DE666769C - Piezoelektrischer Schwingkristall - Google Patents

Piezoelektrischer Schwingkristall

Info

Publication number
DE666769C
DE666769C DET44719D DET0044719D DE666769C DE 666769 C DE666769 C DE 666769C DE T44719 D DET44719 D DE T44719D DE T0044719 D DET0044719 D DE T0044719D DE 666769 C DE666769 C DE 666769C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystal
oscillating crystal
carrier
cemented
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET44719D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rudolf Bechmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DET41490D external-priority patent/DE664983C/de
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET44719D priority Critical patent/DE666769C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE666769C publication Critical patent/DE666769C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/02Details
    • H03H9/05Holders; Supports
    • H03H9/09Elastic or damping supports
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F5/00Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards
    • G04F5/04Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards using oscillators with electromechanical resonators producing electric oscillations or timing pulses
    • G04F5/06Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards using oscillators with electromechanical resonators producing electric oscillations or timing pulses using piezoelectric resonators
    • G04F5/063Constructional details
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/02Details
    • H03H9/05Holders; Supports
    • H03H9/0504Holders; Supports for bulk acoustic wave devices
    • H03H9/0509Holders; Supports for bulk acoustic wave devices consisting of adhesive elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)

Description

  • Piezoelektrischer Schwingkristall Die Erfindung betrifft Maßnahmen zur Halterung von piezoelektrischen Schwingkristallen, die als Oszillatoren oder Resonatoren verwendet werden.
  • Für Schwingkristalle hoher Fr.equenzkonstanz ist eine dämpfungsarme und erschütterungsunempfindliche Halterung von großer Bedeutung. Die bisher verwendeten Halterungen entsprechen nicht in allen Punkten diesen Forderungen. Wenn man die Kristallplatte nur auf eine Elektrodenfläche auflegt, so ist ihre Lage nicht gesichert, und das Niederhalten des Kristalls durch Federn ist mit Rücksicht auf die dadurch eintretende Dämpfung verwerflich. Man hat auch vorgeschlagen, die Kristallplatte am Rande an mehreren Punkten zu unterstützen durch federnd aufliegende Klemmstücke; auch diese Anordnungen sind nicht hinreichend erschütterungssicher und haben außerdem bei der Verwendung kreisrunder Kristallplatten den Nachteil, daß die Lage der Unterstützungspunkte zu den Kristallachsen dem Zufall überlassen bleibt.
  • Erfindungsgemäß werden die Schwingkristalle mit Bohrungen versehen und in diese Träger eingekittet, die in der Fassung gelagert werden und welche als alleinige Halterung für den Schwingkristall dienen. Es ist besonders zweckmäßig, diese Bohrungen an Knotenstellen der Eigenschwingungen des Kristalls anzubringen, da in diesem Falle zusätzliche Dämpfungen durch die Hälterungsorgane weitgehend vermieden werden. Wie leicht einzusehen ist und auch durch praktische Versuche bestätigt wurde, beeinflußt das Anbohren bzw. die Einkittung von Trägern den Schwingungsvorgang des Kristalls nicht merklich und besonders wenig natürlich an den Knotenstellen. Der Erfindungsgedanke läßt sich nicht nur bei scheib en- oder plattenförmigen Schwingkristallen ausführen, sondern auch bei stabförmigen Oszillatoren. Die Bohrungen können entweder parallel zu der Wirkungsfläche der Kristallplatten geführt werden, sie können aber-auch senkrecht zur Plattenoberfläche erfolgen.
  • Die erfindungsgemäße Halterung bietet besondereVorteile in bezug auf die Stromzuführung zu den Kristallelektroden. Es wurde bereits vorgeschlagen, die Oberfläche von Schwingkristallen zu metallisieren und diese Metallbelegungen als Elektroden zu verwenden. Eine gewisse Schwierigkeit bestand jedoch stets bei der Anbringung einer Stromzuführung zu den Elektrodenschichten. Bei Anwendung des Erfindungsgedankens läßt sich der elektrischeAnschluß dermetallisierten Flächen besonders einfach dadurch ausführen, daß .die in denKristalleingekittetenTräger aus Metall hergestellt und mit j e einer .der als Elektroden dienenden .leitenden Schichten verbunden werden. Eine besondere Sicherheit in bezug auf den Kontakt der Metalloberfläche mit den eingekitteten Trägern erhält:. man, wenn man zum Einkitten elektrisch lei-'` tende Bindemittel, beispielsweise ein Amalgam, verwendet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens in zwei Projektionen dargestellt. Es bezeichnet i eine kreisförmige Kristallplatte, in welche an zwei gegenüberliegenden Stellen Bohrungen :2 eingesenkt sind. In diese Bohrungen werden Träger 3 eingekittet, wobei man zum Befestigen, wie oben erwähnt, zweckmäßig Amalgam verwendet. Die beiden Flachseiten der Kristallplatte sind mit nicht miteinander verbundenen Metallschichten 5 bedeckt, die als Elektroden benutzt werden. Der Stromanschluß an die Elektroden wird auf folgende Weise bewerkstelligt: Von den Bohrungen -2 sindAnschlußbohrungen ¢ nach verschiedenen Seiten geführt, und diese werden mit einem leitenden Material ausgefüllt, das einen sicheren elektrischen Kontakt zwischen den Metallträgern 3 und den Elektroden 5 herstellt. Der Einfachheit halber wird der Kanal q. mit demselben Material ausgefüllt, Glas zur Einkittung der Träger 3 dient: Die Träger 3 werden ihrerseits in Halterungselementen an sich bekannter Art abgestützt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. PiezoelektrischerSchwingkristall, dadurch gekennzeichnet, daß er insbesondere an Knotenstellen seiner Eigenschwingungen mit Bohrungen versehen ist, in welche allein zur Halterung dienende, vorzugsweise stabförmige Träger eingekittet sind.
  2. 2. Schwingkristall nachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er mit als Elektroden dienenden Metallauflagen versehen ist, die mit je einem der aus Metall bestehenden Träger leitend verbunden sind.
  3. 3. SchwingkristallnachAnspruch i und2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger . mittels eines elektrisch leitfähigen Bindemittels in den Bohrungen festgekittet sind, so daß die Metallauflage, mit dem Träger im wesentlichen über das Bindemittel in leitender Verbindung steht. 4.. Schwingkristall nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß von den die Träger aufnehmenden Bohrungen Kanäle an je eine Elektrodenfläche geführt und mit leitendem Material ausgefüllt sind.
DET44719D 1932-10-13 1934-12-11 Piezoelektrischer Schwingkristall Expired DE666769C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET44719D DE666769C (de) 1932-10-13 1934-12-11 Piezoelektrischer Schwingkristall

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET41490D DE664983C (de) 1932-10-13 1932-10-13 Als piezoelektrischer Kristall ausgebildeter Oszillator oder Resonator mit geringer Strahlungsdaempfung
DE447665X 1934-12-10
DET44719D DE666769C (de) 1932-10-13 1934-12-11 Piezoelektrischer Schwingkristall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE666769C true DE666769C (de) 1938-10-27

Family

ID=32073688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET44719D Expired DE666769C (de) 1932-10-13 1934-12-11 Piezoelektrischer Schwingkristall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE666769C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758965C (de) * 1939-03-18 1952-10-20 Siemens Schuckertwerke A G Halterung fuer Schwingkristalle
DE927748C (de) * 1944-02-20 1955-05-16 Lorenz C Ag Anordnung zur Halterung eines Schwingkristalls
DE1101032B (de) * 1954-04-27 1961-03-02 Dr Hans Karl Hach Elektrostriktiver Wandler aus keramischem Material und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1153801B (de) * 1953-06-15 1963-09-05 Iapatelholdia Patentverwertung Einrichtung zur Halterung eines longitudinal schwingenden, magnetostriktiv erregten Stabes
DE976581C (de) * 1944-09-17 1963-12-05 Standard Elek K Lorenz Ag Scheibenfoermiger piezoelektrischer Dickenscherschwinger

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758965C (de) * 1939-03-18 1952-10-20 Siemens Schuckertwerke A G Halterung fuer Schwingkristalle
DE927748C (de) * 1944-02-20 1955-05-16 Lorenz C Ag Anordnung zur Halterung eines Schwingkristalls
DE976581C (de) * 1944-09-17 1963-12-05 Standard Elek K Lorenz Ag Scheibenfoermiger piezoelektrischer Dickenscherschwinger
DE1153801B (de) * 1953-06-15 1963-09-05 Iapatelholdia Patentverwertung Einrichtung zur Halterung eines longitudinal schwingenden, magnetostriktiv erregten Stabes
DE1101032B (de) * 1954-04-27 1961-03-02 Dr Hans Karl Hach Elektrostriktiver Wandler aus keramischem Material und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2077204A (en) Piezoelectric oscillating crystal
DE2940339C2 (de)
DE666769C (de) Piezoelektrischer Schwingkristall
DE2449868A1 (de) Fluessigkristallanzeigetafel und herstellungsverfahren
CH625061A5 (de)
DE2455465C2 (de) Piezoelektrischer Resonantor
DE3039860A1 (de) Sichtanzeige
EP0348712B1 (de) Einrichtung zum Vibrationsfüllen von porösen Elektrodengerüsten für galvanische Zellen
DE2009538C3 (de) Röntgenröhren-Drehanodenteller, der durch radiale Trennfugen in Sektoren unterteilt ist
DE754162C (de) Piezoelektrischer Schwingungserzeuger
DE518651C (de) Piezoelektrische Kristallanordnung
DE2247579B2 (de) Verfahren zum Befestigen von Aufdampfmasken auf Halbleiterscheiben für Solarzellen
DE2251954A1 (de) Einrichtung zum aufdampfen von polymerfilmen auf einen metalltraeger
DE1927387A1 (de) Sonnenbatterie
DE2742211A1 (de) Lichtventil und verfahren zum betrieb eines lichtventils, insbesondere fuer eine automatisch unter dem einfluss einer stoerenden strahlung abdunkelnde schutzbrille
DE2905208A1 (de) Piezoelektrische schwingquartzanordnung
DE463188C (de) Piezoelektrische Vorrichtung mit mehreren Elementen
DE2802665A1 (de) Klebemittel und verwendung desselben bei der herstellung von fluessigkristallzellen
DE1058154B (de) Elektrolumineszenz-Lichtquelle
DE2065034A1 (de) Mit einer Klebeschicht versehene, auswechselbare Auffangelektrode zum Binden von abgeschnittenen Haarteilchtn bei motorisch angetriebenen Trockenrasierge raten Ausscheidung aus 2001423
DE2516286A1 (de) Adsorptionspanel fuer kryopumpen u.dgl.
DE863521C (de) Piezoelektrisches Element
DE509714C (de) Piezoelektrischer Kristallkoerper zur Erzeugung von Torsionsschwingungen
AT93057B (de) Einrichtung zur Verringerung der elektrochemischen Einwirkung auf die Ränder der negativen Elektroden elektrischer Sammler.
DE10245722A1 (de) Mit dem inversen Piezoeffekt erregbares Federelement, Schwingfördereinheit und Verfahren zum Fördern und/oder Sortieren