DE69003876T2 - Dampfbügeleisen mit einem an der Rückseite gelegenen Wassertank. - Google Patents

Dampfbügeleisen mit einem an der Rückseite gelegenen Wassertank.

Info

Publication number
DE69003876T2
DE69003876T2 DE90401549T DE69003876T DE69003876T2 DE 69003876 T2 DE69003876 T2 DE 69003876T2 DE 90401549 T DE90401549 T DE 90401549T DE 69003876 T DE69003876 T DE 69003876T DE 69003876 T2 DE69003876 T2 DE 69003876T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
container
rear part
water tank
iron according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90401549T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69003876D1 (de
Inventor
Jean-Louis Brandolini
Daniel Valente
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEB SA
Original Assignee
SEB SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEB SA filed Critical SEB SA
Publication of DE69003876D1 publication Critical patent/DE69003876D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69003876T2 publication Critical patent/DE69003876T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/36Casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dampfbügeleisen mit einem Wasserbehälter zur Versorgung eines Dampferzeugungskessels, der im allgemeinen in der Sohle des Bügeleisens integriert ist.
  • Bei den bekannten Dampfbügeleisen dieser Art ist der Behälter im allgemeinen an dem Vorderteil des Bügeleisens befestigt.
  • Dieser Wasserbehälter kann fest oder abnehmbar sein.
  • Ist er fest, so erstreckt er sich allgemein horizontal unter dem oben liegenden Griff, und er ist relativ flach. Ein solches Bügeleisen ist in dem Dokument GB 2 160 229 beschrieben.
  • Die Seitenflächen des Behälters folgen im wesentlichen der spitzbogigen Kontur der Sohle. Dieser Behälter ist überdies vertikal von dem System zur tropfenweisen Wasserversorgung der Dampfbildungskammer durchdrungen, die unter dem Behälter angeordnet ist, wobei dieses System eine Steuertaste aufweist, die an dem Oberteil des Bügeleisens vor dem Griff vorspringt.
  • Im Falle von Dampfbügeleisen mit abnehmbarem Behälter ist dieser Behälter von der Vorderseite des Bügeleisens von diesem lösbar.
  • In diesem Fall ist das System zur tropfenweisen Versorgung fest mit dem Behälter verbunden.
  • Aufgrund des Voriiegens des Behälters im vorderen Teil liegt der Schwerpunkt des Bügeleisens in sämtlichen Fällen im wesentlichen in der Mitte des Bügeleisens.
  • Die Anmelderin hat festgestellt, daß die aktuellen Bügeleisen eine bestimmte Anzahl von Nachteilen aufweisen, die gerade mit dem Vorliegen des Wasserbehälters im vorderen Teil des Bügeleisens verknüpft sind.
  • Aufgrund der vorderen Gestalt der Bügeleisen ist es nämlich nicht möglich, die Behälter mit einer einfachen kompakten und billig zu verwirklichenden Form zu versehen. Überdies kompliziert das Vorliegen des Systems zur tropfenweisen Versorgung von vornherein die Form des Behälters, und es erhöht deren Herstellungskosten.
  • Andererseits bringt im Falle von abnehmbaren Behältern der Umstand, daß die Vorrichtung zur tropfenweisen Versorgung fest mit dem Behälter verbunden sein soll, mit jeder Abnahme und jedem Einsetzen des Behälters die Gefahr einer Beschädigung der zuvor genannten Vorrichtung mit sich.
  • Überdies stellt die Tatsache, daß der Schwerpunkt des Bügeleisens im wesentlichen in der Mitte des Bügeleisens liegen soll, weder die ideale Lösung hinsichtlich des Aufstellens des Bügeleisens in die vertikale Stellung noch die ideale Lösung hinsichtlich seiner Stabilität in dieser Stellung dar.
  • Ein in dem Patent US 4 484 399 beschriebenes Bügeleisen besitzt einen Wasserbehälter, der bei dem hinteren Teil des Bügeleisens angeordnet ist, der eine ebene Stützfläche besitzt, die dazu dient, das Bügeleisen in der vertikalen Ruhestellung zu halten. Indessen ist es aufgrund des Vorliegens einer im vorderen Teil des Bügeleisens vorgesehenen Aufnahme zur Anordnung des Füllbechers des Reservoirs nicht möglich, dem vorderen Teil des Bügeleisens ein sehr stark nach vorne abfallendes Profil zu verleihen, so daß die Sicht in Richtung des Vorderteils des Bügeleisens in einem Bereich eingeschränkt ist, der für den Benutzer gerade am besten einsehbar sein sollte, um die Lage der Spitze des Bügeleisens auf den zu plättenden Teilen oder den Falten der zu bügelnden Textilien zu erkennen. Dieser Mangel an optimaler Einsehbarkeit beeinträchtigt die Benutzer beträchtlich.
  • Ziel der Erfindung ist es nun, alle zuvor genannten Nachteile zu beseitigen.
  • Die Erfindung betrifft ein Bügeleisen mit einem Wasserbehälter, wobei die Rückseite des Bügeleisens eben ist und als Stützfläche des Bügeleisens dient, um es in einer vertikalen Ruhestellung zu halten, und wobei der größte Teil des Volumens des Behälters beim hinteren Teil des Bügeleisens angeordnet ist.
  • Gemäß der Erfindung ist das Bügeleisen dadurch gekennzeichnet, daß das Vorderprofil des Körpers des Bügeleisens, das sich zwischen dem Vorderende des Griffes des Bügeleisens und der Spitze der Sohle erstreckt, mit dieser letzteren einen Winkel bildet, der kleiner als 60º ist.
  • Diese Anordnung des Wasserbehälters größtenteils im hinteren Teil des Bügeleisens ermöglicht die Verlagerung des Schwerpunktes nach hinten, wodurch das Aufstellen des Bügeleisens in seine vertikale Ruhestellung beträchtlich erleichtert und dessen Stabilität in dieser Stellung verbessert wird.
  • Da überdies der hintere Querschnitt eines Bügeleisens wesentlich größer als dessen vorderer Querschitt ist, kann der Behälter leichter in diesem hinteren Querschnitt untergebracht werden und eine kompaktere sowie billiger herzustellende Form aufweisen, da diese insbesondere nicht von dem System zur tropfenweisen Versorgung abhängig ist, das bei dem Vorderteil des Bügeleisens angeordnet ist.
  • Da überdies der Wasserbehälter nicht mehr bei dem Vorderteil des Bügeleisens angeordnet ist, ist die Form dieses Vorderteils nicht mehr von dem Behälter abhängig, so daß man diesem ein deutlich stärker nach vorne abfallendes Profil verleihen kann, als dies bei den bekannten Ausführungen der Fall ist, wodurch das Bügeleisen in Vorwärtsrichtung wesentlich besser einsehbar ist.
  • Wenn der Winkel zwischen dem Vorderprofrl und der Sohle nämlich kleiner als 60º ist, ist die Sicht in Richtung des Vorderteils des Bügeleisens völlig frei, und der Benutzer des Bügeleisens kann die Spitze dieses Bügeleisens gut erkennen, ohne daß er sich immer wieder über das Bügeleisen neigen muß.
  • Der Wasserbehälter kann fest oder abnehmbar sein. Im letzteren Fall kann der Behälter in einer Ausnehmung, die an der Oberseite des Bügeleisens mündet, einer Ausnehmung, die an einer Seite des Bügeleisens mündet, oder einer Ausnehmung eingesetzt sein, die an der Rückseite des Bügeleisens mündet.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich auch aus der folgenden Beschreibung.
  • In den beispielhaft und nicht in einschränkendem Sinne gegebenen Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer ersten Ausführung eines Dampf bügeleisens mit einem festen Behälter,
  • Fig. 2 eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführung eines Dampfbügeleisens mit festem Behälter,
  • Fig. 3 eine schematische Ansicht einer ersten Ausführung eines Dampfbügeleisens mit abnehmbarem Behälter,
  • Fig. 4 eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführung eines Dampfbügeleisens mit abnehmbarem Behälter,
  • Fig. 5 eine Rückansicht des Bügeleisens gemaß Fig. 4,
  • Fig. 6 eine schematische Ansicht einer dritten Ausführung eines Dampfbügeleisens mit abnehmbarem Behälter,
  • Fig. 7 eine Draufsicht des Bügeleisens gemäß der Fig. 6,
  • Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines Dampfbügeleisens gemäß der Erfindung in größerem Maßstab, und
  • Fig. 9 eine Längsschnittansicht des Bügeleisens gemäß der Fig. 8.
  • Bei allen in den Zeichnungen dargestellten Ausführungen ist der Wasserbehälter bei dem hinteren Teil des Bügeleisens angeordnet, und der Aufbau des Bügeleisens weist an seinem Vorderteil ein Profil 2 auf, das stark abfällt und insbesondere deutlich stärker abfällt als in dem Fall von Dampfbügeleisen mit einem vorne liegenden Wasserbehälter.
  • Das vordere, abfallende Profil 2 des Aufbaus des Bügeleisens, das sich zwischen dem Vorderende 3a des Griffes 3 des Bügeleisens und der Spitze 4a der Sohle erstreckt, bildet mit dieser einen Winkel , der vorzugsweise kleiner als 60º ist. Bei den dargestellten Ausführungen liegt dieser Winkel im Bereich von 50º.
  • Nachdem der Behälter 1a, 1b, ... bei dem hinteren Teil des Bügeleisens angeordnet ist, liegt der Schwerpunkt G zwischen der Rückseite 5 und der Mitte des Bügeleisens.
  • Diese Rückseite 5 des Bügeleisens ist eben, und sie dient als Stützfläche des Bügeleisens, um dieses in einer vertikalen Stellung zu halten. Gemäß den Zeichnungen besitzt der Wasserbehälter 1a, 1b, 1c, 1d, 1e eine kompakte, im wesentlichen prismatische Form, von der eine Seite 6a, 6b, 6c, 6d, 6e im wesentlichen parallel zu der Rückseite 5 des Bügeleisens ist.
  • Überdies erstreckt sich bei sämtlichen dargestellten Ausführungen der Behälter 1a, 1b, 1c, 1d, 1e im wesentlichen über die gesamte Breite des hinteren Teils des Bügeleisens (siehe insbesondere die Fig. 5 und 6).
  • Zudem erstreckt sich der Wasserbehälter über mehr als die Hälfte der Höhe des hinteren Teils des Bügeleisens.
  • In den Fig. 1 bis 7 ist auch gezeigt, daß der Wasserbehälter 1a, 1b, 1c, 1d, 1e in einem Bereich des hinteren Teils des Bügeleisens angeordnet ist, der sich über den hinteren Rand 4b der Sohle 4 hinauserstreckt.
  • Bei den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungen ist der Behälter 1a, lb fest.
  • Im Fall der Fig. 1 erfolgt die Wasserzuführ zum Behälter 1a ausgehend von einer Öffnung 8, die an dem vorderen, abfallenden Profil 2 mündet und mit dem Behälter 1a über eine im wesentlichen horizontale Leitung 9 verbunden ist, die unter der Ausnehmung 10 verläuft, die den Griff 3 begrenzt.
  • In Fig. 2 mündet der Behälter lb über eine Öffnung 11, die an dem oberen Teil des Bügeleisens nahe seiner ebenen Rückseite 5 angeordnet ist.
  • Bei den Ausführungen gemäß der Fig. 3 bis 7 ist der Behälter lc, ld, le abnehmbar in dem hinteren Teil des Bügeleisens befestigt.
  • Im Fall der Fig. 3 ist der Behälter 1c in eine Ausnehmung 12 eingesetzt, die an der Oberseite 13 des Bügeleisens mündet. Diese Ausnehmung 12 ist durch zur Rückseite 5 des Bügeleisens im wesentlichen parallele Seiten begrenzt, und sie erstreckt sich über die gesamte Breite des hinteren Teils des Bügeleisens.
  • Im Fall der Fig. 4 und 5 ist der Behälter 1d in eine Ausnehmung 14 eingesetzt, die an einer Seite 15 des Büge1eisens mündet. In Fig. 5 ist insbesondere zu sehen, daß der Behälter 1d einen trapezförmigen Querschnitt besitzt, der dem des hinteren Teils des Bügeleisens angepaßt ist und sich vollkommen in diesen einfügt.
  • In den Fig. 6 und 7 ist der Behälter 6e in eine Ausnehmung 16 eingesetzt, die gleichzeitig an der Rückseite und der Oberseite des Bügeleisens mündet. Die Vorderseite 17 des Behälters 6a trägt einen Ansatz 18, in dem die elektrischen Verbindungsmittel des Bügeleisens angeordnet sind, an die das Versorgungskabel 19 angrenzt.
  • Überdies bildet bei dieser Ausführung die Rückseite 20 des Behälters 6e gleichzeitig die ebene, hintere Stützfläche 5 des Bügeleisens.
  • Es versteht sich, daß bei sämtlichen, mit einem abnehmbaren Behälter versehenen Ausführungen (nicht dargestellte) Mittel vorgesehen sind, um den Behälter in der Ausnehmung gegenüber dem Rückteil des Bügeleisens zu verriegeln.
  • Diese Mittel können durch Rastnasen gebildet sein, die eine lösbare Verriegelung ermöglichen.
  • Überdies soll der Behälter in sämtlichen Fällen bei seinem hinteren Teil eine Öffnung aufweisen, die dazu bestimmt ist, mit einer Leitung in Verbindung zu stehen, die in das System für eine tropfenweise Versorgung mündet, das bei dem vorderen Teil des Bügeleisens angeordnet ist.
  • Um sicherzustellen, daß die zuvor genannte Öffnung mit der genannten Leitung in Verbindung treten kann, kann man eine Klappe vorsehen, die sich automatisch öffnet, wenn der Behälter eingesetzt ist, und die sich schließt, wenn der Behälter von dem Bügeleisen abgenommen wird.
  • In Fig. 8 ist das Äußere einer konkreten Ausführung eines erfindungsgemäßen Bügeleisens dargestellt.
  • Dieses Bügeleisen ist von der gleichen Art wie das schematisch in Fig. 1 dargestellte. Sein Behälter ist bei dem hinteren Teil angeordnet, und er wird über eine Öffnung 8 gefüllt, die an dem vorderen, sehr stark abfallenden Profil 2 mündet.
  • Der Umstand, daß der Behälter fest oder abnehmbar sein soll, ändert nichts an der Außenform des Bügeleisens.
  • Die in Fig. 9 gezeigte Längsschnittansicht zeigt die Anordnung des Behälters 1 bei dem hinteren Teil des Bügeleisens sowie die Leitung 9, die sich horizontal nach vorne erstreckt, wo sie in eine Kammer 21 mündet, die über eine Injektornadel 23 des Systems für eine tropfenweise Versorgung mit der Dampfbildungskammer 22 in Verbindung steht. Diese Injektornadel 23 wird über eine Taste 24 betätigt, die etwas vom vorderen Ende des Griffes 3 vorspringt.
  • Das Auffüllen des Behälters 1a erfolgt über eine Öffnung 8, die an der abfallenden Vorderkante 2 angeordnet ist und mit der Kammer 21 sowie mit der Leitung 9 in Verbindung steht. Bei dieser Ausführung ist der Behälter 1a nicht vollständig in dem hinteren Teil des Bügeleisens aufgenommen. Indessen erstreckt sich der größte Teil des Volumens des Behälters zwischen der Mitte des Bügeleisens und seiner Rückseite.
  • Im folgenden werden die zahlreichen technischen Vorteile des soeben beschriebenen Dampfbügeleisens näher erläutert.
  • Zunächst ist es dadurch, daß der Behälter 1a, 1b, 1c, 1d, 1e bei dem hinteren Teil des Bügeleisens angeordnet sein soll, möglich, den Vorderteil leichter zu machen und damit den Schwerpunkt nach hinten zu verlagern.
  • So kann einerseits der Benutzer das Bügeleisen ohne Anstrengung in seine vertikale Ruhestellung kippen, während andererseits diese vertikale Stellung, in der die Rückseite 5 des Bügeleisens auf einer horizontalen Oberfläche abgestützt ist, viel stabiler als bei den bekannten Bügeleisen ist.
  • Da der hintere Teil des Bügeleisens einen größeren Querschnitt als dessen Vorderteil besitzt, weist der Behälter überdies eine kompaktere und einfacher zu verwirklichende Form auf, als dies bei bekannten Ausführungen der Fall ist, zumal diese Form im Falle eines abnehmbaren Behälters unabhängig von dem Vorliegen des Systems für eine tropfenweise Versorgung ist.
  • Das Fehlen eines Behälters bei dem Vorderteil des Bügeleisens ermöglicht es, den Vorderteil des Bügeleisens in stärkerem Maße abfallend zu gestalten, wodurch die Spitze des Bügeleisens besser zu sehen ist.
  • Fig. 1 zeigt nämlich, daß der Benutzer mit seinen Augen 25 aufgrund des sehr stark abfallenden Profils 2 des Vorderteils des Bügeleisens das Ende 4a der Sohle 4 sehen kann, ohne daß er sich übermaßig nach vorne neigen und/oder wiederholt seinen Kopf nach vorne beugen muß, so daß das Benutzen des Bügeleisens weniger ermüdend ist. Da überdies die Spitze der Sohle von dem Benutzer stets optimal gesehen werden kann, können heiklere Bügelvorgänge wie das Bügeln der Falten von K1eidungsstücken unter besseren Bedingungen und mit höherer Genauigkeit erfolgen.

Claims (14)

1. Dampfbügeleisen mit einem Wasserbehälter, wobei die Rückseite (5) des Bügeleisens eben ist und als Stützfläche des Bügeleisens dient, um dieses in einer vertikalen Ruhestellung zu halten, und wobei der größte Teil des Volumens des Behälters (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) beim hinteren Teil des Bügeleisens angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorderprofil (2) des Körpers des Bügeleisens, das sich zwischen dem Vorderende (3a) des Griffes (3) des Bügeleisens und der Spitze (4a) der Sohle (4) erstreckt, mit dieser letzteren einen Winkel ( ) bildet, der kleiner als 60º ist.
2. Bügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil des Volumens des Behälters (1a, 1b, 1c, 1d, 1e), der bei dem hinteren Teil des Bügeleisens angeordnet ist, so ausgelegt ist, daß der Schwerpunkt (G) des Bügeleisens zwischen der Rückseite (5) und der Mitte des Bügeleisens liegt.
3. Bügeleisens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserbehälter (la, 1b, 1c, 1d, 1e) eine im wesentlichen prismatische Form besitzt, von der eine Seite im wesentlichen parallel zu der Rückseite (5) des Bügeleisens ist.
4. Bügeleisen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Behälter (1a, lb, 1c, 1d) im wesentlichen über die ganze Breite des hinteren Teils des Bügeleisens erstreckt.
5. Bügeleisen nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Behälter (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) über mehr als die Hälfte der Höhe des hinteren Teils des Bügeleisens erstreckt.
6. Bügeleisen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserbehälter (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) in einem Bereich des hinteren Teils des Bügeleisens angeordnet ist, der sich über den hinteren Rand (4b) der Sohle (4) hinaus erstreckt.
7. Bügeleisen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (7) des hinteren Teils fortschreitend von dem hinteren Rand (4b) der Sohle in Richtung der ebenen Rückseite (5) des Bügeleisens ansteigt.
8. Bügeleisen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1a, 1b) fest ist.
9. Bügeleisen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1c, 1d, 1e) abnehmbar an dem hinteren Teil des Bügeleisens befestigt ist.
10. Bügeleisen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1c) in eine Ausnehmung (12) eingesetzt ist, die an der Oberseite (13) des Bügeleisens mündet.
11. Bügeleisen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1d) in eine Ausnehmung (14) eingesetzt ist, die an einer Seitenfläche des Bügeleisens mündet.
12. Bügeleisen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1e) in eine Ausnehmung (16) eingesetzt ist, die an der Rückseite des Bügeleisens mündet.
13. Bügeleisen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite (17) des Behälters (1e) einen Ansatz (18) trägt, in dem die elektrischen Verbindungsmittel des Bügeleisens angeordnet sind.
14. Bügeleisen nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite (20) des Behälters gleichzeitig die ebene, hintere Stützfläche des Bügeleisens bildet.
DE90401549T 1989-06-08 1990-06-07 Dampfbügeleisen mit einem an der Rückseite gelegenen Wassertank. Expired - Fee Related DE69003876T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8907579A FR2648165B1 (fr) 1989-06-08 1989-06-08 Fer a repasser a vapeur comportant un reservoir d'eau a l'arriere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69003876D1 DE69003876D1 (de) 1993-11-18
DE69003876T2 true DE69003876T2 (de) 1994-02-10

Family

ID=9382505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90401549T Expired - Fee Related DE69003876T2 (de) 1989-06-08 1990-06-07 Dampfbügeleisen mit einem an der Rückseite gelegenen Wassertank.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0402256B1 (de)
AT (1) ATE95854T1 (de)
DE (1) DE69003876T2 (de)
FR (1) FR2648165B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008061404A1 (fr) * 2006-11-20 2008-05-29 Guangdong Xinbao Electrical Appliances Holdings Co., Ltd. Dispositif de sécurité pour un fer à repasser

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1264522B (it) * 1992-01-21 1996-10-02 Misurino d'acqua per ferri da stiro a vapore con triplice funzione.
US5623775A (en) * 1996-01-16 1997-04-29 Black & Decker Inc. Electric steam iron with improved water tank and skirt assembly

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2418020A (en) * 1944-11-14 1947-03-25 Gen Electric Flatiron
US2552988A (en) * 1950-06-26 1951-05-15 Machanic Hermon Tilting iron
CH422705A (de) * 1963-04-05 1966-10-31 Braun Ag Elektrisches Dampfbügeleisen
US3949499A (en) * 1974-12-19 1976-04-13 General Electric Company Removable tank iron
DE2637159B1 (de) * 1976-08-18 1977-11-10 Rowenta Werke Gmbh Dampfbuegelautomat
IT8211695V0 (it) * 1982-06-10 1982-06-10 Biancalani Mauro Ferro da stiro a vapore con vaschetta per l'acqua disposta posteriormente
GB2160229B (en) * 1984-04-16 1987-05-07 Ti Russell Hobbs Ltd Domestic iron
US4815224A (en) * 1986-05-16 1989-03-28 Sears, Roebuck & Company Electric iron

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008061404A1 (fr) * 2006-11-20 2008-05-29 Guangdong Xinbao Electrical Appliances Holdings Co., Ltd. Dispositif de sécurité pour un fer à repasser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2648165A1 (fr) 1990-12-14
EP0402256A1 (de) 1990-12-12
ATE95854T1 (de) 1993-10-15
DE69003876D1 (de) 1993-11-18
FR2648165B1 (fr) 1992-02-14
EP0402256B1 (de) 1993-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7602946U1 (de) Kaffeemaschine
DE69003876T2 (de) Dampfbügeleisen mit einem an der Rückseite gelegenen Wassertank.
DE7915161U1 (de) Kaffee- und/oder Espressomaschine
DE102009040494A1 (de) Rückengetragenes Arbeitsgerät
EP0098515B1 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungsteilen
DE2511129A1 (de) Reinigungsgeraet fuer schallplatten und tonabnehmernadeln
DE2660550C2 (de) Auslöseskibindung
DE19500525C2 (de) Tischartiges Möbelstück mit einer plattenartigen Unterlage für einen Monitor
DE1585764B2 (de) Elektrisches dampfbuegeleisen
DE102015116889B4 (de) Getränkezubereitungsvorrichtung
DE1460974C3 (de) Dampfbügeleisen mit Sprüheinrichtung
DE8031714U1 (de) Elektrisches dampfbuegeleisen
DE69502056T2 (de) Ski mit Skispitzeneinsatz
DE1585764C3 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE346136C (de) Schreibtisch mit zwei uebereinander angeordneten Schreibplatten, von denen die untere beim Versenken der oberen hochsteigt
DE3720617A1 (de) Buegeleisen
DE604739C (de) Schuhleisten
DE8805438U1 (de) Elektrisch betriebenes Bügeleisen, insbesondere Dampfbügeleisen
DE1291478B (de) Insbesondere durch Stossen zu betaetigende Teppichspannvorrichtung
CH181979A (de) In ihrer Länge einstellbare Verschalungsstütze.
DE901864C (de) Naehmaschinengehaeuse
DE2556200A1 (de) Einsteckhalterung fuer einlegebretthalter
AT214778B (de) Sammelpresse mit schwenkbarer Deichsel
DE7336180U (de) Kehrschaufel mit Kehrbesen
DE9412150U1 (de) Skibindungsteil mit einer Unterlage

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEB S.A., ECULLY, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee