DE676453C - Drehschwingungsdaempfer - Google Patents

Drehschwingungsdaempfer

Info

Publication number
DE676453C
DE676453C DEC53398D DEC0053398D DE676453C DE 676453 C DE676453 C DE 676453C DE C53398 D DEC53398 D DE C53398D DE C0053398 D DEC0053398 D DE C0053398D DE 676453 C DE676453 C DE 676453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration damper
torsional vibration
rubber
flywheel
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC53398D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Kuehne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC53398D priority Critical patent/DE676453C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE676453C publication Critical patent/DE676453C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • F16F15/1435Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
    • F16F15/1442Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber with a single mass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist die besondere Ausbildung eines Drehschwingungsdämpfers zum Dämpfen von Drehschwingungen einer Welle, beispielsweise der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine.
Drehschwingungsdämpfer, bei denen die Schwingungsenergie in einer elastisch verformbaren ringförmigen Masse, vorwiegend aus Gummi, aufgezehrt wird, benötigen eine
.0 große Gummimasse, da das spezifische Gewicht des Gummis gering ist. Der Ausweg, als Schwungmasse spezifisch schweren, d. h. mit schweren Füllstoffen angereicherten Gummi zu verwenden, ist ungangbar, da ein
•5 solcher Gummi infolge seiner großen inneren Reibung und demzufolge Erwärmung die dauernde Verformung nicht ertragen würde.
Die Erfindung macht sich die Erkenntnis
zunutze, daß die größten Verformungen in
ίο der Gummimasse an deren Innenseite auftreten. Erfindungsgemäß wird der Drehschwingungsdämpfer so gestaltet, daß das spezifische Gewicht des Schwungmassenwerkstoffes radial von innen nach außen zunimmt.
Es befindet sich dann an der Stelle der größten Verformungsbeanspruchungen verhältnismäßig reiner Gummi. Dagegen wird nach außen zu der Gummi mit schweren Füllstoffen, beispielsweise Blei oder Schwerspat, ange-
jo reichert. Es ergibt sich dadurch ein Drehschwingungsdämpfer, der trotz eines bedeutend kleineren Außendurchmessers und eines geringeren Gewichts den Dauerbeanspruchungen in gleicher Weise gewachsen ist wie die bisherigen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Mit 1 ist die Metallnabe bezeichnet, die mit der schwingenden Welle verschraubt wird. Auf derselben ist die aus Gummi bestehende Schwungmasse 2 auf vulkanisiert. Dieselbe besteht aus drei Schichten, die nach außen hin in immer größerem Maße mit schweren Füllstoffen angereichert sind. An Stelle des schichtweisen Aufbaues des Gummikörpers kann auch ein stetiger Übergang treten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι-,' Drehschwingungsdämpfer mit einer auf einer Nabe befestigten, elastisch verformbaren Schwungmasse, dadurch gekennzeichnet, daß das spezifische Gewicht des Schwungmassenwerkstoffes radial von innen nach außen zunimmt.
  2. 2. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwungmassenwerkstoff in den äußeren Schichten mit schweren Füllstoffen angereichert ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEC53398D 1937-11-25 1937-11-25 Drehschwingungsdaempfer Expired DE676453C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC53398D DE676453C (de) 1937-11-25 1937-11-25 Drehschwingungsdaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC53398D DE676453C (de) 1937-11-25 1937-11-25 Drehschwingungsdaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676453C true DE676453C (de) 1939-06-03

Family

ID=7027775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC53398D Expired DE676453C (de) 1937-11-25 1937-11-25 Drehschwingungsdaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676453C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752405A1 (de) * 1977-11-17 1979-05-31 Wallace Murray Corp Torsionsschwingungsdaempfer
DE3343505A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-13 Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt Reibscheibenkupplung
US5024120A (en) * 1988-08-01 1991-06-18 Firma Carl Freudenberg Torsional vibration damper with an undulating damping ring

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752405A1 (de) * 1977-11-17 1979-05-31 Wallace Murray Corp Torsionsschwingungsdaempfer
FR2408772A1 (fr) * 1977-11-17 1979-06-08 Wallace Murray Corp Amortisseur de vibrations notamment pour vilebrequin de moteurs a combustion interne
DE3343505A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-13 Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt Reibscheibenkupplung
US5024120A (en) * 1988-08-01 1991-06-18 Firma Carl Freudenberg Torsional vibration damper with an undulating damping ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATE133478T1 (de) Drehschwingungstilger
DE19708082A1 (de) Anordnung zur Dämpfung von Schwingungen an Kurbelwellen
DE19831159B4 (de) Drehzahladaptiver Schwingungstilger
DE937319C (de) Schwingungsdaempfer
DE676453C (de) Drehschwingungsdaempfer
DE102015116581B4 (de) Fahrzeug-Dämpfungsvorrichtung
DE4013101C2 (de) Drehschwingungsdämpfer mit dynamischem Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3609048A1 (de) Schwungrad mit einer dynamischen daempfungseinrichtung
DE102011014939A1 (de) Geteiltes Schwungrad
DE1775432A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
US2221884A (en) Elastic bearing
DE7604193U1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE536929C (de) Schwingungsdaempfer fuer Kurbelwellen
EP0622567A1 (de) Verfahren zur herstellung einer riemenscheibe
DE1997151U (de) Resonanzschwingungsdaempfer fuer kurbelwellen von verbrennungskraftmaschinen
US2449087A (en) Oscillation reducing device
DE102016200906A1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs
US2201932A (en) Method of assembling vibration dampers
CN207715620U (zh) 汽车自复位减振器
DE19716411C1 (de) Kettentrieb, insbesondere für Nebenantriebe von Brennkraftmaschinen
DE532467C (de) Daempfer fuer Drehschwingungen
US1978199A (en) Vibration damper
DE742778C (de) Reibungsschwingungsdaempfer
DE1857484U (de) Hydraulischer teleskopschwingungsdaempfer fuer trommelwaschmaschinen mit schleudergang.
DE3007238A1 (de) Schwingungstilger fuer rotierende wellen