DE69008177T2 - Schiebeleiter. - Google Patents
Schiebeleiter.Info
- Publication number
- DE69008177T2 DE69008177T2 DE69008177T DE69008177T DE69008177T2 DE 69008177 T2 DE69008177 T2 DE 69008177T2 DE 69008177 T DE69008177 T DE 69008177T DE 69008177 T DE69008177 T DE 69008177T DE 69008177 T2 DE69008177 T2 DE 69008177T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ladder
- cable
- extension
- rope guide
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 7
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06C—LADDERS
- E06C1/00—Ladders in general
- E06C1/02—Ladders in general with rigid longitudinal member or members
- E06C1/04—Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees
- E06C1/08—Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part
- E06C1/12—Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part extensible, e.g. telescopic
Landscapes
- Ladders (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
- Programmable Controllers (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Schiebeleiter, welche mindestens zwei getrennte Einzelleitern aufweist, die in ihrer Ausgangsposition übereinander liegen und zueinander verschiebbar ist, wobei eine der beiden aneinander liegenden Leitern Führungseinrichtungen für die andere Leiter enthält (US-A-3 347 340).
- Der Begriff Schiebeleiter bezeichnet eine Leiter, die aus mindestens zwei Einzelleitern besteht, wobei Hilfseinrichtungen, beispielsweise ein Seil, verwendet werden, um die gleitend verschiebbare Leiter auszufahren. Zusätzlich muß eine Schiebeleiter Riegelhaken oder Fallhaken aufweisen, welche die Leiter sowohl während des Ausschiebens als auch in der ausgeschobenen Position verriegeln. Eine Schiebeleiter ermöglicht es, im vollständig ausgefahrenen Zustand eine Länge bis zu etwa 15 m zu erreichen.
- Insbesondere bezüglich von Rettungsleitern wurde eine fortlaufende Entwicklung durchgeführt, um die konstant zunehmenden Anforderungen hinsichtlich der Sicherheit und des funktionellen Wirkungsgrads zu erfüllen. Folglich besteht Bedarf an Rettungsleitern, die sowohl schnell und leicht in ihre ausgefahrene Position überführt werden können, ohne daß hierzu große Kraft notwendig ist, und ohne daß bezüglich der Seile merkliche Unbequemlichkeiten bestehen. Seit langem bestand das Bedürfnis nach einer Schiebeleiter, die das Handhaben des freien Endes des Seils ermöglichte um dadurch zu verhindern, daß dieses sich in einer verknäulten Masse auf dem Boden sammelt.
- Bei der hier beschriebenen Schiebeleiter werden, während die Einzelleitern ausgeschoben werden, die Seile kontinuierlich durch die Leiter selbst aufgenommen, so daß das Seil sich nicht auf dem Boden sammelt. Die Schiebeleiter nach vorliegender Erfindung ermöglicht ferner ein schnelleres Ausfahren, beispielsweise gegen eine Mauer, was einen kritischen Faktor in einer Rettungssituation darstellt. Um die Schiebeleiter so selbständig wie möglich zu machen, ist es von Vorteil, diese mit Stützfüßen auszustatten, durch welche eine Vierpunktberührung mit dem Boden hergestellt werden kann, so daß die Leiter in der ausgefahrenen Position freistehend verwendbar ist. Für Rettungszwecke ist es von Vorteil, schnell eingreifende Stützfüße derjenigen Art zu verwenden, wie sie beispielsweise in der gleichzeitig eingereichten norwegischen Patentanmeldung 891965 beschrieben sind.
- Die oben stehenden Ziele werden bei einer Schiebeleiter der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß zwischen jedem Paar aneinanderliegender Einzelleitern ein Seilzugsystem vorgesehen ist, welches Seilführungen aufweist, über die das Seil läuft und seine Richtung ändert, daß eine erste Leiter an einem Ende mit ersten Seilführungen versehen ist, eine auf jeder Seite oder beide auf der gleichen Seite, und daß das gegenüberliegende Ende mit einem Paar dritter Seilführungen auf einer Seite versehen ist, daß eine zweite Leiter mit zweiten Seilführungen versehen ist, eine auf jeder Seite oder beide auf der gleichen Seite, und daß zusätzlich eine vierte Seilführung auf der einen Seite vorgesehen ist und an dem gleichen Ende wie die dritten Seilführungen, wobei das Seil an einem ersten Ende desselben an der zweiten Leiter in dem gleichen Endbereich wie die zweite Seilführung befestigt ist und zu der ersten Seilführung verläuft und weiter zu der zweiten Seilführung, zu der sekundären zweiten Seilführung, zu der sekundären ersten Seilführung, zu der dritten Seilführung, zu der vierten Seilführung, zu der sekundären dritten Seilführung und weiter zu einer Fallhakeneinrichtung, die an der zweiten Leiter befestigt ist, wobei die Fallhakeneinrichtung mit Abschnitten der ersten Leiter zur Verriegelung an dieser in Eingriff steht.
- Das Seil kann vorzugsweise von der zweiten Seilführung zu der sekundären zweiten Seilführung durch eine Leitersprosse verlaufen. Folglich ist der beim Besteigen der Leiter vorgesehene Weg vollständig frei von kreuzenden und in Längsrichtung verlaufenden Seilen.
- Die Seilführungen können von jedem zweckdienlichen Typ sein, wie beispielsweise trichterförmige Halter, bewegliche Seilscheiben, Gleitrollen oder eine Kombination dieser Teile.
- Die Einzelleiter, welche als erste ausgeschoben wird, kann vorteilhafterweise mit einem oberen Rad versehen sein, um an einer Wand oder ähnlichen Grundlage anzuliegen. Wie bereits erwähnt, kann die Schiebeleiter ferner Stützfüße aufweisen, die eine Vierpunktberührung mit dem Boden oder Grund herstellen, um dadurch die Leiter selbststehend und freistehend zu machen, selbst wenn die gesamte Leiter vollständig ausgefahren ist.
- Die Seilführungen, Seilscheiben oder Gleitrollen können in entsprechenden Fittingen angeordnet sein, die ihrerseits an den entsprechenden Seitenteilen der Leiter befestigt sind.
- Obwohl die Leiter aus jedem zweckdienlichen Material herstellbar ist, kann eine praktische und leichte Ausführungsform dadurch geschaffen werden, daß sie aus Aluminium hergestellt wird.
- Falls die Schiebeleiter aus mehr als zwei Einzelleitern besteht, können die entsprechenden Seile markiert sind, beispielsweise mit der Hilfe von Farbe, so daß die Leiterabschnitte in der richtigen Reihenfolge ausgeschoben werden können.
- Weitere zusätzliche Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, in welcher die Erfindung anhand einer zur Zeit bevorzugten Ausführungsform erläutert wird, wobei dies lediglich den Zweck der Beschreibung ohne Beschränkung hat und wobei die Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erfolgt. In den Zeichnungen zeigt:
- Figur 1 eine Schiebeleiter nach der Erfindung mit teilweise ausgeschobenen Einzelleitern in der Vorderansicht;
- Figur 2 die Leiter nach Figur 1 vom Ende her gesehen;
- Figur 3 die Leiter nach Figur 1 in der Seitenansicht und
- Figur 4 des Prinzip des Seilzugsystems und der Seilführungen.
- In Figur 1 ist eine Schiebeleiter gezeigt, die aus vier Einzelleitern 10, 20, 30 und 40 besteht. Obwohl Schiebeleitern aus weniger oder mehr Einzelleitern bestehen können, ist die mit vier Einzelleitern veranschaulichte Ausführungsform, insbesondere bezüglich der Kompaktheit im eingefahrenen Zustand und ihrer Reichweite im ausgefahrenen Zustand, vorteilhaft. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist die unterste Leiter 10 am breitesten und die oberste Leiter 40 am schmälsten. Jede Einzelleiter besteht aus entsprechenden Seitenteilen oder Holmen 5, 5'; 15, 15'; 25, 25'; 30, 30' und Sprossen 6, 16, 26, 36. Die oberste Leiter 40 kann mit einem Rad 9 am 0berende versehen sein, welches dazu dient, gegen eine Wand od. dgl. während des Ausfahrens anzuliegen. Wie bereits oben erwähnt, kann die Leiter in vorteilhafter Weise aus Aluminium hergestellt sein, welches in ausgezeichneter Weise die erforderliche Steifigkeit, Festigkeit mit einem leichten Gewicht kombiniert.
- Wie am besten aus Figur 2 ersichtlich, liegen die Einzelleitern 10, 20, 30 und 40 ineinander, wobei die Breite jeder Einzelleiter etwa um je zwei Breiten der Seitenteile abnimmt, was etwa einer Gesamtstrecke zwischen 80 mm und 120 mm entspricht. Die Seitenteile sind mit Führungseinrichtungen (nicht dargestellt) versehen, welche es ermöglichen, daß je zwei benachbarte Einzelleitern geführt werden und die andere Einzelleiter tragen.
- Figur 3 zeigt die Einzelleitern 10, 20, 30 und 40 in der Seitenansicht und veranschaulicht, wie die Einzelleitern ineinander liegen und einander führen. In dem Seitenteil, welches verschoben wird, ist eine Riegeleinrichtung oder Fallhaken (nicht dargestellt) vorgesehen, welcher genauer in dem norwegischen Patent Nr. 151.755 beschrieben ist. Der Fallhaken hat die Fähigkeit, in Eingriff mit den Sprossen der benachbarten Leiter zu gelangen, so daß die Leitern bezüglich zueinander in jedem Sprossenabstand verriegelbar sind.
- Figur 1 zeigt ferner einen Seilzug zum Ausfahren der entsprechenden Leitern. Der Seilzug besteht aus einem Seil 7 und entsprechenden Seilführungen 1, 1'; 2, 2'; 3, 3', 4, wobei die Seilführungen bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel in Form von Seilscheiben oder Gleitrollen ausgeführt sind. Diese können selbstverständlich andere Formen aufweisen, wie beispielsweise ein Ellbogenrohr mit nach außen gebogenen oder trichterförmig aufgeweiteten Halteöffnungen in beiden Enden. Es ist wichtig, zu beachten, daß ein unabhängiges Seilzugsystem zwischen jedem Paar benachbarter Einzelleitern vorgesehen ist, so daß bei der veranschaulichten vierteiligen Schiebeleiter drei unabhängige Seilzugsysteme vorliegen, nämlich eines zwischen den Einzelleitern 10 und 20, eines zwischen den Einzelleitern 20 und 30 und eines zwischen den Einzelleitern 30 und 40. Folglich wird lediglich ein Seilzugsystem zwischen zwei Einzelleitern beschrieben. Normalerweise erfolgt- das Ausfahren der Schiebeleiter dadurch, daß zunächst die schmalste Leiter oder die oberste Leiter 40 nach oben gezogen wird. Anschließend wird die Einzelleiter 30 nach oben gezogen, welche die Einzelleiter 40 mitnimmt. Die Einzelleiter 20 wird als letzte ausgefahren und nimmt hierbei die beiden ausgefahrenen Einzelleitern 30 und 40 mit.
- Der Seilzug ist in weiteren Einzelheiten in Figur 4 schematisch gezeigt. Aus dieser Darstellung ist offensichtlich, daß der Seilzug die Fähigkeit hat, die Richtung des Seils 7 in einem Winkel von entweder 90º oder 180º zu ändern. Wie sich aus den Figuren 1 und 4 ergibt, ist das Seil 7 an einem Ende an dem Unterende eines Seitenteils 15 befestigt und läuft nach oben zu einer ersten Seilscheibe 1 und kehrt um 180º nach unten zu einer zweiten Seilscheibe 2 zurück, dann um 90º und durch eine Leitersprosse 16 zu einer sekundären zweiten Seilscheibe 2', von dort 90º nach oben zu einer sekundären ersten Seilscheibe 1' und 180º zurück nach unten zu einer dritten Seilscheibe 3, danach 180º nach oben zu einer vierten Seilscheibe 4 und 180º zurück nach unten zu einer sekundären dritten Seilscheibe 3', anschließend 180º zurück nach oben zu einem Fallhaken (nicht dargestellt), welcher an einem Seitenteil 15' der Leiter 20 befestigt ist. Folglich folgt der Fallhaken nach oben mit dem Seitenteil 15 und kann mit einer Leitersprosse 6 an der benachbarten Leiter 10 verriegelt werden. Während die Leiter 20 bezüglich der Leiter 10 verschoben wird, wird der Teil des Seils 7, welcher zwischen dem Befestigungspunkt an dem Seitenteil 15 und der ersten Seilscheibe 1 liegt, fortschreitend kürzer. An dem anderen Ende des Seils 7, wo der Fallhaken befestigt ist, wird der Abschnitt des Seils 7, welcher zwischen der sekundären dritten Seilscheibe 3' und dem Fallhaken liegt, entsprechend länger. Der Abschnitt des Seils 7, welcher zwischen der ersten Seilscheibe und der zweiten Seilscheibe bzw. zwischen der sekundären Seilscheibe 2' und der sekundären ersten Seilscheibe 1' liegt, wird kürzer, und dieses Seil wird wiederum zwischen der dritten Seilscheibe 3 und der vierten Seilscheibe 4 und der sekundären dritten Seilscheibe 3' aufgenommen. Auf diese Weise wird die Gesamtlänge des Seils aufgenommen und verbleibt in dem System, ohne daß sich irgendein Teil des Seils auf dem Boden sammelt. Es soll darauf hingewiesen werden, daß die Schiebeleiter auch zufriedenstellend funktionieren würde, falls sämtliche Seilführungen auf einer Seite der Leiter angeordnet werden. Diese Ausführungsform würde folglich ebenfalls unter den Grundgedanken der Erfindung fallen. Die Ausführungsform jedoch, bei welcher die Seilführungen auf beiden Seiten angeordnet sind, stellen eine zur Zeit bevorzugte Ausführungsform dar, da diese eine gute Verteilung der Kraft auf beiden Seiten der Leiter während des Ausfahrens gewährleistet. Wie weiter oben erwähnt, kann die Leiter mit Stützfüßen für einen Vierpunktekontakt mit dem Boden ausgestattet sein, so daß sie eine freistehende Schiebeleitereinheit bildet.
- Falls die Leiter aus mehr als zwei Einzelleitern besteht, kann es vorteilhaft sein, die Seile zu markieren, beispielsweise durch Einfärben, so daß die Einzelleitern in einer gegebenen Reihenfolge ausgefahren werden, vorzugsweise die oberste Leiter 40 zuerst, gefolgt von der Leiter 30 und letztlich die Leiter 20.
- Die entsprechenden Seilführungen der veranschaulichten Ausführungsform sind in Fittingen angeordnet, welche an den entsprechenden Seitenteilen, beispielsweise durch Annieten oder Anschweißen, befestigt sind.
Claims (8)
1. Schiebeleiter, bestehend aus mindestens zwei getrennten
Einzelleitern (10, 20, 30, 40), welche in ihrer
Ausgangsposition übereinander liegen und relativ zueinander
verschieblich sind, wobei eine der beiden aneinanderliegenden
Leitern Führungseinrichtungen für die andere Leiter
enthält,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jedem Paar
benachbarter Leitern (10 und 20, 20 und 30, 30 und 40) ein
handbetätigtes Seilzugsystem vorgesehen ist, welches Seilführungen
aufweist, über welche ein Seil (7) läuft und seine Richtung
ändert, daß eine erste Leiter (10) an ihrem Oberende mit
ersten Seilführungen (1, 1') versehen ist, wobei eine auf
jeder Seite oder beide auf der gleichen Seite angeordnet
sind, und wobei die Leiter an ihrem Unterende mit einem
Paar dritter Seilführungen (3, 3') auf einer Seite versehen
ist, daß eine benachbarte Leiter (20) an ihrem Unterende
mit zweiten Seilführungen (2, 2') versehen ist, wobei eine
auf jeder Seite oder beide auf der gleichen Seite
angeordnet sind, und daß zusätzlich eine vierte Seilführung (4)
auf der einen Seite und an demselben Ende wie die dritten
Seilführungen (3, 3') vorgesehen ist, wobei das Seil (7) an
einem ersten Ende (8) an der zweiten Leiter (20) in dem
gleichen Endbereich wie die zweite Seilführung (2, 2')
befestigt ist, und zu der ersten Seilführung (1) und weiter
zu der zweiten Seilführung (2) verläuft, dann weiter zu der
sekundären zweiten Seilführung (2'), zu der sekundären
ersten Seilführung (1'), zu der dritten Seilführung (3), zu
der vierten Seilführung (4), zu der sekundären dritten
Seilführung (3') und weiterhin zu einer
Fallhakeneinrichtung,
welche an der zweiten Leiter (20) befestigt ist,
wobei die Fallhakeneinrichtung in Eingriff mit Teilen der
ersten Leiter (20) zur Verriegelung an dieser steht.
2. Schiebeleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Seil von der zweiten Seilführung (2) zu der
sekundären Seilführung (2') durch eine Leitersprosse (16)
verläuft.
3. Schiebeleiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Seilführungen Halteeinrichtungen,
Seilscheiben, Gleitrollen oder eine Kombination dieser Teile
aufweisen.
4. Schiebeleiter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Leiter (40), welche als erste
ausgeschoben wird, ein Rad (9) am Oberende aufweist.
5. Schiebeleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß sie Stützfüße derjenigen Art aufweist,
welche eine Vierpunktberührung mit einer Oberfläche
herstellt, um dadurch selbststehend zu werden.
6. Schiebeleiter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Seilscheiben oder Gleitrollen in entsprechenden
Fittingen angeordnet sind, die an den entsprechenden
Seitenteilen oder Holmen (5, 5'; 15, 15'; 25, 25'; 35, 35')
befestigt sind.
7. Schiebeleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß sie aus Aluminium hergestellt ist.
8. Schiebeleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Seile (7) markiert sind, um die
Ausschiebefolge anzuzeigen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NO891964A NO167473C (no) | 1989-05-16 | 1989-05-16 | Heisestige |
PCT/NO1990/000082 WO1990014491A1 (en) | 1989-05-16 | 1990-05-16 | Extension ladder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69008177D1 DE69008177D1 (de) | 1994-05-19 |
DE69008177T2 true DE69008177T2 (de) | 1994-09-29 |
Family
ID=19892022
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69008177T Expired - Fee Related DE69008177T2 (de) | 1989-05-16 | 1990-05-16 | Schiebeleiter. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0479797B1 (de) |
JP (1) | JPH04505354A (de) |
AT (1) | ATE104402T1 (de) |
AU (1) | AU5650790A (de) |
DE (1) | DE69008177T2 (de) |
DK (1) | DK0479797T3 (de) |
FI (1) | FI915377A0 (de) |
NO (1) | NO167473C (de) |
WO (1) | WO1990014491A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104234615A (zh) * | 2013-06-10 | 2014-12-24 | 镇江跃进机械厂有限公司 | 一种防侧摔安全梯 |
JP6262601B2 (ja) * | 2014-05-30 | 2018-01-17 | 紀美代 中尾 | 三連伸縮梯子 |
CN105888525A (zh) * | 2016-06-12 | 2016-08-24 | 吴江市三达五金工具厂 | 一种方便收纳的组合式梯子 |
CN110344746A (zh) * | 2019-04-29 | 2019-10-18 | 珠海五八科技有限公司 | 一种操作便捷的伸缩梯 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3347340A (en) * | 1966-01-20 | 1967-10-17 | Werner Co Inc R D | Extension ladders |
US3402788A (en) * | 1967-05-25 | 1968-09-24 | Werner Co Inc R D | Extension ladders |
-
1989
- 1989-05-16 NO NO891964A patent/NO167473C/no not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-05-16 AU AU56507/90A patent/AU5650790A/en not_active Abandoned
- 1990-05-16 DE DE69008177T patent/DE69008177T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-05-16 EP EP90907530A patent/EP0479797B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-05-16 JP JP2507438A patent/JPH04505354A/ja active Pending
- 1990-05-16 AT AT90907530T patent/ATE104402T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-05-16 WO PCT/NO1990/000082 patent/WO1990014491A1/en active IP Right Grant
- 1990-05-16 DK DK90907530.1T patent/DK0479797T3/da active
-
1991
- 1991-11-14 FI FI915377A patent/FI915377A0/fi not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO891964L (no) | 1990-11-19 |
EP0479797B1 (de) | 1994-04-13 |
DE69008177D1 (de) | 1994-05-19 |
NO167473C (no) | 1991-11-06 |
AU5650790A (en) | 1990-12-18 |
JPH04505354A (ja) | 1992-09-17 |
FI915377A0 (fi) | 1991-11-14 |
NO167473B (no) | 1991-07-29 |
ATE104402T1 (de) | 1994-04-15 |
EP0479797A1 (de) | 1992-04-15 |
WO1990014491A1 (en) | 1990-11-29 |
NO891964D0 (no) | 1989-05-16 |
DK0479797T3 (da) | 1994-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2901602C2 (de) | ||
DE112006004045T5 (de) | Vorrichtung zum Arbeiten auf einer Fahrtreppe | |
DE69022231T2 (de) | Drehbare leiter. | |
EP0021386B1 (de) | Längenverstellbarer Baukörper | |
EP0290749A2 (de) | Wagen zum Fahren längs eines ummantelten Seiles | |
DE19638704C2 (de) | Zusammenlegbare Leiter | |
DE69008177T2 (de) | Schiebeleiter. | |
DE2747069A1 (de) | Hebevorrichtung mit wahlweisem einsatz eines flaschenzuges oder zweier flaschenzuege | |
EP0297631B1 (de) | Vorrichtung zum nachträglichen Einziehen von Kabeln in Kabelschutzrohre | |
DE2718249C2 (de) | Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugreifen | |
EP0885995B1 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Wäschestücken | |
DE3314051C1 (de) | Hebevorrichtung fuer elektrische Tauchpumpeneinheiten | |
DE1679130A1 (de) | Ausziehbare Leiter | |
DE3343343A1 (de) | Kranausleger | |
DE3209351C2 (de) | ||
EP0226829A1 (de) | Klettervorrichtung | |
DE212018000038U1 (de) | Spleißbare Leiter | |
EP0468190A1 (de) | Trittleiter | |
DE19501689A1 (de) | Ausziehleiter | |
WO2005045160A1 (de) | Deckentisch einer betonschalung und vorrichtung zum versetzen des deckentischs | |
DE1264892C2 (de) | Seilklemme | |
DE2849912C2 (de) | Zugentlastung für einen an einem Hebezeug hängenden Steuerschalter | |
EP1063368A1 (de) | Arbeitsbühne | |
DE8508047U1 (de) | Hebegerät | |
DE9406570U1 (de) | Vorrichtung zur Leitungsführung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |