DE6805439U - Dialysator aus gestapelten platten und membranen - Google Patents
Dialysator aus gestapelten platten und membranenInfo
- Publication number
- DE6805439U DE6805439U DE6805439U DE6805439U DE6805439U DE 6805439 U DE6805439 U DE 6805439U DE 6805439 U DE6805439 U DE 6805439U DE 6805439 U DE6805439 U DE 6805439U DE 6805439 U DE6805439 U DE 6805439U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plates
- dialyzer
- membranes
- grooves
- stack
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D63/00—Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
- B01D63/08—Flat membrane modules
- B01D63/082—Flat membrane modules comprising a stack of flat membranes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D63/00—Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
- B01D63/08—Flat membrane modules
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2313/00—Details relating to membrane modules or apparatus
- B01D2313/14—Specific spacers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2313/00—Details relating to membrane modules or apparatus
- B01D2313/20—Specific housing
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
Description
Dr.-lno.
ρ- οφΠ Meldau
ς.. wi»ii&v Meldau
ς.. wi»ii&v Meldau
<iÖ8 Oülefe'oh, Tel. 8404
t!%rl»B«rt»t»mann-atr. 4
H 1243 E/d
Herr
Dr.med. J. Hoeltzenbein
44 Münster
Zum Guten Hirten 105
Zum Guten Hirten 105
Dialysator aus gestapelten Platten und Membranen
Die Neuerung betrifft einen Dialysator, der im wesentlichen aus einem Stapel deckungsgleich üoereinander aufgeschichteter
Pia'-ten und Membranen besteht. Mittels dieser Membranen
ist ein solcher Dialysator zur Trennung der kolloiden und der molekular-dispersen Bestandteile von Lösungen geeignet;
ein besonderes Anwendungsgebiet ist die Blutdialyse, bei der ein derartiger Dialyse ";or als künstliche Niere eingesetzt
ist.
Besonders im Hinblick auf den Einsatz als künstliche Niere strebt man bei diesen Dialysatoren einen möglichst einfachen
Aufbau an, um diese in großer Anzahl serienmäßig billig herstellen zu können, sodaß diese Geräte einer Vielzahl von
n zur Verfügung gestellt werden können. Die Dialysa-
toren werden steril hergestc Lit und nach einmaligem Gebrauch
vernichtet, sodaß eine Infektionsgefahr für die Kranken, die sich an dem Dialysator selbst anschließen, weitestgehend vermieden
ist.
Als Material für die Einzelteile, insbesondere für die Platten eines solchen Dialysators, werden vorzugsweise Kunststoffe
verwendet, wie beispielsweise Elastomere oder ähnliche physiologisch unbedenkliche Stoffe. Üblicherweise sind diese Platten
gepresst und besitzen eine reliefierte Oberfläche zum Durchtritt
der Lialyseflüssigkeiten zwischen den Platten hindurch.
Die der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe ist, diese reliefierten
Platten derart auszubilden, daß sie von einem extrudierten Strang abgeschnitten werden können und ohne weitere Bearbeitung
für den unmittelbaren Zusammenbau des Dialysators geeignet sind.
Diese Aufgabe löst die Neuerung durch geradlinig parallele Riefen und zu diesen parallele, randseitige Dichtflächen, die
beide auf der Oberseite sowie auf der Unterseite der Platten über deren ganze Länge verlaufend angeordnet sind.
Vorteilhafterweise sind dabei die einzelnen Riefen auf der Oberseite gegenüber den einzelnen Riefen auf der Unterseite
einer solchen Platte versetzt.
Ein wesentlicher Vorteil ergibt sich duroh einen quadratischen !
G-rundriß der Platten, die jeweils um 90° gedreht aufgeschichtet sind, sodaß die Riefen benachbarter Platten rechtwinklig zueinander
angeordnet sind.
Eine bedeutende Verbesserung ergibt sich durch eckseitige Winkelstützen, zwischen denen der Stapel der Platten und Membranen
gehalten ist und deren Schenkel in der Länge der Breite der Dichtflächen entsprechen.
Weiterhin vorteilhaft ist ein Gehäuse, bestehend aus Wänden
sowie einem Oberteil und einem Unterteil, in das der Stapel der Platten und Membranen eingesetzt ist, und sind Hohlräume
zwischen dem Stapel und den Wänden, von denen jeweils zwei einander gegenüberliegende durch die Riefen einer Platte verbunden
sind.
Die Neuerung wird nachstehend anhand der Zeichnung an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel noch näher erläutert. Dabei
zeigt:
Figur 1 in teilweise gesprengter Darstellung einen neuerungsgemäßen
Dialysator, bei dem die vorderen Wände weggebrochen sind,
Figur 2 den Abschnitt einer Platte des neuerungsgemäßen Dialysators,
bei der die jeweiligen Riefen auf der Ober- und Unterseite senkrecht übereinander angeordnet sind,
ι Ι * til · · € Λ
Figur 3 einen Abschnitt einer Platte, bei der die einzelnen ;
Riefen auf der Ober- und Unterseite gegeneinander j versetzt sind,
j Figur 4 zwei unmittelbar benachbarte Platten mit der da- j
zwischenliegenden Membran und
Figur 5 einen horizontalen Schi 'tt durch den neuerungsge- ;
mäßen Dialysator.
Man erkennt in Figur 1 einen Dialysator, in dem zur besseren |
Ve rar. ehaulichung nur einige Platten 1 und Membranen 2 mit !
Abstand voneinander eingesetzt sind. Im oetriebsoereiten j
Zustand liegen die Platten 1 und die Membranen 2 dicht ge- '■
schichtet übereinander. L3r Dialysator besitzt ein Gehäuse, \
das aus '.Vänden 9 sowie einem Oberteil 10 und einem Unterteil '■■
11 besteht, in das der Stapel aus Platten 1 und Membranen 2 :
eingesetzt ist. Dieser Stapel ist unmittelbar durch ecksei- j
tige Winkelstützen 7 gehalten, die einen Abstand des Stapels \
von den Wänden 9 bewirken, so daß z.vischen dem Stapel una
den Wänden 9 Hohlräume 12 gebildet sind. j
Von den Hohlräumen 12 treten die Dialyseflüssigkeiten zwischen die Platten 1 und die Membranen 2 ein bzw. verlassen
diesen Zwischenraum in den jeweils gegenüberliegenden Hohlraum 12. Zur Zuleitung und Abführung der Dialyseflüssigkeiten
ist das Oberteil 10 und das Unterteil 11 mit Anschlußstutzen
13 versehen, deren Öffnungen 14 in die Hohlräume 12 münden.
diesen Zwischenraum in den jeweils gegenüberliegenden Hohlraum 12. Zur Zuleitung und Abführung der Dialyseflüssigkeiten
ist das Oberteil 10 und das Unterteil 11 mit Anschlußstutzen
13 versehen, deren Öffnungen 14 in die Hohlräume 12 münden.
-5-
Die Stutzen 13 führen derart seitlich versetzt in die Hohlräume 12, daß alle Stromfäden der den Dialysator durchlaufenden
Flüssigkeiten gleichlang sind.
Lie Grundform des Dialysators ist vorzugsweise quadratisch,
sodaß die Platten 1 und die Membranen 2 einen quadratischen
Grundriß "besitzen. Die Platten 1 sind auf ihrer Oberseite 5 und auf ihrer Unterseite 6 mit geradlinig parallelen Riefen
3 versehen, die von einer Stirnseite bis zur anderen durchlaufen. Die einzelnen Riefen 3 können sowohl senkrecht Übereinanderliegen
(Figur 2) wie auch gegeneinander versetzt sein (Figur 3), was den Vorzug hat, daß die Stärke der Platten
1 geringer gehalten werden kann.
Parallel zu den Riefen 3 besitzen die Platten 1 ebenfalls auf ihrer Ober- und Unterseite randseitige Dichtflächen 4.
Auf diesen haften die jeweils zwischen zwei Platten 1 eingeschlossenen Membranen 2 vorzugsweise unter Ausnutzung molekularer
Kräfte. Besonders zweckmäßig ist, wenn die Breite der Dichtflächen 4 der Länge der Schenkel 8 der Winkelstützen
7 entspricht.
Der sondere Vorzug des neuen Dialysators liegt darin, daß er aus lauter gleichen Platten 1 aufgebaut ist. Diese sind
um jeweils 90° gedreht aufgeschichtet, sodaß die Riefen 3 benachbarter Platten 1 ,zwischen denen jeweils eine Membran 2
liegt, rechtwinklig zueinander angeordnet sind. Die durch die
Membranen 2 abgedeckten Riefen 3 der Platten 1 verbinden Jeweils
zwei einander gegenüberliegende Hohlräume 12. Damit sind einander kreuzende Wege für die beiden Dialyseflussigkeiten
durch den Dialysator hindurch vorgegeben, wie beispielsweise
am Ausschnitt zweier unmittelbar benachbarter Platten 1 in Figur 4 durch die Pfeile A und B angedeutet.
Diese Flüssigkeiten stehen nach dem Querstromverfahren durch die Membranen 2 hindurch im Stoffaustausch. Ein Eindringen
der einen Dialyseflüssigkeit von einem der Hohlräume 12 aus in die zu diesem Hohlraum 12 parallel verlaufenden Riefen 3,
welche die andere Dialyseflüssigkeit führen, wird durch die
Membranen 2 verhindert, die auf den Flächen 4 dicht aufliegen.
Claims (5)
1.) Dialysator aus gestapelten Platten und Membranen,
gekennzeichnet durch geradlinig-parallele Riefen (3) und zu diesen parallele, randseitige Dichtflächen (4),
die beide auf der Oberseite (5) sowie auf der Unterseite (6) der Platten (i) über deren ganze Länge verlaufend
angeordnet sind.
2.) Dialysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Riefen (3) auf der Oberseite (5)
gegenüber den einzelnen Riefen (3) auf der Unterseite (6) versetzt sind.
3.) Dialysator nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
einen quadratischen Grundriß der Platten (1), die jeweils um 90° gedreht aufgeschichtet sind, so daß die
Riefen (3) benachbarter Platten (1) rechtwinklig zueinander angeordnet sind.
4.) Dialysator nach den Ansprüchen 1 und 3, gekennzeichnet
durch eckseitige Winkelstützen (7), zwischen denen der Stapel der Platten (1) und
Memoranen (2) gehalten ist und deren Schenkel (8) in der Länge der Breite der Dichtflächen (4) entsprechen.
5.) Dialysator nach einem oder mehreren der verangehenden
Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, bestehend aus Wänden (9) sowie einem Oberteil
(10) und einem Unterteil (11), in das der Stapel der Platten (1) und Membranen (2) eingesetzt ist,
und Hohlräume (12) zwischen dem Stapel und den Wänden (9)» von denen jeweils zwei einander gegenüberliegende
durch die Riefen (3) einer Platte (1) verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6805439U DE6805439U (de) | 1968-11-04 | 1968-11-04 | Dialysator aus gestapelten platten und membranen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6805439U DE6805439U (de) | 1968-11-04 | 1968-11-04 | Dialysator aus gestapelten platten und membranen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6805439U true DE6805439U (de) | 1969-03-20 |
Family
ID=33558510
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6805439U Expired DE6805439U (de) | 1968-11-04 | 1968-11-04 | Dialysator aus gestapelten platten und membranen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6805439U (de) |
-
1968
- 1968-11-04 DE DE6805439U patent/DE6805439U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2556210C3 (de) | Einrichtung zur Wasserentsalzung durch Umgekehrte Osmose | |
DE2134752A1 (de) | Stutzplatte fur die Membranen eines Dialysators, insbesondere fur Hämodialyse | |
DE1017594B (de) | Mehrzellenapparat zur kontinuierlichen Elektrodialyse | |
DE2403822A1 (de) | Lastpalette | |
DE2156734C3 (de) | Dialysevorrichtung | |
DE2514365A1 (de) | Diffusionsgeraet, insbesondere fuer medizinische zwecke | |
DE2209116B2 (de) | Vorrichtung zur umgekehrten Osmose o.dgl | |
DE1541241B2 (de) | Dialysiervorrichtung zur Reinigung von Flüssigkeiten, insbesondere Blut | |
DE3102489A1 (de) | Unterdruck-filmhalteplatte fuer eine reproduktionskamera | |
DE2319950C3 (de) | Dialysevorrichtung | |
DE1792446A1 (de) | Dialysator aus gestapelten Membranen | |
DE7622505U1 (de) | Vorrichtung zur diffusion von substanzen zwischen zwei fliessmitteln | |
DE2408457A1 (de) | Vorrichtung zur diffusion von substanzen durch semipermeable membranen | |
DE2156706C3 (de) | Dialysevorrichtung | |
DE6805439U (de) | Dialysator aus gestapelten platten und membranen | |
DE6801138U (de) | Dialysator | |
DD229603A1 (de) | Membranfilterplatte | |
DE1206859B (de) | Mehrkammerzelle fuer die Elektrodialyse | |
DE2417013C2 (de) | Platten-Dialysegerät | |
DE2639788C3 (de) | Plattenwärmetauscher | |
AT293343B (de) | Plattendialysator aus deckungsgleich gestapelten Platten | |
AT295786B (de) | Schubladentragrahmen | |
DE6912794U (de) | Keramische platte | |
DE1767756C (de) | Elektrodialysierapparat | |
DE2407583C3 (de) | Käseform |