DE675453C - Schreibtafel mit beiderseitigen, als Schieber ausgebildeten Schutzdeckeln - Google Patents

Schreibtafel mit beiderseitigen, als Schieber ausgebildeten Schutzdeckeln

Info

Publication number
DE675453C
DE675453C DEM131865D DEM0131865D DE675453C DE 675453 C DE675453 C DE 675453C DE M131865 D DEM131865 D DE M131865D DE M0131865 D DEM0131865 D DE M0131865D DE 675453 C DE675453 C DE 675453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective covers
sides
writing board
sliders
writing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM131865D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERTA MAERKL GEB KUFNER
Original Assignee
BERTA MAERKL GEB KUFNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERTA MAERKL GEB KUFNER filed Critical BERTA MAERKL GEB KUFNER
Priority to DEM131865D priority Critical patent/DE675453C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE675453C publication Critical patent/DE675453C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L1/00Repeatedly-usable boards or tablets for writing or drawing
    • B43L1/02Slates

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Schreibtafel mit beiderseitigen, äls Akber ausgebildeten Schutzdeckeln Die Erfindung betrifft ehren Schreibtafelschutz, der ein Zerbrechen der Tafel und insbesondere ein Verwischen der Schrift verhindern soll. Zu diesem Zwecke hat man bereits taschenförmige Behälter aus Blech, Pappte oder Zellhorn vorgeschlagen, in welche die Schreibtafel tinsehiebbar ist. Es sind auch Schveibtafeln mit beiderseitigen, am Tafelrahmen buchdeckelartig befestigten Schutzplatten -bekannt. Nach einer anderen Ausführung sind die Schutzdeckel als Scliieber .ausgebildet. Die Erfindung bezieht sich auf Beinen Tafelschutz der letzteren Art.
  • Das Neue besteht darin, daß die Schutzdeckel durchsichtig und senkrecht zur Tafellängsachse geführt sind. Entsprechend dieser Ausbildung bleibt die Schrift durch den Schutzdeckel hindurch lesbar, so daß das Kind beim Ablesen mit dein Finger mitteigen kann, ohne die Schrift zu verwischen. Die Führung der Schutzdeckel senkrecht zur Tafellängsachse hat den Vorteil, daß sich die Hand bei der Anfertigung oder Verbesserung der Arbeit an dem entsprechend weit herausgezogenen Schutzdeckel abstützen kann, wodurch ebenfalls eine Beschmutzung der Tafel oder ein Verwischen der Schrift verhindert wird. Diese Möglichkeit besteht nicht bei den, bekannten Schutzdeckeln, die in Richtung der Tafellängsachse geführt sind, weil in diesem Falle die Freilegung der nach der Breitseite der Taf--l verlaufenden Zeilen .ein vollständiges 'Herausziehen des Schutzdeckels erfordert.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i die Schreibtafel mit den Schutzdeckeln in schaubildlicher Darstellung und Abb. zeinen Schnitt nach der Linie 2-z der Abb. i.
  • Auf die kürzeren Schenkel des Tafelrahmens a sind beiderseits Leisten b mit Nuten c aufgesetzt, in denen Schutzdeckel d aus durchsichtigem Zellhorn senkrecht zur Tafellängsachse geführt sind. Die Schutzdeckel d sind wechselseitig an den äußeren Längskanten winkelförmig umgebogen. Diese Umbiegungene dienen als Anschläge und gleichzeitig als Griffleisten beim Herausziehen der Schutzdeckel.
  • In der veranschaulichten Lage kann auf dem freien Teil .der Tafel geschrieben oder verbessert werden, wobei sich die Hand auf dem Schutzdeckel d .abstützt. Der Deckel d wird im Zuge der fortschreitenden Arbeit nach unten herausgezogen, so daß nur der jeweils beschriebene Teil der Tafel frei liegt. Nach Fertigstellung der Arbeit schiebt man den Schutzdeckel d bis zum Anschlag der Umbiegunge mit dem unteren Längsschenkel des Tafelrahmens a zurück, wodurch die Schrift während der Verwahrung in der Schultasche oder beim Nachlesen mit dem Finger vor dem Verwischen geschützt ist.

Claims (1)

  1. PATEINTAwsi>r,UCii: Schreibtafel mit beiderseitigen, als Schieber ausgebildeten Schutzdeckeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzdeckel (d) durchsichtig und s-znkrecht zur Tafellängsachse geführt sind.
DEM131865D 1935-08-18 1935-08-18 Schreibtafel mit beiderseitigen, als Schieber ausgebildeten Schutzdeckeln Expired DE675453C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM131865D DE675453C (de) 1935-08-18 1935-08-18 Schreibtafel mit beiderseitigen, als Schieber ausgebildeten Schutzdeckeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM131865D DE675453C (de) 1935-08-18 1935-08-18 Schreibtafel mit beiderseitigen, als Schieber ausgebildeten Schutzdeckeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675453C true DE675453C (de) 1939-05-09

Family

ID=7332362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM131865D Expired DE675453C (de) 1935-08-18 1935-08-18 Schreibtafel mit beiderseitigen, als Schieber ausgebildeten Schutzdeckeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675453C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5599189A (en) * 1995-09-07 1997-02-04 Kees; Max O. Reusable learning aid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5599189A (en) * 1995-09-07 1997-02-04 Kees; Max O. Reusable learning aid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE675453C (de) Schreibtafel mit beiderseitigen, als Schieber ausgebildeten Schutzdeckeln
DE663926C (de) Karteikarte
DE933084C (de) Aktenhuelle aus transparentem Werkstoff
CH173426A (de) Reiter für Registraturen, Karteien usw.
DE659318C (de) Aufbewahrungseinrichtung fuer Rollfilmnegative
DE496165C (de) Staffelkartei, deren Kartentafeln in Hochkantlage nebeneinander in den Fuehrungen eines Aufbewahrungsbehaelters stehen
DE567842C (de) Buch, insbesondere Notizbuch, mit in dem biegsamen Umschlag lose eingesetzten Blocksoder Blaettern aus Papier, Stoffgewebe o. dgl.
AT104260B (de) Schutzmappe für Rundschreiben u. dgl.
AT142754B (de) Lineal zum Selbstanfertigen von Notenpapier.
DE613301C (de) Einrichtung an Papierfuehrungen fuer Schreib-, Rechen- oder Buchhaltungsmaschine
AT110437B (de) Kartenhalter für Fahrkarten.
AT135624B (de) Rechenlehrmittel.
DE709619C (de) Durchschreibeplatte
AT115098B (de) Durchschreibeinrichtung für kaufmännische Bücher aller Art, insbesondere für Sichtkarteien.
AT147753B (de) Lesekasten.
DE739914C (de) Buchartige Kartenschutztasche
DE673799C (de) Landkartentasche
AT266490B (de) Vorrichtung zum programmierten Lernen
AT153416B (de) Faltenlegevorrichtung.
DE2416666A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von ungefassten und/oder gefassten transparenten in einer haengeregistratur
DE1954938U (de) Heft zum schnellen auffinden einer darin enthaltenen information.
DE373519C (de) Rechen- oder Zaehlmaschine
DE898306C (de) Durchschreibebuchungsvorrichtung
DE563212C (de) Brieftasche
DE518937C (de) Buchhaltungsblattsatz