DE6679C - Zifferblatt mit durchsichtigen Ziffern und Zeigern für Nachtuhren und Kompasse - Google Patents

Zifferblatt mit durchsichtigen Ziffern und Zeigern für Nachtuhren und Kompasse

Info

Publication number
DE6679C
DE6679C DENDAT6679D DE6679DA DE6679C DE 6679 C DE6679 C DE 6679C DE NDAT6679 D DENDAT6679 D DE NDAT6679D DE 6679D A DE6679D A DE 6679DA DE 6679 C DE6679 C DE 6679C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dial
transparent
clocks
night
compasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT6679D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. DESPREZ, Uhrenfabrikant, in Bristol (England)
Publication of DE6679C publication Critical patent/DE6679C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/30Illumination of dials or hands

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

PATENTSCHRIFT
Klasse
CHARLES DESPREZ in BRISTOL (England).
Zifferblatt mit durchsichtigen Ziffern und Zeigern für Nachtuhren und Kompasse.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 25. December 1878 ab.
Meine Erfindung besteht in einem Zifferblatte, das vermittelst eines concentrirten Lichtes durch Anwendung eines Hohlspiegels im Innern eines Uhrengehäuses, Kompasses oder ähnlichen Apparates mit Magnetnadel, während der Nacht erleuchtet werden kann. Das Licht ist von aufsen gar nicht zu sehen, sondern nur das transparente Zifferblatt mit den Ziffern und der Nadel bezw. den Zeigern.
Bei dem vorliegenden Beispiel ist die Ausführung bei einer Stutzuhr beschrieben und gezeichnet.
In beiliegender Zeichnung zeigt Fig. 1 die Vorderansicht und Fig. 2 einen Schnitt durch das Gehäuse. Dieses besteht im wesentlichen aus einem Behälter A, welcher am vortheilhaftesten trichterförmig ist und aus Blech hergestellt wird. Vorn wird der Trichter durch das transparente Zifferblatt G und hinten durch einen Hohlspiegel B geschlossen. Im Brennpunkte des Hohlspiegels befindet sich ein Licht, welches von einer Petroleum- oder Oellampe Z, oder auch von einem Gasbrenner erzeugt wird. C bildet den Schornstein für die Flamme.
Das Zifferblatt G ist durchscheinend und erhält nur einen schwarzen ringförmigen Anstrich, in welchem die Ziffern frei vom Anstrich bleiben und transparent erscheinen. Eine zweite drehbare Scheibe H von gleicher Gröfse wie das Zifferblatt, ist mit einem schwarzen Anstrich versehen, welcher eine Kreisfläche um den Mittelpunkt ausmacht, so grofs, wie der auf dem Zifferblatt freie durchscheinende Theil, und der Zeiger X wird als transparente Figur dargestellt. Es ist selbstverständlich, dafs die Ziffern frei und durchscheinend bleiben. Diese Zeigerscheibe H hat auf ihrem Umfange einen Zahnkranz, welcher in das Räderwerk IK LM einer gewöhnlichen Uhr eingreift. Das Uhrwerk ist, wie aus der Zeichnung ersichtlich, in dem hohlen Sockel DDE des Gehäuses untergebracht, so dafs im Innern des Trichters sich kein schattenwerfender Gegenstand vom Mechanismus befindet. Die Lampe L ist lose auf einem Con sol α mit Fufs F aufgesetzt und kann leicht herausgenommen werden.
Es kann die Zeigerscheibe H ebensowohl hinter, als vor der Zifferscheibe G angebracht sein, und ebenso können die Ziffern und der Zeiger dunkel erscheinen, während der übrige Theil durchscheinend ist.
Statt des Uhrwerkes kann auch eine andere Vorrichtung zur Verwendung kommen, welche dieselben Functionen vertritt.
Bei Anwendung meiner Erfindung auf Kompasse setzt man die Lampe L daneben, und läfst das Licht von einem unter 45° geneigten Spiegel S unter das horizontal gelegte Zifferblatt G scheinen (s. Fig. 3).
Die Construction des drehbaren Zifferblattes ist ebenso wie bei den Nachtuhren.
Das Gehäuse A ist zu diesem Zweck an einer Seite ausgeschnitten, um durch diese Oeffnung das Licht eintreten zu lassen. Das Zifferblatt wird durch einen in Scharnieren beweglichen Deckel, der eine Glasscheibe enthält, geschlossen.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Ein Zifferblatt mit durchsichtigen Ziffern und Zeiger, sei es, dafs diese durchsichtig sind auf einem undurchsichtigen Zifferblatt, oder dafs sie undurchsichtig sind auf einem durchsichtigen Zifferblatt; das Zifferblatt, construirt aus zwei übereinander gelegten Scheiben, wie gezeichnet und beschrieben.
  2. 2. Die Erleuchtung dieses Zifferblattes durch ein im Innern angebrachtes Licht in einem Kasten, wovon das Zifferblatt die eine Seite bildet, während das Licht nach aufsen gar nicht sichtbar ist und kein schattenwerfender Mechanismus, zwischen dem Zifferblatt und dem Lichte befindlich ist.
  3. 3. Die Anwendung dieser Einrichtung auf Nachtuhren, Wanduhren, Kompasse etc., wie oben beschrieben, ohne Rücksicht auf das zu verwendende Material und der Dimensionen des Apparates.
DENDAT6679D Zifferblatt mit durchsichtigen Ziffern und Zeigern für Nachtuhren und Kompasse Active DE6679C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6679C true DE6679C (de)

Family

ID=284767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT6679D Active DE6679C (de) Zifferblatt mit durchsichtigen Ziffern und Zeigern für Nachtuhren und Kompasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6679C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6679C (de) Zifferblatt mit durchsichtigen Ziffern und Zeigern für Nachtuhren und Kompasse
DE537430C (de) Uhr mit leuchtenden Zeigern und Ziffern
DE3300270A1 (de) Anzeigegeraet
DE2030517C3 (de) Zeiger für Meßgeräte mit von der Rückseite beleuchteter Skala
DE428554C (de) Vorrichtung fuer objektive Spiegelablesung
DE820341C (de) Blendungsfreies Anzeigegeraet mit Zeiger und Skala
US2793605A (en) Continuous vivid arc instrument
US1887479A (en) Illuminated clock
DE700426C (de) Handgeraet zum Messen der Helligkeit bildwichtiger Teile des projizierten Bildes beim photographischen Vergroessern
DE33118C (de) Compafs mit Projicirung einer lichtdurchlassenden Rose
DE828766C (de) Zifferblattbeleuchtung bei abzulesenden Anzeigegeraeten, insbesondere bei Fahrpreisanzeigern von Taxametern
DE953816C (de) Einrichtung zur Anzeige der Klangfarbe bei Rundfunkempfaengern
DE452432C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer weit sichtbare Anzeigeinstrumente, wie Uhren, Turmbarometer o. dgl.
DE750088C (de) Fluessigkeitslibelle
DE1968353U (de) Tag-nacht-leuchtglobus.
DE263262C (de)
DE459357C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines sich bewegenden Schattenbilds auf Beleuchtungskoerpern
DE556027C (de) Uhrzifferblatt
DE664489C (de) Blendschutz fuer das Schaurohr von be- und durchleuchteten Fluessigkeitsstandsfernanzeigern
DE452423C (de) Fahrtrichtungs- und Haltanzeiger
DE866028C (de) Uhrzifferblatt-Projektionsgeraet
DE615111C (de) Einrichtung zur Herabsetzung der Sichtbarkeit bis zur Unsichtbarmachung von Gegenstaenden
DE340095C (de) Optischer Belichtungsmesser
DE120102C (de)
DE1694234U (de) Innenbeleuchtung fuer instrumente.