DE68924289T2 - Verstärkte Kunststoffgegenstände. - Google Patents

Verstärkte Kunststoffgegenstände.

Info

Publication number
DE68924289T2
DE68924289T2 DE68924289T DE68924289T DE68924289T2 DE 68924289 T2 DE68924289 T2 DE 68924289T2 DE 68924289 T DE68924289 T DE 68924289T DE 68924289 T DE68924289 T DE 68924289T DE 68924289 T2 DE68924289 T2 DE 68924289T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
copolymer
polymer
carbon monoxide
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68924289T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68924289D1 (de
Inventor
Richard Louis Danforth
William Peter Gergen
John Aubrey Neate
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Application granted granted Critical
Publication of DE68924289D1 publication Critical patent/DE68924289D1/de
Publication of DE68924289T2 publication Critical patent/DE68924289T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/205Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase
    • C08J3/2053Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the additives only being premixed with a liquid phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/08Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by using wave energy or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/16Slip casting, i.e. applying a slip or slurry on a perforated or porous or absorbent surface with the liquid being drained away
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/32Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core on a rotating mould, former or core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/10Organic non-cellulose fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/36Inorganic fibres or flakes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2365/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/36Inorganic fibres or flakes
    • D21H13/38Inorganic fibres or flakes siliceous
    • D21H13/40Inorganic fibres or flakes siliceous vitreous, e.g. mineral wool, glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H15/00Pulp or paper, comprising fibres or web-forming material characterised by features other than their chemical constitution
    • D21H15/02Pulp or paper, comprising fibres or web-forming material characterised by features other than their chemical constitution characterised by configuration
    • D21H15/06Long fibres, i.e. fibres exceeding the upper length limit of conventional paper-making fibres; Filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/35Polyalkenes, e.g. polystyrene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Polyethers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von verstärkten Kunststoffgegenständen, ausgehend von einer wäßrigen Dispersion eines teilchenförmigen thermoplastischen Polymers und Verstärkungsfasern mit einer Mindestlänge von 2 mm.
  • Es ist bekannt, daß man faserverstärkte Fertigungsgegenstände aus Kunststoff nach verschiedenen Verfahren, wie z.B. Schmelzextrusion einer faserhaltigen Polymerzusammensetzung, wobei Folien, Filme, Platten, Rohre, Rohrleitungen, Profile usw. entstehen, Kalandern ähnlicher Zusammensetzungen, wobei Folien oder Filme entstehen, Spritzgießen, Blasformen und Formpressen ähnlicher Zusammensetzungen, wobei Formgegenstände entstehen, insbesondere solche mit verringter Wandstärke, wie z.B. Tassen, Flaschen und andere Behälter, herstellen kann. Derartige Methoden bereiten keine besonderen Schwierigkeiten, solange relativ kurze Stapelfasern, d.h. solche mit einer Länge von weniger als 2 mm, verwendet werden. Bei längeren Fasern wurden bisher in der Praxis nur sehr wenige der obengenannten Verfahren in wirklich großtechnischem Maßstab angewandt, da die Möglichkeiten zur Erzielung des gewünschten Grads an Homogenität in dem Gemisch aus Faser und Polymer genau zu dem Zeitpunkt, zu dem die Formgebung an sich stattfinden soll, sehr beschränkt sind. Da der Verstärkungseffekt eine Funktion der Faserlänge ist, strebt man in der Regel die Verwendung längerer Fasern, z.B. solcher mit einer Länge von mindestens 5 mm, an.
  • Es wurde vorgeschlagen, das bei der Verarbeitung langer Verstärkungsfasern auftretende Problem dadurch zu lösen, daß man eine vollständig andere Technik anwendet, und zwar ein Papierherstellungsverfahren, das darauf beruht, daß man als Bindemittel für die Fasern ein thermoplastisches Polymer in teilchenförmiger Form, z.B. ein Pulver oder Granulat, verwendet, das auf eine sehr kleine Teilchengröße gemahlen wurde. Auf diese Weise erhält man bei Verwendung von Cellulosefasern Papier, oder es kann aus Metallfasern, Glasfasern, Kohlenstoffasern, Nylonfasern, Polyaramidfasern usw. ein papierähnliches Material oder Kunstpapier hergestellt werden.
  • Die wirtschaftliche Entwicklung dieser anderen Technik hängt prinzipiell von der Verwendung von Olefinpolymeren, wie z.B. Polyethylen, Polypropylen oder Polybuten, als dem Bindemittelpolymer ab. (Es sei auf die EP-A-6930, EP-A-100720, EP-A-180863 und FR-A- 2530724 verwiesen.) Das Bindungsverhalten solcher Polyolefine ist jedoch relativ schlecht, was höchstwahrscheinlich auf ihre ausgesprochen hydrophoben Eigenschaften zurückzuführen ist. Daher müssen zur Verbesserung ihres Benetzungsverhaltens verschiedene Tenside, Detergentien oder Flockungsmittel verwendet werden. Diese Hilfsmittel müssen gegebenenfalls sogar in verschiedenen Phasen des Papierherstellungsverfahren verwendet werden, was diese Technik sehr aufwendig macht. Es besteht somit ein Bedarf an einem vereinfachten Verfahren.
  • Es versteht sich von selbst, daß bei Anwendung der Papierherstellungstechnik auf Bindemittel aus thermoplastischen Polymeren genau wie im Falle von Papier Flächengebilde entstehen. Zur Herstellung von Gegenständen wie Eierschachteln, Speisetabletts, Tassen, Schalen und anderen Behältern ist ein getrennter Formgebungsschritt erforderlich.
  • Unerwarteterweise wurde jetzt gefunden, daß ein anderes thermoplastisches Polymer ein höchst vorteilhaftes Benetzungsverhalten aufweist und im Prinzip auf die oben erwähnten Hilfsmittel verzichtet werden kann. Bei diesem Polymer handelt es sich um ein alternierendes Copolymer aus Kohlenmonoxid und einer olefinisch ungesättigten Verbindung, vorausgesetzt seine Grenzviskositätszahl liegt im Bereich von 0,5 bis 10 dl.g-l. Außerdem kommt man bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ohne einen Nachformungsschritt aus.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffgegenstands, wobei man eine wäßrige Suspension aus
  • 1) 60 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Feststoffmaterials, Verstärkungsfasern mit einer Länge von mindestens 3 mm und
  • 2) 20 bis 40 Gew.-% eines teilchenförmigen alternierenden Copolymers aus Kohlenmonoxid und einer olefinisch ungesättigten Verbindung mit einer in m- Cresol bei 60ºC bestimmten Grenzviskositätszahl von 0,5 bis 10 dl.g-l mit der Außenfläche eines sich drehenden, im Innern unter Vakuum stehenden Rads, das mit nach innen und außen vorstehenden Formen ausgestattet ist, deren Oberflächen mit einem wasserdurchlässigen Material versehen sind, kontaktiert, das Wasser aus dem aufgrund des im Innern herrschenden Vakuums in oder auf den Formen abgeschiedenen Material entfernt und zumindest einen Teiltrokenschritt durchführt, bei dem man das abgeschiedene Material erhitzt, und anschließend den selbsttragenden Formgegenstand von dem sich drehenden Rad entfernt.
  • Die Teilchengröße des in der Suspension vorliegenden Copolymers sollte so bemessen sein, daß das Produkt gut gehandhabt werden kann. Sowohl die Gegenwart von für diesen Zweck zu kleinen als auch zu großen Teilchen ist zu vermeiden. Bevorzugt sind Teilchengrößen von bis zu 0,5 mm. Als Faserlängen sind 3 bis 9 mm bevorzugt.
  • Alternierende Copolymere aus olefinisch ungesättigten Verbindungen und Kohlenmonoxid sind an sich bekannt. Ihre Herstellung kann nach einem z.B. aus der EP-A-121965 und der EP-A-181014 bekannten katalytischen Copolymerisationsverfahren erfolgen.
  • In dieser Patentschrift sollen unter "Copolymer" auch Terpolymere aus einer olefinisch ungesättigten Verbindung, wie z.B. Ethylen, Kohlenmonoxid und einer weiteren olefinisch ungesättigten Verbindung wie Styrol, Norbornen, Propylen, 1-Buten, Decen, Vinylacetat usw. verstanden werden.
  • Unter "alternierend" sollen hier Copolymere der allgemeinen Formel -[-A - CO-]n- verstanden werden, worin die Einheiten -A- von der olefinisch ungesättigten Verbindung in einem Ethylen-Kohlenmonoxid-Copolymer wie z.B. -CH2-CH2- abgeleitet sind. Als Schmelzpunkte sind solche von 210 bis 260ºC bevorzugt. Als Grenzviskositätszahlen sind 0,8 bis 4,0 dl.g-l bevorzugt. In einem Terpolymer sind einige der Einheiten -A- durch eine Einheit aus einer anderen olefinisch ungesättigten Verbindung ersetzt. Solch eine Substitution führt zu einer Erniedrigung des Schmelzpunkts des Kohlenmonoxid-Copolymers, wobei als Terpolymere solche aus Ethylen, Propylen und Kohlenmonoxid mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 215 bis 240ºC bevorzugt sind. Als Copolymere sind Ethylen- Kohlenmonoxid-Copolymere bevorzugt.
  • Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bereitet dem mit der Papierherstellungstechnik vertrauten Fachmann keine Schwierigkeiten. Es wird eine homogene Suspension aus Verstärkungsfasern und Polymerteilchen in Wasser hergestellt, die wie bei der Papierherstellung einen niedrigen Feststoffgehalt aufweist, der vorzugsweise im Bereich von 0,05 bis 15 Gew.-% liegt. Das sich drehende Rad wird mit seinem unteren Teil in die Suspension getaucht, wobei das im Innern der Maschine herrschende Vakuum dafür sorgt, daß die auf der Oberfläche des Rads angebrachten Formen mit einem Belag aus der Polymer/Faser-Masse überzogen werden. Zweitens soll das Vakuum dafür sorgen, daß das Wasser aus der abgeschiedenen Schicht abfließt, wobei dieses Abfließen mit einem gleichzeitigen oder nachfolgenden Trockenschritt des nassen Belags kombiniert werden kann, was in der Regel durch Erhitzen z.B mittels einer Infrarotheizguelle oder durch Einblasen von Heißluft geschieht. Die Formoberflächen auf dem Rad sind mit einem wasserdurchlässigen Material versehen, wobei diese Durchlässigkeit nicht so groß ist, daß sie die Aufrechterhaltung des im Innern herrschenden Unterdrucks unmöglich macht. Als Formmaterialien kommen z.B. ein dichtes Drahtgeflecht oder einige Lagen Fasergewebe in Frage.
  • Die Entwässerung und das Trocknen sollten solange weitergeführt werden, daß die Formgegenstände zum Zeitpunkt ihrer Entfernung vom Rad, was z.B. durch Abziehen oder durch Einwirkung eines hydraulisch angetriebenen Stempels erfolgt, selbsttragend sind.
  • Die Formgegenstände können Arbeitsgängen unterzogen werden, durch die eine erhöhte Formstabilität sichergestellt wird, wie z.B. weiteres Trocknen mit Heißluft oder Trocknen mittels Erhitzen mit Mikrowellen oder Radiofrequenzen. Vor oder im Anschluß an solch ein nachträgliches Erhitzen können die Gegenstände Arbeitsgängen zum Zurechtschneiden oder Stanzen unterzogen werden, um ihnen ein Aussehen mit mehr Details zu verleihen.
  • Das sich drehende Rad muß nicht unbedingt eine kreisförmige Außenfläche aufweisen, es sind ebenfalls andere, wie z.B. polygonale, wie z.B. hexa- oder oktagonale, Querschnitte möglich.
  • Die bei dieser Erfindung eingesetzten Zusammensetzungen aus verstärkten Copolymeren können weiterhin verschiedene Zusatzstoffe wie Füllmittel, Farbmittel, Weichmacher, Thermostabilisatoren oder Antioxidantien enthalten. Weitere polymere Bestandteile wie z.B. Polyethylen oder Polypropylen können ebenfalls eingearbeitet werden, und Hybride können ebenfalls als Verstärkungsfasern eingesetzt werden. Als Verstärkungsfasern sind jene bevorzugt, die aus der Gruppe Glasfasern, mit hydrophilem Silan beschichtete Glasfasern, Kohlenstoffasern, Polypropylenfasern, hochmolekulare gelgesponnene Polyethylenfasern, Nylonfasern (Polyamidfasern) sowie Polyaramidfasern ausgewählt sind.
  • Beispiel
  • Ein Ethylen-Propylen-Kohlenmonoxid-Terpolymerpulver mit einem kristallinen Schmelzpunkt von 222ºC und einer (in m-Cresol bei 60ºC bestimmten) Grenzviskositätszahl von 1,76 dl.g-l wurde in entsalztem Wasser, das weder Tenside noch Flockungsmittel enthielt, zu einer dickflüssigen Suspension verrührt. Danach wurden Polyaramid- oder Glasfasern zugegeben, wobei alle Fasern eine Länge von 6 mm aufwiesen. Die Fasern wurden durch stetiges, kräftiges Rühren der Suspension mit einem Feststoffgehalt von 1,5 g.l-1 zerfasert. Daraufhin wurde ein sich drehendes Rad mit einem hexagonalen Querschnitt mit seinem unteren Teil in die Suspension eingetaucht. Die Radoberflächen waren mit einer Form für ein 22 cm langes, 12 cm breites und 1,5 cm tiefes Speisetablett versehen. Man ließ das Rad 35 ganze Umdrehungen ausführen, wobei unter der Wirkung eines im Innern herrschenden Vakuums bei jedem Durchgang jeder Form durch die Suspension ein dünner Belag in der Form gebildet und auf diese Weise Schicht für Schicht die passende Schichtdicke erreicht wurde. Anschließend wurde das Rad aus der Suspension herausgenommen, das Abfließen wurde weitergeführt, erfolgte jetzt jedoch in Kombination mit Einblasen von Heißluft, um vollständiges Trocknen zu bewirken. Die Gegenstände wurden aus den Formen herausgenommen und besaßen alle eine akzeptable selbsttragende Festigkeit bei einer Wandstärke von 0,3 cm.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffgegenstands, wobei man eine wäßrige Suspension aus
1) 60 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Feststoffmaterials, Verstärkungsfasern mit einer Länge von mindestens 3 mm und
2) 20 bis 40 Gew.-% eines teilchenförmigen alternierenden Copolymers aus Kohlenmonoxid und einer olefinisch ungesättigten Verbindung mit einer in m- Cresol bei 60ºC bestimmten Grenzviskositätszahl von 0,5 bis 10 dl.g-1 mit der Außenfläche eines sich drehenden, im Innern unter Vakuum stehenden Rads, das mit nach innen und außen vorstehenden Formen ausgestattet ist, deren Oberflächen mit einem wasserdurchlässigen Material versehen sind, kontaktiert, das Wasser aus dem aufgrund des im Innern herrschenden Vakuums in oder auf den Formen abgeschiedenen Material entfernt und zumindest einen Teiltrokenschritt durchführt, bei dem man das abgeschiedene Material erhitzt, und anschließend den selbsttragenden Formgegenstand von dem sich drehenden Rad entfernt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Polymer ein Kohlen-monoxid-Ethylen-Copolymer ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Polymer ein Copolymer aus Kohlenmonoxid und Ethylen bzw. Propylen ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Polymer eine Grenzviskositätszahl von 0,8 bis 4,0 dl.g-1 besitzt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Copolymer einen Schmelzpunkt von 210 bis 260ºC aufweist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Suspension Verstärkungsfasern enthält, die ausgewählt sind aus Glasfasern, mit hydrophilem Silan beschichteten Glasfasern, Kohlenstoffasern, Polypropylenfasern, hochmolekularen gelgesponnenen Polyethylenfasern, nylonfasern (Polyamidfasern) sowie Polyaramidfasern.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Formgegenstand einem abschließenden Trocknungsschritt durch Erhitzen mittels Radiofrequenzen oder Mikrowellen unterzogen wird.
DE68924289T 1988-03-18 1989-03-16 Verstärkte Kunststoffgegenstände. Expired - Fee Related DE68924289T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/169,715 US4857147A (en) 1988-03-18 1988-03-18 Method of composite part fabrication

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68924289D1 DE68924289D1 (de) 1995-10-26
DE68924289T2 true DE68924289T2 (de) 1996-04-18

Family

ID=22616885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68924289T Expired - Fee Related DE68924289T2 (de) 1988-03-18 1989-03-16 Verstärkte Kunststoffgegenstände.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4857147A (de)
EP (1) EP0333300B1 (de)
JP (1) JP2648512B2 (de)
BR (1) BR8901205A (de)
CA (1) CA1323962C (de)
DE (1) DE68924289T2 (de)
ES (1) ES2076951T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011086890A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauelement im Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68920622T2 (de) * 1988-04-29 1995-06-14 Shell Int Research Polyketonzusammensetzungen.
US5256335A (en) * 1992-11-09 1993-10-26 Shell Oil Company Conductive polyketone polymers
US6531078B2 (en) * 2001-02-26 2003-03-11 Ahlstrom Glassfibre Oy Method for foam casting using three-dimensional molds
GB0210085D0 (en) * 2002-05-02 2002-06-12 Victrex Mfg Ltd Composite material
US6764761B2 (en) 2002-05-24 2004-07-20 Baxter International Inc. Membrane material for automated dialysis system
CN106654066A (zh) * 2017-01-06 2017-05-10 京东方科技集团股份有限公司 Oled器件的制作方法
CN109518541A (zh) * 2018-11-08 2019-03-26 上海纳旭实业有限公司 改性高分子纤维与纸纤维复合材料的制备方法及其产品和应用

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1623631A (en) * 1926-03-06 1927-04-05 Ambler Asbestos Company Method and apparatus for producing plastic articles
US3157566A (en) * 1962-07-17 1964-11-17 Beloit Corp Method of incorporating resin in molded pulp products
US3271239A (en) * 1964-01-23 1966-09-06 Beloit Corp Process of forming a water-laid fibrous article containing a c2-c3 polyalkylene resin
CA861385A (en) * 1969-04-11 1971-01-19 R. Emery John Moulding machine
BE755406A (de) * 1969-08-27 1971-03-01 Wiggins Teape Res Dev
FR2481707B1 (fr) * 1980-04-30 1985-07-26 Arjomari Prioux Nouveau materiau sous forme de feuille comportant des fibres de renforcement et un materiau thermoplastique en poudre, et son procede de preparation
FR2500021B1 (fr) * 1981-02-17 1988-07-29 Air Ind Procede et dispositif pour le sechage d'objets en materiaux fibreux
US4426470A (en) * 1981-07-27 1984-01-17 The Dow Chemical Company Aqueous method of making reinforced composite material from latex, solid polymer and reinforcing material
US4612251A (en) * 1982-07-30 1986-09-16 Arjomari-Prioux Paper sheet having a very high proportion of latex, process for preparing same and applications thereof particularly as a substitution product for impregnated glass webs
US4472545A (en) * 1982-12-28 1984-09-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Leather-like articles made from cellulosic filler loaded ethylene interpolymers
NL8403035A (nl) * 1984-10-05 1986-05-01 Shell Int Research Werkwijze ter bereiding van polyketonen.
US4550131A (en) * 1984-10-30 1985-10-29 The Dow Chemical Company Aqueous slurry process for preparing reinforced polymeric composites
GB8432042D0 (en) * 1984-12-19 1985-01-30 Shell Int Research Preparation of dimerization products
DE3636864A1 (de) * 1986-04-12 1987-10-15 Ebers & Mueller Fibrit Verfahren zur herstellung eines vorformlings aus faserverstaerktem material
EP0246683A3 (de) * 1986-05-13 1988-01-27 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Verfahren zur Herstellung von Polymeren
GB8707404D0 (en) * 1987-03-27 1987-04-29 Shell Int Research Reinforced polymer sheet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011086890A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauelement im Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
EP0333300A3 (de) 1991-10-09
BR8901205A (pt) 1989-10-31
JPH01301324A (ja) 1989-12-05
EP0333300B1 (de) 1995-09-20
JP2648512B2 (ja) 1997-09-03
ES2076951T3 (es) 1995-11-16
EP0333300A2 (de) 1989-09-20
DE68924289D1 (de) 1995-10-26
CA1323962C (en) 1993-11-09
US4857147A (en) 1989-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69124214T2 (de) Nassgelegtes faseriges thermoplastisches Material und wässrige Dispersion zu dessen Herstellung
DE2926830C3 (de) Vernetzbare Polyethylen-Kunststoffmassen
DE69023407T2 (de) Verfahren zur Oberflächenverbesserung von Gegenständen auf Basis faserverstärkter Kunststoffmaterialien.
DE68926661T2 (de) Biologisch abbaubare geformte Produkte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE68928274T2 (de) Mehrschichtiges Material
DE69721782T2 (de) Formen von klappbaren, stärkehaltigen Gegenständen
DE68913073T2 (de) Verbundwerkstoffe aus Nassverfahrengemischen von Glasfasern und thermoplastischen Fasern.
DE2458153C3 (de) Verwendung von festem Polyäthylenoxidpolymer zur Herstellung stranggepreßter Gegenstände
DE69910612T3 (de) Verfahren zur herstellung von pelletiertem polyolefin
DE602005003763T2 (de) Transparente leicht reissbare Folie
DE69216047T2 (de) Thermoplastische Zusammensetzung und daraus hergestellte Vliesstoffe
WO2002087851A1 (de) Verfahren zur herstellung von biologisch abbaubaren verpackungen aus biaxial verstreckten folien
DE69021771T2 (de) Gedehnte Polypropylen-Folien.
DE68924289T2 (de) Verstärkte Kunststoffgegenstände.
DE2500410A1 (de) Verfahren zur herstellung von thermoverformten platten aus pflanzlichen fasern
DE2447114B2 (de) Verfahren zur erzeugung von fibrillen
DE2364884A1 (de) Anorganische substanzmasse und verfahren zu deren herstellung
DE2933231A1 (de) Schichtfolie und deren verwendung
DE3117280A1 (de) Gegenstaende aus thermoplastischen polymeren, welche mit glasfasern verstaerkt sind
DE69111423T2 (de) Polymere zusammensetzung.
DE69920677T2 (de) Verbesserte laminare gegenstände aus polyolefin und einer nylon/pvoh-mischung
DE69827666T2 (de) Verfahren zur herstellung eines geschäumten, geformten gegenstandes aus einer naturpolymere und wasser enthaltenden masse und vorrichtung zur herstellung geschäumter gegenstände nach dem verfahren
EP0781807A2 (de) Bioabbaubare Zusammensetzung, Verfahren und Einrichtung zu ihrer Herstellung
DE4127763A1 (de) Verfahren zur herstellung von biologisch abbaubarem blattmaterial, das aus zellulose und chitosan hergestellt ist
DE3882758T2 (de) Verstärkte Polymerplatte.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee