DE6751605U - Elektrische verbindung zwischen kontaktelementen - Google Patents

Elektrische verbindung zwischen kontaktelementen

Info

Publication number
DE6751605U
DE6751605U DE19686751605 DE6751605U DE6751605U DE 6751605 U DE6751605 U DE 6751605U DE 19686751605 DE19686751605 DE 19686751605 DE 6751605 U DE6751605 U DE 6751605U DE 6751605 U DE6751605 U DE 6751605U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical connection
pin
bore
ball
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686751605
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaltbau GmbH
Original Assignee
Schaltbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaltbau GmbH filed Critical Schaltbau GmbH
Priority to DE19686751605 priority Critical patent/DE6751605U/de
Publication of DE6751605U publication Critical patent/DE6751605U/de
Priority to GB3607069A priority patent/GB1217307A/en
Priority to FR6924792A priority patent/FR2013314A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2407Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means
    • H01R13/2421Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means using coil springs

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

RA. ί(19 803*19.7.68
Schaltbau Gesellschaft mbH SB 97
München 17· Juli I968
Elektricehe Verbindung zwischen Kontaktelementen
Gegenstand der Neuerung ist eine Verbin·' -j zwischen den Elementen eines Federdruckkontaktes, wie er z.B. .eichen Steckverbindungen Anwendung?; findet, die einer Verschmut- :n^ durch Staub ausgesetzt, sind Bei derartigen Steckverbindungen vermeidet man es, den Druck zwischen den Kontakten radial zwischen Stift und Buchse wirken zu lassen, weil sich die Verschmutzungen leicht in der Buchse anreichern und die Brauchbarkeit der Steckvorrichtung beeinträchtigen. Der erforderliche Kontaktdruck wird vielmehr achsial auf die stirnseitigen Anlageflächc dadurch ausgeübt, daß mindestens einer der Kontakte in Richtung auf die Kentaktfläche federnd ausgebildet.ist. Dies fördert eine Selbstreinigung der Kontaktflächen beim Öffnen und SchließHn der Steckverbindung.
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine elektrische Verbindung zwischen zwei Elementen eiaies Federdruckkontaktes, die entgegen der Wirkung einer Druckfeder entlang einer Linie aufeinander zu in seinem vorgegebenen Maß bewegbar sind, insbesondere für Steckvorrichtungen mit achsial verschiebbaren Kontakten. Gemäß der Neuerung trag das erste Element in Richtung auf das zweite einen federnden, elektrisch leitenden Stift, der in einer Abplattung oder einer Kugel end die an die Wand einer Bohrung oder die Fläche einer Anfräsung in dem zweiten Element anliegt,und der Stift an dem ersten Element ist durc! Anlage der Abplattiäng oder Kugel an die Bohrung oder Anfräsung des zweiten Elementes federnd ausgelenkt. Die dadurch erzeugte exzentrische Führung des Stiftes bewirkt, daß zwischen der Abplattung oder der Kugel einerseits und der Wand der Bohrung oder der Anfräsung andererseits ein ausreichender elektrischer Kontakt aufiechterhalten bleibt. Der Kontakt weist darüber hinaus einen genügend kleinen und genügend beständigen Köhtäk Widerst and auf, der keifen Ermüdungserscheinungen unterliegt*
Die Figur zeigt in zum teil schemätischer Darstellung ein Ausführung j* «*«*!
beispiel einer elektrischen Verbindung nach der Neuerung in Form einer Steckverbindung, von der der Übersichtlichkeit wegen nur ein Pol dargestellt ist.
Das Gehäuse 1 der Steckvorrichtung weist eine Ausnehmung 2 auf, die durch das erste Element 3 abgeschlossen ist und in der das zweite Element 4 gegen die Druckfeder 5 bewegbar angeordnet ist. Der elektrische Kontakt zwischen beiden Elementen wird über einen Stift 6 hergestellt, der außerhalb der Mittellinie der Ausnehmung 2 in das Element J eingesetzt ist. Der Stift 6 läuft in eine Kugel 7 aus, die in der Bohrung θ im Element k liegt. Die Bohrung 8 liegt koaxial mit der Ausnehmung 2, so daß der Stift β schräg durch die Ausnehmung 2 { verläuft. Unter der so erzwungenen Federwirkung des Stiftes 6 liegt * die Kugel 7 an der Wand der Bohrung 8 an. Die Steckverbindung ist in dem Stadium dargestellt, in dem das Gegenstück 9 so weit in das Gehäuse 1 eingeführt ist, das sein Kontakt 10 eben an der Stirnfläche des Elementes 4 anliegt. Wird nun das Gegenstück 9" weiter in. das Gehäuse 1 eingeführt, so wird dadurch das Element k gegen die Feder 5 in der Ausnehmung 2 verschoben und die Feder 5 liefert den nötigen Kontaktdruck an der Fläche 11.

Claims (1)

  1. 5chutzansprü.che
    Elektrische Verbindung zwischen zwei Elementen eines Federdruckkon-tÄlctes, die entgegen der Wirkung einer Druckfeder entlang einer Linie aufeinander zu einem vorgegebenen Maß bewegbar sind, insbesondere für Steckvorrichtungen mit achsial verschiebbaren Kontakten, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Element in Richtung auf das zweite einen federnden, elektrisch leitenden Stift trägt, der in einer Abplattung oder in einer Kugel endet, die an die Wand einer Bohrung oder die Fläche einer Anfräsung in dem zweiten Element anliegt und daß der Stift an dem ersten Element durch Anlage der Abplattung öder Kugel an die Bohrung oder die Anfräsuaag des zweiten Elementes federnd ausgelenkt ist.
DE19686751605 1968-07-19 1968-07-19 Elektrische verbindung zwischen kontaktelementen Expired DE6751605U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686751605 DE6751605U (de) 1968-07-19 1968-07-19 Elektrische verbindung zwischen kontaktelementen
GB3607069A GB1217307A (en) 1968-07-19 1969-07-17 Electrical connection means
FR6924792A FR2013314A1 (de) 1968-07-19 1969-07-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686751605 DE6751605U (de) 1968-07-19 1968-07-19 Elektrische verbindung zwischen kontaktelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6751605U true DE6751605U (de) 1969-01-30

Family

ID=6592182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686751605 Expired DE6751605U (de) 1968-07-19 1968-07-19 Elektrische verbindung zwischen kontaktelementen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE6751605U (de)
FR (1) FR2013314A1 (de)
GB (1) GB1217307A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102655290A (zh) * 2011-03-03 2012-09-05 张宁 伸缩式柔性接触圆形连接器及其插头、插座

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001143803A (ja) * 1999-11-16 2001-05-25 Yazaki Corp 突き当て式接触端子とそれを用いたコネクタ
JP5280511B2 (ja) * 2011-09-05 2013-09-04 株式会社島野製作所 接触端子

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102655290A (zh) * 2011-03-03 2012-09-05 张宁 伸缩式柔性接触圆形连接器及其插头、插座

Also Published As

Publication number Publication date
GB1217307A (en) 1970-12-31
FR2013314A1 (de) 1970-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1216401B (de) Elektrischer Federkontakt
DE102014014536A1 (de) Anschlussblock
DE202018104235U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE2713894C3 (de) Mehrpoliger Steckverbinder
DE102007011876B4 (de) Elektrisches Steckverbinderteil
DE202014010621U1 (de) Steckverbinder
DE6751605U (de) Elektrische verbindung zwischen kontaktelementen
DE1013741B (de) Federnde Steckerbuechse
DE202014010620U1 (de) Steckverbinder
CH631030A5 (en) Plug-contact device
DE2716393A1 (de) Kontaktelement zum einsatz in die kontaktkammer eines isolierkoerpers
DE2644612C3 (de) Aus Blechmaterial gebogenes Kontaktelement für einen mehrpoligen elektrischen Steckverbinder
DE202012101303U1 (de) Steckverbindergehäuse
EP0539887A2 (de) Nadelkontaktelement
DE102021117795A1 (de) Verbindergehäuse, das eine Anschlusshaltevertiefung mit Anschlagsfläche aufweist
DE19708914C1 (de) Prüfstecker für Reihenklemmen
EP0024773B1 (de) Gehäuse für eine elektrische Steckverbindung
DE102007058730A1 (de) Adapter mit einem Kontaktteil, elektrische Verbindungsklemme oder elektrisches Gerät und Verwendung des Adapters
DE569514C (de) Mehrpolige Steckvorrichtung mit Flachstiften
DE703904C (de) Federnde Steckerbuchse fuer Isolierstoffgehaeuse
DE624937C (de) Reihenpruefklemme fuer Hilfsleitungen in elektrischen Schaltanlagen
DE102016101518A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE19933211A1 (de) Elektrische Steckverbinderhälfte und elektrischer Kontakt
DE202015009061U1 (de) Steckverbinder
DE2555871A1 (de) Elektrische geraetesteckvorrichtung