformlings B ausgebildet ist, besteht nicht die Gefahr des Platzens des Feststoffilms Bu, da das Heizgas, das zum Inneren des Vorformlings B ausgestoßen wird, durch die Entlüftungslöcher B&sub1; geht. Obwohl im Beispiel von Fig. 1 die Länge jeder Gasdüse 5 kleiner als die Dicke in Höhenrichtung des Vorformlings B ist, kann diese ferner in der Ausdehnung ihrer Spitze, die vom Vorformling B vorsteht und durch den Feststoffilm Bu bricht, länger als die Dicke des Vorformlings gestaltet werden; dadurch wird der Durchgang des Heizgases verbessert.
  • Es ist vorzuziehen, daß ein gesamtes Öffnungsgebiet Sm der Entlüftungslöcher B&sub1; die Hälfte oder mehr des gesamten Öffnungsgebiets Sr der in den Gasdüsen 5 ausgebildeten Gasausstoßlöcher 5a beträgt. Als Ergebnis tritt Heizgas aus dem Vorformling B gleichmäßig heraus, so daß die Heizeffektivität verbessert wird; es besteht weder die Gefahr, daß der Heizgasdruck im Vorformling B zu groß wird und der Strom des Heizgases behindert wird, noch besteht die Möglichkeit, daß die erforderliche Zeit zum Erwärmen länger wird. Es ist überhaupt auch nicht länger möglich, daß ein abgelenkter Strom im Heizgasstrom auftritt, der die Wärmeverteilung ungleichmäßig gestalten würde.
  • Es wird sich nun auf die Fig. 6 und 7 bezogen, die erläuternde Schnittansichten sind, die eine stabartige Heizeinrichtungen verwendende Heizvorrichtung 1 zeigen; eine vertikal bewegliche untere Platte 21 mit Durchgangslöchern 21a ist unterhalb eines Gehäuse 2 vorgesehen; eine Vielzahl von stabartigen Heizeinrichtungen 22, die in der Lage sind, in die Durchgangslöcher 21a eingeführt zu werden und aus diesen entfernt zu werden, befindet sich unter der unteren Platte 21. Ein Verschlußdeckelelement 23, das in der Lage ist, sich an einen im Gehäuse 2 aufgenommenen Vorformling B anzunähern oder sich von diesem zu entfernen, ist im oberen Abschnitt des Gehäuses vorgesehen; Durchgangslöcher, um durch diese hindurch Spitzen 22a der stabartigen Heizeinrichtung 22 einzuführen, sind im Verschlußdeckelelement 23 ausgebildet. Ferner befindet sich am Verschlußdeckelelement 23 ein vertikal beweglicher oberer Verschlußdeckel 24, der auf die Spitzen der stabartigen Heizeinrichtungen 22 gepaßt ist und die Durchgangslöcher schließt. Die Anzahl, die Dicke und die Länge der stabartigen Heizeinrichtungen 22 werden in geeigneter Weise entsprechend dem zu erwärmenden Verbundmaterial ausgewählt.
  • Ein Beispiel für das Verfahren zum Erwärmen eines agglomerierten Vorformlings unter Verwendung einer solchen Heizvorrichtung 1 wird nachstehend beschrieben.
  • Als erstes befindet sich, wie es in Fig. 6 gezeigt ist, die untere Platte 21 unter dem Gehäuse 2; ein zylindrischer Vorformling B wird von der oberen Öffnung des Gehäuses 2 aus geladen; das Verschlußdeckelelement 23 und der obere Verschlußdeckel 24 werden von oben abgesenkt, bis das diese sich mit der oberen Fläche des Vorformlings B in Anlage befinden. Dann werden die stabartigen Heizeinrichtungen 22 nach oben bewegt und in den Vorformling B eingeführt, wie es in Fig. 7 gezeigt ist.
  • Obwohl in dem Fall, in dem der Vorformling B einen geringen Verdichtungsgrad hat und noch eine Verdichtungstoleranz aufweist, kein Problem vorhanden ist, kann sich, wenn ein mit hohem Druck geformter Vorformling mit hoher Dichte verwendet wird, das Verschlußdeckelelement 23 in einer etwas höheren Position befinden, um die Ausdehnung des Vorformlings freizugeben, die durch die stabartigen Heizeinrichtungen 22 verursacht wurde, oder können Löcher B&sub2;, die den stabartigen Heizeinrichtungen 22 entsprechen, zuvor im Vorformling B ausgebildet werden, wie es in Fig. 8 gezeigt ist. Ein solcher Vorformling B kann ebenfalls dazu verwendet werden, um Gasdüsen 5 in diese einzuführen&sub1; wie es zuvor beschrieben wurde.
  • Wenn die stabartigen Heizeinrichtungen 22 erwärmt werden, wird der Vorformling B von innen erwärmt und ein gleichmäßige Erwärmen mit kleinen Temperaturgradienten im Inneren des Vorformlinge B vorgenommen. Wenn eine bogenartige Heizeinrichtung oder ähnliches sowohl am Gehäuse 2 als auch am Verschlußdeckelelement 23 und an der unteren Platte 21 befestigt ist, kann ferner der Vorformling B sowohl von der Innen- als auch der Außenseite gleichmäßig erwärmt werden.
  • Nach dem Abschluß des Erwärmens werden die stabartigen Heizeinrichtungen 22 zurückgezogen und der Vorformling B zum oberen Abschnitt des Gehäuses 2 bewegt, während dieser zwischen der unteren Platte 21 und dem Verschlußdeckelelement 23 geschichtet ist; dann wird das Verschlußdeckelelement 23 zurückgezogen. Im Anschluß wird der Vorformling B zu einer Formmaschine wie in Fig. 9 bewegt.
  • Fig. 9 ist eine Draufsicht, die ein kontinuierliches Heiz- System vom Drehtischtyp zum kontinuierlichen Erwärmen von Vorformlingen B mittels einer Heizvorrichtung 1 unter Verwendung von Gasdüsen 5 oder stabartigen Heizeinrichtungen 22 zeigt. Ein Drehtisch 27 ist mit einer Vielzahl von Heizvorrichtungen 1 versehen und wird durch eine Antriebswalze 26 gedreht. An der äußeren Umfangskante des Drehtisches 27 befindet sich die Antriebswalze 26 und Führungswalzen 25, sowie eine Vorformlingzuführmaschine A&sub1; und eine Vorformlingausstoßmaschine A&sub4;. Ein Vorformling B wird mittels der Zuführmaschine A&sub1; zu einer Heizvorrichtung am Drehtisch 27 gefördert; dann werden in der Position A&sub2; die Heizeinrichtungen oder Düsen in den Vorformling B eingeführt, wodurch der Vorformling erwärmt wird, bis daß die Position A&sub3; er- reicht ist. Der somit erwärmte Vorformling B wird mittels der Ausstoßmaschine A&sub4; aus der Heizvorrichtung 1 herausgenommen, und wird dadurch zur Formmaschine gefördert.
  • Für die Art des Kunstharzes oder die der verstärkenden Faser als Materialien der beim vorstehenden Heizverfahren zu verwendenden Zusammensetzung gibt es keine Beschränkung. Als Kunstharz kann ein geeignetes Harz aus thermoplastischem oder duroplastischem Harz entsprechend der geforderten Verwendung und der geforderten Eigenschaften ausgewählt werden. Beispiele für die verwendbaren verstärkenden Fasern schließen ebenfalls zusätzlich zu den herkömmlich verwendeten Glasfasern und Kohlenstoff-Fasern zahlreiche Metallfasern und Whisker ein. Wenn nötig kann außerdem im Verbundmaterial, das Kunstharz und verstärkende Faser enthält, Füllmittel, Antioxydationsmittel, Stabilisierungsmittel, Farbstoff, Weichmacher, antistatische Substanz, flammenhemmende Substanz usw. enthalten sein.
  • Das Verfahren zum Ausbilden des Verbundmaterials zu einem Vorformling ist überhaupt nicht beschränkt. Ein herkömmliches Vorformverfahren kann so wie es ist oder nach Abwandlung verwendet werden. Das Folgende sind typische Beispiele von Vorformverfahren.
  • Ein Kunstharzpulver und kurze verstärkende Fasern werden wenn notwendig in einer Dampfphase zusammen mit anderen Zusatzstoffen gemischt (trocken gemischt); eine Form wird mit der sich ergebenden Mischung beschickt, worauf sich Preßmassenformen anschließt. In diesem Fall ist die Verwendung eine geeigneten Bindemittels zur Verbesserung der Formbarkeit und der Formbeibehaltungseigenschaft effektiv. Es ist ebenfalls möglich, die Mischung beim Preßmassenformprozeß in einem bestimmten Maß zu erwärmen, was dem Kunstharzpulver das teilweise Schmelzen zum Fusionsverbinden gestattet und dadurch die Formbeibehaltungseigenschaft verbessert.
  • Ein Kunstharzpulver und kurz verstärkende Fasern werden wenn nötig zusammen mit anderen Zusatzstoffen naß gemischt, wobei Wasser als Mischmedium verwendet wird; dann wird die sich ergebende Mischung in eine vorbestimmte Form gebracht und getrocknet. Alternativ dazu wird die Mischung unter Verwendung eines Plungerextruders in eine stabartige Form extrudiert, dann in eine geeignete Länge geschnitten und im Anschluß getrocknet. Auch in diesem Fall kann ein geeignetes Bindemittel wenn nötig hinzugefügt werden, um die Formbarkeit und die Formbeibehaltungseigenschaft zu verbessern.
  • Ein Plungerextruder wird mit einer Trockenmischung, wie diese in ) gezeigt ist, beschickt; die Mischung wird dann in einem Ausstoßdüsenabschnitt angemessen erwärmt, um das Kunstharzpulver teilweise zu schmelzen; in diesem Zustand wird die Mischung extrudiert (Beispiel Nr. 1).
  • Unter Verwendung der in Fig. 7 gezeigten Heizvorrichtung wurde ein Verbundmaterial aus einer einheitlichen Mischung, die aus 60 Gewichtsprozent Polypropylenpulver und 40 Gewichtsprozent kurzen Glasfasern besteht, in die Form einer kurzen Säule vorgeformt (200mm Durchmesser, 200mm lang); ein Heizversuch wurde durchgeführt. In diesem Versuch wurden als stabartige Heizeinrichtungen vierzig elektrisch be- heizte, stabartige Heizeinrichtungen verwendet, von denen jede einen Durchmesser von 16mm hat; zum Erwärmen des Gehäuses wurde von der äußeren Seitenfläche aus eine Bandheizeinrichtung verwendet, während zum Erwärmen des Verschlußdeckelelements und der unteren Platte Plattenheizeinrichtungen verwendet wurden. In beiden Fällen wurde die Oberflächentemperatur auf 260ºC geregelt. Um Verschlechterung des Verbundmaterials durch Oxidation zu verhindern, wurde Stickstoffgas durch die Heizvorrichtung 1 geleitet.
  • Als Ergebnis stieg die Temperatur des Verbundmaterials in ungefähr 2 Minuten auf 220ºC. Die Temperaturdifferenz im Vorformling lag innerhalb von ± 2,5ºC und war somit sehr klein. Es wurde ein äußerst gleichmäßiges Erwärmen festgestellt.
  • Vergleichsweise wurde das Erwärmen nur von der Außenflächenseite des Gehäuses, der unteren Platte und des Verschlußdeckelelements in der gleichen Weise wie vorstehend mit der Ausnahme vorgenommen, daß das Erwärmen unter Verwendung der stabartigen Heizeinrichtungen unterlassen wurde. Als Ergebnis waren 30 Minuten erforderlich, um die Temperatur des Verbundmaterial an seinem mittleren Abschnitt auf 220ºC zu erhöhen. Die Temperatur der Flächenseite stieg auf 260ºC; das Kunstharz schmolz, woraus sich ergibt, daß es schwierig wird, das Verbundmaterial aus der Heizvorrichtung zu entfernen. Die Temperaturdifferenz von ungefähr 40ºC zwischen der Flächenseite und dem mittleren Abschnitt übte einen schlechten Einfluß auf das Kompressionsformen in der Formvorrichtung aus.
  • In Verbindung mit der in den Fig. 1, 4 und 5 gezeigten Heizvorrichtung 1 kann ein Verfahren verwendet werden, bei dem der Vorformling B von seinem Inneren her erwärmt wird, ohne daß die Gasdüsen 5 verwendet werden. In diesem Fall wird als Vorformling B ein Vorformling, der die in Fig. 8 gezeigten Löcher B&sub2; hat oder der Löcher B&sub2; hat, die an den einen Enden geschlossen sind, verwendet. Diese Löcher werden ausgebildet, indem in einen Vorformling Heiznadeln eingeführt werden, die entsprechend der Anordnung der Löcher vorgesehen sind. Es ist vorzuziehen, daß die Temperatur der Nadeln unterhalb der Temperatur ist, bei der das im Vorformling enthaltene Kunstharz schmilzt und an den Nadeln anhaftet.
  • (Beispiel Nr. 6)
  • Neun Nadeln, die auf ungefähr 140ºC erwärmt wurden, werden in einen agglomerierten Vorformling gestochen, der durch die Verwendung einer Zusammensetzung aus Polypropylen und Glasfasern erhalten wurde, und bilden Löcher, die an ihren einen Enden geschlossen sind. Die Haltezeit im Stechzustand betrug ungefähr eine Minute. Wenn die Nadelheiztemperatur zu hoch ist, verschlechtert sich das Harz und haftet an den Nadeln an, woraus sich eine störanfällige Instandhaltung der Nadeln und eine verschlechterte Betriebsfähigkeit ergibt. Daher ist es wünschenswert, daß die Nadelheiztemperatur in einem Temperaturbereich eingestellt ist, in dem das verwendete Harz nicht an den Nadeln anhaftet, wobei die Schmelztemperatur des Harzes Berücksichtigung findet. Die Nadeln können bei Zimmertemperatur belassen werden, wobei jedoch bei dieser Temperatur die Löcher durch Zurückfedern der Glasfasern geschlossen werden können. Es wurde herausgefunden, daß es für die Nadeln besser ist, wenn diese auf ein bestimmtes Maß erwärmt werden, um die einmal ausgebildeten Löcher aufrechtzuerhalten.
  • Als nächstes wird der Vorformling, der nun diese Löcher hat, in die in Fig. 4 gezeigte Heizvorrichtung geladen und Stickstoffgas mit 240ºC direkt (ohne Verwendung von Gasdüsen) in die Löcher des Vorformlings für ungefähr 2 Minuten eingeblasen. Das erwärmte Stickstoffgas, das somit in die Löcher eingetreten ist, wird im Inneren des Vorformlings a dispergiert und im Anschluß vom oberen Abschnitt ausgestoßen, wodurch der Vorformling vom Inneren auf ungefähr 200-220ºC erwärmt wird.
  • Dieses Verfahren ist darin vorteilhaft, daß das Erwärmen in kurzer Zeit ausgeführt werden kann und daß, da weder Gasdüsen 5 noch stabartige Heizeinrichtungen 22 verwendet werden, weder Adhäsion noch Verstopfung mit geschmolzenen Harz auftritt; die Handhabung ist einfach.
  • Industrielle Verwendbarkeit
  • Entsprechend dem Formverfahren der vorliegenden Erfindung kann mit vorstehendem Aufbau ein agglomerierter Vorform- ling, der Kunstharz und verstärkende Fasern enthält, bei gleichmäßiger Temperaturverteilung im gesamten Vorformling effektiv erwärmt werden.
  • Ferner ist es durch das geeignete Auswählen der Form oder der Bestandteile des Vorformlings für das verwendete Heizverfahren möglich, die Temperatur des Vorformling in kurzer Zeit entsprechend dem Heizverfahren gleichmäßig und wirksam zu erhöhen.
  • Als Ergebnis ist es im nächsten Formprozeß möglich, ein faserverstärktes Verbundprodukt mit homogenen Eigenschaften und in hoher Qualität herzustellen.

Claims (6)

1. Verfahren zum Formen eines faserverstärkten Verbundmaterials, das Kunstharzmaterial und darin dispergierte, verstärkende Faser aufweist, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Formen des Verbundmaterials zu einem agglomerierten Vorformling (B), Vorheizen des Vorformlings von seinem Inneren und Formen des vorgeheizten Vorformlings in eine gewünschte Form, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorheizschritt von einer Heizeinrichtung ausgeführt wird, die ausgewählt wurde aus einer oder mehreren Gasdüsen (5), die in die den Vorformling (B) eingeführt sind und durch die zum Erwärmen des Vorformlings ein Gas mit hoher Temperatur geblasen wird, einer oder mehreren stabförmigen Heizeinrichtungen (22), die in den Vorformling (B) eingeführt sind, und einem oder mehreren im Vorformling (B) ausgebildeten Löchern (B&sub2;) mit einem geschlossenen Ende, in die zum Erwärmen des Vorformlings ein Gas mit hoher Temperatur eingeblasen wird.
2. Formverfahren nach Anspruch 1, wobei die Heizeinrichtung eine oder mehrere Gasdüsen (5) aufweist, die in den Vorformling (B) eingeführt sind und durch die ein Gas mit hoher Temperatur in den Vorformling eingeblasen wird.
3. Formverfahren nach Anspruch 2, wobei jede der Gasdüsen einen scharfen Spitzenabschnitt und einen Körperabschnitt aufweist, der ein oder mehrere Gasausstoßlöcher (5a) hat, durch die zum Erwärmen des Vorformlings ein Gas mit hoher Temperatur ausgestoßen wird.
4. Formverfahren nach Anspruch 1, wobei die Heizeinrichtung eine oder mehrere stabförmige Heizeinrichtungen (22) aufweist, die in den Vorformling (B) eingeführt sind.
5. Formverfahren nach Anspruch 1, wobei die Heizeinrichtung ein oder mehrere im Vorformling ausgebildete Löcher (B&sub2;) aufweist, von denen jedes ein geschlossenes Ende hat und in die zum Erwärmen des Vorformlings ein Gas mit hoher Temperatur eingeblasen wird.
6. Formverfahren nach Anspruch 5, wobei ein Loch oder mehrere Löcher ausgebildet werden, indem eine oder mehrere erwärmte Nadeln in den Vorformling eingeführt werden, wobei die erwärmten Nadeln auf eine Temperatur unterhalb einer Temperatur erwärmt wurden, bei der das Kunstharzmaterial schmilzt und an den Nadeln anhaftet.
DE69021377T 1989-12-12 1990-12-12 VERFAHREN ZUM FORMEN EINES VORGEFORMTEN KöRPERS AUS FASERVERSTÄRKTEM VERBUNDMATERIAL. Expired - Fee Related DE69021377T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP32283689A JPH03182307A (ja) 1989-12-12 1989-12-12 繊維強化複合材料の予備成形体
JP32283789A JPH03182308A (ja) 1989-12-12 1989-12-12 繊維強化複合材料の加熱方法
JP32283989A JPH03182310A (ja) 1989-12-12 1989-12-12 繊維強化複合材料の加熱方法
JP32283889A JPH03182309A (ja) 1989-12-12 1989-12-12 繊維強化複合材料の加熱方法
PCT/JP1990/001628 WO1991008883A1 (en) 1989-12-12 1990-12-12 Method of molding fiber-reinforced composite material and premolded body of said material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69021377D1 DE69021377D1 (de) 1995-09-07
DE69021377T2 true DE69021377T2 (de) 1996-01-25

Family

ID=27480288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69021377T Expired - Fee Related DE69021377T2 (de) 1989-12-12 1990-12-12 VERFAHREN ZUM FORMEN EINES VORGEFORMTEN KöRPERS AUS FASERVERSTÄRKTEM VERBUNDMATERIAL.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5283026A (de)
EP (1) EP0457917B1 (de)
DE (1) DE69021377T2 (de)
WO (1) WO1991008883A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217391A1 (de) * 2002-04-18 2003-11-13 Siemens Ag Stapelbare Behälter

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5458838A (en) * 1992-03-11 1995-10-17 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Heating and extruding method for bulk preform
AU668470B2 (en) * 1993-07-12 1996-05-02 Seaward International, Inc. Elongated structural member and method and apparatus for making same
US5697421A (en) * 1993-09-23 1997-12-16 University Of Cincinnati Infrared pressureless infiltration of composites
US5591784A (en) * 1994-06-17 1997-01-07 Three Bond Co., Ltd. Curing of fiber-reinforced composite structures
DE19718505A1 (de) * 1997-05-02 1998-11-05 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zum Thermoformen von Rohren mittels eines HF-Feldes
US6682619B2 (en) 2001-07-17 2004-01-27 Sikorsky Aircraft Corporation Composite pre-preg ply having tailored dielectrical properties and method of fabrication thereof
JP5558812B2 (ja) * 2006-05-31 2014-07-23 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 熱可塑性ポリマー系を選択的に加熱するためにマイクロ波エネルギーを使用するための添加剤
AT506068B1 (de) * 2008-03-12 2009-06-15 Franz Stransky Ges M B H Werkzeug zur herstellung von kunststoffen
WO2010122469A1 (en) * 2009-04-21 2010-10-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Heating system and method of heating a body of a preform
US8623263B2 (en) * 2009-08-05 2014-01-07 Ocv Intellectual Capital, Llc Process for curing a porous muffler preform
US20110031660A1 (en) * 2009-08-05 2011-02-10 Huff Norman T Method of forming a muffler preform
CN103057013B (zh) * 2013-01-09 2015-07-29 南京航空航天大学 一种纤维增强树脂基复合材料的加热固化装置及方法
US10005246B2 (en) * 2013-08-22 2018-06-26 Faurecia Interior Systems, Inc. Methods for making interior panels for motor vehicles
GB2535193A (en) 2015-02-12 2016-08-17 Zodiac Seats Uk Ltd Tool for curing a composite component
US10071521B2 (en) * 2015-12-22 2018-09-11 Mks Instruments, Inc. Method and apparatus for processing dielectric materials using microwave energy
US11007674B2 (en) * 2015-12-25 2021-05-18 Teijin Limited Method for manufacturing heated molding material and device for heating molding material
JP6604322B2 (ja) * 2016-12-28 2019-11-13 トヨタ自動車株式会社 繊維強化樹脂成形体の製造方法
WO2019118702A2 (en) * 2017-12-13 2019-06-20 Kent Byron Method of forming polypropylene bottles
LU100718B1 (fr) * 2018-03-01 2019-10-01 Cristalux Int Sarl Matelas en matiere thermoplastique, procede pour sa fabrication et utilisations de celui-ci
DE102018110238A1 (de) * 2018-04-27 2019-10-31 Fox Velution Gmbh Werkzeug zur Verarbeitung von Kunststoffpartikelmaterial zur Herstellung eines Partikelschaumbauteils
US11639304B2 (en) 2020-02-07 2023-05-02 Raytheon Technologies Corporation Method of fabricating a glass-ceramic matrix composite

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA703789A (en) * 1965-02-16 Dietzsch Hans-Joachim Producing material of honeycomb structure
US598282A (en) * 1898-02-01 Clay-steamer
US2289177A (en) * 1939-02-09 1942-07-07 Perfotex Company Composite foraminous material
US2244550A (en) * 1940-03-11 1941-06-03 Chandler Frank Jermain Perforating method and apparatus
BE488915A (de) * 1948-05-08
US2533609A (en) * 1949-03-19 1950-12-12 Bell Aircraft Corp Process for manufacturing minutely orificed articles
US2707804A (en) * 1951-04-28 1955-05-10 Us Rubber Co Apparatus for steam curing frothed latex
US2900109A (en) * 1957-04-29 1959-08-18 Fibreboard Paper Products Corp Method for preheating cementitious insulating material
US3005491A (en) * 1958-10-08 1961-10-24 Diamond National Corp Chamberless mold and process of making same
NL265964A (de) * 1962-09-28
US3391846A (en) * 1963-08-08 1968-07-09 Du Pont Heating with antiferromagnetic particles in a high frequency magnetic field
US3405204A (en) * 1964-07-23 1968-10-08 Du Pont Process of vulcanizing with ammonia a chlorosulfonated polyethylene coating containing an active metal oxide
US3477961A (en) * 1966-03-09 1969-11-11 Chevron Res Poly-alpha-olefin iron-nickel alloy mixtures
DE1784801A1 (de) * 1968-09-20 1971-12-02 Astik Werk Guenther Jaehne Bsb Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von gelochten bzw.mit Schlitzen oder anderen OEffnungen versehenen faserbewaehrten Platten oder Formkoerpern hoher Festigkeit
US3650866A (en) * 1969-10-09 1972-03-21 Exxon Research Engineering Co Increasing strip tensile strength of melt blown nonwoven polypropylene mats of high tear resistance
US3704194A (en) * 1970-07-02 1972-11-28 Gen Electric Perforated reinforced plastic member and method for making
US3719736A (en) * 1970-10-08 1973-03-06 Gen Foods Corp Method of producing perforated plastic film
US3787546A (en) * 1970-12-21 1974-01-22 Gen Electric Method for making a perforated plastic article
US3952402A (en) * 1971-02-02 1976-04-27 Mero Ag Composite structural panel and process of making
US3919369A (en) * 1971-03-08 1975-11-11 American Filtrona Corp Method of manufacturing a self-contained low pressure drop filter
US3763293A (en) * 1971-06-09 1973-10-02 Bischoff Chemical Corp Process of molding giant articles of structured plastic
US3849527A (en) * 1971-06-29 1974-11-19 Drostholm F H Method for making reinforced or filled resin products
US3850723A (en) * 1971-09-20 1974-11-26 Ppg Industries Inc Method of making a stampable reinforced sheet
US4218276A (en) * 1972-03-31 1980-08-19 Avco Corporation Method for making 3-D structures
US4251477A (en) * 1977-10-03 1981-02-17 Plymouth Locomotive Works, Inc. On-line fluid injecting method
US4132519A (en) * 1977-10-28 1979-01-02 Rohr Industries, Inc. Controlled porosity of uncured reinforced thermo-setting plastic material
FR2433003A1 (fr) * 1978-08-08 1980-03-07 Commissariat Energie Atomique Procede de fabrication d'un materiau renforce par une structure textile tridimensionnelle
FR2467092A1 (fr) * 1979-10-11 1981-04-17 Hutchinson Mapa Perfectionnements apportes aux procedes de fabrication de chambres du type dit increvable pour roues de vehicules et analogues, et chambres increvables ainsi obtenues
JPS59118418A (ja) * 1982-12-24 1984-07-09 Toshiba Corp 樹脂成形装置
JPS59220932A (ja) * 1983-05-31 1984-12-12 Toshiba Corp 半導体素子用モ−ルド樹脂の予熱装置
US4545837A (en) * 1983-05-31 1985-10-08 United Technologies Corporation Molded-in composite bushings
US4696711A (en) * 1983-09-30 1987-09-29 Mcdonnell Douglas Corporation Method for forming holes in composites
US4486372A (en) * 1983-09-30 1984-12-04 Rohr Industries, Inc. Method for fabricating contoured perforated composite laminate structure
US4652415A (en) * 1985-02-11 1987-03-24 General Motors Corporation Method of manufacture of a molded friction pad
US4767799A (en) * 1985-03-04 1988-08-30 Phillips Petroleum Company Radio frequency energy sensitized compositions and method for sensitizing compositions to radio frequency energy
US4693856A (en) * 1985-04-22 1987-09-15 The Dow Chemical Company Method and apparatus for the preparation of foamed thermoplastic articles
DE3673336D1 (de) * 1985-10-16 1990-09-13 Toyota Motor Co Ltd Verfahren zur herstellung eines holzformkoerpers.
JPS62242507A (ja) * 1986-04-16 1987-10-23 Kuraudo:Kk 廃プラスチツク熱処理方法
US4950532A (en) * 1986-10-30 1990-08-21 Azdel, Inc. Process for producing glass fiber reinforced thermoplastic compression molded materials and said molded materials
DE3726922A1 (de) * 1987-02-10 1988-08-18 Menzolit Gmbh Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen faserverstaerkter thermoplastmasse fuer die formteilherstellung
US5047198A (en) * 1988-03-30 1991-09-10 General Electric Company Compression molding of composite parts on hot mold surfaces with a short cycle time
US4980384A (en) * 1988-09-05 1990-12-25 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Foamable silicone rubber composition and method for curing the same
US5066442A (en) * 1989-02-28 1991-11-19 Massachusetts Institute Of Technology Method of producing a composite article

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217391A1 (de) * 2002-04-18 2003-11-13 Siemens Ag Stapelbare Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0457917B1 (de) 1995-08-02
US5283026A (en) 1994-02-01
DE69021377D1 (de) 1995-09-07
EP0457917A4 (en) 1992-06-03
EP0457917A1 (de) 1991-11-27
WO1991008883A1 (en) 1991-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69021377T2 (de) VERFAHREN ZUM FORMEN EINES VORGEFORMTEN KöRPERS AUS FASERVERSTÄRKTEM VERBUNDMATERIAL.
DE68927578T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blasformen
DE2644198C2 (de) Schäumform zum Herstellen von geschäumten Formkörpern
DE69323313T2 (de) Blattlochung
DE3433013C2 (de) Kochextruder
DE69320663T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kospritzgiessen von gegenständen mit komplizierter form
DE7618631U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kunststoffgegenstaenden, insbesondere von vorformlingen
EP0379857B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus aufgeschäumtem, thermoplastischem Kunststoff
WO1990007412A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststofformteilen
DE3439285C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP0595158B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1289297B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung mehrschichtiger Schlaeuche aus thermoplastischen Kunststoffen nach dem Extrusionsverfahren
DE69627824T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von rohrfoermigen behaeltern mit verschlussvorrichtung
DE2521308A1 (de) Verfahren, vorrichtung sowie kern zur herstellung eines kunststoff-hohlkoerpers
EP0227060B1 (de) Füllkeil für eine Maschine zum Herstellen von Gelatinekapseln
DE2855076C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von rohrförmigen Gehäusen oder Hüllen aus thermoplastischem, heißschrumpfbarem Material
DE4307568C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen und Extrudieren eines Vorformlings
DE2924797C2 (de) Verfahren zum Blasformen eines Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff
DE2649526A1 (de) Verfahren zum herstellen eines hauptsaechlich aus thermoplastischem material bestehendem mehrschichtigen behaelters und form zur ausfuehrung des verfahrens
EP0867374A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrkammer-Verpackungstube
EP3554797A1 (de) Druckkopf für das schichtweise aufbringen von material
WO2019109114A1 (de) Druckkopf für das schichtweise aufbringen von material
DE69610357T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen verstärkter thermoplastischer Verbundwerkstoffe
EP0513751A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines säulenförmigen Hohlkörpers
DE69625109T2 (de) Formwerkzeug und Verfahren zur Herstellung eines hohlen gegossenen thermoplastischen Kunststoffgegenstandes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee