DE674779C - Drehkolbenbrennkraftmaschine - Google Patents

Drehkolbenbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE674779C
DE674779C DEN34635D DEN0034635D DE674779C DE 674779 C DE674779 C DE 674779C DE N34635 D DEN34635 D DE N34635D DE N0034635 D DEN0034635 D DE N0034635D DE 674779 C DE674779 C DE 674779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
chambers
combustion
rotary piston
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN34635D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORTHEY ROTARY ENGINES Ltd
Original Assignee
NORTHEY ROTARY ENGINES Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORTHEY ROTARY ENGINES Ltd filed Critical NORTHEY ROTARY ENGINES Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE674779C publication Critical patent/DE674779C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/05Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with pistons intermeshing as gear wheels; with helicoidal rotors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

  • Drehkolbenbrennkraftmaschine Die Erfindung betrifft eine Drehkolbenbrennkraftmaschine. Bekanntlich ist die Aufgabe, eine Drehkolbenbrennkraftmaschine zu schaffen, sehr alt, ohne daß doch bisher eine befriedigende Lösung gefunden worden wäre. Die Drehkolbenbrennkraftmaschine gemäß der Erfindung hat jedoch bereits im Dauerbetrieb ihre Brauchbarkeit erwiesen. Dieser Erfolg wurde durch die Vereinigung einer Reihe an sich bekannter Merkmale erzielt, die jedoch in der von der Erfindung vorgesehenen Kombination bisher noch nicht vorgeschlagen wurde. Folgende Merkmale sind in der Maschine gemäß der Erfindung vereinigt: x. zwei in einem Gehäuse zusammenwirkende Drehkörper mit je einem flügelartigen Drehkolben und je einer Aussparung, in die der andere Flügelkolben beim Umlauf eingreift, 2. eine derartige Anordnung und Ausgestaltung der Flügelkolben, daß sie bei jeder Stellung im Gehäuse nur zwei Kammern veränderlichen Rauminhaltes bilden, 3. außerhalb des Brennkammergehäuses liegende Kupplungsmittel für das zwangläufige Zusammenwirken der beiden Drehkörper, q.. in den Gehäusestirnwänden angeordnete Einlaß- und Auslaßschlitze, die von den Drehkörpern selbst bzw. von mit diesen verbundenen Scheiben gesteuert werden, und 5. die Hintereinanderschaltung zweier bzw. mehrerer Doppelkammern nach dem zweiten Merkmal, von denen die erste als Verdichter und die anderen als Kraftmaschine arbeiten.
  • Nur durch die Vereinigung aller fünf Merkmale wird die Brauchbarkeit einer Drehkolbenbrennkraftmaschine von der Art, auf die sich die Erfindung bezieht, gewährleistet. Dies wird aus einer kurzen Erläuterung der Bedeutung der einzelnen Merkmale verständlich werden: Die Schwierigkeit der Vermeidung einer zu hohen Betriebstemperatur kann nur dann mit wirtschaftlich tragbaren Mitteln überwunden werden, wenn genügend Raum für eine möglichst weitgehende Ausdehnung des verpuffenden Betriebsmittels zur Verfügung steht. Dieser große Raum wird dadurch gesichert, daß die beiden zusammenwirkenden Drehkörper nur mit je einem flügelartigen Drehkolben versehen sind, die bei jeder Stellung im Gehäuse nur zwei Kammern veränderlichen Rauminhaltes bilden. Werden durch die Ausgestaltung der Flügelkolben oder durch die Anordnung von mehr als einem Kolben an jedem Drehkörper mehr als zwei Kammern im Gehäuse gebildet, dann wird die Ausdehnung des Betriebsmittels- zu gering und die Betriebstemperatur zu hoch.
  • Durch die Anordnung einer Aussparung in jedem Drehkörper, in die der andere Flügelkolben beim Umlauf eingreift, wird einerseits die Möglichkeit geschaffen, daß die Kolben bei jeder Stellung, wie eben erwähnt, nur zwei Kammern im Gehäuse bilden, und andererseits können diese Aussparungen als unempfindliche Mittel für die Steuerung von Einlaß- bzw. Auslaßschlitzen verwendet werden.
  • Da der Gleichlauf der beiden zusammenwirkenden Drehkörper gesichert werden muß, sind Kupplungsmittel vorgesehen; diese dürfen jedoch mit Rücksicht auf die Temperatur nicht innerhalb des Gehäuses liegen.
  • Die Steuerung des Einlasses und Auslasses scheint zunächst am einfachsten beherrschbar zu sein durch zwangläufig betätigte Ventile. Tatsächlich aber hat sich gezeigt, daß die bei Ventilen unvermeidlichen toten Räume den Wirkungsgrad dieser Maschine so herabsetzen, daß sie unbrauchbar werden. Deshalb sind gemäß der Erfindung in den Gehäusestirnwänden angeordnete Schlitze vorgesehen, die von den Drehkörpern selbst bzw. von mit diesen verbundenen Scheiben gesteuert werden. Hierdurch werden tote Räume und empfindliche hin und her gehende Teile vollkommen vermieden und die Vorteile einer nach dem Grundsatz des Gleichstromes arbeitenden Maschine erreicht.
  • Aus verschiedenen bekannten Gründen können die Vorteile einer Drehkolbenbrennkraftmaschine gegenüber einer mit hin und her gehendem Kolben arbeitenden Maschine erst bei höheren Drehzahlen auftreten. Diese höheren Drehzahlen bedingen aber hohe Strömungsgeschwindigkeiten des gasförmigen Betriebsmittels und damit hohe Reibungsverluste, die so groß werden können, daß die Maschine keine Leistung mehr abgibt. Um nun einerseits eine gute Füllung der Verbrennungskammern zu sichern und andererseits die Reibungsverluste des strömenden Betriebsmittels in den Zuführungsleitungen gering zu halten, ist die Maschine gemäß der Erfindung mit einem unmittelbar mit ihr verbundenen Verdichter versehen, der genau so ausgebildet ist wie die Kraftmaschine. Durch die gleiche Ausbildung des Verdichters wird die Herstellung vereinfacht und eine genaue Steuerung für den Übertritt des verdichteten Betriebsmittels in die Verbrennungsräume gesichert, wobei die Leitungen sehr kurz sind und geringste Strömungswiderstände bieten.
  • Einzelne der bekannten Vorschläge vereinigen zwar schon einzelne der geschilderten Merkmale, deren sich auch die Erfindung bedient. Wenn jedoch selbst die Merkmale z bis 3 vereinigt waren, statt der Ein- und Auslaßschlitze aber zwangläufig gesteuerte Ventile vorgesehen waren, dann konnten jene Maschinen wegen der großen toten Räume nicht arbeiten.
  • Weitere Merkmale und Vorteile gemäß der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung hervor, in der an Hand der beigefügten Zeichnung zwei Ausführungsbeispiele erläutert sind. In der Zeichnung zeigt Fig. z einen senkrechten Längsschnitt durch die Maschine, Fig. a einen waagerechten Längsschnitt, Fig.3, q., 5 Querschnitte nach den Linien III-III, IV-IV und V-V der Fig. z, Fig. 6 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform, Fig. 7 und 8 weitere Schnitte durch die Ausführungsform nach Fig. 6.
  • Die in Fig. z bis 5 dargestellte Maschine enthält drei nebeneinander und in einer Flucht liegende Kammern a, b, c; eine von diesen dient der Verdichtung des Betriebsstoffes, die anderen seiner Zündung und Verbrennung.
  • Wenn im folgenden von Kammern gesprochen wird, so sind hierunter eigentlich Doppelkammern zu verstehen, denn die Räume a, b und c, die, wie aus den Fig. 3 bis 5 erkennbar, die Form zweier achtförmig ineinandergreifender Ringkanäle aufweisen, werden durch je zwei zusammenwirkende Flügelkolben k jeweils in zwei einzelne Kammern unterteilt.
  • Die Verdichtungskammer b ist mit den Verbrennungskammern a und c, welche auf beiden Seiten der ersteren angeordnet sind, durch Kanäle d und c verbunden. Um zu verhindern, daß Druckverluste bei derFörderung derLadung von dem Verdichter nach den Verbrennungskammern auftreten, ist der Fassungsraum des Verdichters b im Verhältnis zu dem der Verbrennungskammern a und c größer, z. B. kann der Fassüngsraum des Verdichters eineinhalb-oder zweimal so groß sein wie der der Verbrennungskammern.
  • In jeder dieser Kammern a, b, c ist je ein Drehkörper f, f l, g, g1, h, hl untergebracht, die auf parallel verlaufenden Wellen i und j sitzen und darauf in bekannter Weise befestigt sind. Die Drehkörper haben einen solchen Durchmesser, daß ein vorbestimmter Raum zwischen denselben und den Kammerwänden bleibt. Sie besitzen eine glatte Umfangsfläche und je einen als Kolben wirkenden Flügel k, der an der Innenwandung und den Seiten der Doppelkammern a, b, c dicht anliegt. Die Drehkörper weisen an ihrem Umfang solche Aussparungen L auf, daß die Flügelkolben k ihre volle Umdrehung ausführen können. Dabei sind die Flügelkolben der Verdichtungskammer b in entgegengesetztem Sinne angeordnet und ausgebildet wie die der Verbrennungskammern a und c.
  • Die Drehkörper f, g und h sind an der Seite mit Scheiben ausgerüstet, welche in zylindrischen Aussparungen nz der Wände der Kammern a, b, c umlaufen, und zwar ist der Drehkörper f mit zwei Scheiben n und o, der Drehkörper g mit zwei Scheiben P und q und der Drehkörper 1a mit zwei Scheiben r und s ausgerüstet. Kolbenringe z sind am Umfang der Scheiben zwecks gasdichter Abdichtung vorgesehen.
  • Die Scheiben o, _P, q, y sind mit Schlitzen t, 2L, v, w versehen, welche der Form der Aussparungen in den Drehkörpern angepaßt sind. Die Scheiben n und s sind nur dazu da, um die Verbrennungskammern abzudichten. Sie sind nicht mit Ausnehmungen versehen.
  • Die Ausnehmungen u und v in den Scheiben und q auf den Seiten der Drehkörper g und h sind einander gegenüberliegend angeordnet und regeln das Öffnen und Schließen der Kanäle x und y, die von der Verdichtungskammer zu den Verbindungskanälen d und e führen. Die gegenüberliegenden Ausgänge der Kanäle d und e werden durch die Scheiben o und y gesteuert, welche die Kanäle x1 und y1 öffnen und schließen und von denselben zu den Verbrennungskammern a und c führen.
  • Die Ausnehmungen t, u, v und w in den Scheiben und die Öffnungen x, x1, y, y1 in den Kammerwänden sind so bemessen, daß die letzteren eine vorher bestimmte Zeit offenbleiben, so daß eine ungehinderte Überführung des verdichteten Gases vom Verdichter b nach den Verbrennungskammern a und c erfolgt. Dabei treten die Öffnungen in der Scheibe und in den Wandungen der Verbrennungskammern a etwas vor denen der anderen Verbrennungskammer c in Wirkung, so daß das Gas aus dem Verdichter erst der einen und dann der anderen Verbrennungskammer zugeführt wird.
  • Es sind Bohrungen i in den Wänden der Verdichtungskammer auf jeder Seite des Drehkörpers g1 vorgesehen, die durch die Drehkolben geöffnet und geschlossen werden und durch Kanäle 3 mit dem Vergaser in Verbindung stehen. Der Auspuff erfolgt durch Kanäle 4, die im unteren Teil der Verbrennungskammern vorgesehen sind. , Eine besondere Leitung verbindet den unteren Teil der Verdichtungskammer mit dem oberen Teil. Diese kann zur Abdrosselung der Maschine geöffnet werden, so daß ein Teil der Ladung von der Verdichtungsseite der Flügelkolben zu der Ansaugseite gelangt, wodurch die Förderung der Brennstoffmischung, die zu den Verbrennungskammern strömt, verringert wird. Daher ist es unnötig, den Vergaser zu drosseln, und die Bildung von Unterdruck wird verhindert.
  • Die Zahnräder 6 und 7, die auf den Wellen x und y sitzen, dienen der Kupplung der Drehkörperpaare und gewährleisten ihre Bleichgestimmte. Drehung.
  • Im oberen Teil jeder Verbrennungskammer sind Zündkerzen 7a vorgesehen. Um Brennstoffverluste bei der Förderung vom Verdichter nach den Verbrennungskammern zu vermeiden, ist an beiden Enden der Kanäle d und e eine Kammer 8 mit einer Ringnut 9 ausgespart, welche an die Scheiben der Drehkörper angrenzen. In die Nut 9 ist ein Ring io eingelegt, der durch eine Feder ii gegen die Scheibe angepreßt wird, wodurch eine wirksame Abdichtung erfolgt. Die Maschine ist mit einem Wassermantel 12 versehen.
  • Die Arbeitsweise ist am Anschluß an die Fig. 3, 4 und 5 zu erläutern Bei der in vollen Linien in Fig. 3 dargestellten Stellung stehen die Flügelkolben k des Drehkörperpaares g; g1 im Begriff, sich in der Pfeilrichtung voneinander zu drehen. Dadurch wird die Brennstoffmischung durch die Kanäle i angesaugt bzw. eingepreßt, die von dem Drehkörper g1 während dieses Teiles der Umdrehung unbedeckt sind. Gleichzeitig wird der Brennstoff, der sich vor den Flügelkolben befindet und früher zugeführt worden ist, verdichtet. Während dieses Arbeitsspieles befinden sich die Drehkolbenpaare innerhalb der Verbrennungskammern a und c in der in vollen Linien gezeichneten Stellung der Fig. 4 und 5. Daraus ergibt sich, daß hierbei die Öffnungen x, x1 und y, y1 der Kanäle d und e durch die Scheiben o, p, q und r geschlossen sind, so daß keine Ladung vom Verdichter zu den Verbrennungskammern strömen kann.
  • Die Weiterdrehung des Verdichterdrehkolbenpaares bringt die Kolben k in die strichpunktiert gezeichnete Stellung der Fig.3, wobei der Schlitz u der Scheibe P die Öffnung x freigibt, welche nach dem Kanal d führt, der die Verbindung mit der Verbrennungskammer a bildet. Gleichzeitig hat, wie das aus Fig. 4 ersichtlich ist, der Drehkolben f in der Verbrennungskammer cs sich mit der Scheibe o in die strichpunktierte Stellung gedreht, so daß der Schlitz t hinsichtlich der Öffnung x1 am Ende der Leitung d in dieselbe Lage kommt wie der Schlitz u hinsichtlich der Öffnung x. Während dieser Zeit haben sich die Drehkolben h in der Verbrennungskammer c zu der strichpunktiert gezeichneten Stellung der Fig. 5 bewegt, bei welcher die Öffnungen y, y1 an den Enden des Kanals e noch durch die Scheiben q und y geschlossen sind (s. auch Fig. i).
  • Weitere Drehung der Drehkolben f und g bewirkt die gleichzeitige Öffnung der Öffnungen x und x1 durch die Schlitze t und 2i, so daß die verdichtete Brennstoffmischung durch den Kanal d in die Verbrennungskammer a zwischen die Flügelkolben des Drehkörperpaares f, f l strömt. Während dieser Überführung der Ladung tritt deshalb kein Druckverlust ein, weil das Fassungsvermögen des Verdichters b so groß ist, daß mehr Ladung gefördert wird, als die Verbrennungskammern aufnehmen können.
  • Die Öffnungen x und xl bleiben während einer vorbestimmten Zeit offen, während sich die Schlitze t und u darüber hinwegbewegen, worauf sie durch die Scheiben o und P geschlossen 'werden. Die Stellung, die die Drehkörperpaare f, f 1, g, g1 dabei einnehmen, ist gestrichelt in Fig. 3 und 4 gezeigt. Sobald die Verbrennungskammer a vom Verdichter abgeschlossen ist, wird die Brennstoffmischung unverzüglich zur Entzündung gebracht, und die Verpuffung treibt die Drehkörper f und f 1 zu entgegengesetzt gerichteter Drehung.
  • Wie sich aus Fig. 5 ergibt, ist der Verbindungskanal e bis zu diesem Zeitpunkt durch die Scheiben q und y geschlossen gewesen. Aber sobald die Öffnungen, die zu der Verbrennungskammer a führen, geschlossen und die Ladung entzündet ist, werden die Öffnungen auf der anderen Seite der Verdichtungskammer freigegeben, so daß eine neue Ladung Brennstoff zur Verbrennungskammer c strömen kann. Nun beginnen, wie sich das aus der gestrichelten Stellung der Drehkolben in Fig. 3 und 5 ergibt, die Schlitze v und w der Scheiben q und y die Öffnungen y und y1 freizugeben, so daß eine Ladung in die Verbrennungskammer c zwischen die Flügelkolben der Drehkörper h und hl geschafft wird. Die Öffnungen y, y1 werden dann durch die Scheiben q und y geschlossen und die Ladung sofort entzündet. Eine weitere Drehung der Drehkolben bringt sie wieder in die in vollen Linien in Fig.3 dargestellte Stellung, worauf das Arbeitsspiel wiederholt wird. Es ergibt sich hieraus, daß während der Zeit zwischen der Entzündung der zweiten Ladung und der Vollendung eines Arbeitsspieles die Einlaßöffnungen 1 des Verdichters geschlossen sind.
  • Auf diese Weise werden also bei jeder Umdrehung zwei Krafthube ausgelöst. In der Verdichterkammer findet die Brennstoffeinführung und die Verdichtung, in der einen Explosionskammer die Zündung und der Auspuff gleichzeitig statt, woran sich die gleichzeitig erfolgende Zündung und Auspuff in der anderen Verbrennungskammer anschließen. ' Es ist klar, daß, wenn die Verdichterdrehkolben sich zueinander einwärts drehen und, nachdem die zweite Ladung herübergeschafft ist, wiederum ineinander eingreifen, um eine neue Ladung aufzunehmen, eine Stellung vorhanden ist, bei welcher die Räume zu beiden Seiten der Flügelkolben k in freier Verbindung sind. Ferner ist klar, daß bei Beendigung der Überführung zu der Verbrennungskammer c eine gewisse Brennstoffmenge unter einem Druck zwischen den Flügelkolben k der Verdichterkolben verbleibt, der dem endlichen Verdichtungsdruck entspricht. Unmittelbar hierauf wird diese Restbrennstoffmenge durch die weitere Drehung der Kolben freigegeben und kann dann nach den anderen Seiten der beiden Drehkolben strömen.
  • Die Räume zu diesen Seiten stehen unter gewöhnlichem Druck, der jedoch durch das Überströmen der Restladung etwas erhöht wird, so daß sich die Ladung zu Beginn des Verdichtungshubes bereits unter Überdruck befindet. Andererseits wird beim Saughub während nahezu einer vollen Umdrehung Luft unter Atmosphärendruck angesaugt, so daß die Drehung der Verdichterkolben zu höchster Leistung ausgenutzt ist.
  • In den Fig. 6, 7 und 8 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Hierbei ist die Verdichtungskammer 13 an der Seite der Verbrennungskammern, und zwar unmittelbar über diesen angeordnet (s. Fig. 6).
  • Die Verdichtungskammer 13 und die Verbrennungskammern 14 und 15 haben im wesentlichen die gleiche Ausbildung wie bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel; es sind auch hier mit Flügelkolben versehene Drehkörper 16, 17, 18, 1g, 2o und 21 angeordnet, wobei die Drehkörper 16, 17 auf den Wellen 22, 23, die Drehkörper 18, 1g, 2o und 21 auf den Wellen 24 und 25 sitzen.
  • Die Verdichterkammer 13 ist mit dem Verbrennungskammern 14 und 15 durch die Kanäle 26 und 27 verbunden, die durch Scheiben 28, 29 gesteuert werden, deren jede einen Schlitz besitzt, der den in den Fig. 3 und 5 dargestellten Schlitzen ähnlich ist.
  • Der Verdichterdrehkolben 17 ist mit einer Scheibe 30 versehen, die einen Schlitz 31 besitzt und den Brennstoffeinlaß aus der Leitung 32 durch Steuerung der Öffnung 33 regelt, die der Öffnung i der Fig. 3 gleich ausgebildet ist und in der Wandung der Verdichterkammer zwischen den Scheiben 30 und der Leitung 32 angeordnet ist.
  • Auf dem einen Ende der Verdichterdrehkolbenwellen 22 und 23 sitzen Zahnräder 34, die miteinander in Eingriff stehen; Zahnräder 35 sind auf den Wellen 24, 25 der Verbrennungsdrehkolben befestigt. Die Kraftübertragung von- den Verbrennungsdrehkolbenwellen zu den Verdichterdrehkolbenwellen erfolgt durch die Zahnräder 36 und 37, die auf der Welle 38 sitzen und mit Zahnrädern 34 und 35 in Eingriff stehen.
  • Kolbenringe 39 sind am Umfange der Scheiben 28, 29 angeordnet, um die Abdichtung zu bewirken. Es sind ferner Rippen 4o für Kühlzwecke vorgesehen; selbstverständlich könnte auch Wasserkühlung verwendet sein.
  • Die Maschine arbeitet in ähnlicher Weise wie die oben beschriebene Ausführungsform.
  • Die Ladung wird durch die Leitungen 32 und 33 in die Verdichterkammer 13 gesaugt; von dort wird sie verdichtet durch die Kanäle 26 und 27 in die Verbrennungskammern 14 und 15 gebracht, wobei die Kanäle 26 und 27 abwechselnd durch die Scheiben 28 und 29 geöffnet werden. Es finden also zwei Verpuffungen während jeder Umdrehung der Drehkolben statt, wie bei der vorgeschriebenen Ausführungsform. Dadurch, daß das Übersetzungsverhältnis zwischen den Wellen der Verdichter- und der Verbrennungsdrehkolben veränderbar ist, kann der Verdichter mit gleicher Geschwindigkeit wie die Verbrennungsdrehkolben angetrieben werden, in welchem Falle das Fassungsvermögen des Verdichters größer sein soll als das der Verbrennungsräume 1q., 15. Der Verdichter kann aber auch mit einer Geschwindigkeit, die größer als die der Verbrennungsdrehkolbenwelle, beispielsweise doppelt so groß ist, angetrieben werden, in welchem Falle das Fassungsvermögen des Verdichters dem der Verbrennungsräume gleich sein kann.
  • Beide Ausführungsbeispiele sind Maschinen mit drei Hauptkammern, aber selbstverständlich kann die Kammerzahl vergrößert werden, d. h. die Maschine kann mit sechs Kammern, vier Verbrennungs- und zwei Verdichtungskammern arbeiten; sie erhält dann j e Umdrehung vier Arbeitshübe.
  • Die Maschine gemäß Erfindung ist einfach in der Herstellung, betriebssicher und läuft frei von allen Erschütterungen, weil sie keine hin und her gehenden Teile, Kurbelwellen, Kolben, Verbindungsstangen usw. besitzt und weil alle sich drehenden Teile gut ausgewuchtet werden können. Außerdem gestattet sie eine für ihre Größe überraschend hohe Kraftentwicklung, weil sie einen sehr guten volumetrischen und mechanischen Wirkungsgrad hat und mit höchsten Drehzahlen betrieben werden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drehkölbenbrennkraftmaschine, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale i. zwei in einem Gehäuse zusammenwirkende Drehkörper mit je einem flügelartigen Drehkolben und je einer Aussparung, in die der andere Flügelkolben beim Umlauf eingreift, z. eine derartige Anordnung und Ausgestaltung der Flügelkolben, daß sie bei jeder Stellung im Gehäuse nur zwei Kammern veränderlichen Rauminhaltes bilden, 3. außerhalb des Brennkammergehäuses liegende Kupplungsmittel für das zwangläufige Zusammenwirken der beiden Drehkörper, q.. in den Gehäusestirnwänden angeordnete Einlaß- und Auslaßschlitze, die von den Drehkörpern selbst bzw. von mit diesen verbundenen Scheiben gesteuert werden, und 5. die Hintereinanderschaltung zweier bzw. mehrerer Doppelkammern nach dem zweiten Merkmal, von denen die erste als Verdichter und die anderen als Kraftmaschine arbeiten.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichter entweder mit größerem Fassungsvermögen als einer der Verbrennungsräume ausgestattet oder mit einem derartigen Antrieb versehen ist, daß die Verdichterkolben schneller als die Verbrennungskolben umlaufen.
DEN34635D 1931-12-22 1932-12-20 Drehkolbenbrennkraftmaschine Expired DE674779C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB674779X 1931-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE674779C true DE674779C (de) 1939-04-24

Family

ID=10491983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN34635D Expired DE674779C (de) 1931-12-22 1932-12-20 Drehkolbenbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE674779C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301611B (de) Innenachsige Kreiskolben-Brennkraftmaschine mit Schlupfeingriff
CH640600A5 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine.
EP0101431A2 (de) Mehrfachschiebersteuerung
DE674779C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE1601830A1 (de) Rotationskolbenmotor
DE665883C (de) Brennkraftmaschine
EP0116356B1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE3337518C2 (de)
DE3242505C2 (de) Vier-Takt-Kreiskolben-Verbrennungsmotor
DE2735953A1 (de) Arbeitszylinder mit winkelfoermigen expansions- und kontraktionskammern
DE386356C (de) Explosionskraftmaschine mit umlaufenden Kolben
DE3514230A1 (de) Vorrichtung zum steuern einer rotationskolbenmaschine
DE1945729A1 (de) Verbrennungsmotor
DE453956C (de) Drehschiebersteuerung fuer Brennkraftmaschinen
DE677150C (de) Drehkolbenpumpe mit zwei in einem Gehaeuse umlaufenden Laeufern, die je einen fluegelartigen Drehkolben und eine den Kolben entsprechende Aussparung aufweisen
DE3321270A1 (de) Drehkolbenmotor
DE2411769A1 (de) Mit zykloider drehbewegung arbeitender verbrennungsmotor, der eine durchgehende ringkammer aufweist
DE2511689A1 (de) Verfahren zum betrieb eines rotationskolbenmotors und rotationskolbenmotor zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2306060C3 (de) Parallel- und innenachsige Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE2724511C3 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE1526416B2 (de) Parallel-und außenachsige Rotationskolben-Brennkraftmaschine mit abdichtendem Kämmeingriff
AT141751B (de) Kapselmaschine.
DE2420617C3 (de) Kreiskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
DE624403C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE2147366A1 (de) Verbrennungsmaschine