DE69011249T2 - Magnetfelderzeugendes System. - Google Patents

Magnetfelderzeugendes System.

Info

Publication number
DE69011249T2
DE69011249T2 DE69011249T DE69011249T DE69011249T2 DE 69011249 T2 DE69011249 T2 DE 69011249T2 DE 69011249 T DE69011249 T DE 69011249T DE 69011249 T DE69011249 T DE 69011249T DE 69011249 T2 DE69011249 T2 DE 69011249T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
temperature
field generating
shield
thermal shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69011249T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69011249D1 (de
Inventor
Keith White
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oxford Instruments Superconductivity Ltd
Original Assignee
Oxford Medical Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oxford Medical Ltd filed Critical Oxford Medical Ltd
Publication of DE69011249D1 publication Critical patent/DE69011249D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69011249T2 publication Critical patent/DE69011249T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F6/00Superconducting magnets; Superconducting coils
    • H01F6/04Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/02Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment
    • F17C13/026Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment having the temperature as the parameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/08Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by vacuum spaces, e.g. Dewar flask
    • F17C3/085Cryostats
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/38Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field
    • G01R33/381Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field using electromagnets
    • G01R33/3815Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field using electromagnets with superconducting coils, e.g. power supply therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/03Orientation
    • F17C2201/032Orientation with substantially vertical main axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/03Control means
    • F17C2250/032Control means using computers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0439Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0631Temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/888Refrigeration
    • Y10S505/892Magnetic device cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein ein Magnetfeld erzeugendes System der Art, das einen Magnetfeldgenerator und ein Kühlsystem, das mindestens eine thermische Abschirmung enthält, das den Magnetfeldgenerator umgibt, aufweist. Solche Systeme werden nachfolgend als die gattungsgemäße Art beschrieben.
  • Systeme der gattungsgemäßen Art, die beschrieben sind, werden allgemein in der Form von supraleitenden Magneten vorgefunden. In solchen Magneten ist es notwendig, die elektrischen Leiter auf die supraleitende oder kritische Temperatur abzukühlen, und dies erfordert, den Magnetfeldgenerator in der Form von elektrischen Spulen innerhalb eines Kryostaten zu plazieren. Superleitende Magnete finden eine besondere Anwendung in einem Magnetresonanzabbildungssystem (MRI), bei dem ein Hauptmagnetfeld erzeugt wird und dann ein Satz von magnetischen Feldgradienten dem magnetischen Feld in einem Arbeitsvolumen in einer vorgegebenen, gepulsten Abfolge überlagert wird, um Bereiche eines Körpers, der abgebildet werden soll, zu isolieren. Normalerweise sind die Gradientenspulen, die verwendet werden, um diese Gradientenfelder zu erzeugen, mit einem Widerstand behaftet und werden innerhalb der Bohrung des Hauptmagneten angeordnet. Demzufolge werden die Gradientenspulen durch eine kalte, metallische Masse umgeben. Ein Pulsen der Gradientenspulen verursacht Wirbelströme, die in den Abschirmungen des Kryostaten induziert werden. Der Fluß der Wirbelströme bewirkt Leistung in der Form von I²R oder Joule'scher Heizverlusten, die in den Abschirmungen aufgenommen werden, wodurch bewirkt wird, daß sie aufgeheizt werden. Wenn die Abschirmungen damit beginnen, sich aufzuheizen, ändert sich die elektrische Leitfähigkeit der Abschirmung, in der die Wirbelströme fließen. Dies bewirkt, daß der Betrag eines Wirbelstroms, der fließt, geändert wird. Die Änderung ist eine Funktion der Zeit. Die magnetische Flußdichte (B) an einem Punkt in dem Zwischenraum infolge eines Stroms, der irgendwo fließt, ist durch die Integralform des Biot-Savart'schen Gesetzes (in MKS-Einheiten) gegeben:
  • wobei u&sub0; = 4π x 10&supmin;&sup7; die Permeabilität eines freien Zwischenraumes ist,
  • v--dv = Integral über das Volumen V, das die Ströme enthält,
  • J = Stromdichte
  • X = Vektorkreuzprodukt
  • U = Einheitsvektor, der von dem Stromdichtepunkt zu dem Feldpunkt führt, und
  • r = Abstand von dem Stromdichtepunkte zu dem Feldpunkt.
  • Deshalb wird, falls die Wirbelstromdichte, J, eine Funktion der Zeit ist, B auch eine Funktion der Zeit sein. Dies bedeutet, daß über die Zeit variierende Wirbelströme, die in den Abschirmungen eines Magnetsystems fließen, eine sich über die Zeit verändernde Störung des Hauptmagnetfelds verursachen. Die Feldgradienten werden durch einen Gradientenleistungs- Zuführungstreiberstrom durch einen Gradientenspulensatz erzeugt. Der eventuelle Zweck ist, eine Feldgradientenstufe mit scharfen Grenzen zu erzeugen, bei der weder ein Überschwingen noch ein Abfallen auftritt. Die Gradientenspulen werden durch Abschirmungen umgeben, in denen (insbesondere) Wirbelströme erzeugt werden. Diese Wirbelströme erzeugen Magnetfelder, die dem Aufbau der Feldgradienten entgegenwirken. Die Gradientenleistungszuführung wird deshalb mit einer oder mehreren Zeitkonstanten "kompensiert", so daß die treibende Stromwellenform nicht langer einfach ist, sondern sie wird so eingestellt, um die Effekte der Wirbelströme zu kompensieren. Diese Kompensationseinstellung kann ein zeitaufwendiges Verfahren auf der Basis von "trail and error" sein, um so eine akzeptable Gradientenwellenform zu erzeugen. Falls sich nun Wirbelströme in den Abschirmungen ändern, da die Abschirmtemperatur geändert wird, wird die Kompensationseinstellung erfordern, daß sie geändert wird, um die Abbildungsqualität beizubehalten.
  • Es ist daher wichtig, daß die elektrische Leitfähigkeit der Abschirmung konstant bleibt. In Systemen, die nur ein Kühlgerät zum Kühlen der Abschirmungen besitzen, besteht ein besonderes Problem, da die Temperatur der Kühlung unverändert von der Leistung abhängig ist, die die Kühlung erfordert, zu absorbieren bzw. aufzunehmen. Falls sich die Leistung als Folge von Wirbelströmen ändert, wird sich die abgekühlte Temperatur ändern, wobei dieser Effekt zusätzlich zu den gesonderten Temperaturdifferenzen durch das Metall der Abschirmung vorhanden ist, die notwendig sind, um die Wärme zu dem Kühlgerät zu leiten. Eine Möglichkeit würde diejenige sein, eine Abschirmung zu bilden, die auf einer ausreichend niedrigen Temperatur zu jedem Zeitpunkt betrieben wird, wobei dann der Widerstand der Abschirmung in dem "verbleibenden Widerstandsbereich" im wesentlichen konstant unabhängig der Temperatur ist. Allerdings würde dies ein Kühlgerät einer übermäßigen Leistung und mit hohem Kostenaufwand erfordern und der erforderliche Temperaturbereich würde sich mit der Reinheit und der Art des Materials ändern.
  • Die IEE Transactions on Magnetics, Vol. Mag-23, No. 2, März 1987, beschreibt einen supraleitenden Magneten und Kryostaten für MRI-Anwendungen, der Strahlungsabschirmungen mit der Aufgabe zur Schaffung eines konstanten Temperaturbetriebs besitzt.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt der Erfindung weist ein ein Magnetfeld erzeugendes System einen Magnetfeldgenerator; ein Kühlsystem, das mindestens eine thermische Abschirmung besitzt, das den Magnetfeldgenerator umgibt, um einen konstanten Temperaturbetrieb zu schaffen; und Gradientenmagnetfeld-Erzeugungseinrichtungen, auf; dadurch gekennzeichnet, daß das System weiterhin Heizeinrichtungen zur selektiven Aufheizung der thermischen Abschirmung, Steuereinrichtungen zur Energieversorgung der Heizeinrichtungen, wenn die Gradientenmagnetfeld-Erzeugungseinrichtungen nicht aktiv sind, und zur Abschaltung der Heizeinrichtungen, wenn die Gradientenmagnetfeld-Erzeugungseinrichtungen aktiv sind, um so im wesentlichen die thermische Abschirmtemperatur auf einer Referenztemperatur zu halten und dadurch die elektrische Leitfähigkeit der thermischen Abschirmung im wesentlichen konstant zu halten, aufweist.
  • Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der Erfindung wird ein Verfahren zum Betreiben eines ein Magnetfeld erzeugenden Systems angegeben, das einen Magnetfeldgenerator; ein Kühlsystem, das mindestens eine thermische Abschirmung besitzt, die den Magnetfeldgenerator umgibt, um einen konstanten Temperaturbetrieb zu schaffen; und Gradientenmagnetfeld-Erzeugungseinrichtungen aufweist; dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die Energieversorgung der Heizeinrichtungen, wenn die Gradientenmagnetfeld- Erzeugungseinrichtungen nicht aktiv sind, und eine Abschaltung der Heizeinrichtungen, wenn die Gradientenmagnetfeld-Erzeugungseinrichtungen aktiv sind, um so im wesentlichen die thermische Abschirmtemperatur auf einer Referenztemperatur zu halten und um dadurch die elektrische Leitfähigkeit der thermischen Abschirmung im wesentlichen konstant zu halten, aufweist.
  • Die Erfindung besitzt den Vorteil, daß Heizeinrichtungen, zum Beispiel in Form von einem oder mehreren kleinen Heizern, verwendet werden können, um dem Wirbelstromproblem entgegenzuwirken, das durch die Verwendung nur eines Kühlgeräts auftreten würde.
  • Typischerweise werden dort, wo die Gradientenmagnetfeld-Erzeugungseinrichtungen mindestens eine Gradientenspule umfassen, die Heizeinrichtungen stärker mit Energie versorgt (Zuführung von höherer Heizleistung), wenn die Gradientenspule nicht mit Energie versorgt wird, und werden geringer mit Energie versorgt werden (Zuführung geringerer Heizleistung), wenn die Gradientenspule mit Energie versorgt wird.
  • Die Erfindung ist auf eine weite Vielfalt von ein Magnetfeld erzeugenden Systemen der beschriebenen Art (insbesondere supraleitende Systeme) anwendbar, allerdings ist sie insbesondere in gekühlten Systemen nützlich, und sie ist noch wichtiger in Systemen mit nur einer thermischen Abschirmung. Dies folgt daher, da ein typisches Abschirmmaterial, wie beispielsweise Aluminium oder Kupfer, einen geringen Emissionsgrad und eine hohe thermische Leitfähigkeit besitzt, um das Eindringen von Wärme zu den Teilen niedrigerer Temperatur des Systems zu verringern. Aufgrund dieses Erfordernisses wird es auch eine große Variation der elektrischen Widerstandsfähigkeit mit der Temperatur haben. Demzufolge wird, je reiner das Material ist, desto besser die thermische Eigenschaft sein, allerdings wird umso größer die Variation in der Widerstandsfähigkeit sein. Obwohl das Gewicht der Abschirmung vergrößert werden könnte, um die täglichen Änderungen zu verrringern, bedeutet dies, daß dicke Abschirmungen die Beanspruchung von Raum zur Folge haben und zu Nachteilen hinsichtlich des Systemgewichts führen.
  • Die Erfindung kann auch ihre Anwendung in einem Magnetsystem besitzen, wo die äußere Abschirmung nur durch einen Flüssigstickstoffbehälter gekühlt wird, da sich die Abschirmbohrungstemperatur wesentlich ändern kann, wenn der Pegel des flüssigen Stickstoffs in dem Behälter absinkt, und auch, wenn das Gradientenpulsen ein- und ausgeschaltet wird.
  • Die Erfindung ermöglicht, daß gute Abbildungen in einem MRI-System durch Anpassung des Temperaturanstiegs aufgrund von Wirbel strömen und Joule'scher Aufheizung, die durch Gradientspulen verursacht wird, im Gegensatz zu einem Versuch, eine solche Aufheizung zu unterdrücken, erzeugt werden. Demzufolge beträgt in einem Beispiel die gekühlte, äußere Abschirmbohrungstemperatur etwa 60K, während die Temperatur auf etwa 70K ansteigt, wenn gepulste Gradienten mit Energie beaufschlagt werden. Die Aufheizeinrichtungen werden deshalb so gesteuert, um die 70K Temperatur so aufrechtzuerhalten, daß diese im wesentlichen konstant verbleibt.
  • Falls die mittlere Leistung, die den Gradientenwirbelströmen zugeführt wird, ausreichend über die Zeitdauer der Abbildung konstant ist, könnte eine Kompensation durch einfaches Ausschalten einer geeigneten, mit Energie versorgten Heizvorrichtung während der Abbildungsperioden und durch Wiedereinschalten von dieser zwischen den Abbildungsperioden erreicht werden. Auf diese Weise ist die mittlere Leistung zu der Abschirmung konstant, so daß sich deren Temperatur nicht ändern wird. Die Umschaltung könnte manuell erfolgen, wobei in diesem Fall der Benutzer sich daran erinnern muß, dies zu tun, oder sie könnte mit dem Abbildungsverfahren durch einige einfache elektronische Einrichtungen gekoppelt werden, d.h. die Steuerung, die die Abbildungsabfolge einleitet und anhält, könnte dazu benutzt werden, die Heizvorrichtung aus- oder einzuschalten.
  • Ein Beispiel eines supraleitenden Magnets gemäß der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, bei der es sich um einen Längsschnitt durch die Magnetanordnung handelt.
  • Die Magnetanordnung, die in der Zeichnung dargestellt ist, weist einen supraleitenden Magneten auf, der aus einer Reihe von Sätzen aus elektrischen Wicklungen gebildet ist, die an einer Wickelform 2 befestigt sind, die eine Wand eines flüssiges Helium enthaltenden Behälters 3 festlegt. Der Behälter 3 bildet einen Teil eines Kryostaten 4, der eine innere, thermische Abschirmung 5 aufweist, die den Heliumbehälter umgibt, und eine äußere, thermische Abschirmung 6, die die innere Abschirmung 5 umgibt. Die äußere Abschirmung 6 trägt einen Flüssigstickstoffbehälter 7. Um den thermischen Abschirmeffekt des Kryostaten zu erhöhen, ist ein Kühlgerät 8 vorgesehen, das mit dem Flüssigstickstoffbehälter 7 und der inneren Abschirmung 5 verbunden ist.
  • Ein evakuierter Bereich 9 ist in den verbundenen Zwischenräumen zwischen dem Heliumbehälter 3 und der inneren Abschirmung 5, der inneren Abschirmung 5 und der äußeren Abschirmung 6 und der äußeren Abschirmung 6 und einer Außenwand 10 festgelegt.
  • Die verschiedenen Abschirmungen und Wände verlaufen konzentrisch zu der Achse 11 der Magnetbohrung.
  • Innerhalb der Bohrung ist eine zylindrische Gradientenwickelspulenform 12 befestigt. Hinsichtlich einer besseren Deutlichkeit sind die Gradientenspulen in den Zeichnungen weggelassen worden.
  • In einem MRI-Experiment wird der Körper, der untersucht werden soll, in der Bohrung des Magneten, mit der Hauptspule mit Energie versorgt, positioniert, und danach werden die Gradientenspulen aufeinanderfolgend gepulst und es wird ein rf-Signal ermittelt.
  • Wie bereits zuvor erläutert worden ist, führt das Pulsen der Gradientenspulen zu der Erzeugung von Wirbelströmen innerhalb der Wände des Kryostaten, zum Beispiel der inneren und äußeren Abschirmung 5,6 mit einem daraus resultierenden Ansteigen der Temperatur in den Abschirmungen. Demzufolge wird das Pulsen einer Gradientenspule innerhalb des Magneten bewirken, daß die Temperatur der Abschirmungen von einer anfänglichen minimalen Temperatur ansteigt und um einen Langzeitmittelwert schwanken wird. Die Temperatur wird nur dann auf das Minimum zurückfallen, wenn die Gradienten für eine Zeitdauer von einigen Tagen ruhen.
  • Um das Problem einer Änderung von Wirbel strömen zu verringern, wird, in einem Beispiel, ein Satz von Heizvorrichtungen 13 an der äußeren Abschirmung 6, an der Seite der Abschirmung 6, die zu der inneren Abschirmung 5 hin gerichtet ist, befestigt. Zusätzlich wird ein Thermometer 14 an der äußeren Abschirmung 6 so angebracht, um deren Temperatur zu überwachen. Die Heizvorrichtungen 13 und das Thermometer 14 sind über eine Temperatursteuereinheit 15 verbunden, die einen Mikroprozessor enthält. Ein geeignetes Thermometer ist der Temperatursensor vom Typ CLTS (DCZOO42), der von der Micro-Measurement Division, Measurements Group Inc., Raleigh, North Carolina, U.S.A., hergestellt ist. Andere Sensoren können basierend auf einer Basis-Emitter-Strecke eines kleinen Transistors aufgebaut werden. Die nach vorne gerichtete Spannungs/Strom-Charakteristik der Strecke (bei der es sich tatsächlich um eine Halbleiterdiode handelt) ist von ihrer Temperatur abhängig, so daß die Spannung, die erforderlich ist, um einen festgelegten Strom durch die Diode zu führen, ansteigt, wenn die Temperatur der Diode abfällt. Es sind viele andere Formen von Tiefsttemperatur-Sensoren bekannt, die kommerziell erhältlich sind, die zur Messung der Abschirmtemperatur geeignet sein würden. Idealerweise wären sie unempfindlich gegen starke, statische Magnetfelder (obwohl dies nicht absolut notwendig ist, da das Magnetfeld im wesentlichen konstant ist, wenn das System arbeitet), sie sollten aber nicht für Änderungen der Magnetfelder (nicht-induktiv) empfindlich sein, sie sollten aber auf Änderungen der Temperatur reagieren, die verhältnismäßig schnell mit der Änderungsrate der Abschirmtemperatur verglichen wird, und sie sollten nicht sehr groß in ihren Abmessungen sein. Viele kommerzielle Sensoren werden diese Anforderungen erfüllen.
  • Das Thermometer muß so an der Abschirmung befestigt werden, daß eine kleine Differenz in der Temperatur zwischen dem Sensor und der Abschirmung vorhanden ist. Dies erfordert, daß der Sensor und seine Verdrahtung sorgfältig befestigt werden sollten und daß die Leistung, die in der Vorrichtung durch die Meßeinrichtung verbraucht wird, klein sein sollte. Geeignete Heizvorrichtungen sind Drahtwicklungen mit 47 Ohm und 25 Watt (Typ 157-572), die von RS Components Ltd, Duddeston Mill Industrial Estate, Saltley, Birmingham, B81BQ zu beziehen sind. Solche Widerstände besitzen drahtgewickelte Elemente, die durch einen Silizum-Verbund umgeben und in einem anodisch behandelten Aluminiumgehäuse untergebracht sind, das zwei Ösen zum Verschrauben an einer Oberfläche besitzt. Allgemein können die Heizvorrichtungen in irgendeiner Form eines Niedrigtemperatur-Heizelements vorliegen, das dicht thermisch an dem Metall der Abschirmung(en) verbunden werden kann, wobei eine elektrische Isolation beibehalten wird, das kein merkliches Magnetfeld (nicht-induktiv) erzeugt. Ein wärmeleitender Verbund (Vakuum-Fett, das ausreichend in der kryostatischen Industrie bekannt ist) kann zwischen der Basis der Heizvorrichtung und der aufgeheizten Oberfläche verwendet werden, um den thermischen Kontakt zu verbessern, allerdings können andere Massen als Vakuum-Fett geeignet sein, ebenso wie andere Formen von Heizvorrichtungen.
  • Die Temperatursteuereinheit 15 überwacht die Temperatur der äußeren Abschirmung 6, wie sie durch das Thermometer 14 ermittelt wird, vergleicht die überwachte Temperatur mit einer internen Referenztemperatur, verstärkt die Differenz (die Fehlerabweichung) und benutzt das Fehlersignale, um die Leistung, die der Heizvorrichtung zugeführt wird, derart zu ändern, um das Fehlersignal zu verringern, und steuert demzufolge selektiv die Energieversorgung der Heizvorrichtungen 13, um so die äußere Abschirmung 6 auf der Referenztemperatur zu halten, z.B. 70K. Es sollte angemerkt werden, daß die Heizvorrichtungen 13 nicht-induktiv sein müssen, um so nicht die Abbildung zu beeinflussen. Demzufolge wird die Heizvorrichtungsleistung zu dem Zeitpunkt erhöht, zu dem die Gradientenspule abgeschaltet wird, so daß die Temperatur der Referenz-Temperatur beibehalten werden kann. Dann werden die Gradientenspulen wieder eingeschaltet, die Heizleistung wird verringert und die Abschirmung wird wieder auf der Referenz-Temperatur gehalten.
  • Ein besonderes Beispiel einer Temperatursteuereinheit ist der ITC4, der für die Verwendung in Verbindung mit einer Anzahl von unterschiedlichen Arten von kommerziell erhältlichen Temperatursensoren geeignet ist und Daten enthält, die in einem Speicherchip zur automatischen Linearisierung (Umwandlung einer unverarbeiteten Messung in eine Temperatur) dieser Sensoren gespeichert sind. Sein Mikroprozessor kann auch extern mit Linearisierungsdaten für den bestimmten Temperatursensor des Benutzers programmiert werden. Der ITC4 wird von der Oxford Instruments Limited verkauft.
  • Der ITC4 ist eine "3 -fach Anschluß-Steuereinheit", indem sie die folgenden Signale zu dem (nicht dargestellten) Ausgangsheizungs-Steuerschaltkreis zuführt, der die Heizvorrichtungen steuert:
  • 1. Proportional, d.h. das Fehlersignal multipliziert mit dem Verstärkungsfaktor oder der Verstärkung, die durch den Benutzer eingestellt wird.
  • 2. Integral, d.h. das Zeitintegral des Fehlersignals mit einer Zeitkonstanten, die durch den Benutzer eingestellt wird.
  • 3. Differenziell, d.h. das Zeitdifferential oder die Änderungsrate des Fehlersignals über der Zeit mit einer Zeitkonstanten, die durch den Benutzer eingestellt wird.
  • Um das beste Ansprechverhalten zu bekommen, d.h. die schnellste Rückkehr zu der eingestellten Temperatur nach einer Störung, werden die Größe eines Verstärkungsfaktors und die Integral- und Differential-Zeitkonstanten durch den Benutzer eingestellt, um das individuelle System, das gesteuert werden soll, anzupassen.
  • Die Anordnung der Heizvorrichtungen 13 ist für eine gute Temperatursteuerung bevorzugt, allerdings besitzt sie das Problem, daß nur ein begrenzter Zwischenraum für die Heizvorrichtungen zur Verfügung steht. Eine praktischere Anordnung ist auch in der Zeichnung dargestellt. In dieser Anordnung sind Heizvorrichtungen 13' an den axialen Endwänden der äußeren Abschirmung 6 befestigt, während ein Thermometer 14' an dem einen Ende der radialen Innenwand der äußeren Abschirmung 6 befestigt ist. Diese ist wesentlich einfacher zusammenzubauen, während die Position des Thermometers 14' einen Kompromiß zwischen einem Ansprechen auf die Bohrungsbeheizung und einem Ansprechen auf die Heizleistungsänderung darstellt.
  • Typische Heizvorrichtungen werden elektrische Spulen aufweisen, die jeweils zur Lieferung von 40 Watt geeignet sind.

Claims (4)

1. Ein Magnetfeld erzeugendes System, das einen Magnetfeldgenerator (1); ein Kühlsystem (4), das mindestens eine thermische Abschirmung (6) besitzt, das den Magnetfeldgenerator umgibt, um einen konstanten Temperaturbetrieb zu schaffen; und Gradientenmagnetfeld-Erzeugungseinrichtungen, aufweist; dadurch gekennzeichnet, daß das System weiterhin Heizeinrichtungen (13) zur selektiven Aufheizung der thermischen Abschirmung, Steuereinrichtungen zur Energieversorgung der Heizeinrichtungen, wenn die Gradientenmagnetfeld-Erzeugungseinrichtungen nicht aktiv sind, und zur Abschaltung der Heizeinrichtungen, wenn die Gradientenmagnetfeld-Erzeugungseinrichtungen aktiv sind, um so im wesentlichen die thermische Abschirmtemperatur auf einer Referenztemperatur zu halten und dadurch die elektrische Leitfähigkeit der thermischen Abschirmung im wesentlichen konstant zu halten, aufweist.
2. System nach Anspruch 1, wobei die Steuereinrichtung einen geeigneten, programmierbaren Mikroprozessor (15) umfaßt.
3. Nukleares, magnetisches Resonsanzabbildungsgerät, das ein ein Magnetfeld erzeugendes System gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2 umfaßt.
4. Verfahren zum Betreiben eines ein Magnetfeld erzeugenden Systems, das einen Magnetfeldgenerator (1); ein Kühlsystem (4), das mindestens eine thermische Abschirmung (6) besitzt, die den Magnetfeldgenerator umgibt, um einen konstanten Temperaturbetrieb zu schaffen; und Gradientenmagnetfeld-Erzeugungseinrichtungen aufweist; dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die Energieversorgung der Heizeinrichtungen (13), wenn die Gradientenmagnetfeld-Erzeugungseinrichtungen nicht aktiv sind, und eine Abschaltung der Heizeinrichtungen, wenn die Gradientenmagnetfeld-Erzeugungseinrichtungen aktiv sind, um so im wesentlichen die thermische Abschirmtemperatur auf einer Referenztemperatur zu halten und um dadurch die elektrische Leitfähigkeit der thermischen Abschirmung im wesentlichen konstant zu halten, aufweist.
DE69011249T 1989-09-08 1990-09-10 Magnetfelderzeugendes System. Expired - Fee Related DE69011249T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB898920345A GB8920345D0 (en) 1989-09-08 1989-09-08 Magnetic field generating system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69011249D1 DE69011249D1 (de) 1994-09-08
DE69011249T2 true DE69011249T2 (de) 1995-03-23

Family

ID=10662759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69011249T Expired - Fee Related DE69011249T2 (de) 1989-09-08 1990-09-10 Magnetfelderzeugendes System.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5101638A (de)
EP (1) EP0416959B1 (de)
JP (1) JPH03261112A (de)
AT (1) ATE109589T1 (de)
DE (1) DE69011249T2 (de)
GB (1) GB8920345D0 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5225782A (en) * 1991-09-13 1993-07-06 General Electric Company Eddy current free MRI magnet with integrated gradient coils
JP2809917B2 (ja) * 1992-01-13 1998-10-15 富士通株式会社 荷電粒子ビーム露光方法および装置
GB2276228B (en) * 1993-03-18 1996-10-30 Elscint Ltd Cryogenic superconducting magnet system for use in magnetic resonance apparatus, and controlling the temperature of a heat shield therein
GB2291970A (en) * 1994-07-28 1996-02-07 Oxford Magnet Tech Double wall thermal shield for MRI magnet
US5818097A (en) * 1995-01-05 1998-10-06 Superconductor Technologies, Inc. Temperature controlling cryogenic package system
US5659629A (en) * 1995-04-07 1997-08-19 General Electric Company Visualization of a multi-dimensional data set acquired with a surface receive coil
US5694775A (en) * 1995-09-28 1997-12-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetic resonance diagnostic apparatus
TW460635B (en) * 1997-05-30 2001-10-21 Toshiba Corp Superconducting magnet apparatus
US5857342A (en) * 1998-02-10 1999-01-12 Superconductor Technologies, Inc. Temperature controlling cryogenic package system
GB2355798B (en) * 1999-10-26 2004-05-19 Oxford Magnet Tech Improved magnetic coil former
US6879852B1 (en) * 2000-07-10 2005-04-12 Otward M. Mueller Low-cost magnetic resonance imaging (MRI) Cryo-system
US7706856B2 (en) * 2002-09-27 2010-04-27 General Electric Company System and method for predictive thermal output control of a medical device
US6783059B2 (en) 2002-12-23 2004-08-31 General Electric Company Conduction cooled passively-shielded MRI magnet
US6788060B1 (en) * 2003-05-28 2004-09-07 Ge Medical Systems Global Technology Co., Inc. Imaging system with homogeneous magnetic field
DE102006012506A1 (de) * 2006-03-18 2007-09-20 Bruker Biospin Gmbh Kryostat mit einem Magnetspulensystem, das eine LTS- und eine beheizbare HTS-Sektion umfasst
US7602185B2 (en) * 2007-07-12 2009-10-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetic resonance imaging apparatus and magnetic resonance imaging method
US7962019B2 (en) * 2007-11-09 2011-06-14 General Electric Company System, method and apparatus for controlling drift of a main magnetic field in an MRI system
CN202942110U (zh) * 2009-08-30 2013-05-22 阿斯派克磁体有限公司 磁共振设备
CN106322100B (zh) * 2015-07-01 2019-10-18 张家港中集圣达因低温装备有限公司 用于装载低温介质的球罐

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5879465A (ja) * 1981-10-31 1983-05-13 Hitachi Ltd 超電導回転子の冷媒給排装置
US4535595A (en) * 1983-02-09 1985-08-20 Bruker Analytische Mebtechnik Gmbh Cooling device for a low temperature magnet system
DE3679833D1 (de) * 1985-01-17 1991-07-25 Mitsubishi Electric Corp Kryogenisches gefaess fuer einen supraleitenden apparat.
US4689970A (en) * 1985-06-29 1987-09-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Cryogenic apparatus
US4660013A (en) * 1985-09-23 1987-04-21 General Electric Company Compact whole body resistive magnetic resonance imaging magnet
JPS62165307A (ja) * 1986-01-16 1987-07-21 Fuji Electric Co Ltd 液冷式均一磁場コイル
JPH0629635Y2 (ja) * 1986-09-09 1994-08-10 古河電気工業株式会社 低温保持装置
US4788834A (en) * 1986-11-11 1988-12-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Method and system for controlling magnetic field generating unit in magnetic resonance imaging apparatus
JP2590914B2 (ja) * 1987-08-20 1997-03-19 日本電気株式会社 歪発生回路
US4782671A (en) * 1987-09-28 1988-11-08 General Atomics Cooling apparatus for MRI magnet system and method of use
US4881035A (en) * 1987-11-24 1989-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Magnetic structural arrangement of an installation for nuclear magnetic resonance tomography with superconducting background field coils and normal-conducting gradient coils
CH675791A5 (de) * 1988-02-12 1990-10-31 Sulzer Ag
JPH0687447B2 (ja) * 1988-07-27 1994-11-02 三菱電機株式会社 超電導マグネツト装置
US4986078A (en) * 1989-08-17 1991-01-22 General Electric Company Refrigerated MR magnet support system

Also Published As

Publication number Publication date
US5101638A (en) 1992-04-07
ATE109589T1 (de) 1994-08-15
JPH03261112A (ja) 1991-11-21
DE69011249D1 (de) 1994-09-08
GB8920345D0 (en) 1989-10-25
EP0416959B1 (de) 1994-08-03
EP0416959A1 (de) 1991-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69011249T2 (de) Magnetfelderzeugendes System.
EP0164199B1 (de) Wirbelfeldunterdrückungseinrichtung für eine magnetische Kernresonanzapparatur
DE4101481C2 (de) Anordnung zum Kompensieren externer Magnetfeldstörungen bei einem Kernresonanzspektrometer mit supraleitender Magnetspule
DE3628161C2 (de)
DE2456372C2 (de) Vorrichtung zur Messung und/oder Überwachung der Strömungsgeschwindigkeit eines strömenden Mediums
DE68916584T2 (de) Supraleitendes Magnetsystem mit supraleitenden Zylindern.
DE4237011A1 (de)
DE102008037533A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und Einrichtung zum Steuern einer Drift eines Magnetfeldes in einer MR-Bildgebungsvorrichtung
EP0299325A1 (de) Aktiv geschirmter, supraleitender Magnet eines Kernspin-Tomographen
DE10157972B4 (de) NMR-Spektrometer und Betriebsverfahren mit Stabilisierung der transversalen Magnetisierung bei supraleitenden NMR-Resonatoren
DE69019408T2 (de) Verfahren und Apparat zur Verminderung von Basisfeldveränderungen in einem magnetischen Resonanzgerät, verursacht durch gepulste magnetische Feldgradienten.
DE10133655B4 (de) Magnet-Resonanz-Tomographiegerät mit verbesserter örtlicher und zeitlicher Stabilisierung der Homogenität des magnetischen Grundfeldes
EP1340994B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts sowie Magnetresonanzgerät
DE3623473A1 (de) Anordnung und verfahren zum eichen einer temperaturmessvorrichtung
DE3536630A1 (de) Geraet zur abstandsmessung
DE2905993C2 (de)
EP3667351B1 (de) Verfahren zum laden einer hts-shim-vorrichtung
DE69127530T2 (de) Magnetdetektor auf der Grundlage des Mateucci-Effekts
EP1463951B1 (de) Magnetresonanzgerät mit einem wirbelstromerzeuger
DE69020909T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der temperatur eines elektrokonduktiven materials.
DE4204294A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von luecken zwischen benachbarten brennstoffstaeben einer brennstoffkassette
DE69424443T2 (de) Vorrichtung zur steuerung der erwärmung von nahrungsmitteln
DE1614968B2 (de) Überwachungsanordnung für eine supraleitende Magnetspule
DE3308157C2 (de) Tieftemperatur-Magnetsystem
DE10344983B3 (de) Verfahren zum Laden eines aktiv abgeschirmten supraleitenden NMR-Magneten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OXFORD INSTRUMENTS SUPERCONDUCTIVITY LTD., EYNSHAM

8339 Ceased/non-payment of the annual fee