DE69010831T2 - Entfernung von oberflächenflüssigkeit von gegenständen. - Google Patents
Entfernung von oberflächenflüssigkeit von gegenständen.Info
- Publication number
- DE69010831T2 DE69010831T2 DE69010831T DE69010831T DE69010831T2 DE 69010831 T2 DE69010831 T2 DE 69010831T2 DE 69010831 T DE69010831 T DE 69010831T DE 69010831 T DE69010831 T DE 69010831T DE 69010831 T2 DE69010831 T2 DE 69010831T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jet
- cans
- suction
- acute angle
- surface liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 19
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims abstract description 12
- 244000005700 microbiome Species 0.000 abstract description 4
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 abstract description 4
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 abstract description 4
- 238000011109 contamination Methods 0.000 abstract description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 239000002352 surface water Substances 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 238000009924 canning Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000009920 food preservation Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B21/00—Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
- F26B21/004—Nozzle assemblies; Air knives; Air distributors; Blow boxes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B5/00—Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
- F26B5/14—Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by applying pressure, e.g. wringing; by brushing; by wiping
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
- Removal Of Floating Material (AREA)
- Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Entfernung von Oberflächenflüssigkeit von Behältern, und mehr im besonderen die Entfernung von Wasserpartikeln von zylindrischen Dosen.
- In der Nahrungsmitteleindosungsindustrie ist es üblich, gefüllte Dosen durch Sterilisiereinheiten laufen zu lassen, beispielsweise hydrostatische Sterilisiereinheiten, um den Inhalt der Dose zu sterilisieren. Wenn die Dosen das Sterilisierverfahren durchlaufen haben, verbleibt eine beträchtliche Menge von Wassertropfen auf den Oberflächen der Dosen zurück. Weiterhin können Nähte in den Dosen nach ihrer Sterilisierung zeitweise zu einem Auslecken neigen. Die Anwesenheit von Wasser ist daher unerwünscht, da sich Mikroorganismen in dem Wasser entwickeln können, wodurch sich die Gefahr einer Verunreinigung der Dosen infolge Durchtritts der Mikroorganismen durch die undichten Nähte ergibt.
- Es wurde vorgeschlagen, eine derartige Oberflächenflüssigkeit von den zylindrischen Flächen der Dosen dadurch zu entfernen, daß die Dosen an einem Luftmesser vorbeigerollt werden, welches einen Luftstrahl auf die Dosenoberflächen bläst. Dies hat sich jedoch nicht allgemein als akzeptabel erwiesen, da es schwierig ist, die gesamte zylindrische Fläche von Wassertropfen zu reinigen, ohne eine Mehrzahl solcher Luftmesser zu verwenden. Wenn weiterhin die Luftmesser zur Rollachse der Dosen geneigt sind, werden die Wassertropfen immer noch nicht ausreichend entfernt, da sie die Tendenz haben, sich in Richtung des Endes der Dose unter dem Rand oder der Naht anzusammeln, welcher an die zylindrische Fläche angrenzt.
- Ein zweites Verfahren zum Entfernen solcher Oberflächenflüssigkeit wurde vorgeschlagen, welches die Anwendung eines Heizbetttrockners umfaßt. Dosen werden um ihre Längsachse quer über eine mit Dampf beheizte Fläche gerollt, im allgemeinen bei einer Temperatur im Bereich von 127 bis 130ºC. Die Oberfläche ist mit einem absorbierenden Tuch bedeckt, auf welchem sich Feuchtigkeit ansammelt. Die Temperatur des Tuches wird für hoch genug erachtet, um Feuchtigkeit rasch zu verdampfen, so daß ein Wachstum von Mikroorganismen verhindert ist. Druckluft kann vor dem Aufheizen über die beiden Stirnseiten der Dose geblasen werden, um Wasser in Vertiefungen der Dose zu entfernen.
- Eine dritte Methode zum Entfernen von Oberflächenwasser wurde vorgeschlagen, welche darin besteht, innere Trocknungssysteme anzuwenden. Dosen, die auf Trägerstangen des Sterilisierers angeordnet sind, können vor dem Abladen getrocknet werden. Nach einer Kühlung werden die Dosen mit einer Mischung aus oberflächenaktivem Mittel/Dampf besprüht und anschließend wandern sie einen Trocknungsabschnitt hinab, durch den ein Gegenstrom von Luft hindurchgezogen wird. Diese Methode leidet unter einer Anzahl von Nachteilen. Zuerst führt die Methode zu einer Verzögerung bei der Behandlung der Dosen, da wenigstens zehn Minuten für die Trocknung der Dosen auf diese Weise benötigt werden. Zweitens ist dieses Verfahren sehr aufwendig. Es wird gewöhnlich in einem Trocknungsturm durchgeführt, der auf einer hohen Temperatur gehalten werden muß, was zu einem beträchtlichen Energieaufwand führt.
- Alle diese Verfahren nach dem Stande der Technik sind beschrieben in "Hygienic Design of Post Process Can Handling Equipment" (Technical Manual No 8, veröffentlicht von The Campden Food Preservation Research Association, Chipping Campden, Gloucestershire, GL55 6LD, England).
- US-A-4477287 offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Entfernung von Flüssigkeit von sich bewegenden Oberflächen, beispielsweise solchen in Prozeßlinien, auf denen kontinuierliche flachgewalzte Produkte oder Streifen gefertigt oder behandelt werden. Luft, die von einer Luftmessereinheit erzeugt wird, wird mit sehr hoher Geschwindigkeit im allgemeinen senkrecht auf die flachgewalzten Produkte aufgebracht. Angesammelte Flüssigkeit wird von dem Produkt durch einen Vakuumschlitz abgesaugt.
- US-A-2948968 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Entfernung von Flüssigkeit von Flachmaterial mit einer im wesentlichen ebenen Oberfläche, beispielsweise Glasplatten. Vorschubwalzen führen die Glasplatten zu, und eine oder mehrere Düsen blasen Gas oder Luft direkt gegen die Platten. Dort, wo eine Düse vorgesehen ist, ist die Düse in einer unmittelbaren Senkrechten zur Ebene der Bahn des Glases angeordnet. Dort, wo mehrere Düsen vorgesehen sind, wird das Gas oder die Luft in einem schrägen Winkel relativ zur senkrecht zur Bahnebene des Materials verlaufenden Ebene geblasen.
- Die vorliegende Erfindung vermittelt eine Vorrichtung zur Entfernung von Oberflächenflüssigkeit von einer Dose, wobei die Vorrichtung umfaßt: ein Luftmesser mit einem die Oberfläche der Dose umschließenden, ringförmigen Schlitz zum Aufbringen eines ersten Gasstrahls unter Druck in einem spitzen Winkel hierzu, Mittel zur Veranlassung einer Relativbewegung zwischen der Dose und dem Strahl und in Richtung des ersten Strahles betrachtet stromabwärts vorgesehene Saugmittel mit einer Saughaube, die eine ringförmige Saugöffnung einschließt, welche zur Oberfläche der Dose in einem spitzen Winkel geneigt ist, zum Abziehen eines zweiten Gasstrahls unter Absaugung aus einem Oberflächenbereich der Dose, so daß Oberflächenflüssigkeit hiervon entfernt wird.
- Diese Vorrichtung vermeidet die Notwendigkeit der Anwendung einer Mehrzahl von Luftmessern und ist bei Anwendung auf Dosen in der Lage, unerwünschte Flüssigkeit von der gesamten Oberfläche der Dosen in einem Grad zu entfernen, welcher für den Zweck einer Reduzierung der Verunreinigungsgefahr akzeptabel ist.
- Die Erfindung erstreckt sich auch auf eine Vorrichtung zur Entfernung von Oberflächenflüssigkeit von den Umfangsflächen einer Folge zylindrischer Dosen, wobei Mittel vorgesehen sind, um die Gegenstände nacheinander durch die Vorrichtung hindurchzuschieben. Ferner wird auch ein Verfahren zum Entfernen von Oberflächenflüssigkeit vermittelt.
- Vorzugsweise liegt der spitze Winkel, mit dem der Gasstrahl auf die Oberfläche des Behälters aufgebracht wird, im Bereich von 65 bis 70º, mehr vorzugsweise bei etwa 70º. Vorzugsweise wird das Luftmesser auf die Oberfläche des Behälters geblasen. Die Saugmittel können von dem Strahl einen Abstand von etwa 5 mm haben und umfassen eine Saughaube, die eine ringförmige Saugöffnung einschließt. Diese Öffnung ist in typischer Weise in einem Winkel von 80º zur Oberfläche des Behälters geneigt.
- Im Betrieb kann, falls der Behälter eine Dose ist, das Gas über einen Speicherraum zugeführt werden, vorzugsweise mit einem Druck nicht höher als 50 psi. Obwohl höhere Drücke (z.B. 70-85 psi) angewandt werden können, gestattet die Kombination des Gasstrahles und der Saugmittel die Anwendung niederer Drücke, wodurch die Betriebskosten der Vorrichtung weiterhin reduziert werden. Dosen laufen unter Verwendung irgendwelcher konventioneller Mittel durch die Vorrichtung hindurch, beispielsweise in Form von "Säulen" bis zu etwa 17 Dosen, welche mit einer gesteuerten Geschwindigkeit durch eine kontinuierliche Nockenkette hindurchgedrückt werden können. Oberflächenflüssigkeit wird durch den Gasstrahl von den Dosen weggeblasen und kann eine stehende Welle aus Flüssigkeit bilden, welche durch die Saugmittel von der Dosenoberfläche entfernt werden kann. In den Ausdruck "Oberflächenflüssigkeit" sollen nicht nur Wasser- oder andere Flüssigkeitstropfen eingeschlossen werden, sondern auch alle Feststoffteilchen, welche in der Flüssigkeit eingeschlossen sein können.
- Eine Ausführungsform der Erfindung wird nunmehr, lediglich in Form eines Beispieles, mit Bezug auf die beiliegende einzige Figur der Zeichnung beschrieben, die eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung zeigt.
- Die auf der Figur dargestellte Vorrichtung umfaßt im wesentlichen zwei Elemente, nämlich eine Luftmessereinrichtung 10 und eine Saugeinrichtung 12.
- Die Luftmessereinrichtung weist einen zylindrischen Körper 14 mit einem rechts gelegenen Flansch 16 auf. Am Flansch 16 ist ein Messergehäuse 18 befestigt, welches über einen O-Ring 20 gegen den zylindrischen Körper 14 abdichtet.
- Links vom Körper 14 und dem Gehäuse 18 bilden diese Teile einen schmalen, ringförmigen Spalt 19, dem Luft unter Druck über eine Öffnung 24 an der Oberseite des Gehäuses zugeführt werden kann.
- Der Innendurchmesser des zylindrischen Körpers 14 liegt in der Größenordnung von 80 mm und kann eine Folge von Dosen C aufnehmen, wobei der Freiraum an jeder Dose rund um deren Umfang herum etwa 2 mm betragen kann.
- Die Dosen C werden in das Luftmesser von der linken Seite her eingeführt, so daß eine Komponente des Luftstrahles gegen die Bewegungsrichtung der Dosen gerichtet ist.
- Die Saugeinrichtung 12 ist weitgehend ähnlich dem Luftmesser und gewissermaßen ein Spiegelbild von ihm. Die Einrichtung besteht aus einem zylindrischen Körper 26, der mit einem Flansch 28 ausgebildet ist, wobei ein Sauggehäuse 30 am Flansch befestigt ist. Die rechts gelegene Seite des Gehäuses bildet mit dem zylindrischen Körper 26 einen ringförmigen Raum 31, durch welchen hindurch Luft unter Saugwirkung über eine Öffnung 32 zum Boden des Gehäuses 30 hin abgezogen wird. Der ringförmige Raum 31 ist in einem Winkel von 80º zur Oberfläche des Gegenstandes geneigt.
- Die Breite des Luftstrahlspaltes 19 beträgt vorzugsweise 0,25 mm und der Luftdruck reicht vorzugsweise von 3 bis 15 psi. Als maximale Luftströmungsgeschwindigkeit werden 27 l/s vorgezogen.
- Im Betrieb wird eine Folge oder "Säule" von Dosen mit Geschwindigkeiten bis zu etwa 2 m/sec durch die Vorrichtung hindurchgeführt. Die maximale Dosendurchsatzgeschwindigkeit ist in typischer Weise 450 Dosen pro Minute. Die Wassertropfen sammeln sich somit links vom Luftstrahl und bilden um die Dose herum eine stehende Welle 34. Die Geometrie des Luftmessers und der Saughaube ist so getroffen, daß die stehende Welle in der Nähe des Saugraumes 31 auftritt, so daß Wasser kontinuierlich von der stehenden Welle abgesaugt wird.
- Dadurch, daß die Neigung des Luftstrahles gegenüber der Oberfläche oder Achse der Dosen in einem Winkel von 70º liegt, wird der auf die Dosen ausgeübte Luftwiderstand reduziert, wodurch die Energieanforderungen an die Vorrichtung verringert werden. Da weiterhin eine Reihe von kreisförmigen, in den Dosen ausgebildeter Sicken, wie beispielsweise bei 36 gezeigt, vorliegen können, ist der Luftstrahl in der Lage, auch in diese Sicken einzudringen, um das Wasser aus ihnen zu entfernen.
- An der Unterseite des Luftmessers und der Saugeinrichtung ist ein Paar Gleitkufen ausgebildet, auf denen die Dosen aufruhen, so daß sie zentral innerhalb des Luftmessers gehalten sind.
- Im Normalbetrieb können Gruppen oder Säulen von Dosen, etwa 17 an der Zahl, durch das Luftmesser hindurchgeführt werden. Um die anfängliche hohe Kraft zu vermeiden, welche von dem Luftmesser auf die erste, in das Luftmesser eintretende Dose verursacht wird, kann dafür Vorsorge getroffen werden, daß die letzte Dose jeder Säule jeweils im Luftmesser belassen wird, bis sie durch die erste Dose der nächsten Säule hindurchgedrückt wird.
- Es ist offensichtlich, daß die beschriebene Vorrichtung befähigt ist, im wesentlichen das gesamte Oberflächenwasser von den zylindrischen Flächen der Dosen zu entfernen, und zwar selbst um Ränder oder Nähte der Dosen herum.
- Als Beispiel zeigt Tabelle 1 den Einfluß verschiedener Luftmesserwinkel und der Absaugungsanwendung auf den Feuchtigkeitsgrad, wie er auf dem Körper der Dosen verbleibt. Die Ergebnisse wurden unter Verwendung von Dosen von 16 oz erhalten. Typische Feuchtigkeitswerte auf Dosen, die aus dem Sterilisierer austreten, sind etwa 750 mg. Obwohl eine anwachsende Dosengeschwindigkeit den Trocknungswirkungsgrad reduziert, gibt eine Anwendung eines Messers und einer Saughaube mit 70º einen guten Wirkungsgrad, der typischerweise einen Feuchtigkeitsgrad von weniger als 30 mg bei Dosengeschwindigkeiten von 1,8 m/s umfaßt. TABELLE 1 Luftmesserwinkel Saughaube Dosengeschwindigkeit Körperfeuchtigkeitsgrad
Claims (10)
1. Vorrichtung zum Entfernen von Oberflächenflüssigkeit
von einer Dose, wobei die Vorrichtung umfaßt: ein
Luftmesser (10) mit einem die Oberfläche der Dose
umschließenden, ringförmigen Schlitz (19) zum Aufbringen
eines ersten Gasstrahls unter Druck in einem spitzen
Winkel hierzu, Mittel zur Veranlassung einer
Relativbewegung zwischen der Dose und dem Strahl und in
Richtung des ersten Strahls betrachtet stromabwärts
vorgesehene Saugmittel (12) mit einer Saughaube, die eine
ringförmige Saugöffnung (31) einschließt, welche zur
Oberfläche der Dose in einem spitzen Winkel geneigt
ist, zum Abziehen eines zweiten Gasstrahls unter
Absaugung aus einem Oberflächenbereich der Dose, so daß
Oberflächenflüssigkeit hiervon entfernt wird.
2. Vorrichtung wie in Anspruch 1 beansprucht, bei der der
spitze Winkel im Bereich von 65 bis 75º ist.
3. Vorrichtung wie in Anspruch 2 beansprucht, bei der der
spitze Winkel etwa 70º ist.
4. Vorrichtung wie in einem der Ansprüche 1 bis 3
beansprucht, bei der der ringförmige Schlitz bis zu etwa 2
mm weit ist.
5. Vorrichtung wie in einem der voranstehenden Ansprüche
beansprucht, bei der die Saugmittel etwa 5 mm von dem
ersten Strahl entfernt sind.
6. Ein Verfahren zum Entfernen von Oberflächenflüssigkeit
von einer Dose, welches umfaßt: Aufbringen eines
Gasstrahles unter Druck als ein Ring zur Umgrenzung der
Dosenoberfläche in einem spitzen Winkel hierzu,
Veranlassen einer Relativbewegung zwischen der Dose und dem
Strahl und in Richtung des ersten Strahls betrachtet
stromabwärts Abziehen eines zweiten Gasstrahles unter
Absaugung als ein Ring der die Dosenoberfläche in
einem spitzen Winkel hierzu umgrenzt, und zwar aus
einem Oberflächenbereich der Dose, so daß
Oberflächenflüssigkeit hiervon entfernt wird.
7. Ein Verfahren wie in Anspruch 6 beansprucht, bei dem
der spitze Winkel im Bereich von 65 bis 75º ist.
8. Ein Verfahren wie in Anspruch 7 beansprucht, bei dem
der spitze Winkel etwa 70º ist.
9. Ein Verfahren wie in einem der Ansprüche 6 bis 8
beansprucht, bei dem der zweite Strahl 5 mm stromabwärts
des ersten Strahls abgezogen wird.
10. Ein Verfahren wie in einem der Ansprüche 6 bis 9
beansprucht, bei dem der Gasdruck 3,45 bar (50 psi) nicht
überschreitet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB898911336A GB8911336D0 (en) | 1989-05-17 | 1989-05-17 | Removing surface liquid from articles |
PCT/GB1990/000754 WO1990014567A1 (en) | 1989-05-17 | 1990-05-16 | Removing surface liquid from articles |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69010831D1 DE69010831D1 (de) | 1994-08-25 |
DE69010831T2 true DE69010831T2 (de) | 1994-11-10 |
Family
ID=10656895
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69010831T Expired - Fee Related DE69010831T2 (de) | 1989-05-17 | 1990-05-16 | Entfernung von oberflächenflüssigkeit von gegenständen. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5174829A (de) |
EP (1) | EP0425637B1 (de) |
JP (1) | JPH04500653A (de) |
AT (1) | ATE108891T1 (de) |
DE (1) | DE69010831T2 (de) |
GB (2) | GB8911336D0 (de) |
WO (1) | WO1990014567A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4124242A1 (de) * | 1991-07-22 | 1993-01-28 | Etifix Etikettiersysteme Gmbh | Etikettiermaschine |
JP2567191Y2 (ja) * | 1992-04-13 | 1998-03-30 | 株式会社伸興 | パネル体の除塵装置 |
GB2276708B (en) * | 1993-04-02 | 1996-06-12 | O N Beck And Co Ltd | Article drying apparatus |
US5517906A (en) * | 1995-02-14 | 1996-05-21 | Lyco Manufacturing, Inc. | Method and apparatus for removing water from pouches |
US5865903A (en) * | 1997-01-21 | 1999-02-02 | Duncan; James W. | System and method for removing liquid applied to hollow containers |
US6047811A (en) * | 1997-08-21 | 2000-04-11 | David R. Zittel | Method and vibratory conveyor |
GB0210523D0 (en) * | 2002-05-08 | 2002-06-19 | O N Beck & Co Ltd | Method and apparatus for de-watering articles |
DE10225753B4 (de) * | 2002-06-10 | 2009-08-13 | Duo Technik Gmbh | Trocknereinrichtung |
SG121818A1 (en) | 2002-11-12 | 2006-05-26 | Asml Netherlands Bv | Lithographic apparatus and device manufacturing method |
US8216033B2 (en) | 2008-02-22 | 2012-07-10 | Process Air Solutions, Llc | Low pressure blow-off assemblies and related methods |
EP2381310B1 (de) | 2010-04-22 | 2015-05-06 | ASML Netherlands BV | Flüssigkeitshandhabungsstruktur und lithographischer Apparat |
CN113327779B (zh) * | 2021-05-26 | 2023-03-28 | 益阳阳光电子科技有限公司 | 一种铝电解电容器生产加工用烘干设备 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1575526A (en) * | 1926-03-02 | Xabl bochbb | ||
US2501367A (en) * | 1947-12-08 | 1950-03-21 | Barry Wehmiller Mach Co | Device for drying traveling articles |
FR1121791A (fr) * | 1954-04-14 | 1956-08-27 | Erich Kiefer | Procédé et installation de séchage |
US2948968A (en) * | 1955-08-01 | 1960-08-16 | Beka Lufttechnik G M B H Fa | Method and apparatus for removing liquids from glass plates |
US2967119A (en) * | 1958-09-08 | 1961-01-03 | Lipsner Smith Corp | Ultrasonic process and apparatus |
US3044098A (en) * | 1959-06-02 | 1962-07-17 | United States Steel Corp | Apparatus for cleaning wire rod |
GB1126191A (en) * | 1965-11-22 | 1968-09-05 | Agfa Gevaert Nv | Apparatus for the contactless removing of dust from webs |
US3546733A (en) * | 1968-08-07 | 1970-12-15 | Minnesota Mining & Mfg | Web cleaner |
US3568238A (en) * | 1969-04-21 | 1971-03-09 | Philip L Fischer | Fluid drying apparatus |
US3653425A (en) * | 1970-07-29 | 1972-04-04 | Dow Chemical Co | Method of removing coolant from metal surfaces |
GB1340886A (en) * | 1970-10-23 | 1973-12-19 | Pilkington Brothers Ltd | Drying of sheet material |
US3736618A (en) * | 1971-03-24 | 1973-06-05 | S Ramsey | Tool for treating or cleaning wire rope |
US3809575A (en) * | 1972-03-01 | 1974-05-07 | Westinghouse Electric Corp | Method and apparatus for removal of surface moisture from pellets |
US4033785A (en) * | 1976-03-04 | 1977-07-05 | Gibbs Charles D | Air wipe |
US4296556A (en) * | 1980-04-10 | 1981-10-27 | United States Steel Corporation | Rod cooling box air wipe nozzle |
US4287238A (en) * | 1980-04-11 | 1981-09-01 | Bethlehem Steel Corporation | Protective atmosphere gas wiping apparatus and method of using |
US4477287A (en) * | 1983-02-08 | 1984-10-16 | Kaiser Aluminum & Chemical Corporation | Liquid removal device |
US4676006A (en) * | 1986-10-07 | 1987-06-30 | Ossid Corporation | Poultry basket water removal apparatus and method |
US4741113A (en) * | 1986-12-12 | 1988-05-03 | Crompton & Knowles Corporation | Air wiper |
US4777734A (en) * | 1987-09-08 | 1988-10-18 | Staalkat B.V. | Method and an apparatus for drying eggs, fruits or the like articles |
-
1989
- 1989-05-17 GB GB898911336A patent/GB8911336D0/en active Pending
-
1990
- 1990-05-16 AT AT90907358T patent/ATE108891T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-05-16 JP JP2507409A patent/JPH04500653A/ja active Pending
- 1990-05-16 GB GB9010963A patent/GB2231647A/en not_active Withdrawn
- 1990-05-16 DE DE69010831T patent/DE69010831T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-05-16 WO PCT/GB1990/000754 patent/WO1990014567A1/en active IP Right Grant
- 1990-05-16 US US07/634,192 patent/US5174829A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-05-16 EP EP90907358A patent/EP0425637B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE108891T1 (de) | 1994-08-15 |
EP0425637B1 (de) | 1994-07-20 |
GB8911336D0 (en) | 1989-07-05 |
US5174829A (en) | 1992-12-29 |
GB2231647A (en) | 1990-11-21 |
JPH04500653A (ja) | 1992-02-06 |
DE69010831D1 (de) | 1994-08-25 |
EP0425637A1 (de) | 1991-05-08 |
WO1990014567A1 (en) | 1990-11-29 |
GB9010963D0 (en) | 1990-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69010831T2 (de) | Entfernung von oberflächenflüssigkeit von gegenständen. | |
EP0699529B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Materialbahn | |
DE69616997T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entwässern | |
DE2744638A1 (de) | Sterilisierungsanordnung | |
WO1998017579A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren und befüllen von verpackungsbehältern | |
DE2446471A1 (de) | Verfahren zum trocknen und sterilisieren mittels mikrowellen | |
DE3923539A1 (de) | Aseptische abfuellmaschine fuer lebensmittel | |
DE2223911A1 (de) | Verfahren zur Sterihsierung von Verpackungsmaterial und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens | |
DE68904239T2 (de) | Verfahren zum sterilisieren von schichtmaterial fuer verpackungszwecke. | |
CH644683A5 (de) | Verfahren zur thermischen behandlung einer materialschicht. | |
DE1953915B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Konzentrieren oder Gewinnen von Trockensubstanz aus einer feststoffhaltigen Lösung oder Suspension | |
AT394739B (de) | Vorrichtung zur entwaesserung einer zellstoffbahn bzw. einer materialbahn fuer eine pappenerzeugung | |
DE69107407T2 (de) | Verfahren zum Sterilisieren von Verpackungsmaterial. | |
DE3631926A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines nebels von sehr feinen feuchtigkeitsteilchen in luft | |
DE69314321T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von nahrungsmitteln | |
DE69016819T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Sterilisation mit Hilfe von Sterilisiergas. | |
DE2845380A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vorfeuchten und auflockern von tabak in ballen | |
DE2339128C3 (de) | Vorrichtung zum Sterilisieren von Verpackungsmaterial | |
DE912329C (de) | Homogenisiervorrichtung fuer Fluessigkeiten | |
EP0736163B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entzug von wasser aus frischgras und zum nachtrocknen des vorbehandelten grases | |
AT507138A1 (de) | Verfahren zum entfernen von an mohnsamen anhaftenden alkaloiden | |
DE19814259C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Keimreduktion von trockenen Kräutern, Gewürzen oder Gemüse | |
DE3204690C2 (de) | Trocknungsvorrichtung für pulveriges oder körniges pharmazeutisches Gut | |
DE1078805B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Fruechten, Gemuese u. dgl. | |
AT101640B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Trennung von Flüssigkeiten von festen Stoffen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |