DE69010150T2 - Vorrichtung zum Zerkleinern von Silageblöcken. - Google Patents

Vorrichtung zum Zerkleinern von Silageblöcken.

Info

Publication number
DE69010150T2
DE69010150T2 DE69010150T DE69010150T DE69010150T2 DE 69010150 T2 DE69010150 T2 DE 69010150T2 DE 69010150 T DE69010150 T DE 69010150T DE 69010150 T DE69010150 T DE 69010150T DE 69010150 T2 DE69010150 T2 DE 69010150T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
fibrous material
block
fixed blade
mixing rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69010150T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69010150D1 (de
Inventor
Richard Keenan
Richard Christopher Moore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salford Engineering Ltd
Original Assignee
Salford Engineering Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salford Engineering Ltd filed Critical Salford Engineering Ltd
Publication of DE69010150D1 publication Critical patent/DE69010150D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69010150T2 publication Critical patent/DE69010150T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/005Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like for disintegrating and cutting up bales of hay, straw or fodder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/001Fodder distributors with mixer or shredder
    • A01K5/002Fodder distributors with mixer or shredder with mixing or shredding element rotating on horizontal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/502Vehicle-mounted mixing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/836Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments
    • B01F33/8361Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating
    • B01F33/83613Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating by grinding or milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/06Mixing of food ingredients
    • B01F2101/18Mixing animal food ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/23Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis
    • B01F27/232Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with two or more rotation axes
    • B01F27/2321Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with two or more rotation axes having different inclinations, e.g. non parallel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Blöcken aus faserigem Material und zum Mischen des faserigen Materials, wobei die Vorrichtung von der Art ist, die einen Behälter, der einen hohlen Innenbereich sowie einen offenen Zugang zum Innenbereich ausbildet, und einen Mischrotor zum Mischen des Materials aufweist, der im hohlen Innenbereich unterhalb des offenen Zugangs um eine Rotationsachse dreh bar befestigt ist.
  • Eine solche Vorrichtung wird im beträchtlichen Maß zum Mischen von Bestandteilen von Tierfutter eingesetzt. Im allgemeinen weist die Vorrichtung einen Abgabeauslaß und Mittel zum Abgeben des gemischten Tierfutters durch den Abgabeauslaß auf. Die Vorrichtung ist im allgemeinen geeignet zum Mischen von Silofutter mit anderen Bestandteilen des Tierfutters, vorausgesetzt, daß das Silofutter der Vorrichtung in relativ kleinen Brocken, typischerweise Brocken von nicht mehr als 20 Kilogramm Gewicht, zugeführt wird. Mit der zunehmenden Mechanisierung der landwirtschaftlichen Industrie jedoch ist es unzweckmäßig geworden, Silofutter in solche Vorrichtungen in kleinen Brocken einzufüllen. Silofutter wird nun von einer Silofuttermiete in relativ großen Blöcken oder Platten abgeschnitten, typischerweise kann ein Block oder eine Platte aus Silofutter 50 bis 2.000 Kilogramm oder sogar mehr wiegen. Die Silofutterblöcke können von der Silofuttermiete entweder mit einem an einem rückwärtigen Arbeitsarm eines Traktors befestigten relativ großen Baggerkübel abgetrennt werden oder, alternativ, kann der Silofutterblock von der Silofuttermiete durch einen Greifer abgerissen werden. Es hat sich herausgestellt, daß bekannte Vorrichtungen zum Mischen von Silofutter mit anderen Tierfutterbestandteilen im allgemeinen den Silofutterblöcken solcher Größe nicht gewachsen sind. Allgemein hat sich herausgestellt, daß das Silofutter aus faserigem Material in der Mischvorrichtung in einer homogenen Masse verbleibt und so ein unzureichendes Mischen stattfindet. Es hat sich ferner herausgestellt, daß dadurch, daß der Silofutterblock für sich in einer homogenen Masse bleibt, eine beträchtliche zusätzliche Last auf den Rotor der Vorrichtung aufgebracht wird, die einen Schaden am Rotor und/oder einen Bruch der Hauptrotorwelle verursachen kann. Dies ist folglich nicht wünschenswert. In der US-A-2 954 176 wird eine Schlagmühle mit einer Einlaßöffnung mit variablem Querschnitt zum Verkleinern ganzer Heuballen oder ähnlichem offenbart. Die Schlagmühle umfaßt ein Gehäuse und einen Drehmechanismus, der innerhalb des Gehäuses drehbar ist. Der Drehmechanismus weist eine Mehrzahl von Scheiben auf, die Hämmer zur Verkleinerung der Heuballen tragen. Die Einlaßöffnung ist durch zwei einander gegenüberliegende, zwischen Endwänden verlaufende Einlaßwände gebildet. Die Einlaßwände sind verschwenkbar befestigt und zur Änderung des Querschnitts der Einlaßöffnung aufeinander zu und voneinander weg verschwenkbar. Ein längliches Ableitteil, das in Längsrichtung der Schlagmühlenachse verläuft, ist im Gehäuse vorgesehen, um eine Überbelastung der Schlagmühle zu verhindern.
  • Es ist daher ein Bedarf für Vorrichtungen zum Zerkleinern eines Blocks aus faserigem Material und zum Mischen des faserigen Materials vorhanden.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, solch eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Zerkleinern und Mischen eines Blocks aus faserigem Material zur Verfügung zu stellen.
  • Die vorliegende Erfindung überwindet die Probleme der Vorrichtungen des Standes der Technik dadurch, daß die Vorrichtung zum Zerkleinern und Mischen von faserigem Material erfindungsgemäß einen Behälter, der einen hohlen Innenbereich sowie einen offenen Zugang zum Innenbereich ausbildet, und einen Mischrotor zum Mischen des Materials aufweist, der im hohlen Innenbereich unterhalb des offenen Zugangs um eine Rotationsachse drehbar befestigt ist, wobei wenigstens ein längliches, feststehendes Blatt über dem Mischrotor mit Abstand von dessen Umfang in der Nähe des offenen Zugangs befestigt ist, um mit dem Block aus faserigem Material in Eingriff zu kommen und um mit dem Mischrotor zum Zerkleinern des Blocks aus faserigem Material zusammenzuwirken, wobei das feststehende Blatt quer zur Rotationsachse des Mischrotors verläuft, um den Block aus faserigem Material oberhalb des Mischrotors zum Teil zu stützen und um Abschnitte des Blocks auf faserigem Material auf jeder Blattseite aufzunehmen, so daß bei Rotation des Mischrotors dieser mit den besagten Abschnitten in Eingriff kommt und sie einzeln vom Block aus faserigem Material abreißt, und wobei Befestigungsmittel am Behälter angebracht sind, um das feststehende Blatt am Behälter zu befestigen.
  • Die Vorteile der Erfindung sind zahlreich. Erstens, die Vorrichtung zerkleinert und mischt Blöcke aus faserigem Material, zum Beispiel aus Silofuttermaterial, mit relativ großen Abmessungen, typischerweise von 50 bis 2.000 Kilogramm Gewicht. Es hat sich tatsächlich herausgestellt, daß die Vorrichtung, vorausgesetzt, sie ist ausreichend fest und stark gebaut, Silofutterblöcke von über 2.000 Kilogramm Gewicht ohne irgendeine Schwierigkeit bewältigen kann. Es ist unnötig zu sagen, daß die Vorrichtung auch zum Zerkleinern und Mischen von Blöcken aus anderem faserigem Material geeignet ist.
  • Dadurch, daß die Vorrichtung die Silofutterblöcke zerkleinert, wird ein vollständiges und gleichmäßiges Mischen des Silofuttermaterials mit anderen Bestandteilen erreicht. Ferner wird auch eine Beschädigung des Rotors und der Rotorwelle vermieden. Dadurch, daß das feststehende Blatt quer zur Rotationsachse des Mischrotors verläuft, teilt und trennt es im Zusammenwirken mit dem Mischrotor Abschnitte des faserigen Materials ab, die vom Mischrotor aus dem Block von faserigem Material herausgegriffen werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind die Befestigungsmittel mit Abstand von und auf einer Seite einer Vertikalebene angeordnet, die von der Rotationsachse nach oben verläuft, wobei sich das feststehende Blatt allgemein in Richtung zur Vertikalebene hin erstreckt und mit einem freien Ende abschließt. Dieses Merkmal der Erfindung sieht einen besonders vorteilhaften Aufbau der Vorrichtung vor.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung weist der Mischrotor ein Mischblatt auf, das allgemein in Längsrichtung der Rotationsachse verläuft und den Außenumfang des Mischrotors bildet, wobei das feststehende Blatt so angeornet ist, daß bei einer Rotation des Mischrotors sich das Mischblatt, wenn es zu seiner in bezug auf den Behälter obersten Totpunktslage hindreht, auf das freie Ende des feststehenden Blattes zubewegt.
  • Dieses ist ein besonders vorteilhafter Aufbau der Vorrichtung, da das Mischblatt des Mischrotors einen Abschnitt des faserigen Materials relativ leicht aus dem Block aus faserigem Material herausgreift. Ferner ist das Mischblatt ideal zum nachfolgenden Mischen des zerkleinerten faserigen Materials mit anderen Bestandteilen gelegen.
  • Ein weiterer Vorteil dieses Merkmals der Erfindung liegt darin, daß die von den Mischblättern ergriffenen Abschnitte des faserigen Materials zum Eingriff mit dem feststehenden Blatt gezwungen werden, wenn sich das Mischblatt zur obersten Totpunktslage hinaufbewegt und diese durchläuft. Dieses erleichtert es dem Mischblatt sehr, anschließend einen Abschnitt des faserigen Materials vom Block aus faserigem Material abzureißen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das feststehende Blatt so angeordnet, daß sich das Mischblatt, wenn es seine oberste Totpunktslage durchläuft, auf das freie Ende des feststehenden Blattes zubewegt.
  • Der Vorteil dieses Merkmals der Erfindung liegt darin, daß diese Positionierung des feststehenden Blattes den Abreißvorgang des Mischblattes, das einen Abschnitt des faserigen Materials vom Block aus faserigem Material abreißt, weiter verbessert.
  • Vorzugsweise ist das freie Ende des feststehenden Blattes in einer Lage angeordnet, die nicht mehr als 25% des Durchmessers des Außenumfangs des Mischrotors von der von der Rotationsachse nach oben verlaufenden Vertikalebene entfernt ist.
  • Der Vorteil dieses Merkmals der Erfindung liegt darin, daß es einen besonders vorteilhaften Aufbau der Vorrichtung schafft und den Zusammenwirkungsvorgang zwischen dem Mischrotor und dem feststehenden Blatt beim Zerkleinern des Blocks aus faserigem Material verbessert.
  • Bevorzugt ist das feststehende Blatt so angeordnet, daß sein freies Ende in einem Abstand von nicht mehr als 15% des Durchmessers des Außenumfangs des Mischrotors von der von der Rotationsachse nach oben verlaufenden Vertikalebene liegt. Es hat sich herausgestellt, daß durch ein Anordnen des freien Endes des feststehenden Blattes in einem Abstand von ungefähr 15% gute Ergebnisse erzielt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das feststehende Blatt in der Nähe des Mischrotors befestigt und an seiner dem Mischrotor nahesten Stelle in einem Abstand von nicht mehr als 120 mm von einer Stelle des Außenumfangs des Mischrotors angeordnet.
  • Der Vorteil dieses Merkmals der Erfindung liegt darin, daß es ein Zusammenwirken zwischen dem feststehenden Blatt und dem Mischblatt des Mischrotors vorsieht. Jedoch hat es sich herausgestellt, daß bessere Resultate erzielt werden, wenn der Abstand zwischen dem feststehenden Blatt an seinem nahesten Punkt und der Stelle des Außenumfangs unter 90 mm gehalten wird. Mit Recht hat sich herausgestellt, daß je näher das feststehende Blatt mit seinem nahesten Punkt an der Stelle des Außenumfangs befestigt werden kann, desto wirksamer die Vorrichtung faseriges Material zerkleinert.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ragt das feststehende Blatt in den offenen Zugang des Behälters hinein und verläuft es im offenen Zugang allgemein nach innen und nach unten.
  • Der Vorteil dieses Merkmals der Erfindung liegt darin, daß es das Zerkleinern des Blocks aus faserigem Material weiter erleichtert.
  • Bei einer noch anderen Ausführungsform der Erfindung verlaufen Ableitmittel auf jeder Seite des feststehenden Blattes zum Ableiten des faserigen Materials von dem feststehenden Blatt, wobei sich die Ableitmittel quer zum feststehenden Blatt erstrecken.
  • Der Vorteil dieses Merkmals der Erfindung liegt darin, daß die Ableitmittel zum Zuführen von Abschnitten des Blocks aus faserigem Material, die über die Seite der Vorrichtung fallen können, zurück in den offenen Zugang der Vorrichtung dienen. Es hat sich auch herausgestellt, daß die Ableitmittel ferner das Zerkleinern des faserigen Materials erleichtern.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung weist das feststehende Blatt ein längliches Plattenteil mit einem oberen Rand und einem unteren Rand auf, wobei der obere Rand nach unten auf den unteren Rand zuläuft, um eine untere Spitze auszubilden, die das freie Ende des feststehenden Blattes bildet, und wobei die Ableitmittel auf dem feststehenden Blatt in der Nähe des oberen Randes an einer von der unteren Spitze beabstandeten Stelle vorgesehen sind.
  • Der Vorteil dieses Merkmals der Erfindung liegt darin, daß es weiter das Zerkleinern des faserigen Materials erleichtert.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung weist der Behälter einen Boden von halbzylindrischer Form und eine gerade Seitenwand, die von einer Seite des Bodens aus nach oben verläuft, sowie eine gekrümmte Seitenwand auf, die von der anderen Seite des Bodens aus allgemein nach oben verläuft, wobei die Enden des Behälters durch ein Paar von Endwänden geschlossen sind, der Boden und die gekrümmte Seitenwand eine Erzeugungsachse festlegen, die im wesentlichen mit der Rotationsachse des Mischrotors übereinstimmt, ferner der Mischrotor eine Hauptwelle umfaßt, die drehbar in den Endwänden montiert ist, und wobei wenigstens zwei Mischblätter mit Abstand zueinander auf dem Umfang um die Welle herum angeordnet und an von der Welle aus radial verlaufenden Trägerteilen befestigt sind.
  • Der Vorteil dieses Merkmals der Erfindung liegt darin, daß ein besonders vorteilhafter Aufbau geschaffen wird, der relativ einfach gebaut werden kann, und daß es auch eine Vorrichtung zur Verfügung stellt, die besonders wirksam das faserige Material zerkleinert und darüber hinaus das faserige Material wirksam mischt.
  • Vorzugsweise sind eine Mehrzahl von mit Abstand zueinander parallel verlaufenden feststehenden Blätter vorgesehen.
  • Der Vorteil dieses Merkmals der Erfindung liegt darin, daß eine wirksamere Vorrichtung zur Verfügung gestellt wird.
  • Zusätzlich stellt die Erfindung ein Verfahren zum Zerkleinern und Mischen eines Blocks aus faserigem Material unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verfügung, wobei das Verfahren die Schritte des Zuführens des Blocks aus faserigem Material in den offenen Zugang des Behälters und des Drehens des Mischrotors umfaßt, um den Block aus faserigem Material zu ergreifen und zu dessen Zerkleinerung gegen das wenigstens eine feststehende Blatt zu drücken sowie um abgetrennte Abschnitte des Blocks mit dem Mischrotor zu mischen, und wobei das besagte Drehen ein Drehen des Mischrotors zum Ergreifen und Drücken von Abschnitten des Blocks auf jeder Seite des feststehenden Blattes und ein Weiterdrehen des Mischrotors enthält, um die besagten Abschnitte des Blocks einzeln von diesem abzureißen.
  • Der Vorteil dieses Merkmals der Erfindung liegt darin, daß es ein Verfahren zur Verfügung stellt, das besonders wirksam beim Zerkleinern und Mischen von Blöcken aus faserigem Material ist.
  • Ferner stellt die Erfindung eine Vorrichtung zum Zerkleinern eines Blockes aus faserigem Material und zum Mischen des faserigen Materials zur Verfügung, mit einem Behälter, der einen hohlen Innenbereich und einen offenen Zugang zum Innenbereich ausbildet, und mit einem Mischrotor zum Mischen des Materials, der im hohlen Innenbereich unterhalb des offenen Zugangs um eine Rotationsachse drehbar befestigt ist, wobei Befestigungsmitte am Behälter angebracht sind, um wenigstens ein längliches feststehendes Blatt oberhalb des Mischrotors mit Abstand von dessen Umfang in der Nähe des offenen Zugangs so zu befestigen, daß der Block aus faserigem Material mit dem feststehenden Blatt in Eingriff kommt und das feststehende Blatt mit dem Mischrotor zum Zerkleinern des Blocks aus faserigem Material zusammenwirkt, wobei die Befestigungsmittel das feststehende Blatt so befestigen, daß es quer zur Rotationsachse des Mischrotors verläuft, um den Block aus faserigem Material oberhalb des Mischrotors zum Teil zu stützen und um Abschnitte des Blocks auf jeder seiner Seiten so aufzunehmen, daß bei einer Rotation des Mischrotors dieser mit den besagten Abschnitten in Eingriff kommt und sie einzeln vom Block aus faserigem Material abreißt.
  • Der Vorteil dieses Merkmals der Erfindung liegt darin, daß es eine relativ einfach aufgebaute Vorrichtung zur Verfügung stellt, die insbesondere zum Mischen von faserigem Material geeignet ist und die ohne weiteres leicht zum Zerkleinern von Blöcken aus faserigem Material angepaßt werden kann.
  • Die Erfindung wird durch die folgende Beschreibung einiger ihrer bevorzugten Ausführungsformen klarer verständlich, die nur beispielhaft mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen gegeben wird. Es zeigen
  • Fig. 1 eine Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Zerkleinern und Mischen von Blöcken aus faserigem Material,
  • Fig. 2 eine teilweise weggeschnittene Perspektivansicht der Vorrichtung aus Fig. 1,
  • Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche Ansicht der Vorrichtung aus Fig. 1 in einer zu dieser unterschiedlichen Stellung,
  • Fig. 4 eine Querschnittsansicht des Endes der Vorrichtung aus Fig. 1,
  • Fig. 5 eine Draufsicht auf die Vorrichtung aus Fig. 1,
  • die Fig. 6(a) bis (c) der Endansicht aus Fig. 4 ähnliche Endansichten, welche die Vorrichtung in unterschiedlichen Stellungen während ihres Betriebs darstellen, Fig. 7 eine Schnittansicht eines Teils der in Gebrauch befindlichen Vorrichtung aus Fig. längs der Linie VII-VII in Fig. 6(c),
  • Fig. 8 eine der Fig. 1 ähnliche Perspektivansicht einer Vorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung,
  • Fig. 9 eine Schnittansicht des Endes der Vorrichtung aus Fig. 8,
  • Fig. 10 eine Draufsicht auf die Vorrichtung aus Fig. 8,
  • die Fig. 11(a) bis (c) den Fig. 6(a) bis (c) ähnliche Ansichten der in Gebrauch befindlichen Vorrichtung aus Fig. 8 sowie
  • Fig. 12 eine Schnittansicht der in Gebrauch befindlichen Vorrichtung längs der Linie XII-XII in Fig. 11(c).
  • Es wird auf die Zeichnungen und zunächst auf die Fig. 1 bis 7 Bezug genommen, in denen eine erfindungsgemäße, allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnete Vorrichtung zum Zerkleinern von Blöcken aus faserigem Material und zum Mischen des Materials dargestellt ist. Die Vorrichtung 1 ist besonders zum Zerkleinern relativ großer Blöcke oder Platten aus Silofuttermaterial, die von einer Silofuttermiete abgetrennt sind, sowie zum Mischen anderer Bestandteile mit dem Silofutter zur Zubereitung eines Tierfutters geeignet. Die Vorrichtung 1 ist zum Zerkleinern und Mischen von Silofutterblöcken geeignet, die ein Gewicht im Bereich von 50 bis 2.000 Kilogramm und insbesondere ein Gewicht im Bereich von 500 bis 2.000 Kilogramm aufweisen.
  • Die Vorrichtung 1 weist einen Behälter 2 auf, in dem die Silofutterblöcke zerkleinert und gemischt werden, wie weiter unten beschrieben werden wird. Der Behälter 2 ist auf einem Gestell sowie auf auf der Erde stehenden Rädern gelagert, wobei weder das Gestell noch die Räder dargestellt sind, und dafür geeignet, hinter einem Traktor geschleppt zu werden. Der Behälter 2 und das (nicht dargestellte) Gestell sind im wesentlichen einer Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Futtermaterial ähnlich, die in der britischen Patentschrift Nr. 2 139 911 beschrieben ist. Demgemäß werden in dieser Beschreibung nur die Aspekte der Vorrichtung 1 detailliert beschrieben, die sich auf die vorliegende Erfindung beziehen.
  • Der Behälter 2 besteht aus Stahlplattenmaterial und weist einen halbzylindrischen Boden 3 und Seitenwände 4 sowie 5 auf, die von den Seiten des Bodens 3 aus nach oben verlaufen. Endwände 7 und 8 verschließen den Behälter 2. Die aufrechtstehende Wand 4 weist einen zweischaligen Aufbau mit einer Außenwand 10 und einer Innenwand 12 auf. Die Innenwand 12 umfaßt eine gekrümmte Wand 14, die vom Boden 3 aus zu einer aufrechtstehenden Wand 15 verläuft, die sich ihrerseits bis zu einer nach außen und oben gerichteten, geneigten Wand 16 erstreckt. Die geneigte Wand 16 steht mit der Außenwand 10 bei 17 im Eingriff. Die Seitenwand 5 bildet mit dem Boden 3 eine Zugangsöffnung 19 zu einer Abgabekammer 20 aus, von der gemischtes Tierfutter aus dem Behälter 2 durch einen Abgabeauslaß 21 abgegeben wird. Eine Bohrschraube 22 ist in der Abgabekammer 20 zur Abgabe des Tierfutters drehbar befestigt. Die Abgabekammer der Vorrichtung 1 ist der Abgabekammer der Vorrichtung ähnlich, die in der britischen Patentschrift Nr. 2 139 911 beschrieben und dargestellt ist, und wird unten nur kurz beschrieben.
  • Ein Schließteil 25 ist in an den Endwänden 7 und 8 befestigten Führungen 26 zum Schließen der Zugangsöffnung 19 verschiebbar. Das Schließteil 25 ist von einer in Fig. 2 dargestellten Offenstellung zu einer in Fig. 3 dargestellten Schließstellung durch einen (nicht dargestellten) hydraulischen Kolben verschiebbar. In der Schließstellung wirkt das Schließteil 25 mit der Seitenwand 5 zusammen, um eine von der Seite des Bodens 3 aus nach oben verlaufende Seitenwand zu bilden. Wenn sich das Schließteil 25 in der in Fig. 3 dargestellten Schließstellung befindet, bilden der Boden 3, die Seitenwände 4 und 5 sowie die Endwände 7 und 8 einen hohlen Innenbereich 28, in dem das Silofutter und andere Bestandteile des Tierfutters gemischt werden. Die Seitenwände 4 und 5 sowie die Endwände 7 und 8 bilden einen offenen Zugang 29 zum hohlen Innenbereich 28, durch den das Silofutter und die Bestandteile des Tierfutters in den Bereich 28 hineingegeben werden.
  • Ein Mischrotor 30 zum Mischen des Silofutters und der Bestandteile des Tierfutters ist im Innenbereich 28 drehbar befestigt. Der Mischrotor 30 weist eine Rotorwelle 32 auf, die in (nicht dargestellten) Lagern in den Endwänden 7 und 8 um eine Rotationsachse 34 drehbar befestigt ist. Die Rotationsachse 34 der Welle 32 stimmt mit einer Erzeugungsachse des halbzylindrischen Bodens 3 und der gekrümmten Wand 14 überein. Trägerteile 36 aus Stahl, die sich von der Rotorwelle 32 aus radial erstrecken, tragen Mischblätter 37 aus Winkelprofilstahl. Die Mischblätter 37 sind mit den Trägerteilen 36 verschweißt, die ihrerseits an die Welle 32 angeschweißt sind. Die Mischblätter sind in einem Abstand von der Rotorwelle 32 angeordnet und verlaufen in deren Längsrichtung. Die Mischblätter 37 sind paarweise angebracht und in gleichen Abständen auf dem Umfang um die Welle 32 herum in 180º-Abständen angeordnet. Die Mischblätter 37 jedes Paars von Mischblättern 37 sind um 90º zueinander versetzt um die Welle 32 herum angebracht. Eine am Außenrand liegende Kante 39 der Mischblätter 37 bildet den Außenumfang des Rotors 30 und eine geometrische Stelle 40 (siehe Fig. 4), wenn der Mischrotor 30 dreht. Die auf dem Außenumfang liegende Kante 39 der Mischblätter 37 liegt auf solch einem Radius in bezug auf die Rotationsachse 34 der Welle 32, daß ein Abstand "a" von nicht mehr als 50 mm zwischen der Stelle 40 der Mischblätter 37 und einer Innenfläche 41 des Bodens 3 und der gekrümmten Wand 14 vorgesehen ist, vorzugsweise beträgt der Abstand "a" 10 mm bis 15 mm.
  • Übertragungsmittel, die (nicht dargestellte) Zahnräder und Ketten aufweisen, sind zum Antrieb des Mischrotors 30 in Richtung des Pfeils A vorgesehen. Es sind auch (nicht dargestellte) Einrichtungen zum Antrieb der Zahnräder und Ketten mittels einer Antriebswelle eines Traktors oder anderer geeigneter Antriebsmittel vorgesehen.
  • Vier parallele, mit Abstand voneinander angeordnete, längliche feststehende Blätter 44 aus Stahlblech sind an der aufrechtstehenden Wand 15 der Seitenwand 4 angeschweißt und ragen von der aufrechtstehenden Wand vor, die als Mittel zur Befestigung der feststehenden Blätter 44 am Behälter 2 dient. Die feststehenden Blätter 44 ragen oberhalb des Mischrotors 30 in den offenen Zugang 29 hinein und wirken mit dem Mischrotor 30 zum Zerkleinern der Blöcke aus Silofuttermaterial zusammen, wie weiter unten beschrieben werden wird. Die feststehenden Blätter 44 sind in gleichen Abständen voneinander angeordnet, und der Abstand der zwei den Endwänden 7 und 8 benachbarten feststehenden Blätter 44 von der jeweiligen Endwand 7 und 8 beträgt die Hälfte des Abstandes zwischen benachbarten feststehenden Blättern 44. Die feststehenden Blätter 44 verlaufen quer zur Rotationsachse 34 des Mischrotors 30 und zu einer Vertikalebene 45 hin, die von der Rotationsachse 34 nach oben verläuft. Jedes feststehende Blatt 44 schließt mit einem freien Ende 46 an einer Stelle kurz vor der Vertikalebene 45 ab. Der Abstand "b" von der Vertikalebene 45 zu den freien Enden 46 der feststehenden Blätter 44 überschreitet nicht 25% des Durchmessers D der Stelle 40 der auf dem Außenumfang liegenden Kante 39 des Mischrotors 30. Dementsprechend bewegen sich die Mischblätter 37, wenn der Rotor 30 in Richtung des Pfeils A dreht und die Mischblätter sich nach oben auf ihre oberste Totpunktslage 47, siehe Fig. 4, zubewegen und diese 47 durchlaufen, zu den freien Enden 46 der feststehenden Blätter 44 hin, um den Block oder die Blöcke aus Silofutter gegen die feststehenden Blätter 44 zum Zerkleinern der Silofutterblöcke zu drücken. Die oberste Totpunktslage 47 ist durch die Schnittlinie der Stelle 40 des Außenumfangs des Rotors 30 und der durch die Rotationsachse 34 des Rotors 30 verlaufenden Vertikalebene 45 festgelegt. In dieser Ausführungsform der Erfindung beträgt der Abstand "b" des freien Endes 46 der feststehenden Blätter 44 ungefähr 15% des Durchmessers D der Stelle 40 der auf dem Außenumfang liegenden Kanten 39 des Rotors 30. Der Durchmesser D beträgt 1.830 mm und der Abstand "b" 10 mm bis 15 mm. Jedes feststehende Blatt 44 ist in einem Abstand "c" von der Stelle 40 der auf dem Außenumfang liegenden Kante 39 des Mischrotors 30 mit seinem nächstgelegenen Punkt angeordnet. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung sind die freien Enden 46 der feststehenden Blätter 44 die der Stelle 40 nahesten Punkte der feststehenden Blätter 44 und der Abstand "c" beträgt 50 mm. Dementsprechend sind die feststehenden Blätter 44 zum Zusammenwirken mit dem Mischrotor 30 zum Zerkleinern der Silofutterblöcke eingerichtet.
  • Es wird auf die Fig. 6 und 7 Bezug genommen, in denen ein Silofutterblock von bis zu 2.000 Kilogramm Gewicht, der durch das Bezugszeichen 48 bezeichnet ist, im Behälter 2 dargestellt ist. Der Silofutterblock ist durch das Legen in den offenen Zugang 29 des Behälters 2 zum Teil auf den feststehenden Blättern 44 und dem Mischrotor 30 abgestützt. Wenn der Mischrotor 30 in Richtung des Pfeils A dreht und eines der Mischblätter 37a sich über die in den Fig. 6(a) bis (c) dargestellten Stellungen nach oben zur und durch die oberste Totpunktslage 47 hindurch auf die freien Enden 46 der feststehenden Blätter 44 zubewegt, wird ein Abschnitt 49 des Silofutterblocks 48 vom Mischblatt 37a ergriffen und zu den feststehenden Blättern 44 hingedrückt. Da das Mischblatt 37a weiteren Druck auf den Abschnitt 49 ausübt, wenn es von der Stellung der Fig. 6(b) zur Stellung der Fig. 6(c) übergeht, wird der Abschnitt 49 gegen und zwischen die feststehenden Blätter 44 gedrückt. Die feststehenden Blätter 44 teilen den Abschnitt 49 in drei Abschnitte 49a, siehe Fig. 7, wenn sich das Mischblatt 37a auf die Stellung der Fig. 6(c) zubewegt. Eine weitere Bewegung des Mischblattes 37a in Richtung des Pfeils A über die Stellung der Fig. 6(c) hinaus bewirkt, daß das Mischblatt 37a die drei Abschnitte 49a von dem Teil des BIocks 48 abreißt, der auf den feststehenden Blättern 44 aufliegt. Die abgerissenen Abschnitte 49a werden in den Innenbereich 28 zum anschließenden Mischen mit anderen Bestandteilen des Tierfutters hineingeführt. Dieser Abreißvorgang wird dadurch erleichtert, daß die feststehenden Blätter 44 den ursprünglichen Abschnitt 49 aus Silofutter in drei Abschnitte 49a trennen. Wenn das Mischblatt 37a sich weiter in Richtung des Pfeils A bewegt, kommt das nächste Mischblatt 37 mit dem Block 48 aus Silofuttermaterial in Eingriff und wirkt auf den Block 48 in ähnlicher Weise wie das Mischblatt 37a ein, wodurch ein weiterer Abschnitt 49 gebildet wird, der anschließend in drei Abschnitte 49a geteilt und vom Block 48 abgerissen wird. Dieser Vorgang wiederholt sich, da die Mischblätter nacheinander mit dem Block 48 aus Silofuttermaterial in Eingriff kommen, bis der Block aus Silofuttermaterial 48 vollständig zerkleinert ist. Ein Mischen des Silofuttermaterials mit den Bestandteilen findet dann im Innenbereich 28 statt.
  • Es wird nun auf die Abgabekammer 20 zurückgekommen, in der die Bohrschraube 22 von einer Welle 50 getragen ist, die in den Endwänden 7 und 8 in (nicht dargestellten) Lagern drehbar befestigt ist. Abgabedorne 51, die radial von der Welle 50 aus verlaufen, befördern Tierfutter durch den Abgabeauslaß 21 hindurch. Eine bei 53 angelenkte Tür 52 verschließt den Abgabeauslaß 21. Eine Rutsche 54 leitet Tierfutter vom Auslaß 21 weg. Ein (nicht dargestellter) hydraulischer Kolben betätigt die Tür 52 über eine Kette 55. Die (nicht dargestellten) Antriebsübertragungsmittel, die den Mischrotor 30 in Richtung des Pfeils A antreiben, treiben ebenfalls die Bohrschraube 22 in Richtung des Pfeils B an, siehe Fig. 4, um Tierfutter durch den Auslaß 21 hindurch abzugeben.
  • Im Betrieb wird ein Block 48 aus Silofutter in den offenen Zugang 29 des Behälters 2 eingeführt, wobei das Schließteil 25 die Zugangsöffnung 19 schließt und der Mischrotor 30 dreht. Der Silofutterblock 48 wird wie beschrieben durch das Zusammenwirken des Rotors 30 mit den feststehenden Blättern 44, wie bereits beschrieben, zerkleinert. Wenn der Silofutterblock zerkleinert ist, werden andere Bestandteile zum Silofutter in den Innenbereich 28 hinzugefügt. Das zerkleinerte Silofutter und die Bestandteile werden im Innenbereich 28 durch die Einwirkung der Mischblätter 37 gemischt, da der Mischrotor 30 in Richtung des Pfeils A dreht. Wenn das Silofutter und die Bestandteile vollständig gemischt worden sind, ist das Tierfutter abgabefertig. Das Schließteil 25 wird in die in Fig. 2 dargestellte Offenstellung angehoben. Die Drehtätigkeit des Mischrotors 30 in Richtung des Pfeils A drückt das gemischte Tierfutter in die Abgabekammer 20, die ihrerseits durch den Auslaß 21 mittels der Einwirkung der Bohrschraube 22 und der Abgabedorne 51 entleert wird.
  • Falls gewünscht, können die anderen Bestandteile gleichzeitig mit dem Silofutterblock 48 oder in jeder anderen gewünschten Reihenfolge in den Behälter gegeben werden.
  • Es ist unnötig zu sagen, daß, obwohl die Wirkungsweise der Vorrichtung anhand des Zerkleinerns eines einzelnen Blocks aus Silofuttermaterial beschrieben wurde, eine Mehrzahl von Blöcken aus Silofuttermaterial in den offenen Zugang zum gleichzeitigen Zerkleinern hineingegeben werden können.
  • Es wird nun auf die Figuren 8 bis 12 Bezug genommen, in denen eine allgemein durch das Bezugszeichen 60 bezeichnete Vorrichtung, die ebenfalls zum Zerkleinern von Blöcken aus faserigem Material, nämlich aus Silofuttermaterial, und zum anschließenden Mischen des Silofuttermaterials mit anderen Bestandteilen für eine Tierfutterration vorgesehen ist, gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist. Die Vorrichtung 60 ist im wesentlichen der mit Bezug auf die Fig. 1 bis 7 beschriebenen Vorrichtung 1 ähnlich, und ähnliche Bauteile werden mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Der Hauptunterschied zwischen dieser Vorrichtung 60 und der Vorrichtung 1 liegt im Aufbau und in der Befestigung der feststehenden Blätter, die in dieser Ausführungsform der Erfindung mit dem Bezugszeichen 62 bezeichnet sind. Der Aufbau der Seitenwand 4 ist ebenfalls etwas unterschiedlich zu dem der Vorrichtung 1. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung weist die Innenplatte 12 der Seitenwand 4 eine gekrümmte Wand 63, die im wesentlichen der gekrümmten Wand 14 der Vorrichtung 1 ähnlich ist, und eine geneigte Wand 64 auf, die von der gekrümmten Wand 63 aus zu einer weniger geneigten oberen Wand 65 verläuft. Die obere Wand 65 erstreckt sich bis zur Außenwand 10 und ist mit dieser 10 bei 17 verbunden.
  • Drei längliche, parallele, in Abständen angeordnete feststehende Blätter 62 aus Stahlblech sind oberhalb des Mischrotors 30 vorgesehen. Die feststehenden Blätter 62 sind in gleichen Abständen zueinander angeordnet. Der Abstand zwischen den den Endwänden 7 und 8 benachbarten feststehenden Blättern 62 und den jeweiligen Endwänden 7 und 8 ist dem Abstand zwischen benachbarten feststehenden Blättern 62 ähnlich. Jedes feststehende Blatt 62 ist mit einer Befestigungsauflage 67 aus Stahlblechmaterial verschweißt, die ihrerseits an der geneigten Wand 64 und an der oberen Wand 65 angeschweißt ist. Die Befestigungsauflage 67, die geneigte Wand 64 und die obere Wand 65 dienen als Befestigungsmittel zur Befestigung der feststehenden Blätter des Behälters 2. Die feststehenden Blätter 62 verlaufen allgemein nach innen und nach unten in den offene Zugang 29 hinein und schließen mit freien Enden 68 ab. Ein oberer Rand 72 jedes feststehenden Blattes 62 läuft auf einen unteren Rand 73 am freien Ende 68 zu, um eine untere Spitze 74 auszubilden. Die feststehenden Blätter 62 verlaufen allgemein quer zur Rotationsachse 34 des Mischrotors 30 und zur von der Rotationsachse 34 nach oben verlaufenden Vertikalebene 45 hin. Der Abstand "b" von der unteren Spitze 74 des freien Endes 68 jedes feststehenden Blattes 62 bis zur Vertikalebene 45 beträgt in diesem Fall 15% des Durchmessers D. Der Abstand "c" des nächstgelegenen Punktes jedes feststehenden Blattes 62 von der Stelle 40 des Rotors 30, der in diesem Fall der Abstand zwischen der Stelle 40 und der unteren Spitze 74 jedes Blattes 62 ist, beträgt 25 mm.
  • Ableitmittel, die mit Silofuttermaterial aus dem Silofutterblock in Eingriff kommen und es zurück in den offenen Zugang 29 des Behälters 2 leiten, weisen ein längliches Ableitteil 76 aus Stahlrohr auf. Das Ableitteil 76 ist an einem Paar von Laschen 77 befestigt, die an den jeweiligen Endwänden 7 und 8 des Behälters 2 angeschweißt sind, und verläuft quer zu den feststehenden Blättern 62 und zu deren Seiten hin. Aussparungen 78 in den feststehenden Blättern 62 sind in einem Abstand von den unteren Spitzen 74 angeordnet und kommen mit dem Ableitteil 76 in Eingriff, das mit den feststehenden Blättern 62 in den Aussparungen 78 verschweißt ist.
  • Im Gebrauch zerkleinert die Einwirkung der Mischblätter 37 des Mischrotors 30, die mit den feststehenden Blättern 62 zusammenwirken, wenn der Mischrotor 30 dreht, die Silofutterblöcke mit einer Wirkungsweise, die der Wirkungsweise der Mischblätter 37 ähnlich ist, die mit den feststehenden Blättern 44 der Vorrichtung 1, wie bereits beschrieben, zusammenwirken. Die Einwirkung der Mischblätter 37 des Rotors auf den Silofutterblock ist in den Fig. 11(a) bis (c) und in Fig. 12 dargestellt. Wie zu sehen ist, arbeitet das Mischblatt 37a der Vorrichtung 60 in im wesentlichen ähnlicher Weise wie das Mischblatt 37a der Vorrichtung 1, und ein Abschnitt 49 des Silofutterblockes 48 wird gebildet, wenn sich das Mischblatt 37a aus der in Fig. 11(a) dargestellten Stellung zu der in Fig. 11(b) dargestellten bewegt. Wenn das Mischblatt 37a sich aus der in Fig. 11(b) dargestellten Stellung zur in Fig. 11(c) dargestellten Stellung bewegt, wird der Abschnitt 49 aus Silofutter gegen und zwischen die feststehenden Blätter 62 gedrückt. Die feststehenden Blätter 62 trennen den Abschnitt 49 in zwei Abschnitte 49a. Eine weitere Bewegung des Mischblattes 37a in Richtung des Pfeiles A über die Stellung der Fig. 11 (c) hinaus bewirkt, daß die Abschnitte 49a vom von dem feststehenden Blatt 62 getragenen Teil des Silofutterblockes 48 abgerissen werden. Das Ableitteil 76 kommt mit einem oberen Teil 80 des Silofutterblocks 48 in dem Fall in Eingriff, in dem die Einwirkung des Mischrotors 30 den Silofutterblock 48 in eine zu seiner Drehung tangentiale Richtung, nämlich in die Richtung des Pfeils C, drückt, siehe die Fig. 11(a) bis (c). Der Teil 80 wird vom Ableitteil 76 zurück in den offenen Zugang 29 und von dort aus in den Innenbereich 28 geleitet. Es hat sich herausgestellt, daß dieses zusätzlich das Zerkleinern des Silofutters erleichtert.
  • Es ist klar, daß die Vorrichtung, obwohl sie so beschrieben worden ist, daß sie einen Behälter bestimmter Form und Konstruktion aufweist, einen Behälter jeder anderen Form und Konstruktion aufweisen kann. Es ist ohne weiteres klar, daß es, obwohl bevorzugt, nicht wesentlich ist, daß der Behälter eine an ihm angebrachte Abgabekammer umfassen sollte. Tatsächlich könnte der Behälter einen einfachen Aufbau mit einem Boden, Seitenwänden und Endwänden aufweisen. Es ist jedoch klar, daß durch das Anordnen des Bodens mit halbzylindrischer Ausbildung ein besseres Mischen des Silofutters und anderer Bestandteile erzielt wird.
  • Obwohl beschrieben wurde, daß der Behälter einen Rotor von bestimmter Form und Konstruktion aufweist, können Rotoren anderer Form und Konstruktion vorgesehen werden. Wenn der Rotor mit Mischblättern versehen ist, können mehr oder weniger Mischblätter angeordnet werden. Tatsächlich kann ein einzelnes Mischblatt ausreichend sein. Zusätzlich ist es beabsichtigt, daß, wenn der Rotor mit Mischblättern versehen ist, diese nicht längs der Rotorachse verlaufen müssen, sie aus jedem gewünschten Winkelprofil bestehen und tatsächlich einen Teil einer oder eine vollständige Spirale bilden können, die längs des Mischrotors verläuft.
  • Obwohl die Vorrichtung für einen Gebrauch beim Zerkleinern von Blöcken oder Platten aus Silofuttermaterial und zum Mischen des Silofuttermaterials mit anderen Bestandteilen beschrieben wurde, kann die Vorrichtung zum Zerkleinern von Blöcken oder Platten aus anderem faserigen Material eingesetzt werden. Darüber hinaus hat es sich herausgestellt, daß die Vorrichtung, obwohl beschrieben wurde, daß sie für ein Zerkleinern von Blöcken aus Silofuttermaterial mit einem Gewicht von bis zu 2.000 Kilogramm vorgesehen ist, besonders zum Zerkleinern von Blöcken aus Silofuttermaterial im Bereich von 500 bis 2.000 Kilogramm geeignet ist. Jedoch wird den Fachleuten ohne weiteres deutlich sein, daß Blöcke von weniger als 500 Kilogramm ohne weiteres leicht von der Vorrichtung bewältigt werden könnten. Tatsächlich ist man der Meinung, daß die Vorrichtung Blöcke oder Platten aus Silofuttermaterial zerkleinern könnte, deren Gewicht größer als 2.000 Kilogramm ist, und es ist unnötig zu sagen, daß durch Vergrößerung der Abmessungen der Vorrichtung und der Scherfestigkeit der passenden Bauteile in der Vorrichtung diese für ein Zerkleinern von Blöcken aus Silofutter oder tatsächlich jedem anderen faserigen Material ausgelegt sein könnte, deren Gewicht deutlich größer als 2.000 Kilogramm ist.
  • Es ist ohne weiteres klar, daß die Vorrichtung kleiner oder größer als beschrieben sein kann. Tatsächlich ist es beabsichtigt, eine Reihe von Vorrichtungen mit variierender Größe und Leistungsfähigkeit herzustellen. Es ist unnötig zu sagen, daß in solchen Fällen die passenden Bauteile vergrößert oder verkleinert werden. Zum Beispiel wird der Durchmesser des Außenumfangs des Rotors geändert werden, um ihn variierenden Vorrichtungsgrößen anzupassen.
  • Es erübrigt sich zu sagen, daß feststehende Blätter anderer Form und Konstruktion vorgesehen sein können. Obwohl in beiden beschriebenen Fällen die feststehenden Blätter an ihrem der Stelle des Umfangs des Mischrotors nahestem Punkt in bestimmten Abständen von dieser Stelle angeordnet sind, ist es vorstellbar, daß gute Ergebnisse erreicht werden würden unter der Voraussetzung, daß der Abstand zwischen den feststehenden Blättern an ihrem der Stelle des Außenumfangs des Mischrotors nahesten Punkt und dieser Stelle 120 mm nicht überschreitet. Tatsächlich ist es vorstellbar, daß relativ gute Ergebnisse erreicht werden würden mit einem Abstand zwischen den feststehenden Blättern an ihrem der Stelle des Außenumfangs des Mischrotors nahesten Punkt und dieser Stelle von weniger als 90 mm. Tatsächlich hat sich herausgestellt, daß je näher das feststehende Blatt an der Stelle des Außenumfangs des Mischrotors befestigt werden kann, desto wirtschaftlicher die mit der Vorrichtung erzielten Ergebnisse sind. Jedoch muß in der Praxis ein gewisser Abstand zwischen den feststehenden Blättern und der Stelle des Außenumfangs des Mischrotors gelassen werden Allgemein hat sich herausgestellt, daß es nicht zweckmäßig ist, einen Abstand zwischen den feststehenden Blättern und der Stelle des Umfangs des Mischrotors von weniger als 5 mm anzuordnen. Jedoch ist es bei bestimmten Fällen beabsichtigt, daß die Vorrichtung mit einem kleineren Abstand versehen werden könnte.
  • Es hat sich auch herausgestellt, daß in bestimmten Fällen günstige Ergebnisse durch Anordnen von feststehenden Blättern erzielt werden, die sich durch die von der Rotationsachse des Rotors verlaufende Vertikalebene hindurch erstrecken, und es ist tatsächlich in bestimmten Fällen beabsichtigt, daß relativ lange feststehende Blätter vorgesehen werden können, die von einer Seitenwand fast bis zur gegenüberliegenden Seitenwand des den offenen Zugang bildenden Behälters verlaufen würden, und tatsächlich können die feststehenden Blätter von einer Seitenwand bis zur gegenüberliegenden Seitenwand verlaufen.
  • Es ist auch vorstellbar, daß die feststehenden Blätter mit einem Abschnitt versehen sein können, der vom freien Ende aus nach unten verläuft. Insbesondere ist beabsichtigt, daß, wenn ein so ausgebildetes Blatt vorgesehen ist, das Blatt im wesentlichen oberhalb des Rotors quer über diesen hinweg verläuft und sich nach unten zu einer Horizontalebene hin erstrecken würde, die die Rotationsachse des Rotors enthält.
  • Obwohl beschrieben worden ist, daß die feststehenden Blätter von durch die Seitenwand des Behälters gebildeten Befestigungsmitteln aus verlaufen, können irgendwelche anderen geeigneten Befestigungsmittel zum Befestigen der feststehenden Blätter vorgesehen werden. Es ist tatsächlich geplant, daß die feststehenden Blätter lösbar am Behälter befestigt sein können, zum Beispiel durch geeignete Befestigungsmittel, wie zum Beispiel Schrauben, Muttern, Bolzen oder ähnliches. Zum Beispiel ist es im Fall der Vorrichtung der Fig. 8 bis 12 beabsichtigt, daß die Befestigungsauflagen, von denen aus die feststehenden Blätter verlaufen, an der Seitenwand durch Bolzen, Schrauben oder ähnliches befestigt sein können. Ferner ist daran gedacht, daß die Laschen 77, die die Ableitmittel an den Endwänden des Behälters befestigen, in gleicher Weise am Behälter durch Schrauben, Bolzen oder ähnliches lösbar befestigt sein können.
  • In der Tat ist bei bestimmten Fällen daran gedacht, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Befestigungsmitteln versehen sein kann, die lösbar mit den feststehenden Blättern in Eingriff kommen und diese aufnehmen.
  • Obwohl beschrieben worden ist, daß die feststehenden Blätter in gleichen Abständen zueinander angeordnet sind, ist dieses nicht wesentlich, und die Blätter können ferner in ungleichen Abständen zueinander angeordnet sein. Darüber hinaus ist es nicht wesentlich, daß die feststehenden Blätter parallel sein sollten. Sie können unter jedem Winkel zueinander angeordnet sein. Weiterhin können die feststehenden Blätter, obwohl beschrieben worden ist, daß sie die gleiche Länge aufweisen, unterschiedliche Längen in derselben Vorrichtung aufweisen.
  • Obgleich in den zwei beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung die feststehenden Blätter von der Seitenwand zur von der Rotationsachse des Rotors aus verlaufenden Vertikalebene hin zu einer Stelle verlaufen, bei der das freie Ende des feststehenden Blattes von besagter Vertikalebene in einem Abstand von 15% des Durchmessers des Rotors angeordnet ist, ist daran gedacht, daß der Abstand des freien Endes des feststehenden Blattes von besagter Vertikalebene bis zu 25% des Durchmessers des Rotors betragen kann.
  • Obwohl Ableitmittel von einer bestimmten Form und Konstruktion beschrieben worden sind, können andere geeignete Ableitmittel vorgesehen werden. Ferner könnten die Ableitmittel an anderen Stellen an den feststehenden Blättern als an der Stelle angeordnet sein, die bei der mit Bezug auf die Fig. 8 bis 12 beschriebenen Vorrichtung angegeben ist.
  • Es ist ebenfalls geplant, daß in bestimmten Fällen feststehende Blätter auf beiden einander gegenüberliegenden Seitenwänden des Behälters vorgesehen sein können und daß solche feststehenden Blätter an einer Seitenwand von denen an der anderen Seitenwand unabhängig sein würden.
  • Obwohl bestimmte Anzahlen von feststehenden Blättern beschrieben worden ist, kann jede gewünschte Anzahl feststehender Blätter vorgesehen sein. Tatsächlich ist in bestimmten Fällen daran gedacht, daß ein einzelnes feststehendes Blatt ausreichen wird.
  • Obwohl beschrieben worden ist, daß die Vorrichtung einen Rotor mit einem spezifischen Außenumfangsdurchmesser aufweist, können Rotoren anderer Größe eingesetzt werden.

Claims (13)

1. Vorrichtung (1, 60) zum Zerkleinern eines Blocks aus faserigem Material und zum Mischen des faserigen Materials, mit einem Behälter (2), der einen hohlen Innenbereich (28) sowie einen offenen Zugang (29) zum Innenbereich (28) ausbildet, und mit einem Mischrotor (30) zum Mischen des Materials, der im hohlen Innenbereich (28) unterhalb des offenen Zugangs (29) um eine Rotationsachse (34) drehbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein längliches, feststehendes Blatt (44, 62) über dem Mischrotor (30) mit Abstand von dessen Umfang (39) in der Nähe des offenen Zugangs (29) befestigt ist, um mit dem Block (48) aus faserigem Material in Eingriff zu kommen und um mit dem Mischrotor (30) zum Zerkleinern des Blocks (48) aus faserigem Material zusammenzuwirken, wobei das feststehende Blatt (44, 62) quer zur Rotationsachse (34) des Mischrotors (30) verläuft, um den Block (48) aus faserigem Material oberhalb des Mischrotors (30) zum Teil zu stützen und um Abschnitte (49a) des Blocks aus faserigem Material auf jeder Blattseite aufzunehmen, so daß bei Rotation des Mischrotors (30) dieser mit den besagten Abschnitten (49a) in Eingriff kommt und sie (49a) einzeln vom Block (48) aus faserigem Material abreißt, und daß Befestigungsmittel (15, 64, 65) am Behälter (2) angebracht sind, um das feststehende Blatt (44, 62) am Behälter (2) zu befestigen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (15, 64, 65) mit Abstand von und auf einer Seite einer Vertikalebene (45) angeordnet sind, die von der Rotationsachse (34) nach oben verläuft, wobei sich das feststehende Blatt (44, 62) allgemein in Richtung zur Vertikalebene (45) hin ersteckt und mit einem freien Ende (46, 68) abschließt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischrotor (30) ein Mischblatt (37) aufweist, das allgemein in Längsrichtung der Rotationsachse (34) verläuft und den Außenumfang (39) des Mischrotors (30) bildet, wobei das feststehende Blatt (44, 62) so angeordnet ist, daß bei einer Rotation des Mischrotors (30) sich das Mischblatt (37), wenn es (37) zu seiner in bezug auf den Behälter (2) obersten Totpunktslage (47) hin dreht, auf das freie Ende (46, 68) des feststehenden Blattes (44, 62) zubewegt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende Blatt (44, 62) so angeordnet ist, daß sich das Mischblatt (37), wenn es (37) seine oberste Totpunktslage (47) durchläuft, auf das freie Ende (46, 68) des feststehenden Blattes (44, 62) zu bewegt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (46, 68) des feststehenden Blattes (44, 62) in einem Abstand von der von der Rotationsachse (34) nach oben verlaufenden Vertikalebene (45) endet, der nicht größer als 25 % des Durchmessers (D) des Außenumfangs (39) des Mischrotors (30) ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende Blatt (44, 62) in der Nähe des Mischrotors (30) befestigt ist und an seiner dem Mischrotor (30) nahesten Stelle in einem Abstand (C) von nicht mehr als 120 mm von einer Stelle (40) des Außenumfangs (39) des Mischrotors (30) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende Blatt (44, 62) in den offenen Zugang (29) des Behälters (2) hineinragt und im offenen Zugang (29) allgemein nach innen und nach unten verläuft.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Ableitmittel (76) auf jeder Seite des feststehenden Blattes (62) zum Ableiten des faserigen Materials von dem feststehenden Blatt (62) verlaufen, wobei sich die Ableitmittel (76) quer zum feststehenden Blatt erstrecken.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende Blatt (62) ein längliches Plattenteil (62) mit einem oberen Rand (72) und einem unteren Rand (73) aufweist, wobei der obere Rand (72) nach unten auf den unteren Rand (73) zu läuft, um eine untere Spitze (74) auszubilden, die das freie Ende (68) des feststehenden Blattes (62) bildet, und wobei die Ableitmittel (76) auf dem feststehenden Blatt (62) in der Nähe des oberen Randes (72) an einer von der unteren Spitze (74) beabstandeten Stelle vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (2) einen Boden (3) von halbzylindrischer Form und eine gerade Seitenwand (5), die von einer Seite des Bodens (3) aus nach oben verläuft, sowie eine gekrümmte Seitenwand (4) aufweist, die von der anderen Seite des Bodens (3) aus allgemein nach oben verläuft, wobei die Enden des Behälters durch ein Paar von Endwänden (7, 8) geschlossen sind, der Boden (3) und die gekrümmte Seitenwand (4) eine Erzeugungsachse festlegen, die im wesentlichen mit der Rotationsachse (34) des Mischrotors (30) übereinstimmt, ferner der Mischrotor (30) eine Hauptwelle (32) umfaßt, die drehbar in den Endwänden (7, 8) montiert ist, und wobei wenigstens zwei Mischblätter (37) mit Abstand zueinander auf dem Umfang um die Welle (32) herum angeordnet und an von der Welle (32) aus radial verlaufenden Trägerteilen (36) befestigt sind.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von mit Abstand zueinander parallel verlaufenden feststehenden Blättern (44, 62) vorgesehen sind.
12. Verfahren zum Zerkleinern und Mischen eines Blocks aus faserigem Material unter Verwendung der Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren die Schritte des Zuführens des Blocks (48) aus faserigem Material in den offenen Zugang (29) des Behälters (2) und des Drehens des Mischrotors (30) umfaßt, um den Block (48) aus faserigem Material zu ergreifen und zu dessen (48) Zerkleinerung gegen das wenigstens eine feststehende Blatt (44, 62) zu drücken sowie um abgetrennte Abschnitte (49a) des Blocks (48) mit dem Mischrotor (30) zu mischen, und wobei das besagte Drehen ein Drehen des Mischrotors (30) zum Ergreifen und Drücken von Abschnitten (49a) des Blocks (48) auf jeder Seite des feststehenden Blattes (44, 62) und ein Weiterdrehen des Mischrotors (30) enthält, um die besagten Abschnitte (49a) des Blocks (48) einzeln von diesem (48) abzureißen.
13. Vorrichtung (1, 60) zum Zerkleinern eines Blockes aus faserigem Material und zum Mischen des faserigen Materials, mit einem Behälter (2), der einen hohlen Innenbereich (28) und einen offenen Zugang (29) zum Innenbereich (28) ausbildet, und mit einem Mischrotor (30) zum Mischen des Materials, der im hohlen Innenbereich (28) unterhalb des offenen Zugangs (29) um eine Rotationsachse (34) drehbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß Befestigungsmittel (15, 64, 65, 67) am Behälter (2) angebracht sind, um wenigstens ein längliches feststehendes Blatt (44, 62) oberhalb des Mischrotors (30) mit Abstand von dessen Umfang (39) in der Nähe des offenen Zugangs (29) so zu befestigen, daß der Block (48) aus fasengem Material mit dem feststehenden Blatt (44, 62) in Eingriff kommt und das feststehende Blatt mit dem Mischrotor (30) zum Zerkleinern des Blocks (48) aus faserigem Material zusammenwirkt, wobei die Befestigungsmittel (15, 64, 65, 67) das feststehende Blatt (44, 62) so befestigen, daß es (44, 62) quer zur Rotationsachse (34) des Mischrotors (30) verläuft, um den Block (48) aus faserigem Material oberhalb des Mischrotors (30) zum Teil zu stützen und um Abschnitte (49a) des Blocks (48) auf jeder seiner Seiten so aufzunehmen, daß bei einer Rotation des Mischrotors (30) dieser mit den besagten Abschnitten (49a) in Eingriff kommt und sie (49a) einzeln vom Block (48) aus faserigem Material abreißt.
DE69010150T 1989-11-08 1990-11-02 Vorrichtung zum Zerkleinern von Silageblöcken. Expired - Fee Related DE69010150T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IE358389A IE64445B1 (en) 1989-11-08 1989-11-08 Apparatus for breaking up blocks of fibrous material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69010150D1 DE69010150D1 (de) 1994-07-28
DE69010150T2 true DE69010150T2 (de) 1995-02-02

Family

ID=11038863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69010150T Expired - Fee Related DE69010150T2 (de) 1989-11-08 1990-11-02 Vorrichtung zum Zerkleinern von Silageblöcken.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0427483B1 (de)
AT (1) ATE107466T1 (de)
BE (1) BE1002527A7 (de)
DE (1) DE69010150T2 (de)
DK (1) DK0427483T3 (de)
IE (1) IE64445B1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9019284D0 (en) * 1990-09-04 1990-10-17 Redrock Eng Ltd Material mixing and delivery apparatus
AU678440B2 (en) * 1993-03-10 1997-05-29 Salford Engineering Limited Apparatus for mixing fibrous type material
DK9894A (da) * 1994-01-21 1995-09-11 Maskinfabriken Samson Tange A Fodervogn
GB9413407D0 (en) * 1994-07-04 1994-08-24 Redrock Eng Ltd Improved mixing and discharging apparatus for materials such as silage
GB2305100A (en) * 1994-07-04 1997-04-02 Redrock Eng Ltd Improved mixing and discharging apparatus for materials, such as silage
ATE184745T1 (de) * 1995-04-20 1999-10-15 Salford Eng Vorrichtung zum mengen und abgeben von produkten
AU7928598A (en) * 1997-06-16 1999-01-04 Northington Limited A mixing apparatus
DK0931454T3 (da) * 1998-01-22 2001-07-23 Skiold Mullerup As Apparat til findeling og blanding af foderkomponenter til dyrefoder
DE29912227U1 (de) * 1999-07-13 1999-09-16 Trioliet Mullos Vorrichtung zum Mischen und Austragen von Schüttgut
GB2502049A (en) 2012-05-04 2013-11-20 Newrock Engineering Ltd Animal feed mixing and dispensing apparatus
CN105195057B (zh) * 2015-11-09 2017-04-05 衢州市依科达节能技术有限公司 一种防堵塞结晶釜搅拌桨
CN109317037B (zh) * 2018-11-13 2024-04-30 浙江永泉化学有限公司 一种基于挤压和搅拌机构的颜料混合装置
CN111771739A (zh) * 2020-08-04 2020-10-16 卓立欢 一种饲料拌和养猪喂食装置
CA3193136A1 (en) * 2020-08-25 2022-03-03 Landbrug & Fodevarer F.M.B.A. A device for estimating at least one property of fodder, a kit, a container comprising the device, and a method for estimating at least one property of fodder
CN112354500A (zh) * 2020-10-22 2021-02-12 万锐 一种化工领域涂料加工用加热搅拌一体机
CN112352986A (zh) * 2020-11-11 2021-02-12 李晓燕 一种饲料生产系统
CN112492989A (zh) * 2020-12-13 2021-03-16 江西悦丰农业科技有限公司 一种草秆粉碎机
CN112844186A (zh) * 2020-12-31 2021-05-28 京塑智造(广东)有限公司 一种环保免喷涂新材料的原料混合设备
CN114521396B (zh) * 2022-04-24 2022-07-22 徐州永浩牧业科技有限公司 一种畜牧饲料制备秸秆原料粉碎机

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2954176A (en) 1956-01-30 1960-09-27 Knox D Cole Variable feed mill throat for admitting whole bales of hay
GB1036022A (en) * 1964-01-22 1966-07-13 Terra Force Great Britain Ltd Improvements in or relating to shredding machines
DE2937637C2 (de) 1979-09-18 1986-02-27 Hoopman Onderzoek en Ontwikkeling B.V., Aalten Vorrichtung zum Mischen von klumpenbildendem Gut, insbesondere von geschrotetem Mais
DE3264388D1 (en) 1981-04-01 1985-08-01 Hoopman Onderzoek Ontwikkeling Pivoting blender for animal feed
IE55053B1 (en) * 1983-04-29 1990-05-09 Smyth Bernadette Mary A feed mixer dispenser
DE3316864A1 (de) 1983-05-07 1984-11-08 Hoopman Onderzoek en Ontwikkeling B.V., Aalten Verfahren zum zerkleinern und austragen von silagebloecken und verfahrbares geraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE3708218A1 (de) 1987-03-13 1988-09-22 Strautmann & Soehne Futter-verteilwagen

Also Published As

Publication number Publication date
IE893583A1 (en) 1991-05-08
DK0427483T3 (da) 1994-10-24
IE64445B1 (en) 1995-08-09
DE69010150D1 (de) 1994-07-28
BE1002527A7 (fr) 1991-03-12
ATE107466T1 (de) 1994-07-15
EP0427483A1 (de) 1991-05-15
EP0427483B1 (de) 1994-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69010150T2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Silageblöcken.
DE69608918T3 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE60201506T2 (de) Viehfuttermisch- und verteilanlage
DE4311435A1 (de) Zerkleinerungsmaschine mit Nachzerkleinerungskorb
DE3886532T2 (de) Schnitzelmaschine.
DE9305840U1 (de) Zerkleinerungsmaschine mit Heckklappe zur Nachzerkleinerung
DE3807983C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern
DE2014402A1 (de) Zerkleinerungseinrichtung
EP0022537B1 (de) Maschine zum Zerkleinern von stückigen Gegenständen
CH678022A5 (de)
DE19640055A1 (de) Mähdrescher
WO2007009853A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit mehreren, im wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen rotierenden oder oszillierenden wellen
DE602004002568T2 (de) Misch- und verteilanlage, insbesondere für viehfutter
DE2615178A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von abfallprodukten
DE2309257A1 (de) Granuliervorrichtung mit schneckenfoerderer
EP0606087B1 (de) Vorrichtung für die Entnahme, Zubereitung und Verteilung von Viehfutter
EP0626204B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von organischen Stoffen
DE68917481T2 (de) Anordnung zum Zerreissen und Schneiden von runden Stroh- und Grasballen.
EP0568961A2 (de) Ballenhäcksler
DE4121328C2 (de) Transport- und Austragvorrichtung für einen Futtermittelblock
DE3708558C2 (de)
EP0505702B1 (de) Gartenhäcksler mit Messergehäuse und darin umlaufend anzutreibenden Flach- sowie Vorzerkleinerungsmessern
DE69003747T2 (de) Entnahmefräse und Transportgerät.
DE19718614C1 (de) Zerkleinerungsmaschine für sperrige Gegenstände
DE4402111A1 (de) Mobile Abfall-Zerkleinerungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee