DE6805353U - Stapelbarer fischtransportkasten - Google Patents

Stapelbarer fischtransportkasten

Info

Publication number
DE6805353U
DE6805353U DE19686805353 DE6805353U DE6805353U DE 6805353 U DE6805353 U DE 6805353U DE 19686805353 DE19686805353 DE 19686805353 DE 6805353 U DE6805353 U DE 6805353U DE 6805353 U DE6805353 U DE 6805353U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
cross
stackable
transport box
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686805353
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE19686805353 priority Critical patent/DE6805353U/de
Publication of DE6805353U publication Critical patent/DE6805353U/de
Priority to NO436269A priority patent/NO128862B/no
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0213Containers presenting a continuous stacking profile along the upper or lower edge of at least two opposite side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/261Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for draining or collecting liquids without absorbing them

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

CHEMISCHE WERKE HÜLS AG 4370 Marl, den 4.11.1968
- Patentabteilung - 206jJ/J
Unser Zeichen: O.Z. 2340
Stapelbarer Fischtransportkasten
Die Qualität von Fischen wird von den Transportbedingungen stark beeinflußt, wobei insbesondere die Transportzeiten und die Häufigkeit des Umladens wichtig sind. Um die Transportzeit zu ver-< kürzen und das Umladen zu vermeiden, gibt es Transportkästen, die im Fangschiff beladen und bis zum Verkauf der Fische verwendet werden.
Diese Transportkästen wurden bereits aus unterschiedlichem Mate-, rial gefertigt, können jedoch bis heute noch nicht befriedigen. Kisten aus Holz saugen sich leicht voll Wasser, wodurch das Ge-
wicht der Kisten vergrößert und ihre Haltbarkeit vermindert |
wird; darüber hinaus neigen Holzkisten zur Bildung von Splittern f,
und stellen dadurch.eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr ;ji
dar. Kästen aus Aluminium sind zu teuer und weisen wegen der gu- I
ten Wärmeleitfähigkeit des Materials den Nachteil auf, daß das $
zur Frischhaltung der Fische verwendete Eis schneller schmilzt. |
Es wurden auch schon Transportbehälter aus Kunststoff eingesetzt, die jedoch ebenfalls gewisse Nachteile aufweisen. So können in- und aufeinander stapelbare Kästen bisher nicht so dicht gestapelt werden, daß eine Luftzirkulation innerhalb des Rasters völlig zu vermeiden ist, was wiederum zum schnellen Schmelzen des Eises führt. Andere Kastentypen können zwar sehr dicht übereinander gestapelt werden, jedoch ist zum Stapeln große Aufmerksamkeit erforderlich und ein versetztes Stapeln zur Anpassung an die Form des Schiffsrumpfes nicht möglich. Es gibt auch versetzt stapelbare Ausführungen, die jedoch ebenfalls erhebliche Aufmerksamkeit beim Stapeln erfordern und darüber hinaus keine Vorrichtungen zur Verhinderung des Verrutschens aufweisen.
'f*353 .
Blatt Zeichnungen \ß\J> ^" V
I · «MM·
ί C C >
I C-CC OO
I · 1 '■ Γ. O \
- 2 - . . O. Z, 2340
4.11.1968
Es wurde nun eine Konstruktion für derartige Pischtransportkästen gefunden, die die beschriebenen Nachteile vermeidet und die gewünschten Eigenschaften in sich vereinigt. Dieser Fischtransportkasten ist dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrillen (4) an der Oberkante der Seitenwände (1) als offener Kanal mit trapezförmigem, sich nach oben erweiterndem Querschnitt ausgebildet sind, daß die Abstelleisten (5) an der Unterkante der Seitenwände (1) einen ebenfalls trapezförmigen, sich nach unten verjüngenden Querschnitt aufweisen und daß mindestens jeweils eine der beiden Konusflächen (8 bzw. 10) der Laufrille (4) so angeordnet ist, daß sie eine kräftschlüssige Verbindung zur entsprechenden Konusfläche (9 bzw. 11) der Abstelleisten (5) bildet.
Durch die oben offene und nach oben erweiterte konusförmige Ausbildung der Laufrillen und die nach unten sich verjüngende konusförmige Ausbildung der Abstelleisten wird ein einfaches Übereinanderstapeln erzielt, da die Abstelleisten ohne Schwierigkeiten in den Kanal der Laufrille einrasten. Im Stapel sind die Kästen durch das Einrasten der Leisten am Verrutschen in Querrichtung gehindert, während die aufeinanderliegenden Konusflächen der Laufrillen und der Abstelleisten einen kraftschlüssigen Reibungshaftsitz bewirken, durch den die aufeinander gestellten Kästen auch am Verrutschen j η ihrer Längsrichtung gehindert werden.
Zur weiteren Verbesserung der Haftsitzes können die Konusflächen aufgerauht, mit warzenartigen Erhöhungen oder - quer zur Rillenbzw. Leistenrichtung - mit Rillen versehen sein. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Kästen in ihrer Längsrichtung versetzt zu stapeln, ohne daß dadurch die durch die·Korst rukt ion gegebenen Vorteile verloren gehen.
Zur weiteren Erleichterung der Stapelbarkeit kann der Querschnitt der Laufrille von etwa der Mitte der Seitenwände in Richtung auf die Stirnselten des Kastens in seiher Breite erweitert sein. Da-
- 3■-'·'. . O.Z. 23^0 .' 4.11.1968
durch wird erreicht, daß sich die Abstelleisten leichter in die Laufrille-einführen lassen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kastens wird durch eine Variation der Breiten der Querschnitte von Laufrillen und Abstelleisten bewirkt, daß die Kästen in ihrer Längsrichtung nur begrenzt gegeneinander verschoben gestapelt werden können. Dies wird dadurch erzielt, daß die Breiten der Querschnitte der Laufrillen und der Abstelleisten von \ «stwa der Mitte der Seitenwände in Richtung auf die. Stirnseiten vergrößert und gleichzeitig die Breite des Querschnittes der Abstelleiste an ihrer breitesten Stelle größer als die Breite des Querschnittes der Laufrille an ihrer engsten Stelle gehalten wird.
In den Abbildungen 1 bis 6 wird eine beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fischtransportkastens dargestellt, und zwar zeigt
Figur 1 , eine Ansicht des Kastens von schräg oben,
Figur 2 eine Ansicht des Kastens von oben, .
Figur 3 eine Ansicht des Kastens von unten, Figur 4 den Schnitt A-A (vgl. Figur 2) durch den Kasten,
Figur 5 einen Teil des Schnittes A - A, Wobei gleichzeitig .. das Ineinandergreifen von Abstelleiste und Laufrille _ dargestellt ist,
Figur 6 eine Figur 5 entsprechende Darstellung mit anderer Anordnung der Laufrillen und Abstelleisten.
Der erfindungsgemäße Fischtransportkasten besteht aus Seitenwän-* den (1), Stirnseiten (2) und Boden (3), wobei an der Oberkante
I It··
1 1 1 >
• ■ > i)
- 4 -· "ΐ": 6.Z. 2340
4.11.1968
der Seitenwände (1) die Laufrillen (4) als offener Kanal mit trapezförmigem, sich nach oben erweiterndem Querschnitt angeordnet sind. Unterhalb der" Seitenwände (1) sind die Abstellei'sten (5) angeordnet, die einen ebenfalls trapezförmigen, sich nach unten verjüngenden Querschnitt aufweisen. Die Abstelleisten (5) und die Laufrillen (4) sind mittig unter bzw. über den Seitenwänden (1) angeordnet und nach den Stirnseiten hin verbreitert. Die Breite der Abstelleiste (5) ist an ihrer breitesten Stelle (6) größer als die Breite der Laufrille (4) an ihrer engsten Stelle (7). Beim Übereinanderstapeln kommen die Konusflächen (8 und 9 bzw. 10 und Ii) zu einem kraftschlüssigen Reibungshaftsitz. Der Kern (12) der Abstelleiste kann hohl oder massiv ausgeführt sein, wobei bei der letzten Ausführungsform auch das Miteinspritzen einer Leiste aus anderem Material, z.B. Schaumstoff, möglich und häufig vorteilhaft ist. Zur besseren Entfernung des Schmelzwassers ist es vorteilhaft, , den Boden (3) nach oben gewölbt zu gestalten und in den Wänden der Kiste in Bodenhöhe Löcher (13) vorzusehen.
Der erfindungsgemäße Fischtransportkasten kann z.B. aus Niederdruckpolyäthylen, kältefestem Polypropylen oder Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren (ABS-Kunststoffen) hergestellt werden.
6805353 TO 5 35 3

Claims (1)

  1. It I ί > I
    I I 1
    ■ I I I I
    i
    1
    , ;. 23^0
    ι ι ι
    t » I · ·
    I I I .Z. .1968 '
    O .11 4
    Sohutzansprüche
    1. Stapelbarer Fischtransportkasten aus Kunststoff« dadurch. gekennzeichnet, daß die Laufrillen (4) an der Oberkante der Seitenwände (l) als offener Kanal mit trapezförmigem, sich nach oben erweiterndem Querschnitt ausgebildet sind, daß die Abstelleisten (5) an der Unterkante der Seitenwände (1) einen ebenfalls trapezförmigen, sich J nach unten verjüngenden Querschnitt aufweisen und daß mindestens jeweils eine der beiden Konusflächen (8 bzw. 10) der beiden Laufrillen (4.) so angeordnet ist, daß sie eine kraftschlüssige Verbindung zur entsprechenden Konusfläche (9 bzw. 11) der entsprechenden Abstelleiste (5) bildet.
    2. Stapelbarer Fischtransportkasten aus Kunststoff nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Laufrillen (4) von etwa der Mitte der Seitenwände (1) in Richtung der Stirnwände (2) verbreitert ist.
    3. Stapelbarer Fischtransportkasten aus Kunststoff nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Querschnitt der Abstelleisten (5) etwa von der Mitte der Seitenwände (l) in Richtung der Stirnwände (2) verbreitert ist.
    DöDu
    4. Stapelbarer Fischtransportkasten aus Kunststoff nach den Ansprüchen 2 und 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Breite des Querschnittes der Abstelleisten (5) an deren breitester Stelle (6) größer als die Breite des Querschnittes der Laufrillen (4)'an ihrer engsten Stelle (7) ißt.
    O.Z. 2340 4.11.1968
    5· Stapelbarer Pischtransportkasten aus Kunststoff nach den Ansprüchen 1 bin Λ,
    dadurch
    gekennzeichnet
    die Konusflächen (8, 9, 10, 11) der Laufrillen (4) und der Abstelleisten (5) aufgerauht sind.
    6. Stapelbarer Pischtransportkasten aus Kunststoff nach den Ansprüchen 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (3) des Behälters nach innen gewölbt ist un-1 die Seitenwände (1) unmittelbar über dem Boden mit Löchern (13) versehen sind. 7) ,
DE19686805353 1968-11-05 1968-11-05 Stapelbarer fischtransportkasten Expired DE6805353U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686805353 DE6805353U (de) 1968-11-05 1968-11-05 Stapelbarer fischtransportkasten
NO436269A NO128862B (de) 1968-11-05 1969-11-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686805353 DE6805353U (de) 1968-11-05 1968-11-05 Stapelbarer fischtransportkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6805353U true DE6805353U (de) 1969-07-10

Family

ID=6595484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686805353 Expired DE6805353U (de) 1968-11-05 1968-11-05 Stapelbarer fischtransportkasten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE6805353U (de)
NO (1) NO128862B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO320012B1 (no) 2003-02-28 2005-10-10 Praktisk Teknologi As System for rokting og oppbevaring av bentiske organismer, i et akvatisk miljo og fremgangsmate for handtering av beholdere for oppbevaring for slike organismer

Also Published As

Publication number Publication date
NO128862B (de) 1974-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH422633A (de) Satz von Lager- und Transportbehältern
DE2916769A1 (de) Vorrichtung zur halterung und lagerung von bestueckten printplatten o.ae. teilen
DE7909924U1 (de) Palettenbehaelter
DE1906463U (de) Behaelter fuer den versand von fischen oder anderen produkten, die ein abfliessen von fluessigen rueckstaenden erfordern.
DE2127635A1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE2312403C2 (de) Aktenregal
DE6805353U (de) Stapelbarer fischtransportkasten
CH568191A5 (en) Container for foodstuff beakers - has angled ribs within open topped container to centralise beakers
DE2217417C3 (de) Trennwandanordnung fur Kartons
DE1917834A1 (de) Eckpfostenfussteil,insbesondere fuer Ladepaletten
DE2155627A1 (de) Transportpalette
DE102012000242B4 (de) Stapelbare Warenpalette
DE2303124C3 (de) Transportpalette
DE2645987A1 (de) Behaelter, insbesondere steige fuer fische
EP0541017A2 (de) Traggestell
DE2346876A1 (de) Gitterkasten
DE620294C (de) Zerlegbarer Versandbehaelter
DE1954743C3 (de) Zerlegbare Wandungs- oder Regalplatte
AT237836B (de) Regal mit kombinierbarer Facheinteilung
DE1224705B (de) Briefkorb
DE4224217A1 (de) Behälter
DE8032746U1 (de) Gerät zum zeitweisen Ablegen von Zeitschriften in einem Stapel sowie zum Bündeln des Stapels
DE1509007C (de) Gitterrost für Schwemmentmistungsanlagen
DE1260365B (de) Faecherflaschenkasten aus Kunststoff
CH572418A5 (en) Fruit and vegetable crate - has triangular corner sections with stacking support face near top