DE668561C - Verfahren zur Bestimmung der Tragfaehigkeit von Bodenschichten in beliebigen Tiefen - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung der Tragfaehigkeit von Bodenschichten in beliebigen Tiefen

Info

Publication number
DE668561C
DE668561C DEW79717D DEW0079717D DE668561C DE 668561 C DE668561 C DE 668561C DE W79717 D DEW79717 D DE W79717D DE W0079717 D DEW0079717 D DE W0079717D DE 668561 C DE668561 C DE 668561C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
bearing capacity
determining
depth
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW79717D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr-Ing August Wolfsholz
Original Assignee
Dr-Ing August Wolfsholz
Publication date
Priority to DEW79717D priority Critical patent/DE668561C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668561C publication Critical patent/DE668561C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D1/00Investigation of foundation soil in situ
    • E02D1/02Investigation of foundation soil in situ before construction work
    • E02D1/022Investigation of foundation soil in situ before construction work by investigating mechanical properties of the soil

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)

Description

  • Verfahren zur Bestimmung der Tragfähigkeit ,von Bodenschichten in beliebigen Tiefen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Tragfähigkeit von Bodenschichten in beliebigen Tiefen mittels eines Druckkörpers, der durch ein .Bohrrohr hindurch in die auf ihre Belastbarkeit zu prüfenden Bodenschichten eingeführt wird, und zwar bis in einen unterhalb des Bohrrohres im Erdboden selbst geschaffenen Hohlraum; und erst dort durch einen meßbaren Druck belastet wird.
  • In beweglichen . Untergrundschichten, beispielsweise in Triebsand, Schwimmsand, Sumpf u. dgl., können diese Tragfähigkeitsuntersuchungen infolge des Umstandes zu irrigen Schlußfolgerungen- führen, daß der für die Untersuchung unter einem Bohrrohr benötigte Hohlraum in der zu untersuchenden Schicht durch "die oberhalb des Prüfkörpers wieder zufließenden Bodenmassen gefüllt wird. Hierdurch wird die natürliche Lagerung der zu untersuchenden Schichten gestört und das Ergebnis der Untersuchung beeinträchtigt.
  • Um diese zu falschen Untersuchungsergebnissen führende Bodenverschiebung zu unterdrücken, wird erfindungsgemäß bei Anwendung des eingangs angegebenen Verfahrens 'zum Prüfen von beweglichen Untergrundschichten zwischen der Bohrrohrmündung und dem Druckkörper die erforderliche Abdichtung gegen die umgebende Bodenschicht durch einen aufblähbaren Dichtungskörper bekannter Art geschaffen.
  • In der Abbildung ist eine zur Durchführung des neuen Verfahrens dienende Vorrichtung beispielsweise veranschaulicht.
  • Innerhalb eines bis in eine Schwimmsandschicht abgeteuften Bohrrohres a befindet sich ein aus Flanschenrohren zusammengebautes Druckgestänge b, das an seinem Unterende - ein Rohr c geringeren Durchmessers von etwa 0,5 m Länge trägt, an welchem die Druckplatte d angebracht ist. Einer der beiden Flansche des Rohres c ist abschraubbar, so daß über das glatte Rohr c ein etwas weiteres Rohr e von annähernd gleicher Länge geschoben werden kann. Dieses Rohr hat an seinem oberen und an seinem unteren Ende Flanschenringe, die mit zwei Gegenflanschen eines entsprechend langen dehnbaren, über das Rohrstück c gestülpten Schlauches f dicht verschraubt werden.
  • Das in dieser Art zusammengebaute Druckgestänge wird in das Bohrrohr a so tief hinabgelassen, daß das Rohr c sich noch mit etwa einem Viertel seiner Länge innerhalb des Bohrrohres a befindet. Nun wird der Druckkörper d mit einem geringeren Anfangsdruck belastet, während gleichzeitig der Schlauch f einem gleichen oder einem angemessen erscheinenden Innendruck ausgesetzt wird. Dieser Innendruck wird dadurch erzeugt, daß man dem Schlauch f durch eine nach der Erdoberfläche geführte Schlauchleitung Druckluft oder gegebenenfalls Druckwasser mit genau regelbarer Spannung zuführt. Unter der Wirkung des Druckmittels bläht sich der Schlauch f in solchem Grade auf, daß der ganze Hohlraum im Untergrund über der Druckplatte d rund um das Gestänge c vollständig ausgefüllt und außerdem das Bohrrohr a an seinem Unterende fest verschlossen wird.
  • Sobald der anfängliche Prüfdruck, mit dem der Druckkörper d belastet ist, erhöht wird, erhöht man auch in gleichem oder in einem den Verhältnissen entsprechenden Maß den Innendruck des dehnbaren Schlauches f. Man kann auch eine selbsttätige Vorrichtung verwenden, durch welche der Druck in dem Schlauch f in Abhängigkeit von dem auf den Druckkörper d ausgeübten Druck selbsttätig geändert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Bestimmung der Tragfähigkeit von Bodenschichten in beliebigen Tiefen mittels eines durch ein Bohrrohr eingeführten Druckkörpers, der bis in einen unter dem Bohrrohr freigelegten Hohlraum abgesenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß beim Prüfen von beweglichen Untergrundschichten die zwischen Bohrrohrmündung und Druckplatte erforderliche Abdichtung gegen die umgebende Bodenschicht durch einen aufblähbaren Dichtungskörper bekannter Art bewirkt wird.
DEW79717D Verfahren zur Bestimmung der Tragfaehigkeit von Bodenschichten in beliebigen Tiefen Expired DE668561C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW79717D DE668561C (de) Verfahren zur Bestimmung der Tragfaehigkeit von Bodenschichten in beliebigen Tiefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW79717D DE668561C (de) Verfahren zur Bestimmung der Tragfaehigkeit von Bodenschichten in beliebigen Tiefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668561C true DE668561C (de) 1938-12-06

Family

ID=7610878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW79717D Expired DE668561C (de) Verfahren zur Bestimmung der Tragfaehigkeit von Bodenschichten in beliebigen Tiefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668561C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2957341A (en) * 1956-01-16 1960-10-25 Menard Louis Francois Auguste Soil testing apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2957341A (en) * 1956-01-16 1960-10-25 Menard Louis Francois Auguste Soil testing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19828355C2 (de) Pneumatisch-Dynamische-Sonde und Verfahren zur Erkundung und Beurteilung kollabiler, nichtbindiger Böden
DE2332488A1 (de) Geraet zur bestimmung der durchlaessigkeit einer schicht, insbesondere einer bodenschicht
DE668561C (de) Verfahren zur Bestimmung der Tragfaehigkeit von Bodenschichten in beliebigen Tiefen
DE1409904A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Ausbruechen in wasserfuehrendem Erdreich mittels eines Vortriebschildes
DE4319941C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussolen von Salzkavernen
DE1240789B (de) Vorrichtung zum Vortreiben einer Strecke oder eines Schachtes in sandigem oder wasserhaltigem Erdreich
DE2810687C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen der Lage von im Boden verlegten Rohren
DE3510574C2 (de)
DE845425C (de) Verfahren zur Messung der Kohlenfestigkeit und Geraet zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2810114C2 (de)
DE102016122032A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Dichtigkeit von vertikal angeordneten Erdschutzrohren
DE802850C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitspruefung geschweisster Muffenverbindungen grosskalibriger Rohre
DE564999C (de) Pruefgehaeuse zum Pruefen von Rohrleitungen
DE954053C (de) Verfahren zur Ermittlung der Gewinnbarkeit von Kohle und aehnlichen Mineralien
DE421460C (de) Verfahren zum Niederbringen von Bohrloechern und Schaechten durch Erbohren innerhalb einer Rohrtour
DE867835C (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Bohren und Entnehmen ungestoerter Bodenkerne
AT346777B (de) Verfahren zur herstellung eines horizontal- filterbrunnens
DE682798C (de) Verfahren zur Beobachtung der Bodenveraenderungen von Hangendschichten
DE1533620A1 (de) Verfahren zur Untersuchung von Bohrloechern
DE3821823A1 (de) Verfahren zur ermittlung der luftdurchlaessigkeit von wasserfuehrenden boeden sowie anlage und vorrichtungen zu dessen durchfuehrung
DE879768C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung der Wasserdurchlaessigkeit von durch ein Bohrloch aufgeschlossenen Bodenschichten
DE2304530A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschliessen des offenen endes einer rohrleitung
DE858775C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Tragfaehigkeit des Bodens in verschiedenen Tiefen
DE1817394A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten von Hohlkoerpern mittels einer ausdehnbaren,plastischen Blase
DE1182190B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung von Gasbohrloechern im Kohlenbergbau