DE69014375T2 - Verwendung oberflächenaktiver Stoffe und Mahlverfahren für Portland Klinker zur Herstellung gipsfreier Zemente. - Google Patents

Verwendung oberflächenaktiver Stoffe und Mahlverfahren für Portland Klinker zur Herstellung gipsfreier Zemente.

Info

Publication number
DE69014375T2
DE69014375T2 DE69014375T DE69014375T DE69014375T2 DE 69014375 T2 DE69014375 T2 DE 69014375T2 DE 69014375 T DE69014375 T DE 69014375T DE 69014375 T DE69014375 T DE 69014375T DE 69014375 T2 DE69014375 T2 DE 69014375T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
active substances
alkyl
additives
cements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69014375T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69014375D1 (de
Inventor
Jaroslav Dipl Ing Hrazdira
Frantisek Rndr Drcs Skvara
Tonas Dipl Ing Vsetecka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Czech Academy of Sciences CAS
Original Assignee
Czech Academy of Sciences CAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Czech Academy of Sciences CAS filed Critical Czech Academy of Sciences CAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69014375D1 publication Critical patent/DE69014375D1/de
Publication of DE69014375T2 publication Critical patent/DE69014375T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/16Sulfur-containing compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/06Selection or use of additives to aid disintegrating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/12Nitrogen containing compounds organic derivatives of hydrazine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/52Grinding aids; Additives added during grinding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/10Compositions or ingredients thereof characterised by the absence or the very low content of a specific material
    • C04B2111/1018Gypsum free or very low gypsum content cement compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Artificial Fish Reefs (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Mahlen von Portlandzementklinker zur Herstellung von gipsfreien Portlandzementen mit einer spezifischen Oberfläche von 350 bis 750 m²/kg unter Verwendung von Mahlzusätzen, die synthetische organische grenzflächenaktive Substanzen enthalten.
  • Die Verwendung spezieller Mahlhilfsmittel, die während des Mahlens von Zementen zugesetzt werden, ist bereits seit den dreißiger Jahren bekannt. Mahlzusätze, die auch als Mahl- Intensifikatoren bezeichnet werden, sind Substanzen, die eine Aggregation der Partikel während des Mahlvorgangs verhindern oder zur Verteilung des Mahlguts während des Mahlprozesses beitragen. Die Mahlzusätze müssen die Grundbedingung erfüllen, die Qualität der Zeinente nicht zu verschlechtern. Die Mahlzusätze verhindern ferner ein Anhaften des Mahlguts an den Mühlenkörpern, wodurch der Mahldurchsatz erhöht wird. Die Verwendung von Mahlzusätzen verringert die Mahlkosten und erinöglicht die Herstellung qualitativ hochwertiger Zemente. Die Mahlzusätze verbessern die Anfangsfestigkeit, erleichtern die Entleerung von Silos und/oder verbessern die Lagerfähigkeit von Zementen.
  • Gegenwärtig ist eine Anzahl von Substanzen als Mahlzusätze zur Herstellung von Zementen in der Industrie im Gebrauch, insbesondere zur Herstellung von Portlandzementen, beispielsweise (vgl. W. H. Duda: Cement - Data Book, 1985) Calciumligninsulfonat, das keine Monosaccharide enthält, Geinische von Triethanolamin mit Calciumligninsulfonat, verschiedene Arten von Fettsäuren, verschiedene Arten von Diolen, besonders Glycolen, und zahlreiche andere handelsübliche Gemische. In der Bundesrepublik Deutschland werden flüssige Mahlzusätze, die Substanzen vom Aminoacetat-, Ethylenglycol- oder Propylenglycoltyp enthalten, zur Herstellung von PC 550 verwendet (O. Labahn, B. Kohlhaas, Ratgeber für Zement-Ingenieure, 1982). Die Forschung auf diesem Gebiet ist absolut auf die Gewinnung neuer Mahlzusätze konzentriert, die folgende Eigenschaften aufweisen: Positive Beeinflussung des Mahlvorgangs, Verringerung des Energieverbrauchs beim Mahlen, Erzielung einer höheren spezifischen Oberfläche des Produkts sowie keine negative Beeinflussung der Qualität der Zemente. Unter diesen Gesichtspunkten sind zahlreiche Substanzen, die vor allem den Mahl prozeß bei Zementen positiv beeinflussen, in der technischen sowie der Patentliteratur erwähnt. Listen und Übersichten solcher Substanzen sind z.B. in Ceinent-Research-Progress 1974-1987 zu finden.
  • Das Problem der Mahlzusätze ist auch für einen neuen Typ anorganischer hydraulischer Bindemittel relevant, nämlich die gipsfreien Zemente. Diese Zemente beruhen auf Portlandzementklinker oder weißem Zement und werden üblicherweise ohne Anwesenheit von Gips vermahlen. Der regulierende Einfluß, den Gips ausübt, wird durch synergistisch wirkende Gemische von Alkalimetallverbindungen, z.B. Carbonaten, Hydrogencarbonaten, Silicaten oder Hydroxiden, und sulfonierten Polyelektrolyten, z.B. Derivaten von Lignin, sulfonierten Polyphenolaten oder anderen die Fließfähigkeit verbessernden Mitteln, die als Plastifizierungsmittel verwendet werden, erzielt. Gipsfreie Portlandzemente (die als GL- Zemente bezeichnet werden) besitzen große Bedeutung aufgrund ihrer im Vergleich zu herkömmlichen Portlandzementen höheren Qualität, insbesondere zur Herstellung von Pasten, Mörteln und Beton mit einem wesentlich niedrigeren Zement- Wasser-Verhältnis. Die Eigenschaften dieser GL-Zemente wurden bereits beschrieben, z.B. in CS-A-257 315. Diese Eigenschaften von GL-Zementen können auch durch Erhöhung der Mahlfeinheit über die von üblichen Portlandzementen hinaus erzielt werden.
  • Die erwähnten Lösungen des Standes der Technik sind allerdings lediglich auf die Möglichkeit der Erzielung einer höheren spezifischen Oberfläche der Zemente gerichtet. Die in US-A-3 689 294 beschriebene Lösung bezieht sich auf einen anderen Aspekt der mit GL-Zementen verbundenen Probleme. In diesem Dokument sowie in der Publikation von M. Yudenfreund "Hardened portland cement pastes of low porosity, Cement and Concrete Research 2, 313-330, 1972", sind Zusammensetzungen von frei fließenden flüssigen Pasten, Mörteln und Betonen im expandierenden Zustand beschrieben, die auf gemahlenen Zementklinkern einer spezifischen Oberfläche von 600 bis 900 m²/kg beruhen und mindestens 0,002 Teile Mahlzusätze und mindestens 0,0025 Teile alkalische Erdalkaliligninsulfonate oder sulfoniertes Lignin sowie mindestens 0,0025 Teile Alkalicarbonate enthalten, wobei das Zement-Wasser-Verhältnis 0,20 bis 0,28 beträgt.
  • In diesen Publikationen sind folgende Mahlzusätze spezifiziert: Kraftlignin (Alkalilignin), Ölsäure, Diethylcarbonat, ethoxylierte Nonylphenole mit unterschiedlicher Anzahl an Ethoxygruppen, Natriumdodecylbenzolsulfonat, Gemische von Alkylsulfonaten und Sulfocarboxylaten, Sulfosuccinate, alkylierte Sulfosuccinate und/oder Sulfosuccinate mit Aminen und Alkylsulfaten oder mit Alkylphenolpolyglycolethern, Triethanolamin, Ethylenglycol und Alkylphenolsulfonate. Das gleichzeitige Vorliegen von polaren und nichtpolaren Gruppen im Molekül wird als Hauptmerkmal von Mahl-Zusätzen angesehen.
  • Es wurde festgestellt, daß es nicht möglich war, Additive für GL-Zemente mit niederem Zement-Wasser-Verhältnis und gegebener Verarbeitbarkeit unter Anwendung des Brunauer- Kriteriums (US-A-3 689 294) durch Auswahl von Additiven herzustellen, die im alkalischen Medium instabil sind. Die Stabilität des auf der Oberfläche des Zements adsorbierten Materials im alkalischen Medium ist im Hinblick auf den Umstand notwendig, daß zum Ersatz von Gips dienende Zusätze, z.B. Natriumcarbonat + Ligninsulfonat, Lösungen mit einem pH-Wert von bis 11,5 bilden. Darüber hinaus wird ein sehr stark alkalisches, kalkartiges Medium durch den Kontakt des Klinkers mit Wasser gebildet. Andere Materialien besitzen, obgleich sie im alkalischen Medium stabil sind, kein Benetzungsvermögen für pulverförmige Materialien, z.B. Triethanolamin, Silane, Siloxane, Stearate, etc., so daß diese Substanzen nicht zur Herstellung von Additiven für GL-Zemente mit niederem Zement-Wasser-Verhältnis herangezogen werden können.
  • Von sämtlichen bisher bekannten und als Mahlzusätze zum Mahlen von Portlandzementklinkern zur Herstellung von GL- Zementen verwendeten Materialien führt lediglich eine einzige Verbindung zu den geforderten Wirkungen, nämlich Dodecylbenzolsulfonsäuretriethanolamid. Diese Substanz wurde allerdings nicht gezielt eingesetzt, und ihre Wirksamkeit wurde offensichtlich nie erkannt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die Verwendung bestimmter Zusätze sowie ein Verfahren zum Mahlen von Portlandzementklinkern zur Herstellung gipsfreier Portlandzemente mit einer spezifischen Oberfläche von 350 bis 750 m²/kg anzugeben, durch welche die oben beschriebenen Nachteile überwunden werden können.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf bevorzugte Ausführungsformen.
  • Die vorliegende Erfindung gibt die Verwendung von einer oder mehreren synthetischen organischen grenzflächenaktiven Substanzen mit Benetzungseigenschaften, die in Medien mit einem pH-Wert ≤ 12 und insbesondere innerhalb des PH-Bereichs von 9 bis 12 stabil sind, als Zusätze oder Komponenten von Zusätzen zum Mahlen von Portlandzementklinker zur Herstellung gipsfreier Zemente mit einer spezifischen Oberfläche von 350 bis 750 m²/kg an, wobei Dodecylbenzolsulfonsäuretriethanolamid ausgenommen ist.
  • Gemäß bevorzugten Ausführungsformen werden die synthetischen organischen grenzflächenaktiven Substanzen ausgewählt unter
  • - Alkylpolyglycolethersulfaten und alkylierten Alkanolaminpolyglycolethern mit C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub5;-Alkylgruppen,
  • - Alkanolamiden von C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Säuren mit aliphatischen C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub5; Alkoholen und/oder sulfatierten ethoxylierten aliphatischen C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub5;-Alkoholen mit 3 bis 10 Ethoxygruppen,
  • - Esteramiden und Estern von sulfatierten oder sulfonierten geradkettigen Fettsäuren und sulfonierten Alkylarylsäuren, deren geradkettige Ketten 5 bis 20 C- Atome aufweisen,
  • - Kondensationsprodukten von Naphtholsulfonsäure oder Cresol mit Formaldehyd
  • und
  • - Alkylbetainen und Sulfoalkylbetainen mit C&sub8;&submin;&sub1;&sub6;-Alkylgruppen.
  • Entsprechend weiteren bevorzugten Ausführungsformen werden die synthetischen organischen grenzflächenaktiven Substanzen ausgewählt unter
  • Alkanolaminderivaten von ethoxyliertem Nonylphenol, Natriumalkylpolygycolethersulfaten, ethoxylierten sulfatierten Alkylphenolen, Gemischen von sulfatierten ethoxylierten Alkoholen mit Kokosfettsäure-monoethanolamiden, Triethanolaminsalzen von Alkylbenzolsulfonsäuren (C&sub8;&submin;&sub1;&sub4;- Alkyl-Gemische), dem Ammoniumsalz von Dodecylbenzolsulfonsäure, Salze von Alkylbenzolsulfonsäuren auf der Basis von α-Olefinen (C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub2; Alkyl-Gemische), die Natriumsalzen von Kondensationsprodukten von β-Naphtholsulfonsäure und Cresol mit Formaldehyd sowie den Alkanolaminsalzen von sulfatierten ethoxylierten Alkoholen (3 bis 10 Ethoxygruppen, C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Alkyl-Gemische).
  • Je nach der speziellen Anwendung kann es vorteilhaft sein, die Mahlzusätze in Form einer wäßrigen Lösung oder Dispersion und insbesondere in Form eines Konzentrats einzusetzen, das vor der Anwendung verdünnt wird. Die Verpackung kann in Form geeigneter Dosiereinheiten erfolgen.
  • Erforderlichenfalls können die Gemische auch ferner bekannte Additive enthalten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Mahlen von Portlandzementklinker zur Herstellung gipsfreier Zemente mit einer spezifischen Oberfläche von 350 bis 750 m²/kg in Gegenwart eines Mahlzusatzes ist dadurch gekennzeichnet, daß synthetische organische grenzflächenaktive Substanzen wie oben verwendet werden, vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 0,15 Masse-%, bezogen auf die Gesamtmasse des Portlandzementklinkers.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt die Anwendung eines weiten Bereichs von Substanzen als Mahlzusätze zum Vermahlen von Portlandzementklinkern zur Herstellung gipsfreier Zemente, die bisher nicht verwendet wurden und die zugleich die Forderungen nach guten Benetzungseigenschaften für pulverförmige Materialien, hohe Intensivierung des Mahlprozesses, Nichttoxizität und positive Beeinflussung sowohl der Anfangs- als auch der Langzeitfestigkeit von GL-Zementen erfüllen.
  • Im folgenden wird die Erfindung unter Bezug auf Beispiele näher erläutert.
  • Beispiel 1
  • Der für die zu den Untersuchungen herangezogenen Mahlzusätze verwendete Klinker stammte aus der laufenden Produktion einer Zementfabrik (Zementfabrik Lochkov, CS). Dieser Klinker wurde zur Bestimmung der Abhängigkeit des Mahlprozesses von der erreichten spezifischen Oberfläche bis zum Wert von 750 m²/kg unter Verwendung einer Seger- Mühle eingesetzt. Für weitere Versuche wurde eine Kugelmühle mit einem Fassungsvermögen von 50 l verwendet.
  • Ein sehr feiner Klinker (Fraktion unter 2,5 mm) wurde in die Mühle gegeben, in die zuvor der Mahlzusatz in einer Konzentration von 0,03 bis 0,15 Masse-% der Klinkermasse (bezogen auf 100 % Wirkstoff bzw. Trockensubstanz) eindosiert worden war. Die Dauer der verschiedenen Mahlprozesse wurde variiert. Das Endprodukt wurde nach der erreichten spezifischen Oberfläche bewertet.
  • Die Wirksamkeit der verschiedenen Mahlzusätze wurde mit einem Seger-Apparat und anhand der Ergebnisse der Kugelmühlenversuche ermittelt. Die eingesetzten Mahlzusätze sind in Tabelle 1 aufgelistet. Die Buchstaben A, B, C, D, E, F, G, H, I, J entsprechen bekannten Mahlzusätzen, während die Buchstaben K, L, M, N, O, P, R, S, T, U, V erfindungsgemäße Mahlzusätze bezeichnen.
  • Tabelle 2 zeigt Ergebnisse der Bewertung der Wirksamkeit dieser Mahlzusätze. Tabelle 1 - Verwendete Mahlzusätze Bezeichnung Chemische Zusammensetzung Natriumsulfosuccinat Kondensationsprodukt von Ethylenoxid und Propylenoxid (9 Ethoxygruppen und 9 Propoxygruppen im Molekül) Natriummonoalkylpolyglycolestersulfat (C&sub1;&sub1;&submin;&sub1;&sub6;-Alkylgruppen, 9-10 Ethoxygruppen) ethoxyliertes Nonylphenol (15-20 Ethoxygruppen) Triethanolamin Ethylenglycol Siliconöl Kondensationsprodukt von sulfoniertem Phenol mit Formaldehyd Gemisch von Natriumalkylbenzolsulfonat und Natriumalkylsulfat (beide mit C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5; Alkylgruppen) Dodecylbenzolsulfonsäuretriethanolamid Alkanolaminderivat von ethoxyliertem Nonylphenol (C&sub2;&submin;&sub6;-Alkanolamin, 5 Ethoxygruppen) Natriumalkylpolyglycolethersulfat Methoxyliertes sulfatiertes Alkylphenol (C&sub6;-Alkyl, 5 Ethoxygruppen) (Tabelle 1, Fortsetzung) Bezeichnung Chemische Zusammensetzung Gemisch von sulfatiertem ethoxyliertem Alkohol (C&sub1;&sub2;-Alkohol, 3-4 Ethoxygruppen) mit Kokosfettsäureethanolamiden Alkylbetain (C&sub1;&sub2;-Alkyl) Triethanolaminsalz von Alkylbenzolsulfonsäure (C&sub8;&submin;&sub1;&sub4;-Alkylgemisch) Ammoniumsalz von Dodecylbenzolsulfonsäure Salz von Alkylbenzolsulfonsäure auf der Basis von α-Olefinen (C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub2;-Alkylgemisch) Natriumsalz eines Kondensationsprodukts von β-Naphtholsulfonsäure und Cresol mit Formaldehyd Alkanolaminsalz von sulfatiertem ethoxyliertem Alkohol (3-10 Ethoxygruppen, C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Alkylgemisch) sulfatierter Fettsäureester (C12-Alkohol, 3-4 Ethoxygruppen). Tabelle 2 - Wirksamkeit der Mahlzusätze Bezeichnung Mahlwirksamkeit (Seger-Apparat, Labor-Kugelmühle) leichte Intensivierung, Wirksamkeit beginnend mit einer spezifischen Oberfläche von 400 m²/kg mittlere Wirksamkeit, Wirksamkeit beginnend mit einer spezifischen Oberfläche von 200 m²/kg (Tabelle 2, Fortsetzung) Bezeichnung Mahlwirksamkeit (Seger-Apparat, Labor-Kugelmühle) starke Intensivierung, Wirksamkeit beginnend mit einer spezifischen Oberfläche schwache Intensivierung, wirksam bis zu einer spezifischen Oberfläche mittlere Intensivierung, Wirksamkeit beginnend mit einer spezifischen Oberfläche von 350 m²/kg mittlere Wirksamkeit, Wirksamkeit beginnend mit einer spezifischen Oberfläche von 200 m²/kg starke Intensivierung, mit steigender spezifischer Oberfläche abnehmende Wirksamkeit (Tabelle 2, Fortsetzung) Bezeichnung Mahlwirksamkeit (Seger-Apparat, Labor-Kugelmühle) starke Intensivierung, Wirksamkeit beginnend mit einer spezifischen Oberfläche von 200 m²/kg
  • Die Wirksamkeit der Mahlzusätze wurde unter Bezug auf einen Kontrollversuch, d.h. Vermahlen des gleichen Klinkers ohne Zugabe eines Mahlzusatzes, ermittelt.
  • Beispiel 2
  • Für die Versuche wurde der gleiche Klinker wie in Beispiel 1 verwendet. Er wurde in einer Kugelmühle von 20 l Fassungsvermögen zusammen mit dem Mahlzusatz bis zu einer spezifischen Oberfläche von 480 bis 520 m²/kg gemahlen. Der so erzeugte Zement wurde zu einer Paste mit einem niederen Zement-Wasser-Verhältnis w (w = 0,25 und 0,21) verarbeitet, wobei 0,4 Masse-% Kortan FM (getrocknetes sulfoniertes Natrium-Eisen-Polyphenolat) und 1 Masse-% Natriumcarbonat (bezogen auf die Masse des Zements) zugegeben wurden.
  • Die Verarbeitbarkeit der Pasten wurde nach folgender empirischer Skala bewertet:
  • O nichtverarbeitbare Paste
  • 1 nur unter Vibrationen fließende Paste
  • 2 beim Hämmern aus dem Rührtank ausfließende Paste
  • 3 unter der Schwerkrafteinwirkung aus dem Rührtank ausfließende Paste
  • 4 aus dem Rührtank frei ausfließende Paste
  • 5 aus dem Rührtank frei ausfließende Paste niederer Viskosität.
  • Tabelle 3 zeigt die Ergebnisse der Ermittlung der Wirkung der Mahlzusätze, welche die rheologischen Eigenschaften der Pasten und ihre Verarbeitbarkeit beeinflussen, wobei ein niederes Zement-Wasser-Verhältnis vorlag. Die angegebenen Prozentwerte sind massebezogen. Tabelle 3 Konzentration und Art des Mahlzusatzes Visuelle Verarbeitbarkeit bei Zement-Wasser-Verhältnis
  • Nach Herstellerangaben sind die mit A, B, C und D bezeichneten Substanzen in einem alkalischen Medium von pH 8 bis 12 nicht stabil.
  • Aus den Ergebnissen dieser Versuche ist ersichtlich, daß Pasten mit einem niederen Zement-Wasser-Verhältnis, die aus Zementen hergestellt wurden, die zusammen mit Mahlzusätzen mit grenzflächenaktiven Eigenschaften, jedoch ohne Benetzungseigenschaften gemahlen worden waren (Zusatz C - Siliconöl, teilweise Zusatz F - Ethylenglycol, Zusatz E - Triethanolamin), eine sehr schlechte Verarbeitbarkeit besitzen. Pasten, die aus Zementen hergestellt worden waren, die in Gegenwart von grenzflächenaktiven Substanzen mit Benetzungseigenschaften, jedoch mit geringer Stabilität in einem stark alkalischen Medium gemahlen worden waren (Zusätze A bis D), zeigen ebenfalls schlechte Verarbeitbarkeit.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren beseitigt so das Problem einer willkürlichen Auswahl von Mahlzusätzen aus einer großen Anzahl verfügbarer grenzflächenaktiver Substanzen.
  • Die Versuchsergebnisse zeigen ferner, daß es ungünstig ist, herkömmliche Mahlzusätze zu verwenden, wie sie bei der Herstellung von Portlandzementen herangezogen werden (insbesondere Triethanolamin).
  • Beispiel 3
  • Für die Versuche wurde der gleiche Klinker wie in Beispiel 1 verwendet. Er wurde mit flüssigen Mahlzusätzen vermahlen. Aus den erhaltenen Zementen wurden Pasten hergestellt ( w = 0,25), wobei 1 % Natriumcarbonat und 0,4 % Kortan FM (getrocknetes sulfoniertes Natrium-Eisen-Polyphenolat) zugesetzt wurden. Die Verarbeitbarkeit der Pasten wurde nach der in Beispiel 2 angegebenen empirischen Skala bewertet. Darüber hinaus wurde die Festigkeit nach 24 h gemessen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 4 enthalten. Tabelle 4 Mahlzusatz Spezifische Oberfläche (m²/kg) Verarbeitbarkeit Festigkeit nach 24 h (MPa)
  • Beispiel 4
  • Für die Versuche wurde der gleiche Klinker wie in Beispiel 1 verwendet. Er wurde mit flüssigen Mahlzusätzen vermahlen. Es wurden folgende Mahlzusätze verwendet:
  • W: 0,4 Masse-% Kortan FM (getrocknetes sulfoniertes Natrium-Eisen-Polyphenolat) + 1 Masse-% Natriumcarbonat
  • X: 0,85 Masse-% Natriumligninsulfonat + 1,2 Masse-% Kaliumcarbonat.
  • Tabelle 5 zeigt die Ergebnisse für die erhaltenen Gl-Zemente. Tabelle 5 Mahlzusatz spezifische Oberfläche des Zements (m²/kg) weiterer Zusatz Abbindezeit (min) Festigkeit (MPa) nach Abbinden
  • Beispiel 5
  • Der für die Versuche verwendete Klinker stammte aus der laufenden Produktion einer Zementfabrik (Zementwerke Prachovice). Der Klinker wurde mit flüssigen Mahlzusätzen vermahlen. Aus den erhaltenen GL-Zementen wurden Betone mit niederem Zement-Wasser-Verhältnis hergestellt. Es wurden folgende weiteren Zusätze eingesetzt: Natriumcarbonat + Ralentol (flüssiges sulfoniertes Natrium-Eisen-Polyphenolat). Als Magerungsmittel wurden Aggregate von 8 bis 16 mm sowie Sand von 0 bis 8 mm Korngröße verwendet.
  • Tabelle 6 zeigt die erhaltenen Ergebnisse. Die Festigkeit der mit den Mahlzusätzen U und J hergestellten Betone betrug nach 24 h 50 MPa. Tabelle 6 Mahlzusatz spezifische Oberflache des Zements (m²/kg) Zusammensetzung des Betons (Zement:Sand:Aggregate) Zementdosierung (kg/m²) Verarbeitbarkeit VeBe* trockenes, nicht kompaktierbares Gemisch * Standardtest mit VeBe-Instrument nach der CS-Norm 731 312.

Claims (6)

1. Verwendung von synthetischen organischen grenzflächenaktiven Substanzen mit Benetzungseigenschaften, die in Medien mit einem pH-Wert ≤ 12 und insbesondere innerhalb des pH-Bereichs von 9 bis 12 stabil sind, mit Ausnahme von Dodecylbenzolsulfonsäuretriethanol amid, als Mahlzusätze oder Komponenten von Mahlzusätzen zum Mahlen von Portlandzementklinker zur Herstellung von gipsfreiem Zement mit einer spezifischen Oberfläche von 350 bis 750 m²/kg.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die synthetischen organischen grenzflächenaktiven Substanzen ausgewählt sind unter
- Alkylpolyglycolethersulfaten und alkylierten Alkanolamin-polyglycolethern mit C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub5;-Alkylgruppen,
- Alkanolamiden von C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Säuren mit aliphatischen C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub5;-Alkoholen und/oder sulfatierten ethoxylierten aliphatischen Alkoholen mit 3 bis 10 Ethoxygruppen,
- Esteramiden und Estern von sulfatierten oder sulfonierten geradkettigen Fettsäuren und sulfonierten Alkylarylsäuren, deren geradkettige Ketten 5 bis C-Atome aufweisen,
- Kondensationsprodukten von Naphtholsulfonsäure oder Cresol mit Formaldehyd
und
- Alkylbetainen und Sulfoalkylbetainen.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die synthetischen organischen grenzflächenaktiven Substanzen ausgewählt sind unter Alkanolaminderivaten von ethoxyliertem Nonylphenol, Natriumalkylpolygycolethersulfaten, ethoxylierten sulfatierten Alkylphenolen, Gemischen von sulfatierten ethoxylierten Alkoholen mit Kokosfettsäure-monoethanolamiden, Triethanolaminsalzen von Alkylbenzolsulfonsäuren (C&sub8;&submin;&sub1;&sub4;-Alkyl-Gemische), dem Ammoniumsalz von Dodecylbenzolsulfonsäure, Salze von Alkylbenzolsulfonsäuren auf der Basis von α-Olefinen (C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl-Gemische), die Natriumsalzen von Kondensationsprodukten von β-Naphtholsulfonsäure und Cresol mit Formaldehyd sowie den Alkanolaminsalzen von sulfatierten ethoxylierten Alkoholen (3 bis 10 Ethoxygruppen, C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;- Alkyl-Gemische).
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die grenzflächenaktiven Substanzen in Form einer wäßrigen Lösung oder Dispersion und insbesondere in Form eines Konzentrats vorliegen, das vor der Anwendung verdünnt wird.
5. Verfahren zum Mahlen von Portlandzementklinker zur Herstellung von gipsfreien Zementen mit einer spezifischen Oberfläche von 350 bis 750 m²/kg in Gegenwart eines Mahlzusatzes, gekennzeichnet durch Verwendung der synthetischen organischen grenzflächenaktiven Substanzen nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die synthetischen organischen grenzflächenaktiven Substanzen in einer Menge von 0,01 bis 0,15 Masse-%, bezogen auf die Gesamtmasse an Portlandzementklinker, eingesetzt werden.
DE69014375T 1989-03-30 1990-03-30 Verwendung oberflächenaktiver Stoffe und Mahlverfahren für Portland Klinker zur Herstellung gipsfreier Zemente. Expired - Fee Related DE69014375T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS197989A CS274849B2 (en) 1989-03-30 1989-03-30 Method of portland clinker grinding for plasterless portland cements production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69014375D1 DE69014375D1 (de) 1995-01-12
DE69014375T2 true DE69014375T2 (de) 1995-04-27

Family

ID=5355548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69014375T Expired - Fee Related DE69014375T2 (de) 1989-03-30 1990-03-30 Verwendung oberflächenaktiver Stoffe und Mahlverfahren für Portland Klinker zur Herstellung gipsfreier Zemente.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5125976A (de)
EP (1) EP0390220B1 (de)
AT (1) ATE114619T1 (de)
CA (1) CA2013271A1 (de)
CS (1) CS274849B2 (de)
DE (1) DE69014375T2 (de)
DK (1) DK0390220T3 (de)
FI (1) FI901610A0 (de)
NO (1) NO901446L (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5478391A (en) * 1993-03-26 1995-12-26 Cement Technology Corporation Cementitious materials and method of making the same
US5348584A (en) * 1993-06-30 1994-09-20 Halliburton Company Hydrocarbon liquid and water dispersible particulate cement compositions
US5429675A (en) * 1994-08-22 1995-07-04 W. R. Grace & Co.-Conn. Grinding aid composition and cement product
SE510766C2 (sv) * 1997-03-26 1999-06-21 Vladimir P Ronin Förfarande för att behandla cementklinker
US6213415B1 (en) 1999-09-13 2001-04-10 W.R. Grace & Co.-Conn. Process for improving grinding of cement clinker in mills employing rollers
EP1775271A3 (de) * 2005-10-14 2009-02-18 Nippon Shokubai Co.,Ltd. Zementzusatzstoff
DE102007042078A1 (de) * 2007-09-05 2009-03-12 Epg (Engineered Nanoproducts Germany) Ag Hyperfeiner Zement
BRPI0913899A2 (pt) * 2008-07-18 2015-10-27 Kao Corp métodos para produzir um pó hidráulico, e pó hidráulico
EP2336100A1 (de) * 2009-12-08 2011-06-22 Sika Technology AG Zusatzmittel für mineralische Bindemittel mit verringertem Braunverfärbungspotential
GB2490166B (en) * 2011-04-21 2015-11-25 Fumi Minerals Ltd Weighting agent for use in subterranean wells
CN110981796B (zh) * 2019-12-03 2021-06-29 福建圣永业能源科技有限公司 一种增强型高效助磨剂及其制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3615785A (en) * 1968-02-02 1971-10-26 West Virginia Pulp & Paper Co Cement grinding aid and pack set inhibitor
US3689297A (en) * 1968-04-29 1972-09-05 Armour Ind Chem Co Method of incorporating fillers in cationic bituminous emulsions and products produced thereby
US3642506A (en) * 1969-11-28 1972-02-15 Swift & Co Method for improving the properties of hydraulic cementitious mixtures
US3689294A (en) 1971-06-14 1972-09-05 Stephen Braunauer Portland cement compositions and method
US4069063A (en) * 1976-11-24 1978-01-17 Westvaco Corporation Cement composition
US4204877A (en) * 1979-01-15 1980-05-27 Westvaco Corporation Cement grinding aid and set retarder

Also Published As

Publication number Publication date
EP0390220A3 (de) 1991-09-11
CS274849B2 (en) 1991-11-12
NO901446L (no) 1990-10-01
US5125976A (en) 1992-06-30
DK0390220T3 (da) 1995-01-16
CS8901979A1 (en) 1991-01-15
FI901610A0 (fi) 1990-03-30
NO901446D0 (no) 1990-03-29
EP0390220A2 (de) 1990-10-03
EP0390220B1 (de) 1994-11-30
CA2013271A1 (en) 1990-09-30
ATE114619T1 (de) 1994-12-15
DE69014375D1 (de) 1995-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343948C2 (de)
DE69005373T2 (de) Additive für hydraulische Zementzusammensetzungen.
EP0214412B1 (de) Verwendung von Salzen wasserlöslicher Naphthalinsulfonsäure-Formaldehydkondensate als Zusatzmittel für anorganische Bindemittel und Baustoff
DE3020384C2 (de) Hydraulisches Bindemittelgemisch für die Herstellung von Beton und Mörtel unter Verwendung eines latent hydraulischen Bindemittels
DE3121814A1 (de) "zusatzmischung fuer zement"
DE2613075B2 (de)
DE69227582T2 (de) Bauzementzusammensetzung mit geringer abbindewärme
DE2801932A1 (de) Baustoff-zusatzmittel
DE69014375T2 (de) Verwendung oberflächenaktiver Stoffe und Mahlverfahren für Portland Klinker zur Herstellung gipsfreier Zemente.
DE3881035T2 (de) Hydraulischer zement und eine ihn enthaltende zusammensetzung.
CH689619A5 (de) Luftporenbildendes Zusatzmittel.
DE3533945A1 (de) Zementadditivzubereitung
DE1571298A1 (de) Bindemittel fuer Moertel und/oder Putz,sowie aus diesem Bindemittel hergestellte Moertelmischungen
DE3427741A1 (de) Zementadditive
DE69122426T2 (de) Leichtgranulate für Leichtbeton, Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE1238831B (de) Verfahren zur Herstellung von leicht verteilbarem Zement
EP0500637B1 (de) Wasserabweisender mörtel
DE69912487T2 (de) Zusatzmittel für anorganische Bindemittel auf Basis eines hydrogenierten Disaccharids, diese Zusatzmittel enthaltende anorganische Bindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3730067A1 (de) Selbstnivellierende moertelmischung
DE69701507T2 (de) Verflüssigungszusammensetzung für zementzusammensetzungen
EP1072566A1 (de) Schnellerhärtende, hydraulische Bindemittelmischung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69307961T2 (de) Verwendung von Mitteln zum Beschleunigen die Härtungsgeschwindigkeit von Zement, Mörtel und Beton, unter beibehaltung ihrer Bearbeitbarkeit.
DE2412352A1 (de) Verbesserter hydraulischer zement und verfahren zu dessen herstellung
EP2906513A1 (de) Luftporenbildner für zementöse systeme
DE2013395B2 (de) Verfahren zur herstellung eines freifliessenden sich ausdehnenden zementbreis

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee