DE69000612T2 - Stecker fuer kabel aus optischen fasern. - Google Patents

Stecker fuer kabel aus optischen fasern.

Info

Publication number
DE69000612T2
DE69000612T2 DE9090400060T DE69000612T DE69000612T2 DE 69000612 T2 DE69000612 T2 DE 69000612T2 DE 9090400060 T DE9090400060 T DE 9090400060T DE 69000612 T DE69000612 T DE 69000612T DE 69000612 T2 DE69000612 T2 DE 69000612T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
socket element
plug
protective cap
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE9090400060T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69000612D1 (de
Inventor
Georges Leon Joseph Marie Mas
Alain Fernand Eugene Navelier
Didier Yves Francis Tamagno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECA SA
Original Assignee
ECA ASNIERES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECA ASNIERES filed Critical ECA ASNIERES
Publication of DE69000612D1 publication Critical patent/DE69000612D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69000612T2 publication Critical patent/DE69000612T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/32Optical coupling means having lens focusing means positioned between opposed fibre ends
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3816Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres for use under water, high pressure connectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3825Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres with an intermediate part, e.g. adapter, receptacle, linking two plugs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3847Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture with means preventing fibre end damage, e.g. recessed fibre surfaces
    • G02B6/3849Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture with means preventing fibre end damage, e.g. recessed fibre surfaces using mechanical protective elements, e.g. caps, hoods, sealing membranes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3882Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using rods, pins or balls to align a pair of ferrule ends
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3897Connectors fixed to housings, casing, frames or circuit boards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Stecker für Kabel aus optischen Fasern.
  • Die Entwicklung erdverlegter Netze zur Übertragung mittels Kabeln aus optischen Fasern hat auch die Entwicklung verschiedener Arten von Steckern mit sich gebracht.
  • Nunmehr werden die Kabel aus optischen Fasern jedoch auch in Anwendungen wie z. B. in der Informationsübertragung zwischen einem Unterwasser-System und seiner Auswertungsstation benutzt. In diesem Fall stellt das Kabel selbst im allgemeinen ein sogenanntes Verbrauchsprodukt in dem Sinne dar, daß es bei jeder Operation ausgetauscht werden muß, um die Zuverlässigkeit der Verbindung zwischen dem Gerät und seinem Stützpunkt zu gewährleisten.
  • Die Einsatzbedingungen für diese Geräte unter Wasser, insbesondere im Meer, sind derart, daß es äußerst wichtig ist, daß die Teile der Stecker nicht nur gegen Feuchtigkeit, sondern auch gegen alle Verunreinigungen, die an Bord von Schiffen, Bargen oder anderen Einheiten auftreten können, perfekt geschützt sind.
  • Wenn es auch relativ einfach ist, das eine Element des Steckers so herzustellen, daß es zum Beispiel in ein Ende einer Bohrung eingebaut wird, die an einem das Gehäuse des Steckers bildenden Block angebracht ist, und diese Bohrung an ihrem entgegengesetzten Ende durch einen abnehmbaren Blindstopfen verschlossen ist, so hat sich doch gezeigt, daß die Verwendung einer ebenfalls abnehmbaren einfachen Kappe an dem zweiten Element des Steckers zu dessen Schutz vor der Herstellung der Verbindung mit dem ersten Element im Innern o.g. Bohrung in der praktischen Anwendung nicht ausreicht. Die Kappe kann nämlich versehentlich abgerissen werden, und das Ende des Steckers kann außerdem zwischen dem Augenblick, in dem die Schutzkappe abgenommen wird, und dem Moment, in dem das Element des Steckers in die Bohrung, in der sich bereits das andere Element befindet, eingeführt wird, durch Meerwasser naß werden.
  • Bekannt ist bereits eine Art Kabelstecker, bestehend aus einem mit einer Durchgangsbohrung versehenen Gehäuse, in dem ein an einem Ende in die Bohrung eingeführtes Stiftelement befestigt wird, daß dieses Buchsenelement in Kontakt mit dem Stiftelement kommt, wobei das vordere Ende des Buchsenelements mit Hilfe von Schutzmitteln vor der Einführung des Buchsenelementes in das Gehäuse verschlossen wird, wie dies zum Beispiel in der Druckschrift WO 83/00935 beschrieben ist.
  • Obwohl ein solcher Stecker im Hinblick auf die Herstellung der Verbindung sehr wirkungsvoll ist, ist er in seiner Fertigung recht kompliziert und unter relativ schwierigen Bedingungen, wie sie in aggressivem Medium herrschen, in seiner Anwendung/Benutzung wenig handlich.
  • Zweck dieser Erfindung ist es, diesen Mangel zu vermeiden.
  • Gegenstand der Erfindung ist zu diesem Zweck ein Stecker für Kabel aus optischen Fasern der oben genannten Art, der sich dadurch auszeichnet, daß der Stiftteil und der Buchsenteil des Steckers jeweils Mittel zur Einstellung der Winkelposition zueinander umfassen, und daß die genannten Schutzmittel aus einer das vordere Ende des Buchsenelementes vollständig umhüllenden zerreißbaren Schutzkappe bestehen, sowie aus im Steckergehäuse angeordneten Mitteln, mit der die Schutzkappe während der Einführung des Buchsenelementes im Gehäuse blockiert wird, und aus an dem vorderen Ende des Buchsenelementes angebrachten Mitteln, mit denen die in ihrer Stellung blockierte Kappe von innen her aufgeschnitten und zerrissen wird, wenn besagtes Buchsenelement weiter in das genannte Gehäuse geschoben wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung bestehen die genannten Mittel zur Einstellung der Winkelposition aus an beiden Steckerelementen identisch geneigten Flächen, die an jedem der beiden Elemente umlaufend und so aufeinander angepaßt sind, daß sie Kontakt miteinander haben, wenn die beiden Elemente die Verbindungsstellung einnehmen.
  • Zweckmäßigerweise ist diese geneigte Fläche des Stiftelementes an einem rohrförmigen, den Stiftteil umhüllenden schräg abgeschnittenen Teil ausgebildet, wogegen die entsprechende Fläche am Buchsenelement von dessen mit identischer Schrägung abgeschnittenen Ende gebildet ist, das eine spitze Kante bildet, die zum Aufschneiden und Zerreißen der genannten Kappe angepaßt ist.
  • Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die nur als Ausführungsbeispiele ohne Beschränkung geltenden Abbildungen zur Darstellung der Funktionsweise der Erfindung im einzelnen beschrieben:
  • Fig. 1 ist ein seitlicher Aufriß des Stiftelements und des Buchsenelementes eines Steckers gemäß der Erfindung für Kabel aus optischen Fasern, wobei das Buchsenelement im Längsschnit dargestellt und das Steckergehäuse selbst nicht abgebildet ist.
  • Fig. 2 ist die Darstellung der Steckerelemente gemäß der Erfindung in ihrer Stellung innerhalb des Steckergehäuses während der ersten Phase der Verbindungsherstellung.
  • In Fig. 3 ist die zweite Phase der Verbindungsherstellung dargestellt.
  • Fig. 4 zeigt die vollständig hergestellte Verbindung, teilweise aufgebrochen dargestellt.
  • In Fig. 1 ist das Stiftelement 2 und das Buchsenelement 1 eines Steckers gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Das Buchsenelement 1 umfaßt ein zylindrisches Gehäuse 3 mit einer in der Längsachse verlaufenden Bohrung, in die das optische Kabel 4, das durch ein im Hohlraum 6 angeordnetes und mit einer Linse 7 versehenes Teil 5 arretiert wird, hineinragt. Eine Kugelzentriervorrichtung 8 ist vor dem Teil 5 angeordnet. Die Ausbildung dieser verschiedenen Teile entspricht der Beschreibung nach der US 4 723 830.
  • Gemäß der Erfindung ist das Gehäuse 3 des Buchsenelements 1 - wie in Punkt 9 dargestellt - verlängert, etwa in einem Winkel von 45º schräg abgeschnitten, so daß eine mit einer spitzen Kante 11 versehene geneigte Fläche 10 entsteht, und außerdem mit einer flachen Umlaufnut 12 versehen.
  • Gemäß einer Ausbildungsform der Erfindung ist eine Schutzkappe 13 ähnlich einem Handschuhfinger, aus weichem, zerreißbarem und dünnwandigem Material, zum Beispiel aus Gummi oder Kunsstoff, angebracht, die durch die scharfe Kante 11 wie nachstehend beschrieben aufgerissen werden kann. Die Schutzkappe 13 trägt an ihrem offenen Ende einen außen umlaufenden Wulst 14, der sich in die Nut 12 legt, damit die Schutzkappe in ihrer Stellung gehalten wird. Das gesamte Buchsenelement 1 kann durch eine abnehmbare hochfeste Haube 15 vervollständigt werden, um es zum Beispiel während Transport und Lagerung gegen Stöße zu schützen.
  • Das Stiftelement 2 umfaßt wie in US 4 723 830 beschrieben, einen zylindrischen Teilbereich 16 mit einer mittig angeordneten Linse, die in das Buchsenelement 1 eindringen und sich dort in Kontakt mit der Kugelzentriervorrichtung 8 einstellen kann.
  • Der Teilbereich 16 des Stiftelementes wird von einem zylindrischen Teil 17 umhüllt, das passend zu Teilbereich 9 des Buchsenelementes schräg abgeschnitten ist, damit eine geneigte Fläche 18 entsteht, die in Kontakt mit der Fläche 10 des Buchsenelementes kommen kann. Das zylindrische Teil 17 ist axial verschiebbar auf dem Stiftelement angeordnet, liegt an einer Feder 27 an und wird über eine Klaue 28 geführt. Auf diese Weise kann das Teil 17 nach hinten abgezogen werden, nachdem die Flächen 18 und 10 in Kontakt stehen, wodurch die Feder 27 zusammengedrückt wird, ohne daß die genaue Ausrichtung dank der Klaue 28 verloren geht (Fig. 4).
  • Das zylindrische Teil 17 ist mit solchem Abstand auf dem Teilbereich 16 angeordnet, der erforderlich ist, damit der Kontakt zwischen der Linse und der Zentriervorrichtung 8 in dem Augenblick hergestellt wird, in dem die aufeinander abgestimmten geneigten Flächen 10, 18 ebenfalls in Berührung kommen.
  • In Fig. 2 ist das mit einer Durchgangsbohrung 20 versehene Gehäuse 19 des Steckers teilweise dargestellt. Das Stiftelement 2 ist vorzugsweise komplett dicht im Gehäuse 19 an einem Ende der Durchgangsbohrung befestigt, wobei der Durchmesser der Bohrung 20 etwa gleich dem Durchmesser des durch die Schutzkappe abgedeckten Teilbereichs 9 des Buchsenelementes ist.
  • An dem Ende der Durchgangsbohrung 20, das dem Bohrungsende gegenüber liegt, in dem das Stiftelement 2 befestigt ist, ist eine abgestufte Gegenbohrung 21 angebracht, die eine erste, auf die Aufnahme eines umlaufenden Arretierringes 23 des Buchsenteils 1 angepaßte Schulter 22 und eine zweite Schulter 24 aufweist, die so angepaßt ist, daß sich der an der Schutzkappe 13 vorhandene umlaufende Wulst 14 gegen die Schulter 24 abstützt, wenn das Buchsenelement 1 während der ersten Phase der Herstellung der Verbindung nach dem Abziehen der Schutzhaube 15 in das Gehäuse 19 eingeführt wird.
  • Während der zweiten, in Fig. 3 dargestellten Phase der Herstellung der Verbindung ist das Buchsenelement 1 durch Eindrücken weiter in die Bohrung 20 des Gehäuses 19 hineingeschoben.
  • Bei dieser Bewegung hält die Schulter 24 den Wulst 14 der Schutzkappe 13 zurück, die somit auf den Teilbereich 9 des weitergeschobenen Buchsenelements 1 rutscht, wobei dann die scharfe Kante 11 das Ende der Schutzkappe durchschneidet und von innen her - wie durch Ziffer 25 in Fig. 3 dargestellt - zerreißt.
  • In der letzten, in Fig. 4 dargestellten Phase umgreift das Buchsenelement 1 den Teilbereich 16 des Stiftelementes 2 und die Herstellung des Kontaktes der geneigten Fläche 10 mit der entsprechend geneigten Fläche 18 des Stiftelements 2 gewährleistet die Einstellung der richtigen Winkelposition der beiden Elemente, wobei sich schließlich der Arretierung 23 des Elementes 1 in die Gegenbohrung 21 einpaßt und an der Schulter 22 abstützt.
  • Zweckmäßigerweise wird eine drehbar an dem Ende des Gehäuses 19 montierte verstellbare Verriegelungsvorrichtung 26 in ihre Verriegelungsstellung auf der Rückseite des Ringes 23 gebracht.
  • Das Gehäuse 19 des Steckers kann eine beliebige äußere Form haben, welche Befestigungs- bzw. Rückhaltemittel oder sonstige für die beabsichtigte Anwendung erforderliche Mittel umfaßt. Aus diesem Grund ist diese äußere Form des Gehäuses nicht dargestellt worden.
  • Ebenso ist es klar, daß der Stecker gemäß der Erfindung eine rasche Inbetriebnahme bei Gewährleistung eines vollständigen Schutzes für den Buchsenteil gegenüber Witterungseinflüssen, Staub, Flüssigkeiten und gegen jegliche spritzende Stoffe, die das Ende des Kabels verschmutzen können, ermöglicht und dabei gleichzeitig eine fehlerfreie gegenseitige Justierung der beiden Verbindungselemente zueinander sicher stellt.

Claims (7)

1. Stecker für Kabel, insbesondere aus optischen Fasern, bestehend aus einem Gehäuse (19), das mit einer Durchgangsbohrung (20) versehen ist, in deren einem Ende ein Stiftelement (2) zu befestigen ist, und in deren anderem Ende ein Buchsenelement (1) so einzuführen ist, daß es sich mit dem Stiftelement verbindet, wobei das vordere Ende des Buchsenelementes vor der Einführung dieses Elements in das Gehäuse mit Schutzmitteln (13) zu verschließen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Buchsenelement und das Stiftelement (1, 2) jeweils Mittel (10, 18) zur Einstellung der Winkellage zueinander aufweisen, und daß die Schutzmittel (13) aus einer das vordere Ende des Buchsenelementes (1) abdeckenden zerreißbaren Schutzkappe bestehen, wobei im Gehäuse (19) Mittel (24) zum Festhalten der Schutzkappe (13) im Gehäuse während der Einführung des Buchsenelementes und an dem vorderen Ende des Buchsenelementes Mittel (11) vorgesehen sind, welche die so festgehaltene Schutzkappe von der Innenseite der Schutzkappe her aufschneiden und zerreißen, wenn die Einführung des Buchsenelementes in das Gehäuse fortgesetzt wird.
2. Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Mittel zur Einstellung der Winkellage an jedem der genannten Steckerelemente aus einer das jeweilige Element umschließenden geneigten Fläche (10, 18) bestehen.
3. Stecker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigte Fläche (18) des Stiftelementes (2) an einem um dieses Stiftelement herum angeordneten Teil (17) ausgebildet ist.
4. Stecker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigte Fläche (10) des Buchsenelementes (1) durch schräges Abschneiden einer Verlängerung (9) des Gehäuses dieses Buchsenelementes ausgebildet ist und so durch eine scharfe Kante (11) begrenzt ist, welche die Mittel zum Aufschneiden und Zerreißen der Schutzkappe (13) bildet.
5. Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zerreißbare Schutzkappe (13) analog einem Handschuhfinger aus dünnwandigem Gummi oder Kunststoff ausgebildet ist.
6. Stecker nach einem beliebigen der o. g. Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Gehäuseende, an dem das Stiftelement (2) befestigt ist, gegenüberliegende Ende des Steckergehäuses (19) eine für die Aufnahme einer Arretiervorrichtung (23) des Buchsenelementes (1) angepaßte Gegenbohrung (21) aufweist, die eine Schulter (24) begrenzt, welche besagte Mittel zur Blockierung der Schutzkappe (13) darstellt.
7. Stecker nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer beweglich am Gehäuse (19) des Steckers angebrachten Verriegelungsvorrichtung (26) versehen ist, die zum Rückhalten des Buchsenelementes (1) in der Bohrung dient, sobald die Einführung dieses Steckerelementes beendet ist.
DE9090400060T 1989-01-10 1990-01-09 Stecker fuer kabel aus optischen fasern. Expired - Fee Related DE69000612T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8900207A FR2641617B1 (fr) 1989-01-10 1989-01-10 Connecteur pour cables a fibres optiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69000612D1 DE69000612D1 (de) 1993-02-04
DE69000612T2 true DE69000612T2 (de) 1993-04-29

Family

ID=9377572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090400060T Expired - Fee Related DE69000612T2 (de) 1989-01-10 1990-01-09 Stecker fuer kabel aus optischen fasern.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5015060A (de)
EP (1) EP0378471B1 (de)
DE (1) DE69000612T2 (de)
FR (1) FR2641617B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1239223B (it) * 1990-02-20 1993-09-28 Pirelli Cavi Spa Connettore ottico orientabile per collegamento di fibre ottiche a componenti ottici discreti e sensore impiegante uno o piu' connettori orientabili
US5130790A (en) * 1990-12-18 1992-07-14 Abbott Laboratories Apparatus for aligning and supporting the optical fibers for an optical fiber cable assembly
DE4409797C2 (de) * 1993-06-02 1997-07-03 Dornier Medizintechnik Steckverbindung
DE19714969C1 (de) * 1997-04-10 1999-02-04 Siemens Ag Stecker für Lichtwellenleiterkabel und Buchsenteil für solche Stecker
DE19900293A1 (de) * 1999-01-07 2000-07-13 Delphi Tech Inc Verbindungseinrichtung
US6584253B2 (en) * 2001-02-02 2003-06-24 Tyco Telecommunications (Us) Inc. Sealed cable connection
DE102004059258B4 (de) * 2004-12-09 2006-09-07 Gisma Steckverbinder Gmbh Lichtwellenleiter-Steckverbinder
DE202005008136U1 (de) * 2005-05-24 2005-07-21 CCS Technology, Inc., Wilmington Konfektioniertes Lichtwellenleiterkabel

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4146299A (en) * 1976-10-08 1979-03-27 Gte Laboratories Incorporated Optical waveguide connectors for multiple waveguide cables
US4411491A (en) * 1981-09-10 1983-10-25 Trw Inc. Connector assembly with elastomeric sealing membranes having slits
US4741590A (en) * 1982-09-07 1988-05-03 Amp Incorporated Fiber optic connector
US4634214A (en) * 1984-06-22 1987-01-06 At&T Bell Laboratories Optical fiber connector and article comprising same
US4723830A (en) * 1984-06-22 1988-02-09 Eastman Kodak Company Optical fiber connectors
GB2168500B (en) * 1984-12-12 1988-09-07 Stc Plc Optical fibre connector
US4595251A (en) * 1985-02-01 1986-06-17 Hughes Aircraft Company Coupling mechanism for connectors
JPS6341811A (ja) * 1986-08-08 1988-02-23 Fujitsu Ltd 光コネクタ位置決め構造
US4867523A (en) * 1988-10-28 1989-09-19 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Optical fiber connector including serpentine grooved member actuated by longitudinal forces

Also Published As

Publication number Publication date
DE69000612D1 (de) 1993-02-04
FR2641617A1 (fr) 1990-07-13
FR2641617B1 (fr) 1993-11-26
EP0378471A1 (de) 1990-07-18
EP0378471B1 (de) 1992-12-23
US5015060A (en) 1991-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819744C2 (de) Scharnier, insbesondere Brillenscharnier
DE4434202B4 (de) Kabeldurchführungsleiste
DE69535070T2 (de) Faserausrichtevorrichtung
DE2906709A1 (de) Faseroptischer zwitterverbinder
DE3010395A1 (de) Verbindungselement fuer optische leitungen
DE2611686A1 (de) Steckverbinderanordnung fuer lichtleitkabel
DE69920305T2 (de) Diebstahlsicherungsmarkierer für Artikel mit stabförmigen Teilen
DE69000612T2 (de) Stecker fuer kabel aus optischen fasern.
DE69732815T2 (de) Multifaser-Steckverbinder
DE2823970A1 (de) Werkzeug, vorrichtung und verfahren zum montieren eines elastischen ringes in eine nut
DE8235227U1 (de) Anschlussvorrichtung fuer einen lichtleiter
DE3023910A1 (de) Steckverbinder fuer lichtleiter
DE2824507C2 (de) Steckvorrichtung zur elektromagnetischen Kopplung von optischen Faserleitern
DE3708131C2 (de)
DE3111748A1 (de) Geraet zum zusammenfuegen von zwei einseitig mit einer klebeschicht versehenen einfachklebebaendern zu einem doppelklebeband
DE2627397B2 (de) Schnellkupplung zum Anschluß von Rohr- oder Schlauchleitungen
DE19623404C2 (de) Wickelvorrichtung für Gurte, Kordeln o. dgl.
DE2929457C2 (de) Zentrierrahmen zum Verpacken von Flaschen in Kästen
DE4041425A1 (de) Lwl-stecker mit federndem steckerstift
DE9011013U1 (de) Kupplungseinrichtung für Lichtleitkabel
DE60100950T2 (de) Batteriehalter
DE60102546T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2644573C3 (de) Steckschlüssel
DE3501467A1 (de) Optische steckverbindung
DE3824648C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SOCIETE ECA, S.A., BOULOGNE BILLANCOURT, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee