DE69003610T2 - Farbbildröhre. - Google Patents

Farbbildröhre.

Info

Publication number
DE69003610T2
DE69003610T2 DE90113170T DE69003610T DE69003610T2 DE 69003610 T2 DE69003610 T2 DE 69003610T2 DE 90113170 T DE90113170 T DE 90113170T DE 69003610 T DE69003610 T DE 69003610T DE 69003610 T2 DE69003610 T2 DE 69003610T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
absorbing layer
color picture
picture tube
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90113170T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69003610D1 (de
Inventor
Takeo Itou
Hidemi Matsuda
Kazuhiko Shimizu
Hajime Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69003610D1 publication Critical patent/DE69003610D1/de
Publication of DE69003610T2 publication Critical patent/DE69003610T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/20Luminescent screens characterised by the luminescent material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/30Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines
    • H01J29/32Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines with adjacent dots or lines of different luminescent material, e.g. for colour television
    • H01J29/327Black matrix materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/30Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines
    • H01J29/32Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines with adjacent dots or lines of different luminescent material, e.g. for colour television
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/30Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines
    • H01J29/32Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines with adjacent dots or lines of different luminescent material, e.g. for colour television
    • H01J29/322Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines with adjacent dots or lines of different luminescent material, e.g. for colour television with adjacent dots
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/30Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines
    • H01J29/32Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines with adjacent dots or lines of different luminescent material, e.g. for colour television
    • H01J29/325Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines with adjacent dots or lines of different luminescent material, e.g. for colour television with adjacent lines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/20Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
    • H01J9/22Applying luminescent coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Farbbildröhre mit einem verbesserten Leuchtschirm.
  • In den letzten Jahr hat eine Farbbildröhre mit der Bezeichnung "Farbbildröhre des Dunkelmatrixtyps" weite Anwendung gefunden, bei der lichtabsorbierende Schichten eine Schutzbandzone zwischen einen Leuchtschirm bildenden Leuchtstoffpunkten füllen. Bei dieser Farbbildröhre ist eine lichtabsorbierende Schicht 12 in einer vorgegebenen Zone einer Frontscheibe 11, wie in den Fig. 2 bis 4 dargestellt, ausgebildet. Leuchtschichten 14 sind in Lochzonen 13 ausgebildet, welche durch die lichtabsorbierende Schicht 12 unterteilt sind. Wie aus der Fig. 4 ersichtlich ist, sind die Leuchtschichten 14 nicht nur in den Lochzonen 13 vorgesehen, sondern überlappen auch die lichtabsorbierenden Schichten 12.
  • Da die Leuchtschichten 14 die lichtabsorbierenden Schichten 12 teilweise überlappen, wird das von einern Überlappungsabschnitt 14a der Leuchtschicht 14 ausgesendete Licht von der lichtabsorbierenden Schicht 12 absorbiert, so daß es nicht an der Anzeige beteiligt ist. Dies verhindert unvermeidlich eine Verbesserung hinsichtlich der Helligkeit des Leuchtschirms.
  • Zur Überwindung dieses Nachteils wird eine lichtabsorbierende Schicht mit einem Lichtabsorptionsvermögen von 5 bis 40% verwendet, wie sie beispielsweise in der japanischen Patentanmeldung Nr. 52-74274 vorgeschlagen ist. Diese lichtabsorbierende Schicht gestattet den Durchgang des vom Überlappungsabschnitt der Leuchtschicht ausgesendeten Lichts, wodurch die Helligkeit verbessert wird. Es trifft zu, dar die Helligkeit des Leuchtschirms durch die das Licht durchlassende lichtabsorbierende Schicht verbessert wird. Ist jedoch die Lichtdurchlässigkeit der lichtabsorbierenden Schicht zu hoch, so ist auch die Reflexionskraft des Umgebungslichtes hoch, wodurch der Kontrast unvermeidlich schwächer wird. Wird die Lichtdurchlässigkeit niedrig eingestellt, um die Reflexionskraft des Außenlichtes zu unterdrücken, ist es schwierig, ausreichende Helligkeit zu erzielen.
  • Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Farbbildröhre bereitzustellen, mit der hohe Helligkeit ohne Schwächung des Kontrastes erzielt wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Farbbildröhre bereitgestellt, welche ein Gehäuse mit einer Frontscheibe, einen an der Innenfläche der Frontscheibe ausgebildeten Leuchtschirm und eine im Gehäuse angeordnete Elektronenspritze umfaßt, wobei der Leuchtschirm eine lichtabsorbierende Schicht mit einer Vielzahl von Löchern enthält und Leuchtschichten so in den Löchern ausgebildet sind, daß sie die lichtabsorbierende Schicht teilweise überlappen, und wobei die Lichtdurchlässigkeit T der lichtabsorbierenden Schicht, das Verhältnis a der Fläche einer lichtaussendenden Zone in einem Abschnitt, in dem die lichtabsorbierende Schicht die Leuchtschichten überlappt, zur Fläche des Leuchtschirms, das Verhältnis b der Fläche der lichtabsorbierenden Schicht zur Fläche des Leuchtschirms, und das Verhältnis r der lichtaussendenden Zone in den Löchern zur Fläche der Löcher dem folgenden Vergleichsausdruck genügen: 1/T ≥ 1/2 {(rb/a) - [a/(1-b)r]}.
  • Diese Erfindung wird anhand der nachstehenden detaillierten Beschreibung in Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen erläutert; es zeigen:
  • Fig. 1 eine Schnittansicht einer Farbbildröhre gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 eine Draufsicht eines Streifentyp-Leuchtschirms der Farbbildröhre gemäß Fig. 1;
  • Fig. 3 eine Draufsicht eines Punkttyp-Leuchtschirms der Farbbildröhre gemäß Fig. 1; und
  • Fig. 4 eine Schnittansicht eines Streifentyp-Leuchtschirms der Farbbildröhre gemäß Fig. 2.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • Die Fig, 1 ist eine Schnittansicht einer Farbbildröhre gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, besteht das aus Glas hergestellte Gehäuse 1 aus einer Frontscheibe 2 und einem Trichter 3, die integral miteinander verbunden sind. Eine Elektronenspritze 5, die Elektronenstrahlen aussendet, ist in einem Hals 4 des Trichters 3 angeordnet. Ein Leuchtschirm 6 ist auf der Innenfläche der Scheibe 3 so ausgebildet, dar er der Elektronenspritze 5 gegenüberliegt. Eine Schattenmaske 7 mit einer Vielzahl von Durchbrüchen ist zwischen dem Leuchtschirm 6 und der Elektronenspritze 5 so ausgebildet, daß Elektronenstrahlen von der Elektronenspritze 5 die Durchbrüche passieren.
  • Die Fig. 2 und 3 sind Draufsichten des Leuchtschirms des Dunkelmatrixtyps der Farbbildröhre gemäß Fig. 1. Die Fig. 2 zeigt einen Streifentyp-Leuchtschirm. Die Fig. 4 ist eine Schnittansicht des in der Fig. 2 oder der Fig. 3 dargestellten Leuchtschirms.
  • In den Fig. 2 bis 4 ist eine lichtabsorbierende Schicht 12 eines vorgegebenen Musters auf der Innenfläche einer Scheibe 2 ausgebildet, welche Bestandteil des Gehäuses der Farbbildröhre bildet. Die Zonen, in denen keine lichtabsorbierende Schicht 12 ausgebildet ist, entsprechen streifen- oder punktförmigen Löchern 13. Leuchtschichten 14 sind in den Löchern 13 ausgebildet, jedoch nicht nur dort, sondern auch auf Endabschnitten der lichtabsorbierenden Schicht 12. Die Abschnitte, in denen die Leuchtschichten 14 die lichtabsorbierende Schicht 12 überlappen, sind durch ein Bezugszeichen 14a gekennzeichnet. Die llchtabsorbierende Schicht 12 kann aus Graphit hergestellt sein.
  • Bei dem obenbeschriebenen Leuchtschirm ist Lichtdurchlässigkeit T der lichtabsorbierenden Schicht 12 so auf einen vorgegebenen Wert eingestellt, daß bei Aussenden von Elektronenstrahlen durch die Elektronenspritze 5 in Richtung des Leuchtschirms 6 das von den überlappenden Abschnitten 14a ausgesendete Licht die Scheibe 2 durchstrahlt.
  • Die Erfinder erforschten die Beziehung zwischen der Lichtdurchlässigkeit T der lichtabsorbierenden Schicht 12, der Helligkeit und dem Kontrast. Als Resultat stellten sie fest, daß die Kontrastminderung nicht nur durch die Lichtdurchlässigkeit T der lichtabsorbierenden Schicht 12 bestimmt wird, sondern auch durch die Beziehung zwischen der Lichtdurchlässigkeit T, dem Verhältnis a der Fläche der lichtaussendenden Zonen der überlappenden Abschnitte 14a zur Fläche des Leuchtschirms und dem Verhältnis b der Fläche der lichtabsorbierenden Schicht 12 zur Fläche des Leuchtschirms 6.
  • Wenn die Lichtdurchlässigkeit der lichtabsorbierenden Schicht 12 Null beträgt, wie beim herkömmlichen Leuchtschirm, so ergibt sich die Helligkeit B&sub0; aus nachstehender Gleichung (1) in einem Fall, in dem die Löcher (13), wie in der Fig. 1 dargestellt, streifenförmig sind:
  • B&sub0; = (1-b) r B&sub3; ... (1)
  • wobei r das Verhältnis der Fläche der Löcher 13 zu der der lichtaussendenden Zone der Leuchtschicht und B&sub3; die durchschnittliche Helligkeit der drei Farben der Leuchtschicht 14 ist.
  • Wenn andererseits die Lichtdurchlässigkeit der lichtabsorbierenden Schicht T beträgt, so ergibt sich die Helligkeit BT des Leuchtschirms aus der nachstehenden Gleichung (2) in einem Fall, in dem die Löcher 13, wie in der Fig. 1 gezeigt, streifenförmig sind:
  • BT = (1-b) r B&sub3; + a T B&sub3; ... (2)
  • Aus den Gleichungen (1) und (2) ergibt sich die folgende Gleichung (3):
  • BT/B&sub0; = 1 + aT/(1-b) r ... (3)
  • In einem Fall mit punktförmigen Löchern 13 gilt in Gleichung (3) r = 1.
  • Bei der Lichtdurchlässigkeit 0 ergibt sich die Reflexionskraft R&sub0; des Außenlichtes aus der folgenden Gleichung (4):
  • R&sub0; = (1-b)R&sub3; ... (4)
  • wobei R&sub3; die durchschnittliche Reflexionskraft der drei Farben der Leuchtschicht 14 ist.
  • Beträgt die Lichtdurchlässigkeit T, so ergibt sich die Reflexionskraft des Umgebungslichtes RT aus der folgenden Gleichung (5):
  • RT = (1-b)R&sub3; + bR&sub3;T² ... (5)
  • Aus den Gleichungen (4) und (5) erhält man die folgende Gleichung (6):
  • RT/R&sub0; = 1 + [b/(1-b)]T² ... (6)
  • In den obigen Gleichungen (3) und (6) entspricht BT/B&sub0; der zunehmenden Rate ΔB der Helligkeit, und RT/R&sub0; entspricht der zunehmenden Rate ΔR der Reflexionskraft des Umgebungslichtes. Der Kontrast nimmt zu, wenn die Raten ΔB und ΔR in folgender Beziehung stehen.
  • BCP = ΔB/ ΔR ≥ 1 ... (7)
  • BCP (Brightness Contrast Performance (Helligkeitskontrastwert) ist eine Meßgröße zur Bewertung der Kontrastverbesserung, d.h. der Verbesserungsrate des Kontrasts. Ist der Wert von BCP größer als 1, d.h. er erfüllt die Gleichung (7), ist der Kontrast verbessert, in welchem Fall es wirksamer ist, die Rate ΔB der Helligkeit zu erhöhen als die Lichtdurchlässigkeit der Scheibe 2. Ist andererseits der Wert von BCP kleiner als 1, ist eine Erhöhung der Lichtdurchlässigkeit der Scheibe 2 wirksamer, um einen verbesserten Kontrast zu erzielen.
  • Die folgende Gleichung (8) ist durch Einsetzen der Gleichungen (3) und (6) in die Gleichung (7) abgeleitet.
  • Aus der obigen Gleichung (8) erhält man die nachstehende Gleichung (9). Um also die Gleichung (8) zu erfüllen, müssen die obengenannten Flächenverhältnisse a, b und r auf solche Werte eingestellt werden, die der Gleichung (9) genügen. Anders ausgedrückt, nur in dem Fall, in dem die Gleichung (9) erfüllt ist, kann die Helligkeit ohne Kontrastminderung verbessert werden, wobei angenommen ist, daß die Lichtdurchlässigkeit T beträgt.
  • f(a,b,c) = 1/2[(rb/a) - a/(1-b)r] ≤ 1/T ... (9)
  • Wenn die Löcher 13, wie in der Fig. 3 dargestellt, punktförmig sind, so gilt r = 1 in der Gleichung (9).
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung liegt die Lichtdurchlässigkeit T der lilchtabsorbierenden Schicht vorzugsweise im Bereich zwischen 0,2 und 0,7. Ist die Lichtdurchlässigkeit kleiner als 0,2, so wird die Helligkeit im Vergleich zum herkömmlichen Leuchtschirm verringert; ist sie größer als 0,7, so wird der Kontrast verringert.
  • Im folgenden werden Beispiele der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Beispiel 1
  • Vorbereitet war eine Farbbildröhre der Größe 25 Zoll (63,5 cm) , welche einen Leuchtschirm des Streifentyps umfaßt, dessen lichtabsorbierende Schicht 12 die Lichtdurchlässigkeit T von 0,5 aufweist. Bei der Röhre beträgt die horizontale Teilung der Streifen 800 um, die vertikale Teilung ist 1150 um, die Länge der vertikalen Achse des Strahlflecks beträgt 1050 um, die Löcher haben eine Breite von 180 um. Die Länge der horizontalen Achse des Strahlflecks wurde geändert, wodurch sich der Wert von "a" (das Verhältnis des lichtaussendenden Abschnitts, in dem die lichtabsorbierende Schicht 12 die Leuchtschicht 14 überlappt, zur Fläche des Leuchtschirms) ändert. Die Werte von a, b und r sind keine Durchschnittswerte des gesamten Leuchtschirms, sondern die Werte eines Abschnitts des Schirms. Die Werte von a, b und r sind so eingestellt, daß die obige Gleichung (9) z.B. bezüglich des zentralen oder eines peripheren Bereichs erfüllt ist. Tabelle 1 Länge der horizontalen Achse des Strahlflecks
  • Wie aus der Tabelle 1 offensichtlich ist, ist aufgrund der Lichtdurchlässigkeit von 0,5 bei einer Länge der horizontalen Achse des Strahlflecks von 180 um oder 200 um BCP kleiner als 1. In diesem Fall ist f(a,b,r) größer als 1/T, d.h. 2, was die obigen Gleichungen (7) und (9) nicht erfüllt. Deshalb wird der Kontrast nicht verbessert.
  • Wenn andererseits die Länge der horizontalen Achse des Strahlflecks 230 um oder 250 um beträgt, ist BCP größer als 1 und f(a,b,r) kleiner als 2, so daß die obigen Gleichungen (7) und (9) erfüllt sind. Im Resultat wird der Kontrast verbessert.
  • Wenn wie oben beschrieben die Werte von a, b und r so eingestellt sind, daß die Beziehung 1/2{(rb/a) - [a/(1-b)r]} ≤ 2 erfüllt ist, so werden sowohl der Kontrast als auch die Helligkeit verbessert.
  • Beispiel 2
  • Bei der gleichen Farbbildröhre, wie sie im Beispiel 1 verwendet wurde, wurde die Länge der horizontalen Achse des Strahlflecks geändert, wodurch sich der Wert a hinsichtlich der Fälle, in denen die Lichtdurchlässigkeit T 0,2, 0,3 und 0,7 beträgt, ändert. In jedem Fall wurden die Helligkeit und die Reflexionskraft des Umgebungslichtes gemessen. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 2, 3 und 4 dargestellt. Tabelle 2 Für einen Fall mit der Lichtdurchlässigkeit 0,2 Länge der horizontalen Achse des Strahlflecks Tabelle 3 Für einen Fall mit der Lichtdurchlässigkeit 0,3 Länge der horizontalen Achse des Strahlflecks Tabelle 4 Für einen Fall mit der Lichtdurchlässigkeit 0,7 Länge der horizontalen Achse des Strahlflecks
  • Wie aus den Tabellen 2, 3 und 4 ersichtlich. ist, ist in einem Fall mit f(a,b,r) ≤ 1/T der Wert von BCP 1 oder größer, was in einem zufriedenstellenden Kontrast resultiert.
  • Beispiel 3
  • Vorbereitet war eine Farbbildröhre der Größe 25 Zoll (63,5 cm), welche einen Leuchtschirm des Streifentyps umfaßt, dessen lichtabsorbierende Schicht 12 die Lichtdurchlässigkeit T von 0,5 aufweist. Bei der Röhre beträgt die horizontale Teilung der Streifen 800 um, die vertikale Teilung ist 1150 um, die Länge der horizontalen Achse des Strahlflecks beträgt 210 um, die Löcher haben eine Breite von 180 um. Die Länge der vertikalen Achse des Strahlflecks wurde geändert, wodurch sich die Werte von a und r ändern. In jedem Fall wurden die Helligkeit und die Reflexionskraft des Umgebungslichts gemessen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 5 dargestellt. Tabelle 5 Länge der vertikalen Achse des Strahlflecks
  • Wie aus der Tabelle 5 zu ersehen ist, wurde ähnlich den Ergebnissen aus den Beispielen 1 und 2 in einem Fall, in dem die Bedingung f(a,b,r) ≤ 1/T erfüllt wurde, die Helligkeit verbessert, ohne den Kontrast zu vermindern.
  • Wie aus den obigen Beispielen 1 bis 3 offenkundig ist, kann dann eine Farbbildröhre mit verbesserter Helligkeit und verbessertem Kontrast erzielt werden, wenn die Werte a, b und r so eingestellt sind, dar die Bedingung f(a,b,r) ≤ 1/T erfüllt ist.
  • Wenn der Wert von r auf 1 eingestellt ist, kann die vorliegende Erfindung auf eine Farbbildröhre des Dunkelmatrixtyps mit einem Leuchtschirm des Punkttyps oder auf eine Farbbildröhre des Dunkelstreifentyps mit Gitter angewendet werden.
  • Wie oben ausgeführt, wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine Farbbildröhre mit zufriedenstellender Helligkeit und zufriedenstellendem Kontrast auf problemlose Weise verwirklicht.

Claims (5)

1. Farbbildröhre, welche ein Gehäuse (1) mit einer Frontscheibe (2), einen an der Innenfläche der Frontscheibe (2) ausgebildeten Leuchtschirm (6) und eine im Gehäuse (1) angeordnete Elektronenspritze (5) umfaßt, wobei der Leuchtschirm (6) eine lichtabsorbierende Schicht (12) mit einer Vielzahl von Löchern (13) enthält und Leuchtschichten (14) so in den Löchern (13) ausgebildet sind, daß sie die lichtabsorbierende Schicht (12) teilweise überlappen, und wobei die Lichtdurchlässigkeit T der lichtabsorbierenden Schicht (12), das Verhältnis a der Fläche einer lichtaussendenden Zone in einem Abschnitt (14a) , in dem die lichtabsorbierende Schicht (12) die Leuchtschichten (14) überlappt, zur Fläche des Leuchtschirms, das Verhältnis b der Fläche der lichtabsorbierenden Schicht (12) zur Fläche des Leuchtschirms (6), und das Verhältnis r der lichtaussendenden Zone in den Löchern (13) zur Fläche der Löcher (13) dem folgenden Vergleichsausdruck genügen:
1/T ≥ 1/2 {(rb/a) - [a/(1-b)r]}.
2. Farbbildröhre gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dar die Lichtdurchlässigkeit T innerhalb eines Bereichs von 0,2 bis 0,7 liegt.
3. Farbbildröhre gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (13) streifenförmig ausgebildet sind.
4. Farbbildröhre gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (13) punktförmig ausgebildet sind und der Wert des Verhältnisses r 1 ist.
5. Farbbildröhre gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtabsorbierende Schicht (12) aus Graphit besteht.
DE90113170T 1989-07-11 1990-07-10 Farbbildröhre. Expired - Fee Related DE69003610T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1178220A JPH0343940A (ja) 1989-07-11 1989-07-11 カラー受像管

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69003610D1 DE69003610D1 (de) 1993-11-04
DE69003610T2 true DE69003610T2 (de) 1994-01-20

Family

ID=16044690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90113170T Expired - Fee Related DE69003610T2 (de) 1989-07-11 1990-07-10 Farbbildröhre.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5148082A (de)
EP (1) EP0407980B1 (de)
JP (1) JPH0343940A (de)
KR (1) KR930000790B1 (de)
CN (1) CN1018406B (de)
DE (1) DE69003610T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0359930A (ja) * 1989-07-27 1991-03-14 Toshiba Corp カラー受像管
KR0151202B1 (ko) * 1994-08-11 1998-10-01 구자홍 칼라 음극선관의 형광막 구조
EP0720202B1 (de) * 1994-12-26 1999-06-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Bildschirm und Verfahren zur Herstellung desselben
MY118433A (en) * 1994-12-26 2004-11-30 Toshiba Kk Display screen, method of manufacturing the same, and cathode ray tube
KR0144194B1 (ko) * 1995-04-17 1998-07-01 구자홍 칼라브라운관 형광막 구조
US6526298B1 (en) 1998-05-18 2003-02-25 Abbott Laboratories Method for the non-invasive determination of analytes in a selected volume of tissue
US6241663B1 (en) 1998-05-18 2001-06-05 Abbott Laboratories Method for improving non-invasive determination of the concentration of analytes in a biological sample
US6662030B2 (en) 1998-05-18 2003-12-09 Abbott Laboratories Non-invasive sensor having controllable temperature feature
US6662031B1 (en) 1998-05-18 2003-12-09 Abbott Laboratoies Method and device for the noninvasive determination of hemoglobin and hematocrit
US7043287B1 (en) 1998-05-18 2006-05-09 Abbott Laboratories Method for modulating light penetration depth in tissue and diagnostic applications using same
KR100312569B1 (ko) * 1998-09-21 2001-12-28 장경일 여닫이식및미닫이식도어의자동개폐장치
US6465945B1 (en) * 1999-06-16 2002-10-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Color cathode-ray tube

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661580A (en) * 1970-01-30 1972-05-09 Rca Corp Photographic method for producing a cathode-ray tube screen structure
US3614503A (en) * 1970-02-24 1971-10-19 Zenith Radio Corp Black-surround color picture tube
US3614504A (en) * 1970-04-09 1971-10-19 Zenith Radio Corp Color picture tube screen with phosphors dots overlapping portions of a partial-digit-transmissive black-surround material
US3863086A (en) * 1972-11-30 1975-01-28 Gte Sylvania Inc Coated pattern mask for use in forming a color CRT screen structure and method for coating the mask
JPS5274274A (en) * 1975-12-17 1977-06-22 Hitachi Ltd Black matrix type color picture tube
JPS5412259A (en) * 1977-06-29 1979-01-29 Hitachi Ltd Color picture tube
JPS57158922A (en) * 1981-03-27 1982-09-30 Hitachi Ltd Method for forming fluorescent screen of color picture tube

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0343940A (ja) 1991-02-25
EP0407980A1 (de) 1991-01-16
CN1018406B (zh) 1992-09-23
EP0407980B1 (de) 1993-09-29
DE69003610D1 (de) 1993-11-04
US5148082A (en) 1992-09-15
KR930000790B1 (ko) 1993-02-04
KR910003739A (ko) 1991-02-28
CN1048769A (zh) 1991-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69003610T2 (de) Farbbildröhre.
DE3028297C2 (de)
DE2442167C2 (de) Bildwiedergabe-Vorrichtung
DE69303073T2 (de) Flache Lichtquelleneinrichtung
DE3884664T2 (de) Hochleistungsleuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE3406784C2 (de)
DE2343777B2 (de) Farbbildkathodenstrahlroehre
DE2137327A1 (de) Filter zur Kontrasterhohung bei Sichtanzeigegeraten
DE2611335C2 (de) Kathodenstrahlröhre
DE19731945C2 (de) Lochmaske für eine Farb-Katodenstrahlröhre
DE3047846C2 (de) Schlitzmaske für eine Farbbildröhre
DE69008636T2 (de) Farbbildröhre.
DE2511074A1 (de) Farbbildroehre
DE69407018T2 (de) Farbkathodenstrahlröhre
DE69109343T2 (de) Elektronenstrahlröhre und Bildwiedergabe-anordnung.
DE69010957T2 (de) Farbbildröhre und Bildwiedergabeanordnung mit einer derartigen Bildröhre.
DE3518586A1 (de) Farbbildroehre mit schlitzmaske
DE2914839A1 (de) Farbbildroehre mit einer schlitzlochmaske
DE3608434C2 (de)
DD243588A5 (de) Farbfernsehbildroehre
DE3443496A1 (de) Farbbildroehre und wiedergabeanordnung mit einer derartigen bildwiedergaberoehre
DE2825902A1 (de) Flachanzeigevorrichtung
DD155464A5 (de) Farbbildroehre mit schlitzlochmaske
DE19624656A1 (de) Rasteraufbau einer Kathodenstrahlröhre
DE2165704A1 (de) Leuchtschirme fuer kathodenstrahlroehren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee