DE6810611U - NEEDLE INSERT - Google Patents

NEEDLE INSERT

Info

Publication number
DE6810611U
DE6810611U DE6810611U DE6810611U DE6810611U DE 6810611 U DE6810611 U DE 6810611U DE 6810611 U DE6810611 U DE 6810611U DE 6810611 U DE6810611 U DE 6810611U DE 6810611 U DE6810611 U DE 6810611U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
arm
threading
eye
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6810611U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Publication of DE6810611U publication Critical patent/DE6810611U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B87/00Needle- or looper- threading devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B87/00Needle- or looper- threading devices
    • D05B87/02Needle- or looper- threading devices with mechanical means for moving thread through needle or looper eye

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDTDR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT

MÖNCHEN HAMBURGMÖNCHEN HAMBURG

TELEFON: 395314 2000 H AM B U RG 50, ^9. I2.TELEPHONE: 395314 2000 H AM B U RG 50, ^ 9. I2.

TELEGRAMME: KARPATENT KÖNIGSTRASSE 28TELEGRAMS: KARPATENT KÖNIGSTRASSE 28

W. 25542/68 4/PaW. 25542/68 4 / Pa

The Singer Company-Elizabeth, New Jersey (V.St.A.)The Singer Company-Elizabeth, New Jersey (V.St.A.)

Nadeleinfädler.Needle threader.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Nadeleinfädler und insbesondere auf eine Verbesserung einer Nadeleinfädeleinrichtung, wie sie in einem älteren Vorschlag aufgezeigt ist. Bei dem Nadeleinfädler dieses älteren Vorschlags ist ein am Nähmaschinenkopf gelagerter Arm vorgesehen, der in eine obere Ruhelage und in eine untere Arbeitslage verschwenkbar ist, und der in der Arbeitslage festgelegt werden kann und an seinem unteren Ende einen Nadeleinfädler sowie in der Arbeitsstellung zwei die Nadel umgreifende Führungen aufweist.The invention relates to a needle threader and in particular to an improvement in a needle threading device as shown in an earlier proposal is. In the needle threader of this older proposal, an arm mounted on the sewing machine head is provided which is shown in FIG an upper rest position and is pivotable into a lower working position, and which can be set in the working position and at its lower end a needle threader and, in the working position, two guides encompassing the needle having.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der vorgekennzeichneten Art, welche eine verhältnismäßig einfache Ausbildung zum Einfädeln eines Fadens in das öhr einer Nadel in einer außerordentlich genauen und wirksamen Weise aufweist.The invention relates to a device of the type indicated, which is relatively simple Training for threading a thread into the eye of a needle in an extremely precise and effective manner Way.

In der Technik sind Nadeleinfädelvorrichtungen bekannt, diese Einfädeleinrichtungen werden zum Einfädeln entweder von Hand durch den Bedienenden gehalten oder an einem Teil der Nähmaschine be±"estigt. Die in der Hand gehaltenen Vorrichtungen verlassen sich, obgleich sie in der Ausführung verhältnismäßig einfach sind, zum größten Teil auf die manuelle Geschicklichkeit des Bedienenden in seiner Fähigkeit, den mit dem Faden in Eingriff stehenden Teil durch das öhr der Nadel genau einzuführen. Diese von dem Bedienenden gehaltenen Vorrichtungen sind allgemein als unbefriedigend ange-Needle threading devices are known in the art, these threading devices are used for threading either held by hand by the operator or attached to a part of the sewing machine. Those held in the hand Devices, while relatively simple to implement, rely largely on manual ones Dexterity of the operator in his ability to pass the part in engagement with the thread through the eye to insert the needle precisely. These devices held by the operator are generally considered unsatisfactory.

sehen worden. Soweit es die bekannten Nadeleinfädelvorrichtungen betrifft, die an der Nähmaschine angeordnet sind, haben diese einen verhältnismäßig komplexen Aufbau und sind häufig in solcher Weise angeordnet worden, daß sie den normalen Nähvorgang stören. Außerdem sind diese letztgenannten Vorrichtungen nicht genügend genau zum Einfädeln der Nadel oder nicht genügend zuverlässig, als daß sie in der Nähmaschinenindustrie ernsthaft Eingang gefunden hätten. HtÜifig hat dennoch der Bedienende ein beträchtliches Maß an manueller Geschicklichkeit aufzuwenden, um den mit dem Faden in Eingriff tretenden Teil mit dem Nadelöhr in Ausrichtung zu bringen und ihn durch das öhr hindurchzuführen. Weiterhin ist es für die bekannten Vorrichtungen charakteristisch, daß sie verhältnismäßig dünne oder elastische Mittel zum Führen des mit dem Faden in Eingriff stehenden Teiles durch das Nadelöhr vorsehen. Diese Art der Ausbildung ist einem Biegen oder anderen Beschädigungen unterworfen und macht daher die Vorrichtungen für ihren beabsichtigten Zweck unbrauchbar.been seen. As far as the known needle threading devices that are arranged on the sewing machine are concerned, these have a relatively complex structure and have often been arranged in such a way that they correspond to the normal Interfere with the sewing process. In addition, these latter devices are not accurate enough for threading the needle or not reliable enough to have made serious use of the sewing machine industry. Effective however, the operator has to use a considerable amount of manual dexterity to pull the thread in Bring the engaging part into alignment with the eye of the needle and guide it through the eye. Farther it is characteristic of the known devices that they are relatively thin or elastic means for guiding of the part in engagement with the thread through the eye of the needle. This type of training is a bending or subjected to other damage and therefore renders the devices unusable for their intended purpose.

Demgegenüber bezieht sich die Erfindung auf eine neue Vorrichtung und insbesondere auf eine verbesserte Nadeleinfädelvorrichtung, welche mit einer Nähmaschine in solcher Weise verbunden werden kann, daß, wenn es gewünscht wird, das Nadelöhr mit Faden zu versehen, die Vorrichtung auf einfache Weise in eine Einfädel-Arbeitsstellung gebracht werden kann und welche den mit dem Faden in Eingriff tretenden Teil in genaue Ausrichtung zu dem Nadelöhr bringt und ihn durch das öhr hindurchführt.In contrast, the invention relates to a new device and in particular to an improved needle threading device, which can be connected to a sewing machine in such a way that, if so desired, to provide the eye of the needle with thread, brought the device in a simple manner in a threading working position and which brings the suture-engaging portion into precise alignment with the eye of the needle and lead him through the eye.

Die Erfindung bezieht sich auf eine verbesserte Nadeleinfädelvorrichtung für Nähmaschinen mit einem Arm, der sowohl eine seitliche als auch eine senkrechte Schwingbewegung an dem Maschinenkopf ausführen kann und an dessen freiem Ende ein Nadeleinfädelteil angeordnet ist, der in das öhr der Nadel eintreten kann, wenn der Arm nach unten in eine Arbeitsstellung verschwenkt und zu dem Nadelöhr vermittels eines anordnenden Teiles an der NadelstangeThe invention relates to an improved needle threading device for sewing machines with one arm that can swing both sideways and vertically can perform on the machine head and at the free end of which a Nadeleinfädelteil is arranged, which in the eye of the needle can enter when the arm is pivoted down into a working position and towards the eye of the needle by means of an arranging part on the needle bar

richtig ausgerichtet ist, der mit einem mit Öffnung versehenen Teil des Armes zusammenarbeitet und ein Paar Finger aufweist, die mit dem Arm fest verbunden sind und eine verschieden große Länge haben und welche in der Nähe des Nadelöhrs die Nadel bügelartig umgreifen.properly aligned, the one with an aperture Part of the arm cooperates and has a pair of fingers that are firmly connected to the arm and one have different lengths and which grip the needle like a bow near the eye of the needle.

Die Nadeleinfadelvorrichtung gemäß der Erfindung vermeidet die Nachteile der obengenannten bekannten Vorrichtungen, indem nach einer Ausführungsform ein aus Blech bestehender Schwingarm mit einem abgesetzten Pingergreifteil vorgesehen ist und der an einem Ende mit einem Halteschlitz versehen ist. Der Halteschlitz oder Tragschlitz nimmt an dem Maschinenkopf angeordnete Befestigungsmittel auf und ermöglicht eine seitliche sowohl als auch eine senkrechte Schwingbewegung und eli e begrenzte senkrechte Verschiebungsbewegung des Armes relativ zu dem Kopf. Der Arm ist nach einer Ausführungsform zwischen seinen Enden mit einer elliptisch gestalteten Öffnung oder einem Schlitz zur Ausrichtung mit einer Halteschraube versehen, welche mit der üblichen Nadelklemme der Nadelstange verbunden ist. Das mit der Nadel in Eingriff tretende Ende des Schwingarmes ist nach einer Ausführungsform mit einem fest mit ihm verbundenen die Nadel bügelartig umgreifenden Teil versehen, der ein Paar senkrecht im Absta. d angeordneter die Nadel umfassender Finger aufweist, die relativ zueinander versetzt sind, und zwischen denen ein mit dem Nadelfaden in Eingriff tretender Haken angeordnet ist.The needle threading device according to the invention avoids the disadvantages of the above known devices by, according to one embodiment, a sheet metal Swing arm is provided with a detached pinger gripping part and which is provided at one end with a holding slot. The holding slot or support slot accepts fastening means arranged on the machine head and enables a lateral as well as a vertical swinging movement and eli e limited vertical displacement movement of the arm relative to the head. According to one embodiment, the arm has an elliptical shape between its ends Opening or a slot for alignment provided with a retaining screw, which with the usual needle clamp of the Needle bar is connected. According to one embodiment, the end of the swing arm that comes into engagement with the needle is bow-like with a needle firmly connected to it encompassing part provided, which is a pair vertically in the distance. d has arranged finger encompassing the needle, which are offset relative to one another, and between which a hook engaging the needle thread is arranged is.

Der Haken ist so orientiert, daß, wenn die Vorrichtung in ihre Arbeitsstellung oder die Nadeleinfädelstellung gebracht ist, sie hinten mit dem Nadelöhr in Ausrichtung liegt. Diese Ausführung des mit dem Nadelfaden in Eingriff tretenden Teiles ermöglicht es dem Bedienenden, das Nadelöhr von vorn nach hinten einzufädein. Die Ausbildung der die Nadel umgreifenden Finger oder Führungsmittel ist derart, daß,ihre Beschädigung während der Handhabung der Vorrichtung praktisch ausgeschlossen ist. Der Abstand zwischen dem Schlitz und dem Haken ist im wesentlichenThe hook is oriented so that when the device is in its working position or the needle threading position it is in alignment with the eye of the needle at the back. This version of the meshes with the needle thread stepping part enables the operator to thread the eye of the needle from front to back. Training which is the finger or guide means encompassing the needle such that, their damage during handling of the Device is practically excluded. The distance between the slot and the hook is substantial

I t ·I t

der gleiche wie der Abstand zwischen der Halteschraube und dem Nadelöhr; wenn die Nadel sich in ihrer obersten Stellung befindet, ermöglicht der Schlitz eine kleine senkrechte Bewegung der Nadeleinfädelvorrichtung, um die Genauigkeit zu vermindern, welche zum Anordnen der Nadel in ihrer obersten Stellung zum Ausrichten des Nadelöhrs mit dem Nadeleinfädelhaken erforderlich ist. Um die Möglichkeit einer Störung durch die Nadeleinfädelvorrichtung wählend des normalen Nähvorganges zu vermeiden, kann die Vorrichtung in den Kopf der Maschine verschwenkt und in ihm aufbewahrt wer- ··* den, bis sie zum Einfädeln der Nadel wieder erforderlich ist. Auf diese Weise ist eine sehr einfache und neue Ausführung zum Einfädeln einer Nadel geschaffen, welche die Nachteile der bekannten Ausführungen beseitigt und welche für jede beliebige Nähmaschine bequem verwendet werden kann, wodurch die Vorrichtung vom Standpunkt der Herstellung außerordentlich ansprechend ist.the same as the distance between the retaining screw and the eye of the needle; when the needle is in its uppermost position the slot allows a small vertical movement of the needle threader to improve accuracy to reduce the need for placing the needle in its uppermost position for aligning the eye of the needle with the needle threading hook is required. To avoid the possibility of interference from the needle threading device choosing the normal To avoid the sewing process, the device can be swiveled into the head of the machine and stored in it ·· * until it is necessary to thread the needle again. This way is a very simple and new implementation created for threading a needle, which eliminates the disadvantages of the known designs and which for each any sewing machine can be conveniently used, making the device extraordinary from a manufacturing standpoint is appealing.

Die Erfindung schafft weiterhin in Verbindung mit einer Nähmaschine eine neue und verbesserte Nadeleinfädelvorrichtung, die von einfacher Ausbildung ist, bequem zu manipulieren ist und welche eine Genauigkeit in der Ausrichtung des Einfädelteiles mit dem Nadelöhr gewährleistet.The invention further provides in connection with a Sewing machine a new and improved needle threading device that is simple in design, convenient to manipulate and which ensures accuracy in the alignment of the threading part with the eye of the needle.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, das * eine Nadeleinfädelvorrichtung geschaffen ist, die für verschiedene Maschinen bequem angepaßt werden kann und die durch Personen bequem verwendet werden kann. Weiterhin ist die Vorrichtung zuverlässig und hat eine vergleichsweise hohe Festigkeit.Another advantage of the invention is that * a Nadeleinfädelvorrichtung is created that for various machines can be conveniently adapted and which can be conveniently used by people. Furthermore is the device is reliable and has a comparatively high strength.

In der Beschreibung wird eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise erläutert.In the description, an embodiment of the invention is explained by way of example.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des Kopfes einer Nähmaschine, wobei die obere angelenkte Abdeckung entfernt ist und welche die Nadeleinfädelvorrichtung der Erfindung wiedergibt.Fig. 1 shows a side view of the head of a sewing machine, with the top hinged cover removed and with the needle threading device of the invention reproduces.

Fig. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab eine SeitenansichtFig. 2 shows a side view on an enlarged scale

nach Linie 2-2 der Pig. I.after line 2-2 of the Pig. I.

Fig. 5 zeigt eine schaubildliche Teilansicht, teilweise im Schnitt, der Nadeleinfädelvorrichtung gemäß der Erfindung in ihrer mit dem Faden in Eingriff stehenden Arbeitsstellung und Fig. 4 zeigt schaubildlich eine auseinandergezogeneFig. 5 shows a diagrammatic partial view, partially in section, the needle threading device according to the invention in its engagement with the thread standing working position and Fig. 4 shows an exploded perspective

Teilansicht des mit dem Faden in Eingriff tretenden Hakens zusammen mit einem Teil des Schwingarmes, an welchem er angeordnet ist. In den Zeichnungen ist ein Teil einer üblichen Nähmaschine dargestellt, wie sie beispielsweise in den US-Patentschriften 5 o55 326 und J5 115 Ho aufgezeigt sind und welche einen Kopf Io aufweisen, der eine übliche Drückerstange 11 aufnimmt, die einen Drückerfuß 12 trägt. Wie in Fig. 1 dargestellt ist, ist eine allgemein mit 13 bezeichnete Vorrichtung zum Einfädeln einer Nadel 14 vorgesehen, die ein Nadelöhr 15 trägt und die von einer Nähmaschinennadelstange 16 getragen ist. Um ihre Einfädelfunktion auszuführen, enthält die Einfädelvorrichtung Ij5 einen länglichen Arm 1? aus Metall, der einen abgesetzten Fingergreifteil l8 zum Manipulieren der Vorrichtung hat und der an einem Ende mit einer Langöffnung oder einem Schlitz 19 versehen ist, der eine mit Kopf versehene Befestigungsschraube 2o zum Halten des Armes 17 an dem Gehäuse des Nähmaschinenkopfes aufnimmt. Die Schraube 2o ist in einen (nicht dargestellten) und an dem unteren Teil des Kopfes Io ausgebildeten Ansatz (Fig. 1) sin= geschraubt und hält eine bienenkorbförmige Feder 21 gegen den Arm 17 (Fig. 3), so daß der Arm 17 jederzeit nach innen gedrückt wird. Diese Halterung ermöglicht eine seitliche und auch eine senkrechte Schwenkbewegung des Armes 17 sowohl als auch zufolge der länglichen Form des Halteschlitzes 19 eine begrenzte senkrechte Verschiebung des Armes 17.Partial view of the hook engaging the thread together with part of the swing arm, on which it is arranged. In the drawings is part of a conventional sewing machine shown, for example, as shown in US Patents 5,055,326 and J5 115 Ho and which have a head Io which receives a conventional presser rod 11 which carries a presser foot 12. As shown in FIG is a device generally designated 13 provided for threading a needle 14 which carries a needle eye 15 and that of a sewing machine needle bar 16 is worn. In order to carry out its threading function, the threading device Ij5 contains an elongated arm 1? made of metal, which has a detached finger gripping part l8 for manipulating the device and which has at one end an elongated opening or slot 19 is provided which has a headed fastening screw 2o for holding the Arm 17 on the housing of the sewing machine head. The screw 2o is in a (not shown) and on the lower part of the head Io formed approach (Fig. 1) sin = screwed and holds a beehive-shaped spring 21 against the arm 17 (Fig. 3), so that the arm 17 inwards at all times is pressed. This holder enables both a lateral and a vertical pivoting movement of the arm 17 as well as a limited vertical displacement of the arm 17 due to the elongated shape of the holding slot 19.

An einem im wesentlichen zentralen Teil des Armes 17* der relativ zu dem Halteschlitz 19 versetzt ist, ist in der Nahe und im wesentlichen gegenüber dem Fingergreifteil 18 eine elliptisch geformte öffnung oder ein Halte-On an essentially central part of the arm 17 * which is offset relative to the retaining slot 19 is close to and substantially opposite the finger gripping member 18 an elliptically shaped opening or a holding

schlitz 22 ausgebildet. Wenn der Arm 17 in seiner zurückgezogenen oder Speicherstellung angeordnet ist, wie durch die gestrichelte Darstellung der Pig. I angedeutet ist, liegt der Schlitz 22 mit einem erhöhten Sitz 25 in Ausrichtung, der an einem Arm 2k ausgebildet ist, der vorzugsweise mit dem üblichen den durch den Drückerfuß regelnden Lagerteil 25 fest verbunden ist. Auf diese Weise wird die Nadeleinfädelvorrichtung innerhalb des Maschinenkopfes Io in einer zurückgezogenen Stellung gehalten, wenn sie nicht benötigt wiird, um die Nadel 14 mit Faden zu versorgen. Eine solche Ausführung beseitigt die Möglichkeit, daß die Vorrichtung den normalen Nähvorgang stört, indem sie beispielsweise mit dem Faden verwirrt werden oder den Blick des Bedienenden auf das zu behandelnde Arbeitsstück usw. verdecken könnte. Wenn sie in eine Arbeitsstellung oder die Nadeleinfädelstellung nach unten verschwenkt ist, wie durch ausgezogene Linien der Nadeleinfädelvofrichtung gemäß Fig. 1 und 5 dargestellt ist, liegt der Halteschlitz 22 des Armes 17 mit einer mit Schulter versehenen Kopfschraube 26 in Ausrichtung, die so befestigt ist, daß sie eine abgewandelte Fadenführung 27 an einer Nadelklemme 28 festhält, die an der Nähmaschinennadelstange 16 angeordnet ist. Die Schraube dient als ein Bezugselement für die Lage des Fadenöhres der Nadel 14 und arbeitet dahin, ein später im einzelnen zu erläuterndes mit dem Faden in Eingriff tretendes Element der Nadeleinfädelvorrichtung 13 mit Bezug auf das Nadelöhr 15 anzuordnen. Wenn daher der Arm 17, wie in Fig. 1 dargestellt ist, nach unten verschwenkt ist, wobei die Nadel 14 sich in ihrer höchsten Stellung befindet, kann der Arm 17 in senkrechter Richtung verschoben werden, so daß die Schraube 26 mit dem Schlitz 22 in Ausrichtung liegt.slot 22 is formed. When the arm 17 is in its retracted or stored position, as indicated by the dashed line drawing of the pig. I is indicated, the slot 22 is in alignment with a raised seat 25 which is formed on an arm 2k , which is preferably firmly connected to the usual bearing part 25 which regulates the presser foot. In this way, the needle threading device is held in a retracted position within the machine head Io when it is not needed to supply the needle 14 with thread. Such a design eliminates the possibility of the device interfering with the normal sewing process by, for example, becoming confused with the thread or obscuring the operator's view of the workpiece to be treated, etc. When pivoted down to a working position or the needle threading position, as shown by the solid lines of the needle threading direction of Figures 1 and 5, the retaining slot 22 of the arm 17 is in alignment with a shouldered cap screw 26 which is secured so that it holds a modified thread guide 27 on a needle clamp 28 which is arranged on the sewing machine needle bar 16. The screw serves as a reference element for the position of the thread eye of the needle 14 and works to arrange an element of the needle threading device 13, which will be explained in detail later, with reference to the needle eye 15. Therefore, when the arm 17, as shown in Fig. 1, is pivoted downwards with the needle 14 in its highest position, the arm 17 can be displaced in the vertical direction so that the screw 26 with the slot 22 in Alignment lies.

Wie oben ausgeführt, wird der Arm 17 des Nadeleinfädlers IJ) vermittels der Feder 21 nach innen gedrückt, wenn er sich in seiner Speicherstellung und in seiner Arbeitsstellung befindet. D. h. wenn der Nadeleinfädler IJ in einer seinerAs stated above, the arm 17 of the needle threader IJ) is pressed inward by means of the spring 21 when it is in its storage position and in its working position. I. E. when the needle threader IJ is in one of its

in Pig. 1 dargestellten Stellungen befcraohtet wird, übt die Feder 21 eine Kraft aus, welche den Arm 17 von dem Betrachter weg oder naoh innen weg von der angelenkten oberen Abdeckung (nicht dargestellt) drückt. Diese Kraft trägt dazu bei, den Nadeleinfädler 15 in der einen oder der anderere iner gewünschten Stellungen zu halten« Wenn daher der Arm 17 angehoben wird, braucht der Sitz 25 lediglich in Ausrichtung zu dem Schlitz 22 angeordnet zu werden, und die Feder 21 drückt dann den Arm 17 seitlich auf den vorstehenden Sitz 25. Die Federkraft hält den Arm 17 in Ausrichtung zu dem vorstehenden Sitz 25, bis es gewUnsoht wird, den Nadeleinfädler 15 in seiner Arbeitsstellung oder der unteren Stellung anzuordnen· Um den Nadeleinfädler 15 in dieser letztgenannten Stellung anzuordnen, bewegt der Bedienende zunächst den Arm 17 um einen genügenden Abstand seitlich weg von dem Arm 24, um ihn von dem vorstehenden Sitz 25 freizugeben, und er verschwenkt dann den Arm 17 nach unten rechts, wie in Fig« I dargestellt 1st in seine Arbeltsstellung, Wenn der Arm 17 sich seiner unteren Stellung nähert, wird er seitlich gehalten, damit er durch die Halteschraube 26 sich zu der Stelle bewegen kann, an welcher der Schlitz 22 mit der Halteschraube 26, wie in Fig# 1 dargestellt ist, in Ausrichtung liegt. Dadurch wird der Einfädelhaken 5o des mit dem Faden in Eingriff tretenden Elements 29 im wesentlichen in der gleichen Höhe wie das Nadelöhr 15 angeordnet. Das Element 29 ist, wie am besten in Fig, 4 dargestellt ist, mit einem Schulterflansch 51 versehen, um das Haltern des Elementes 29 auf einem senkrechten Teil 52 der Einfädelvorrichtung 13 zu erleichtern* Wie dargestellt, ist der Teil 52 mit einer Gewindebohrung y^ zur Aufnahme einer Einsetzschraube y\ versehen, welche das Element 29 an der Nadeleinfädelvorrichtung 15 festlegt.in Pig. 1, the spring 21 exerts a force which pushes the arm 17 away from the viewer or near the inside away from the hinged top cover (not shown). This force helps maintain the needle threader 15 in one or the other of the desired positions. Thus, when the arm 17 is raised, the seat 25 need only be placed in alignment with the slot 22 and the spring 21 then pushes the arm 17 laterally on the protruding seat 25. The spring force keeps the arm 17 in alignment with the protruding seat 25 until it is unsuccessful to arrange the needle threader 15 in its working position or in the lower position · To arrange the needle threader 15 in this latter position The operator first moves the arm 17 laterally away from the arm 24 by a sufficient distance to release it from the protruding seat 25, and then pivots the arm 17 down to the right, as shown in FIG. When the arm 17 approaches its lower position, it is held laterally so that it can move by the retaining screw 26 to the point at which the S. slot 22 is in alignment with retaining screw 26 as shown in Figure # 1. As a result, the threading hook 5o of the element 29 engaging with the thread is arranged essentially at the same height as the eye of the needle 15. The element 29 is, as best shown in Fig. 4, provided with a shoulder flange 51 to facilitate the holding of the element 29 on a vertical part 52 of the threading device 13 * As shown, the part 52 is with a threaded hole y ^ for receiving an insert screw y \ , which fixes the element 29 on the needle threading device 15.

Wenn der Haken J>o hinten mit dem Nadelöhr 15 in Ausrichtung liegt, wie am besten in Fig. 1 dargestellt ist, ist ein Paar im Abstand voneinander und versetzt angeordneter vorstehender die Nadel umfassender Finger 55, 57 vorgesehen, die •berhalb und unterhalb des Hakens 5o angeordnet sind. DieseWhen the hook J> o is at the rear in alignment with the eye of the needle 15, as best shown in FIG Hook 5o are arranged. These

Finger 35 und yj sind vorzugsweise mit dem Arm 17 fest verbunden, und der obere Finger 35, der relativ zu dem unteren Finger 37 langer ist, hat eine solche Länge, daß er sich der Nadel l4 benachbart erstreckt, wenn der Haken 3o, wie oben erläutert, angeordnet ist. Die Kraft der Feder 21 wirkt dahin, die Innenfläche J>6 des Fingers 35 in BerUhrungslage zu der Nadel 14 zu drücken (Fig. 2). Die versetzte Lage des Fingers 37 relativ zu dem Finger 35 (Fig. 2) ermöglicht, daß die Finger 35 und 37 an gegenüberliegenden Seitender Nadel 14 angreifen. Die oben erläuterte Ausführung unterstützt das Führen des mit dem Faden in Eingriff tretenden Hakens 3o genau durch das Nadelöhr 15. Wenn daher der Arm 17 bei Betrachtung der Fig. 1 nach rechts bewegt wird, arbeitet die Innenfläche 36 als Führungsfläche, um den Haken 3o durch das Nadelöhr 15 zu leiten. Wenn der Arm 17 ausreichend gegen das Nadelöhr 15 bewegt worden ist, tritt die Innenfläche 38 des Fingers 37 zusammen mit der Fläche des Fingers 35 mit der Nadel 14 in Umgreiflage (Fig. 3)* jan ein Führungsmittel zu bilden, und um dem Bedienenden zu helfen, den mit dem Faden in Eingriff tretenden Haken 30 in der in Fig. 3 dargestellten ^infädelstellung anzuordnen. Es ist ersichtlich, daß die oben erläuterte Ausführung irgendwelche Anstrengung oder Geschicklichkeit seitens des Bedienenden zum Ausrichten des Hakens 3o mit dem Nadelöhr 15 und dem Hindurchführen des Hakens 3o durch das Nadelöhr 15 vermeidet.Fingers 35 and yj are preferably fixedly connected to the arm 17, and the upper finger 35, which is longer relative to the lower finger 37, is of such a length that it extends adjacent the needle 14 when the hook 3o, as above explained, is arranged. The force of the spring 21 acts to push the inner surface J> 6 of the finger 35 into contact with the needle 14 (FIG. 2). The offset position of finger 37 relative to finger 35 (Fig. 2) allows fingers 35 and 37 to engage opposite sides of needle 14. The embodiment explained above assists in guiding the hook 3o engaging the thread precisely through the eye of the needle 15. Therefore, when the arm 17 is moved to the right as viewed in FIG. 1, the inner surface 36 works as a guide surface to guide the hook 3o through to direct the eye of the needle 15. When the arm 17 has been moved sufficiently against the eye of the needle 15, the inner surface 38 of the finger 37 comes together with the surface of the finger 35 with the needle 14 in a gripping position (FIG. 3) * to form a guide means and to approach the operator help to arrange the hook 30 engaging with the thread in the threading position shown in FIG. It can be seen that the embodiment discussed above avoids any effort or skill on the part of the operator to align the hook 3o with the eye of the needle 15 and to pass the hook 3o through the eye of the needle 15.

Die sich hin- und herbewegende Nadelstange l6 kann, wenn sie an dem oberen Ende ihrer Bewegung zur Ruhe kommt, in einer beliebigen einer Anzahl senkrechter Stellungen angeordnet werden. Um die Notwendigkeit zu vermeiden, daß die Nadelstange l6 genau in nur einer einzigen Stellung an dsm oberen Ende ihres Hubes angeordnet werden rruß, liefert der Schlitz 19 ein Mittel, durch das die Nadeleinfädelvorrichtung 19 nach oben und unten bewegt werden kann, um geringfügige Veränderungen in dar Abstellage der Nadelstange l6 aus-The reciprocating needle bar l6 can, when it comes to rest at the top of its travel, placed in any of a number of perpendicular positions will. In order to avoid the need for the needle bar 16 to be precisely in only one position At the top of their stroke soot, slot 19 provides a means through which the needle threading device 19 can be moved up and down to make minor changes in the storage position of the needle bar l6.

1061110611

zugleichen. Daher schafft die neue Nadeleinfädelvorrichtung gemäß der Erfindung einen relativ einfachen, jedoch wirksamen Mechanismus zum Einfädeln einer Nadel, wobei ein Minimum an Anstrengung durch den Bedienenden erforderlich fet.at the same time. Therefore, the new needle threading device provides according to the invention a relatively simple but effective mechanism for threading a needle, wherein a Minimum operator effort required.

Zahlreiche Änderungen des Aufbaus können im Rahmen der Erfindung vorgenommen werden, und die vorerlauterte Ausführungsform der Erfindung ist nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel, auf welches die Erfindung nicht beschränkt ist.Numerous changes to the structure can be made in the frame of the invention are made, and the aforesaid Embodiment of the invention is only a preferred embodiment to which the invention does not is limited.

Claims (6)

- Io SchutzansprÜGhe- Io protection claims 1. Nadeleinfädelvorrichtung für Nähmaschinen mit einem Kopf, einer In dem Kopf gelagerten hin- und herbewegbaren Nadelstange, die an ihrem unteren Ende eine mit einem Fadenöhr versehene Nadel trägt, und einem an der Nadelstange angeordneten Bezugselement für die Stellung des Nadelöhrs, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeleinfädelvorrichtung (12) einen Haupttragarm (17) aufweist, der an einem Ende mit einem Schlitz (1ST) versehen ist und eine Halterung (2o, 21) zum Pestlegen der Nadeleinfädelvorrichtung (15) an dem Kopf (lo) und die Halterung (2o) sich durch den Schlitz (19) erstreckt, und Schwenkbewegungen der Nadeleinfädelvorrichtung (IJ) aus einer oberen zurückgezogenen Stellung in eine untere Nadeleinfädelstellung ermöglicht, und an dem Tragarm (17) ein mit dem Faden in Eingriff tretender Teil (3o) befestigt ist, der in der unteren Lage der Nadeleinfädelvorrichtung (13) in das öhr (15) der Nadel (14) eintreten kann, sowie ein Paar mit der Nadel in Angriff tretender Teile (35, 37), die I an dem Arm (17) oberhalb und unterhalb des mit dem Faden in Eingriff tretenden Teiles (3o) angeordnet ist, und die relativ zueinander zum Angreifen an gegenüberliegenden Seiten der Nadel (14) versetzt zueinander sind, und den mit dsm Faden in Eingriff tretenden Teil (3o) in eine genaue Stellung zu dem öhr ^15) seitlich der Nadel (l4) bringen, und an dem Arm ein Teil (22) vorgesehen ist, der mit dem Bezugselement (26) an der Nadelstange (l6) für die Einfädelstellung der Nadel (14) zusammenarbeitet, und den mit dem Faden in Eingriff tretenden Teil (3o) im wesentlichen in der Höhe des Nadelöhrs (15) anordnet, und der Teil an dem Arm (17) einen Schlitz (2o) zum Zusammenarbeiten mit dem an der Nadelstange angeordneten Bezugselement (26) aufweist.1. Needle threading device for sewing machines with a head, a reciprocable mounted in the head Needle bar, which carries a needle provided with a thread eye at its lower end, and one arranged on the needle bar Reference element for the position of the eye of the needle, characterized in that the needle threading device (12) has a main support arm (17) which is provided at one end with a slot (1ST) and a holder (2o, 21) for laying the needle threading device (15) on the Head (lo) and the holder (2o) extending through the slot (19), and pivoting movements of the Nadeleinfädelvorrichtung (IJ) from an upper retracted position to a lower one The needle threading position is made possible, and a part (3o) which engages with the thread is attached to the support arm (17) which can enter the eye (15) of the needle (14) in the lower position of the needle threading device (13), as well as a pair needle-engaging parts (35, 37) that I on arm (17) above and below the one with the thread in Engagement stepping part (3o) is arranged, and the relative to each other for engaging on opposite sides of the needle (14) are offset from one another, and the part (3o) which engages with the dsm thread in a precise Bring position to the eye ^ 15) on the side of the needle (l4), and a part (22) is provided on the arm, which is connected to the reference element (26) on the needle bar (16) for the threading position the needle (14) cooperates, and the part (3o) engaging with the thread substantially in height of the eye of the needle (15), and the part on the arm (17) has a slot (2o) for cooperation with that on the needle bar having arranged reference element (26). 2. Einfädelvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit der Halterung (2o) zusammenarbeitenden Kraftteil (21), der die Vorrichtung in einer unteren und in einer zurückgezogenen Stellung hält, und der eine Innenfläche eines2. Threading device according to claim 1, characterized by a force part cooperating with the holder (2o) (21), which holds the device in a lower and in a retracted position, and which has an inner surface of a an der Nadel angreifenden Teiles (35 bzw. 37) in einer anstoßenden Lage zu der Nadsl (14) anordnet, wenn die Vorrichtung sich in einer unteren Stellung befindet. on the needle engaging part (35 or 37) in an abutting Position of the needle (14) when the device is in a lower position. 3. Einfädelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Nadel (14) angreifenden Teile ein Paar vorstehender mit dem Arm (17) fest verbundener Pinger (35, 37) aufweisen, von denen wenigstens einer so ausgebildet und angeordnet ist, daß er in der gesenkten Stellung des Armes (17) an die Nadel (14) anstoßend angeordnet ist.3. Threading device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the acting on the needle (14) Parts have a pair of protruding pingers (35, 37) fixedly connected to the arm (17), of which at least one is designed and arranged so that it is arranged in abutment against the needle (14) in the lowered position of the arm (17) is. 4. Einfädelvorrichtung nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß einer der Finger (35) langer als der andere Finger (37) ist und vor dem anderen mit der Nadel (14) in Berührung treten kann.4. threading device according to claim 3 * characterized in that that one of the fingers (35) is longer than the other finger (37) and is in contact with the needle (14) in front of the other can kick. 5. Einfädelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Finger (35) oberhalb des mit dem Faden in Eingriff tretenden Teiles (3o) und der andere Finger ,37) unterhalb dieses Teiles (3o) angeordnet ist.5. threading device according to claim 4, characterized in that one of the fingers (35) above the one with the thread engaging part (3o) and the other finger 37) is arranged below this part (3o). 6. Einfädelvorrichtung npoh Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (17) zwischen seinen Enden einen Halteschlitz (22) aufweist,., der in der Ruhestellung mit einem an einem Teil des Nähmaschinenkopfes vorgesehenen erhöhten Sitz (23) in Ausrichtung bringbar ist, und dieser Schlitz (22) in der unteren Einfädelstellung mit einem mit Schulter versehenen Halteteil (26) in Ausrichtung bringbar ist, der an der Nadelstangenklemme (28) befestigt ist, und das mit dem Faden in Eingriff tretende Element (3o) an einem Teil des Armes (17) zwischen einem Paar vorstehender Finger (35* 37) angeordnet ist, deren Innenflächen (36, 38) Führungen an gegenüberliegenden Seiten der Nadel (14) bilden und das Einfädelelement (3o) durch das Nadelöhr (15) führen und die' Bewegung des Elements (3o) seitlich zur N-adel begrenzen.6. Threading device npoh claim 5 * characterized in that That the arm (17) has a holding slot (22) between its ends,. Which in the rest position with a provided on part of the sewing machine head Seat (23) can be brought into alignment, and this slot (22) in the lower threading position with a shoulder provided holding part (26) can be brought into alignment, which is attached to the needle bar clamp (28), and with the thread engaging element (3o) on part of the arm (17) between a pair of protruding fingers (35 * 37) is arranged, the inner surfaces (36, 38) of which form guides on opposite sides of the needle (14) and guide the threading element (3o) through the eye of the needle (15) and limit the movement of the element (3o) to the side of the needle.
DE6810611U 1967-12-15 1968-12-09 NEEDLE INSERT Expired DE6810611U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69088567A 1967-12-15 1967-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6810611U true DE6810611U (en) 1969-08-28

Family

ID=24774374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6810611U Expired DE6810611U (en) 1967-12-15 1968-12-09 NEEDLE INSERT

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3517631A (en)
BR (1) BR6804870D0 (en)
CH (1) CH490558A (en)
DE (1) DE6810611U (en)
FR (1) FR1594459A (en)
GB (1) GB1198020A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028347A1 (en) * 1979-07-27 1981-02-12 Janome Sewing Machine Co Ltd FEEDING DEVICE FOR A SEWING MACHINE

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185574A (en) * 1978-10-11 1980-01-29 The Singer Company Track guided needle threader system
JPS6040317B2 (en) * 1980-06-24 1985-09-10 ブラザー工業株式会社 sewing machine threader
JPH0773639B2 (en) * 1990-02-28 1995-08-09 ジューキ株式会社 2-needle sewing machine threading device
JP4799765B2 (en) * 2001-05-31 2011-10-26 Juki株式会社 Sewing thread threading device
JP2006014795A (en) * 2004-06-30 2006-01-19 Brother Ind Ltd Sewing machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR720582A (en) * 1931-07-24 1932-02-22 Advanced device for threading sewing machine needles
DE631952C (en) * 1935-07-16 1936-06-30 Karl Scrinzi Einfaedelvorrichtung for sewing machine needles
CH265487A (en) * 1947-04-05 1949-12-15 Janetschek Fritz Threading device for the needle on sewing machines.
US3308778A (en) * 1963-02-27 1967-03-14 Janome Sewing Machine Co Ltd Threading device for sewing machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028347A1 (en) * 1979-07-27 1981-02-12 Janome Sewing Machine Co Ltd FEEDING DEVICE FOR A SEWING MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
US3517631A (en) 1970-06-30
FR1594459A (en) 1970-06-01
GB1198020A (en) 1970-07-08
CH490558A (en) 1970-05-15
BR6804870D0 (en) 1973-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1092286B (en) Sewing machine
DE4231015C2 (en) Needle for knitting machines
DE6810611U (en) NEEDLE INSERT
DE821460C (en) Fabric printing device on sewing machines
DE822643C (en) Sewing machine, especially for hemming hosiery
DE3028347C2 (en)
DE1785213C3 (en)
DE2340185A1 (en) HOLDING DEVICE FOR ZIPPER SLIDER
DE2212338B2 (en) Holding device for a knotter, especially on spinning machines
DE4219921A1 (en) MULTI-NEEDLE SEWING MACHINE WITH A NEEDLE DEVICE FOR THREADING A MULTIPLE NUMBER OF NEEDLES
DE614876C (en) Device to prevent skipped stitches on lockstitch sewing machines
DE914815C (en) Threading device attached to the head of a sewing machine
DE1760794A1 (en) Device for threading thread into a needle
DE2643105A1 (en) SEWING MACHINE WITH A DEVICE FOR HOLDING A STITCH CHAIN
DE617922C (en) Device for inserting staples, especially for single pinching machines
DE2719537A1 (en) GRIPPER EXTENSION MECHANISM FOR SEWING MACHINE
DE824737C (en) Overlock sewing machine
DE3523211C2 (en)
DE938457C (en) Needle threaders for sewing machines
DE803692C (en) Needle feeder
DE200902C (en)
DE2755084C3 (en) Paper guide in a typewriter for laterally aligning the edge of the sheets of paper
AT216323B (en) Threading device for sewing machines
DE867491C (en) Needle feeder
DE574406C (en) Combined hemming and trimming machine