DE68937C - Schlauchkuppelung für Heiz- und Bremsleitungen - Google Patents
Schlauchkuppelung für Heiz- und BremsleitungenInfo
- Publication number
- DE68937C DE68937C DENDAT68937D DE68937DA DE68937C DE 68937 C DE68937 C DE 68937C DE NDAT68937 D DENDAT68937 D DE NDAT68937D DE 68937D A DE68937D A DE 68937DA DE 68937 C DE68937 C DE 68937C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- pipe
- rings
- spiral spring
- slotted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- -1 steam Substances 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L27/00—Adjustable joints; Joints allowing movement
- F16L27/08—Adjustable joints; Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
- F16L27/0804—Adjustable joints; Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
- F16L27/0808—Adjustable joints; Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation
- F16L27/0812—Adjustable joints; Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Claims (1)
- KAISERLICHESPATENTAMT.Bei der Schlauchkuppelung D. R. P. Nr. 57000 erfolgt die Abdichtung des einen Rohrendes in ■ dem darübergreifenden Ende des anderen Rohres durch die Ausgestaltung des erstgenannten Rohrendes zu einem mit geschlitzten, selbsttätig spannenden Ringen versehenen Dampf kolben.Auf der hier beiliegenden Zeichnung wird in Fig. ι eine dafür ebenfalls geeignete Kolbenart dargestellt, welche in der Weise gebildet wird, dafs auf dem konisch gestalteten Kolbenkörper sich geschlitzte, der konischen Form des inneren Kolbenkörpers sich genau anpassende federnde Kolbenringe aufsetzen, und welche letztere durch den auf den Kolbenabschlufsdeckel ausgeübten Druck einer Spiralfeder, die in dem cylinderartig erweiterten Rohrende gelagert ist, angeprefst und. dadurch in eine feste und sicher abschliefsende Lage gebracht werden.In dieser Anordnung vermehrt die spannende Spiralfeder den bereits durch die vorhandene Druckspannung des geförderten Materials (Wasser, Dampf, Gas oder Luft) auf die flache oder kegelartig gestaltete schleifende Kolbenbodenfläche ausgeübten Druck.Eine weitere Art giebt die beiliegende Zeichnung in Fig. 2,. welche zwar in der Ausführung annähernd gleich, in ihrer Wirkung aber erheblich abweichend ist.Bei dieser Anordnung ist die Spiralfeder nach aufsen in die den Cylinder abschliefsende Ueberwurfmutter verlegt, während die flache bezw. konische Bodenfiäche des Drehkolbens nach der entgegengesetzten .Seite liegt. In diesem Falle wird der erforderliche Abschlufs sowohl an der Kolbenbodenfläche wie auch bei den Kolbenringen durch die vorhandene Stärke der Spiralfeder herbeigeführt, während der. innere Druck als Entlastungsmittel dient.Patent-Anspruch:Eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 57000 geschützten Schlauchkuppelung für Heiz- und Bremsleitungen, bei welcher die geschlitzten, federnden, dem konisch geformten inneren Dichtungsdrehkolbenkörper angepafsten konischen Kolbenringe des einen Rohrendes durch den Druck einer Spiralfeder auf den Kolbenabschlufsdeckel zunächst an den Kolbenkörper und durch die hierbei erzeugte Dehnung der Ringe auf einen gröfseren Durchmesser mit ihrer äufseren Seite an die cylin derartig erweiterte innere Rohrwand des anschliefsenden Rohrtheiles angedrückt werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68937C true DE68937C (de) |
Family
ID=342444
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT68937D Expired - Lifetime DE68937C (de) | Schlauchkuppelung für Heiz- und Bremsleitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE68937C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2660267C2 (de) * | 1976-11-18 | 1983-01-05 | Kaco Gmbh + Co, 7100 Heilbronn | Gleitringdichtung |
FR2635847A1 (fr) * | 1987-06-10 | 1990-03-02 | Masco Corp | Joint rotatif a frottement pour composants d'un systeme hydraulique |
-
0
- DE DENDAT68937D patent/DE68937C/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2660267C2 (de) * | 1976-11-18 | 1983-01-05 | Kaco Gmbh + Co, 7100 Heilbronn | Gleitringdichtung |
FR2635847A1 (fr) * | 1987-06-10 | 1990-03-02 | Masco Corp | Joint rotatif a frottement pour composants d'un systeme hydraulique |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0091004A1 (de) | Rohrverschliesseinrichtung, insbesondere für Wärmetauscherrohre | |
DE7303411U (de) | Rohranschluss | |
DE68937C (de) | Schlauchkuppelung für Heiz- und Bremsleitungen | |
EP0588779B1 (de) | Hydraulikzylinder | |
DE824726C (de) | Spanndorn | |
DE857788C (de) | Gabelrohr fuer Dampferzeuger | |
DE1775638C3 (de) | Steckverbindung für Rohre | |
DE925028C (de) | Dichtung fuer Rohrverbindungen | |
DE838983C (de) | Spanndorn | |
DE19913793A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Hochdruckleitung | |
DE732947C (de) | Verfahren zum halbkugeligen oder spitzbogenfoermigen Schliessen des Endes eines rohrfoermigen Koerpers | |
DE892839C (de) | Hochdruck-Flaschenventil, dessen Ventilspindel durch einen etwa schlauchfoermigen Dehnungskoerper abgedichtet ist | |
DE1100907B (de) | Druckmittelbetaetigter Hebebock | |
DE602897C (de) | Einrichtung zur loesbaren Befestigung von Rohren in einer Rohrwand | |
DE186717C (de) | ||
DE186186C (de) | ||
DE596227C (de) | Membranpumpe | |
DE845209C (de) | Anschlussvorrichtung fuer Gasflaschen an Abfuellrampen | |
CH374254A (de) | Schraubenverbindung mit Überwurfmutter zur Verbindung eines Metallrohres mit einem Glasrohr | |
DE843815C (de) | In den Loeschmittelbehaelter eines Feuerloeschers einzuhaengende Druckgasstahlflasche | |
DE96830C (de) | ||
DE619161C (de) | Rohrverbindung mit einer die Rohre umfassenden Muffe und Klemmhuelsen | |
DE495670C (de) | Rohrabdichtung | |
DE711248C (de) | Nahtlose Flasche fuer komprimierte Gase | |
DE572926C (de) | Drehkupplung fuer Dampf- und Fluessigkeitsleitungen |