DE68909138T2 - Rückfahrleuchte und Signalhorn für Kraftfahrzeuge. - Google Patents
Rückfahrleuchte und Signalhorn für Kraftfahrzeuge.Info
- Publication number
- DE68909138T2 DE68909138T2 DE89402084T DE68909138T DE68909138T2 DE 68909138 T2 DE68909138 T2 DE 68909138T2 DE 89402084 T DE89402084 T DE 89402084T DE 68909138 T DE68909138 T DE 68909138T DE 68909138 T2 DE68909138 T2 DE 68909138T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- sound signal
- reversing light
- signal generator
- light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005236 sound signal Effects 0.000 claims description 27
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010616 electrical installation Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/0017—Devices integrating an element dedicated to another function
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/22—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for reverse drive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q5/00—Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/10—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
- F21S43/19—Attachment of light sources or lamp holders
- F21S43/195—Details of lamp holders, terminals or connectors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Rückfahrleuchte mit kombiniertem Signalhorn bzw. Tonsignalgeber für Kraftfahrzeuge wie z.B. für einen Personenkraftwagen oder einen Lastkraftwagen.
- Für Kraftfahrzeuge, wie z.B. Autos, sind Rückfahrleuchten bekannt, die automatisch eingeschaltet werden, wenn das Fahrzeug in den Rückwärtsgang geschaltet wird. Ebenso ist ein in Verbindung mit der Rückfahrleuchte verwendeter Tonsignalgeber bekannt. Diese bekannten Tonsignalgeber sind jedoch unpraktisch und zeitaufwendig zu installieren, da sie mit den Leitungen des Fahrzeugs verdrahtet werden müssen.
- Es wird noch kein Produkt gewerblich vertrieben, das einen Tonsignalgeber mit der eigentlichen Glühlampe der Rückfahrleuchte kombiniert.
- Aus der US-Patentschrift 1.958.028 ist z.B. ein Gehäuse bekannt, das sowohl eine Rückfahrleuchte als auch einen Gong als Tonsignalgeber beinhaltet. Allerdings muß dieses Gehäuse auf eine Auflageplatte des Fahrzeuges geklemmt, und die elektrischen Anschlüsse für die Leuchte und das Tonsignalgeber müssen getrennt von diesem mechanischen Aufbau angeschlossen werden.
- Die US-Patentschrift 2.632.154 beschreibt eine Tonsignalgeber-Vorrichtung für die Rückfahrleuchte eines Motorfahrzeuges. bei dieser Anordnung ist jedoch die elektrische Leitung für den Tonsignalgeber von der elektrischen Leitung der Rückfahrleuchte getrennt. Es sind daher mehrere Verbindungen notwendig, um sowohl die elektrische als auch die mechanische Verbindung der Rückfahrleuchte und des Tonsignalgebers mit dem Fahrzeug zu gewährleisten, was jedoch unpraktisch ist.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Rückfahrleuchte mit kombiniertem Tonsignalgeber für den Gebrauch in Kraftfahrzeugen bereitzustellen.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Rückfahrleuchte mit kombiniertem Tonsignalgeber für den Gebrauch in Kraftfahrzeugen bereitzustellen, die auf einen gewöhnlichen Rückfahrleuchtensockel einer Schlußlichtanlage eines Fahrzeuges aufgesteckt werden kann, ohne an dieser irgendwelche Änderungen vornehmen zu müssen.
- Schließlich ist es auch eine Aufgabe der Erfindung, eine Rückfahrleuchte mit einem kombinierten Tonsignalgeber für den Gebrauch in Kraftfahrzeugen bereitzustellen, bei der die mechanische und elektrische Installation mit einem einzigen Arbeitsschritt vollzogen werden kann.
- Diese Aufgaben werden gelöst durch eine Vorrichtung mit einer Rückfahrleuchte und einem kombinierten Tonsignalgeber für den Gebrauch in Kraftfahrzeugen, die ein Gehäuse umfaßt mit einer auf dem Gehäuse angebrachten Vorrichtung zur Aufnahme einer Glühlampe, einem auf dem Gehäuse befestigten elektrisch betriebenen Tonsignalgeber, einer Einrichtung zur mechanischen Verbindung des Gehäuses mit dem Rückfahrleuchtensockel einer Schlußlichtanlage eines Fahrzeuges, und mit einer auf dem Gehäuse angebrachten Vorrichtung zur elektrischen Verbindung des Tonsignalgebers und der im Gehäuse befestigten Glühlampe mit der Einrichtung, die das Gehäuse mit dem Rückfahrleuchtensockel mechanisch verbindet.
- Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Rückfahrleuchte mit kombiniertem Tonsignalgeber,
- Fig. 2 eine Schnittansicht in Richtung der in Fig. 1 gezeigten Linie II-II,
- Fig. 3 eine Rüchfahrleuchte mit kombiniertem Tonsignalgeber, die in den Rückfahrleuchtensockel einer Schlußlichtanlage eines Fahrzeuges eingebaut ist,
- Fig.4 eine bekannte Schlußlicht-Glühlampe, und
- Fig. 5 eine elektronische Treiberschaltung.
- Nachstehend wird ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben, wobei in den verschiedenen Figuren für die gleichen Elemente jeweils die gleichen Bezugszeichen verwendet werden.
- Gemäß Fig. 2 besitzt ein Fahrzeug 2 eine Schlußlichtanlage 4 mit einem Abschnitt 6 für eine Rückfahrleuchte. Der Abschnitt 6 für die Rückfahrleuchte enthält einen Reflektor 8 und einen Sockel 10, der z.B. mit bajonettartigen Schlitzsteckern zur Aufnahme einer Glühlampe mit Hilfe von bajonettartigen Vorsprüngen an der Glühlampe ausgestattet ist. Gewöhnlich besitzt eine Rückfahrleuchte 12 (vgl. dazu Fig. 4) einen Rumpf 14 und ein Paar bajonettartiger Quervorsprünge 16, die zusammen mit den bajonettartigen Schlitzen im Sockel 10 zur mechanischen Befestigung der Glühlampe an die Schlußlichtanlage des Fahrzeuges dienen. Über mit den Schlitzen des Sockels 10 verbundene elektrische Leitungen wird Strom zum Betreiben der Glühlampe bereitgestellt, wenn das Fahrzeug in den Rückwärtsgang geschaltet wird.
- Gemäß Fig. 1 und 2 enthält die Vorrichtung mit Rückfahrleuchte und kombiniertem Tonsignalgeber ein Gehäuse 20 beliebiger Form, das in dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit sechseckigen Gehäusewänden ausgeführt ist. Das Gehäuse 20 besitzt ein dem Rumpf 14 der Glühlampe 12 ähnlichen Gehäuserumpf 22, der auch bajonettartige Vorsprünge 24 aufweist, die den bajonettartigen Vorsprüngen 16 der Glühlampe 12 entsprechen.
- An der dem Gehäuserumpf 22 gegenüberliegenden Seite weist das Gehäuse 20 einen leitenden Lampensockel 26 für die Aufnahme von kleineren gleichhellen Glühlampen auf, die bereits erhältlich sind. Der Lampensockel 26 ist elektrisch mit dem Gehäuserumpf 22 über Leitungen 30a und 30b verbunden, um eine elektrische Verbindung zwischen dem Sockel 10 und dem Lampensockel 26 bereitzustellen.
- Ein elektrisch betriebener Tonsignalgeber 32 ist im Gehäuse 20 angebracht. Der Tonsignalgeber 32 ist ein Piezo-Wandler, der aus einem piezoelektrischen Keramikmaterial besteht, das zwischen Messingplatten eingeklemmt und guer zur Gehäuseachse angebracht ist.
- Eine elektronische Treiberschaltung umfaßt eine Tonerzeugungsschaltung 133, die mit dem Tonsignalgeber 32 über einen 300 Ohm-Widerstand 233, einem Transistor 333 vom Typ 2N3055 und über einen unter dem Warenzeichen PICO angemeldeten Transformator 433 vom Typ K7342 verbunden ist.
- An der Gehäuseoberseite sind Öffnungen 34 angebracht, damit der Signalton höhrbar ist.
- Um die Rückfahrleuchte mit kombiniertem Tonsignalgeber einzubauen, wird die bekannte Rückfahrleuchte 12 durch Drehen der Glühlampe entfernt, um die bajonettartige Verbindung zwischen der Glühlampe 12 und dem Sockel 10 der Rückfahrleuchte zu lösen. Die Rückfahrleuchte mit kombiniertem Tonsignalgeber wird dann in gleicher Weise wie eine gewöhnliche Glühlampe eingebaut. D.h., der Gehäuserumpf 22 wird in den Sockel 10 eingeführt und anschließend durch Drehen der Vorrichtung die bajonettartige Verbindung hergestellt. Wird das Fahrzeug in den Rückwärtsgang geschaltet, so wird gleichzeitig sowohl der Tonsignalgeber 32 als auch eine im Lampensockel 26 befestigte Glühlampe 12 mit Strom versorgt, so daß ein höhr- und sichtbares Sicherheitssignal entsteht.
- In einem abgeänderten Ausführungsbeispiel könnte die Glühlampe ständig mit dem Gehäuse 20 fest verbunden sein, so daß die gesamte Vorrichtung als eine Einheit eingebaut werden kann. Natürlich könnten auch andere Verbindungsarten verwendet werden. Eine Schraubenverbindung könnte z.B. leicht die dargestellten bajonettartigen Verbindungen ersetzen.
Claims (6)
1. Vorrichtung mit Rückfahrleuchte und kombiniertem
Tonsignalgeber für den Gebrauch in automatisch angetriebenen Fahrzeugen,
bestehend aus:
- einem Gehäuse (20),
- einer auf dem Gehäuse (20) angebrachten Vorrichtung (26) zur
Aufnahme einer Glühlampe (28),
- elektrischen Verbindungen (30a, 30b), um die Glühlampe (28)
mit Strom zu versorgen,
- einem elektrisch betriebenen und auf dem Gehäuse (20)
angebrachten Tonsignalgeber (32, 33), wobei die elektrischen
Verbindungen (30a, 30b) gleichzeitig die Glühlampe (28) und den
Tonsignalgeber (32, 33) mit Strom versorgen,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Vorrichtung eine Einrichtung (22, 24) zur mechanischen
Verbindung des Gehäuses (20) mit dem Rückfahrleuchtensockel (10)
einer Schlußlichtanlage (4) eines Fahrzeuges aufweist, wobei
die Einrichtung (22, 24) mit den elektrischen Verbindungen
(30a, 30b) verbunden ist.
2. Vorrichtung mit Rückfahrleuchte und kombiniertem
Tonsignalgeber für den Gebrauch in automatisch angetriebenen Fahrzeugen
nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Einrichtung (22, 24) zur mechanischen Verbindung des
Gehäuses (20) mit dem Rückfahrleuchtensockel (10) aus einer
bajonettartigen Verbindung besteht.
3. Vorrichtung mit Rückfahrleuchte und kombiniertem
Tonsignalgeber für den Gebrauch in automatisch angetriebenen Fahrzeugen
nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
die bajonettartigen Stecker (24) an einem mit dem Gehäuse (20)
verbundenen Gehäuserumpf (22) angebracht sind.
4. Vorrichtung mit Rückfahrleuchte und kombiniertem
Tonsignalgeber für den Gebrauch in automatisch angetriebenen Fahrzeugen
nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Einrichtung (22, 24) zur mechanischen Verbindung des
Gehäuses (20) mit dem Rückfahrleuchtensockel (10) aus einem
schraubenartigen Stecker besteht.
5. Vorrichtung mit Rückfahrleuchte und kombiniertem
Tonsignalgeber für den Gebrauch in automatisch angetriebenen Fahrzeugen
nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die elektrischen Verbindungen (30a, 30b) geschaltet sind
zwischen einerseits dem Tonsignalgeber (32, 33) und der
Vorrichtung (26) zur Aufnahme einer Glühlampe, und andererseits
zwischen dem Tonsignalgeber (32, 33) und der Einrichtung (22,
24) zur mechanischen Verbindung des Gehäuses (20) mit dem
Rückfahrleuchtensockel (10).
6. Vorrichtung mit Rückfahrleuchte und kombiniertem
Tonsignalgeber für den Gebrauch in automatisch angetriebenen Fahrzeugen
nach jedem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Glühlampe (28) ständig fest mit dem Gehäuse (20) verbunden
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/222,730 US4851813A (en) | 1988-07-22 | 1988-07-22 | Combination back-up light and sound emitting device for automotive vehicle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68909138D1 DE68909138D1 (de) | 1993-10-21 |
DE68909138T2 true DE68909138T2 (de) | 1994-02-10 |
Family
ID=22833440
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE89402084T Expired - Fee Related DE68909138T2 (de) | 1988-07-22 | 1989-07-21 | Rückfahrleuchte und Signalhorn für Kraftfahrzeuge. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4851813A (de) |
EP (1) | EP0352197B1 (de) |
JP (1) | JP2534357B2 (de) |
CA (1) | CA1305460C (de) |
DE (1) | DE68909138T2 (de) |
HK (1) | HK174196A (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4963854A (en) * | 1989-08-08 | 1990-10-16 | Stuecker Barry M | Light bulb shaped audio signal emitter |
DE4437987A1 (de) * | 1994-09-01 | 1996-05-15 | Happich Gmbh Gebr | Rückfahrscheinwerfer für Straßenfahrzeuge |
DE4431033A1 (de) * | 1994-09-01 | 1996-03-07 | Happich Gmbh Gebr | Rückfahrscheinwerfer für Straßenfahrzeuge |
DE19540768A1 (de) * | 1995-11-02 | 1997-05-07 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Signaltonvorrichtung in lärmarmen Kraftfahrzeugen und Elektrofahrzeugen |
US5736926A (en) * | 1996-04-16 | 1998-04-07 | Winholtz; William Stevenson | Brake light warning system |
US6028511A (en) * | 1998-09-15 | 2000-02-22 | Preco New Products Corp. | Light activated back-up alarm |
US6977584B2 (en) * | 2000-02-28 | 2005-12-20 | Milliken Franklin L | Vehicle back up alarm with associated back up light |
GB2345392C (en) | 2000-03-28 | 2015-01-28 | Brigade Electronics Plc | Reversing alarm |
US6879248B2 (en) | 2001-05-31 | 2005-04-12 | Omega Patents, L.L.C. | Back-up warning system for a vehicle and related method |
US6720868B2 (en) | 2001-05-31 | 2004-04-13 | Omega Patents, L.L.C. | Back-up warning system in a license plate holder and related method |
US6696938B2 (en) | 2001-06-29 | 2004-02-24 | Omega Patents, L.L.C. | Vehicle security system including a strobe light confirmation indicator and related methods |
US6744361B1 (en) * | 2001-12-10 | 2004-06-01 | Harold Maddox | Vehicular safety brake light system |
US6686837B2 (en) * | 2002-06-13 | 2004-02-03 | Jounghoon Kim | Brake light control system for a motorcycle |
US6916110B2 (en) * | 2003-05-29 | 2005-07-12 | Rene C. Batiste | Flame simulating devices for use with lights and method thereof |
KR20040080398A (ko) * | 2004-08-03 | 2004-09-18 | 권대웅 | 신광원과 마이크로웨이브센서모듈을 이용한 후방감지등 인터페이스 |
US20060028349A1 (en) * | 2004-08-09 | 2006-02-09 | Richard Hsu | LED indicator set with radio signal transmitter |
US8378783B1 (en) | 2005-06-22 | 2013-02-19 | Andrew L. Augustine | Remote control systems |
US20060290558A1 (en) * | 2005-06-22 | 2006-12-28 | Andrew Augustine | Remote Control Systems |
US7339462B1 (en) | 2005-09-06 | 2008-03-04 | Chris Diorio | Reverse gear volume reducer |
US8669852B2 (en) | 2009-11-05 | 2014-03-11 | Star Headlight & Lantern Co., Inc. | Acoustic backup alarm for providing acoustic and dual technology (acoustical and optical) operation |
JP5977575B2 (ja) * | 2011-09-02 | 2016-08-24 | 株式会社小糸製作所 | 車両用ランプ |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US901540A (en) * | 1907-07-18 | 1908-10-20 | William A Lindsey | Combined electric alarm and light. |
US1958028A (en) * | 1933-02-15 | 1934-05-08 | Eugene F Aymar | Signal device |
US2632154A (en) * | 1951-08-20 | 1953-03-17 | Harry E Pouell | Audible signal attachment for motor vehicle backing lights |
JPS427138Y1 (de) * | 1964-03-21 | 1967-04-05 | ||
US3372388A (en) * | 1965-07-30 | 1968-03-05 | Robert A. Sanford | Chime light |
FR1453181A (fr) * | 1965-11-10 | 1966-04-15 | Prisk Developments Ltd | Dispositif d'avertissement de marche arrière pour des véhicules à moteur |
JPS4731175U (de) * | 1971-04-22 | 1972-12-08 | ||
US4184102A (en) * | 1978-05-05 | 1980-01-15 | Nippon Lissajou Co., Ltd. | Flashing and sound generating lamp |
DE3225407A1 (de) * | 1981-07-30 | 1983-02-17 | Hans Wolfgang 7971 Eichstätten Schulze | Warngeraet zum anbau an kraftfahrzeuge |
-
1988
- 1988-07-22 US US07/222,730 patent/US4851813A/en not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-07-21 DE DE89402084T patent/DE68909138T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-07-21 EP EP89402084A patent/EP0352197B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-07-21 JP JP1190390A patent/JP2534357B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1989-07-24 CA CA000606450A patent/CA1305460C/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-09-19 HK HK174196A patent/HK174196A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0352197B1 (de) | 1993-09-15 |
JP2534357B2 (ja) | 1996-09-11 |
EP0352197A3 (en) | 1990-04-25 |
DE68909138D1 (de) | 1993-10-21 |
CA1305460C (en) | 1992-07-21 |
EP0352197A2 (de) | 1990-01-24 |
JPH02124341A (ja) | 1990-05-11 |
HK174196A (en) | 1996-09-27 |
US4851813A (en) | 1989-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68909138T2 (de) | Rückfahrleuchte und Signalhorn für Kraftfahrzeuge. | |
DE4243175B4 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
DE69128462T2 (de) | Kombination von rückfahrscheinwerfer und akustischem signalgeber | |
EP2048748B1 (de) | Vorrichtung zum Anschluss an eine Anhängersteckdose eines Kraftfahrzeugs | |
EP1467056A2 (de) | Garagentorantrieb mit Leuchteinheit | |
DE2105213A1 (de) | Elektrische Stromversorgungsvor richtung | |
DE2338499A1 (de) | Elektrisches geraet, insbesondere impulsgeber fuer kraftfahrzeuge | |
DE102011115378A1 (de) | Vorrichtung zur sicheren Annäherung eines Wasser-/Fäkalien-Fahrzeugs an ein Flugzeug | |
DE3427906C2 (de) | ||
DE69914980T2 (de) | Stützkörper für Beleuchtungslampen von Kraftfahrzeugkennzeichen-Schildern | |
WO1996019713A1 (de) | Anzeigeinstrument | |
DE19822179A1 (de) | Scheinwerfer oder Leuchte | |
DE19624789C2 (de) | Dachzeichen für Kraftfahrzeuge, insbesondere Taxidachzeichen | |
EP0807556B1 (de) | Gassack-Modul | |
DE19517015C2 (de) | Im Bereich der Heckscheibe anzuordnende Bremsleuchte | |
DE2734066A1 (de) | Kraftfahrzeug-armaturenbrett | |
DE2533105C3 (de) | Vorrichtung zur Halterung und elektrischen Verbindung einer Karte mit einer hybriden, gedruckten Schaltung | |
DE102016114232A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE6600419U (de) | Kraftfahrzeugheckleuchte | |
AT412679B (de) | Demonstrationsgerät | |
CH615524A5 (en) | Visual display device with interchangeable information panels | |
DE2340671A1 (de) | Signaleinrichtung | |
EP1632392B1 (de) | Heckleuchtenanordnung | |
DE306960C (de) | ||
DE1886807U (de) | Geraet fuer lichtanlagen in kraftfahrzeugen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |