DE6810339U - Mosaik-traeger aus kunststoff. - Google Patents

Mosaik-traeger aus kunststoff.

Info

Publication number
DE6810339U
DE6810339U DE19686810339 DE6810339U DE6810339U DE 6810339 U DE6810339 U DE 6810339U DE 19686810339 DE19686810339 DE 19686810339 DE 6810339 U DE6810339 U DE 6810339U DE 6810339 U DE6810339 U DE 6810339U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
mosaic
plastic
carrier made
handicraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686810339
Other languages
English (en)
Inventor
Pelka Eugen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686810339 priority Critical patent/DE6810339U/de
Publication of DE6810339U publication Critical patent/DE6810339U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

DIPL-ING. HANS BEGRICH ♦ DIPL-ING. AWONS WASMEfER
rOfeiWOnWfln· BOQTiQI
f 94QP IWQWMBWQ 3# PDBfVOdl Il
An das
Deutsche Patentamt
8 München 2
G 68 10 339.9-7402
Ihre Nadiridi» vom
In dar Antwort bit·· Unw ZMdNM
P/g 6511
Ta" 21. Des. W/We
Ing. Eugen P e 1 k a ,84 Regensburg, BurgunderstraBe 25 Mosaikträger
Die Neuerung bezieht sich auf einen Träger in Form einer Vase, Schale oder dgl., der Bestandteil einer Bastelpackung ist. Bin derartiger Träger ist der Grundbestandteil eines Ziergegenetandes, z.B. einer Ziervase oder Zierschale, und es werden die die Verzierungen bildenden Elemente auf den Träger nach herkömmlichen Verfahren aufgetragen.
Es gibt bereits derartige Träger aui* Messing, Ton, Porzellan, Glas und dgl., die bemalt, mit Bildern beklebt oder mit Mosaiksteinen versehen werden. Solche Träger haben den Nachteil, daß sie verhältnismäeig schwer und teuer in der Anschaffung sind, so daß derartige Träger z.B. für den Bastelunterricht in Schulen wegen des höben Aufwandes nicht oder nur in Ausnahmefällen in Frage kommen, teilweise auch deshalb, weil Vasen, Schalen oder dgl. aus Glas, Keramik, Porzellan und dgl. leicht brechen.
Ziel der Neuerung ist es, einen Träger in Verbindung mit einer Bastelpackung anzugeben, auf dem die in der Bastelpackung enthaltenen Ziersteine, vorzugsweise Mosaiksteine aufgebracht werden, die billig so wie leicht zu handhaben sind und zu deren Verarbeitung ein Werkzeug nicht erforderlich ist.
Gemäß der Neuerung wird vorgeschlagen, daß der Träger eine Vase, Schale oder ähnliches aus Kunststoff ist, deren Sichtfläche zum Aufbringen von Masaiksteinen bestimmt ist. Dadurch wird bei dem neuerungsgemäßen Träger erreicht, daß er unzerbrechlich ist, daß sein Gewicht gering ist, daß seine Oberfläche unempfindlich ist und daß der Träger für den Bastelunterricht, insbesondere auch in Hinblick auf seinen geringen Preis, besonders gut geeignet ist. Die für das Verzieren des Trägers verwendeten Mosaiksteine sind vorzugsweise auf Gewebe aufgebracht und bestehen aus Porzellan; sie werden mit Hilfe eines Spezialklebers auf die Sichtfläche aufgeklebt. Das Aufkleben geht dabei so vor sich, daß mit Hilfe einer Zahnspachtel der Mosaikkleber auf die zu verzierende Fläche ca. 1 - 2mm gleichmäßig dick aufgetragen und dann mit der Zahnseite der Spachtel "abgekämmt" wird, so daß gleichmäßige schmale Rillen stehen bleiben. Auf den Kleber werden nun die Mosaiksteine in Flächen- oder Streifenform, gegebenenfalls auch einzeln, aufgelegt und angedrückt, bis der ganze Träger entsprechend verziert ist. Die Mosaiksteinchen werden mit dem Finger und unter Zuhilfenahme eines spitzen Stäbchens zurechtgerückt und der Abstand der Fugen entsprechend ausgebessert. Nach dem Aufbringen der Mosaiksteinchen wird der Gegenstand auf natürlichem Wege getrocknet.
Nachstehend wird die Neuerung in Verbindung mit der Zeichnung erläutert:
Figur I zeigt eine Bastelpackung mit dem neuerungsgemäßen Träger,
Figur 2 eine Bastelpackung mit dem neuerungsgemäßen Träger in einem Karton verpackt.
Die Bastelpackung enthält den als Vase oder Schale geformten Mosaik-
träger 1 aus Kunststoff und die Mosaiksteine 2, die vorzugsweise aus Prozellan bestehen und auf Textilgewebe 3 aufgeklebt sind. Ferner ist dem Kunststoffträger eine Tube 4 mit Mosaikkleber beigegeben, desfweiteren ein Beutel mit Fugenmasse 5, eine Zahnspachtel 6 als Arbeitsgerät und ein kleiner Schwamm 7.
In Figur 2 werden die Einzelteile der Bastelpackung innerhalb des als Schale aus Kunststoff hergestellten Mosaikträgers 1 untergebracht, sie können aber auch zwischen Mosaikträger 1 und Kartonwand eingesetzt sein.

Claims (2)

Il ι » » * ι ι G 68 10 339.9-7402 24.12.69 Schutzansprüche
1. Träger in Form einer Vase« Schale oder dgl., als Bestandteil einer Bastelpackung, die die zum Verzieren des Trägers notwendigen Utensilien enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) eine Vase, Schale oder ähnliches aus Kunststoff ist, deren Sichtfläche zum Aufbringen von Mosaikstexnchen (2) bestimmt ist.
2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er als Aufnahmebehälter für die zum Verzieren des Trägers notwendigen Utensilien (2-7) dient.
DE19686810339 1968-12-07 1968-12-07 Mosaik-traeger aus kunststoff. Expired DE6810339U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686810339 DE6810339U (de) 1968-12-07 1968-12-07 Mosaik-traeger aus kunststoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686810339 DE6810339U (de) 1968-12-07 1968-12-07 Mosaik-traeger aus kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6810339U true DE6810339U (de) 1970-05-06

Family

ID=6596377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686810339 Expired DE6810339U (de) 1968-12-07 1968-12-07 Mosaik-traeger aus kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6810339U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6810339U (de) Mosaik-traeger aus kunststoff.
DE3102409C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE3707411C1 (en) Wooden strip (moulding) with wooden label
DE691031C (de) Aus Glas oder anderem durchscheinenden Werkstoff bestehender Gegenstand, beispielsweise Fruchtschale, Vase, Aschenbecher o. dgl.
DE539618C (de) Verfahren zum Anbringen von aus duennem und biegsamem oder elastischem Material, wie Papier, Filmstuecken usw., bestehenden Verzierungen hinter Glas oder einem anderen durchsichtigen oder durchscheinenden Material
DE1959541A1 (de) Krug,Vase od.dgl. aus Keramik oder Steinzeug
DE1808568U (de) Dekorationsbuesten oder dekorationseinzelteile.
DE397919C (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterten Gegenstaenden aus Zelluloid oder aehnlichen Massen
DE7702247U1 (de) Effektzierelement zur befestigung auf der menschlichen haut, auf kleidungsstuecken u.dgl.
DE1727307U (de) Wandbild, tablett od. dgl. mit vorzugsweise unter glas bildartig zusammengestellten und gepressten blaettern oder blueten.
AT118664B (de) Ausmal-Spielzeug und -lehrmittel.
DE271590C (de)
DE202005006920U1 (de) Zierkerze
JP3013079U (ja) クラフトセット
DE1958065U (de) Flache schale als untersetzer u. dgl.
Goodwin Decorative Mosaics: How To Make Colorful, Imaginative Mosaics-12 Projects
DE3145978A1 (de) Verfahren zum dekorieren keramischer, insbesondere aus z.b. porzellan bestehender gegenstaende
DE1944020U (de) Blumentopf, vorzugsweise blumenuebertopf, insbesondere aus kunststoff.
DE10330124A1 (de) Urne mit variablem Deckelmotiv
DE7304218U (de) Haftdekorbild
DE1980338U (de) Zierrahmen.
DE1707226U (de) Behaelter aus kunststoff, insbesondere fuer haushaltszwecke.
DE1863794U (de) Mosaik-bastlerkasten.
DE1607062U (de) Mit verzierungen versehene glashaut, als ueberzug fuer gebrauchsgegenstaende.
DE1874131U (de) Behaelter fuer blumen, blumenstoecke und-zierpflanzen.