DE6901164U - Kindersichere arzneimittelpackung - Google Patents

Kindersichere arzneimittelpackung

Info

Publication number
DE6901164U
DE6901164U DE19696901164 DE6901164U DE6901164U DE 6901164 U DE6901164 U DE 6901164U DE 19696901164 DE19696901164 DE 19696901164 DE 6901164 U DE6901164 U DE 6901164U DE 6901164 U DE6901164 U DE 6901164U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate ring
cover part
bottom part
child
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696901164
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Lichtenstern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696901164 priority Critical patent/DE6901164U/de
Publication of DE6901164U publication Critical patent/DE6901164U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Hans Lichtenstern
7952 Bad Buchau-Kappel
Kindersichere Arzneimittelpackung
Die Neuerung betrifft eine kindersichere Arzneimittelpackung, die erst durch Einstellung einer "bestimmten Zahlen- oder Buchstabenkombination eine Entnahme des Füllgutes erlaubt.
Die Packung "besteht aus drei ineinandergreifende runde Einzelteile, nämlich aus einem Bodenteil, einem Deckelteil und einem zwischen Bodenteil und Deckelteil liegenden, vorzugsweise doppelwandigen und auf der Unterseite geschlossenen Zwischenring. Im Zentrum des Bodenteils "befindet sich ein vorteilhafterweise in den Bodenteil eingesetzter Zapfen, der mittels einer im Zentrum des Deckelteils angebrachten Halterung lose mit diesem verbunden ist, so daß sich der Deckelteil gegenüber dem Bodenteil frei drehen läßt. Bei einer anderen Ausführungsform kann der Zapfen auch im Zentrum des Deckelteils fest verbunden sein und in einer im Zentrum des Bodenteil befestigten Halterung frei drehbar verankert sein. Der zwischen dem Bodenteil und dem Deckelteil eingelagerte vorzugsweise doppelwandige Zwischenring wird entweder durch eine am unteren äußeren Rand des Bodenteils rundumlaufende oder teilweise umlaufende Halterung oder durch eine am unteren
6301164
inneren Rand des Deckelteils runduml auf ende oder teilweise umlaufende Halterung so festgehalten "bzw. geführt, daß er sich sowohl gegenüber dem Bodenteil als auch gegenüber dem Deckelteil frei "bewegen läßt.
Die Seitenwand des Bodenteils die Seitenwände des Zwischenrings und die Seitenwand des Deckelteils enthalten öffnungen, die mindestens so groß sind, daß sie das Passieren zum Beispiel einer Tablette erlauben. Auf der Seitenwand des Deckelteils können noch mehrere Öffnungen als Attrappen vorgebildet sein, die für Kinder zu Täuschungen Anlaß geben. Auf der Unterseite des Bodenteils, des Zwischenringes und des Deekelteilssind umlaufend Buchstaben vorzugsweise alphabetischer Reihenfolge oder Zahlen angebracht, wobei jetzt über den Öffnungen im Bodenteil, im Zwischenring und im Deckelteil ein bestimmter Buchstabe oder eine bestimmte Zahl angebracht ist. Sollen die Öffnungen des Bodenteils, des Zwischenrings und des Deckelteils miteinander zur Deckung gebracht werden, damit eine Entnahme des Füllgutes ermöglicht wird, so muß der Bodenteil, der Zwischenring und der Deckelteil so zueinander gedreht werden, daß sich dabei, z.B. von außen nach innen gewesen, eine ganz bestimmte Buchstaben- oder Zahlenkombination __'gibt. Lautet z.B. die Buchstabenkombination EVA, so muß der Zwischenring solange gedreht werden, bis der Buchstabe V des Zwischenrings an den Buchstaben E des Deckelteilr, angrenzt; jetzt dreht man noch den Bodenteil so, daß.der Buchstabe A des Bodenteils an den Buchstaben Y des Zwischenrings angrenzt. Bei dieser Einstellung fallen sämtliche Öffnungen der drei Einzelteile zusammen, so daß der Weg für die Entnahme des Füllgutes frei wird.
Das Wesen der Neuerung soll an Hand einer beispielsweisenAusführungsform erläutert v/erden. Die Figur A zeigt einen Querschnitt durch eine Packung, die Figur B zeigt eine Draufsicht <vuf den Bodenteil, die Figur C eine Draufsicht auf den doppelwandigen, mit einem Boden versehenen Zwischenring und die Figur D eine solche auf den Deckelteil.
;:. :en Figuren A bis D ist 1 der Deckelteil mit seiner Seiten- * -._z,i 'a, 's ist der Zwischenring mit den Seitenwänden 2 und 2a,
4 ist der Bodenteil mit der Seitenwand 5, dem Zapfen 6, der in die Halterung 7 des Deckelteils 1 eingreift, 8 sind Buchstabenoder Zahlenreihen, die auf dem Unterteil des Bodenteils, des Zwischenrings und des Deckelteils rundumlaufen, 9 oder 9a sind mit dem Bodenteil oder dem Deckelteil verbundene Halterungen zur Führung des Zwischenringes und 10 sind die öffnungen im Bodenteil, im Zwischenring und im Deckelteil, die zur Entnahme des Füllgutes dienen, Die öffnungen 10 können jede gewünschte Form haben.
Es ist vorteilahft, wenn die drei Einzelteile der Packung aus einem undurchsichtigen Material gefertigt werden. Bs werden vorzugsweise Kunststoffmassen verwendet, die sich im Spritzgußverfahren formen lassen.
Die neuerungsgemäße Packung läßt sich also nicht von Kindern öffnen, die des Iesens unkundig sind. Bei Verwendung von sämtlichen Buchstaben des Alphabets ergibt sich für Kinder, die das öffnen der Packung durch systematisches Drehen der Buchstaben-Teilstriche versuchen, nur eine Öffnungschance im Verhältnis 1 : 625. In Wirklichkeit ist die Öffnungschance jedoch noch erheblich kleiner, da die Kinder meist willkürlich und nicht auf einen Teilstrich hin an der Packung drehen.

Claims (5)

J · ' · · Il M Schutzansprüche
1.) Kindersichere runde Arzneimittelpackung, "bestehend aus einem Deckelteil 1 mit einer rundumlaufenden Seitenwand 1 a, einem in diesem Deckfeiteil 1 laufenden Zwischenring 3 mit Seitenwand 2 und/oder 2a, einem in dem Zwischenring 3 laufenden Bodenteil 4 mit Seitenwand 5, einem Zapfen 6, der in einer Halterung 7 verankert ist, Buchstaben- oder Zahlenreihen 8, die auf der Unterseite des Bodenteils, des Zwischenrings und des Deckelteils runduralaufen, einer Halterung 9 und/oder 9a zur Führung des Zwischenrings 3 und öffnungen 10 in den Seitenwänden des Bodenteils, des Zwischenringes und des Deckelteils.
2.) Kindersichere runde Arzneimittelpackung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenring 3 zwei Seitenwände 2 und 2a aufweist.
3.) Kindersichere runde Arzneimittelpackung gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen 6 fest im Zentrum des Bodenteils 4 angebracht ist, und in die fest im Zentr".m des Deckelteils 1 angebrachte Halterung 7 eingreift.
4·) Kindereibhere runde Arzneimittelpackung gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen 6 fest im Zentrum des Deckelteils 1 angebracht ist und in die fest im Zentrum des Bodenteils 4 angebrachte Halterung 7 eingreift.
5.) Kindersichere runde Arzneimittelpackung gemäß Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Packung aus undurchsichtigem Material gefertigt ist.
DE19696901164 1969-01-14 1969-01-14 Kindersichere arzneimittelpackung Expired DE6901164U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696901164 DE6901164U (de) 1969-01-14 1969-01-14 Kindersichere arzneimittelpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696901164 DE6901164U (de) 1969-01-14 1969-01-14 Kindersichere arzneimittelpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6901164U true DE6901164U (de) 1969-06-04

Family

ID=34071068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696901164 Expired DE6901164U (de) 1969-01-14 1969-01-14 Kindersichere arzneimittelpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6901164U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1178352B (de) Stapelbarer Behaelter
DE6901164U (de) Kindersichere arzneimittelpackung
DE2528324A1 (de) Behaelter fuer geldstuecke
DE2524429A1 (de) Verpackung
AT285093B (de) Satz von gleichartigen, rechteckigen Einzelschalen, vorzugsweise zur Aufnahme von verschiedenem Paniergut
DE2150454C2 (de) Tablett, insbesondere medikamententablett
DE815377C (de) Schachtel fuer Tabletten, Pillen oder aehnliche Gegenstaende
DE6904070U (de) Kindersicherer flaschenverschluss
DE1657160B1 (de) Pfropfen
DE2826444A1 (de) Aus boden- und deckelteil bestehender kunststoffbehaelter mit verschlussteilen
DE1586781A1 (de) Kombinationspackung
DE8134733U1 (de) Verschlussdeckel fuer einen Aufbewahrungsbehaelter
DE7806709U1 (de) Arzneikassette
DE7129872U (de) Verschluss fuer einen farbkasten aus kunststoff
DE1896059U (de) Verpackungsschachtel aus kunststoff-folie fuer mohrenkoepfe.
DE1848705U (de) Streudose aus kunststoff, insbesondere fuer gemahlenen pfeffer und salz.
DE7333228U (de) Kastenfoermiger Behaelter zur Aufnahme ampullenfoermiger Gegenstaende
DE1887262U (de) Spieldose fuer lotto und toto.
DE1834176U (de) Behaelter zum aufbewahren von filtertueren od. dgl.
DE2319914A1 (de) Gesellschaftsspiel
DE7205515U (de) Schublade für einen Sammlungsschrank
DE1831175U (de) Verpackung, insbesondere fuer spielwaren.
DE7234289U (de) Versandverpackung
DE1953541U (de) Spielkartenkassette.
DE7632320U1 (de) Schutz- und/oder Zierhülle für Bücher