DE68906680T2 - Vorrichtung zur automatischen Verstärkungskontrolle in einem optischen Speichergerät. - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen Verstärkungskontrolle in einem optischen Speichergerät.

Info

Publication number
DE68906680T2
DE68906680T2 DE89300580T DE68906680T DE68906680T2 DE 68906680 T2 DE68906680 T2 DE 68906680T2 DE 89300580 T DE89300580 T DE 89300580T DE 68906680 T DE68906680 T DE 68906680T DE 68906680 T2 DE68906680 T2 DE 68906680T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
gain control
acs
data
control signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE89300580T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68906680D1 (de
Inventor
Toshihisa No C- Daiya- Deguchi
Hiroshi Fuji
Kunio Kojima
Shigemi Maeda
Shigeo Terashima
Takeshi No Green Hai Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE68906680D1 publication Critical patent/DE68906680D1/de
Publication of DE68906680T2 publication Critical patent/DE68906680T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10009Improvement or modification of read or write signals
    • G11B20/10018Improvement or modification of read or write signals analog processing for digital recording or reproduction
    • G11B20/10027Improvement or modification of read or write signals analog processing for digital recording or reproduction adjusting the signal strength during recording or reproduction, e.g. variable gain amplifiers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10502Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing characterised by the transducing operation to be executed
    • G11B11/10515Reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10595Control of operating function
    • G11B11/10597Adaptations for transducing various formats on the same or different carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10009Improvement or modification of read or write signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/005Reproducing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Vorrichtungen zur automatischen Verstärkungsregelung der Wiedergabesignalpegel in optischen Speichergeräten, die Information durch Bestrahlen eines optischen Datenspeichermediums mit einem Lichstrahl aufzeichnen, wiedergeben und löschen.
  • Magnetooptische Speichergeräte, die Information auf einer magnetooptischen Platte aufzeichnen, stellen eine Art von herkömmlichen, optischen Speichereinrichtungen dar. Die magnetooptischen Platten dieser Geräte sind mit einem magnetischen Dünnfilm versehen, der in senkrechter Richtung zur Filmoberfläche leicht magnetisierbar ist. Dies ermöglicht eine Informationsaufzeichnung in Form einer magnetischen Orientierung in einer Vielzahl sehr kleiner Bereiche.
  • Zum Aufzeichnen der Information auf einer magnetooptischen Platte dieser Art wird der magnetische Dünnfilm mit einem fokussierten Laserstrahl mit einem Durchmesser von beispielsweise 1 Mikrometer angestrahlt. Dadurch wird die Temperatur des von dem Laser bestrahlten Dünnfilmbereichs lokal erhöht, die Koerzitivkraft gesenkt und eine Änderung der magnetischen Orientierung des Films erleichtert. Es ist daher möglich, an einer Stelle mit erhöhter lokaler Temperatur Information durch Anlegen eines externen magnetischen Feldes, das die magnetische Orientierung in der gewünschten Weise verändert, aufzuzeichnen oder zu löschen.
  • Zur Wiedergabe der so aufgezeichneten Information wird der Magnetfilm mit einem Laserstrahl einer Stärke angestrahlt, die keine Temperaturerhöhung bis zu dem Pegel verursacht, der erforderlich ist, um eine leichte Veränderung der magnetischen Orientierung zu erlauben. Die Polarisationsebene des linear polarisierten Lichts, das gesendet und vom dem Magnetfilm reflektiert wird, wird durch die Faraday- und Kerreffekte gedreht. Durch Ermittlung des gesendeten und reflektierten Lichts mit einem Analysator und Umwandlung in elektrische Signale wird ein impulsartiges Wiedergabesignal erhalten.
  • Normalerweise neigt dieses Wiedergabesignal aufgrund von Veränderungen der Wiedergabebedingungen zu Schwankungen. Herkömmliche, optische Speichergeräte sehen eine Einrichtung zur automatischen Verstärkungsregelung vor, um das Wiedergabesignal auf einem konstanten Pegel zu halten.
  • Fig. 4 zeigt eine herkömmliche Einrichtung zur automatischen Verstärkungsregelung 10 für den erwähnten optischen Speichertyp mit einem Verstärkungs-Regelverstärker 11, dessen Verstärkung sich in Abhängigkeit von dem Verstärkungs-Regelsignal ACS ändert. Ein Signalpegeldetektor 12 erzeugt eine Ausgangsspannung, die dem Ausgangspegel des Regelverstärkers 11 entspricht Ebenso ist ein Operationsverstärker 13 vorgesehen, der den von dem Pegeldetektor 12 ermittelten Ausgangspegel des Regelverstärkers 11 mit einem vorgegebenen Referenzpegel aus einem Referenzsignalgenerator 13' vergleicht. Der Operationsverstärker 13 erzeugt das Verstärkungs-Regelsignal ACS, das an den Regelverstärker 11 zurückgeführt wird, um den Pegel des Wiedergabesignals konstant zu halten.
  • Daten werden nicht unbedingt auf der gesamten, zur Aufzeichnung verfügbaren Fläche des optischen Datenspeichermediums gespeichert. Daher kann es weite Bereiche geben, wo keine Daten aufgezeichnet sind.
  • Demnach versucht die Einrichtung zur automatischen Verstärkungsregelung 10 bei der Wiedergabeposition an einer Stelle auf der magnetooptischen Platte, wo keine Daten gespeichert sind, auf ein TIEF- Wiedergabesignal, das kein Impulssignal enthält, zu reagieren, so dar die Verstärkung des Regelverstärkers 11 sehr hoch wird. Wenn eine Signalwiedergabe aus einem Bereich mit aufgezeichneten Daten wieder eintritt, kann der Verstärker unter diesen Umständen nicht sofort auf den neuen Wiedergabesignalpegel ansprechen, wenn das Impulssignale enthaltende Wiedergabesignal an den Regelverstärker 11 angelegt wird.
  • Wie in Fig. 5 dargestellt, steigt das Ausgangssignal S2 des Regelverstärkers 11 in der Periode unmittelbar nach der Eingabe des Impulse enthaltenden Wiedergabesignals S1 erheblich an Normale Wiedergabesignale können nicht erhalten werden, bis die Verstärkung einmal wieder dem Wiedergabesignalpegel folgt und einen geeigneten Verstarkungspegel erreicht.
  • Außerdem kann das Eingangssignal S1', wie in Fig. 6 gezeigt, einen Fehlimpuls 14 enthalten, wenn sich Kratzer oder Fremdkörper auf der Oberfläche des optischen Speichermediums befinden. Als Reaktion auf diesen Fehlimpuls 14 wird die Verstärkung des Regelverstärkers 11 sehr niedrig. Um von dieser niedrigen Verstärkung zu normaler Verstärkung zurückzukehren, ist eine erheblich längere Zeit erforderlich als zum Einpegeln aus der zu hohen Verstärkung in der vorerwähnten Situation. Folglich fällt nach der Wiedergabe des Fehlimpulses 14' das Ausgangssignal S2' des Regelverstärkers 11 erheblich ab und es wird wiederum kein normales Wiedergabesignal erhalten.
  • In den herkömmlichen Einrichtungen zur automatischen Verstärkungsregelung für optische Speichergeräte neigen die Verstärkung und die Wiedergabesignalpegel des Regelverstärkers 11 dazu, sich aufgrund des Einflusses freier Datenbereiche, Kratzern oder Fremdkörpern auf dem optischen Datenspeichermedium erheblich zu verändern. Dadurch werden Fehler in den Wiedergabedaten erzeugt und die Zuverlässigkeit der Geräte vermindert.
  • Um das erwähnte Problem zu lösen, kann eine mögliche Lösung darin bestehen, vor einem zu beschreibenden Datenbereich, ein künstliches Signal aufzuzeichnen, damit genügend Zeit für die Änderung der Ver-Verstärkung der automatischen Verstärkungsregeleinrichtung 10 zur Verfügung steht, um vor Erreichen des beschriebenen Bereichs zu reagieren. Damit wird jedoch Platz, der zur Datenaufzeichnung verwendet werden könnte, verschwendet und daher die mögliche Aufzeichnungsdichte und die Aufzeichnungs- und Wiedergabegeschwindigkeiten verringert.
  • Die vorliegende Erfindung wurde mit Blick auf eine Minderung der oben beschriebenen Probleme entwickelt und hat die Bereitstellung einer verbesserten Einrichtung zur automatischen Verstärkungsregelung für optische Speichergeräte zum Ziel.
  • Erfindungsgemäß wird eine Einrichtung zur automatischen Verstärkungsregelung bereitgestellt mit einem verstärkungsvariablen Regelverstärker zum Erzeugen einem verstärkten Signals, wobei die Vergrößerung der Verstärkung des Regelverstärkers auf ein Verstärkungsregelsignal anspricht, und Mitteln zur Bereitstellung des Verstärkungsregelsignals basierend auf dem verstärkten Signal dadurch gekennzeichnet, dar die das Verstärkungsregelsignal bereitstellende Einrichtung umfaßt:
  • Mittel zum Bereitstellen eines vorbereitenden Verstärkungsregelsignals basierend auf dem verstärkten Signal;
  • Datendetektoreinrichtung zum Ermitteln der Anwesenheit von Daten in dem verstärkten Signal aus dem Verstärkungs-Regelverstärker und zum Erzeugen eines Signals 'Daten vorhanden'; und
  • Abtast- und Halteeinrichtung zum Ausgeben des vorbereitenden Verstärkungsregelsignals als das Verstärkungsregelsignal als Reaktion auf das Signal 'Daten vorhanden', Halten des vorbereitenden Verstärkungsregelsignals am Ende des Signals 'Daten vorhanden' und Ausgeben des gehaltenen vorbereitenden Verstärkungssignals als das Verstärkungsregelsignal bei der Abwesenheit des Signals 'Daten vorhanden'.
  • Wenn ein Bereich eines optischen Datenspeichermediums mit aufgezeichneten Daten von der vorerwähnten Einrichtung gelesen wird, wird der Regelverstärker in ein er Weise gesteuert, daß er den Wiedergabe signalpegel der auf dem optischen Datenspeichermedium aufgezeichneten Information durch Ausgeben eines Verstärkungsregelsignals, das auf der Differenz zwischen dem Ausgangssignalpegel des Verstärkungs-Regelverstärkers und einem Referenzsignalpegel beruht, auf einem konstanten Pegel hält und dieses Verstärkungsregelsignal zu dem Verstärkungs-Regelverstärker zurückführt.
  • Wenn ein leerer Bereich des optischen Datenspeichermediums gelesen wird, ermittelt die Datendetektoreinrichtung kein Signal in dem Wiedergabesignal, da das Wiedergabesignal TIEF geworden ist.
  • Folglich enthält die Abtast- und Halteeinrichtung das Verstärkungsregelsignal, das unmittelbar vor dem Verschwinden der Daten gemäß dem Signal aus der Datendetektoreinrichtung gültig war, das heißt den letzten Verstärkungsregelsignalausgang, wenn der Bereich, auf dem Daten auf dem optischen Datenspeichermedium aufgezeichnet sind, wiedergegeben wurde. Mit anderen Worten, da die Verstärkung des Regelverstärkers konstant gehalten wird, reagiert die automatische Verstärkungsregeleinrichtung auf das in den Daten enthaltene TIEF- Wiedergabesignal und die Verstärkung des Verstärkungs-Regelverstärkers wird nicht zu hoch.
  • Da der Ausgangspegel des Regelverstärkers nicht zu hoch wird, wenn die Wiedergabeposition an einem Bereich ist, wo Daten auf dem optischen Datenspeichermedium aufgezeichnet sind, kann ein Wiedergabesignal mit normalem Pegel erhalten werden.
  • Außerdem wird für den Fall, dar ein Fehlimpuls aufgrund eines Kratzers oder Fremdkörpers auf der Oberfläche des optischen Datenspeichermediums in dem Wiedergabesignal enthalten ist, das Vorhandensein eines Zustands, in dem ein Impuls für eine bestimmte Zeit andauert, und darüber hin aus Daten, die länger als eine konstante Periode andauern, von der Datendetektoreinrichtung nicht erkannt, da ein solcher Fehlimpuls normalerweise nicht länger als eine konstante Periode andauert.
  • Daher hält die Abtast- und Halteeinrichtung den Verstärkungsregelsignalpegel ungeachtet der Anwesenheit eines direkten Impulses oder des Pegels des Impulses. Spezifisch, selbst wenn ein Fehlimpuls erzeugt wird, reagiert die automatische Verstärkungs-Regeleinrichtung auf den Fehlimpuls und die Verstärkung des Regelverstärkers wird nicht zu niedrig.
  • Da der Ausgangssignalpegel des Regelverstärkers nicht wesentlich abnimmt, ist es daher zudem möglich, zuverlässig ein Wiedergabesignal mit normalem Pegel zu erhalten.
  • Daher ist es möglich, wesentliche Änderungen des Wiedergabesignalpegels, die Erzeugung von Fehlern in der Wiedergabeinformation und verminderte Zuverlässigkeit aufgrund der Einflüsse von Kratzern und leeren Bereichen auf dem optischen Datenspeichermedium zu verhindern. Da es zudem nicht erforderlich ist, verschwenderisch aufgezeichnete Bereiche bereitzustellen, werden effektive Verminderungen der Aufzeichnungsdichte und der Aufzeichnungs- und Wiedergabegeschwindigkeit nicht herausgefordert.
  • Diese und andere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung hervor, die in Verbindung mit einer bevorzugten Ausführung davon unter Bezug auf die begleitenden Zeichnungen vorgenommen wird, in denen gleiche Teile mit gleichen Referenznummern bezeichnet sind, und worin:
  • Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur automatischen Verstärkungsregelung;
  • Fig. 2 ist ein Blockschaltbild, das einen spezifischen Musteraufbau eines in Fig. 1 dargestellten Pulsfolge-Detektorkreises und eines Haltekreises zeigt;
  • Fig. 3 ist eines Graphik, die Signalformen der Signale an spezifischen Teilen der automatischen Verstärkungsregeleinrichtung von Figs. 1 und 2 sowie Fälle zeigt, wo unbeschriebene und beschriebene Datenbereiche auf dem optischen Datenspeichermedium wiedergegeben werden;
  • Fig. 4 ist ein Blockschaltbild einer automatischen Verstärkungsregeleinrichtung nach dem Stand der Technik; und
  • Figs. 5 und 6 sind Graphiken, die Signalformen der Signale zeigen, wie sie am Eingang und Ausgang der automatischen Verstärkungsregeleinrichtung von Fig. 4 erhalten werden.
  • Mit Bezug auf Fig. 1 wird eine erfindungsgemäße Einrichtung zur automatischen Verstärkungsregelung 20 dargestellt. Die automatische Verstärkungsregeleinrichtung 20 ist mit einem Regelverstärker 21 versehen, dessen Verstärkung sich als Reaktion auf ein Verstärkungs-Regelsignal ACS' ändert. Das von einem optische Datenspeichermedium, z.B. einer magnetooptischen Platte, (nicht dargestellt) reproduzierte Wiedergabesignal wird über einen Eingangsanschluß 22 in den Regelverstärker 21 eingegeben.
  • Das Ausgangssignal des Regelverstärkers 21 wird über einen Ausgangsanschluß 23 nach außen ausgegeben und einem Pulsfolge-Detektorkreis 25 eingegeben, der erkennt wenn ein Impuls in dem Ausgangssignal des Regelverstärkers 21 für eine bestimmte Dauer, die größer ist als eine vorgegebene Dauer, anhält. Das Ausgangssignal des Regelverstärkers 21 wird auch einem Signalpegel-Detektorkreis 24 eingegeben, der ein Spannungssignal ausgibt, das dem Ausgangssignalpegel des Regelverstärkers 21 entspricht.
  • Der Signalpegel-Detektorkreis 24 ist über einen Widerstand 26 mit dem invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers 27 verbunden. Der invertierende Eingang des Operationsverstärkers 27 ist ferner über einen Widerstand 28 mit dem Ausgangsanschluß des Operationsverstärkers 27 verbunden. Weiter wird ein von einem Referenzsignalgenerator 27' erhaltenes, vorgegebenes Referenzsignal an den nichtinvertierenden Eingang des Operationsverstärkers 27 angelegt. Folglich erzeugt der Operationsverstärker 27 ein Verstärkungsregelsignal ACS, das proportional der Differenz zwischen dem Referenzsignal und dem von dem vorerwähnten Signalpegel-Detektorkreis 24 ermittelten Ausgang des Regelverstärkers 21 ist.
  • Der Ausgangsanschluß des Operationsverstärkers 27 ist mit einem Haltekreis 29 verbunden. Während der Ermittlung der Pulsfolge durch den Pulsfolge-Detektorkreis 25 wird das Signal ACS aus dem Operationsverstärker 27 durch den Haltekreis 29 geführt und als das Verstärkungsregelsignal ACS' direkt zu dem Regelverstärker 21 zurückgeführt. Wenn andrerseits keine Pulsfolge von dem Pulsfolge-Detektorkreis 25 ermittelt wird, führt der Haltekreis 29 ein verriegeltes Signal als das Verstärkungsregelsignal ACS' an den Regelverstärker 21 zurück. Das verriegelte Signal ist ein Verstärkungsregelsignal ACS, das von dem Operationsverstärker 27 während der Anwesenheit der Pulsfolge erhalten wird.
  • Der Pulsfolge-Detektorkreis 25 und der Haltekreis 29 werden unten im Detail in Verbindung mit Fig. 2 beschrieben.
  • Bezugnehmend auf Fig. 2 enthält der Pulsfolge-Detektorkreis 25 einen Komparator 31 mit einem nicht-invertierenden Eingang zum Empfangen des Ausgangssignals des Regelverstärkers 21 und einen invertierenden Eingang zum Empfangen eines Schwellwerts V1 aus einem Schwellwertgenerator 31'. Der Komparator 31 empfängt das Ausgangssignal des Regelverstärkers 21 und wandelt es durch Ausgeben eines HOCH oder TIEF Pegels in ein binäres Signal um, wenn das Ausgangssignal des Regelverstärkers 21 größer bzw. kleiner ist als der Impulsunterscheidungsschwellwert V1.
  • Der Ausgangsanschluß des erwähnten Komparators 31 ist mit einem Triggereingang eines monostabilen Multivibrators 32 verbunden, der von dem Anstieg des Ausgangssignals aus dem Komparator 31 getriggert wird und ein negatives, logisches Impulssignal mit einer Impulsbreite T1 erzeugt, die von der durch einen Widerstand 33 und einem Kondensator 34 definierten Zeitkonstanten bestimmt wird. Außerdem ist der monostabile Multivibrator 32 so aufgebaut, daß er ständig das TIEF Pegelsignal erzeugt, wenn das nächste Triggersignal innerhalb der Impulshaltedauer T1 eingegeben wird, bevor die Zeitkonstante T1 abgelaufen ist.
  • Der Pulsfolge-Detektorkreis 25 enthält ferner einen Taktgeber 35, dessen Rückstelleingang mit dem Ausgang des monostabilen M ultivibrators 32 und dessen Ausgang mit dem Haltekreis 29 verbunden ist. Ein HOCH Pegelsignalausgang des Taktgebers 35 zeigt das Vorhandensein von Daten im Wiedergabesignal an, die über eine vorgegebene Zeitdauer T2 hinaus andauern. Der Taktgeber 35 beginnt also zu zählen, wenn ein TIEF Pegelsignal an den Rückstellanschluß angelegt wird und erzeugt das HOCH Pegelsignal, wenn er höher gezählt hat als die vorgegebene Zeitdauer T2, um danach ein TIEF Pegelsignal als Antwort auf ein an den Rückstellanschluß angelegtes HOCH Pegelsignal zu erzeugen.
  • Der Haltekreis 29 enthält einen Analog/Digitalwandler 36, der einen Eingang Ain zum Empfangen des Signals ACS von dem Operationsverstärker 27 und acht parallele Ausgänge zum Erzeugen eines Digitalsignals besitzt. Der Haltekreis 29 enthält auch einen Digital/Analogwandler 37, der acht Eingänge zum Empfangen eines Digitalsignals von dem A/D-Wandler 36 und einen Ausgang Aout zum Erzeugen eines analogen Verstärkungsregelsignals ACS' besitzt, das an den Regelverstärker 21 angelegt wird. Der D/A-Wandler 37 hat ferner einen Eingang CNT zum Empfangen des Ausgangssignals von dem Taktgeber 35. Der A/D-Wandler 36 und der D/A-Wandler 37 werden durch Taktimpulse aus einem Oszillator OSC synchron betrieben.
  • Wenn demnach der A/D-Wandler 36 das analoge Verstärkungsregelsignal ACS aus dem Operationsverstärker 27 empfängt, konvertiert er das Signal ACS in 8-Bit Digitaldaten, die an den D/A-Wandler 37 angelegt werden.
  • Wenn das Signal aus dem Taktgeber 35 HOCH ist, werden in dem D/A- Wandler 37 die 8-Bit Digitaldaten in Analogform umgewandelt und von dem Ausgang Aout als das Verstärkungsregelsignal ACS' erzeugt. Wenn das Signal aus dem Taktgeber 35 von HOCH nach TIEF wechselt, stoppt der D/A-Wandler 37 die D/A-Umwandlung und speichert die in diesem Augenblick von dem A/D-Wandler 36 erhaltenen Binärdaten. Er hält die Daten in Analogform und erzeugt das gespeicherte Analogsignal ACS' solange wie das Signal von dem Taktgeber 35 TIEF gehalten wird.
  • Wenn das Ausgangssignal aus dem Taktgeber 35 HOCH ist, wandelt also der D/A-Wandler 37 das Digitalsignal von dem A/D-Wandler 36 in ein Analogsignal um und gibt das umgewandelte Analogsignal als das Verstärkungsregelsignal ACS' an den Regelverstärker 21 aus. Umgekehrt, wenn das Ausgangssignal aus dem Taktgeber 35 TIEF wird, speichert der D/A-Wandler 37 das Digitalsignal aus dem A/D-Wandler 36, das unmittelbar vor dem Wechsel des Signals aus dem Taktgeber 35 auf einen TIEF Pegel erhalten wird. Danach erzeugt der D/A-Wandler 37 ein Analogsignal auf der Basis des gespeicherten Digitalsignals als Verstärkungsregelsignal ACS'.
  • Es wird angemerkt, daß die in Fig. 2 gezeigte Ausführung eine digitale Abtast- und Halteschaltung verwendet, die aber durch eine analoge Abtast- und Halteschaltung mit einem Kondensator ersetzt werden kann. Die Verwendung der digitalen Abtast- und Halteschaltung, wie dargestellt, ist jedoch besonders dann vorzuziehen, wenn die Haltezeit lang ist, da in einer digitalen Abtast- und Halteschaltung die gehaltenen Daten ohne eine Veränderung erhalten werden können, wogegen sich bei einer analogen Abtast- und Halteschaltung die gehaltenen Daten wegen der Entladung des Kondensators verändern können.
  • Wenn im Betrieb ein Bereich des optischen Datenspeichermediums wiedergegeben wird, auf dem keine Daten aufgezeichnet sind, wird ein Wiedergabesignal ohne Impulse, wie durch eine Grundlinie in Fig. 3, erste Reihe, linke Hälfte dargestellt, an den Regelverstärker 21 angelegt. In diesem Fall erzeugt der Regelverstärker 21 ein TIEF Pegelsignal an dem Ausgang 23, wie in Fig. 3, zweite Reihe, linke Hälfte zu sehen ist.
  • Da das Ausgangssignal aus dem Regelverstärker 21 dauernd TIEF ist, liefert der Komparator 31 in diesem Fall einen TIEF Signalpegel. Somit erzeugt der monostabile Multivibrator 32 weiterhin einen HOCH Signalpegel und der Taktgeber 35 behält folglich einen TIEF Signalpegel bei.
  • In diesem Fall erzeugt der D/A-Wandler 37 das Verstärkungsregelsignal ACS' basierend auf dem gespeicherten Digitalsignal, das von dem A/D-Wandler 36 unmittelbar vor dem Wechsel des Ausgangssignals aus dem Taktgeber 35 von HOCH nach TIEF während der vorangehenden Operation gespeichert wurde. Mit anderen Worten, der Haltekreis 29 erzeugt das Verstärkungsregelsignal ACS' basierend auf dem Signal ACS, das aus dem Operationsverstärker 27 am Ende der Ermittlung der vorangehenden Pulsfolge gewonnen wurde. Das ist das Verstärkungsregelsignal ACS, das als Reaktion auf das Signal aus dem Pulsfolge-Detektorkreis 25 gespeichert wurde, als der vorangehende Bereich mit aufgezeichneten Daten wiedergegeben wurde.
  • Die Verstärkung des Regelverstärkers 21 wird somit konstant gehalten, so daß, selbst wenn die automatische Verstärkungsregeleinrichtung 20 auf ein TIEF Wiedergabesignal, das kein Impulssignal enthält, anspricht, die Verstärkung des Regelverstärkers 21 nicht zu hoch ist.
  • Wenn danach ein Bereich des optischen Speichermediums, in dem Daten aufgezeichnet sind, wiedergegeben wird, erzeugt der Komparator eine Impulsfolge. Da die Periode T1 größer gewählt ist als das Impulswiederholungsintervall der Wiedergabeimpulsfolge, erzeugt der monostabile Multivibrator 32 während einer Impulsfolge aus dem Komparator 31 einen TIEF Pegel. Die Vorderflanke des TIEF Pegelsignals aus dem monostabilen Multivibrator 32 stimmt mit der Vorderflanke des ersten Impulses der Impulsfolge aus dem Komparator 31 überein, und die Rückflanke desselben fällt mit dem Ende der Periode T1, gerechnet von der Vorderflanke des letzten Impulses der Impulsfolge, zusammen.
  • Nach Zählen der Periode T2 von der Vorderflanke des LOW Pegelsignals aus dem monostabilen Multivibrator 32, erzeugt der Taktgeber 35 ein HOCH Pegelsignal, das an den D/A-Wandler 37 angelegt wird.
  • Das HOCH Pegelsignal aus dem Taktgeber 35 dauert bis zum Ende des TIEF Pegelsignals aus dem monostabilen Multivibrator 32. Mit anderen Worten, der Ausgang des Taktgebers 35 wechselt von HOCH nach TIEF als Reaktion auf die Rückflanke des negativ gehenden Impulses aus dem monostablien Multivibrator 32.
  • Bevor der Taktgeber 35 das HOCH Pegelsignal erzeugt, erzeugt der D/A- Wandler 37 das Verstärkungsregelsignal ACS' basierend auf den gespeicherten Daten, die erhalten wurden, als die zuvor aufgezeichneten Daten wiedergegeben wurden.
  • Wenn dann der Taktgeber 35 das HOCH Pegelsignal erzeugt, das hei t, wenn die Periode T2 vergeht nachdem sich die Wiedergabeposition auf dem optischen Datenspeichermedium zu einem Bereich mit aufgezeichneten Daten bewegt, wird das von dem A/D-Wandler 36 gesendete Digitalsignal sequentiell von dem D/A-Wandler 37 in ein Analogsignal umgewandelt und das Analogsignal als Verstärkungsregelsignal ACS' für den Regelverstärker 21 erzeugt. Mit anderen Worten, wenn der Taktgeber 35 ein HOCH Pegelsignal erzeugt, gibt der D/A-Wandler 37 das Verstärkungsregelsignal ACS' aus, das auf der Differenz zwischen dem momentan erhaltenen Signal aus dem Regelverstärker 21 und dem Referenzsignalpegel basiert. Folglich wird das Wiedergabesignal der auf dem optischen Datenspeichermedium aufgezeichneten Information so geregelt, dar es einen konstanten Pegel hat.
  • Auf diese Weise wird während der Periode T2 nach dem Beginn der Impulsfolge das Verstärkungsregelsignal ACS' verwendet, das auf den speicherten Daten basiert, die bei der vorangehenden Datenwiedergabe erhalten wurden. Somit erreicht während des Ablaufs der Periode T2 die Verstärkung des Regelverstärkers 21 rasch den optimalen Wert, und der Ausgangspegel des Regelverstärkers 21 steigt nicht wesentlich an.
  • Außerdem wird gemäß der vorliegenden Erfindung das Verstärkungsregelsignal ACS' solange an den Regelverstärker 21 zurückgeführt, bis die Periode T1 nach Erscheinen des letzten Impulses der Wiedergabeimpulsfolge abläuft. Dies bereitet jedoch kein Problem, da die Zeitkonstante T1 des monostabilen Multivibrators 32 ausreichend kurz gegenüber der Ansprechzeit des Regelverstärkers 21 ist.
  • Ein Fehlimpuls 41, wie z.B. der in Fig. 3 gestrichelt dargestellte, kann bei der Wiedergabe aufgrund von Kratzern oder Fremdkörpern auf dem optischen Datenspeichermedium erzeugt werden. Dies wird bei der Wiedergabe aufgezeichneter Daten die Verstärkung des Regelverstärkers 21 aus den unten erklärten Gründen nicht nachteilig beeinflussen.
  • Nach seiner Verstärkung in dem Regelverstärker 21 und binären Umwandlung durch den Komparator 31 gelangt der Fehlimpuls 41 als Triggersignal an den monostabilen Multivibrator 32. Dieser erzeugt folglich einen negativen logischen Impuls 42 von der Dauer T1.
  • Nachdem aber ein solcher Fehlimpuls 41 normalerweise nicht länger dauert als eine vorgegebene Zeit T2, erzeugt der Taktgeber 35 keinen HOCH-Pegel, sondern verbleibt auf dem TIEF-Pegel. Selbst wenn ein negativer logischer Impuls 42 eingegeben wird, hält folglich der Haltekreis 29 weiterhin das auf den gespeicherten Daten beruhende Verstärkungsregelsignal ACS'. Mit anderen Worten, selbst wenn ein Fehlimpuls 41 auftritt, wird die automatische Verstärkungsregeleinrichtung 20 darauf nicht ansprechen, und die Verstärkung des Regelverstärkers 21 wird somit nicht zu niedrig werden.
  • Da in der obigen Situation der Ausgangspegel des Regelverstärkers 21 nicht signifikant abfällt, kann selbstverständlich ein zuverlässiges Wiedergabesignal erreicht werden.
  • Es wird angemerkt, daß nach der vorliegenden Erfindung der Haltekreis 29 zwischen dem Operationsverstärker 27 und dem Regelverstärker 21 eingefügt ist. Er kann aber beispielsweise ebenso zwischen dem Signalpegel-Detektorkreis 24 und dem Operationsverstärker 27 angebracht werden. Entsprechend dieser Modifikation kann durch Speichern des Signals aus dem Signalpegel-Detektorkreis 24 ein konstantes Verstärkungsregelsignal an den Regelverstärker 21 angelegt werden.
  • Außerdem ist der monostabile Multivibrator 32 nicht auf eine Impulsquelle zum Erzeugen eines Impulses mit einer durch die Zeitkonstante T1 des Widerstandes 33 und des Kondensators 34 bestimmten Dauer beschränkt, sondern kann beispielsweise ein monostabiler Multivibrator mit einem Zählerkreis und einer Taktsignalquelle sein.
  • Ferner ist der Haltekreis 29 nicht auf eine Einrichtung mit dem A/D- Wandler 36 und dem D/A-Wandler 37 beschränkt, sondern es kann auch beispielsweise eine Einrichtung mit einem Spannungs/Frequenzwandler und einem Frequenz/Spannungswandler oder eine analoge Abtast- und Halteschaltung verwendet werden.
  • Wenn außerdem der Komparator 31 des Pulsfolge-Detektorkreises 25 zum Beispiel mit dem der automatischen Verstärkungsregeleinrichtung 20 gemeinsam benutzt und in einer Verarbeitungsschaltung, die das Wiedergabesignal aus dem optischen Datenspeichermedium digital verarbeitet, vorgesehen wird, können Herstellungskosten gespart werden.
  • In einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur automatischen Verstärkungsregelung bei optischen Speichervorrichtungen können daher erhebliche Veränderungen des Wiedergabesignalpegels, die durch den Einfluß von Kratzern oder unbenutzten Bereichen auf dem optischen Datenspeichermedium entstehen, zuverlässig verhindert werden.
  • Da keine verschwendeten aufgezeichneten Bereiche erforderlich sind, findet keine Verminderung der Aufzeichnungsdichte oder der Aufzeichnungs- oder Wiedergabegeschwindigkeit statt.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur automatischen Verstärkungsregelung mit einem verstärkungsvariablen Regelverstärker (21) zum Erzeugen eines verstärkten Signals, wobei die Vergrößerung der Verstärkung des Regelverstärkers auf ein Verstärkungsregelsignal (ACS') anspricht, und Mitteln (24-29) zum Bereitstellen des Verstärkungsregelsignals (ACS') basierend auf dem verstärkten Signal, dadurch gekennzeichnet, daß die das Verstärkungsregelsignal bereitstellende Einrichtung (24-29) folgende Einrichtungen umfaßt:
Mittel (24, 26, 27, 27', 28, 29) zum Bereitstellen eines vorbereitenden Verstärkungsregelsignals (ACS) basierend auf dem verstärkten Signal;
Datendetektoreinrichtung (25) zum Ermitteln der Anwesenheit von Daten in dem verstärkten Signal aus dem Verstärkungsregelverstärker und zum Erzeugen eines 'Daten vorhanden'-Signals; und
Abtast- und Halteeinrichtung (29) zum Ausgeben des vorbereitenden Verstärkungsregelsignals (ACS) als das Verstärkungsregelsignal (ACS') als Reaktion auf das 'Daten vorhanden'-Signal, Halten des vorbereitenden Verstärkungsregelsignals (ACS) am Ende des 'Daten vorhanden'- Signals, und Ausgeben des gehaltenen vorbereitenden Verstärkungssignals (ACS) als das Verstärkungsregelsignal (ACS') bei der Abwesenheit des 'Daten vorhanden'-Signals.
2. Vorrichtung zur automatischen Verstärkungsregelung nach Anspruch 1, in der die Datendetektoreinrichtung (25) einen Pulsfolge-Detektorkreis (25) zum Ermitteln einer Impulsfolge, die länger als eine vorgegebene Zeit (T2) andauert, umfaßt, und worin das 'Daten vorhanden'- Signal die vorgegebene Zeit T2 nach Erkennen eines ersten Impulses in der Pulsfolge beginnt und nach Erkennen des letzten Impulses in der Pulsfolge endet.
3. Vorrichtung zur automatischen Verstärkungsregelung nach Anspruch 2, in welcher der Pulsfolge-Detektorkreis (25) eine Taktgebereinrichtung (35) zum Erzeugen des 'Daten vorhanden'-Signals nach einer Verzögerung von einer vorgegebenen Zeit (T2) von der Erkennung von Daten in dem verstärkten Signal und Beenden des 'Daten vorhanden'-Signals bei Erkennung des Endes der Daten in dem verstärkten Signal umfaßt.
4. Vorrichtung zur automatischen Verstärkungsregelung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, in der die Datendetektoreinrichtung (25) umfaßt;
einen Komparator (31) zum Vergleichen des verstärkten Wiedergabesignals mit einem vorgegebenen Schwellwertpegel zum Erzeugen einer Pulsfolge; und
einen monostabilen Multivibrator (32) zum Erzeugen eines Pulsfolgeermittlungssignals während der Anwesenheit der Impulsfolge.
5. Vorrichtung zur automatischen Verstärkungsregelung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, in der die Einrichtung (29), welche das Verstärkungsregelsignal (ACS') bereitstellt, umfaßt;
einen Analog/Digitalwandler (36) zum Umwandeln des vorbereitenden Verstärkungsregelsignals (ACS) in ein Digitalsignal; und
einen Digital/Analogwandler (37) zum Umwandeln des digitalen vorbereitenden Verstärkungsregelsignals in ein Analogsignal.
6. Vorrichtung zur automatischen Verstärkungsregelung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, in der die Mittel (24, 26, 27, 27', 28, 29) zum Bereitstellen eines vorbereitenden Verstärkungsregelsignals (ACS) einen Referenzsignalgenerator (27') und einen Verstärker (27) umfassen, und in der das vorbereitende Verstärkungsregelsignal (ACS) auf der Basis des Ausgangs des Regelverstärkers (21) und einem von dem Referenzsignalgenerator (27') erzeugten Referenzsignal bereitgestellt wird.
DE89300580T 1988-01-22 1989-01-20 Vorrichtung zur automatischen Verstärkungskontrolle in einem optischen Speichergerät. Expired - Fee Related DE68906680T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1319588 1988-01-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68906680D1 DE68906680D1 (de) 1993-07-01
DE68906680T2 true DE68906680T2 (de) 1994-01-05

Family

ID=11826376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89300580T Expired - Fee Related DE68906680T2 (de) 1988-01-22 1989-01-20 Vorrichtung zur automatischen Verstärkungskontrolle in einem optischen Speichergerät.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4910479A (de)
EP (1) EP0325491B1 (de)
JP (1) JPH07118155B2 (de)
CA (1) CA1306517C (de)
DE (1) DE68906680T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5361247A (en) * 1989-09-12 1994-11-01 Sharp Kabushiki Kaisha Information recording and reproducing device with reproduction and automatic gain control circuit
JP2886200B2 (ja) * 1989-09-26 1999-04-26 シャープ株式会社 光磁気記録再生装置
JP2779233B2 (ja) * 1989-10-11 1998-07-23 シャープ株式会社 光記録再生装置
JP3223988B2 (ja) * 1993-02-17 2001-10-29 キヤノン株式会社 光学的情報記録再生装置
US5694386A (en) * 1993-10-29 1997-12-02 Sharp Kabushiki Kaisha Interpolating gain amplifier for information reproducing apparatus
US8758059B2 (en) * 2010-01-05 2014-06-24 Mitsubishi Electric Corporation Cable coupling connector

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3770984A (en) * 1971-03-03 1973-11-06 Harris Intertype Corp Fast recovery low distortion limiter circuit
JPS54113355U (de) * 1978-01-30 1979-08-09
US4292598A (en) * 1978-06-01 1981-09-29 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Automatic gain control circuit
JPS60253066A (ja) * 1984-05-29 1985-12-13 Sony Corp ドロツプアウト補償装置
JPH0727696B2 (ja) * 1984-12-07 1995-03-29 ソニー株式会社 デジタル信号のバ−ストエラ−検出装置
JPS61158079A (ja) * 1984-12-28 1986-07-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光学式情報記録再生装置
JPS61233473A (ja) * 1985-04-08 1986-10-17 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録方式における再生機のドロツプアウト補償回路
JPH01173475A (ja) * 1987-12-28 1989-07-10 Ricoh Co Ltd 読み出し信号増幅回路

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07118155B2 (ja) 1995-12-18
EP0325491B1 (de) 1993-05-26
CA1306517C (en) 1992-08-18
JPH01282777A (ja) 1989-11-14
DE68906680D1 (de) 1993-07-01
US4910479A (en) 1990-03-20
EP0325491A1 (de) 1989-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3783559T2 (de) Geraet zur wiedergabe von pcm-modulierten signalen mit einer stummschaltung.
DE3650466T2 (de) Wiedergabegerät für optische Platten
DE3783406T2 (de) Geraet zur datenaufzeichnung und -wiedergabe auf oder von einer optischen platte.
DE3587243T2 (de) Steuerschaltung für einen Halbleiterlaser.
DE3117920C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur angenäherten Darstellung eines Analogsignals mit reduzierter Datenmenge
DE3587982T2 (de) Verfahren und Gerät zur Positionierung von Abtastköpfen mittels digitaler Umsetzung analoger Signale.
DE2951215A1 (de) Vorrichtung zur informationsaufzeichnung
DE3888631T2 (de) System zur Unterscheiden zwischen Audio- und Nicht-Audio-Signalen.
DE3217557C2 (de)
DE3644313A1 (de) Aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung fuer optische information
DE2203154B2 (de) Schaltung zur wahrnehmung der einen binaerwert darstellenden spitzen eines analogen signals mit einem komparator
DE68906680T2 (de) Vorrichtung zur automatischen Verstärkungskontrolle in einem optischen Speichergerät.
DE3037248C2 (de) Pegeldetektorschaltung
CH659926A5 (de) Schaltung zur umwandlung eines informationssignals in ein rechteckfoermiges signal.
DE2916973C2 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von auf Magnetband aufgezeichneten PCM-Signalen
DE3689023T2 (de) Wellenformverarbeitungsschaltung.
DE2363570A1 (de) Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen ermitteln einer beschreibbaren stelle auf einem bewegten aufzeichnungstraeger
DE3503117A1 (de) Abspielgeraet fuer aufgezeichnete daten
DE3873678T2 (de) Datensignal-wiedergabegeraet.
DE3733232C2 (de)
DE19741763A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Disk-Drehvorrichtung zur Verwendung in einer Wechselvorrichtung für optische Disks
DE19705936B4 (de) Spindelmotor-Steuerungssystem zur Verwendung in einem Wiedergabegerät für optische Platten
DE68905495T2 (de) Analogsignalschaltvorrichtung für ein optisches Speichergerät.
DE3027359C2 (de)
DE3409557A1 (de) System zur feststellung und anzeige von verunreinigungen fuer ein system zum auslesen von informationen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee