DE6800664U - Durchlaufkuehler insbesondere fuer getraenkeselbstverkaeufer - Google Patents

Durchlaufkuehler insbesondere fuer getraenkeselbstverkaeufer

Info

Publication number
DE6800664U
DE6800664U DE19686800664 DE6800664U DE6800664U DE 6800664 U DE6800664 U DE 6800664U DE 19686800664 DE19686800664 DE 19686800664 DE 6800664 U DE6800664 U DE 6800664U DE 6800664 U DE6800664 U DE 6800664U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sellers
self
coolers
cooling
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686800664
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TN VERKAUFSAUTOMATEN GmbH
Original Assignee
TN VERKAUFSAUTOMATEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TN VERKAUFSAUTOMATEN GmbH filed Critical TN VERKAUFSAUTOMATEN GmbH
Priority to DE19686800664 priority Critical patent/DE6800664U/de
Publication of DE6800664U publication Critical patent/DE6800664U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Durchlaufkühler insbesondere für Getränkeselbstverkäufer
In Getränkeselbstverkäufern werden oftmals die zu verausgabenden Getränke in einem besonderen Kühlteil des Gelbstverkäufers gelagert. Die Rohrleitungen, ciie von aen die Getränke bevorratenden Behältern im Kühlteil des Selbstverkäufers zu den Ausgabenstellen führen, sind meist frei verlegt und besitzen deshalb mit zunehmender Entfernung von dem im Xunlteil des Selbstverkäufers untergebrachten Getränkebehälter nicht mehr die gleiche Temperatur wie sie die Flüssigkeit der Getränkebehälter im Kühlteil des Selbstverkäufers aufweist. Zur Vermeidung dieses Nachteils ist es bekannt, in den Leitungsteilen eines solchen Selbstverkäufers Durchlaufkühler einzubauen, die möglichst nahe an der eigentlichen Ausgabestelle aufgestellt werden. Aber trotz dieser an sich bekannten Durchlaufkühler bind bei den bekannten Selbstverkäufern dieser Art, Temperaturdifferenzen nicht ju vermeiden, die zwischen der Temperatur des im Behälter gekühlten Getränkes und der Aussohanktemperatur herrschen, weil die diese Durchlaufkühler durchlaufenden Rohrleitungen wohl zum größten Teil innerhalb eines Kühlflüssigkeitsbehälters verlegt sind, jedoch mit ihren Ausgangs- und Eingangsenden aus dem Kühlflüssigkeitsbad herausragen und außerhalb des Bades mit Ventilen und sonstigen Regelorganen ausgestattet sind, welche von der schwankenden und höheren Umgebungstemperatur direkt beeinflußt werden.
Die Neuerung, die sich auf derartige Durohlaufkühler, die insbesondere für den Einsatz von Getränkeselbstverkäufern gedacht sind, bezieht, vermeidet diesen Nachteil dadurch, daß alle Rohrleitungsteile einschließlich etwaiger Ventile und sonstiger Regelorgane innerhalb des Kühlflüssigkeitsbehälters so angeordnet sind, daß sie unterhalb des Flüssigkeitsspiegel im KUhIflüssigkeitsbehälter zu liegen kommen.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung iat in der Zeichnung dargestellt.
•««cat < t« ι· ·· «ι « Ii < ι ι ·« «t ι ccc tee cc
et «cc cc cc
In einem Kühlflüssigkeitsbebälter 1 iat ein Kühlrokrsystem 2 eingebaut, das seitens einer nicht dargestellten Kühlmasohine mit einem Kühlmedium versehen wird. In dem Behälter 2 verläuft ein Kühlrohrsystem, durch das das zu kühlende und der Ausgabestelle zuzuführende Getränk duroh die Kühlflüssigkeit 7, beispielsweise Kühlsole, abgekühlt bzw. auf der Behältertemperatur gehalten wird. In das Kühlrohrsystem 3 ist ein Durchlaßventil 4 eingebaut, während die Eingangsseite einen freien Durohlaufeingang besitzt.
Der Kühlbehälter 1 ist allseitig nit einer Isolierschicht 5 und einem Mantel 6 versehen und er ist soweit mit der Kühlflüssigkeit 7 gefüllt, daß die erwähnten Rohrleitungen 3 zusammen mit dem Auslaßventil 4 von der Kühlflüssigkeit 7 bedeckt werden. Dies ist in der Zeichnung duroh den Kühlflüssigkeit3spiegel 8 angedeutet.
Auf c'iese Weise wird erreicht, daß die dem Kühlbehälter 1 innewohnende Temperatur verlustlos den Leitungselementen 3 im Bereich des Kühlbehälters mitgeteilt wird.
195/68
20.9.68

Claims (1)

  1. O IMI t · t tt » It
    ι* * it» ■>* tt
    a · · ♦ · · t · · ti ι
    I · · t · » t lit)
    ti it r ι ι ι ι ti Ii
    Sohutzanspruch :
    Durchlaufkühler insbesondere für Getränkeselbstverkäufer mit in einem Kühlflüssigkeitsbehälter verlegten mit Ventilen, Hegeleinrichtungen und dergleichen versehenen Getränkerohrleitungssystem, dadurch gekennzeichnet, daß alle Eohrleitungsteile einschließlich etwaiger Ventile und sonstiger Regeleinrichtungen innerhalb des KühlflUssigkeitsbehälters (1) so angeordnet sind, daß sie unterhalb des Flüssigkeitsspiegel (8) im Kühlflüssig- ■ keitsbehälter zu liegen kommen.
    __ 1.68
    Wa/Me
DE19686800664 1968-10-03 1968-10-03 Durchlaufkuehler insbesondere fuer getraenkeselbstverkaeufer Expired DE6800664U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686800664 DE6800664U (de) 1968-10-03 1968-10-03 Durchlaufkuehler insbesondere fuer getraenkeselbstverkaeufer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686800664 DE6800664U (de) 1968-10-03 1968-10-03 Durchlaufkuehler insbesondere fuer getraenkeselbstverkaeufer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6800664U true DE6800664U (de) 1969-03-13

Family

ID=6594663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686800664 Expired DE6800664U (de) 1968-10-03 1968-10-03 Durchlaufkuehler insbesondere fuer getraenkeselbstverkaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6800664U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10065318A1 (de) * 2000-12-30 2002-07-11 Hartek Beverage Handling Gmbh Getränkeaufbereitungsanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10065318A1 (de) * 2000-12-30 2002-07-11 Hartek Beverage Handling Gmbh Getränkeaufbereitungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2446895A (en) Cooling unit for beverage serving assemblies
DE69933940T2 (de) Getränkekühler
US2742048A (en) Method and means for treating and dispensing beverage
DE6800664U (de) Durchlaufkuehler insbesondere fuer getraenkeselbstverkaeufer
EP1818633A2 (de) Vorrichtung zum Kühlen von flüssigen oder gasförmigen Medien
DE3048967A1 (de) Kuehlvorrichtung
CH420727A (de) Einrichtung zum Entlüften des im Kühlsystem von flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschinen vorgesehenen Ausgleichsbehälters
DE326008C (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Ausschank aus dem Fass mit Kuehlanordnung
AT146875B (de) Mit Ausschankhähnen versehener Schanktischaufsatz.
DE1751315A1 (de) Tiefkuehlgeraet
DE3024652A1 (de) Fernheiz-warmwasserbereiter
CH286639A (de) Kühlvorrichtung an Warenverkaufsapparaten.
DE584524C (de) Einrichtung zur Verkleinerung der Temperaturschwankungen im Kuehlraum von absatzweise arbeitenden Absorptionskaeltemaschinen
RU2166157C2 (ru) Установка для охлаждения сельскохозяйственной продукции естественным холодом грунта
CH681484A5 (en) Immersion cooling device for liquids - + uses spiral cooling pipe supplied with cold water and directly immersed in liquid
DE617896C (de) Elektrisch beheizter Durchlaufwassererhitzer
AT45042B (de) Heizeinrichtung für Kutschkasten von Selbstfahrern.
AT71583B (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des überhitzten Dampfes.
AT75709B (de) Auslaufhahn für in die Wasserleitung vor der Verbrauchsstelle eingebaute Kühlvorrichtungen.
DE202020005267U1 (de) Getränke-Direktkühler
AT160325B (de) Schankvorrichtung mit Kühlung im Schanktisch.
AT98205B (de) Kleinkühlvorrichtung.
US215426A (en) Improvement in milk-coolers
AT20175B (de) Selbsttätiger Temperaturregler für Bier und andere Flüssigkeiten.
AT244546B (de) Warmwasserbereiter