DE69005104T2 - Verfahren zum löten ohne flussmittel. - Google Patents

Verfahren zum löten ohne flussmittel.

Info

Publication number
DE69005104T2
DE69005104T2 DE69005104T DE69005104T DE69005104T2 DE 69005104 T2 DE69005104 T2 DE 69005104T2 DE 69005104 T DE69005104 T DE 69005104T DE 69005104 T DE69005104 T DE 69005104T DE 69005104 T2 DE69005104 T2 DE 69005104T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder
soldering
soldering method
reflowing
fluorine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69005104T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69005104D1 (de
Inventor
Stephen Bobbio
Giora Dishon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MCNC
Original Assignee
MCNC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23262749&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69005104(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MCNC filed Critical MCNC
Publication of DE69005104D1 publication Critical patent/DE69005104D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69005104T2 publication Critical patent/DE69005104T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/20Preliminary treatment of work or areas to be soldered, e.g. in respect of a galvanic coating
    • B23K1/206Cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/38Selection of media, e.g. special atmospheres for surrounding the working area
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3489Composition of fluxes; Methods of application thereof; Other methods of activating the contact surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/40Semiconductor devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Löten und insbesondere ein Lötverfahren ohne Flußmittel, das die Notwendigkeit des Reinigens nach dem Löten beseitigt.
  • Auf dem Gebiet der Herstellung elektronischer Schaltkreise ist es nötig, getrennte Einrichtungen in elektrischen Kontakt zu bringen. Integrierte Schaltkreise (oder "Chips") werden zum Beispiel oft auf gedruckten Schaltkarten oder anderen solchen Einrichtungen angebracht, die allgemein als Substrate bezeichnet werden können. Der Kontakt zwischen Chip und Substrat muß physikalische, chemische und elektrische Integrität und Stabilität aufweisen.
  • Ein Verfahren zum physikalischen und elektrischen Verbinden mikroelektronischer Einrichtungen wendet die Herstellung von Metallanschlußflächen auf der oberen oder freien Oberfläche verschiedener Substrate an. Diese Metallanschlußflächen werden oft mit einer Deckschicht aus Lot ausgebildet, d.h. eine Legierung mit niedrigem Schmelzpunkt, normalerweise vom Blei-Zinn-Typ, die verwendet wird, um Metalle bei Temperaturen um 232ºC zu verbinden. Die Lotanschlußflächen werden mit einem Bauelement aus Metall, das oft als "Metallurgie" ("metallurgy") bezeichnet wird - typischerweise eine Metallanschlußfläche - in Verbindung gebracht, das mit flüssigem Lot benetzt wird, wenn Wärme eingesetzt wird, um das Lot und die Metallanschlußfläche zu verbinden und dadurch die elektrische Verbindung zu bilden.
  • Gegenwärtig umfassen die meisten Lötverfahren drei Grundschritte: (1) Vorreinigen und Desoxidation von Oberflächenoxiden, (2) Aufschmelzung bzw. wieder Flüssigmachen (nachfolgend als wieder Flüssigmachen bezeichnet) von Lot und/oder Verbinden durch wieder Flüssigmachen und (3) Reinigen nach dem Löten. Der Vorreinigungsschritt wird mit verschiedenen Flußmittelmaterialien durchgeführt, um die Oberflächen für den Lötschritt durch Entfernung von Verunreinigungen und Metalloxiden von der Lötoberfläche vorzubereiten. Der Lötverbindungsschritt kann nur stattfinden, nachdem die Oxidschicht entfernt wurde, da die Oxide mit hohem Schmelzpunkt das Benetzen der beiden zu verbindenden Flächen durch wieder Flüssigmachen des Lots verhindern. Wenn es erhitzt wird, bildet sich das Lot in seine charakteristische kugelförmige Form zurück und verbindet die Oberflächen, die mit dem Lot in Berührung sind. Der dritte Schritt, das Reinigen nach dem Löten, entfernt jeglichen vom ersten Schritt zurückbleibenden Flußmittelrest.
  • Mit der Verringerung der Größe elektronischer Bauteile wurde es schwieriger, den Schritt nach dem Löten effektiv auszuführen, da es für die Mittel zum Reinigen nach dem Löten sehr viel schwieriger wird, in die kleineren Zwischenräume zwischen den Bauteilen und dem Substrat einzudringen. Der Schritt nach dem Löten wird sogar noch schwieriger, wenn die Auflöttechnologie (surface mount technology, SMT) angewendet wird.
  • Schlechtes Überziehen mit Flußmittel führt zu einer fehlerhaften Verbindung und schlechtes Reinigen nach dem Löten verringert die langfristige Zuverlässigkeit der gesamten Anordnung. Hohe Investitionen bei Reinigungsausrüstung, Materialien und Verfahren können einige der Probleme lösen, aber es werden unerwünschte, von den Reinigungslösungsmitteln verursachte Auswirkungen auf die Umgebung erzeugt.
  • Ein trockenes oder ein Lötverfahren ohne Flußmittel kann den Vorreinigungsschritt ersetzen und den Reinigungsschritt nach dem Löten vollständig beseitigen. Da der Hauptgrund für die Verwendung von Flußmittel während des wieder Flüssigmachens von Lötverbindungen das Aufbrechen der harten Oxide mit hohem Schmelzpunkt ist, die das Lot bedecken, kann eine Gasphasenreaktion, die diese Schicht entfernt, die gewöhnlich verwendeten flüssigen Flußmittel ersetzen, die den Reinigungsschritt nach dem Löten erforderlich machen. Es wurden verschiedene Versuche zum Löten ohne Flußmittel durchgeführt; diese Versuche litten jedoch unter Einschränkungen, die sie nur auf eine geringe Anzahl von und sehr speziellen Anwendungen anwendbar machten.
  • Zum Beispiel beschreiben Moskowitz und Yeh in "Thermal Dry Process Soldering", J.VAC.SCI.TECHNOL.A, Bd. 4, Nr. 3, Mai/Juni 1986, ein trockenes Lötverfahren zum wieder Flüssigmachen von Lot und Verbinden von Pb/Sn-Lot. Dieses Verfahren verwendet für die Reduktion der Oberflächenoxide Gase, die ein Halogen enthalten, CF2, CL2, CF4 und SF6, um ein wieder Flüssigmachen von Lot bei einer Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes des Lotes zu ermöglichen. Die für die Oxidreduktion durch diese Gase benötigte Aktivierungsenergie wird durch die Verwendung eines Katalysators (Pt-Netz) in einer Vakuumkammer herabgesetzt. Dennoch ist die für ein erfolgreiches Verbinden durch wieder Flüssigmachen benötigte Temperatur 350ºC. Diese Temperatur liegt deutlich über der typischen Löttemperatur für die meisten elektronischen Anwendungen, d.h. 220ºC, und kann die Bauteile und das Substrat beschädigen und Fehler aufgrund eines thermischen Versatzes zwischen verschiedenen Materialien erzeugen.
  • Ein weiterer Versuch zum Löten ohne Flußmittel ist in IBM Technical Disclosure Bulletin, Bd. 27, Nr 11, April 1985, unter dem Titel "Dry Soldering Process Using Halogenated Gas" offenbart. Der IBM-Bericht offenbart die Verwendung halogenierter Gase in einem inerten Trägergas bei erhöhter Temperatur, um eine Reduktion von Lotoxid durch das reaktive Gas zu erzeugen und ein wieder Flüssigmachen des Lots zu gestatten. Bei den häufigeren Niedertemperaturanwendungen kann wiederum ein thermischer Schaden entstehen. Moskowitz und Davidson beschreiben in "Summary Abstract: Laser- Assisted Dry Process Soldering", J. VAC.SCI.TECHNOL.A, Bd. 3, Nr. 3, Mai/Juni 1985, eine laserunterstützte Löttechnik ohne Flußmittel zum wieder Flüssig machen von Lot. Diese Technik verwendet Laserstrahlung, um ein anderenfalls nicht reaktives Gas in Gegenwart einer vorgeheizten Lotoberfläche anzuregen. Diese Technik erfordert für die Laserstrahlung einen direkten Zugang zur Lotoberfläche, was somit sowohl die Anwendungen einschränkt als auch zu einem Verfahren mit geringem Durchsatz führt.
  • Weitere Versuche, Oberflächenoxide zu entfernen, wendeten das Bedampfen (sputtering) an. Die Bedampfungsverfahren sind jedoch extrem ungenau und können die Substrate und Bauteile während des Entfernens von Oxiden beschädigen und ihre Eindringstrecken sind sehr begrenzt, was das Bedampfen für Anwendungen wie das wieder Flüssigmachen von Lot ungeeignet macht. Wie in der deutschen Offenlegungsschrift 3 442 538 gezeigt ist, wurden auf dem Gebiet des Lötens flourhaltige Plasmen verwendet. In der deutschen Schrift 34 42 538 wird eine Aluminiumschicht eines Halbleiterelements für wenigstens eine Stunde bei hohen Temperaturen im Bereich von 420 bis 670 Grad Kelvin einem fluorhaltigen Plasma in einer Atmosphäre ausgesetzt, die bis zu 50% Sauerstoff enthält. Dann wird das Lot aufgebracht. Löten ohne Flußmittel wird nicht beschrieben oder vorgeschlagen.
  • Zusammengefaßt kann die Anwendung hoher Temperaturen bei den verfügbaren Lötverfahren ohne Flußmittel oft schädliche Auswirkungen auf die gedruckten Leiterplatten und die Bauteile haben, die verbunden werden. Laserunterstützte Lötverfahren erwiesen sich ebenfalls als für den kommerziellen Gebrauch unzureichend, da die Laserstrahlen nicht zu nicht freiliegenden Bereichen vordringen und können somit nicht beim Lötverbinden angewendet werden. Außerdem ist es ein zeitaufwendiges Verfahren, da es auf einem örtlichen Strahl basiert.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Lötverfahren vorzusehen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes Lötverfahren ohne Flußmittel vorzusehen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Lötverfahren ohne die Notwendigkeit eines Reinigungsschritts nach dem Löten vorzusehen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Vorlötverfahren für ein verbessertes wieder Flüssigmachen von Lot vorzusehen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes flußmittelfreies Lötverfahren mit wieder Flüssig machen von Lot ohne die Notwendigkeit einer Laser- oder thermischen Anregung vorzusehen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes Lötverfahren ohne Flußmittel vorzusehen, das bei einer niedrigen Temperatur stattfindet.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Entfernung von Oberflächenverbindungen, wie z.B. Oxiden, von der Lotoberfläche vorzusehen.
  • Diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden gelöst, indem die Aktivierungsenergie für die Entfernung der Lotoberflächenoxide durch ein Plasmaverfahren zugeführt wird. Zum Beispiel kann bei einer Plasmabehandlung, die fluorierte Gase (z.B. SF6, CF4 oder andere fluorierte Gase) verwendet, das Zinnoxid zu Zinnfluorid umgewandelt werden. Man fand heraus, daß Zinnfluorid nicht wie Zinnoxid das Benetzen der beiden zu verbindenden Oberflächen während des Schrittes des wieder Flüssigmachens von Lot verhindert.
  • Eine oder mehrere durch das Lot zu verbindende Oberflächen können mit Lot überzogen werden, um das Benetzen durch das Lot zu unterstützen. Das Lot wird dann mit einer plasmaunterstützten Reaktion behandelt, um das Zinnfluorid zu bilden, welches aufbewahrt und später in einer inerten Atmosphäre oder Vakuum wieder flüssiggemacht werden kann. Dieses Verfahren besitzt die Vorteile eines verbesserten Benetzens der Oberflächen mit dem Lot ohne Notwendigkeit eines Flußmittels während des wieder Flüssigmachens von Lot und/oder des Schritts des Verbindens durch wieder Flüssigmachen. Gemäß der vorliegenden Erfindung findet die Umwandlung des Zinnoxids zu Zinnfluorid durch ein Plasmaverfahren bei einer niedrigen Temperatur statt. Typischerweise beträgt die Temperatur etwa 34ºC bis 50ºC. Die Dauer der Plasmabehandlung ist kurz (d.h. ungefähr 1/2 - 3 Minuten) und kann bei niedrigen oder hohen Drücken stattfinden, d.h. 6,6661 × 10&supmin;¹ Pa bis 1,33322 × 10&sub2; Pa (5 mm Torr bis 1 Torr). Das wieder Flüssigmachen von Lot findet in einer nichtoxidierenden Atmosphäre statt. Vorzugsweise findet die Plasmabehandlung und das wieder Flüssigmachen und/oder das Verbinden durch wieder Flässigmachen in einem ununterbrochenen Vakuum statt, um die Ausbildung einer Lotbenetzung von höherer Qualität zu fördern. Somit wird ein zuverlässiges Lötverfahren mit hohem Durchsatz bereitgestellt, das nicht den zu lötenden Chip oder das Substrat beschädigt.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung und die Art und Weise, in welcher dieselben erreicht werden, werden mit Bezug auf die ausführliche Beschreibung und die Zeichnungen besser verstanden, in welchen:
  • Fig. IA-E ein Plasmavorbehandlungs- und Verbindungsverfahren durch wieder Flüssigmachen von Lot ohne Flußmittel der Erfindung zeigen,
  • Fig. 2A-E ein weiters Plasma-Verbindungsverfahren durch wieder Flüssigmachen ohne Flußmittel der vorliegenden Erfindung zeigen,
  • Fig. 3A-E ein Plasmavorbhandlungs- und Verfahren durch wieder Flüssig machen von Lot ohne Flußmittel der Erfindung zeigen,
  • Fig. 4A-E ein weiteres Plasmaverfahren durch wieder Flüssigmachen ohne Flußmittel der Erfindung zeigen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nun nachfolgend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher beschrieben, in welchen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gezeigt ist. Diese Erfindung kann jedoch in vielen verschiedenen Formen verkörpert sein und soll nicht als auf die hier dargelegte Ausführungsform begrenzt aufgefaßt werden; vielmehr stellt die Anmelderin diese Ausführungsform als Beispiel für eine umfassende und vollständige Offenbarung bereit, um Fachleuten den Umfang der Erfindung völlig klarzumachen.
  • Gleiche Bezugszeichen beziehen sich überall auf gleiche Teile. Zur größeren Klarheit wurde die Dicke von Schichten übertrieben.
  • Fig. 1A-E und 2A-E zeigen eine Plasmavorbehandlung ohne Flußmittel und ein Verbinden durch wieder Flüssigmachen nach der vorliegenden Erfindung. Fig. 3A-E und 4A-E zeigen eine Plasmavorbehandlung ohne Flußmittel und wieder Flüssigmachen von Lot nach der vorliegenden Erfindung. Gleiche Zahlen stehen für gleiche Teile.
  • Mit Bezug auf beide Fig. 1 und 3 ist in Fig. 1A die zu lötende erste Oberfläche 10 gezeigt. Die Oberfläche 10 kann zum Beispiel ein Substrat, eine gedruckte Schaltung, eine SMT-Karte oder die Oberfläche 10 kann eine weitere Lötperle sein.
  • Nun mit Bezug auf Fig. 1B wird Lot 20 auf die erste Oberfläche 10 aufgebracht. Das Lot 20 kann aus irgendeinem geeigneten Lötmaterial, wie z.B. Zinn, Blei-Zinn oder auf Blei-Zinn basierende Legierungen, bestehen. Die Anmelderin verwendet das eutektische Material mit 63% Blei und 37% Zinn (Schmelzpunkt 183ºC). Dadurch, daß er dem Sauerstoff in der Umgebung ausgesetzt wird, bilden sich auf dem freien Abschnitt 40 des Lots 20 Oberflächenoxide 25. Das Vorhandensein von Oberflächenoxiden verhindert das wieder Flüssigmachen von Lot oder Benetzen der mit Lot zu verbindenden Oberflächen und muß daher entfernt werden.
  • Nun mit Bezug auf Fig. 1C werden die erste Oberfläche 10 und das Lot 20 mit Oberflächenoxiden 25 in einer Reaktionskammer 30 angeordnet. Im Vakuum der Reaktionskammer wird das Plasma-Lot- behandlungsverfahren ausgeführt. Die Plasmaanregung erfolgt aus einem fluorierten Gas (d.h. SF6, CF4). Die Plasmabehandlung kann bei Raumtemperatur (34º - 50ºC) stattfinden. Die Dauer des Plasmaverfahrens ist vorzugsweise sehr kurz (d.h. 1/2 - 3 Minuten). Die Behandlung kann bei relativ hohem Druck, z.B. 1,33322 × 10² Pa (1 Torr) oder niedrigem Druck, z.B. 6,6661 × 10&supmin;¹ Pa (5 mm Torr) stattfinden. Das Leistungsniveau (power level), der Gasstrom, das Gasgemisch und andere typische Plasmaverfahrensbedingungen können gemäß der Reaktorkonfiguration und der Beschaffenheit der zu behandelnden Zusammensetzung variieren.
  • Oberflächenoxide verhindern das Benetzen der zu lötenden Oberflächen und müssen daher entfernt werden. Die Anmelderin nimmt an, daß fluorierte Gase die Oberflächenoxide während des Plasmaverfahrens wegen der höheren Elektronegativität des Fluor oder aufgrund der Instabilität der Fluorstruktur entfernen.
  • Während die Anmelderin nicht auf eine spezielle Theorie festgelegt werden will, wird angenommen, daß die für das Umwandeln der Oxide benötigte Aktivierungsenergie von angeregten Fluorradikalen im Plasma geliefert wird, die diffundieren und das Oberflächenoxid 25 treffen, was zur Bildung einer Fluorverbindung 45 auf der Lotoberfläche führt. Das Fluorplasmaverfahren wird ausgeführt, bis das Oberflächenoxid 25 im wesentlichen von der Lotoberfläche entfernt ist und sich eine Verbindung aus Lotmaterial 20 und Fluor auf der Lotoberfläche bildet.
  • Mit Bezug auf Fig. 1D ist die während des Plasmaverfahens gebildete Verbindung 45 auf der freien Oberfläche 40 der Lötperle 20 gezeigt. Das Plasma ist ein fluoriertes Gas (z.B. SF6 oder CF4), was zu einer Zinnfluoridverbindung 45 führt. Fig. 1D stellt die Entfernung der Oberflächenoxidschicht 25 von der Oberfläche und die Bildung einer Zinnfluoridverbindung auf der Lotoberfläche dar.
  • Nun mit Bezug auf Fig. 1E werden bei der ersten Ausführungsform des Verfahrens der vorliegenden Erfindung das Substrat und Lot aus der Reaktionskammer 30 für die Plasmavorbehandlung entnommen. Das Lot wird dann in einer nichtoxidierenden Umgebung wieder flüssiggemacht, um entweder eine Lötperle 60 zu bilden oder um wieder flüssiggemacht zu werden und sich mit der zweiten Oberfläche 50 zu verbinden. Die zweite Oberfläche 50 kann ein Bauteil oder eine weitere Lötperle sein. Die Bedingungen des wieder Flüssigmachens oder des Verbindens durch wieder Flüssigmachen sind dieselben typischen Bedingungen, die bei herkömmlichen nassen Verfahren mit Flußmitteln angewendet werden. Während die Anmelderin nicht auf eine bestimmte Theorie festgelegt werden will, wird angenommen, daß während des wieder Flüssigmachens das Oberflächenfluorid in der Verbindung 45 sich entweder in dem Lot 20 löst oder zu kolloidartigen Teilchen aufbricht. Fig. 3A-E stellen das gleiche Verfahren dar, außer daß kein Verbinden des Lots mit einem anderen Gegenstand stattfindet; es findet nur ein wieder Flüssigmachen von Lot statt.
  • Nun mit Bezug auf Fig. 2A-E und 4A-E wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Bei dieser Ausführungsform findet das wieder Flüssigmachen oder das Verbinden durch wieder Flüssig machen des Lots im Vakuum der Reaktionskammer 30 auf kontinuierliche Weise mit der Plasmabehandlung statt, wodurch eine höherqualitative Verbindung geschaffen wird, da ein der Umgebung Ausgesetztsein verhindert wird. In Fig. 2A ist ein erstes Substrat 10 gezeigt. Wie in Fig. 1B zeigt Fig. 2B eine erste Oberfläche 10 mit einem darauf aufgebrachten Lot 20. Auf der freien Oberfläche 40 des Lots 20 bilden sich Oberflächenoxide 25. Die Oxide 25 verhindern das wieder Flüssigmachen von Lot oder das Benetzen der beiden zu verbindenden Oberflächen durch das Lot.
  • Nun mit Bezug auf Fig. 2C wird die Anordnung von Fig. 2B in eine Reaktionskammer 30 angeordnet, worauf das gleiche Plasmaverfahren, wie es in Verbindung mit Fig. 1C beschrieben wurde, ausgeführt wird.
  • Mit Bezug auf Fig. 2D ist die Anordnung nach der Plasmabehandlung ohne Oberflächenoxide gezeigt. Die Lötperle 20 besitzt nun eine Oberflächenverbindung 45, die aus Lot und Fluor in solchen Mengen besteht, die ausreicht, um zu gestatten, daß ein wieder Flüssigmachen von Lot oder ein Benetzen einer zweiten Oberfläche durch die Lötperle 20 stattfindet.
  • Mit Bezug auf Fig. 2E wird bei der kontinuierlichen Weise des Vorgangs die Lötperle 20 auf der ersten Oberfläche 10 wieder flüssiggemacht oder mit Oberfläche 50 durch wieder Flüssigmachen verbunden. Die Durchführung der Plasmabehandlung und das wieder Flüssigmachen in kontinuierlicher Weise in der Reaktionskammer schafft eine Lotoberfläche von viel höherer Qualität, weil die Gefahr einer Rückoxidation dadurch beseitigt wird, daß die Lotoberfläche nicht der Umgebung ausgesetzt wird. Fig. 4A-E stellen das gleiche Verfahren dar, außer daß kein Verbinden des Lots mit einem anderen Gegenstand stattfindet; es findet nur ein wieder Flüssigmachen von Lot statt.
  • Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform dieser Erfindung können das Plasmabehandlungsverfahren und das Verfahren des wieder Flüssigmachens gleichzeitig stattfinden und/oder die zweite Oberfläche 50 kann mit dem Lot 20 während des wieder Flüssigmachens in Kontakt gebracht werden. Bei einer noch weiteren alternativen Ausführungsform der Erfindung kann eine oder können beide der durch das Lot zu verbindenden Oberflächen 10 oder 50 mit einer Schicht aus dem Lotmaterial oder anderen bekannten Materialien (z.B. Gold) überzogen werden, was das Benetzen der zu verbindenden Oberflächen durch das Lot verbessert. Beide Lotoberflächen werden dann in einer druckunterstützten Reaktion behandelt, um das Zinnfluorid zu bilden, und werden dann sogar mit höherer Bindungsintegrität wieder flüssig gemacht.
  • Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform dieser Erfindung kann vor der Fluorplasmabehandlung eine Sauerstoffplasmabehandlung, wie sie in der Industrie allgemein bekannt ist, ausgeführt werden. Die Sauerstoffplasmabehandlung entfernt - durch Oxidation - jeglichen organischen Rückstand von der Oberfläche und beseitigt jegliche Notwendigkeit einer Reinigung vor dem Löten. Organische Rückstände können die vollständige Entfernung der Oberflächenoxide und die Ersetzung durch Fluoride durch die Fluorplasmabehandlung verhindern. Die Sauerstoffplasmabehandlung findet bei ähnlichen Bedingungen wie die Fluorplasmabehandlung, wie oben beschrieben, statt. Die Sauerstoffplasmabehandlung kann jedoch bei höheren Drükken stattfinden. Dieser Schritt kann das Reinigen vor dem Löten ersetzen und verbessert das wieder Flüssigmachen von Lot oder das Benetzen weiter.

Claims (13)

1. Lötverfahren ohne Notwendigkeit eines Flußmittels, umfassend die Schritte:
a) Aufbringen von Lot (20) auf eine erste Fläche (10), wobei das Lot eine Oberflächenoxydschicht (25) aufweist,
b) Durchführen einer Fluor enthaltenden Plasmaanregung an dem Lot, auf welchem sich eine Oberflächenoxydschicht gebildet hat, um wenigstens einige der Oberflächenoxyde (25) in der Oberflächenoxydschicht in eine Verbindung aus Lot und Fluor umzuwandeln, und
c) wieder Flüssigmachen des die Lot-Fluor-Verbindung aufweisenden Lotes (20) auf der ersten Fläche (10).
2. Lötverfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt des wieder Flüssigmachens das Inkontaktbringen des Lotes (20) mit einer zweiten Fläche (50) umfaßt, um dadurch die erste Fläche (10) und die zweite Fläche (50) ohne die Notwendigkeit zum Reinigen nach dem Lötvorgang durch Lötung miteinander zu verbinden.
3. Lötverfahren nach Anspruch 2, bei dem dem Schritt des Inkontaktbringens der Schritt des Überziehens sowohl der ersten Fläche (10) als auch der zweiten Fläche (50) mit Lot vorangeht.
4. Lötverfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt des wieder Flüssigmachens in einem Vakuum stattfindet.
5. Lötverfahren nach Anspruch 1, bei dem die Schritte des Durchführens und wieder Flüssigmachens in einem kontinuierlichen Vakuum stattfinden.
6. Lötverfahren nach Anspruch 1, bei dem das Durchführen eines Fluorplasmaanregungsschrittes bei einer Temperatur von angenähert 34ºC bis 50ºC stattfindet.
7. Lötverfahren nach Anspruch 1, bei dem das Durchführen eines Fluorplasmaanregungsschrittes das Durchführen der Fluorplasmaanregung für angenähert eine halbe Minute bis drei Minuten umfaßt.
8. Lötverfahren nach Anspruch 1, bei dem das Durchführen eines Fluorplasmaanregungsschrittes die Verwendung eines Fluorrestes als eine reaktionsfähige Spezies umfaßt.
9. Lötverfahren nach Anspruch 1, bei dem die Schritte des Durchführens und des wieder Flüssigmachens gleichzeitig stattfinden.
10. Lötverfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt des wieder Flüssigmachens bei einer Temperatur von etwa 200ºC stattfindet.
11. Lötverfahren nach Anspruch 1, bei dem der Durchführungsschritt wenigstens einige der Oberflächenoxyde in eine Lot-Fluor- Verbindung umwandelt.
12. Lötverfahren nach Anspruch 1, bei dem dem Durchführungsschritt eine Sauerstoffplasmabehandlung vorangeht.
13. Lötverfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt des wieder Flüssigmachens den Schritt umfaßt: wieder Flüssigmachen des Lotes (20) auf der ersten Fläche (10) in einem nichtoxidierenden Umgebungseinfluß.
DE69005104T 1989-03-15 1990-03-14 Verfahren zum löten ohne flussmittel. Expired - Fee Related DE69005104T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/324,247 US4921157A (en) 1989-03-15 1989-03-15 Fluxless soldering process
PCT/US1990/001404 WO1990010518A1 (en) 1989-03-15 1990-03-14 A fluxless soldering process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69005104D1 DE69005104D1 (de) 1994-01-20
DE69005104T2 true DE69005104T2 (de) 1994-07-07

Family

ID=23262749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69005104T Expired - Fee Related DE69005104T2 (de) 1989-03-15 1990-03-14 Verfahren zum löten ohne flussmittel.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4921157A (de)
EP (1) EP0463098B1 (de)
JP (1) JP2527278B2 (de)
KR (1) KR0181951B1 (de)
AU (1) AU634441B2 (de)
CA (1) CA2011888C (de)
DE (1) DE69005104T2 (de)
ES (1) ES2049471T3 (de)
HK (1) HK45894A (de)
MY (1) MY106703A (de)
WO (1) WO1990010518A1 (de)

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032328A1 (de) * 1989-11-06 1991-09-19 Wls Karl Heinz Grasmann Weichl Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von zu verloetenden fuegepartnern
JP2730645B2 (ja) 1989-12-13 1998-03-25 松下電器産業株式会社 クリーム半田の製造方法
US5255840A (en) * 1989-12-26 1993-10-26 Praxair Technology, Inc. Fluxless solder coating and joining
BR9006515A (pt) * 1989-12-26 1991-10-01 Union Carbide Ind Gases Tech Revestimento e juncao de solda sem fundente
US6471115B1 (en) 1990-02-19 2002-10-29 Hitachi, Ltd. Process for manufacturing electronic circuit devices
US6227436B1 (en) * 1990-02-19 2001-05-08 Hitachi, Ltd. Method of fabricating an electronic circuit device and apparatus for performing the method
US5341980A (en) * 1990-02-19 1994-08-30 Hitachi, Ltd. Method of fabricating electronic circuit device and apparatus for performing the same method
US5145104A (en) * 1991-03-21 1992-09-08 International Business Machines Corporation Substrate soldering in a reducing atmosphere
US5223691A (en) * 1991-06-03 1993-06-29 Motorola, Inc. Plasma based soldering method requiring no additional heat sources or flux
GB9123336D0 (en) * 1991-11-04 1991-12-18 Marconi Gec Ltd Methods of joining components
US5345056A (en) * 1991-12-12 1994-09-06 Motorola, Inc. Plasma based soldering by indirect heating
GB2287206B (en) * 1992-03-19 1996-04-03 Fujitsu Ltd Soldering method
GB2265156B (en) * 1992-03-19 1996-04-03 Fujitsu Ltd Methods for making metal particles spherical and removing oxide film therefrom
DE4225378A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Linde Ag Verfahren zum verloeten von leiterplatten unter niederdruck
JP2848960B2 (ja) * 1992-07-31 1999-01-20 リンデ アクチエンゲゼルシヤフト 低圧下でのプリント配線板の鑞接法
WO1994022628A1 (en) * 1993-04-05 1994-10-13 Seiko Epson Corporation Combining method and apparatus using solder
TW268913B (de) * 1993-08-30 1996-01-21 Mitsubishi Gas Chemical Co
US5407121A (en) * 1993-11-19 1995-04-18 Mcnc Fluxless soldering of copper
US5499754A (en) * 1993-11-19 1996-03-19 Mcnc Fluxless soldering sample pretreating system
WO1995015832A1 (fr) * 1993-12-09 1995-06-15 Seiko Epson Corporation Procede et dispositif d'assemblage par brasage
JP3700177B2 (ja) 1993-12-24 2005-09-28 セイコーエプソン株式会社 大気圧プラズマ表面処理装置
JP3136390B2 (ja) * 1994-12-16 2001-02-19 株式会社日立製作所 半田接合方法及びパワー半導体装置
US6006763A (en) * 1995-01-11 1999-12-28 Seiko Epson Corporation Surface treatment method
JP3521587B2 (ja) * 1995-02-07 2004-04-19 セイコーエプソン株式会社 基板周縁の不要物除去方法及び装置並びにそれを用いた塗布方法
JPH08279495A (ja) * 1995-02-07 1996-10-22 Seiko Epson Corp プラズマ処理装置及びその方法
JP3959745B2 (ja) * 1995-04-07 2007-08-15 セイコーエプソン株式会社 表面処理装置
US5609290A (en) * 1995-04-20 1997-03-11 The University Of North Carolina At Charlotte Fluxless soldering method
US5615825A (en) * 1995-05-12 1997-04-01 Mcnc Fluorinated fluxless soldering
US5985692A (en) * 1995-06-07 1999-11-16 Microunit Systems Engineering, Inc. Process for flip-chip bonding a semiconductor die having gold bump electrodes
US5823416A (en) * 1995-07-28 1998-10-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Apparatus and method for surface treatment, and apparatus and method for wire bonding using the surface treatment apparatus
JP3598602B2 (ja) * 1995-08-07 2004-12-08 セイコーエプソン株式会社 プラズマエッチング方法、液晶表示パネルの製造方法、及びプラズマエッチング装置
JPH09233862A (ja) * 1995-12-18 1997-09-05 Seiko Epson Corp 圧電体を用いた発電方法、発電装置および電子機器
US5918794A (en) * 1995-12-28 1999-07-06 Lucent Technologies Inc. Solder bonding of dense arrays of microminiature contact pads
JPH09312545A (ja) 1996-03-18 1997-12-02 Seiko Epson Corp 圧電素子、その製造方法、及び圧電振動片のマウント装置
US5918354A (en) * 1996-04-02 1999-07-06 Seiko Epson Corporation Method of making a piezoelectric element
US5899737A (en) * 1996-09-20 1999-05-04 Lsi Logic Corporation Fluxless solder ball attachment process
US5992729A (en) * 1996-10-02 1999-11-30 Mcnc Tacking processes and systems for soldering
SE508596C2 (sv) * 1996-11-13 1998-10-19 Aga Ab Förfarande för hårdlödning medelst plasma
US5902686A (en) * 1996-11-21 1999-05-11 Mcnc Methods for forming an intermetallic region between a solder bump and an under bump metallurgy layer and related structures
US6013381A (en) * 1996-12-06 2000-01-11 Mcnc Fluorinated fluxless soldering
US5776551A (en) * 1996-12-23 1998-07-07 Lsi Logic Corporation Use of plasma activated NF3 to clean solder bumps on a device
JP3557845B2 (ja) * 1997-04-15 2004-08-25 セイコーエプソン株式会社 ロウまたはハンダ材料
JPH1112716A (ja) 1997-06-19 1999-01-19 Seiko Epson Corp ロウ接用材料およびその製造方法
JP3420917B2 (ja) * 1997-09-08 2003-06-30 富士通株式会社 半導体装置
US5961031A (en) * 1997-11-21 1999-10-05 The University Of North Carolina At Charlotte Method and apparatus for forming hydrogen fluoride
JP4497154B2 (ja) * 1997-12-15 2010-07-07 セイコーエプソン株式会社 固体接合方法
JP4029473B2 (ja) 1997-12-15 2008-01-09 セイコーエプソン株式会社 固体接合方法およびその装置、導体接合方法、パッケージ方法
JPH11224981A (ja) * 1998-02-06 1999-08-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半田付け方法および半田バンプの形成方法
US6607613B2 (en) 1998-07-10 2003-08-19 International Business Machines Corporation Solder ball with chemically and mechanically enhanced surface properties
US6056831A (en) 1998-07-10 2000-05-02 International Business Machines Corporation Process for chemically and mechanically enhancing solder surface properties
US6250540B1 (en) * 1999-04-30 2001-06-26 International Business Machines Corporation Fluxless joining process for enriched solders
FR2781706B1 (fr) * 1998-07-30 2000-08-25 Air Liquide Procede de brasage par refusion de composants electroniques et dispositif de brasage pour la mise en oeuvre d'un tel procede
US6742701B2 (en) * 1998-09-17 2004-06-01 Kabushiki Kaisha Tamura Seisakusho Bump forming method, presoldering treatment method, soldering method, bump forming apparatus, presoldering treatment device and soldering apparatus
US6605175B1 (en) 1999-02-19 2003-08-12 Unaxis Balzers Aktiengesellschaft Process for manufacturing component parts, use of same, with air bearing supported workpieces and vacuum processing chamber
US6219910B1 (en) * 1999-03-05 2001-04-24 Intel Corporation Method for cutting integrated circuit dies from a wafer which contains a plurality of solder bumps
US6092714A (en) * 1999-03-16 2000-07-25 Mcms, Inc. Method of utilizing a plasma gas mixture containing argon and CF4 to clean and coat a conductor
JP3514670B2 (ja) * 1999-07-29 2004-03-31 松下電器産業株式会社 半田付け方法
US6206276B1 (en) 1999-09-13 2001-03-27 Lucent Technologies Inc. Direct-placement fluxless soldering using inert gas environment
US6193135B1 (en) 1999-09-13 2001-02-27 Lucent Technologies Inc. System for providing back-lighting of components during fluxless soldering
US6196446B1 (en) 1999-09-13 2001-03-06 Lucent Technologies Inc. Automated fluxless soldering using inert gas
US6469394B1 (en) 2000-01-31 2002-10-22 Fujitsu Limited Conductive interconnect structures and methods for forming conductive interconnect structures
US6931723B1 (en) * 2000-09-19 2005-08-23 International Business Machines Corporation Organic dielectric electronic interconnect structures and method for making
US7098072B2 (en) * 2002-03-01 2006-08-29 Agng, Llc Fluxless assembly of chip size semiconductor packages
DE10210216A1 (de) * 2002-03-08 2003-10-16 Behr Gmbh & Co Verfahren zum Löten von Aluminium
US6926190B2 (en) * 2002-03-25 2005-08-09 Micron Technology, Inc. Integrated circuit assemblies and assembly methods
US6712260B1 (en) * 2002-04-18 2004-03-30 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Bump reflow method by inert gas plasma
US6936546B2 (en) * 2002-04-26 2005-08-30 Accretech Usa, Inc. Apparatus for shaping thin films in the near-edge regions of in-process semiconductor substrates
KR100521081B1 (ko) * 2002-10-12 2005-10-14 삼성전자주식회사 플립 칩의 제조 및 실장 방법
JP2006511938A (ja) * 2002-12-20 2006-04-06 アギア システムズ インコーポレーテッド 銅相互接続構造に結合するための構造および方法
US20050170609A1 (en) * 2003-12-15 2005-08-04 Alie Susan A. Conductive bond for through-wafer interconnect
US7012328B2 (en) * 2004-05-14 2006-03-14 Intevac, Inc. Semiconductor die attachment for high vacuum tubes
US7608534B2 (en) * 2004-06-02 2009-10-27 Analog Devices, Inc. Interconnection of through-wafer vias using bridge structures
JP2011023509A (ja) * 2009-07-15 2011-02-03 Renesas Electronics Corp 半導体装置の製造方法、および、これに用いる半導体製造装置
JP2011124398A (ja) * 2009-12-11 2011-06-23 Hitachi Ltd 接合構造及びその製造方法
US8492242B2 (en) * 2010-05-25 2013-07-23 Micron Technology, Inc. Dry flux bonding device and method
US9038883B2 (en) 2013-09-11 2015-05-26 Princeton Optronics Inc. VCSEL packaging
US11217550B2 (en) * 2018-07-24 2022-01-04 Xilinx, Inc. Chip package assembly with enhanced interconnects and method for fabricating the same
CN118805249A (zh) * 2022-04-08 2024-10-18 库利克和索夫工业公司 焊合系统以及在焊合系统上提供还原气体的方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2294014A1 (fr) * 1974-12-13 1976-07-09 Cerca Procede d'assemblage a chaud
US4328044A (en) * 1978-02-02 1982-05-04 University Of Dayton Method for cleaning metal parts
US4405379A (en) * 1980-02-06 1983-09-20 University Of Dayton Method for cleaning metal parts
US4504007A (en) * 1982-09-14 1985-03-12 International Business Machines Corporation Solder and braze fluxes and processes for using the same
US4498046A (en) * 1982-10-18 1985-02-05 International Business Machines Corporation Room temperature cryogenic test interface
CH662007A5 (en) * 1983-12-21 1987-08-31 Bbc Brown Boveri & Cie Method of soldering semiconductor components
US4577398A (en) * 1984-09-07 1986-03-25 Trilogy Computer Development Partners, Ltd. Method for mounting a semiconductor chip
US5048746A (en) * 1989-12-08 1991-09-17 Electrovert Ltd. Tunnel for fluxless soldering

Also Published As

Publication number Publication date
ES2049471T3 (es) 1994-04-16
HK45894A (en) 1994-05-20
JPH05500026A (ja) 1993-01-14
AU5349890A (en) 1990-10-09
CA2011888C (en) 1995-06-13
JP2527278B2 (ja) 1996-08-21
MY106703A (en) 1995-07-31
CA2011888A1 (en) 1990-09-15
KR0181951B1 (en) 1999-05-01
AU634441B2 (en) 1993-02-18
DE69005104D1 (de) 1994-01-20
US4921157A (en) 1990-05-01
WO1990010518A1 (en) 1990-09-20
EP0463098A1 (de) 1992-01-02
EP0463098B1 (de) 1993-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69005104T2 (de) Verfahren zum löten ohne flussmittel.
DE69209793T2 (de) Lötung mittels Wärmeleitung von einem Plasma
US5145104A (en) Substrate soldering in a reducing atmosphere
DE69522993T2 (de) Flussmittel und Verfahren zum Weichlöten
US4960236A (en) Manufacture of printed circuit board assemblies
DE69002755T2 (de) Verfahren zur herstellung eines gelöteten gegenstandes.
US5499754A (en) Fluxless soldering sample pretreating system
EP0528350B1 (de) Verfahren zum Beloten und Montieren von Leiterplatten mit Bauelementen
US5407121A (en) Fluxless soldering of copper
DE69711014T2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Bonden einer Mehrzahl von Lötballen an ein Substrat während der Montage einer integrierten Schaltungspackung
US5164566A (en) Method and apparatus for fluxless solder reflow
US6935553B2 (en) Reflow soldering method
DE69431298T2 (de) Anisotropisch leitende löt-zusammensetzung und verfahren zu deren verwendung
DE69519148T2 (de) Flussmittelzusammensetzung
KR960004341B1 (ko) 유기산을 포함하는 저잔류물 납땜 페이스트
DE68911649T2 (de) Verbinden von metallischen Oberflächen.
DE69204557T2 (de) Löten auf der Basis von Plasma.
DE69205385T2 (de) Lötflussmittel.
DE1752137C3 (de) Verfahren zum Löten von mikrominiaturisierten Schaltkreisen und Flußmittel zur Durchführung des Verfahrens
DE19542043A1 (de) Bleifreie Niedertemperaturlegierung und Verfahren zur Bildung einer mechanisch überlegenen Verbindung unter Verwendung dieser Legierung
DE19511898C2 (de) Verfahren zur Verbindung von Kontaktflächen eines elektronischen Bauelements und eines Substrats
US7159758B1 (en) Circuit board processing techniques using solder fusing
EP0009131A1 (de) Verfahren zur in situ Änderung der Zusammensetzungen von Lötlegierungen
DE68922949T2 (de) Verfahren zum Schmelzbeschichten in einer Atmosphäre mit gesteuerter Oxydationsfähigkeit.
EP2022591B1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer lötfähigen metallischen Oberfläche und Lötverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee