DE68916949T2 - Zahnreinigungsanordnung. - Google Patents

Zahnreinigungsanordnung.

Info

Publication number
DE68916949T2
DE68916949T2 DE68916949T DE68916949T DE68916949T2 DE 68916949 T2 DE68916949 T2 DE 68916949T2 DE 68916949 T DE68916949 T DE 68916949T DE 68916949 T DE68916949 T DE 68916949T DE 68916949 T2 DE68916949 T2 DE 68916949T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
cleaning
bracket
bristles
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68916949T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68916949D1 (de
Inventor
Ronald William Klinkhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE68916949D1 publication Critical patent/DE68916949D1/de
Publication of DE68916949T2 publication Critical patent/DE68916949T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14385Coating a portion of a bundle of inserts, e.g. making brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/06Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means
    • A46B11/063Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means by means of a supply pipe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0055Brushes combined with other articles normally separate from the brushing process, e.g. combs, razors, mirrors
    • A46B15/0069Brushes fitted with a interdental devices, e.g. toothpick
    • A46B15/0071Toothbrushes with flossing arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0055Brushes combined with other articles normally separate from the brushing process, e.g. combs, razors, mirrors
    • A46B15/0075Brushes with an additional massage device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0095Brushes with a feature for storage after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0054Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body
    • A46B5/0091Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body promoting relative motion during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/02Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/04Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/04Arranged like in or for toothbrushes
    • A46B9/045Arranged like in or for toothbrushes specially adapted for cleaning a plurality of tooth surfaces simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • A46D1/02Bristles details
    • A46D1/0238Bristles with non-round cross-section
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • A46D1/02Bristles details
    • A46D1/0276Bristles having pointed ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/04Dental floss; Floss holders
    • A61C15/046Flossing tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/04Dental floss; Floss holders
    • A61C15/046Flossing tools
    • A61C15/048Flossing tools with heads removable from handle, e.g. interchangeable heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/42Brushes
    • B29L2031/425Toothbrush

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

    Technischer Bereich
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Zahnreinigungsanordnung und insbesondere auf eine in der Hand zu haltenden Einrichtung, bei der ein Backenpaar rittlings über eine Zahnreihe zu stülpen ist, so daß die beiden Backen seitlich den Zähnen zugeordnet sind und sich entlang diesen Zähnen erstrecken, wobei den Backen Zahnreinigungsmittel derart zugeordnet sind, daß sie von den Seiten der Backen her quer in den von den Backen begrenzten Spalt hineinragen, so daß auf die Zähne von außen und innen her ein Reinigungseffekt aufgebracht werden kann.
  • Technischer Hintergrund
  • Bekannt sind bereits solche in der Hand zu haltenden Zahnbürstvorrichtungen vielfach; genannt seien beispielsweise US- PS 4,498,209, das australische Patent 449,836 und das belgische Patent 640,683. Diese früheren Vorrichtungen versetzen den Benutzer jedoch lediglich in die Lage, beide Zahnseiten gleichzeitig zu bürsten, statt die Innen- und Außenseite seiner Zähne mit einer Bürste mit einer Borstenreihe nacheinander zu reinigen. Obendrein ist es nicht einfach, mit einer solchen konventionellen Zahnbürste die Zahnseiten durch Längsbewegungen der Bürste zu reinigen. Die Zahnreinigungseinrichtungen selbst können keine der "dynamischen" oder Kreuzbewegungen bewirken, mit denen wir üblicherweise unsere Zähne reinigen und die wir durch vertikale Auf- und Abbewegungen der Zahnbürste bewirken, wobei wir obendrein noch den Druck verändern, mit denen die Borsten zur Wirkung gebracht werden, wobei auch kreisende Bewegungen erzeugt werden, indem wir den Stiel der Zahnbürste mit den Fingern an den Handballen drücken und die Hand um das Handgelenk kreisen lassen. All dies muß vom Benutzer selbst bewirkt werden und im Fall von Vorrichtungen, wie sie in der vorgenannten australischen und belgischen Patentliteratur beschrieben sind, wird es daran sogar durch die Ausbildung der Vorrichtung selbst, behindert. Im Fall einer Vorrichtung, wie sie in der US-PS 4,498,209 beschrieben ist, muß der Benutzer obendrein noch den Druck bestimmen, mit dem die Zahnbürste zur Einwirkung auf seine Zähne gebracht wird. Im Fall von Einrichtungen wie sie im australischen und belgischen Patent beschrieben sind, muß er dagegen den Druck hinnehmen, der durch die Vorrichtung selbst erzeugt wird. Darüberhinaus muß der Benutzer selbst den Bereich bestimmen, indem die Vorrichtung zur Einwirkung auf die Zähne bzw. Zahnflächen gebracht wird, was insbesondere für das Wirksamwerden der Borsten auf den Zahnbereich gilt, d. h. welcher Teil der Borsten der Vorrichtung auf welchen Teil der Zähne des Benutzers zur Einwirkung gebracht wird. Der Benutzer muß im Endeffekt durch Beobachten die Arbeitsweise der Vorrichtung feststellen und sicherstellen, daß alle Bereiche der Zähne und, was ebenso wichtig ist, des darunterliegenden Zahnfleisches in den Einflußbereich der Zahnreinigungsanordnung kommen. Es ist keinerlei Sicherheit dafür gegeben, daß das Zahnfleisch in den Prozeß der Zahnreinigung einbezogen wird, es sei denn der Benutzer handhabt das Zahnreinigungsgerät entsprechend korrekt. "Taschen" des Zahnfleisches in den Bereichen der Zähne werden dabei oft gar nicht in den Zahnputzprozeß einbezogen, sie bleiben ungereinigt, auch weil die Bürste und deren Borsten gar nicht so steif und widerstandsfähig sind, um Speisereste und dergleichen aus den Zahnfleischtaschen beim Zähneputzen herauszufördern. Keine dieser Vorrichtungen ist zuverlässig in der Lage, die Lücken zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Zähnen von Speiseresten und dergleichen zu befreien, weshalb hierzu oft zusätzlich Zahnseide eingesetzt werden muß. Auch ist so gut wie keine der bekannten Vorrichtungen in der Lage, aus dem Bereich der Zahnfleischtaschen und der Zahnlücken herausgespülte Verunreinigungen aus den Bereichen der Zähne und des Zahnfleisches herauszuspülen. Im übrigen gilt dies für Speisereste, die aus den Zahnlücken herausgespült worden sind genauso wie für Verunreinigungen, die von den Zahnflächen abgetragen worden sind.
  • Im übrigen gilt dies auch nicht nur für alte Zahnbürsten sondern genauso auch für neue Zahnbürsten. Auch die Teilerneuerung von Borstenpartien, die im Gegensatz zu anderen Borstenpartien, verbraucht sind, hilft deswegen nicht, einen zufriedenstellenden Zahnreinigungseffekt zu erzielen, weil ja eben insoweit neue und alte Borsten keinen unterschiedlichen Reinigungseffekt ergeben. Auch mit unterschiedlich aufgebrachtem Einwirkungsdruck ist dem Problem allenfalls partiell beizukommen.
  • Was demzufolge gebraucht wird ist eine sattel- oder bügelförmig über die Zahnreihe zum Einsatz zu bringende Zahnreinigungsvorrichtung, die es dem Benutzer möglich macht, den Einsatz der Vorrichtung zu programmieren bzw. vorherzubestimmen, selbst wenn er den Arbeitsbereich der sattel-, bügel- oder jochförmigen Vorrichtung und der ihr zugeordneten Borsten oder dergleichen nicht einsehen kann, so daß die Vorrichtung selbst in der Lage ist, alle die Bewegungen ausführen zu können, die der Benutzer einer Zahnbürste bei der Reinigung der Zähne der Zahnbürste vermittelt. Dieses Bedürfnis besteht insbesondere dann, wenn die eigentlichen Zahnreinigungsmittel auswechselbar dem Gerät selbst zugeordnet sein sollen und insbesondere wenn es sich um Reinigungsmittel handelt, die schon nach einmaligem Gebrauch ausgewechselt werden sollen. Eine solche Einrichtung soll insbesondere auch zum Reinigen der Zähne und zum Reinigen bzw. zur Pflege des Zahnfleisches eingesetzt werden können, es sollen also Speisereste und sonstige Verunreinigungen aus Taschen im Zahnfleisch an den Rändern zu den Zähnen ausgespült werden können, sie soll gut die Lücken zwischen jeweils zwei Zähnen reinigen können und sie soll schließlich die bei der Zahn- und Zahnfleischreinigung anfallenden Speisereste und sonstigen Verunreinigungen wegspülen können.
  • In dem US-Patent 2,807,820 ist darüberhinaus eine Zahnreinigungseinrichtung erläutert, die einen im wesentlichen U-förmig konturierten Reinigungskopf aufweist, so daß zwei seitliche Flügel durch einen Steg miteinander verbunden sind und einen zentralen Freiraum umschließen, in den Reinigungsfäden oder Borsten von den Flügeln aus hineinragen, die an den Innenseiten der Flügel befestigt sind, so daß jeweils einer der Bürstensätze reinigend auf die einen Seitenflächen einer Zahnreihe einzuwirken vermag und der andere Bürstensatz in entsprechender Weise auf die anderen Seitenflächen derselben Zahnreihe. Der Träger der Bürstensätze ist einem langgestreckten Positioniermittel zugeordnet, das einen den Träger haltenden Handgriff einschließt und der Träger ein gabelförmiges Paar Arme enthält, die vom Positioniermittel abstehen und auf jeweils einer Seite der Reinigungsmittel anliegen.
  • Diese Einrichtung weist beim Gebrauch einige Probleme auf und die vorliegende Erfindung soll bei der Vermeidung dieser Probleme helfen.
  • Insbesondere ist der Borstenkopf relativ steif, was sich beim Gebrauch dahingehend auswirkt, daß sich die Borstenreihen, wenn sie vom Borstenkopf gehalten sind und beidseitig an den Zähnen einer Zahnreihe anliegen nur unzulänglich an die Krümmung der Zahnreihe anpassen können. Andererseits sind die die Borsten tragenden Flügel nur unzulänglich abgestützt, so daß sie beim Gebrauch der Geräte zum Flattern neigen.
  • Die vorliegenden Erfindung behebt diese Nachteile bzw. behebt die daraus resultierenden Probleme und sie ist dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Arme langgestreckt und federnd ist und dem jeweiligen Flügel in einem Bereich zugeordnet ist, der gegenüber dem Zentrum des umschlossenen Freiraums versetzt ist, so daß während des Gebrauchs jeder Reinigungsmittelsatz federnd nachgiebig in einer Position gehalten ist, daß, wenn der Reinigungskopf über eine Zahnreihe gestülpt wird, der Benutzer mit relativ hohem Kraftaufwand die Zähne zwischen den Satz von Reinigungsfäden oder die Borsten einzwängen muß, um die in Querrichtung wirkende Federkraft zu überwinden, die von den langgestreckten Armen auf die Flügel wirkt.
  • Die Vorrichtung kann auf vielfache Weise realisiert werden und die der Erfindung zugrundeliegenden Probleme können im Rahmen der Erfindung auf vielfache Weise gelöst werden. Beispielsweise können die während der Zahnreinigung möglichen dynamischen Bewegungsabläufe für den Benützer in der Weise zuverlässig realisierbar gemacht werden, daß gemäß einer derzeit bevorzugten Ausführungsform die joch- oder bügelförmige Vorrichtung, nachdem sie über eine Zahnreihe gestülpt wurde, an dieser Zahnreihe translatorisch entlangbewegt wird und dabei quer zur Bewegungsrichtung einen Druck sowohl auf die Innen- als auch auf die Außenseiten der Zähne dieser Zahnreihe ausübt. Außerdem sind Mittel der Vorrichtung vorgesehen, die die Rotation der seitlichen Backen in Oszillationsbewegung des eigentlichen Reinigungsmittels ändern, um auf die Zähne mit kreuzweisen Bewegungen einzuwirken. Andere Ausführungsformen verwenden backen- oder wangenförmige Seitenteile, die so beeinflußbar sind, daß sie über eine Zahnreihe gestülpt und an einer Zahnreihe entlang bewegt werden können und parallel zu deren Längsachse gegenüber dem Positioniermittel zu verschieben sind. Es sind dabei auch Mittel der Vorrichtung vorgesehen, mit denen die axialen Verschiebebewegungen der backen- oder wangenförmigen Seitenteile zu oszillierenden Bewegungen veranlaßt werden, die kreuzweise Bewegungen gegenüber den Zähnen bewirken. Nochmals andere Vorrichtungen verwenden backen- oder wangenförmige Seitenteile, die in Relation zum Positioniermittel rotierbar um die Längsachse davon sind, aber auch in Relation zum Positioniermittel parallel zu dessen Längsachse verschiebbar sind, wenn die Seitenteile in der angegebenen Weise über eine Zahnreihe gestülpt sind und an dieser entlang bewegt werden. In diesem Fall schließt die Vorrichtung auch Mittel zum Umwandeln der relativen Rotation und axialen Verschiebung der backen- oder wangenförmigen Seitenteile in oszillierender Bewegung in Relation zu Positioniermitteln und kreuzweiser Bewegung gegenüber den Zähnen ein. Es soll auch darauf hingewiesen werden, daß bei einigen der zuletzt genannten Vorrichtungen die Trägermittel mit den Positioniermitteln verbunden sind, um relativer Rotation und axialer Verschiebung diesen gegenüber und entlang der Längsachse unterworfen zu werden, wozu Nockenmittel in der Verbindung zwischen dem Trägermittel und dem Positioniermittel betätigbar sind, um das Positioniermittel quer zur Achse des Positioniermittels verstellen zu können, wenn die backen- bzw. wangenförmigen Seitenteile über eine Zahnreihe gestülpt sind, so daß sie an den Innen- und den Außenseiten der Zähne anliegen und an diesen entlang bewegt werden, worauf bereits hingewiesen wurde. In vielen der Vorrichtungen der letzten Gruppe greifen Tragmittel und Positioniermittel beispielsweise stift- und schlitzförmig oder nut- und federartig ineinander, um eine solche Verbindung zwischen beiden herzustellen, wobei eine Stift-Schlitzverbindung eine Eingriffsverbindung herstellt, um das Trägermittel zu veranlassen, in der beschriebenen Weise zu oszillieren, wenn die Einrichtung mit den backen- oder wangenförmigen Seitenteilen in der beschriebenen Weise über eine Zahnreihe gestülpt und an dieser entlang bewegt wird.
  • Bestimmte zusätzliche Ausbildungen bzw. Anordnungen bewirken die gewünschten dynamischen Verhältnisse durch den Einsatz von Einrichtungsteilen mit den vorerwähnten backen- bzw. wangenförmigen Seitenteilen, die einander entgegengerichtet quer zu dem Freiraum bzw. Spalt zwischen den Seitenteilen verstellbar sind und mit Antriebsmitteln, die parallel zu der Längsachse des Positioniermittels einander entgegengesetzt gerichtete Bewegungen bewirken, um die Seitenwände, wenn die Einrichtungsteile über eine Zahnreihe gestülpt wird, zu Bewegungen relativ zueinander quer zur Zahnreihe zu veranlassen, so daß in der beschriebenen Weise die Zähne auf ihren Innen- und auf ihren Außenseiten gereinigt werden. Bei einigen dieser Ausführungsformen werden die backen- bzw. wangenförmigen Seitenteile von zwei voneinander beabstandeten Armen eines Armpaares, die quer zur Längsachse des Positioniermittels relativ zueinander verstellbar sind. Dabei sind Nockenmittel funktionell zwischen den Antriebsmitteln und den Armen angeordnet, um die Arme zueinander entgegengerichteten Bewegungen zu veranlassen, wenn die Antriebsmittel in Wechselbeziehung parallel zur Längsachse des Positioniermittels gebracht werden, wie es angegeben wurde. Bei einer Gruppe dieser Ausführungsformen sind die Arme federnd nachgiebig und sprechen die Nockenmittel an, wenn die Antriebsmittel zu einer Wechselbeziehung gebracht werden, um die Arme flexibel relativ zueinander zu verformen und dabei Bewegungen der Arme relativ zueinander und abhängig voneinander zu bewirken. Bei einigen der zuletzt genannten Ausführungsformen sind die Arme freitragend dem äußeren Ende des Positioniermittels axial ausgerichtet zugeordnet und schließen die Antriebsmittel ein manuell zu betätigendes Bauteil ein, das verstellbar mit der Vorrichtung zusammenwirkt und in Wechselbeziehung stehend entlang der Achse des Positioniermittels verstellbar ist. Bei einigen dieser Ausführungsformen sind die einander zugeordneten Oberflächen als Nocken ausgebildet, die unter einem vorgegebenen Winkel einander zugeordnet sind und mit denen das Antriebsmittel in der Form eines Verstellelementes in der längsverschieblichen Anordnung zwischen den Oberflächen so zusammenwirkt, daß die Seitenflächen einander genähert oder voneinander entfernt werden können, wenn das Verstellelement verstellt wird. Wird das Verstellelement der Spitze des Winkels zwischen den Nockenflächen angenähert, so wird der Abstand zwischen den Flächen, denen die Nocken zugeordnet sind vergrößert. Wird das Verstellelement von der Spitze des Winkels zwischen den Nockenflächen entfernt, so wird der Abstand zwischen den Flächen unter dem Einfluß der Federkräfte verringert.
  • Um den Einfluß der Zahnputzeinrichtung auf die Zähne durch den Benutzer voreinstellen zu können, d. h. vor der Benutzung der Einrichtung einstellen zu können, sind die backen- oder wangenförmigen Seitenteile relativ zueinander und quer zur Längsachse des Positioniermittels verstellbar, um so die Breite des Freiraumes zwischen den Seitenteilen bestimmen zu können. Dabei sind in der Vorrichtung Haltemittel vorgesehen, die in Wechselbeziehung parallel zur Längsachse des Positioniermittels zu bringen sind, um Positionen auszuwählen, bei denen sie zu betätigen sind, um die Position der Seitenwände relativ zueinander festzulegen, wenn die Breite des Freiraumes bzw. Spaltes zwischen den Seitenwänden eingestellt ist. Bei einigen dieser Ausführungsformen sind die backen- bzw. wangenförmigen Seitenteile auf einem Paar voneinander beabstandete Arme angeordnet, die relativ zueinander quer zur Längsachse des Positioniermittels verstellbar sind und Nockenmittel sind funktionell zwischen den Rückhaltemitteln und den Armen angeordnet, um die Position der Arme relativ zueinander festzulegen, wenn die Rückhaltemittel in einer Wechselbeziehung in eine Position gebracht worden sind, die von der einzustellenden Weite des Freiraumes zwischen den backen- bzw. wangenförmigen Seitenteilen abhängig ist. In einer Gruppe von Ausführungsformen sind die Arme federnd nachgiebig und sprechen die Nockenmittel auf die Nachgiebigkeit der Arme an, um die Position der Arme relativ zueinander festzulegen, wenn die Spaltbreite festgelegt ist. In einigen der zuletzt genannten Ausführungsformen stehen die Arme freitragend und in axialer Richtung vom äußeren Ende der Positioniermittel weg und schließen die Rückhaltemittel ein manuell angetriebenes Glied ein, das der Vorrichtung verstellbar zugeordnet ist, um in Wechselbeziehung entlang der Achse des Positioniermittels verstellt zu werden. In einigen dieser Fälle weisen die Arme Nockenflächen an ihren äußeren Enden auf, die unter einem bestimmten Winkel relativ zueinander angeordnet sind und hat das Rückhaltemittel die Form eines Rückhaltelements, das verstellbar auf den Flächen angeordnet und mit diesen festlegbar zusammenwirkt, um die Position der Arme relativ zueinander festzulegen, wenn die Arme flexibel aneinander angenähert worden sind, um die Weite des Spaltes bzw. Freiraumes zwischen den backen- bzw. wangenförmigen Seitenteilen zu bestimmen. Bei anderen Ausführungsformen weisen die Arme Nockenflächen aus, die den einander zugekehrten Flächen zugeordnet sind, die unter einem bestimmten Winkel einander zugeordnet sind und das Rückhalteglied hat die Form eines Rückhalteelementes, das verstellbar zwischen den Flächen angeordnet ist und keilförmig mit diesen zusammenwirkt, um die Position der Arme relativ zueinander zu fixieren, wenn sich die Arme flexibel voneinander entfernt haben, um den Spalt bzw. den Freiraum zwischen den backen- bzw. wangenförmigen Seitenteilen festzulegen.
  • Bei einer speziellen Gruppe von Ausführungsformen sind die Trägermittel selbst den Positioniermitteln zugeordnet, um diesen gegenüber bewegbar zu sein, wenn die Trägermittel über eine Zahnreihe gestülpt sind, so daß die backen- bzw. wangenförmigen Seitenteile quer zu den Zähnen entlang diesen bewegbar sind und dabei an den Außen- bzw. Innenseiten der Zähne anliegen. Dabei sind der Vorrichtung auch Mittel zugeordnet, die veranlassen, daß die Seitenteile Kreuz- und Querbewegungen relativ zur Längsachse des Positioniermittels abhängig von der Bewegung des Trägermittels ausführen. Den Positioniermittel sind Antriebsmittel zugeordnet, die den Trägermitteln oszillierende Bewegungen der Trägermittel in der Richtung ihrer Längsachse vermitteln, um die Bewegungen der Trägermittel zu bewirken. Auf diesem Wege führt die Vorrichtung sich selbst dazu, sowohl die gewollte Bewegungsdynamik als auch die Griffeinstellung zu bewirken.
  • Bei vielen der letztgenannten Gruppen verwenden die verschiedenen Ausführungsformen Trägermittel mit einem U-förmigen Grundkörper, dessen backen-, wangen- oder schürzenförmigen Seitenteile dem Grundkörper die Form eines Bügels geben, der eine an den Enden offene Rinne umschließt. In der Annahme, daß die Zahnreinigung durch Bürsten erfolgt, sind dem Trägermittel auf seiner Innenseite Borsten zugeordnet und zwar nahe der Krümmung desselben. Das Trägermittel kann auch Borsten in seinen Ecken aufweisen und, so gewünscht, können weitere Borsten auch dem Außenumfang im Krümmungsbereich auf der Außenseite angeordnet sein.
  • Erfolgt andererseits die Reinigung unter Verwendung von Zahnseide, so ist es lediglich erforderlich, dem Trägermittel einen gespannten Faden aus Zahnseide zuzuordnen, der den Spalt zwischen den Seitenteilen des bügelförmigen Grundkörpers stramm gespannt überspannt und den Seitenteilen abnehmbar zugeordnet ist. Die freien Bügelenden können hierzu beispielsweise mit Schlitzen versehen sein, wobei der Faden als geschlossene Schleife oder anders dem Trägermittel für den Vorgang der Zahnreinigung mit Zahnseide lösbar zugeordnet sein kann.
  • Um es dem Benutzer möglich zu machen, bei der Zahnreinigung freiwerdende Verunreinigungen wegzuspülen, enthalten einige derzeit bevorzugte Ausführungsformen der Vorrichtung Fluidfördermittel, die dazu geeignet sind, Flüssigkeit in den Bereich des Freiraumes zwischen den Seitenteilen des bügelförmigen Trägermittels einzubringen. In vielen dieser Ausführungsformen der Vorrichtung definieren die Positioniermittel eine Passage für einen Fluidstrom, die sich in den vorgenannten Freiraum öffnet, so daß das Fluid in diesen Freiraum bzw. Bügelinnenraum gelangt. Bei manchen von ihnen öffnet sich die Passage in den oben genannten Freiraum bzw. Bügelinnenraum zwischen den Seitenteilen bzw. -wänden des Bügels am Punkt der Verbindung zwischen Trägermittel und Positioniermittel. Bei anderen Ausführungsformen öffnet die Passage in den Bügelinnenraum in einem Punkt im Bereich der Trägermittel.
  • Um es der eigentlichen Zahnreinigungseinrichtung möglich zu machen, zeitweise der Vorrichtung zugeordnet oder durch eine andere eigentliche Zahnreinigungseinrichtung ersetzt zu werden, verwenden einige Ausführungsformen der Vorrichtung Trägermittel und Positioniermittel, die lösbar miteinander verbunden sind. Bei vielen Ausführungsformen weisen Trägermittel und Positioniermittel ein Paar Elemente auf, die zusammenwirken und nach der Art von Stift und Schlitz miteinander verbunden sind, wobei in die Verbindung Trennmittel integriert sind, die Träger- und Positioniermittel lösbar miteinander verbinden. Bei einigen Ausführungsformen, beispielsweise, weist das eine Element ein zapfenlochartiges Mittel und das andere Element ein zapfenartiges Mittel auf, wobei das zapfenartige Mittel entgegen einer Vorspannkraft in dem zapfenlochartigen Mittel verschiebbar ist.
  • Im Bereich desselben Endes sind bei anderen Ausführungsformen der Erfindung ein Zahnreinigungsmittel und ein Trägermittel lösbar miteinander verbunden. In vielen dieser Ausführungsformen weisen Zahnreinigungsmittel und Trägermittel zapfen- und zapfenlochartige Mittel auf, die nach der Art von Stift und Schlitz miteinander verbunden sind und zusammenwirken, wobei Trennmittel in der Verbindung vorgesehen sind, die Zahnreinigungsmittel und Trägermittel lösbar miteinander verbinden. Bei einigen von ihnen, beispielsweise, weisen Zahnreinigungsmittel und Trägermittel miteinander zusammenwirkende U-förmige Bauteile auf, wobei eines dieser Bauteile im Steg ein zapfenlochartiges und das andere dieser Bauteile im Steg ein zapfenartiges Mittel aufweist, wobei dieses zapfenartigen Mittel in das zapfenlochartige Mittel des erstgenannten Bauteiles eingreift und dabei quer zur Längsachse des Positioniermittels gerichtet ist. Bei anderen Ausführungsformen weisen Zahnreinigungsmittel und Trägermittel Bügelseitenteilpaare auf, die einander gegenüberliegen und zusammenwirken. Ein Paar dieser Bügelseitenteile weist zapfenlochartige, das andere Paar dieser Bügelseitenteile weist zapfen- oder stiftartige Mittel auf, wobei die zapfen- oder stiftartigen Mittel in die zapfenlochartigen Mittel des ersten Seitenwandpaares eingreifen und dabei quer zur Längsachse des Positioniermittels gerichtet sind. In noch anderen Ausführungsformen haben Zahnreinigungs- und Trägermittel Paare von einander gegenüberliegend angeordneten Bügelseitenteilen auf Bauteilen von ihnen. Ein Paar der Bügelseitenteile weist zapfenlochartige Mittel und das andere Paar der Bügelseitenteile weist zapfenartige Mittel auf, wobei die zapfenartigen Mittel in die zapfenlochartigen eingreifen und quer zur Längsachse des Positioniermittels gerichtet sind.
  • Die zapfenartigen- und zapfenlochartigen Mittel können derart trennbar einander zugeordnet sein, daß Zahnreinigungsmittel und Trägermittel lösbar miteinander verbunden sind. Statt dessen kann das zapfenlochartige Mittel ein offenes Ende aufweisen und das zapfenartige Mittel kann nachgiebig federnd verstellbare Sperrmittel aufweisen, die seinem vorderen Ende zugeordnet sind und mit den zapfenlochartigen Mitteln am offenen Lochende zusammenwirken. Oder es können zapfen- und zapfenlochartige Mittel zwischen Zahnreinigungsmittel und Trägermittel verriegelt sein, aber von relativ zueinander federnd nachgiebig in Querrichtung verstellbaren Teilen von Zahnreinigungsmittel und Trägermittel gebogen werden.
  • Um es dem Benützer möglich zu machen, die Vorrichtung in den Bereich einer Zahnreihe zu verbringen und dieser entlang zu bewegen, auch wenn das Zahnreinigungsmittel vom Benutzer nicht beobachtet werden kann, verwenden viele der derzeit bevorzugten Ausführungsformen der Vorrichtung Trägermittel, denen stiftförmige Mittel zugeordnet sind, die in den Bügelinnenraum des bügelförmigen Trägermittels hineinragen, um am Zahnfleischrand zu den Zähnen entlangbewegt zu werden, wenn das bügelförmige Zahnreinigungsmittel über eine Zahnreihe gesteckt worden ist und mit seinen Bügelseitenteilen an den Seiten der Zähne der Zahnreihe anliegt, um entlang der Zahnreihe bewegt zu werden. Bei einigen Ausführungsformen weisen die Stiftmittel, um wirksamwerden zu können, in den Bügelinnenraum und in dessen Querrichtung von den Bügelseitenwänden aus. In einigen dieser Ausführungsformen werden die Stiftmittel auf den Innenseiten der Bügelseitenwände gehalten. Bei anderen Ausführungsformen weisen das Zahnreinigungsmittel und das Trägermittel einander gegenüberliegende Bügelseitenwänden auf, die sich an Grundkörper anschließen und die Stiftmittel sind den Bügelseitenwänden des Reinigungsmittels zugeordnet. In noch anderen Ausführungsformen sind die Bügelseitenwände des Zahnreinigungsmittels zum Wirksamwerden derart quer zur Längsachse des Positioniermittels voneinander beabstandet, daß zwischen ihnen der Bügelinnenraum sich schlitzförmig befindet, wobei dann die Stiftmittel auf den Seitenwänden des bügelförmigen Trägermittels angeordnet sind und in den Bügelinnenraum hineinragen, wobei sie quer zur Längsachse des schlitzförmigen Bügelinnenraumes gerichtet sind.
  • Bei einer Gruppe von Ausführungsformen haben die stiftförmigen Mittel die Form von in der Querrichtung des Bügelinnenraumes in diesen hineinragenden Zahnstochern, die an den seitlichen Bügelinnenwänden gehalten sind, halbsteif sind und geeignet sind, Verunreinigungen zu entfernen, die sich zwischen Zähnen und Zahnfleisch angesammelt haben. Bei einer anderen Gruppe von Ausführungsformen haben die Stiftmittel die Form eines Paares zapfenartiger Elemente; die dem Zahnreinigungsmittel so zugeordnet sind, daß dieses mittels der zapfenartigen Elemente lösbar mit dem Trägermittel verbunden ist und sie aber trotzdem in der beschriebenen Weise in den Bügelinnenraum hineinragen. Bei noch einer anderen Gruppe haben die Stiftmittel die Form eines Paares halbsteifer, zahnstocherartiger Elemente, die von den Seitenwänden des bügelförmigen Trägermittels gehalten sind und zapfenartig in das Zahnreinigungsmittel hineingesteckt sind, um von ausgewählten Punkten des Zahnreinigungsmittels nahe dem vom Trägermittel gebildeten Bügel aus in den Bügelinnenraum quer zu dessen Längsachse hineinzuragen, um wiederum befähigt zu sein, Verunreinigungen aus dem Randbereich zwischen einer Zahnreihe und dem Zahnfleisch zu entfernen.
  • Bei noch anderen Ausführungsformen der Zahnreinigungsvorrichtung werden die Trägermittel Borstenmittel, die dem Trägermittel derart zugeordnet sind, daß sie in den Bügelinnenraum hineinragen, um auf die Innen- und die Außenseiten der Zähne einer Zahnreihe einzuwirken, wenn die Stiftmittel dem Rand zwischen Zahnfleisch und Zähne entlangbewegt werden und hierzu wie die Borstenmittel von den Bügelseitenwänden des bügelförmigen Trägermittels aus quer zur Bügellängsachse in den Bügelinnenraum hineinzuragen. Bei einigen Ausführungsformen sind die Borstenmittel in Borstenbereichen zusammengefaßt, die einander gegenüberliegend dem Bügel des Trägermittels zugeordnet sind, wobei die Stiftmittel in die Borstenbereiche hineinragen, ausgehend von ausgewählten Punkten des Bügels des Haltemittels und in die Borstenbereiche in diesen Punkten entsprechenden Punkten. Bei einer Gruppe dieser Ausführungsformen sind Zahnreinigungsmittel und Trägermittel lösbar miteinander verbunden und haben im wesentlichen die Form von Bügeln, deren Bügelseitenwände paarweise einander zugeordnet sind und einander gegenüberliegen, jeweils einer Bügelseitenwand des Zahnreinigungsmittels und eine Bügelseitenwand des Trägermittels ein Paar bildend. Die Bügelseitenwände des Zahnreinigungsmittels sind entsprechend der erweiterten Funktion quer zur Längsachse des Positioniermittels voneinander beabstandet, um zwischen den Bügelinnenraum zu bilden und sie sind mit Borstenbereichen versehen, deren Borsten sich quer in den Bügelinnenraum erstrecken. Die Stiftmittel bilden ein Stiftpaar, dessen Stifte ragen in dem Bügelinnenbereich von Punkten aus, die auf dem von Reinigungsmittel gebildeten Bügel innerhalb der Borstenbereiche liegen. Bei einigen dieser Ausführungsformen sind die Stifte auf den Bügelseitenwänden des Trägermittels gehalten und ragen in die Bügelseitenwänden des Reinigungsmittels innerhalb der Borstenbereiche hinein. Bei anderen Ausführungsformen sind die Stifte an den Bügelseitenwänden des Zahnreinigungsmittels selbst gehalten, um in die Borstenfelder hineinzuragen.
  • Es ergibt sich aus all dem darüberhinaus, daß bestimmte derzeit bevorzugte Verfahren zum Reinigen der Zähne mit einem Bügel, dessen Bügelseitenwände voneinander beabstandet sind, um zwischen sich den Bügelinnenraum zu bilden, den Verfahrensschritt einschließen, daß der Bügel mit seinen beiden, paarweise angeordneten Seitenwänden über eine Zahnreihe aufgesetzt wird, so daß die Zähne der Zahnreihe zwischen den in Querrichtung der Zahnreihe sich einander gegenüberliegenden Bügelseitenwänden sich befinden und in den Bügelinnenraum Stiftmittel hineinragen und entlang der Zahnfleischkante zu den Zähnen bewegt werden, um den Bügel in die richtige Zuordnung zur Zahnreihe zu bringen und in dieser Zuordnung zu halten, wobei dann der Bügel zur Reinigung der Zähne entsprechend den Stiftmitteln bewegt wird. Viele dieser Verfahren verwenden Stiftmittel von halbsteifigen Charakter, um Verunreinigungen aus den Taschen entlang der Zahnfleischkante zu einer Zahnreihe, also zwischen Zahnfleisch und Zähnen zu entfernen. Darüberhinaus verwenden einige Verfahren den Verfahrensschritt, bei den Zahninnen- und außenseiten zusätzlich mit Bürsten als Teil der Zahnreinigung behandelt werden, die Zahnflächen mit Borsten zur Einigung bearbeitet, die in Borstenbereichen zusammengefaßt sind und wie die Stiftmittel dem Haltebügel zugeordnet sind und in den Bügelinnenbereich hineinragen.
  • Als ein Ersatz- oder Auswechselteil kann das Zahnreinigungsmittel häufig die Form eines halbrunden Bügels oder eines Bügels in der Form einer Halbhülse, eines Halbzylinders oder einer Halbschale haben, wobei der Bügel auch in dieser Form in den mehrfach bereits erwähnten Bügelinnenraum einsetzbar ist und letzlich eine U-förmige Halbschale bildet, auf deren Innenseite zur Zahnreinigung geeignete Borsten aufgesetzt sind und wobei ein Trägermittel vorgesehen ist, mit dem der wie vorstehend geschildert ausgebildete Bügel abnehmbar zugeordnet ist. Mit ihrer gekrümmten Außenfläche liegt die als Reinigungsmittel dienende Halbhülse an den Wänden des Bügels des Trägermittels an und ihre gekrümmte Innenfläche ist mit den aufrechtstehend in Feldern angeordneten Borsten bestückt. Zusätzlich können in der Krümmung und in den Ecken der Haube, wie sie oben als Halbhülse und dergleichen beschrieben ist, auch weitere Bereiche von auf den Innenflächen der Hauben aufrechtstehend aufgesetzten, in den Bereichen zusammengefaßten Borsten angeordnet sein und ein Borstenbereich kann im Scheitelbereich der Haube angeordnet sein.
  • Vorzugsweise sind die Borstenbereiche aus einzelnen Borsten zusammengestellt, die angemessen voneinander beabstandet sind.
  • Bei vielen der derzeit bevorzugten Ausführungsformen der Vorrichtung sind der Haube auch Zapfenmittel zugeordnet, die an der Außenseite der tunnelförmigen Haube angeordnet und Teile von Verbindungseinrichtungen zwischen Haube und Trägermittel sind, deren andere Teile Aufnahmemittel in der Form von Öffnungen sind, wobei die Zapfenmittel der Haube und die Aufnahmemittel dem Trägermittel zugeordnet sind, so daß Zapfenmittel und Aufnahmemittel nach der Art von Stift/Schlitzverbindungen zusammenwirken, um Haube und Trägermittel miteinander zu verbinden. Als Alternative hierzu können die Aufnahmemittel dem Trägermittel zugeordnet sein, wobei aber ebenfalls zur Verbindung zwischen Haube und Trägermittel die Zapfenmittel, in der Zuordnung zum Trägermittel und die Aufnahmemittel, in der Zuordnung zur Haube nach der Art von Stift/Schlitzverbindungen zusammenwirken.
  • Bei einer besonderen Gruppe von Ausführungsformen sind den Seitenwandbereichen der Haube ebenfalls stiftförmige Mittel zugeordnet und zwar vorzugsweise auf der Innenseite innerhalb der Borstenbereiche. Bei vielen dieser Ausführungsformen sind die Stiftmittel halbsteif, um als Zahnstocher dienen zu können.
  • Bei einer noch anderen Gruppe von Ausführungsformen ist die Haube aus gefalteten oder gebogenem federndem Material hergestellt, mit dem die Borsten einstückig sind.
  • In der Tat verwenden die gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen gemäß der Erfindung ein einstückiges, hülsenbildendes Modul, das ein Substrat bzw. Trägermittel aus Folienmaterial mit drei Bereichen einschließt, die aufeinanderfolgend miteinander verbunden sind, wobei eine Vogelkontur mit ausgebreiteten Flügeln besteht, wobei einerseits Formstabilität gewährleistet ist, andererseits genügend Flexibilität und/oder Biegsamkeit gegeben ist, um seitliche Flügelbereiche um einen mittleren Rumpfbereich zu falten, so daß ein im wesentliches U-förmiges Raumgebilde entsteht, wobei Zahnputzborsten der einen Seite des Substrates zugeordnet sind, die nach der Faltung zum räumlichen Gebilde auf dessen Innenseite sich befinden und zwar inbesondere im Bereich der Innenseiten des U-förmigen Bügels. Bei einigen Ausführungsformen sind die seitlichen Endbereiche und der Mittelbereich bei noch nicht gefaltetem Substrat in einer Ebene liegend ausgebildet. Bei anderen Ausführungsformen sind die seitlichen Endabschnitte des Substrats gegenüber dem Mittelbereich abgewinkelt, wobei die Endbereiche derselben Seite dem Mittelbereich angenähert sind.
  • Bei vielen Ausführungsformen sind Borstensätze an den äußeren Abschnitten des Substrates angeordnet auf dessen einen Seite und es haben die Borsten des jeweiligen Satzes unterschiedliche Längen, so daß sie einander gegenüberliegend schräg verlaufende Profilspitzen ergeben und zwar relativ zur Bewegungsebene des Substrates in dessen Mittelabschnitt. Bei einigen aus dieser zuletztgenannten Gruppe von Vorrichtungen sind der einen Seite des Substrates innerhalb der Borstenbereiche in den Endabschnitten stiftförmige aufgerichtete Mittel zugeordnet. Auch dabei sind einige dieser Stiftmittel halbsteif, so daß sie als Zahnstocher dienen können.
  • Häufig hat dann das Substrat auf der anderen Seite Mittel zur Bildung einer Stift-Schlitzverbindung mit dem Träger des Moduls. Entsprechend sind der anderen Seite des Substrates häufig Zahnputzborsten aufrechtstehend in mittleren Abschnitt zugeordnet.
  • Viele Ausführungsformen der Erfindung ergeben letztlich einen Zahnbürstenkopf mit einem relativ steifen Grundkörper mit einem Bereich langer, relativ flexibler Zahnbürstenborsten, die voneinander unabhängig zugeordneten einzelnen Borsten, die voneinander angemessen beabstandet einzeln vom Grundkörper abstehen und relativ zur Längsachse winkelförmig nach innen geneigt sind, im wesentlichen vom Grundkörper aus zu den Spitzen. In einigen Fällen haben die Borsten kreisförmige Querschnitte. In anderen Fällen haben die Borsten polygonale Querschnitte.
  • Bei einigen Ausführungsformen haben die Borsten im Querschnitt die Form eines Diamanten, wobei die Borsten in diagonal verlaufenden Reihen angeordnet sind, in denen die ebenen Borstenflächen mit geringen Abständen einander benachbart sind.
  • In einer Gruppe von Ausführungsformen haben die Borsten einen konischen Schaft, wobei der Neigungswinkel zu der Borstenspitze hin in einen der Spitze näheren Bereich größer ist als im anderen Bereich der Borste, der der längere Bereich ist. In einer anderen Gruppe sind die Borsten im Bereich der Spitze weicher als im übrigen Bereich, wo sie entsprechend härter sind. In einer noch anderen Gruppe ist jede Borste in einen in Längsrichtung verlaufenden härteren und in einen in Längsrichtung verlaufenden weicheren Teil unterteilt. In einer nochmals anderen Gruppe hat jede einzelne Borste einen relativ harten Kern, der von einer weicher Hülle ummantelt ist.
  • In vielen Fällen hat jede einzelne Borste in ihrer Längsrichtung verlaufende Rinnen.
  • Zusätzlich haben Ausführungsformen einen Bereich mit Borsten, die unterschiedlich hart sind. Dabei kann eine Gruppe von Borsten die gleiche Härte haben, die aber verschieden ist von der einen Härte, die Borsten in einer anderen Gruppe haben.
  • Typischerweise schließen die Positioniermittel eine stangenförmige Verlängerung ein, die einen an das Trägermittel angesetzten Handgriff bildet. Vielfach ist dabei die Verlängerung relativ steif bzw. unflexibel quer zur Längsachse des Positioniermittels und/oder in der Richtung der Längsachse des Positioniermittels.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die vorgenannten Zusammenhänge und Eigenschaften mögen unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen noch besser verständlich werden, wobei die Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zeigen, denen gemeinsam ist, daß die eigentliche erfindungsgemäße Vorrichtung über eine zu reinigende Zahnreihe im Mund eines Menschen gestülpt ist und mittels eines Handgriffes zu betätigen ist, der außerhalb des Mundes vom Benutzer ergriffen werden kann. Dabei liegen die Fig. 1 bis 21 nicht im Bereich der Erfindung, wie sie beansprucht ist. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Teildarstellung, wobei die Vorrichtung dazu bestimmt ist, mit einem Zahnseidenfaden zwischen zwei aufeinanderfolgende Zähne in einer Zahnreihe eingeführt zu werden;
  • Fig. 2 eine Teilschnittdarstellung entlang einer vertikalen Axialebene der Anordnung gemäß Fig. 1;
  • Fig. 3 ein Querschnitt gemäß der Linie 3-3 in Fig. 2;
  • Fig. 4 ein Querschnitt gemäß der Linie 4-4 in Fig. 2;
  • Fig. 5 in perspektivischer Darstellung eine Vorrichtung, die dazu bestimmt ist, Zahnreihen durch die vorbesprochenen Kreuz- und Querbewegungen oder dynamischen Bewegungen zu bürsten;
  • Fig. 6 einen Teil der Vorrichtung gemäß Fig. 5 als Seitenansicht;
  • Fig. 7 die in Fig. 5 dargestellte Zahnbürstvorrichtung als Stirnansicht;
  • Fig. 8 Teil einer Draufsicht auf die Vorrichtung, wenn sie ihre neutrale Mittelstellung einnimmt;
  • Fig. 9 ein Querschnitt entlang der Linie 9-9 in Fig. 8;
  • Fig. 10 Teil der Draufsicht auf die Vorrichtung, wenn sich diese in einer Endstellung während einer oszillierenden Bewegung befindet;
  • Fig. 11 ein Querschnitt entlang der Linie 11-11 in Fig. 10;
  • Fig. 12 eine Stirnansicht der Vorrichtung, wenn diese sattel- oder bügelartig einen Zahn übergreift;
  • Fig. 13 Teil der Draufsicht auf die Vorrichtung, wenn sich diese in der anderen Eridstellung während einer oszillierenden Bewegung befindet;
  • Fig. 14 ein Querschnitt entlang der Linie 14-14 in Fig. 13, wenn sich die Vorrichtung in der dort dargestellten Endstellung befindet;
  • Fig. 15 eine Stirnansicht, wenn sich die Vorrichtung in der in Fig. 13 dargestellten Endstellung befindet und dabei einen Zahn übergreift;
  • Fig. 16 in perspektivischer Darstellung die Vorrichtung, die ebenfalls dazu veranlaßt werden kann, die vorgenannten dynamischen Bewegungsabläufe durchzuführen;
  • Fig. 17 eine Teilseitenansicht der Zahnbürsteneinrichtung gemäß Fig. 16;
  • Fig. 18 eine Stirnansicht der Anordnung gemäß Fig. 16 und Fig. 17, teilweise im Schnitt;
  • Fig. 19 teils als Stirnansicht, teilweise als Schnitt ein bei der zuletzt genannten Anordnung angewendetes Trägermittel;
  • Fig. 20 als Ansicht ein steilkegeliges Reinigungselement mit Zapfen und bleistiftförmigem Teil, das bei der zuletzt genannten Einrichtung zur Anwendung kommt;
  • Fig. 21 eine Draufsicht auf das Reinigungselement gemäß Fig. 20;
  • Fig. 22 in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Einrichtung, die sowohl den Zahnreinigungsteil als auch den erläuterten Griffteil einschließt, wobei der Zahnreinigungsteil so ausgebildet ist, daß er die notwendigen dynamischen Bewegungen auszuführen vermag;
  • Fig. 23 eine Draufsicht auf die in Fig. 22 dargestellte Einrichtung;
  • Fig. 24 eine Stirnansicht dieser Anordnung, wie sie in Fig. 22 und 23 dargestellt ist;
  • Fig. 25 in perspektivischer Darstellung die Teile einer Zahnreinigungsanordnung gemäß der Erfindung, die sowohl die Dynamik als auch den einstellbaren Griff, wie bereits vorher erläutert, einschließt;
  • Fig. 26 einen Teil der Darstellung in Fig. 25 als Seitenansicht;
  • Fig. 27 die in Fig. 25 und 26 dargestellte Vorrichtung bzw. deren dort dargestellten Teil als Draufsicht;
  • Fig. 28 eine Stirnansicht der Anordnung gemäß Fig. 25 bis 27;
  • Fig. 29 ein einstückiges Beistellteil als Modul für die Anordnung gemäß Fig. 25 bis 28 als Stirnansicht;
  • Fig. 30 eine Ansicht des in Fig. 29 dargestellten Moduls von unten;
  • Fig. 31 in perspektivischer Darstellung die in Fig. 25 bis 28 dargestellte Anordnung, wenn diese sattel- oder bügelförmig im Mund eines Benutzers über eine Zahnreihe gestülpt ist, um an dieser entlang bewegt zu werden und sowohl auf die Innen- als auch auf die Außenseiten der Zähne dieser Zahnreihe einzuwirken;
  • Fig. 32 eine Vorrichtung gemäß Fig. 25 bis 28, der ein Modul gemäß Fig. 29 zugeordnet ist, wenn sie gemäß Fig. 31 einer Zahnreihe zugeordnet ist, als Stirnansicht;
  • Fig. 33 ein anderes einstückiges Beistellteil als Modul für die Anordnung gemäß Fig. 25 bis 28 als Stirnansicht;
  • Fig. 34 das in Fig. 33 dargestellte Modul in einer entsprechenden Darstellung nach der Zuordnung zu einer Vorrichtung gemäß Fig. 25 bis 28;
  • Fig. 35 als Draufsicht einen Abschnitt mit Borsten, also einen Borstenbereichabschnitt, wie er Teil der vorgenannten Module ist;
  • Fig. 36 in einer Fig. 35 entsprechenden Darstellung einen Teil eines anderen Borstenbereiches;
  • Fig. 37 in einer Fig. 35 entsprechenden Darstellung einen Teil eines nochmals anderen Borstenbereiches;
  • Fig. 38 in einer wiederum Fig. 35 entsprechenden Darstellung eines Teiles eines Borstenbereiches in einer vierten Ausführungsform;
  • Fig. 39 eine fünfte Ausführungsform in einer wiederum entsprechenden Darstellung;
  • Fig. 40 in perspektivischer Darstellung eine einzelne Borste aus einem Borstenbereich gemäß Fig. 35;
  • Fig. 41 ein Querschnitt entlang der Linie 41-41 in Fig. 40;
  • Fig. 42 in einer Fig. 40 entsprechenden Darstellung eine alternativ anwendbare Borste;
  • Fig. 43 in einer Fig. 40 entsprechenden Darstellung eine nochmals alternativ anwendbare Borste;
  • Fig. 44 ein Querschnitt entlang der Linie 44-44 in Fig. 43;
  • Fig. 45 eine Borste als vierte Variante teils in perspektivischer, teils als Schnittdarstellung und
  • Fig. 46 ein Schnitt entlang der Linie 46-46 in Fig. 45.
  • Um zunächst den allgemeinen Aufbau jeder Vorrichtung und deren Gebrauch verständlich zu machen, wird Bezug genommen auf Fig. 31, in der die in Fig. 25 bis 30 dargestellte Zahnreinigungsvorrichtung in der Gebrauchsposition dargestellt ist. Allgemein gesprochen weist die Vorrichtung 2 Trägermittel 4 auf, die dazu bestimmt sind, einen Zahnreinigungseinsatz 6 aufzunehmen und die mit dem Zahnreinigungseinsatz in den Mund 8 eines Benutzers einführbar ist, um nahe einer Reihe seiner Zähne 10 positioniert zu werden, um den Zahnreinigungseinsatz 6 zur Einwirkung auf die Zähne bringen zu können. Die Vorrichtung weist auch ein Positioniermittel 12 auf, das einen Handgriff 14 zur Verbringung der Trägermittel 4 nahe der Zahnreihe 10 des Benutzers einschließt. Die Trägermittel 4 sind mit dem Positioniermittel 12 nahe dessen einem Ende verbunden und schließen ein Paar Seitenleisten bzw. Wangen 16 ein, die quer zur Längsachse des Positioniermittels voneinander beabstandet sind, um einen Spalt 18 zwischen sich zu begrenzen. Die Wangen 16 weisen Verbindungsmittel 20 auf, wodurch es möglich ist, den Zahnreinigungseinsatz 6 lösbar mit den Trägermitteln 4 seitlich von dem Spalt 18 zwischen den Wangen 16 zu verbinden. Nähere Ausführungen zu den Einzelheiten der Vorrichtung 2 werden noch gemacht, wenn im Rahmen der Beschreibung auf Fig. 25 bis 31 erschöpfend eingegangen wird.
  • Zunächst wird jedoch auf Fig. 1 bis 4 Bezug genommen, woraus wiederum die Vorrichtung 22 zu ersehen ist, die die Trägermittel 24 einschließt, die dazu bestimmt sind, einen Zahnreinigungseinsatz 26 aufzunehmen und die in dem nicht dargestellten Mund eines Benutzers der Vorrichtung eingeführt zu werden, um den Einsatz 26 auf die Zähne im Mund des Benutzers zur Wirkung bringen zu können. Die Vorrichtung weist auch ein langgestrecktes Positioniermittel 28 auf, das einen Handgriff 30 einschließt, um die Trägermittel 24 nahe einer Zahnreihe des Benutzers halten zu können. Darüberhinaus sind die Trägermittel 24 auch wiederum mit dem Positioniermittel 28 verbunden und zwar nahe dem einen Ende desselben, das dort als dessen äußeres Ende gekennzeichnet wird. Die Trägermittel 24 sind im wesentlichen zwei seitliche Wangen 16, die quer zur Längsachse des Positioniermittel 28 voneinander beabstandet sind, um einen Spalt 34 zwischen sich zu bilden. Jede Wange des Wangenpaares ist mit einem Befestigungsmittel 26 versehen, wodurch das Zahnreinigungsmittel 26 lösbar mit dem Trägermittel 24 zu verbinden ist, so daß das Zahnreinigungsmittel 26 zwischen den Wangen 32 gespannt ist und dabei den Spalt 34 kreuzt. Im einzelnen ist das Zahnreinigungsmittel 26 gemäß Fig. 1 bis 4 ein gespannter Faden 38 aus Zahnseide und sind die Befestigungsmittel 36 so angeordnet und ausgebildet, daß der Zahnseidefaden 38 den seitlichen Wangen 32 lösbar zugeordnet werden kann, um nach der Zuordnung den Spalt 34 zwischen den Wangen 32 straff zu überspannen. Die Trägermittel 24 bilden praktisch einen U-förmigen, insgesamt, insbesondere aber an den freien Enden der Wangen 3 abgerundeten Trägerkopf 40, der ein mit seinen Enden nach unten gerichtetes brücken- und bügelförmiges Bauteil ist, das die Zahnseide zwischen seinen unteren, freien Enden gespannt hält.
  • Im einzelnen ist der Kopf 40 gebildet von dem zylinderförmig gekrümmten, langgestreckten Oberteil 42, von dessen in Durchmesserrichtung einander gegenüberliegenden Enden schürzenartig die Wangen 32 bzw. Ohren 44 in der dargestellten Position nach unten hängen und einen offenendigen Schlitz 46 definieren, der den vorerwähnten Spalt 34 bildet. Die Positioniermittel 28 ihrerseits sind im wesentlichen eine langgestreckte zylindrische Stange 48, die bajonettartig in einen zylindrischen Sitz 50 am hinteren Ende des Oberteiles 42 eingeführt ist und dort mittels einem Bajonettverschluß aus den beiden Teilen 52 und 54 der Stange 48 und dem Sitz 50 festgelegt ist, die im hinteren Teil 48' des Kopfes 40 angeordnet sind. Darüberhinaus schließen die Verbindungsmittel 36 nicht nur ein Paar Schlitze 56 an den freien Enden der seitlichen Wangen 32 bzw. der Schürzen 44 ein, sondern auch eine paar kurzer, knopfartiger Zapfen 58, die von der Oberseite des Kopfes 40 aus nach oben vorstehen und in der vertikalen Längsachse des Sitzes 50 angeordnet sind.
  • Um die Vorrichtung 22 zur Benutzung vorzubereiten, wird ein entsprechend bemessenes Ende des Zahnseidefadens 38 um den Schaft 58' eines Zapfens 58 herumgeschlungen, von dort aus wird der Zahnseidefaden nach unten über eine Wange 44 des Kopfes hinweggeführt, durch den Schlitz 56 am unteren Ende dieser Wange hindurchgezogen, über den Spalt 34 zwischen den beiden Wangen des Kopfes hinweggeführt, daraufhin durch den Schlitz am unteren Ende der anderen Wange hindurchgeführt, um mit seinen freien Ende um den Schaft des zweiten der Zapfen 58 gewickelt und so festgelegt zu werden. Wird die so vorbereitete Vorrichtung 22 zur Benutzung in den Mund 8 des Benutzers 8 eingeführt, so wird sie in einer Zahnreihe im wesentlichen in der in Fig. 31 gezeigten Art zugeordnet. Dabei wird die Vorrichtung vom Benutzer mit dessen einen Hand am Griff 48 bzw. der den Griff bildenden Stange 48 erfaßt. Daraufhin wird der Kopf 40 sattelartig über die Zahnreihe 10 gestülpt, wie es ebenfalls in Fig. 31 dargestellt ist, wobei der Zahnseidefaden 38 in der Lücke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zähnen translatorisch hin- und herbewegt wird, wobei die erforderlichen Bewegungen der Vorrichtung von der Hand des Benutzers bewirkt werden. Dabei wirkt die Stange 48 nicht nur als die Handhabung der Vorrichtung erleichternder Handgriff 30 sondern auch als eine Verlängerung 60, die es möglich macht, daß der Kopf 40 sich innerhalb des Mundes des Benutzers befindet und das Gerät von diesem Benutzer von außerhalb des Bundes aus gehandhabt werden kann. Wie bereits vorher erwähnt wurde, kann jedoch das verlängernde Teil 60 entfallen und der Handgriff 30 direkt mit dem Kopf 40 verbunden werden, wenn auf eine entsprechende Länge der Vorrichtung verzichtet werden soll.
  • Bei alternativen Ausführungsformen der Vorrichtung 22 kann der Zahnseidefaden 38 einen geschlossenen Ring bilden, der auf den Kopf der Vorrichtung aufgeschoben wird, bis er in die Schlitze 56 hineingerutscht ist.
  • Vorzugsweise ist die Vorrichtung 22 auch mit Mitteln zum Wegspülen von Verunreinigungen von der Zahnreihe 10 ausgerüstet, wobei es sich insbesondere um Verunreinigungen handeln kann, die mittels dem Zahnseidefaden 38 bereits von den Zähnen abgetrennt worden sind. Ein solches Mittel ist in seiner Gesamtheit in Fig. 1 bis 4 mit 62 bezeichnet. Dabei ist insbesondere die Stange 48 als Rohr ausgebildet, so daß ein mit der gleichen Längsachse innerhalb der Stange 48 verlaufender Flüssigkeitsführungskanal 64 gebildet ist. Dieser Flüssigkeitskanal 64 endet in einen Querkanal 66 und dieser setzt sich fort in einem entsprechenden Querkanal 68 im Kopf 40 der Vorrichtung, so daß der Flüssigkeitskanal 64 in den Spalt 34 zwischen den Wangen 44 mündet. In den Flüssigkeitskanal 64 kann vom freien Ende des Griffteils 28 der Vorrichtung 22 ein flexibler Schlauch 70 mit seinem einen Ende eingeführt sein, dessen anderes Ende an einer Wasserquelle angeschlossen ist, so daß Wasser unter entsprechendem Druck durch den Schlauch 70, den Flüssigkeitskanal 64 und die Querkanäle 66 und 68 in den Spalt 34 zwischen den Wangen 44 gelangen kann und dort von dem Zahnseidenfaden 38 aus den Zahnlücken herausgebrachte Speisereste und sonstige Verunreinigungen wegspülen kann. Eine entsprechende Wasserquelle ist in Fig. 5 dargestellt und dort mit dem Bezugszeichen 72 versehen. Die Verbindung zur Wasserquelle 70 erfolgt mit einer Anschlußarmatur 74. Im übrigen handelt es sich dabei um an sich bekannte Techniken, so daß hierauf im einzelnen nicht noch näher eingegangen werden muß.
  • Die Vorrichtung 76, wie sie in Fig. 5 bis 15 dargestellt ist, schließt im übrigen Trägermittel 78 und Positioniermittel 80 für die Trägermittel 78 ein, die den im Zusammenhang mit Fig.
  • bis 4 beschriebenen Mitteln entsprechen. Der Kopf 82 der Trägermittel 78 hat demnach im wesentlichen eine U-förmige Ausbildung. Im Fall von Fig. 5 bis 15 ist der Kopf 82 dagegen so ausgebildet, daß er mit seitlichen Wangen 88 nach der Art einer Klammer den entsprechend konturierten Zahnbürsteneinsatz 84 übergreifen kann, der wie das Trägermittel 78 den Kopf 82 bildet, der abnehmbar angeordnet ist, indem eine nut- und federartige Verbindung 90 an dem den Griffteil zugehörigen Endstück 92 des Kopfes vorgesehen ist. Darüberhinaus ist dabei der Kopf 82 dem Positioniermittel 80 drehbar zugeordnet, wie er auch diesem gegenüber axial verschiebbar ist, wozu die Verbindung 90 als entsprechendes Halsstück ausgebildet ist. Die translatorische und rotatorische Beweglichkeit zwischen Kopf 82 und Positioniermittel 80 ist jedoch begrenzt und hierzu ist die Stift-Schlitzverbindung 96 vorgesehen, die dem Halsstück 93 zugeordnet ist und den schräg verlaufenden Schlitz aufweist. Mit dieser Stift-Schlitzverbindung 96 kann eine oszillierende Bewegung erzeugt werden, die der Kopf 82 relativ zum Positioniermittel 80 ausführen kann, wenn der Kopf die Zähne einer Zahnreihe übergreift und das Positioniermittel 80 durch die am Handgriff 98 angreifende Hand des Benutzers zu translatorischen Bewegungen veranlaßt wird.
  • Insbesondere weist bei dieser Lösung der Kopf 82 ein flaches, stegförmiges Mittelstück 92 auf, das die Kopfoberseite definiert und an dessen Seiten sich nach unten gerichtete schürzenartige Seitenwandprofile 88 anschließen, so daß das stegförmige Mittelstück 92 und die Seitenwangen 88 einen freien Innenraum umgrenzen. Das Mittelstück umschließt eine rechteckige Öffnung 100 und von dem Mittelstück aus steht ein zylindrischer Zapfen 102 vor, der an den hinteren Kante des Mittelstückes seinen Ausgang nimmt und von dieser Kante aus etwa mittig sich nach hinten erstreckt. Der Zapfen 102 liegt tiefer als das Mittelstück selbst, so daß, in Verbindung mit dem Beginn an der Hinterkante des Mittelstückes an der Unterseite der Hinterkante eine Stufe 104 gebildet wird. Das Positioniermittel 80 weist am vorderen Ende des Handgriffes 98 einen hülsenförmigen Vorsprung 106 auf und diese vorspringende Hülse ist dazu bestimmt, mit dem Zapfen 102 des Kopfes 82 teleskopartig zusammenzuwirken. Der Handgriff 98 ist etwas größer dimensioniert aber flach und mit in seiner Längsrichtung verlaufenden Wellen versehen, um gut in der Hand des Benutzers liegen zu können. Auch ist der Handgriff mit einer durchgehenden Längsbohrung 108 versehen, die am vorderen Ende 110 so erweitert ist, daß dieser erweiterte Bohrungsabschnitt das hintere Ende des Zapfens 102 aufzunehmen vermag. Die Stift-Schlitzverbindung 96 wird von einem Schlitz 112 in dem Vorsprung 106 und einem vom Zapfen 102 aus nach oben gerichteten Stift 114 gebildet. Der Stift 114 ist in dem Schlitz 112 verstellbar und, wie bereits weiter oben gesagt, ist der Schlitz 112 schräg zur Achse des Handgriffes 98 angeordnet, um mit ihren Enden Anschlagflächen zu dem Stift zu bilden, so daß der Kopf 82 zu oszillierenden Bewegungen um die Längsachse des Handgriffes 98 veranlaßt wird, wenn der Kopf über einen Zahn gestülpt wird und der Handgriff zu translatorischen Bewegungen in der Richtung seiner Längsachse veranlaßt wird.
  • Die Art der Einwirkung des Kopfes 82 auf einen Zahn kann aus Fig. 8 bis 15 ersehen werden. In Fig. 8 und 9 ist der Kopf in seiner neutralen Mittelposition dargestellt, wenn sich der Stift 114 in der Mitte des Schlitzes 112 des Halsstückes 94 befindet. In Fig. 10 bis 12 ist die Schwenkbewegung des Kopfes 82 ausgeführt, wenn die Vorrichtung mit dem Handgriff 98 nach vorn bewegt wird. Schließlich ist in Fig. 13 bis 15 die Drehbewegung des Kopfes 82 entgegen dem Uhrzeigersinn erläutert, zu der der Kopf 82 veranlaßt wird, wenn die Vorrichtung mit dem Handgriff 98 nach hinten bewegt wird.
  • Die oszillierende Bewegung des Kopfes erzeugt eine ähnliche Bewegung des Einsatzes 84 und dies wiederum erzeugt im Wechsel eine rotierende Bürstbewegung auf jeden Zahn 10, wenn die Vorrichtung an einer Zahnreihe entlangbewegt wird. Diese Bewegung wird nachfolgend näher erläutert, wenn Aufbau und Wirkungsweise des Einsatzes näher erläutert werden.
  • Dabei soll zunächst nochmals darauf hingewiesen werden, daß die Vorrichtung 76 vorzugsweise so ausgebildet ist, daß Verunreinigungen von der Zahnreihe in dem Maße abgeführt werden, wie sie mittels des Einsatzes von den Zähnen dieser Zahnreihe entfernt werden. Hierzu ist in die Bohrung 108 des Handgriffes 98 ein Flüssigkeitszuführungsrohr 116 eingesetzt und ist der Zapfen 102 des Kopfes 82 im Querschnitt rohrförmig, um einen axialen Vorsprung 118 für die Bohrung 120 des Rohres im Zentrum des Halsstückes 94 zu ergeben. Der Vorsprung 118 ist darüberhinaus am vorderen Ende des Halsstückes schräg angeordnet, um mit seinem offenen vorderen Ende in den Boden der Stufe 104 unter der hinteren Endkante des Kopfes zu münden. Wenn das flexible Rohr 70, von dem Anschlußstück 74 kommend, in das hintere Ende des Zuführungsrohres 116 eingesetzt ist, so gelangt Wasser aus dem Vorratsbehälter 72 in den Freiraum 86 zwischen den seitlichen Wangen 88 des Kopfes und wirkt dort als Spülungsfluid auf Verunreinigungen im Freiraum 86, wie es für die Vorrichtung 22 in Fig. 1 bis 4 dargestellt ist.
  • Unter Bezugnahme nunmehr auf das Zusatzteil bzw. den Einsatz, d. h. das eigentliche Reinigungsmittel 84 selbst, ist festzustellen, daß das Reinigungsmittel eine haubenförmig gefaltete Halbhülse 124 ist, die eine Mehrzahl bügelartig besetzter Felder 126 aus Einzelborsten 128 auf der Innenseite der Haube 130 aufweist. Zwei solcher Borstenfelder 126' sind einander gegenüberliegend den Innenseiten der seitlichen Wandbereiche 132 der Haube zugeordnet, während ein drittes Borstenfeld 126'' dem die seitlichen Wandbereiche verbindenden Mittelteil 134 auf dessen Innenseite zugeordnet ist. Kleinere Borstenfelder sind als viertes bzw. fünftes Borstenfeld 126''' in den Übergangsbereichen zwischen Mittelteil 134 und seitlichen Wandteilen 132 also den Innenecken 136 der Haube zugeordnet. Die demzufolge insgesamt fünf Borstenfelder 126 mit Borsten 126 bilden so einen offenendigen, schmalen Schlitz 138 zwischen sich, um auf einen oder mehrere zu reinigende Zähne 10 einzuwirken.
  • Wie der Kopf 82, der das eigentliche Zahnreinigungsmittel 84 trägt, ist dessen Halbhülse 124 aus einem halbstarren Werkstoff gefertigt, der dem Reinigungsmittel 84 eine gewisse federnde Nachgiebigkeit in der Querrichtung des Querschnittes gibt, andererseits die notwendige Formkonstante gewährleistet und zwar unabhängig davon, ob das Reinigungsmittel 84 dem Kopf 82 zugeordnet ist oder nicht. Es soll jedoch wenigstens erwähnt werden, daß dies keine notwendigen Voraussetzungen sind und das Material auch so ausgewählt werden kann, daß die gewollte Form des Reinigungsmittels erst dadurch erzielt und gewährleistet ist, daß das Reinigungsmittel 84 dem Kopf 82 zugeordnet ist.
  • Nach dem Einsetzen hat die Halbhülse eine Abmessung, daß sie teleskopartig in dem Schlitz 86 des Kopfs gehalten ist und in ihrer Kontur mit dem Schlitz des Kopfes übereinstimmt, wobei sie aber mit ihren Seitenteilen 132 etwas über die unteren Ränder der Seitenteile 88 des Kopfes hinausragt. Die Halbhülse 124 weist auch einen flach kugelförmigen Zapfen 140 auf, der von der Oberseite der Halbhülse nach oben vorsteht sowie ein zusätzliches Feld 142 aus Borsten 128, das auf dem Zapfen selbst sich befindet. Der Zapfen 140 und das Borstenfeld 142 sind teleskopisch in der Öffnung 100 des Kopfes gehalten und der Zapfen hat eine schwalbenschwanzförmige hinterschnittene Umfangswand und paarweise angeordnete Haltenocken 144, die entlang den Längsseiten der Umfangswand voneinander beabstandet angeordnet sind, sie kragen über die Längsseiten der Umfangswand hinaus, sind dabei aber so in sich elastisch verformbar, daß beim Einsetzen der Halbhülse 124 in den Schlitz 86 die Seitenteile 88 gespreizt werden und dabei die Haltenocken 144 veranlaßt werden, sich über den Rand des Borstenfeldes 142 zu legen und dieses mit dem Kopf zu verbinden, von dem Zapfen 140 und den Haltenocken 144 geführt und gehalten.
  • Unter Bezugnahme nunmehr auf Fig. 12 und 15 ist zu sehen, daß die Halbhülse 124 bzw. der Bügel auch so bemessen ist, daß deren bzw. dessen schürzenförmigen Seitenteile 132 mit den daran befestigten Borstenfeldern nach dem Überstülpen des Bügels bzw. der Halbhülse über einen Zahn 10 die Borsten auf die Innen- und auf die Außenseite des Zahnes einwirken und bis an die Trennungslinie zwischen Zahn und Zahnfleisch heranreichend reinigend wirken, aber auch über diese Trennlinie hinaus zur Einwirkung auf das Zahnfleisch 150 gebracht werden können. Gleichzeitig wirken die Borsten des Borstenfeldes 126'' auf die Kronenfläche des Zahnes ein, während die Borsten der Borstenfelder 126''' in den Übergangsbögen 136 des Bügels auf die Übergangsbereiche 152 zwischen Zahnseitenflächen 148 und Zahnkronenfläche 152 reinigend einwirken. Infolge der Stift- Schlitzverbindung 96 werden beim translatorischen Bewegen der Vorrichtung durch Einwirken des Benutzers auf den Handgriff 96 entlang dem Kiefer dem Kopf 82 oszillierende Bewegungen vermittelt, so daß die Borsten auf das Zahnfleisch als Längs- wie auch als Querbewegungen einwirken. Die Außenseite ces Borstenfeldes 142 kann zwischenzeitlich wie eine zungenförmige Bürste wirken oder, soweit gewünscht, als konventionelle Zahnbürste, wenn die Zahnreinigung in eher konventioneller Weise bevorzugt wird.
  • Der Bügel 124 ist, wenn es gewünscht wird, ausbaubar, indem der Zapfen 140 aus der Öffnung 100 des Kopfes entfernt wird, so daß der Bügel bzw. die Halbhülse gleichsam mit eigenem Antrieb vom Kopf freikommt. Alternativ hierzu kann der Benutzer die Spitzen 132' der Seitenteile 132 zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen, zumindest den Fingernagel von Daumen oder Zeigefinger zum Eindringen zwischen die Seitenteile 132 der Halbhülse und die Seitenteile 88 des Kopfes bringen, die Seitenteile 132 zusammendrücken und die Halbhülse aus dem Kopf herauszuziehen.
  • Die das bügel- oder halbhülsenförmige Reinigungsmittel aufnehmbare Vorrichtung 154 gemäß Fig. 16 bis 21 ist der in Fig. 5 bis 15 dargestellten Vorrichtung ähnlich. Auch sie schließt ein Aufnahme- bzw. Haltemittel 156 und ein Positioniermittel 158 für das bügel- oder halbhülsenförmige Reinigungsmittel 160 ein. Die Verbindung 162 zwischen dem Aufnahmemittel und dem Positioniermittel ist wiederum eine Verbindung mit zwei ineinanderpassenden Teilen, schließt aber bevorzugt einen Zapfen 164 am vorderen Ende des Griffteils 166 des Positioniermittels 158 und eine Hülse 168 am hinteren Ende des Kopfes 169 des Trägermittels 156 ein. Die stift-Schlitzverbindung 170 im Halsstück 172 ist darüberhinaus bei dieser Anordnung so in eine Position des Nichtzusammenwirkens zu bringen, daß der Stift 174 in einem Sackloch 176 gehalten ist, dessen Rand mit einer Ringlippe 178 versehen ist, um das ungewollte Heraustreten des Stiftes zu verhindern. Die Ringlippe 178 liegt über einem Ringflansch 180 am unteren Ende des Stiftes, und unterhalb des Stifts 174 zwischen diesem und dem Boden des Sacklochs 176 ist eine Wickelfeder 182 angeordnet, um den Stift mit seinem Ringflansch 180 in Anlage an der Ringlippe 178 zu halten. Soll der Kopf 169 vom Positioniermittel 158 getrennt werden bzw. umgekehrt, so kann der Stift 174 entgegen der Spannung der Feder 182 in das Sackloch hineingedrückt werden, um es dem Zapfen 164 zu ermöglichen, von der Hülse 168 freizukommen bzw. umgekehrt.
  • Die Halbhülse bzw. der Bügel 160 ist ebenfalls dem entsprechenden Bauteil in Fig. 5 bis 15 ähnlich, es sind ihr bzw. ihm jedoch weniger Felder 184 mit Borsten 128 zugeordnet und sie bzw. er ist im Schlitz bzw. der Rinne 186 des Kopfes 169 durch zusätzliche Zapfen-Nut-Befestigungsmittel 188 gehalten. Wie zu sehen ist, sind die Seitenwände 190 des Kopfes in je drei Abschnitte 192 unterteilt, wobei der mittlere Abschnitt 192' jeder Seitenwand eine Öffnung 194 aufweist, die nahe dem freien Ende des Abschnittes 192' sich befindet. Die Einschnitte 196, die die Seitenwände 190 in die drei Abschnitte 192 unterteilen, verlaufen schräg zueinander derart, daß der mittlere Abschnitt 192' jeder Seitenwand federnd aus der Ebene herausbringbar ist, in der die jeweilige Seitenwand liegt. Die Seitenwände 198 des Bügels 160 sind etwas länger als die des Kopfes 169, so daß auch hier mittels der überstehenden Teile 198' der Seitenwände 198 des Bügels 160 diese vom Benutzer etwas zusammengedrückt werden können, wenn der Bügel vom Kopf getrennt werden soll.
  • Gemäß Fig. 17, 18 sind in den Seitenwänden 198 des Bügels 160 Öffnungen 200 vorgesehen, die mit den Öffnungen 194 in den Seitenwänden 190 des Kopfes übereinstimmen, wenn der Bügel in die Rinne 186 des Kopfes eingesetzt ist. Die zusätzlichen Befestigungsmittel 188 sind zum Zusammenwirken mit den Öffnungen 200, 194 bestimmt und sind als Befestigungsstifte 202 ausgebildet, von denen jeder einen flachen Kopf 204 und einen kegelförmigen, sich vom Kopf 204 aus sich zu einer Spitze 207 verjüngenden Schaft 206 aufweist. Zwischen Kopf 204 und Schaft 206 folgen eine taillenförmige Einschnürung 210 und ein tonnenförmiger Bund 208 aufeinander. Der Schaft 206 ist mit Längsnuten oder Längsriefen versehen, um die nachfolgend beschriebene Funktion zu unterstützen.
  • Ist der Bügel 160 in die Rinne 186 des Kopfes 169 eingesetzt und stimmen die Öffnungen 200 mit den Öffnungen 194 im Kopf überein, so werden die Befestigungsstifte 202 in die Öffnungen 194 eingeführt, mit der Spitze 207 vorneweg und dann durch die Öffnungen 200 hindurch zum Eindringen in die Borstenfelder 184 gebracht. Die Öffnungen 200 sind dazu bestimmt, gleitend den Bund 208 des jeweiligen Befestigungsstiftes aufzunehmen. Die Öffnungen 194 im Kopf sind etwas kleiner im Durchmesser und wenn der Bund 208 des jeweiligen Befestigungsstiftes die jeweilige Öffnung freigibt, so schnappt der Rand der Öffnung 194 über die Einschnürung 210 und liegt zwischen dem Kopf 204 und dem Bund 208 des jeweiligen Befestigungsstiftes. Auf diese Weise ist der Bügel dem Kopf zuverlässig zugeordnet, während gleichzeitig eine ähnliche Schnappverbindung zwischen dem Rand der Öffnung 100 und dem Borstenfeld auf der Oberseite des Kopfes hergestellt ist.
  • Will der Benutzer den Bügel 160 vom Kopf trennen, beispielsweise um einen Bügel durch einen anderen Bügel zu ersetzen, so kann er wiederum seine Fingernägel oder ein messerartiges Instrument zum Eindringen zwischen die Seitenwände 198 und 190 vom Bügel und Kopf bringen, um die Seitenwände 198 des Bügels von den Bunden 208 der Befestigungsstifte freizubekommen, während gleichzeitig die Seitenwände 198 soweit einander genähert werden, daß es möglich ist, den Bügel aus dem Kopf herauszuziehen, wobei er über die Spitzen 207 der Befestigungsstifte 206 abgezogen wird. Die mittleren Seitenwandabschnitte 192' der Seitenwände 190 des Kopfes federn inzwischen nach außen, wodurch die Befestigungsstifte etwas schräggestellt werden, so daß diese zum offenen Ende der Rinne etwas geneigt werden und der Ausbau des Bügels erleichtert wird.
  • Tatsächlich ist es so, daß die Vorrichtung nicht zwingend zweiteilig mit einem separaten Kopf und einem separaten Bügel ausgebildet sein muß. Nachfolgend soll erläutert werden, daß die Verwendung eines Bauteiles, das Kopf und Bügel in sich vereinigt an der Stelle eine Baugruppe aus Kopf und Bügel vorteilhaft sein kann. Eine solche einteilige Lösung ist in Fig. 22 bis 24 dargestellt, während die zweiteilige Lösung in Fig. 1 bis 21 dargestellt ist.
  • Gemäß Fig. 22 bis 24 weist das Trägermittel 212 ein Paar Bügel 214 auf, die im Bereich von vorderen Endabschnitten eines Paares zungenförmiger Arme 216 ausgebildet sind, die freitragend aus Sacklöchern 217 im vorderen Ende 218' des Handgriffes 218 des Positioniermittels 220 herausragen. Die beiden Arme sind langgestreckt, federnd nachgiebig und sie stehen derart freitragend vom Handgriff ab, daß die Längsachse jedes Armes mit der Längsachse jedes Armes mit der Längsachse des Handgriffs bzw. des Positioniermittels einen gleichen Winkel einschließt. In dieser Position sind sie relativ zueinander festgelegt. Außerdem sind beide Arme in einander entsprechender Weise hakenförmig ausgebildet, wobei die vorderen Enden 214 von den größeren Armteilen aus nach unten gerichtet sind und in deren Bereichen ein wiederum halbhülsen- oder bügelförmiges eigentliches Zahnreinigungsmittel 224 den Armen zugeordnet werden kann. Auch dabei ist der Handgriff 218 ein langgestrecktes, zylindrisches und rohrförmiges Bauteil, das einen Flüssigkeitskanal 226 umschließt, durch den gegebenenfalls Spülungswasser durch die Vorrichtung hindurchgeführt werden kann, auch wenn insoweit in der Zeichnung kein spezielles Mittel zum Bewirken einer solchen Wasserströmung zum Wegspülen von von den Zähnen abgelösten Verunreinigungen gezeigt ist. Der Handgriff 218 verjüngt sich an seinen beiden Enden 218', 218'' kegelstumpfförmig und dem äußeren Endteil 218'' ist ein Zuführungsrohr 228 zugeordnet, um Mundspülungswasser und dergleichen zuführen zu können, mit den von den Zähnen abgelöste Verunreinigungen weggespült werden können.
  • Das eigentliche Zahnreinigungsmittel 224 hat in seiner Wirkstellung im wesentlichen eine U-Form, wie es auch bei den Halbhülsen bzw. Bügeln 26, 84, 160 und den Köpfen 32, 82, 169 gemäß Fig. 1 bis 21 der Fall ist. Aber in diesem Fall schließt das eigentliche Zahnreinigungsmittel 24 selbst den Kopf ein bzw. ist der Kopf selbst als eigentliches Zahnreinigungsmittel ausgebildet und dieses kombinierte Bauteil ist im Zwischenraum 230 zwischen den beiden Armen 214 angeordnet und diesen mittels außen auf die Seitenbereiche bzw. die Seitenwände 234 des Bauteils aufgesetzten Taschen 232 zugeordnet. Die Kombination aus Kopf und eigentlichem Reinigungsmittel 224 ist wiederum ein zu einer Halbhülse bzw. einem Bügel 236 gefaltetes bzw. gebogenes Bauteil, ähnlich wie in Fig. 5 bis 21 Kopf und eigentliches Reinigungsmittel bei deren lösbaren Verbindung miteinander. Die bei der Ausbildung gemäß Fig. 22 bis 24 durch Biegen oder Falten gebildete Haube 238 der Halbhülse bzw. des Bügels ist wesentlich flexibler und/oder biegbar, so daß der Bereich zwischen den Seitenwänden 234 erweitert oder verengt werden kann, indem die Seitenwände mehr einander angenähert oder mehr voneinander entfernt werden. Unter erneuter Bezugnahme auf Fig. 22 bis 24 ist feststellbar, daß die Taschen 232 auf den Seitenwänden 234 der "Haube" vertikal verlaufende Löcher 242 aufweisen, die als Sacklöcher ausgebildet und dazu bestimmt sind, die nach unten gerichteten Enden 222 der Arme 216 aufzunehmen, wie es in der Zeichnung dargestellt ist. Die nach unten gerichteten Enden 222 der Arme 216 sitzen mit einer gewissen Vorspannung in den Sacklöchern 242 und wenn die Armenden 222 und die Löcher 242 zum Zusammenwirken miteinander gebracht worden sind, wird die Halbhülse bzw. der Bügel zuverlässig zwischen den Armen 216 gehalten. Trotzdem ist als zusätzliches Haltemittel dem Bügel eine kuppelförmige Halterung 244 zugeordnet, die ein Gewindeloch 248 umschließt, in dessen hinterem Ende eine mit einem entsprechenden Außengewinde versehene Stützstange 250 eingeschraubt ist, deren anderes Ende im Handgriff 218 gehalten ist. Diese Halterung erfolgt durch Einschrauben der Gewinde- bzw. Stützstangen 250 in ein dem Gewindeloch 248 entsprechendes Gewindeloch 252 am vorderen Ende 218' des Handgriffes, das zwischen den Aufnahmelöchern 217 für die Arme 216 angeordnet ist, wobei die Stange 250 zwischen den Löchern 252, 248 sich befindet, um den Bügel 236 am Ende der Arme zu halten, wie es dargestellt ist.
  • Die Stange 250 dient auch der Halterung und Führung eines Gleitstückes 254, das mit seitlichen rinnenförmigen Nuten 256, 258 an seiner Ober- bzw. Unterseite versehen ist, durch die die Arme 216 bzw. die Stange 250 hindurchgeführt sind, wie es dargestellt ist. Das Gleitstück 254 ist auf der Stange 250 in deren Längsrichtung verstellbar und entsprechend liegt die Stange 250 in der oberen Öffnung 256 des Gleitstückes 254. Es wirkt auch längsverstellbar mit den Armen zusammen, die demzufolge durch die unteren Öffnungen 258 des Gleitstückes 254 hindurchgeführt sind. Während der Benutzung der Vorrichtung ist das Gleitstück 254 in zwei Richtungen translatorisch gegenüber der Armanordnung verstellbar, um entweder die beiden Arme 216 einander anzunähern oder um sie voneinander zu entfernen, oder aber um ihre Stellung relativ zueinander unverändert zu belassen, wobei dann die beiden Arme 216 unter einer gewissen Biegespannung gehalten sind. Andererseits ist die Haube 238 zwischen dem Paar der nach unten abgewickelten Enden 214 der Arme 216 gehalten, indem diese in die Taschen 232 auf den Außenseiten der Seitenteile 234 eingesteckt sind. Dabei soll nochmals darauf hingewiesen werden, daß das eigentliche Reinigungsmittel 224 in der Form der Haube, des Halbzylinders bzw. des Bügels ein gekrümmtes bzw. gebogenes Bauteil 236 ist, das dem entsprechenden Bauteil in Fig. 5 bis 21 entspricht, jedoch flexibler ist als dieses Bauteil in der dort vorgesehenen Formgebung; es ist biegbarer, so daß der Freiraum 240 zwischen den Seitenteilen 234 desselben weiter oder enger gemacht werden kann, indem die Seitenteile 234 mehr aneinander angenähert oder mehr voneinander entfernt werden. Auch soll unter Bezugnahme auf Fig. 22 bis 24 nochmals darauf hingewiesen werden, daß die Taschen 232 auf den Seitenwänden 234 der Haube vertikale Sacklöcher 242 aufweisen, in die die nach unten abgebogenen Enden 222 der horizontalen Arme 216 eingesteckt sind, wie es dargestellt ist. Die Enden 222 werden mit einer gewissen Vorspannkraft in den Sacklöchern der Taschen gehalten, womit die eigentliche Reinigungseinrichtung, die halbzylindrisch oder bügelförmig ist oder eine Halbhülse bzw. Haube bildet, zuverlässig zwischen den Armen gehalten ist. Trotzdem ist zur weiteren Erhöhung der Zuverlässigkeit im oberen Bereich der Krümmung der Haube die Halterung 244 mit einem Gewindeloch 248 befestigt, in das die Trag- oder Gewindestange 250 mit ihrem einen Ende eingeschraubt ist, die mit ihrem anderen Ende in das entsprechende Gewindeloch 252 am vorderen Ende 218' des Handgriffs 218 eingeschraubt ist; das Gewindeloch 252 befindet sich zwischen den Sacklöchern 217 für die Aufnahme der Arme 216 und die Stange 250 ist zwischen den Gewindelöchern 252 und 248 einstückig angeordnet, um das Bauteil 236, also die Halbhülse bzw. den Bügel, am Ende der Arme 216 zu tragen, wie es dargestellt ist.
  • Die Stange 250 dient auch als Führung für das Gleitstück 254, das einandergegenüberliegend Nuten 256 und 258 im Bereich seiner oberen bzw. unteren Kante aufweist, um mit den beiden Nuten 258 an der Unterseite über die Arme 216 zu greifen und in der Nut 256 an der Oberseite die Gewindestange 250 aufzunehmen, wie es dargestellt ist. Während des Gebrauchs der Vorrichtung kann der Gleitstein 254 in zwei einander entgegengesetzten Richtungen der Armanordnungen translatorisch verstellt werden, wobei die Arme 216 entweder einander genähert oder weiter voneinander entfernt werden, oder in ihrer ursprünglichen Position relativ zueinander belassen werden, wobei sie im Rahmen ihrer elastischen Verformbarkeit unter einer gewissen Vorspannung stehen. Die Haube 238 ist dagegen so flexibel, daß der von den Seitenwänden 234 definierte Freiraum 240 an dem den Übergangsbereichen 260 diagonal gegenüberliegenden Enden erweitert oder schlanker gemacht werden kann. Ist die Vorrichtung 220 über eine Zahnreihe 10 in der Fig. 31 dargestellten Weise gestülpt, so kann durch Verstellen des Freiraumes 240 einmal eine Anpassung an die unterschiedlichen Zahnbreiten verschiedener Benutzer erfolgen oder auch der Druck verändert werden, mit der die Borsten auf die Zähne einwirken oder es kann schließlich dem Grad der Abnutzung der Borsten Rechnung getragen werden.
  • Die Vorrichtung 2, wie sie in Fig. 25 bis 31 dargestellt ist, entspricht der Vorrichtung, die in Fig. 22 bis 24 dargestellt und dort mit 264 gekennzeichnet ist. Es ist jedoch an der Stelle des dort vorgesehenen gabelförmigen Tragelements ein stangenförmiges Tragelement 212 vorgesehen. Die Vorrichtung 2 in Fig. 25 bis 30 weist einen einzelnen, axial sich ersteckenden Arm 266 auf, der auslegerartig dem Handgriff 14 zugeordnet ist und dessen dem Handgriff entferntes Ende 268 geschlitzt ist, so daß zwei Auslegerhälften 270 und 272 nebeneinander liegen, die in sich federnd nachgiebig sind und durch einen Schlitz 274 voneinander getrennt sind, der aufgrund seiner Form mehrere verschiedene Funktionen erfüllen kann, die im Rahmen der Vorrichtung zweckmäßig sind. Am vorderen, geöffneten Ende 274' ist der Schlitz 274 rechteckig, um das zusätzliche auf der Oberseite einer Aufnahmeplatte mit Borsten 128 bestückte Borstenfeld 276 aufnehmen zu können, wie es bereits in Fig. 5 bis 21 vorgesehen ist. An dem den Griff näheren Ende 274' laufen die beiden Auslegerhälften spitz bzw. in einer leichten Ausrundung zusammen und im Bereich zwischen beiden Enden wird der Schlitz durch zwei aufeinander zugerichtete seitliche Blöcke 278 der Auslegerhälften lokal verengt, die symmetrisch zwischen sich den zu einem schmalen Schlitzteil verengten Schlitz seitlich begrenzen.
  • Außer daß er geschlitzt ist, ist der Arm 266 auch mit einem Paar Stützen 280 versehen, die nahe dem dem Handgriff entfernten Ende seitlich vom 'Arm abstehen. Im Schlitz 274 zwischen den beiden Ausleger- bzw. Armhälften 270, 274 ist ein mit seitlichen Einschnitten versehener oder im Querschnitt I-förmiger Gleitstein 282 vorgesehen, der dem Arm so zugeordnet ist, daß er in dessen Längsrichtung verstellt werden kann und zwar im Bereich des Schlitzes 274, der sich zwischen den beiden Blöcken 278 und dem dem Handgriff näheren Schlitzende befindet und mit dem Bezugszeichen 274'' versehen ist. Wird der Gleitstein 282 dem dem Handgriff näheren Ende des Schlitzabschnittes 274'' angenähert, so werden die beiden Auslegerhälften 270, 274 unter Erhöhung ihrer inneren Federkraft weiter voneinander entfernt. Wird der Gleitstein 282 dagegen den beiden Blöcken 278 angenähert, so kann die innere Spannung in den Auslegerhälften 270, 274 verringert werden und die beiden Auslegerhälften 270, 274 nähern sich einander. Damit wirkt der Gleitstein 282 bei der Ausführungsform gemäß Fig. 25 bis 31 mit den beiden Auslegerhälften 270, 274 so zusammen wie bei der Vorrichtung gemäß Fig. 22, 23 das Gleitstück 254 mit den beiden hakenförmigen Armen 216.
  • Der bei der Vorrichtung gemäß Fig. 25 bis 31 verwendete Bügel 6 bzw. diese Halbhülse ist dem in Fig. 22 bis 24 dargestellten entsprechenden Bauteil ähnlich. Wie das Bauteil 236 in Fig. 22 bis 24 ist es im wesentlichen U-förmig mit der erforderlichen Flexibilität der Seitenteile bzw. Seitenwände 286. Es kann sich aber auch um ein elastisch biegsames Modul handeln, das von Haus aus eben ist und nur für den Gebrauch im Rahmen der vorliegenden Erfindung in eine dann vorzugsweise halbhülsenförmige Kontur gebogen wird. Im letzten Fall kann es die in Fig. 29 und 30 dargestellte Ausgangskontur haben, also etwa die stilisierte Silhouette eines Vogels haben, die auch gemäß Fig. 33 leicht abgewickelte Schwingen aufweisen kann, also entsprechend vorgefaltet ist. Für den Gebrauch wird dann im Fall der Ausgangskontur gemäß Fig. 29, 30 in die Gebrauchskontur gemäß Fig. 28 bzw. im Fall der Ausgangskontur gemäß Fig. 33 diese in die Gebrauchskontur gemäß Fig. 34 gebogen. Es ist auf jeden Fall zu gewährleisten, daß nach der Zuordnung des eigentlichen Reinigungsmittels 236 oder 6 zu der Vorrichtung und ihres Einbringens in den Mund 8 eines Benutzers eine Konfiguration gemäß Fig. 32 erreicht wird, d. h. das eigentliche Reinigungsmittel ist wie auch in Fig. 31 dargestellt, bügel- oder sattelförmig über eine Zahnreihe 10 gestülpt und die Borsten der einzelnen Borstenfelder wirken auf die beiden Seiten- und auf die Kronenfläche der Zähne dieser Zahnreihe ein.
  • Im einzelnen weist das eigentliche Reinigungsmittel 6 ein Substrat oder Tragelement 288 aus flexiblem und/oder elastisch biegsamen flächigen Material auf, wie es aus Fig. 29 und 30 zu ersehen ist, dessen Ausgangsform in der Draufsicht der Darstellung in Fig. 30 entspricht. Es sind fünf nebeneinanderliegende Borstensätze vorgesehen, die durch Linien 290 umgrenzt sind, Borsten 128 einschließen und worin eingeschlossen ist ein mittlerer rechteckiger Borstensatz 292, der der mittleren Teilfläche 288' des Substrats zugeordnet ist. An jeder Längsseite dieser mittleren Teilfläche 288' schließt sich eine Teilfläche 288'' an, deren äußere Kante wesentlich kürzer ist als die der Teilfläche 288' zugekehrten, inneren Kante, wobei diese Kanten parallel zueinander und die Verbindungskanten entsprechend schräg verlaufen. Auf jeder dieser Teilflächen 288'' sind zwei Borstensätze 294 und ein äußerer Borstensatz 296, deren Konturen aus Fig. 30 zu ersehen sind. Der Borstensatz 292 des mittleren Abschnittes 288' weist Borsten gleicher Länge auf, so daß alle Borsten in diesem Bereich in eine Ebene parallel zur Substratfläche enden. Auch auf der Gegenfläche des Substrats ist ein Borstensatz 298 mit Borsten 128 angeordnet, der dem Borstensatz 142 und 184' der in Fig. 5 bis 15 und 16 bis 21 dargestellten Anordnungen gleicht. Demgegenüber haben die Borsten 294 und 296 auf den seitlichen Flügelabschnitten 288'' des Substrates ungleiche Längen und, wie aus Fig. 29 und 33 zu ersehen ist, sind sie gegeneinander und gegenüber dem Mittelabschnitt 288' geneigt.
  • Wie die Halbhülse bzw. der Bügel 236 in Fig. 22 bis 24 und die Halbhülse bzw. der Bügel 6 in Fig. 25 bis 31 sind auch die seitlichen Abschnitte 286 des Bügels mit aufgesetzten Aufnahmetaschen 300 versehen, wobei sie bei der Vorrichtung 2 so dimensioniert sind, daß sie die breiteren Füße 280 der Auslegerarme 266 aufzunehmen in der Lage sind. Ansonsten ist die Halbhülse 6 dem auslegerartigen Tragarm im wesentlichen in der gleichen Weise zugeordnet, wie die Halbhülse 236 dem Tragarm 216 in Fig. 22 bis 24 zugeordnet ist. Nachdem der biegeelastische und/oder in die Bügelform bzw. Halbhülsenform gemäß Fig. 28 oder 34 gebogene Materialstreifen als Substrat bzw. Träger 288 als im wesentlichen U-förmiges Bauteil vorliegt, wird dieses bzw. dieser in den Schlitz 274 zwischen den Füßen 280 eingesetzt, wie diese ihrerseits in die seitlichen Taschen 302 der Seitenteile 286 eingesetzt worden sind, um eine lösbare Verbindung herzustellen. Die Füße 280 halten damit die Vorrichtungsteile in der Zuordnung zu der Gesamtheit der Vorrichtung auch dann elastisch nachgiebig, wenn der eigentliche Reinigungsteil sattelartig über eine Zahnreihe gestülpt ist und an dieser entlang bewegt wird, wie es in Fig. 31 gezeigt ist, um die Zähne dieser Zahnreihe sowohl auf ihrer Außen- als auch auf ihrer Innenseite gleichzeitig und gründlich zu reinigen. Die Halbhülse 6 ist darüberhinaus so im Schlitz 274 eingestellt, daß gemäß Fig. 25, 26 die vorderen Kanten 304 das vordere Ende der Vorrichtung definieren.
  • Ist die Halbhülse 6 bügelförmig zum Gebrauch über eine Zahnreihe gestülpt, so sind die Seitenteile 286 je nach Notwendigkeit gegeneinander abgespreizt oder einander angenähert, bis sie die in Fig. 32 dargestellte Position wenigstens näherungsweise erreicht haben, in der die Borsten 128 in den Bereich 294, 296 mit den Zahnfleischflächen etwa einen Winkel von etwa 450 einschließen. Im Vergleich zu der völlig entspannten Position gemäß Fig. 28 und 34 ergibt sich, daß das Ausmaß der erzielten Vorspannung im wesentlichen durch die Einstellung des Gleitstückes 254 gegenüber den Auslegerarmen 216 erzielt wird (Fig. 22 bis 24). Mit einer solchen Vorspannung sollen die Borsten an den Zähnen 10 bzw. am Zahnfleisch anliegen, wie es dem Empfinden des Benutzers nach angenehm und wirkungsvoll ist.
  • Die Befestigungsstifte 202, die bei der Vorrichtung gemäß Fig. 16 bis 21 verwendet werden, sind nicht beliebig angeordnet, bemessen und konturiert, um allein als Befestigungszapfen zu dienen. Sie werden vielmehr bewußt und zielgerichtet so angeordnet, bemessen und konstruiert, daß sie sich innerhalb der Bereiche 184 der Borsten 128 der Seitenteile 198 der Halbhülse 160 am Punkt befinden, wo sie auch als Führungsmittel beim Bewegen der Zahnreinigungsanordnung entlang dem Zahnfleisch bzw. der Grenzlinie zwischen Zahnfleisch und Zähnen dienen können, wie es aus Fig. 32 zu ersehen ist. Das bedeutet, daß die Spitzen 207 der Stifte 202 genügend hart sind und eine solche mittlere Härte haben, daß sie eine den Benützer beim Überstülpen des Reinigungskopfes der Zahnreinigungsvorrichtung über eine Zahnreihe unterstützende Führungskraft ergeben und zwar während dieses Überstülpens selbst als auch beim Bewegen der Vorrichtung entlang einer Zahnreihe in deren Längsrichtung, wie es aus Fig. 31 zu ersehen ist. Indem der Benutzer fortwährend spüren kann, daß die Vorrichtung mit den Spitzen 207 der Stifte entlang des Zahnfleischrandes sich bewegt, kann er sicher sein, daß die Borsten 184 korrekt mit den Zähnen 10 einer Zahnreihe 150 und mit dem darunter befindlichen Zahnfleisch zusammenwirkt und zwar insbesondere auch bezüglich des Winkels, den Borsten und vordere und hintere Zahnflächen einschließen. Er kann also davon ausgehen, daß sowohl Zähne als auch Zahnfleisch korrekt gereinigt werden. Die Stifte 202 dringen mit ihren Spitzen sogar nach der Art von Zahnstochern in die Zahnfleischtaschen, die nicht dargestellt sind, ein und entfernen aus diesen und in entsprechender Weise aus den Zahnlücken Verunreinigungen, während Zähne und Zahnfleisch mittels der Borsten gebürstet werden. Die Befestigungsstifte 202 dienen auf diese Weise also nicht nur als Befestigungsmittel sondern auch als Führungsmittel und sogar als zahnstocherartige Reinigungsmittel.
  • Die Halbhülsen 6 bestehen vorzugsweise aus Polymermaterial und zwar sowohl was die Halterung als auch was die Borsten anlangt, weshalb beide Teile auch einstückig hergestellt sein können. In diese Einheit können sogar die Führungsstifte 305 mit einbezogen werden und in der Anordnung zwischen den Bereichen 294 und 296, wie es gezeigt ist.
  • Die Halbhülse 6' gemäß Fig. 32 bis 34 hat den Vorteil, daß sie die Einhaltung eines Winkels von 450 zwischen Borsten einerseits und Zähnen und Zahnfleisch andererseits gewährleistet, ohne daß sich deswegen Probleme bei der Herstellung der Vorrichtung ergeben würden. Aus Fig. 32 bis 34 ist zu ersehen, daß die haubenförmige Halterung 306 der Halbhülse 6' den Steg 310 angesetzten Seitenteile 308 schräg geneigt zum Mittelstück 310 gerichtet sind. Wenn dabei noch die Borsten 312 unter einem Winkel schräg zu den Seitenteilen verläuft, statt gemäß Fig. 25 bis 31 senkrecht zu den Seitenteilen, können die Borsten 312 am Ende eines Herstellungsprozesses unbeschädigt aus einer für die Herstellung verwendeten Form herausgenommen werden.
  • Wie bereits früher erwähnt wurde, sind die Borsten 128 Einzelborsten, von denen jede für sich von den Seitenteilen 308 bzw. dem mittleren Stegteil 310 der haubenförmigen Halterung wegsteht, wobei die Einzelborsten unter Einhaltung zweckmäßiger Abstände voneinander in Reihen angeordnet sind, die parallel zu den Reihen zu reinigender Zähne verlaufen. Die derart den einzelnen Bereichen der haubenförmigen Halterung bzw. Halbhülse bzw. Bügel gewollte Biegsamkeit erfordert und haben in Richtung beider Achsen geringe Abstände voneinander, um ein gleichmäßig bürstendes Borstenfeld mit guter Reinigungswirkung zu ergeben, wenn die Einrichtung bestimmungsgemäß zum Einsatz kommt. Wie aus Fig. 35 bis 39 zu ersehen ist, kann das Muster, nachdem die Borsten innerhalb eines Borstenfeldes angeordnet sind, unterschiedlich sein und die einzelnen Borsten können verschiedene Querschnitte haben. Hierzu gehören ein runder Querschnitt 128' gemäß Fig. 35, ein kantiger Querschnitt 128'' gemäß Fig. 36, ein dreieckförmiger Querschnitt 128''' gemäß Fig. 37 oder ein wie ein Diamant geformter Querschnitt 128'''', wie er in Fig. 38 gezeigt ist. In jedem Fall läuft jede Borste zur Spitze hin konisch zu, wie es aus den Querschnittsdarstellungen zu ersehen ist. Den dicksten Borstenbesatz läßt die sich aus Fig. 35 ergebende Borstenform zu. Ein geringer Abstand zwischen den einzelnen Borsten kann jedoch auch bei den anderen Borstenformen erreicht werden, die sich aus Fig. 36 bis 38 ergeben, wenn bei der Anordnung der Borsten ein entsprechendes Muster gewählt wird, wenn beispielsweise ein diagonales Anordnungsmuster gemäß Fig. 39 gewählt wird.
  • Eine Veränderung kann jedoch auch innerhalb einer einzelnen Borste 128 vorgenommen werden. Aus Fig. 40 bis 46 ist zu ersehen, daß sie konisch, bleistiftförmig mit Längskanälen wie die Borste 314 in Fig. 40 sein kann, wobei der Neigungswinkel im Bereich der Spitze stufenförmig vergrößert wird, so daß ein Spitzenabschnitt 314' entsteht. Eine einzelne Borste 128 kann sich auch aus zwei Abschnitten unterschiedlicher Härte zusammensetzen, indem gemäß Fig. 42 ein relativ harter unterer Abschnitt 318 und ein relativ weicher Spitzenabschnitt 320 vorliegen. In Fig. 43 und 44 soll erläutert sein, daß auch relativ härtere und relativ weichere Längsabschnitte 322 und 324 vorliegen können. Schließlich ist auch eine Borste mit einem relativ harten Kern 326 und einer Ummantelung bzw. Umhüllung des harten Kerns mit einer weichen Außenschicht 328 gemäß Fig. 45 und 46 möglich.
  • Typischerweise sollte das relativ weichere Material eine Shore-Härte von 25 bis 50 und das relativ härtere Material eine solche von 40 bis 80 haben. Zur Verwendung kommen können zahlreiche thermoplastische Elastomere, wobei bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung die gewünschte Halbsteifigkeit, der Grad der Weichheit, die gewollte Federungscharakteristik usw. eingestellt werden können und bei der Verwendung verschiedener Materialien darauf zu achten ist, daß diese miteinander verträglich sind und die ihnen zugedachte Wirkung tatsächlich auch dann erbringen, wenn sie dem jeweils anderen Material zugeordnet sind. Mit Erfolg wurden bestimmte olyphinischen und styrinischen Elastomere, aber auch bestimmte Polyurethane eingesetzt. In der Tat haben Materialien, wie sie für die Herstellung von Saugern für Babyflaschen zum Einsatz kommen, die oft verlangte Flexibilität, den Nachgiebigkeitsgrad sowie die Nachgiebigkeitscharakteristik, die Wasserabsorptionsfähigkeit und geforderte Shore-härte erbracht, wenn es um die Herstellung von gut geeigneten Borsten und/oder Borstenkomponenten ging.
  • Zusätzlich kann die Schaffung verschiedener Borstenteilbereiche nützlich sein, wobei von Teilbereich zu Teilbereich unterschiedliche Borsten zur Anwendung kommen. Im Rahmen der zur Beschreibung gehörenden Zeichnungen ist dies jedoch nicht darstellbar.
  • Oft werden Halbhülse bzw. Halbhülsen, wie sie dargestellt sind, so ausgebildet werden können, daß alle Eigenschaften, die ein Benützer bei einer Zahnreinigungsvorrichtung erfüllt sehen will, in optimaler Weise vorliegen, wozu ein jeder Reinigungs- und Massageeffekt besonders für das Zahnfleisch gehören, so wie gegebenenfalls noch sehr spezielle Effekte, die einzeln nicht genannt werden sollen.

Claims (4)

1. Zahnreinigungsanordnung (2) mit einem in den Mund einzuführenden Trägermittel (212), mit einem Reinigungskopf zum Reinigen der Zähne, der von dem Trägermittel gehalten wird, der im wesentlichen U-förmig ist, ein Paar voneinander beabstandet einander gegenüberliegende Schenkel (286,306) aufweist, die durch ein zentrales Verbindungsstück (6) miteinander verbunden sind und dem auf jedem Schenkel derart ein Satz Reinigungsfäden oder -bürsten (294) zugeordnet ist, daß die beiden Reinigungsfäden- oder -bürstensätze nach innen gerichtet sind, um bei Gebrauch der Anordnung auf je eine der beiden Seiten der Zähne einzuwirken und schließlich mit einem langgestreckten ,Positioniermittel (220,226), das einem Handgriff (218;14) zum Halten des Trägermittels aufweist, wobei das Trägermittel ein gabelförmiges Paar Arme (216;270,272) aufweist, die vom Positioniermittel abstehen und jeweils einer der beiden Seiten des Reinigungsmittels zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Arme (216;270,272) langgestreckt und federnd ist und dem jeweiligen Schenkel in einem Bereich zugeordnet ist, der vom Verbindungsstück entfernt ist, so daß beim Gebrauch der Anordnung der Reinigungskopf eine Reihe von Zähnen gabelförmig übergreift und hierzu der Benutzer die Zähne zwischen die Reinigungsfäden oder -bürsten der beiden Reinigungsfäden- oder -bürstensätze gegen die Querfederkräfte einzwängen muß, die von den langgestreckten Armen (270,272) auf die Schenkel ausgeübt werden.
2. Zahnreinigungsanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine den Armen (270,272) gleitfähig zugeordnete Stange (282) zum Bestimmen der von den langgestreckten Armen (270,272) aufgebrachten Federkraft.
3. Zahnreinigungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Zahnreinigungsmittel (276) in der Zuordnung zum zentralen Verbindungsstück und nach innen gerichtet.
4. Zahnreinigungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arm dem jeweiligen Schenkel in der Weise zugeordnet ist, daß er mit einer Leiste in einen taschenförmigen Beschlag (300) des jeweiligen Schenkels eingreift.
DE68916949T 1986-12-04 1989-01-18 Zahnreinigungsanordnung. Expired - Fee Related DE68916949T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US93755486A 1986-12-04 1986-12-04
US14577188A 1988-01-19 1988-01-19
PCT/US1989/000198 WO1989006528A1 (en) 1986-12-04 1989-01-18 Tooth cleaning device and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68916949D1 DE68916949D1 (de) 1994-08-25
DE68916949T2 true DE68916949T2 (de) 1995-03-02

Family

ID=26843280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68916949T Expired - Fee Related DE68916949T2 (de) 1986-12-04 1989-01-18 Zahnreinigungsanordnung.

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0398976B1 (de)
JP (1) JPH03503491A (de)
KR (1) KR960010985B1 (de)
AU (1) AU650417B2 (de)
CA (1) CA1338515C (de)
DE (1) DE68916949T2 (de)
MX (1) MX169377B (de)
WO (1) WO1989006528A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108078642A (zh) * 2016-11-21 2018-05-29 高露洁-棕榄公司 口腔护理器具
US10195005B2 (en) 2014-03-06 2019-02-05 Tepe Munhygienprodukter Ab Interdental cleaner

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69324373T2 (de) * 1992-10-31 1999-08-26 Sato ZAHNBüRSTE UND ELEKTRISCH ANGETRIEBENE ZAHNBüRSTE
JP2781861B2 (ja) * 1993-10-04 1998-07-30 正則 佐藤 歯ブラシおよび電動歯ブラシ
GB2282959B (en) * 1993-10-19 1998-06-17 Addis Ltd Improvements in or relating to toothbrushes
DE4402366C2 (de) * 1994-01-27 1995-11-30 Noerthemann Karl Heinz Zahnbürsten, deren Handgriffe und Stiele mit den borstentragenden Köpfen rundum abzufedern, die Borsten zum Vibrieren zu bringen und die Borsten an den Bürstköpfen zu befestigen sind
JP2001346633A (ja) * 2000-06-07 2001-12-18 Matsushita Electric Works Ltd 歯ブラシ
US8876221B2 (en) 2002-08-09 2014-11-04 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US7841041B2 (en) 2002-08-09 2010-11-30 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8281448B2 (en) 2005-10-24 2012-10-09 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having one or more moving sections
JP2012513794A (ja) * 2008-12-29 2012-06-21 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 交換可能な毛領域を持つ歯洗浄マウスピース
RU2558335C2 (ru) * 2011-01-12 2015-07-27 Колгейт-Палмолив Компани Устройство для ухода за полостью рта
FR2994526B1 (fr) * 2012-08-20 2015-08-07 Dental Revolution Sas Appareil de brossage de dents a multiples systemes rotatifs de brossage
CH711557A1 (de) * 2015-09-22 2017-03-31 Curaden Ag Bürstenkopf für eine Schallzahnbürste.
JP2018187020A (ja) * 2017-05-01 2018-11-29 真弓 遠藤 歯洗浄装置

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1668385A (en) * 1928-05-01 Adjustable double toothbrush
US189624A (en) * 1877-04-17 Improvement in motors for sewing-machines
US301644A (en) * 1884-07-08 thompson
US864054A (en) * 1905-10-07 1907-08-20 Albert Abrams Tooth-brush.
US1709262A (en) * 1927-09-02 1929-04-16 Vincent H Henderhan Toothbrush
US2139245A (en) * 1937-01-25 1938-12-06 Floyd H Ogden Tooth brush attachment
US2317485A (en) * 1940-04-27 1943-04-27 Pepsodent Co Brush
US2807820A (en) * 1952-07-01 1957-10-01 Dinhofer Milton Flexible brush head and means to retain it in a predetermined position
US2766750A (en) * 1953-09-11 1956-10-16 Darcissac Marcel Electro-mechanical apparatus for vibratory massage
US3103679A (en) * 1961-11-01 1963-09-17 George S Clemens Toothbrush
US3368553A (en) * 1965-01-29 1968-02-13 James B. Kirby Tooth-cleaning and massaging device
US3261047A (en) * 1965-09-22 1966-07-19 Klang William Toothbrush
US3491396A (en) * 1966-01-12 1970-01-27 Joseph M Eannarino Toothbrush
US3398421A (en) * 1967-03-28 1968-08-27 Rashbaum Abraham Toothbrush having pivotal bristle carrying members
US3509874A (en) * 1967-09-27 1970-05-05 Theodore Stillman Dental cleansing and massaging apparatus
CH502794A (de) * 1969-11-20 1971-02-15 Buerki Alfred Zahnpflegegerät
US3828804A (en) * 1973-01-30 1974-08-13 R Ely Dental device
JPS5431094Y2 (de) * 1976-08-13 1979-09-28
US4263691A (en) * 1979-03-07 1981-04-28 Seree Pakarnseree Brush
US4319595A (en) * 1980-01-30 1982-03-16 Rex Ulrich Dental care unit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10195005B2 (en) 2014-03-06 2019-02-05 Tepe Munhygienprodukter Ab Interdental cleaner
US10856958B2 (en) 2014-03-06 2020-12-08 Tepe Munhygienprodukter Ab Interdental cleaner
US11717387B2 (en) 2014-03-06 2023-08-08 Tepe Munhygienprodukter Ab Interdental cleaner
CN108078642A (zh) * 2016-11-21 2018-05-29 高露洁-棕榄公司 口腔护理器具
US10952529B2 (en) 2016-11-21 2021-03-23 Colgate-Palmolive Company Oral care implement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0398976B1 (de) 1994-07-20
MX169377B (es) 1993-06-30
EP0398976A1 (de) 1990-11-28
AU650417B2 (en) 1994-06-23
WO1989006528A1 (en) 1989-07-27
AU3060989A (en) 1989-08-11
EP0398976A4 (en) 1991-10-02
JPH03503491A (ja) 1991-08-08
KR960010985B1 (en) 1996-08-14
CA1338515C (en) 1996-08-13
DE68916949D1 (de) 1994-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629062T3 (de) Zahnbürste
DE69229796T2 (de) Selbsteinstellbare dreiseitige zahnbürste
DE69636108T2 (de) Verbesserte Zahnbürste
DE68916949T2 (de) Zahnreinigungsanordnung.
DE10259729B4 (de) Zahnbürste
EP0269665B1 (de) Zahnbürste
DE2847261C2 (de) Zahnbürste
DE69027935T2 (de) Zahnbürste für zahnzwischenräume
DD237472A5 (de) Verfahren zum reinigen von zaehnen und zahnreinigungsgeraet
DE10297079T5 (de) Griff für ein Zahnpflegesystem
DE69736901T2 (de) Zahnbürste mit einem elastomergefüllten federnden kopfteil
DE4412301A1 (de) Motorische, insbesondere elektrische Zahnbürste
DE69830969T2 (de) Zahnseidenhalter
DE19908238A1 (de) Reinigungselement insbesondere zur Reinigung von Zähnen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19733758A1 (de) Zahnbürste
CH692376A5 (de) Flexibler Bürstenkopf für eine Zahnbürste.
DE69628347T2 (de) Zahnbürste
DE102004036812A1 (de) Elektrische Zahnbürste
DE60118587T2 (de) Mundraumgeräte
EP3214970B1 (de) Interdentalbürste und putzorgan für eine solche
DE9402125U1 (de) Zahnbürste mit abgesetzen Borstenfeldern
DE3152404T1 (de) Zahnhygiene-werkzeug
DE3618823C2 (de) Zahnbürste
DE9400926U1 (de) Doppelkopf-Zahnbürste
DE2505803C3 (de) Zahnbürste

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee