DE69006842T2 - Verfahren zur Herstellung eines Oxidationskatalysators mit modifizierter Platin-Struktur. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Oxidationskatalysators mit modifizierter Platin-Struktur.Info
- Publication number
- DE69006842T2 DE69006842T2 DE69006842T DE69006842T DE69006842T2 DE 69006842 T2 DE69006842 T2 DE 69006842T2 DE 69006842 T DE69006842 T DE 69006842T DE 69006842 T DE69006842 T DE 69006842T DE 69006842 T2 DE69006842 T2 DE 69006842T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- platinum
- process according
- polymer
- heating
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical group [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 67
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 title claims description 11
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 title claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 36
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 32
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 18
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N Alumina Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 17
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 13
- 239000003607 modifier Substances 0.000 claims description 13
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 12
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 11
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 11
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 11
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 10
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 8
- 150000003058 platinum compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- 150000003057 platinum Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 5
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 4
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- CLSUSRZJUQMOHH-UHFFFAOYSA-L platinum dichloride Chemical class Cl[Pt]Cl CLSUSRZJUQMOHH-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- VEHXKUNAGOJDJB-UHFFFAOYSA-N (4-formyl-2-methoxyphenyl) 4-methoxybenzoate Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1C(=O)OC1=CC=C(C=O)C=C1OC VEHXKUNAGOJDJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 3
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000002998 adhesive polymer Substances 0.000 claims description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 125000000467 secondary amino group Chemical class [H]N([*:1])[*:2] 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 10
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 5
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 4
- -1 platinum amines Chemical class 0.000 description 4
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 4
- 150000003512 tertiary amines Chemical group 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical group [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WHSUQQAOKWCJRE-UHFFFAOYSA-N [Pt]N Chemical compound [Pt]N WHSUQQAOKWCJRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- NWAHZABTSDUXMJ-UHFFFAOYSA-N platinum(2+);dinitrate Chemical compound [Pt+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O NWAHZABTSDUXMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- FRASJONUBLZVQX-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxonaphthalene Natural products C1=CC=C2C(=O)C=CC(=O)C2=C1 FRASJONUBLZVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BOKGTLAJQHTOKE-UHFFFAOYSA-N 1,5-dihydroxynaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(O)=CC=CC2=C1O BOKGTLAJQHTOKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AGIBHMPYXXPGAX-UHFFFAOYSA-N 2-(iodomethyl)oxirane Chemical compound ICC1CO1 AGIBHMPYXXPGAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 1
- RXNYJUSEXLAVNQ-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Dihydroxybenzophenone Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(O)C=C1 RXNYJUSEXLAVNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N ZrO2 Inorganic materials O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORLQHILJRHBSAY-UHFFFAOYSA-N [1-(hydroxymethyl)cyclohexyl]methanol Chemical compound OCC1(CO)CCCCC1 ORLQHILJRHBSAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000287 alkaline earth metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- SNAAJJQQZSMGQD-UHFFFAOYSA-N aluminum magnesium Chemical compound [Mg].[Al] SNAAJJQQZSMGQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940045985 antineoplastic platinum compound Drugs 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- PMMYEEVYMWASQN-IMJSIDKUSA-N cis-4-Hydroxy-L-proline Chemical compound O[C@@H]1CN[C@H](C(O)=O)C1 PMMYEEVYMWASQN-IMJSIDKUSA-N 0.000 description 1
- 239000007931 coated granule Substances 0.000 description 1
- 238000010961 commercial manufacture process Methods 0.000 description 1
- 230000009918 complex formation Effects 0.000 description 1
- 238000010668 complexation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- 239000004035 construction material Substances 0.000 description 1
- NUUPJBRGQCEZSI-UHFFFAOYSA-N cyclopentane-1,3-diol Chemical compound OC1CCC(O)C1 NUUPJBRGQCEZSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- GKIPXFAANLTWBM-UHFFFAOYSA-N epibromohydrin Chemical compound BrCC1CO1 GKIPXFAANLTWBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Substances O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IVJISJACKSSFGE-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;1,3,5-triazine-2,4,6-triamine Chemical compound O=C.NC1=NC(N)=NC(N)=N1 IVJISJACKSSFGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;phenol Chemical compound O=C.OC1=CC=CC=C1 SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- ODGAOXROABLFNM-UHFFFAOYSA-N polynoxylin Chemical compound O=C.NC(N)=O ODGAOXROABLFNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005990 polystyrene resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 229910001404 rare earth metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/92—Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
- B01D53/94—Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
- B01D53/944—Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or carbon making use of oxidation catalysts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J37/00—Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
- B01J37/02—Impregnation, coating or precipitation
- B01J37/0215—Coating
- B01J37/0219—Coating the coating containing organic compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, mit Hilfe dessen Platin-Katalysatoren dazu eingesetzt werden, die in den Abgasen von Verbrennungsmotoren enthaltenen Kohlenasserstoffe umzuwandeln, insbesondere die Verwendung von Aminopolymeren zur Verbesserung dem Wirkungsgrades von Katalysatormetallen.
- Bei der Herstellung von Oxidations-Katalysatoren wurde einige Zeit lang Platin nit einem Gehalt an Chlorverbindungen (d.h. Chloroplatin(IV)-säure, Ammonium-Tetrachloroplatinat(II) und Platin(II)chlorid) verwendet. Solche Stoffe sind wirtschaftlich und werden in der kommerziellen Fertigung von Katalysatoren für Automobile eingesetzt. Es ist bekannte Tatsache, daß Platinamine (ebenso wie andere Metallamine mit Metallen der Gruppe VIII des Periodensystems) einen eher besseren Wirkungsgrad bei der Oxidation von Kohlenwasserstoffen haben. Leider müssen diese Platinamine ständig mit dem Katalysatormetall verbunden werden, und die so hergestellten Polymerverbindungs-Katalysatoren sind Niedertemperaturmaterialien, die die hohen Temperaturen, wie sie im Automobilbereich auftreten, nicht vertragen (siehe US-Patente 4,098,727; 4,179,402; 4,179,403; 4,305,085 und 4,526,884).
- Es wäre wünschenswert, denselben oder einen besseren Wirkungsgrad bei einem Katalysator zu erzielen, der die Wirtschaftlichkeit der Platinchloridverbindungen hat ohne die Notwendigkeit, ständig Aminopolymere zu binden.
- Die vorliegende Erfindung hat festgestellt, daß die Verwendung sich verbrauchender Aminopolymere die Kristallstruktur des Platin modifiziert, was eine einzigartige Verbesserung seines Wirkungsgrades für Kohlenwasserstoffe mit sich bringt.
- Ein Verfahren, das diese Erkenntnis zur Verbesserung des Wirkungsgrades des Platins zur Oxidation von Kohlenwasserstoffen beinhaltet, umfaßt: (a) die Aufbereitung eines klebenden Polymermodifikationsmittels durch kontrolliert zur Reaktion gebrachte Amine mit Epoxidharz, die zusammen ein lösliches Addukt (Oligomer) bilden und die Zugabe eines Lösungsmittel zu dem Addukt, sodaß eine homogene Aminopolymerlösung entsteht; (b) Beschichten eines Trägermaterials mit Platin/Chlor- bzw. Platin/Nitrat-Verbindungen, wobei das Trägermaterial mindesten 50 Gew.-% Aluminiumoxid enthält; und (c) Zugabe der Polymierlösung zum Trägermaterial, entweder vor oder nach Schritt (b) und Erhitzen des Gemischs aus Polymerlösung, Trägermaterial und Platinverbindung, damit das Lösungsmittel verdampft und das Polymer sich zersetzt und ausgeschieden wird, sodaß das beschichtete Trägermaterial mit dem Platin in morphologisch veränderten Zustand frei von Aminopolymer, jedoch mit verbesserter katalytischer Wirkung zur Förderung der Oxidation von Kohlenwasserstoffen ist.
- Das Amin sollte vorzugsweise ein sekundäres Amin sein, das aus der Gruppe zu wählen ist, zu der auch die Mono- 2-Hydroxyäthylamin und, besonders vorteilhaft, Di-2- Hydroxyäthylamin. Das Epoxidharz sollte vorzugsweise ein lösliches Harz mit zwei oder mehr Epoxidgruppen je Molekül sein, und zwar bevorzugt das Derivat eines zweiwertigen Phenols oder eines zweiwertigen Alkohols (Molekulargewicht 200 - 1000). Das so entstandene Polymermodifikationsmittel sollte vorzugsweise ein lösliches Aminopolymer mit einem Molekulargewicht von 500 - 50000 sein und vorzugsweise 50 oder mehr Gew.-% der Lösung ausmachen.
- Das Trägermaterial sollte vorzugsweise gekörnt sein und Gamma-Aluminiumoxid enthalten. Die Platin/Chlorverbindung sollte vorzugsweise Chloroplatin(IV)-säure, die Platinnitratverbindung vorzugsweise Tetrammin-Platinnitrat sein.
- Das Polymermodifikationsmittel und die Platin/Chlorverbindung werden so verwendet, daß das Äquivalenzgewicht der Aminokomponente (Amine-Funktionalität) das 0,5 - 10fache des Edelmetallgewichts beträgt. Das Stickstoffverhältnis des Polymers wird entsprechend dem Aminoäquivalent eingestellt sodaß es zur Komplexbildung von Polymer sind Platin kommt. Das Platin wird in Mengen von 0,1 bis 5,0 Gew.-% bezogen auf den gesamten Katalysator einschließlich Aluminiumoxid - auf die Aluminiumoxidkörnchen aufgebracht.
- Zur Aufbereitung des Polymer sollte Amin bzw. Aminlösung vorzugsweise tropfenweise unter ständigem Rühren zugegeben werden. Das Erhitzen erfolgt nicht nur, um die Reaktion des Epoxidharzes mit dem Amin abzuschließen, was vorzugsweise bei 50ºC und über 1-10 Stunden erfolgen sollte, das Erhitzen wird vielmehr auch zum Zersetzen und Ausscheiden des Polymermodifikationsmittels und zur Stabilisierung der Kristallstruktur des Platins durchgeführt. Letztere Erhitzung erfolgt vorzugsweise in zwei Phasen: zunächst zwei Stunden lang auf 350ºC, dann 18 Stunden lang auf 650ºC.
- Das sich aus dem oben beschriebenen Verfahren ergebende Produkt ist eine modifizierte Platin-Zusammensetzung, die gekennzeichnet ist durch (i) einen größeren Wirkungsgrad für die Oxidation von Kohlenwasserstoffen und (ii) eine niedrigere AbschaltTemperatur bei einem Wirkungsgrad von 50% oder darüber.
- Die Erfindung wird nunmehr anhand on Beispielen unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen näher beschrieben; dabei ist:
- Figur 1 eine grafische Darstellung des Wirkungsgrades von Propan als Funktion der Abgastemperatur für Katalysatoren, die gemäß dieser Erfindung aufbereitet wurden, wobei die Raumgeschwindigkeit für die Katalysatorstruktur bezüglich des Abgases 30 K/h&supmin;¹;
- Figur 2 eine grafische Darstellung ähnlich Fiqur 1, wobei der Katalysator jedoch mit höherer Raumtemperatur betrieben wird; und
- Figur 3 ein grafische Darstellung ähnlich Figur 1, jedoch für den Wirkungsgrad bei Äthan als Funktion der Abgastemperatur.
- Mit der vorliegenden Erfindung wird bei einem Katalysator, der unter wirtschaftlichem Einsatz von Platin/Chorverbindungen und ohne Verwendung von im Katalysator vorliegenden Amino-Platin-Präkursoren aufbereitet wird, der gleiche oder ein höherer Wirkungsgrad erzielt.
- Das Verfahren dieser Erfindung zur Erreichung dieses Verbesserung bei der Oxidation von Kohlenwasserstoffen beinhaltet: (a) die Aufbereitung ein Polymermodifikationsmittels, bei der ein Amin mit Epoxidharz zur Reaktion gebracht wird, um ein lösliches Oligomer zu bilden und die Zugabe eines Lösungsmittels zu diesem Oligomer, so daß eine homogene Aminopolymer-Lösung entsteht; (b) die Beschichtung eines gekörnten Trägermaterials mit Platin/Chlorverbindungen; und (c) das Mischen des Trägermaterials mit der Aminopolymerlösung und das Erhitzen des Gemisch zum Verdunsten des Lösungsmittels und anschließender Zersetzung und Ausscheidung des Aminopolymers, so daß das beschichtete Trägermaterial mit dein Platin in morphologisch veränderten Zustand frei von Aminopolymer, jedoch mit verbesserter katalytischer Wirkung zur Förderung der Oxidation von Kohlenwasserstoffen ist.
- Das Polymer sollte vorzugsweise das Derivat von organischen Epoxidharzen sein, die zwei Epoxiddgruppen je Molekül haben. Das Epoxidharz sollte vorzugsweise von einem zweiwertigen Phenol oder von einem zweiwertigen Alkohol abgeleitet sein. Die meisten dieser Polyepoxidharze sind dem Fachmann bekannt. Beispiele solcher Polyepoxide sind die von einem zweiwertigen Phenol oder Alkohol und einem Epihalohydrin abgeleiteten. Beispiele für letzteres sind Epichlorhydrin, Epibromhydrin und Epijodhydrin. Vertreter der zweiwertigen Phenole und zweiwertigen Alkohole sind Resorzin, Hydrochinon, Bisphenol A, p,p'-Dihydroxy-Benzophenon, p,p'- Dihydroxydiphenyl, p.p'-Dihydroxydiphenyläthan, bis-(2- Hydroxynaphtylmethan), 1,5-Dihydroxynaphtalin, Äthylenglykol, Propylenglykol, 1,4-Butandiol, hydriertes Bisphenol A, 1,4- Zyklohexandiol, 1,3-Zyklopentandiol, Zyklohexandimethanol und dergleichen. Diese Polyepoxidharze, die dem Fachmann wohlbekannt sind, werden mit geeignetem Molekulargewicht hergestellt, indem das Epihalohydrin und die Diole in verschiedenen Mischungsverhältnissen zur Reaktion gebracht werden oder indem ein zweiwertiges Phenol mit einem Polyepoxidharz mit niedrigerem Molekulargewicht zur Reaktion gebracht wird. Weitere Polyepoxidharze sind Glyzidylpolyäther von Bisphenol A-, Phenol-Formaldehyd-, Melamin-Formaldehyd-, Harnstoff- Formaldehyd-, Polyalkylen-Formaldehyd- und Polystyrolharz.
- Bei der in dem Polymer enthaltenen amin-funktionellen Gruppe handelt es sich um teriäre Amine, die Mono-, Di- oder Tri-2-Hydroxyäthylamin-Gruppen enthalten dürfen. Das Stickstoff-Atom in diesen Amin-Gruppen können durch aromatische oder aliphatische Gruppen substituiert werden. Tertiäre Amin-Gruppen, die mindestens eine, zwei oder drei 2- Hydroxyalkyl-Gruppen enthalten, sind vorzuziehen.
- Das Amin wird mit dem Epoxidharz kontrolliert, z.B. durch tropfenweises Zugeben zur Steuerung der exothermen Reaktion zwischen den Stoffen, zur Reaktion gebracht. Das Reaktionsgemisch wird dann erhitzt und mehrere Stunden auf 60ºC gehalten, um das Reaktionsprodukt zu homogenisieren; danach wird ein Lösungsmittel, z.B. Äthanol oder Azeton, in einer Menge von 50% zugegeben. Diese Lösung wird dann erhitzt und 1-4 Stunden auf einer Temperatur von 50-100ºC gehalten.
- Das Amin und die Epoxidlösungen werden ebenfalls miteinander in einem geeigneten Lösungsmittel und in der gewünschten Konzentration zur Reaktion gebracht.
- Das bevorzugte Polymersystem mit der funktionellen Gruppe tertiärer Amine hat folgende allgemeine Formel:
- wobei R eine Alkyl-, 2-Hydroxyäthyl- oder eine aromatische Gruppe ist.
- Das Trägermaterial, vorzugsweise Aluminiumoxid, aber auch andere Stoffe wie Siliziumdioxid, Titandioxid- oder Zirkoniumdioxid, wird mit den Platin/Chlorverbindungen beschichtet. Dieser Träger kann alkalische oder Seltenerdenoxide enthalten. Der Begriff "Träger" steht hier für einen Stoff, der eine große Oberfläche je Einheitsvolumen und gute Haftung für darauf aufgebrachtes Edelmetall aufweist. Der Begriff "Konstruktion(smaterial)" steht hier für einen Stoff, der eine geringe Oberfläche je Einheitsvolumen und schlechte Haftung für darauf aufgebrachtes Edelmetall aufweist; der Begriff "Katalysator" oder "Katalysatorkonstruktion" bezeichnet hier die Gesamtheit von Träger und katalytischer Verbindung ohne die Konstruktion. Die mechanische Konstruktion sollte vorzugsweise eine monolithische Silikatstruktur haben (d.h. Magnesiumaluminiumalumopentasilikat), wenngleich ihre Konfiguration für den Katalysator der vorliegenden Erfindung nicht kritisch ist. Das Volumen der Konstruktion wird anhand ihrer Außenabmessungen gemessen. Empfohlen wird, das Mikroporen-Volumen des Silikatmaterials relativ gering zu halten und das Makroporen-Volumen mit Porendurchmessern größer als 2000 Å auf mindestens 90% zu bringen. Die Oberfläche des Konstruktionsmaterials, nicht zu verwechseln mit dem Material, aus dem die Konstruktion gefertigt ist, ist im Einklang mit den Beschränkungen für den Druckabfall bei der jeweiligen Anwendung der Katalysatoranlage der vorliegenden Erfindung zu maximieren. Die Oberfläche der monolithischen Struktur sollte vorzugsweise 50-1000m² je Liter der Konstruktion, was mit Hilfe der N&sub2;-Adsorption gemessen wird. Die Zellendichte ist im Einklang mit den Beschränkungen für den Druckabfall zu maximieren und sollte vorzugsweise im Bereich von 31 - 124 Zellen pro Quadratzentimeter (200 bis 800 Zellen pro Quadratzoll) der Querschnittsfläche der Konstruktion betragen.
- Aluminiumoxid muß der dominante oder vorherrschende Bestandteil des Trägers (mindestens 50 Gew.-%) sein, weil es eine große Oberfläche und gute Haftung hat und es kaum chemische Wechselwirkungen zwischen Edelmetall und Träger gibt.
- Die Platinverbindungen können Chloroplatin(IV)-säure Ammonium-Tetrachloroplatinat(II) und Platin(II)chloride und Aminoplatinverbindungen sein. Die Beschichtung des körnigen Materials erfolgt durch Imprägnieren desselben mit einer sauren wäßrigen Lösung der Platinverbindung, wodurch 0,1-5% des Platin auf den Träger aufgebracht werden. Das Trägermaterial ist Gamma-Aluminiumoxid. Die Beschichtungen können direkt auf einen mit Aluminiumoxid beschichteten Monolith aufgebracht werden. Das Gemisch aus körnigen Material und Säurelösung wird dann bei einer Temperatur von 57-120ºC ständig umgerührt, damit das Lösungsmittel verdampft.
- Der letzte bedeutende Schritt ist das Vermischen einer festgelegten Menge des Polymermidifikationsmittels mit des platinbeschichteten Körnchen. Diese Menge sollte im Bereich von 0,5-10,0 Gew.-% Modifikationsmittel zum Platinmetall liegen. Das richtige Verhältnis hä-ngt zu einem gewissen Teil davon ab, ob das Polymermodifikationsmittel aus kurzen oder langen Ketten besteht.
- Wichtig ist, daß das Äquivalenzgewicht der Aminokomponente (Amino-Funktionalität) das 0,5, - 10fache des Platingewichts beträgt. Das Stickstoffverhältnis des Polymers wird bei der folgenden Reaktion des Epoxidharzes mit dem Amin entsprechend dem sich ergebenden Äquivalentgewicht des tertiären Amins eingestellt bzw verwendet. Die Aminokomponente ist derart, daß es zur Komplexbildung mit dem Platin kommt.
- Es können bis zu 49% Pt (nach Katalysatogewicht) oder bis zu 2-5% Nichtedelmetalle wie z.B. W oder Ni, können anstelle von Pt verwendet werden. Der Katalysator kann bei unterschiedlichem Ergebnis eine Zusammensetzung auf der Basis einer Aminoplatinverbindung sein; eine solche Zusammensetzung kann Tetrammin-Platinnitrat [(NH&sub3;)&sub4; Pt (NO&sub3;)&sub2;] sein.
- Das Polymer kann sich vor oder nach dem Absetzen des Edelmetallkatalysators absetzen.
- Das Gemisch wird bei 50-100ºC gerührt, um das Äthanol zu verdampfen. Danach wird das Gemisch erhitzt, damit es sich zersetzt und das Polymermodifikationsmittel aus dem Gemisch ausscheidet, dies zunächst zwei Stunden lang auf 350ºC, dann 18 Stunden lang auf 650ºC.
- Das sich aus dem oben beschriebenan Verfahren ergebende Produkt ist ein durcb das Aminopolymer modifiziertes Platin, eine Zusammensetzung, die gekennzeichnet ist durch (i) einen größeren Wirkungsgrad für die Oxidation von Kohlenwasserstoffen, insbesondere Äthan und Propan, die im Vergleich zur Zusammensetzung mit nicht-modifiziertem Platin um 10-20% größer ist, und (ii) eine niedrigere Abschalttemperatur für den Platinkatalysator (50%igem Wirkungsgrad), die bei einer Temperatur von 10-100ºC niedriger ist als bei dem nicht-modifizierten Katalysator.
- Um die Effektivität des modifizierten Katalysators gemäß dieser Erfindung zu prüfen, wurden Katalysatoren mit und ohne die Merkmale dieser Erfindung in einem Durchflußreaktor für die Propan- und Äthanoxidation, wie in den Figuren 1-3 gezeigt, untersucht. Das synthetisierte Abgas enthielt 20 ppm SO&sub2; und 500 ppm Propan bei Figuren 1 und 2, dazu 2% Sauerstoff. Die Katalysatoren wurden bei einer Raumgeschwindigkeit von 30 K h&supmin;¹ für Figur 2 geprüft. Die Menge 0,2 g, ob mit oder ohne Polymermodifikation des Platins.
- Die Menge Platin war in jedem Fall 1% des Gesamtgewichts von Katalysator und Platin. Der Katalysator wurde 18 Stunden lang auf 650ºC erhitzt, bevor er für die Abgasprüfungen eingesetzt wurde.
- Wie in Figur 1 zu sehen, hat das Polymer-modifizierte Platin einen maximalen Wirkungsgrad von 97%, was bei der angegebenen Raumgeschwindigkeit um 6% über dem liegt, der ohne die Modifizierung erreicht wurde. Die Abschalttemperatur (bei 50% Wirkungsgrad) wurde durch die Verwendung des polymer-modifizierten Platins erheblich - von 300ºC auf 250ºC - gesenkt.
- Wenn, wie in Figur 2 zu sehen, der Katalysator mit einer Raumgeschwindigkeit von 60 K h&supmin;¹ betrieben wurde, erhöhte sich der Wirkungsgrad von 83% auf 97% gegenüber der Verwendung von Platin ohne Einsatz der Polymermodifizierung. Die Abschalttemperatur (bei 50% Wirkungsgrad) wurde durch die Verwendung des Polymer-modifizierten Platins von 280ºC auf 260ºC gesenkt.
- Der Wirkungsgrad für Äthan wurde ebenfalls erheblich verbessert, speziell bei wesentlich niedrigeren Temperaturen, wie in Figur 3 gezeigt, und das über den gesamten Umwandlungsbereich. Ein Großteil dieser Verbesserung wird der geänderten Kristallstruktur des Platinmetalls zugeschrieben. Da das Polymer aufgrund der Hydroxylgruppe eine starke Haftung an der Oberfläche des Aluminiumoxids hat, und wegen der starken Komplexbildung mit dem Platin aufgrund der Amino - und Hydroxylgruppen, wird die Verfestigungdynamik während der Kristallbildung modifiziert. Nur ganz bestimmte der Aminokomplexe wirken auf diese Weise. Komplexbildner, die nicht in der Lage sind, während der Kalzinierung die Haftung oder Bindung zwischen Aluminiumoxid und Edelmetall zu bewirken, werden nach dieser Erfindung nicht funktionieren. Das sich ergebende modifizierte Platinmaterial gilt als neue Intermediärzusammensetzung, die besonders in Hochtemperatur-Umfeld der Kohlenwasserstoffumwandlung in Katalysatoren von Nutzen ist.
Claims (13)
1. Verfahren zur Herstellung von
Platinkatalysatoren, die zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen im
Abgasstrom von Verbrennungsmotoren dienen, wobei das Verfahren
folgende Schritte umfaßt:
(a) Aufbereitung eines klebenden
Polymermodifikationsmittels durch kontrolliert zur Reaktion gebrachte Amine
mit Epoxidharz, die zusammen ein lösliche Addukt bilden und
die Zugabe eines Lösungsmittels zu dem Addukt, sodaß eine
homogene Aminopolymerlösung entsteht;
(b) Beschichten eines Trägermaterials mit
Platin/Chlor- bzw. Platin/Nitrat-Verbindungen, wobei das
Trägermaterial mindestens 50 Gew.-% Aluminiumoxid enthält
und
(c) Zugabe der Polymerlösung zum Trägermaterial,
entweder vor oder nach Schritt (b) und Erhitzen des Gemischs
aus Polymerlösung, Trägermaterial und Platinverbindung, damit
das Lösungsmittel verdampft und das Polymer sich zersetzt und
ausgeschieden wird, so daß das beschichtete Trägermaterial
mit dem Platin in morphologisch verändertem Zustand frei von
Aminopolymer, jedoch mit verbesserter katalytische Wirkung
zur Förderung der Oxidation von Kohlenwasserstoffen ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das besagte
Amin ein primares oder sekundäres Amin ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das
besagte Epoxidharz ein lösliche Oligomer mit zwei oder
mehreren Epoxidgruppen je Molekül ist.
4. Verf ahren nach Anspruch 3, bei dem das besagte
Epoxidharz aus der Gruppe der zweiwertigen Phenole oder
zweiwertigen Alkohole gewählt wird.
5 . Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
bei dem das besagte Epoxidharz ein Molekulargewicht von 200-
1000 und das Polymermodifikations-mittel ein Molekulargewicht
von 500-50000 hat.
6 . Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
bei dem das besagte Polymermodifikationsmittel in der Lösung
mindestens 50% der besagten Lösung ausmacht.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
bei dem das besagte Trägermaterial Ganma-Aluminiumoxid ist.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
bei dem die besagte Platin/Chlorverbindung aus der Gruppe
Chloroplatin(IV)-saure, Ammonium-Tetrachloroplatinat (II) und
Platin(II)chloride gewählt wird.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
bei dem das besagte Polymermodifikationsmittel der besagten
Platin/Chlorlösung in einem festgelegten Verhältnis des 0,5-
10,0fachen Gewichts des Platinmetalls beigemengt oder
zugefügt wird.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
bei dem die besagte Mischung aus Schritt (c) 2 Stunden auf
60ºC erhitzt wird, um die besagte Reaktion zu bewirken.
11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
bei dem das besagte Platin auf das besagte Trägermaterial in
einer Menge von 0,1-5,0% des Gewichts des gesamten
Katalysators einschließlich Träger aufgebracht wird.
12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
bei dem die besagte Erhitzung aus Schritt (c-) zum Verdampfen
des Lösungsmittel das 2-5stündige Erhitzen auf eine
Temperatur von 75-200ºC beinhaltet.
13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
bei dem die besagte Erhitzung aus Schritt (c) zum Zersetzen
und Stabilisieren vorzugsweise aus dem Erhitzen auf 350ºC
über zwei Stunden und anschließendem Erhitzen auf 650ºC über
18 Stunden besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/461,965 US5081092A (en) | 1990-01-08 | 1990-01-08 | Oxidation catalyst with modified platinum structure |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69006842D1 DE69006842D1 (de) | 1994-03-31 |
DE69006842T2 true DE69006842T2 (de) | 1994-06-01 |
Family
ID=23834671
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69006842T Expired - Fee Related DE69006842T2 (de) | 1990-01-08 | 1990-12-21 | Verfahren zur Herstellung eines Oxidationskatalysators mit modifizierter Platin-Struktur. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5081092A (de) |
EP (1) | EP0437087B1 (de) |
JP (1) | JPH04161250A (de) |
CA (1) | CA2032967A1 (de) |
DE (1) | DE69006842T2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5540981A (en) * | 1994-05-31 | 1996-07-30 | Rohm And Haas Company | Inorganic-containing composites |
IT1319258B1 (it) * | 2000-10-31 | 2003-09-26 | Sued Chemie Mt Srl | Catalizzatore per la idrodeclorurazione del tetracloruro di carbonio acloroformio. |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4098727A (en) * | 1970-07-23 | 1978-07-04 | Mobil Oil Corporation | Insoluble polymers having functional groups containing chemically bonded Group VIII metal |
GB1528455A (en) * | 1976-01-27 | 1978-10-11 | Atomic Energy Authority Uk | Catalyst preparation by deposition |
US4179403A (en) * | 1977-12-19 | 1979-12-18 | Shell Oil Company | Resin-ligand-metal complex compositions |
US4145316A (en) * | 1977-12-27 | 1979-03-20 | Exxon Research & Engineering Co. | Preparation of catalysts of predetermined pore size distribution and pore volume |
US4179402A (en) * | 1978-05-15 | 1979-12-18 | Shell Oil Company | Resin-metal-ligand composition |
US4306085A (en) * | 1979-07-05 | 1981-12-15 | Shell Oil Company | Hydroformylation process using resin-ligand-metal catalyst |
JPS5610334A (en) * | 1979-07-06 | 1981-02-02 | Toyota Motor Corp | Catalyst for cleaning up exhaust gas and manufacture of said catalyst |
US4526884A (en) * | 1982-12-27 | 1985-07-02 | The Standard Oil Company | Ruthenium containing catalyst composition useful for process for the demerization of acrylic compounds |
US5148389A (en) * | 1988-04-05 | 1992-09-15 | Convergent Technologies, Inc. | Modular expansion bus configuration |
-
1990
- 1990-01-08 US US07/461,965 patent/US5081092A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-21 EP EP90314156A patent/EP0437087B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-21 CA CA002032967A patent/CA2032967A1/en not_active Abandoned
- 1990-12-21 DE DE69006842T patent/DE69006842T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-01-07 JP JP3000269A patent/JPH04161250A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0437087A1 (de) | 1991-07-17 |
CA2032967A1 (en) | 1991-07-09 |
JPH04161250A (ja) | 1992-06-04 |
EP0437087B1 (de) | 1994-02-23 |
DE69006842D1 (de) | 1994-03-31 |
US5081092A (en) | 1992-01-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69300497T2 (de) | Silberkatalysator zur Herstellung von Äthylenoxid. | |
DE69004628T2 (de) | Kohlenwasserstoffdampfreformierungskatalysator. | |
DE69003978T2 (de) | Titanoxyd-Extrudate. | |
DE69429268T2 (de) | Multimetallhaltiger bifunktioneller katalysator | |
DE69226581T2 (de) | Katalysator zur Reduktion von Stickoxiden | |
DE2560440C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen | |
EP0169939A2 (de) | Katalysator zur Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen | |
DE112016006477T5 (de) | Palladiumbasierter geträgerter Hydrierungskatalysator und Herstellungsverfahren und Anwendung davon | |
EP0147751A2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen | |
DE1542410A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators fuer Hydrierreaktionen | |
DE69502723T2 (de) | Dispergierte metallsulfid-katalysatoren für wasserstoffbehandlungsverfahren | |
DE3404702A1 (de) | Platin- und/oder palladium-haltige organopolysiloxan-ammoniumverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung | |
DE69012484T2 (de) | Auf Nickel basierende Adsorbens für Entfernung von Arsen und Phosphor auf flüssigen Kohlenwasserstofffraktionen, dessen Herstellung und Anwendung. | |
DE2306114C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Automobilabgaskatalysators | |
DE3876071T2 (de) | Verfahren zur herstellung von edelmetalloxydations-katalysatoren. | |
DE102005057696A1 (de) | Katalysator, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung | |
EP0111808A2 (de) | Neuer Katalysator, ein Verfahren zu seiner Herstellung und ein Isomerisierungsverfahren in Gegenwart dieses Katalysators | |
EP2143488B1 (de) | Oxidationskatalysator | |
DE2531814C3 (de) | Katalysator zur Isomerisation von Kohlenwasserstoffen | |
DE69006842T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Oxidationskatalysators mit modifizierter Platin-Struktur. | |
DE1667832C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren auf der Basis von Gemischen feuerfester Oxyde | |
DE69828752T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Epoxidgruppe aufweisenden Verbindung | |
DE19546514A1 (de) | Katalysator und Verfahren zum Herstellen eines Katalysators | |
DE69006841T2 (de) | Herstellungsverfahren eines Reduktionskatalysators mit modifizierter Rhodiumstruktur. | |
CN1778874A (zh) | 一种含分子筛的加氢脱芳催化剂 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |