DE69005268T2 - Verfahren zum Herstellen von Verbundrohren aus Gewebe und Harz. - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Verbundrohren aus Gewebe und Harz.

Info

Publication number
DE69005268T2
DE69005268T2 DE90420485T DE69005268T DE69005268T2 DE 69005268 T2 DE69005268 T2 DE 69005268T2 DE 90420485 T DE90420485 T DE 90420485T DE 69005268 T DE69005268 T DE 69005268T DE 69005268 T2 DE69005268 T2 DE 69005268T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
tubes
band
resin
mesh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90420485T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69005268D1 (de
Inventor
Maurice Bontems
Denis Desmicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mersen SA
Original Assignee
Carbone Lorraine SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carbone Lorraine SA filed Critical Carbone Lorraine SA
Publication of DE69005268D1 publication Critical patent/DE69005268D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69005268T2 publication Critical patent/DE69005268T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/083Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/16Straightening or flattening
    • B29C53/20Straightening or flattening of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/562Winding and joining, e.g. winding spirally spirally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/28Arrangements for positively securing ends of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0464Impregnants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • B01D2239/0654Support layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/069Special geometry of layers
    • B01D2239/0695Wound layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/08Special characteristics of binders
    • B01D2239/083Binders between layers of the filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/46Knobs or handles, push-buttons, grips
    • B29L2031/463Grips, handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/70Agricultural usage or equipment
    • B29L2031/7002Agricultural usage or equipment for fishing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/766Poles, masts, posts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1059Splitting sheet lamina in plane intermediate of faces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1317Multilayer [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1317Multilayer [continuous layer]
    • Y10T428/1321Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24298Noncircular aperture [e.g., slit, diamond, rectangular, etc.]
    • Y10T428/24314Slit or elongated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Rohre aus Verbundmaterial mit einer Faserverstärkung, und in genauerer Weise betrifft sie ein Verfahren zur herstellung dieser Rohre.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Verfahren zur Herstellung der Rohre aus Verbundmaterial mit Harzmatrix und Faserverstärkung weisen herkömmliche die folgenden Schritte auf:
  • a) Herstellung eines Dorns geeigneter Form: beispielsweise zylindrischer oder konischer für einen Mast oder eine Angelrute.
  • b) Zerschneiden eines Stofftuchs zu Bahnen, wobei die Form und die Abmessungen jeder Bahn von der Geometrie des Rohres und der Zahl der Windungen abhängen, die man vornehmen will.
  • c) Vorimprägnierung des Stoffs mit einem die Matrix des Verbunds bildenden Harz. Nach der Imprägnierung wird der vorimprägnierte Stoff, der auch "prépreg" genannt wird, entweder gelagert oder dem folgenden Schritt zugeführt.
  • d) Befestigung eines Randes der "prépreg"-Bahn auf einer Mantellinie des Dorns: Dieser Vorgang wird üblicherweise durch Wärmeklebung mit Hilfe eines Bügeleisens durchgeführt. Man ordnet zunächst den Rand des "prépregs" auf einer Mantellinie an und bringt ein Bügeleisen auf. Unter der Wirkung der Wärme und anschließend auch des ausgeübten Drucks wird das "prépreg", das anfangs von trockenem Aussehen und nichtklebend ist, klebrig und am Dorn haftend.
  • e) Aufwickeln um den Dorn mit Hilfe eines geeigneten Systems, wie z.B. eines Heiztisches mit Seitenverschiebung.
  • f) Das so gebildete Rohr wird mit einer Hülle, einem elastischen Film oder Cellophan zwecks Aufrechterhaltung des Zusammenhalts des Rohres während des folgenden Schritts umgeben.
  • g) Vernetzung des Verbunds, Dornentfernung und Beseitigung der plastischen Hülle.
  • h) Eventuelle Wärmebehandlung.
  • Ein Verfahren dieser Art wird in der japanischen Anmeldung Nr. 63-43221 beschrieben.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung hat als erste Aufgabe ein wirtschaftlicheres Verfahren zur Herstellung von Verbundrohren als das nach dem Stand der Technik.
  • Tatsächlich wird die Entwicklung der Verbundmaterialien durch die hohen Kosten dieser Materialien gebremst, die zum Teil auf die Kosten der Ausgangsmaterialien, aber auch auf die hohen Verarbeitungskosten zurückzuführen sind: Wenn auch bestimmte Schritte verhältnismäßig automatisiert sind, so z.B. das Zerschneiden der Bahnen, stellen andere, die von Hand und handwerklich durchgeführt werden, Engpässe dar, die die Produktivität beschränken und die Einführung der Automatisierung verzögern.
  • In dieser Hinsicht ist der Befestigungsschritt der "prépreg"-Bahn auf einer Mantellinie des Dorns besonders lang und delikat besonders im Fall von Rohren geringen Durchmessers, z.B. eines Durchmessers unter 20 mm, und großer Länge, z.B. einer Länge über 500 mm.
  • Die Erfindung hat als Hauptaufgabe ein Verfahren zur Befestigung der "prépreg"-Bahn, das die genannten Nachteile überwindet. Andere Aufgaben der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung hat als ersten Gegenstand ein Verfahren zur Rohrherstellung aus Verbundmaterial, das die Verwendung eines in Bahnen geschnittenen Verstärkungstuchs, seine Imprägnierung mit einem Harz, die Befestigung jeder vorimprägnierten Bahn auf einem Dorn, das Aufwickeln des Vorimprägnats um den Dorn, das Bringen unter plastische Hülle, die Vernetzung des Harzes, die Abnahme der plastischen Hülle und des Dorns und eventuell die Verkokung des so erhaltenen Rohres vorsieht, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Verstärkungstuch mit einem Bandteil und einem Hüllenteil mit gleichmäßiger und regelmäßiger innerer Oberfläche einer der des Dorns angepaßten Geometrie verwendet und daß man das aus diesem Verstärkungstuch erhaltene Vorimprägnat auf dem Dorn befestigt, indem man den Dorn in den Hüllenteil derart einführt, daß die Rotation des Dorns das Aufwickeln des Bandteils bewirken kann und ein Rohr mit einer gleichmäßigen und regelmäßigen inneren Oberfläche erhalten wird. Die Figuren 1 bis 4 unterstützen das Verständnis der Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die Figur 1 schematisiert im Schnitt ein Verstärkungstuch (1) mit einem Bandteil (2) einer Dicke e, einem Hüllenteil (3) einer Dicke e', der ausgestreckt einen Innendurchmesser d hat.
  • Die Figur 2 schematisiert eine Bahn mit der gleichen Dicke für ihren Bandteil einer Breite L und für ihren Hüllenteil einer Breite 1 im flachen Zustand.
  • Die Figur 3 schematisiert eine Vorrichtung mit zwei Ausbauchungen zum Halböffnen der Hüle und zur Ermöglichung des Einführens des Dorns (4).
  • Die Figur 4 schematisiert die Bahn und den Dorn (4) in der Stellung vor dem Aufwickeln.
  • Es ist zu bemerken, daß in diesen Schemata die Dicke im Verhältnis zu den anderen Abmessungen übertreiben wurde, um die Beschreibung der Erfindung zu erleichtern.
  • NÄHERE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung eliminiert also die Anbringung des Randes einer Bahn auf einer Mantellinie des Dorns und das Verkleben mit dem Bügeleisen; es genügt nämlich, den Dorn in die Hülle einzuschieben. Der Durchmesser D des Dorns ist sehr nahe dem bis etwas größer als der d des Inneren der Hülle (siehe Figuren 1 und 4) derart, daß unter Berücksichtigung einer gewissen Elastizität des Stoffes der Dorn ohne Schwierigkeit hineingleiten kann und daß die Reibungskräfte zwischen Dorn und Hülle ausreichend sind, um das Aufwickeln des Bandteils zu ermöglichen.
  • Dieses Verfahren ist leicht zu automatisieren: Ausgehend von einem Stapel vorimprägnierter Bahnen positioniert man automatisch die Öffnung der Hülle an einer Bahn an einem Ende des Dorns, spreizt die Öffnung beispielsweise mit Hilfe einer Einrichtung mit zwei Saugern, um die Einführung des Dorns zu ermöglichen (siehe Figur 3), und man setzt das Verfahren durch Aufwickeln in bekannter Weise fort.
  • Als weiteren Vorteil dieses Verfahrens hat das Rohr eine gleichmäßige und regelmäßige Innenoberfläche. Dieses Merkmal, das in gewissen Fällen auch kein großes Interesse haben kann, ist bei anderen wesentlich, wie dies in der Folge dieser Beschreibung gezeigt wird.
  • Schließlich trägt das Fehlen eines Klebebandes (Cone des Aufbringens des Bügeleisens) zur Gleichmäßigkeit der Innenoberfläche des Rohres bei und erleichtert das Herausziehen des Dorns.
  • Gemäß der Erfindung ist die Dicke e des das Band bildenden Stoffes vorzugsweise doppelt so groß wie die Dicke e' des die Hülle bildenden Teils des Stoffs. Die Herstellung des Vorimprägnats oder "prépregs" weist eine Harzimprägnierung mit nachfolgender Trocknung zwischen Walzen auf, die eine Steuerung des Harzanteils ermöglicht: Da der Hüllenteil im flachen Zustand die gleiche Dicke wie der Bandteil hat (siehe Figur 2), hat die Gesamtheit der Bahn eine homogene Verteilung des Harzes, was für die Endqualität des Rohres günstig ist.
  • Es kann vorteilhaft sein, ein Verstärkungstuch (1) zu wählen, das eine Textur hat, die für den Bandteil und für den Hüllenteil verschieden ist, indem es insbesondere eine unterschiedliche Maschenweite für den Hüllenteil (3) und für den Bandteil (2) hat. Je nach den Verwendungen wählt man eine geringe Maschenweite, z.B. unter 50 um, für den Band teil und eine hohe Maschenweite, z.B über 500 µm, für den Hüllenteil oder auch umgekehrt: geringe Maschenweite für den Hüllenteil und hohe Maschenweite für den Bandteil.
  • Diese Asymmetrie in der Richtung der Dicke des Rohres wird besonders beim Filtrieren angestrebt. Für diese Verwendung unterwirft man das nach Vernetzung erhaltene Rohr einer Verkokung und erhält ein poröses Rohr, das beim Filtrieren als solches oder als Träger einer Filtriermembran verwendbar ist. Der Vorteil eines asymmetrischen Filtriermaterials ist bekannt: Eine Schicht mit feinen Poren sichert die Trennfunktion, während eine andere Schicht, die keinen Druckverlust für die Strömung des Filtrats aufweist, die Trägerfunktion sichert. Allgemein zirkuliert die zu filtrierende Flüssigkeit im Inneren der Filtrierrohre: In diesem Fall hat dann der Hüllenteil eine geringe Maschenweite, und der Bandteil hat eine größere Maschenweite. Solche Rohre sind besonders gut gegenüber dem Platzen beständig.
  • Wie schon erwähnt, weisen die gemäß der Erfindung erhaltenen Rohre eine gleichmäßige und regelmäßige Innenoberfläche auf: Dieses Merkmal ist im Fall der Filtrierverwendung besonders erwünscht.
  • Das Verstärkungstuch wird aus bekannten Fasern zum Versehen des Endverbundprodukts mit hohen mechanischen Eigenschaften gewebt, welche Fasern vorzugsweise unter den Kohlenstoffasern oder ihren Vorläufern, den Glasfasern, den Polyamidfasern vom Kevlar-Typ (R) gewählt werden. Indessen ist im Fall von zur Filtrierverwendung bestimmten Rohren die bevorzugte Faser die Kohlenstoffaser oder deren Vorläufer.
  • Die Matrix der Rohre gemäß der Erfindung besteht aus einem Harz, z.B. einem wärmehärtbaren Harz, das unter den Epoxy-, ungesättigten Polyester-, Phenol- und Furanharzen gewählt wird.
  • Im Fall der Verwendung zum Filtrieren wählt man vorzugsweise ein Phenol- oder Furanharz, das nach Verkokung einen ausreichenden Kohlenstoffgehalt zum Verbinden der Faserverstärkung übrigläßt.
  • Die Rohre gemäß der Erfindung sind vorzugsweise von zylindrischer oder kegelstumpfartiger Form, doch ermöglichtg die Erfindung ebenso gut, ein Rohr von biepielsweise quadratischem Querschnitt herzustellen.
  • Obwohl es keine Abmessungsbeschränkung in der Länge oder im Durchmesser zur Durchführung der Erfindung gibt, ist der vorrangige Bereich der Erfindung der, wo die Produktivitätsvorteile die größten sind, nämlich die Rohre geringen Durchmessers unter 10 cm und ganz besonders unter 20 mm, Erzeugnisse von großer Zahl, insbesondere Angelruten, Golfschläger, Maste von Booten und Windsurfbrettern sowie die porösen Rohre, die selbst als Filtrierelement oder als Träger einer Filtriermembran dienen.
  • BEISPIEL
  • Man stellte ein poröses Kohlenstoff-Kohlenstoffrohr eines Außendurchmessers von 8,5 mm ± 0,2 mm, eines Innendurchmessers von 6 mm ± 0,05 mm und einer Länge von 1200 mm her.
  • Man verwendete hierfür ein aus Kohlenstoffaser gewebtes Tuch, das einen Bandteil und einen Hüllenteil aufwies. Das Tuch von 85 mm Breite und 0,6 mm Dicke hat als Textur ein "sergé" von 18 g/m linear. Der Bandteil mißt 75 mm Breite und der Hüllenteil 10 mm Breite, d.h. eine Hülle eines Innendurchmessers von 5,77 mm und einer Dicke von 0,3 mm.
  • Man imprägnierte dieses Tuch mit katalysiertem Phenolharz in Lösung in Wasser. Nach Auspressen zwischen zwei Walzen derart, um einen Harzgehalt von 48 % zurückzuhalten, nahm man eine Polykondensation derart vor, um ein "prépreg" zu erhalten.
  • Man führte anschließend dieses "prépreg" auf einen Dorn aus nichtrostendem Stahl, der vorab mit einem Entformungswachs überzogen war. Der Dorn mißt 1300 mm Länge für ein Tuch von 1200 mm Länge. Sein Durchmesser ist 6 mm.
  • Man wickelte darauf den Banteil auf einem Heiztisch bei 120 ºC auf und umhüllte das Ganze unverzüglich durch spiralförmiges Aufwickeln eines Cellophanbandes von 20 mm Breite.
  • Dann entfernte man nach einem Härtungszyklus des "prépreg" den Dorn. Man brannte das so erhaltene Rohr bei einer Temperatur über 1000 ºC. Das so erhaltene Rohr weist eine homogene Porosität und eine Innenoberfläche großer Regelmäßigkeit auf. Es kann als Filtrierelement oder Träger einer Filtriermembran verwendet werden.

Claims (12)

1. Verfahren zur Rohrherstellung aus Verbundmaterial, das die Verwendung eines in Bahnen geschnittenen Verstärkungstuchs, seine Imprägnierung mit einem Harz, die Befestigung jeder vorimprägnierten Bahn auf einem Dorn, das Aufwickeln des Vorimprägnats um den Dorn, das Bringen unter plastische Hülle, die Vernetzung des Harzes, die Abnahme der plastischen Hülle und des Dorns und eventuell die Verkokung des so erhaltenen Rohres vorsieht, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Verstärkungstuch (1) mit einem Bandteil (2) und einem Hüllenteil (3) mit gleichmäßiger und regelmäßiger innerhalb Oberfläche einer der des Dorns (4) angespaßten Geometrie verwendet und daß man das aus diesem Verstärkungstuch erhaltene Vorimprägnat auf dem Dorn (4) befestigt, indem man den Dorn in den Hüllenteil (3) derart einführt, daß die Rotation des Dorns das Aufwickeln des Bandteils (2) bewirken kann und ein Rohr mit einer gleichmäßigen und regelmäßigen inneren Oberfläche erhalten wird.
2. Verfahren nach dem Anspruch 1, bei dem die Dicke e des Bandes (2) den doppelten Wert derjenigen e' der Hülle (3) derart hat, daß die Gesamtheit des Tuches (1) überall etwa die gleiche Dicke hat.
3. Verfahren nach dem Anspruch 1 oder 2, bei dem die Textur des Bandes (2) von der der Hülle (3) verschieden ist.
4. Verfahren nach dem Anspruch 3, bei dem die Hülle (3) eine Maschentextur mit einem Maschenzwischenraum unter 50 um hat und bei dem das Band (2) eine Maschentextur mit einem Maschenzwischenraum über 500 um hat.
5. Verfahren nach dem Anspruch 3, bei dem das Band (2) eine Maschentextur mit einem Maschenzwischenraum unter 50 um hat und bei dem die Hülle (3) eine Maschentextur mit einem Maschenzwischenraum über 500 um hat.
6. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Verstärkungstuch (1) aus Fasern gewebt wird, die unter den Kohlenstoffasern oder deren Verläufern, den Glasfasern und den Fasern vom Typ Kevlar (R) gewählt werden.
7. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem das als Matrix dienende Harz ein wärmehärtbares Harz ist, das unter den Epoxy-, ungesättigten Polyester-, Phenol- und Furanharzen gewählt wird.
8. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem das Rohr kegelstumpfförmig oder zylindrisch mit einem größten Durchmesser unter 10 cm sein kann.
9. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem man die vorimprägnierte Bahn auf dem Dorn in automatischer Weise derart befestigt, um die Rohre auf einer automatisierten Kette fertigen zu können.
10. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 6 bis 9, bei dem das Verstärkungstuch (1) aus Kohlenstoffasern oder deren Vorläufern gewebt wird und das nach Abnahme des plastischen Films und des Dorns (4) erhaltene Rohr (4) einer Verkokung derart unterworfen wird, um das Rohr porös zu machen.
11. Anwendung des Verfahrens nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9 zur Fertigung von Rohren und insbesondere von Angelrohren, Golfschlägern, Masten von Booten und Windsurfbrettern.
12. Anwendung des Verfahrens nach dem Anspruch 10 zur Fertigung poröser Rohre, die als Filtierrohr oder Filtermembranträger dienen können.
DE90420485T 1989-11-14 1990-11-12 Verfahren zum Herstellen von Verbundrohren aus Gewebe und Harz. Expired - Fee Related DE69005268T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8915284A FR2654382B1 (fr) 1989-11-14 1989-11-14 Procede de fabrication de tubes composites a base de tissu et de resine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69005268D1 DE69005268D1 (de) 1994-01-27
DE69005268T2 true DE69005268T2 (de) 1994-04-28

Family

ID=9387620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90420485T Expired - Fee Related DE69005268T2 (de) 1989-11-14 1990-11-12 Verfahren zum Herstellen von Verbundrohren aus Gewebe und Harz.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5114762A (de)
EP (1) EP0428456B1 (de)
JP (1) JP3040456B2 (de)
AT (1) ATE98553T1 (de)
DE (1) DE69005268T2 (de)
DK (1) DK0428456T3 (de)
ES (1) ES2047296T3 (de)
FR (1) FR2654382B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5993719A (en) * 1994-09-08 1999-11-30 Idemitsu Petrochemical Co., Ltd. Method of producing a laminated molding
FR2732984B1 (fr) * 1995-04-13 1997-07-04 Europ Propulsion Procede de fabrication de pieces structurales complexes monobloc en materiau composite
US6390304B1 (en) 1997-06-02 2002-05-21 Hitco Carbon Composites, Inc. High performance filters comprising inorganic fibers having inorganic fiber whiskers grown thereon
KR20010013300A (ko) 1997-06-02 2001-02-26 히트코 카본 컴포지츠 인코포레이티드 고성능 필터
US6155432A (en) 1999-02-05 2000-12-05 Hitco Carbon Composites, Inc. High performance filters based on inorganic fibers and inorganic fiber whiskers
US8920587B2 (en) 2011-04-20 2014-12-30 Lockheed Martin Corporation Method of making a small-diameter composite tube
CA2971066C (fr) * 2017-06-16 2024-05-28 Hutchinson Aeronautique & Industrie Ltee Procede de fabrication d'un panneau composite
CN113444935B (zh) * 2021-09-01 2021-11-09 山东裕航特种合金装备有限公司 一种耐冲击船用桅杆的制备方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE431970C (de) * 1926-07-29 Henry Strauss Einrichtung zur loesbaren Befestigung einer Papierrolle auf einer geteilten Welle
US2454213A (en) * 1944-05-15 1948-11-16 Diesel Filter Co Apparatus for forming filter elements and the like
US2609319A (en) * 1949-01-05 1952-09-02 Olin Mathieson Laminated pipe and process of making same
BE531583A (de) * 1953-09-03
US2809144A (en) * 1955-01-27 1957-10-08 Narmco Sporting Goods Company Method of making a composite golf shaft for a golf club
US3028070A (en) * 1958-02-06 1962-04-03 Schnur Martin Unitary container and tab and method of forming same
FR1389084A (fr) * 1964-02-12 1965-02-12 Olin Mathieson Procédé et dispositif pour le bobinage de tubes
US4002715A (en) * 1972-08-14 1977-01-11 Fumio Usui Method for producing a tapered pipe of reinforced synthetic resin
DE3317370A1 (de) * 1983-05-13 1984-12-13 H.B. Fuller GmbH, 2120 Lüneburg Verfahren zum herstellen von rollen aus bahnfoermigem material und huelse fuer derartige rollen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2047296T3 (es) 1994-02-16
JPH03176125A (ja) 1991-07-31
FR2654382B1 (fr) 1991-12-13
EP0428456B1 (de) 1993-12-15
US5114762A (en) 1992-05-19
ATE98553T1 (de) 1994-01-15
DE69005268D1 (de) 1994-01-27
EP0428456A1 (de) 1991-05-22
DK0428456T3 (da) 1994-01-24
JP3040456B2 (ja) 2000-05-15
FR2654382A1 (fr) 1991-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3729955C3 (de) Filterelement sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2937417C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schaum enthaltenden Struktur
DE3029288C2 (de) Mit einem elastomeren Material bedeckte Walze
EP0113841B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
DE2902347C2 (de)
DE2259859C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibspitzen aus einem Bündel synthetischer Fasern
DE2143398C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pendelgleitlagern sowie Trennring zur Benutzung in einem solchen Verfahren
DE69510137T2 (de) Hohle Teleskop-Angelrute und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69207650T2 (de) Rute und Methode zur Herstellung derselben
DE69126285T2 (de) Verbundwerkstoffvorformlingen, Modulen und Strukturen
DE2942913C2 (de) Rohrteil mit einstückigem Flansch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69209775T2 (de) Spiralkonstruktion eines gerillten Pressmantels für Breit-NIP-Presse
DE2753891A1 (de) Windturbinenschaufel und verfahren zu ihrer herstellung
DE2824110C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer porösen, selbsttragenden Filterröhre und deren Verwendung
DE3874271T2 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von mehrschicht-schlaeuchen.
DE69005268T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundrohren aus Gewebe und Harz.
DE2035119A1 (de) Semi-permeable Membrananordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0403685A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrkörpers einer Expansionswelle
DE1660022A1 (de) Herstellung von rohrfoermigem,faserigem,isolierendem Material
DE29520833U1 (de) Rohrförmige Angelrute
DE1442421A1 (de) Vorrichtung zur Trennung von Loesungen
DE2834924C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dicken, verstärkten Kunststoffgegenstands
EP3142843A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dämpferrohres aus einem faserverbundwerkstoff für einen schwingungsdämpfer
DE2230324A1 (de) Rohrfoermiger schichtstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2601276C3 (de) Verfahren und Dichtungskörper zum Abdichten von Rohrdurchführungen, insbesondere eines Röhrenendes in der Wand eines Rekuperators

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee