DE689012C - Waermekraftmaschine - Google Patents

Waermekraftmaschine

Info

Publication number
DE689012C
DE689012C DE1937S0128936 DES0128936D DE689012C DE 689012 C DE689012 C DE 689012C DE 1937S0128936 DE1937S0128936 DE 1937S0128936 DE S0128936 D DES0128936 D DE S0128936D DE 689012 C DE689012 C DE 689012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
vessel
heating current
piston
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937S0128936
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Senkingwerk GmbH KG
Original Assignee
Senkingwerk GmbH KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Senkingwerk GmbH KG filed Critical Senkingwerk GmbH KG
Priority to DE1937S0128936 priority Critical patent/DE689012C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE689012C publication Critical patent/DE689012C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/06Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for using expansion or contraction of bodies due to heating, cooling, moistening, drying or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Senkingwerk in Hildesheim Es sind Wärmekraftmaschinen bekannt, bei welchen entweder ein hin und her bewegliches Glied, z. B. ein Kolben, in einem starren Gefäß oder ein Wandteil des nachgiebig, z. B. als Balgkörper, ausgebildeten Gefäßes durch abwechselndes Verdampfen mit einer elektrischen Heizeinrichtung und durch .Verflüssigen eines eingeschlossenen Betriebsstoffes nach Aufhören der Heizung als übertragungsglied zur Leistung mechanischer Arbeit dient.
  • Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art bleibt die Energiezufuhr zur Heizung während eines Arbeitshubes die gleiche. Daher ist das Anwendungsgebiet der bekannten Ausführungsformen beschränkt. Sie sind besonders dann unbrauchbar, wenn es sich darum handelt, nach einem einzelnen vollzogenen Arbeitshub die nur für die Aufrechterhaltung des dann erreichten Wärmezustandes benötigte Energie zuzuführen.
  • Aber auch die fortgesetzte Arbeitsweise, d. h. die altwechselnde Hinundherbewcgung des übcrtragungsgliedes verlangt bei den bekannten Ausführungen umständliche Zusatzeinrichtungen und ist mit großen Energieverlusten verbunden.
  • Zweck der Erfindung ist, eine einfache und sicher wirkende, vielseitig verwendbare Vorrichtung zu schaffen, bei welcher die Energieverluste von der entsprechend der zu leistenden Arbeit zugeführten Energie niedrig gehalten sind. Dies wird dadurch erreicht, daß die zu verdampfende Flüssigkeit als Leiter für den Heizstrom dient und eine mit dem beweglichen Arbeitsglied verbundene Elektrode mehr oder weniger tief in die Flüssigkeit taucht und so die Heizstrommenge regelt.
  • In den Abb. i und z der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes im Schnitt wiedergegeben. Nach Abb. i taucht eine Elektrode a in die Flüssigkeit b im Gefäß c und bringt diese zum Verdampfen. Dabei dient die Flüssigkeit als Leiter des Heizstromes, der über das Gehäuse c fließt. In dem Gehäuse c ist ein Kolben d beweglich angeordnet, der durch den sich bildenden Dampf nach außen geschoben wird und dabei den angclenkten Hebel e um den festen Drehpunkt/ bewegt. Dadurch kann eine im Punkt u ,angreifende Laste gehoben werden. Bei dem Arbeitsvorgang wird die Heizelektrode a aus der Flüssigkeit b gehoben, so daß sich die Stromaufnahme bis auf das Maß verringert, welches zur Deckung der Abkühlungsverluste erforderlich ist. Wird der Heizstrom unterbrochen, so bildet sich der Dampf in die Flüssigkeit zurück, wobei sich der Kolben d und damit die,Last p senkt. In vielen Fällen genügt es, wenn der Heizstrom von Hand aus- und eingeschaltet wird. In anderen Fällen kann auch der Heizstrom mit geeigneten und bekanntem ,Mitteln in Abhängigkeit von bestimmten Arbeitsstellungen ein- und ausgeschaltet werden.
  • In besonderen Fällen aber kommt es auf eine fortlaufende Arbeitsweise an. Eine beispielsweise Ausführungsmöglichkeit hierfür ist in der Abb. i dargestellt. Hier erfolgt das Ein- und Ausschalten des Heizstromes jeweilig nach einem Arbeitshub unter Verwendung von bekannten Anstoßschaltern h, die in den Endlagen des Hebels e gesteuert werden. Bei diesen Anstoßschaltern h dient der eine zum Einschalten des Heizstroqnes, während durch den anderen der Heizstrcim -,vieder ausgeschälten wird.
  • Will man nach dem Ausschalten des Heizstromes eine schnellere Abkühlung des Dampfes erzielen, so iäßt sich diese durch Anbringung von äußeren Kühlrippen an dem Kolbengehäuse gegebenenfalls durch eine besondere Kühlvorrichtung erreichen. Da bei dem geschilderten Vorgang eine Einbuße an Verdampfungsflüssigkeit nicht erfolgt, so wird man hierfür außer Wasser auch andere Flüssigkeiten wählen können, insbesondere solche mit geringen Verdampfungswärmen, die zugleich Leiter für elektrischen Strom bilden. In dem Ausführungsbeispiel nach Abb: 2 wird das zur Aufnahme der Verdampfungsflüssigkeit dienende Gefäß von einem Faltenkörper c gebildet, der sich bei Dampfbildung ausdehnt. Als Baustoff für diesen Körper eignet sich in vorzüglicher Weise künstlicher Gummi. Aber auch Metall läßt sich hier anwenden, wenn für die Dehnbarkeit des gesamten Körpers Sorge getragen wird, indem dieser wie hier als Faltenkärp,er oder in sonstiger geeigneter Weise, z. B. unter Verwendung einer Biegehaut, ausgebildet wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wärmekraftmaschine; bei welcher entweder ein hin und her bewegliches Glied, z. B. ein Kolben, in einem starren Gefäß oder ein Wandteil des nachgiebig; z. B. als Balgkörper; ausgebildeten Gefäßes durch abwechselndes Verdampfen mit einer elektrischen Heizeinrichtung und durch Verflüssigen eines eingeschlossenen Betriebsstoffes nach Aufhören der Heizung als übertragungsglied zur Leistung mechanischer Arbeit dient, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Glied (c oder d) mit einer Tauchelektrode (a) in die als elektrischer Leiter dienende Betriebsflüssigkeit entsprechend den Arbeitsbewegungen mehr oder weniger eintaucht und damit die Wirkung des Heizstromes regelt.
  2. 2. Wärmekraftmaschine nachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Erwärmung der zu verdampfenden Flüssigkeit dienende Heizstrom bei bestimmten Kolbenstellungen oder nach Erreichung einer bestimmten Formveränderung. des Arbeitsgefäßes ein- und ausgeschaltet Zvird.
DE1937S0128936 1937-09-30 1937-09-30 Waermekraftmaschine Expired DE689012C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937S0128936 DE689012C (de) 1937-09-30 1937-09-30 Waermekraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937S0128936 DE689012C (de) 1937-09-30 1937-09-30 Waermekraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689012C true DE689012C (de) 1940-03-08

Family

ID=7537971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937S0128936 Expired DE689012C (de) 1937-09-30 1937-09-30 Waermekraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689012C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193577B (de) * 1960-02-17 1965-05-26 Standard Thomson Corp Durch Strombeheizung und Volumenaenderung betaetigbare Steuervorrichtung, z. B. fuer elektrische Schalter
DE1236341B (de) * 1958-10-27 1967-03-09 Dole Valve Co Thermisch gesteuerter Stellmotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236341B (de) * 1958-10-27 1967-03-09 Dole Valve Co Thermisch gesteuerter Stellmotor
DE1193577B (de) * 1960-02-17 1965-05-26 Standard Thomson Corp Durch Strombeheizung und Volumenaenderung betaetigbare Steuervorrichtung, z. B. fuer elektrische Schalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE689012C (de) Waermekraftmaschine
DE2455264A1 (de) Entregungssystem fuer ein waermebetaetigungsorgan
DE641706C (de) Elektrischer Fluessigkeitsleistungsschalter mit Lichtbogenloeschung nach dem Expansionsprinzip
DE2550462A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrolytischen rueckgewinnung von in photographischen fixierbaedern enthaltenem silber
DE1907364A1 (de) Fluessigkeitswiderstand zur Steuerung elektrischer Stroeme
DE724716C (de) Hydraulische Betaetigungseinrichtung fuer mehrphasige elektrische Schaltgeraete
DE933998C (de) Temperaturabhaengiger Leiter
DE955918C (de) Elektro-thermisches Geraet zur Verrichtung mechanischer Arbeit
DE867487C (de) Elektrisch erhitzter Loetkolben
DE2004910A1 (de) Bursteneinheit fur elektrische Ma schinen, vorzugsweise für Maschinen mit Schleifringen
DE1016502B (de) Elektro-thermisches Geraet zur Verrichtung mechanischer Arbeit
DE2926035A1 (de) Pumpe zur foerderung gasfoermiger und/ oder fluessiger medien
DE628749C (de) Elektrischer Schalter mit in Widerstandsfluessigkeit bewegten Elektroden
DE2055067A1 (de) Thermisch gesteuerte Schaltvorrichtung
DE916898C (de) Temperaturabhaengiger elektrischer Widerstand
DE1022711B (de) Periodisch arbeitender thermonuklearer D-D-Fusionsreaktor
DE252386C (de)
DE1233461B (de) Einstellbarer temperaturempfindlicher Schalter
DE918750C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pumpen verfluessigter Gase
DE524825C (de) Vorrichtung zur elektrischen Beheizung von Fluessigkeiten
DE690738C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung mit Elektrodenbeheizung
DE565973C (de) Anordnung an elektrischen Schaltern mit Loeschung des Lichtbogens durch Heissdampf
DE2848863C2 (de) Vorrichtung zur vorübergehenden Kühlung oder Aufheizung von Bauelement-Gehäusen
AT137949B (de) Schalter mit elektrolytischer Schaltflüssigkeit.
DE244848C (de)