DE686108C - Device for mixing bristles - Google Patents

Device for mixing bristles

Info

Publication number
DE686108C
DE686108C DE1937B0178990 DEB0178990D DE686108C DE 686108 C DE686108 C DE 686108C DE 1937B0178990 DE1937B0178990 DE 1937B0178990 DE B0178990 D DEB0178990 D DE B0178990D DE 686108 C DE686108 C DE 686108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
conveyor belt
mixing
bristles
combing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937B0178990
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Baer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAER MASCHF JOSEF
Original Assignee
BAER MASCHF JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAER MASCHF JOSEF filed Critical BAER MASCHF JOSEF
Priority to DE1937B0178990 priority Critical patent/DE686108C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE686108C publication Critical patent/DE686108C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D9/00Machines for finishing brushes

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Vorrichtung zum Mischen von Borsten Es sind bereits Vorrichtungen zum Mischen von Borsten, Haaren, Pflanzenfasern u. dgl. bekannt, die ein Ablegeband und Kammstellen sowie einen Kreislauf der Borsten bewirkende Transportbänder aufweisen. Der Kreislauf der Borsten vollzieht sich in diesen Vorrichtungen in der Weise, daß die Borsten durch Kammstellen hindurchgeführt werden, hierauf nach Umwenden auf ein Ablegeband gelangen, durch das sie in übereinanderliegende Streifen auf ein weiteres Transportband gelegt und von letzterem nach Umwenden wieder den Kammstellen zugeführt werden.Device for mixing bristles Devices already exist for mixing bristles, hair, plant fibers and the like. Known that a depositing tape and ridge points and have conveyor belts causing the bristles to circulate. The bristle cycle takes place in these devices in such a way that the bristles are passed through comb points, then after turning over get a filing tape through which they are in superimposed strips on a Another conveyor belt is placed and the ridge points of the latter after turning it over again are fed.

Derartige Vorrichtungen haben sich gut bewährt, konnten jedoch das Mischgut nur in beschränkten Mengen bearbeiten. Man hat zur Bearbeitung größerer Mengen versucht, leistungsfähigere Mischmaschinen durch Vergrößerung der Abmessungen dieser zu bauen bzw. die Geschwindigkeit beim Mischen und Kämmen zu steigern oder die Hublänge der Mischvorrichtung zu vergrößern. Auch bei diesen Maßnahmen ergaben sich Grenzen, die eine Verdoppelung der Leistung nicht erreichen ließen. Insbesondere stand der Mehraufwand an Baumaterial, die Mehrarbeit und der größere Platzbedarf in keinem Verhältnis zu der erzielten Mehrleistung. Der Grund für das Versagen dieser Maßnahmen liegt darin, daß bei einem einmaligen Durchgang des Mischgutes durch die bekannten Vorrichtungen nur ein einmaliges Kämmen und ein einmaliges Mischen bei einem zweimaligen Umwenden des Gutes erfolgen konnte, wobei das Mischgut dem einzigen Ablegeband immer in der gleichen Schichtlage zugeführt wurde.Such devices have worked well, but could Process mixed material only in limited quantities. You have to edit larger ones Quantities tried to make more powerful mixing machines by increasing the size to build this or to increase the speed of mixing and combing or to increase the stroke length of the mixing device. Also with these measures resulted limits that could not be reached by doubling the performance. In particular stood the additional expenditure on building material, the additional work and the larger space requirement out of proportion to the additional performance achieved. The reason for this failure Measures is that with a single passage of the mix through the known devices only a single combing and a single mixing could be done by turning the material over twice, with the mixed material being the only one The discharge tape was always fed in the same layer position.

Nach der Erfindung werden diese Nachteile dadurch behoben. daß außer einem im Unterteil der Vorrichtung über einem Transportband vorgesehenen Ablegeband im Oberteil der Vorrichtung über dem Transportband ein weiteres Ablegeband vorgesehen wird und die Kammstellen in zwei Gruppen unterteiltsind, von denen die eine Gruppe mit deii° unteren Transportband und die zweite Grup mit dem oberen Transportband zusammenarbei; '' tet. BeieinemeinmaligenDurchgangdesMischgutes durch die Vorrichtung erfolgt daher ein Kämmen, Wenden und Mischen an zwei Arbeitsstellen, wobei schließlich das Mischgut in einer neunfachen Werkstofflage auf dem oberen Transportband abgelegt wird. Die Anordnung eines zweiten Ablegebandes hat insbesondere den Vorteil, daß das Mischen durch dieses Ablegeband in einer gegenüber dein ersten Ablegeband um i8o° gewendeten Schichtlage des Mischgutes erfolgt.According to the invention, these disadvantages are eliminated. that except one in the lower part of the device above a conveyor belt provided Depositing belt in the upper part of the device above the conveyor belt is another depositing belt is provided and the ridge sites are divided into two groups, of which the one group with the lower conveyor belt and the second group with the upper conveyor belt working together; '' tet. When the mixed material passes through the device once therefore combing, turning and mixing takes place at two work stations, and finally the mix is deposited in a nine-fold layer of material on the upper conveyor belt will. The arrangement of a second depositing belt has the particular advantage that the shuffling through this filing belt in one opposite your first filing belt i8o ° turned layer position of the material to be mixed takes place.

Die Anordnung einer zweiten Mischstelle in der Maschine wird nach der Erfindung dadurch ermöglicht, daß eine Lederblockkette längs einem um eine Scheibe mit dem Verhältnis zu den Transportrollen großem Durchmesser gelegten Mischstahlband gleitet, - so daß das Mischgut von der unteren auf die obere Arbeitsbahn unter gleichzeitigem Umwenden und darauffolgender Mischung gefördert «wird. Die Vorrichtung nach der Erfindung weist daher eine Leistung auf, die einer Leistung von zwei der bisher üblichen Maschinen entspricht. Trotzdem ist eine Vergrößerung der Abmessungen bzw. eine Ver- mehrung des Bedienungspersonals nicht erforderlich. Neben dieser verdoppelten Leistung wird auch die Güte des Mischvorganges wesentlich gesteigert.The arrangement of a second mixing point in the machine is made possible according to the invention that a leather block chain slides along a mixed steel belt placed around a disc with the ratio to the transport rollers large diameter, - so that the mix from the lower to the upper work path while turning and the subsequent mixture is promoted «. The device according to the invention therefore has an output which corresponds to an output of two of the previously conventional machines. Nevertheless, an increase in the dimensions or a comparable increase of the operating personnel is not required. In addition to this doubled output, the quality of the mixing process is also significantly increased.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführung der Vorrichtung zum Mischen nach der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigen Fig. i eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Mischen von Borsten, Haaren, Pflanzenfasern u. dgl. gemäß der Erfindung, Fig. z eine Ansicht von schematisch dargestellten Einzelteilen in vergrößertem Maßstabe, Fig. 3 einen teilweisen Schnitt durch den Gegenstand der Fig. z, Fig. 4. und 5 je eine schematische Darstellung von Mischgutstreifen zur Veranschaulichung der Wirkungsweise der Vorrichtung nach der Erfindung, wobei Fig. 5 die Schichten in vergrößertem Dickenmaßstab darstellt.The drawing shows an embodiment of the device for mixing shown schematically according to the invention, namely Fig. 1 shows a schematic Representation of a device for mixing bristles, hair, plant fibers and the like. Like. According to the invention, Fig. Z is a view of schematically illustrated individual parts on an enlarged scale, Fig. 3 is a partial section through the subject of Fig. Z, Fig. 4. and 5 each a schematic representation of strips of mix for Illustration of the mode of operation of the device according to the invention, FIG. Figure 5 shows the layers on an enlarged scale.

Auf das Transportband i werden die zu mischenden Haare o. dgl. dick aufgelegt und nacheinander durch Kammstelle 2. Zwischentrieb 3, Kammstelle 4. auf Transportband bewegt. In den Kammstellen 2 und 4 werden die Haare durchgekämmt. Da Kammstelle :, Zwischentrieb 3, Kammstelle 4 und Transportband 5 nacheinander mit immer größerer Geschwindigkeit laufen, wird das Mischgut auseinandergezogen und wesentlich dünner _als an der Aufgabestelle nach unten auf das -Ablegeband 6 gebracht. Dieses besteht aus 'lem Stahlband, dessen Vorderkante über `' } Zem Transportband 8, welches die gleiche ",.lrgsame Geschwindigkeit wie das Transportband i hat, hin und her bewegt wird. Das Mischgut, welches in gleicher Richtung durch eine Kette 7 vorwärts bewegt wird, fällt nun bei dem Hinundherlauf des Ablegebandes 6 auf das darunter durchlaufende Transportband 8, wobei es in drei Schichten a, b, c übereinandergelegt und dadurch gemischt «wird (Fig. 4.).The hair or the like to be mixed is placed thickly on the conveyor belt i and moved one after the other through the comb point 2, intermediate drive 3, comb point 4, on the conveyor belt. In the comb points 2 and 4, the hair is combed through. Since comb point:, intermediate drive 3, comb point 4 and conveyor belt 5 run one after the other at ever greater speed, the material to be mixed is pulled apart and brought down onto the discharge belt 6 much thinner than at the feed point. This consists of a steel belt, the front edge of which is moved back and forth over `` Zem conveyor belt 8, which has the same slow speed as conveyor belt i. The mix, which moves forward in the same direction through a chain 7 is now, as the depositing belt 6 moves back and forth, falls onto the conveyor belt 8 running underneath it, whereby it is laid one on top of the other in three layers a, b, c and thereby mixed ”(Fig. 4).

Hierauf wandert das Mischgut in eine weitere Kämmvorrichtung9, über einen Zwischentrieb io, durch eine Kämmvorrichtüng i i, auf ein Transportband 12, wobei wiederum die einzelnen Stellen nacheinander mit immer größerer Geschwindigkeit laufen. Von hier aus läuft das zum zweitenmal dünn auseinandergezogene und gekämmte Mischgut zwischen einer immer in gleicher Richtung laufenden Lederblockkette 13 nach oben auf ein zweites Ablegeband 1.4, dessen Vorderkante über dem Transportband i hin und her bewegt .wird. Das Mischgut, welches auch hier in immer gleicher Richtung durch die Kette 16 vorwärts bewegt wird, fällt bei dein Hinundherlauf des Ablegebandes 14 auf das darunter durchlaufende Transportband i. wobei es dreimal übereinandergelegt wird, so daß es nun in neun Schichten liegt (Fig. 5). Die Reihenfolge der Schichten ist hierbei gegenüber der Fig. 4. umgewendet, so daß also eine Schichtlage c oben und eine Schichtlage a unten auf dem Transportband i liegt.The mixed material then migrates into a further combing device 9 an intermediate drive io, through a combing device i i, onto a conveyor belt 12, again, the individual places one after the other with ever greater speed to run. From here runs the thinly pulled apart and combed for the second time Mixture between a leather block chain always running in the same direction 13 upwards onto a second depositing belt 1.4, the front edge of which is above the conveyor belt i is moved back and forth. The mix, which is always in the same direction here, too is moved forward by the chain 16, falls when you run back and forth of the depositing belt 14 on the conveyor belt running underneath i. being superimposed three times so that it is now in nine layers (Fig. 5). The order of the layers is here turned around compared to FIG. 4, so that a layer layer c above and a layer a lies at the bottom on the conveyor belt i.

Bisher wurden die Borsten, Haare, Pflanzenfasern o. dgl. in folgender Reihenfolge bearbeitet: Kämmen. mischen, kämmen, mischen usw. In der Maschine nach der Erfindung dagegen finden folgende Bearbeitungsschrittestatt : Kämmen, wenden, mischen, kämmen, wenden, mischen usw. Diese besondere Bearbeitung der Borsten usw. wird nun nicht durch eine Verdopplung der verschiedenen Arbeitswerkzeuge erreicht, sondern vor allein dadurch, daß die Borsten usw. immer wieder umgekehrt werden. Dies wird in einfacher Weise durch die Scheibe 1 1 und Scheibe -2.4 erreicht. Von den Mischvorrichtungen ist außerdem die eine im unteren und die andere im oberen Teil der Maschine angeordnet.So far, the bristles, hair, plant fibers o. The like. In the following Edited order: combing. mix, comb, mix etc. in the machine In contrast to the invention, the following processing steps take place: combing, turning, mix, comb, turn, mix, etc. This special processing of the bristles, etc. is now not achieved by duplicating the various work tools, but mainly because the bristles etc. are always reversed. This is achieved in a simple manner by the disk 1 1 and disk -2.4. from The mixing devices also have one in the lower part and the other in the upper part Part of the machine arranged.

Die Scheiben 2, d., 9 und i i werden bei der Ausführung nach der Erfindung von einer Zwischentriebwelle 17 aus angetrieben (Fig. -2 und 3), indem in den Umfang der unteren Scheiben 18 und i9 (bzw. der unteren Scheiben 2 und .4) eine Rille eingedreht und auf die Zwischentriebwelle 17 zwei Keilriemenscheiben 2o und 21 mit den den Scheibengeschwindigkeiten entsprechenden Durchmessern auf-"esetzt sind. Zwei Keilriemen 22 und 23 dienen als Treibmittel.The disks 2, d., 9 and i i are in the embodiment according to the invention driven by an intermediate drive shaft 17 (Fig. -2 and 3) by adding in the circumference the lower disks 18 and 19 (or the lower disks 2 and .4) screwed a groove and on the Intermediate drive shaft 17 two V-belt pulleys 2o and 21 with the diameters corresponding to the disk speeds are. Two V-belts 22 and 23 serve as propellants.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Mischen von Borsten mit einem Ablegeband und Kammstellen sowie einen Kreislauf der Borsten bewirkenden Transportbändern, dadurch gekennzeichnet, daß außer einem im Unterteil der Vorrichtung über einem Transportband (8) vorgesehenen Ablegeband (6) im Oberteil der Vorrichtung über dem Transportband (i) ein weiteres Ablegeband (14) vorgesehen ist und die Kammstellen in zwei Gruppen unterteilt sind, von denen die eine Gruppe (2, 3, 4) mit dem unteren Transportband (8) und die zweite Gruppe (9, io, ii) mit dem oberen Transportband (i) zusammenarbeitet, so daß bei einem einmaligen Durchgang ein Kämmen, Wenden und Mischen an zwei Arbeitsstellen erfolgt und das Gut schließlich in neunfacher Werkstofflage auf dem oberen Transportband (i) abgelegt ist. PATENT CLAIMS: i. Device for mixing bristles with one Deposit belt and comb points as well as a circuit of the bristle causing conveyor belts, characterized in that in addition to one in the lower part of the device above one Conveyor belt (8) provided deposit belt (6) in the upper part of the device above the Conveyor belt (i) a further deposit belt (14) is provided and the comb points are divided into two groups, of which one group (2, 3, 4) with the lower Conveyor belt (8) and the second group (9, io, ii) with the upper conveyor belt (i) works together so that in a single pass combing, flipping and Mixing takes place at two work stations and the material is finally in nine layers of material is placed on the upper conveyor belt (i). 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lederblockkette (13) längs einem um eine Scheibe (15) mit im Verhältnis zu den Transportrollen großem Durchmesser gelegten Mischstahlband (14) gleitet, so daß das Mischgut von der unteren auf die obere Arbeitsbahn unter gleichzeitigem Umwenden und darauffolgenderMischung gefördert wird. 2. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that a leather block chain (13) along one around a disc (15) with mixed steel belt placed in relation to the large diameter transport rollers (14) slides so that the mix moves from the lower to the upper working track simultaneous turning over and subsequent mixing is promoted. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Antriebsscheiben für die Kammwalzen an ihrem Umfang eine Keilnut aufweisen, in die von einer Zwischentriebwelle (17) und Keilriemenscheiben (2o, 21) angetriebene Keilriemen (22, 23) derart eingreifen, daß ihre Außenfläche mit den oberen, z. B. mit Gummi belegten Druckscheiben in Berührung steht, wodurch die Borsten während des Kämmens festgehalten werden.3. Device according to claims i and 2, characterized in that the lower drive pulleys for the pinion rollers have a keyway on their circumference, into which an intermediate drive shaft (17) and V-belt pulleys (2o, 21) driven V-belts (22, 23) engage in such a way that that their outer surface with the upper, z. B. with rubber-coated pressure washers in contact stands, whereby the bristles are held in place during the combing.
DE1937B0178990 1937-06-15 1937-06-15 Device for mixing bristles Expired DE686108C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937B0178990 DE686108C (en) 1937-06-15 1937-06-15 Device for mixing bristles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937B0178990 DE686108C (en) 1937-06-15 1937-06-15 Device for mixing bristles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE686108C true DE686108C (en) 1940-01-03

Family

ID=7008519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937B0178990 Expired DE686108C (en) 1937-06-15 1937-06-15 Device for mixing bristles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE686108C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908009A1 (en) Circular knitting machine for the production of plush fabrics with combed fibers
DE2131547A1 (en) Device for dividing cylindrical rods
DE686108C (en) Device for mixing bristles
DE2922289A1 (en) DEVICE FOR ROUNDING THE ENDS OF BRUSH BRUSHES
DE582450C (en) Equipment on machines for moving or processing needles and wire shafts
DE1532241C2 (en) Device for turning cigarettes
DE581723C (en) Circular knitting machine with endless ribbons
CH419799A (en) Device for deburring and cleaning workpieces
DE742464C (en) Adding machine
DE1813513A1 (en) Device for depositing flat, flexible material
DE615841C (en) Dough piece rolling machine
DE580925C (en) Dough molding machine
DE859366C (en) Machine for the production of wood wool or the like.
DE460769C (en) Rolling mill for processing rubber and similar plastic materials
DE955831C (en) Device for sorting by length, in particular of cucumbers, beans or the like.
DE405514C (en) Method and device for moving shaving machines
DE254054C (en)
DE390020C (en) Process for grinding helical gear or worm milling cutters
DE54228C (en) Defibering machine for the needles of conifers and other parts of plants
DE698477C (en) Device to achieve the same hardness and smoothness at all points during the electrolytic copper plating of printing cylinders and rollers
DE933130C (en) Multi-steel hobbing machine for straight-toothed bevel gears
DE472939C (en) Embroidery sewing machine with pattern device for producing endless embroidery
DE596721C (en) Machine for processing, especially for smoothing, rods made of any material, e.g. B. of wooden rods
DE581772C (en) Method and apparatus for mixing tobacco leaves
DE876513C (en) Method and device for manufacturing reamers or similar tools